
HiCAD Architektur Format auf BIMcatalogs.net verfügbar
Auf dem Portal BIMcatalogs.net können Architekten und Bauingenieure benötigte 3D BIM CAD Modelle gleichzeitig in verschiedenen nativen CAD Formaten herunterladen. Die Auswahl wurde jetzt um ein weiteres Format ergänzt: Seit Dezember steht HiCAD (3D) ab Version 2011 und höher zur Verfügung.
Mit HiCAD einfache und hochkomplexe Projekte realisieren
Das CAD System HiCAD des Softwareunternehmens ISD wird branchenübergreifend eingesetzt. Vor allem im Stahlbau, Glas-, Metall- und Fassadenbau sowie in der Blechbearbeitung wird mit HiCAD gearbeitet. Einfache wie hochkomplexe Stahlbauprojekte sowie Fassaden lassen sich mit HiCAD realisieren. Anwender werden dabei vom ersten Entwurf der Konstruktion bis zur Ausgabe der dazugehörigen Fertigungsunterlagen unterstützt.
Warum native Formate verwenden?
Im Gegensatz zu neutralen Formaten, besitzen native Formate zusätzlich intelligente Konstruktionsinformationen, sodass die Komponenten ohne manuelles Nachbearbeiten sofort im jeweiligen CAD System optimal verwendet werden können. Der Nutzer spart sich bei der Verwendung von nativen Formaten somit die Konvertierung und die manuelle Ergänzung von Teileinformationen. Daher hat der Ingenieur mehr Zeit für seine eigentliche kreative Tätigkeit und spart Kosten.
Eine Vielzahl an passenden 3D BIM CAD Daten finden Sie auf www.BIMcatalogs.net
Mehr Informationen zu dem Softwareunternehmen ISD und dem CAD System HiCAD finden Sie unter: https://www.isdgroup.com/de/isd-produkte/cad-hicad.html
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de

Globales Teilemanagement bei der SMS group
Die SMS group ist eine Gruppe von international tätigen Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus für die Stahl- und NE-Metallindustrie. Über 14 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften weltweit einen Umsatz von rund 3,3 Mrd. Euro.
Zentrale Abteilung Teilemanagement
Für alle Aufgaben rund um das Thema „Teilemanagement“ ist bei der SMS group eine zentrale Abteilung zuständig. Sie stellt den Konstrukteuren des Unternehmens unter anderem benötigte Herstellerkataloge und Katalogteile Multi CAD fähig – z. B. für die CAD Systeme Creo Parametric, Autodesk Inventor und AutoCAD – mit Hilfe von PARTsolutions zur Verfügung und aktualisiert diese. Darüber hinaus werden auch SMS interne Kataloge und Normteile mit ihren spezifischen Anforderungen als 3D CAD Geometrien erstellt und im Teilemanagementsystem von CADENAS bereitgestellt.
Zentraler Zugriff aller Standorte auf identische Teileinformationen
Zahlreiche Standorte der SMS group weltweit greifen bereits auf das Strategische Teilemanagement PARTsolutions zu. Früher wurden alle Teileinformationen lokal an den einzelnen Standorten gespeichert und über Stunden hinweg zwischen den Standorten aktualisiert und zur Verfügung gestellt. Seit März 2015 werden alle Teiledaten der SMS group zentral auf einem Server, dem PARTapplication Server, abgelegt. Somit besitzen alle Standorte Zugriff auf die gleichen Teiledaten, welche den Konstrukteuren damit auch wesentlich schneller zur Verfügung stehen. „Wir sind einer der ersten Kunden, die den CADENAS Webservice zur schnellen Verteilung der Daten an ferne Unternehmensstandorte verwenden. Wir sind begeistert, wie gut alles funktioniert“, so Bernd Postaremczak, Leiter Teilemanagement bei der SMS group GmbH.
Herausforderungen an das Teilemanagement in einem global agierenden Unternehmen
Besonders bei der internationalen Ausrichtung des Teilemanagements steht die SMS group im Moment noch vor einer Reihe von Herausforderungen. Derzeit wird im Unternehmen eine eigene Teilemanagement Abteilung in Indien aufgebaut. Das bedeutet, dass vor allem die Sprachbarriere überwunden werden muss. Zuvor waren die meisten Regelwerke für das Teilemanagement in Deutsch verfasst, nun werden sie auch in Englisch benötigt. Gleiches gilt auch für Normen und Datenblätter sowie Ordnernamen, die jetzt auch in Englisch verfügbar sein müssen. Des Weiteren müssen internationale Normen nachgepflegt und zum Beispiel Größen und Abmessungen in internationalen Maßeinheiten wiedergegeben werden.
„Die Auslandsstandorte sollen zukünftig nicht mehr nur eine verlängerte Werkbank sein, deshalb hat sich unser Unternehmen zum Ziel gesetzt bis 2020 alle SMS group-Gesellschaften in SAP zu integrieren. Dies bedeutet für alle neu integrierten Standorte einen Wechsel des ERP Systems, was eine Reihe großer Herausforderungen mit sich bringt. Bei jeder einzelnen Umstellung müssen alle Norm- und Kaufteile abgeglichen werden. Darüber hinaus müssen mit jedem weiteren Standort zahlreiche neue Normen und neue Hersteller in SAP angelegt werden“, so Bernd Postaremczak, SMS group GmbH. „Ein effektives Teilemanagement bedeutet eine ständige Datenpflege und dabei unterstützt uns PARTsolutions von CADENAS optimal.“
Der gesamte Anwenderbericht mit der SMS group steht zur Verfügung unter: SMS group Anwenderbericht
CADENAS ist führender Softwareentwickler in den Bereichen Strategisches Management von Bauteilen und Reduzierung von Bauteilen (PARTsolutions) sowie Elektronischen Produktkatalaogen (eCATALOGsolutions). Mit maßgeschneiderten Softwarelösungen ist das Unternehmen Bindeglied zwischen den Herstellern von Bauteilen und deren Kunden.
Mit seinen mehr als 300 Angestellten in 17 Standorten weltweit steht der Name CADENAS (spanisch: Prozesskette) seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Prozessunterstützung und -optimierung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de

Schlaue Tüftler tauschen, anstatt alles selbst zu konstruieren
Eine Hand wäscht die andere
Als Teil der Sharing Community PARcloud.net profitieren die Nutzer also gleich doppelt: Erstens haben sie eine sehr große Auswahl an usergenerierten CAD Modellen, die zum kostenlosen Download bereitstehen. Zweitens können sie ihre eigenen 3D Modelle schnell und einfach hochladen und mit anderen Nutzern teilen. Dabei ist egal, ob die Modelle für die eigene Konstruktion oder zum Ausdrucken mit einem 3D Drucker genutzt werden.
Erfolgreiche Weihnachtschallenge – wöchentliche Herausforderungen geplant
Zusätzlich bietet die CADENAS Tauschbörse PARTcloud.net Challenges an, bei der Mitglieder der Community zu verschiedenen Aufgabenstellungen z. B. eigene Teile modellieren und uploaden können. Diese werden bewertet und der Sieger erhält einen Amazongutschein. Aufgrund des großen Interesses bei der PARTcloud.net XMAS Challenge vergangenes Jahr, wird es 2017 häufiger Herausforderungen dieser Art geben.
Wie man mitmachen kann? Einfach mit seinen Zugangsdaten auf www.partcloud.net einloggen, Teil der Gruppe werden und die Aufgaben bearbeiten.
Herstellerzertifizierte 3D CAD Modelle auf dem Downloadportal PARTcommunity
Ingenieure, die nach original herstellerzertifizierten 3D Engineering Daten von Norm- und Kaufteilen suchen, werden natürlich weiterhin auf dem 3D CAD Downloadportal PARTcommunity fündig: Unter www.partcommunity.com stehen Millionen von Bauteilen aus über 400 zertifizierten Herstellerkatalogen kostenlos zum Download zur Verfügung.
Übrigens: Auch mobiler Zugriff auf PARTcloud.net möglich
Dank der PARTcloud.net App können Ingenieure jetzt auch unterwegs ihre 3D CAD Modelle uploaden oder nach passenden Bauteilen anderer Nutzer suchen. Die PARTcloud.net App steht für die Betriebssysteme Android, iOS und Windows 10 zur Verfügung unter: www.cadenas.de/de/app-store/partcloud.
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Vorbericht: Das CADENAS Industry-Forum 2017 ganz im Zeichen von Industrie 4.0, BIM und Optimierung von Konstruktionsprozessen
Prozessoptimierung in der Konstruktion als Wettbewerbsvorteil
Hochkarätige Referenten namhafter Unternehmen werden den Fachbesuchern aus der Industrie in zahlreichen Vorträgen vermitteln, wie mit dem Strategischen Teilemanagement PARTsolutions nachhaltig Kosten im Engineering gesenkt werden können. Des Weiteren werden die geplanten Features der neuen PARTsolutions Version 11 von CADENAS präsentiert.
Best Practice PARTsolutions
Über die Teilereduzierung und Teilewiederverwendung bei der Haas Food Equipment GmbH referiert Michael Eder. Ebenso erläutert er, wie die Geometrische Ähnlichkeitssuche GEOsearch des Strategischen Teilemanagement PARTsolutions das Unternehmen unterstützt.
Von der BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH berichtet Thomas Hecky über die Erfahrungen der Optimierung von Suchzeiten in der Konstruktion durch Intelligentes Finden und der Synchronisation der Klassifikation von SAP in PARTsolutions.
Peter Carrol von IHS Markit und Jürgen Thome von der CADENAS GmbH berichten über die Partnerschaft der beiden Unternehmen und zeigen, welche Vorteile sich für Unternehmen im Bereich der Luft- und Raumfahrtindustrie mit dem Strategischen Teilemanagement ergeben.
Marco Kobylka erläutert in seinem Vortrag die Einführung des Wiederholteilemanagements und GEOsearchs bei der Wolf Verpackungsmaschinen GmbH und erklärt die neue Arbeitsweise sowie die daraus resultierenden Vorteile für Mitarbeiter und Kunden.
Einen Überblick über die Neuheiten der Geometischen Ähnlichkeitssuche GEOsearch gibt Alen Blechinger, Geschäftsführer der CADENAS Solutions GmbH in Wolfsburg. Dabei geht er auf Innovationen ein, wie die Klassifizierung von Eigenteilen, die Anbauteile- und Partielle Suche sowie die neuen Dublettenreports.
Von der Parker Hannifin Corporation wird Matthew Krupa über die Gestaltung des Teilemanagements mit PARTsolutions in Konzernen referieren.
Wie jedes Jahr wird der Vortrag von Frank Epple, Leiter der Softwareentwicklung bei der CADENAS GmbH, mit Spannung erwartet. Er gibt Ingenieuren und Einkäufern einen exklusiven Einblick in die geplanten Features der neuen PARTsolutions Version 11.
Komponentenhersteller erfahren in den Best Practice Vorträgen des Industry-Forums, wie sie das Vermarktungspotenzial ihrer Produkte mit Elektronischen CAD Produktkatalogen voll ausschöpfen und noch weiter optimieren können.
Best Practice eCATALOGsolutions
Simone Brinkmann-Tewes der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG berichtet über durchgängige Prozessketten von der Planung bis zur Realisierung mit dem digitalen Zwilling.
IMI Precision Engineering erklärt, wie sie mit einem Interaktiven Produktkonfigurator von CADENAS, der gleichzeitig an den eShop und die existierende CRM Lösung angebunden ist, zum weltklasse Onlineanbieter werden wollen. Den Erfahrungsbericht dazu gibt Ciaran Crowley wider.
Welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um aus digitalen Produktmodellen fotorealistische Produktbilder mit eCATALOGsolutions und Maxwell Render zu erhalten, erklärt Anatol Kligermann der Balluff GmbH in seinem Vortrag.
Über den ersten Schritt hin zu Industrie 4.0 mit einem Elektronischen Produktkatalog von CADENAS und einem Interaktiven Produktkonfigurator berichtet Stéphane Lucas von LUCAS FRANCE.
Die CADENAS GmbH wird vertreten durch Stefan Waldner. Dieser verrät, welche neuen Funktionen und Erweiterungen das 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity in Version 7.0 für Konstrukteure bereithält.
Potenzial im Bereich Architektur und BIM mit intelligenten Multi CAD Daten ausschöpfen
Für Hersteller, die ihre Produkte auch im Bereich Architektur vermarkten möchten, ist das Thema BIM dieses Jahr erneut beim Industry-Forum zu finden. Über den Stufenplan des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sowie über dessen Inhalte und die Zusammenarbeit mit CADENAS referiert Arnim Spengler, Sprecher des bimNRW Clusters. Jürgen Heimbach, Geschäftsführer von CADENAS erläutert, welche Anforderungen auf Hersteller von Architektur-Komponenten zukommen und wie das Softwareunternehmen optimale Lösungen mit Multi CAD Daten für AEC & CIM Komponenten zur Verfügung stellt.
Anwendungsorientierte Workshops mit Experten
Zusätzlich zu den zahlreichen Vorträgen bietet das 18. CADENAS Industry-Forum in anwendungsorientierten Workshops eine strukturierte Anleitung für den Einsatz der CADENAS Softwarelösungen im Arbeitsalltag.
Im Bereich Elektronische Produktkataloge erfahren Teilnehmer, wie Komponentenhersteller mit einem Elektronischen Produktkatalog einen entscheidenden Schritt in Richtung Industrie 4.0 machen können. Mit eCATALOGsolutions reichern Sie die Engineering Daten Ihrer Produkte so mit intelligenten Informationen an, dass sie zum digitalen Zwilling werden. In Verbindung mit dem Mechatronics Concept Designer (MCD) lässt sich damit beispielsweise die Inbetriebnahme technischer Anlagen vorab virtuell testen und die Detailabstimmung der Steuerung digital vornehmen. Dadurch verkürzt sich die Vorlaufzeit bis zum Anlaufen der Produktion für Ihre Kunden deutlich.
Im Bereich Strategisches Teilemanagement erwartet Fachbesucher ein Workshop zum Thema PURCHINEERING. Sind bestimmte Komponenten auch immer die wirtschaftlichsten? Meist fehlen dem Ingenieur Kenntnisse aus der Einkaufsabteilung. PURCHINEERING setzt auf die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Einkauf und Entwicklung, z. B. um alternative Lieferanten zu finden oder Make or Buy Berichte zu erstellen. Dabei lassen sich enorme Wettbewerbsvorteile realisieren.
Begleitet wird der internationale Kongress Industry-Forum zusätzlich durch eine Fachausstellung und ein Abendevent am 15. März 2017.
Für Anmeldungen bis zum 31.01.2017 bietet CADENAS einen Frühbucherpreis von 299 EUR statt regulär 399 EUR (Preise pro Person, zzgl. MwSt.): www.industry-forum.biz/anmeldung
Weitere Informationen zum 18. CADENAS Industry-Forum 2017 und die Anmeldung finden Sie unter: www.industry-forum.biz
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de

Digitale Weihnachtsgeschenke beflügeln Downloadzahlen der PARTcommunity 3D CAD Modelle App
So zumindest unsere Theorie zum enormen Anstieg der Downloadzahlen der PARTcommunity 3D CAD Modelle App im App Store direkt nach den Weihnachtsfeiertagen
Die PARTcommuity 3D CAD Modelle App von CADENAS ist ein Downloadservice für 3D CAD Daten und steht zum kostenlosen Download zur Verfügung unter: www.cadenas.de/de/app-store
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Rekordjahr 2016! Über 212 Millionen Downloads von digitalen CAD Modellen durch CADENAS Kunden
CADENAS stellt einen neuen Downloadrekord auf: Im Jahr 2016 wurden mehr als 212 Millionen digitale Engineering Daten aus der umfangreichen Auswahl an Herstellerkatalogen heruntergeladen. Das bedeutet eine Steigerung von 42 % gegenüber dem Vorjahr 2015. Damit setzt sich die steile Wachstumskurve der letzten zwei Jahrzehnte fort und zeigt die zunehmende Bedeutung der digitalen Komponenten für industrielle Hersteller und deren Kunden, wie Ingenieure und Einkäufer.
“Der enorme Anstieg der Downloads von 3D CAD Modellen, den wir Jahr für Jahr feststellen, ist ein direkter Indikator für den zunehmenden Bedarf der industriellen Kunden”, sagt Jay Hopper, COO der CADENAS Niederlassung in den USA. “Was früher bei den Herstellern als “nice to have” angesehen wurde, ist inzwischen eine echte Notwendigkeit. Bei der Spezifizierung ihrer Produkte erwarten Konstrukteure eine sogenannte on-demand Bereitstellung konfigurierbarer CAD Modelle, die schnell im gewünschten nativen Format heruntergeladen werden können”, so weiter Hopper. “Einen bestmöglichen Kundenservice zu bieten, ist heute bereits Standard bei der Vermarktung von Komponenten.”
Mehr als 700 Komponentenhersteller weltweit nutzen die digitalen CADENAS Produktkataloge mit den 3D CAD Download Portalen für digitale Engineering Daten sowie die Interaktiven Produktkonfiguratoren, basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS. Die Engineering Daten können aus den Elektronischen Produktkatalogen in unterschiedlichen Formaten publiziert sowie in Form von 3D PDF Datenblättern dargestellt werden. Darüber hinaus stehen sie auch mobil als App für die Betriebssysteme iOS und Android zur Verfügung.
Die eCATALOGsolutions Lösung mit seinen 3D CAD PARTcommunity Download Portalen gilt bei einigen der weltgrößten Hersteller als Erfolgsfaktor im strategischen Marketing und Vertrieb, darunter u. a. ABB, Eaton, Emerson, Festo, Misumi, Parker Hannifin, Regal Beloit, Samtec und Toshiba.
Die CADENAS Technologie ermöglicht es Komponentenherstellern, ihre Produkte als intelligente 3D CAD Engineering Daten in mehr als 100 nativen und neutralen Formaten digital zur Verfügung zu stellen. Unterstützt werden dabei u. a. CAD Formate, wie Autodesk AutoCAD®, Autodesk Inventor® und Revit®, SolidWorks®, Solid Edge®, PTC Wildfire® und CREO®, Siemens NX®, CATIA® und weitere.
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de

Patentierte Lösung zum Herunterladen von 3D Engineering Daten mittels QR Code
Gedruckte 3D CAD Produktkataloge mit dem gewissen Extra
Bei der aktuellen Patentanmeldung geht es um das Herunterladen digitaler Engineering Daten zur Konstruktion und dem Bestellen der Komponente aus einem Papierkatalog. Mit dem patentierten Verfahren von CADENAS wird die Lücke zwischen Print und Digital mühelos geschlossen.
Mittels eines QR Codes, der neben den Details der Komponente zu finden ist, werden nach dem Scannen die 3D Herstellerkomponenten in über 100 nativen CAD Formaten bereitgestellt und können in das jeweilige CAD System heruntergeladen werden. Gescannt wird der Code z. B. mit einem mobilen Endgerät, wie dem Smartphone.
Für Ingenieure ist dieses Verfahren zum Bestellen und Herunterladen von 3D CAD Herstellerkomponenten eine möglichst einfache und zeitsparende Option, die benötigten CAD Modelle zu erhalten. Darüber hinaus müssen mit einem QR Code Nutzer- und Produktinformationen nicht mehr mühsam in ein Bestellformular eingegeben werden – die Daten werden bereits beim Einlesen des Codes erfasst. Aufwändige Korrekturen und Rückfragen seitens des Ingenieurs beim Hersteller werden dadurch minimiert.
Wollen Sie mehr über das Bestellverfahren mittels QR Code bei CADENAS erfahren und Ihren Kunden diesen Service bieten? Werten Sie jetzt Ihren Katalog auf und ermöglichen Sie schnelles und einfaches Herunterladen von Engineering Daten. Kontaktieren Sie uns hierfür unter Marketing@cadenas.de oder rufen Sie uns an unter der +49 821 258 58 0-0.
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de

„CADENAS – für IMI Precision Engineering der Schlüssel auf dem Weg zum weltklasse Onlineanbieter“
Nahtlose Integration des Portals in bestehenden eShop
Als globaler Hersteller im Bereich der Antriebs- und Fluidtechnik mit Standorten in über 75 Ländern bietet IMI Precision Engineering seinen Kunden als erstes die Produktgruppen der Aktuatoren und Greifer zur Konfiguration an. Viele weitere Produkte werden folgen. Die CADENAS Softwarelösung eCATALOGsolutions unterstützt zahlreiche Sprachen und stellt damit sicher, dass die 3D CAD Modelle und Produktdaten weltweit angeboten werden können. Darüber hinaus stehen online über 100 native CAD Formate innerhalb des eShops zur Verfügung. „Elektronische Produktkataloge werden von CADENAS bereits seit mehr als 20 Jahren entwickelt und umgesetzt. Mit IMI Precision Engineering wollten wir nun den nächsten Schritt gehen und ein integriertes Portal realisieren, das mit dem bestehenden eShop und CRM System des Kunden kommuniziert. Das war das erste aber bestimmt nicht das letzte Mal, dass CADENAS diese Art der Anbindung zwischen einer bestehenden IT Infrastruktur und dem neuen Elektronischen Produktkatalog realisiert”, erklärt Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH.
Kunden können die gewünschte Komponente auswählen, sie u. a. mit Hilfe von Piktogrammen konfigurieren, dann die Verfügbarkeit und den Preis überprüfen bevor sie die Komponente anschließend online bestellen können. „Unsere Kunden können unsere Produkte konfigurieren, die Preise und Verfügbarkeiten abrufen und die gewünschte Komponente direkt online bestellen. Alle benötigten Produktinformationen stehen Kunden in Echtzeit auf einer einzigen Webplattform übersichtlich zur Verfügung. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unseren Kunden einen erstklassigen Onlineservice zu bieten. Die von CADENAS bereitgestellten Konfigurationsmöglichkeiten und die CAD Funktionalität sind dabei eine entscheidende Grundvoraussetzung”, fügt Jez Ashton hinzu. Durch die nahtlos in den eShop eingebettete 3D CAD Downloadportal Lösung können maßgeschneiderte, kundenindividuelle Angebote im IMI Design erstellt werden, was zu einem positiven Kundenerlebnis führt.
Steigerung der Verkaufsanfragen
Jede spezifisch konfigurierte Komponente, die heruntergeladen wird, wird eine bestimme Teilenummer zugeordnet. Diese wird dann im CRM System von IMI Precision Engineering zusammen mit den Kundendaten sowie weiteren relevanten Daten des Produktdownloads gespeichert. Die erhobenen Informationen legen damit den Ausgangspunkt für einen gut organisierten Vertriebsprozess, der es ermöglicht, Kunden gezielt mit maßgeschneiderten Produktinformationen zu versorgen. Dieser Prozess sichert eine höhere Kundenzufriedenheit sowie den Zuwachs an Neukunden und bedeutet eine Win-Win-Situation für IMI Precision Engineering und dessen Kunden gleichermaßen. IMI Precision Engineering rechnet mit einer deutlichen Absatzsteigerung durch die neue Verbindung zwischen den Systemen. „Innerhalb kürzester Zeit haben die Teams von CADENAS und IMI Precision Engineering eine effiziente Zusammenarbeit bewerkstelligt. Der Übergang verlief reibungslos“, so Jez Ashton von IMI Precision Engineering.
Beginn einer intensiven Zusammenarbeit zwischen IMI und CADENAS
„Die Entwicklung eines Elektronischen Produktkatalogs, der nahtlos in den bestehenden IMI eShop und deren CRM System integrierbar ist, wurde von CADENAS dringend empfohlen. Wir sehen uns als zuverlässigen Partner und Berater von IMI Precision Engineering bei der Entwicklung eines so genannten „Best-In-Class“ Onlineangebots für ihre gesamte Produktpalette“, so Colin Johnson, Niederlassungsleiter CADENAS UK. IMI Precision Engineering plant, ihre gesamte Produktpalette online mit 3D CAD Modellen sowie Produktdaten im eShop zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus soll das Angebot auch auf weitere Standorte weltweit ausgeweitet werden. Dadurch wird gewährleistet, dass die Lösungen kundenspezifisch auf den Endnutzer in den jeweiligen Ländern zugeschnitten sind.
Hier geht’s zu 3D CAD Modellen von IMI
Weitere online konfigurierbare 3D CAD Komponenten von IMI stehen online im eShop zur Verfügung unter: store.norgren.com
CADENAS ist führender Softwareentwickler in den Bereichen Strategisches Management von Bauteilen und Reduzierung von Bauteilen (PARTsolutions) sowie Elektronischen Produktkatalaogen (eCATALOGsolutions). Mit maßgeschneiderten Softwarelösungen ist das Unternehmen Bindeglied zwischen den Herstellern von Bauteilen und deren Kunden.
Mit seinen mehr als 300 Angestellten in 17 Standorten weltweit steht der Name CADENAS (spanisch: Prozesskette) seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Prozessunterstützung und -optimierung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: presse@cadenas.de