Autor: Firma CADENAS

5 Minuten statt 1 Tag: Power Jacks Kunden profitieren von schnellerem Zugriff auf native CAD Daten

5 Minuten statt 1 Tag: Power Jacks Kunden profitieren von schnellerem Zugriff auf native CAD Daten

Power Jacks Kunden mussten sich bisher einen ganzen Arbeitstag gedulden, bis das benötigte Bauteil im gewünschten nativen CAD Format zur Verfügung stand. Dank des neuen innovativen Online-Produktkonfigurators von CADENAS ist das nun innerhalb von 5 Minuten möglich. „Für unsere Kunden ist es entscheidend, dass der Zugriff auf unsere CAD Daten im gewünschten Format möglichst schnell und jederzeit 24 Stunden täglich weltweit möglich ist. Gleichzeitig müssen die digitalen Daten alle wichtigen Produktinformationen beinhalten“, erklärt Bruce Hamper, Marketing Director von Power Jacks. „Was wir gesucht haben war Spitzentechnologie auf ganzer Linie und CADENAS hat sich für uns als bester Partner auf dem Markt herauskristallisiert.“

„Unsere Webseite ist unser wichtigstes Marketinginstrument“

Um eine optimale Nutzung der Onlinelösung zu gewährleisten, stellt Power Jacks zwei separate Werkzeuge von CADENAS zur Verfügung: Den CAD Produktkonfigurator und den Auswahlassistenten. „Der CAD Produktkonfigurator ist für Konstrukteure, die genau wissen, was sie benötigen und diesen nutzen, um die korrekten Produktspezifikationen bzw. –varianten auszuwählen und als Bauteil herunterzuladen. Der Auswahlassistent wiederum ist für Konstrukteure gedacht, die nicht mit unseren Produkten vertraut sind, aber alle nötigen Parameter für den jeweiligen Anwendungsbereich kennen. Die Rahmenbedingungen können eingegeben werden und das System empfiehlt ein Produkt, das sich auf Basis des Power Jacks Know-hows in der Praxis bewährt hat,“ so Bruce Hamper.

Durch die Veröffentlichung des Konfigurators und des Assistenten von CADENAS im März dieses Jahres erwartet Power Jacks, dass die Anzahl der Downloads in den nächsten Monaten von einigen Hundert auf mehrere Tausend ansteigen wird.

Im Moment stehen online vier Produktgruppen mit ihren vielfältigen Sortimenten und tausenden Produktvariationen in über 100 nativen CAD Formaten wie z.B. Autodesk, Revit, Solid Edge, SolidWorks, NX etc. zur Verfügung. Weitere sind in nächster Zeit geplant.

Weitere Innovationen stehen in den Startlöchern

“Wir freuen uns, dass wir Power Jacks und damit den größten britischen Hersteller von Schraubbolzen, Kegelradgetrieben und Linearantrieben als Kunden gewinnen konnten“, freut sich Colin Johnson, Managing Director von CADENAS Solutions UK. „Es ist großartig, dass wir ihr Kernsortiment mit dem Produktkonfigurator online zur Verfügung stellen. Weitere Produkte einschließlich der C-Serie werden in den nächsten zwei Monaten noch hinzukommen. Wir werden mehrere Sprachen, einschließlich Deutsch unterstützen, passend zur Eröffnung einer Power Jacks Niederlassung in Wangen im Allgäu. Zur Steigerung der globalen Verkäufe und Exporte von Power Jacks sollen Sprachen wie Chinesisch und weitere europäische Sprachen angeboten werden.“

Unterstützung und Innovation

Power Jacks ist ein britisches Konstruktions- und Fertigungsunternehmen mit Kunden in mehr als 80 Ländern. Deshalb wurde für die Entwicklung des Multi CAD Produktkatalogs ein marktführendes, innovatives Technologieunternehmen mit jahrelanger Erfahrung in diesem Bereich gesucht.

„Die Unterstützung während der Projektumsetzung war hervorragend, was wir bei unserem alten System sehr vermisst haben. Es ist großartig mit einem hochmotivierten Unternehmen zusammen zu arbeiten, das fortlaufend an der Umsetzung der neuesten Technologie für seine Kunden arbeitet. Zum Beispiel lieben wir die aktuelle Entwicklung mit der Unterstützung der Microsoft HoloLens, die Kunden unsere Produkte in einer virtuellen, erweiterten Realität näherbringt und große kommunikative Vorteile bietet“, erklärt Bruce Hamper. „Das zeigt deutlich, dass CADENAS mit der Technologie in allen Bereichen auf dem aktuellsten Stand ist.“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

3D BIM CAD Modelle jetzt auch in Palette CAD verfügbar

3D BIM CAD Modelle jetzt auch in Palette CAD verfügbar

Im Februar wurde die neue Version 9.12 des BIM CAD Raumplanungsprogramms Palette CAD veröffentlicht. Ein Highlight der zahlreichen Neuerungen ist die direkte Integration von intelligenten Engineering Daten zahlreicher namhafter Hersteller basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS. Erstmals können die über 20 000 Nutzer von Palette CAD vor allem aus dem Bereich Sanitär Heizung Klima (SHK) innerhalb des CAD Systems nach passenden 3D BIM CAD Modellen von Komponentenherstellern suchen und diese dann direkt in Palette CAD importieren. Palette CAD ist Anbieter professioneller CAD Lösungen für die Inneneinrichtungsplanung und ein Marktführer in allen relevanten Branchen digitaler Planung und Präsentation.

Optimale Unterstützung von Bauingenieuren und Planern

Im CAD System Palette CAD finden Nutzer ab sofort unter dem Menüpunkt „Importieren“ den Verweis auf CADENAS und damit die 3D CAD Herstellerkataloge:

Den Nutzern von Palette CAD stehen durch die neue Integration direkt im CAD System zahlreiche 3D Multi BIM CAD Modelle von Komponenten kostenlos zur Verfügung.

Nach der Auswahl und Konfiguration der gewünschten Komponente kann diese direkt in Palette CAD in die bestehende Konstruktion importiert werden. Architekten, Bauingenieure und Planer werden auf diese Weise bei ihren Konstruktionsarbeiten und Bauplanungen optimal unterstützt.

„Bei unseren Nutzern sehen wir eine stark steigende Nachfrage nach BIM Objekten für ihre Planungen. Die parametrischen BIM Kataloge von CADENAS stellen da eine wichtige Bereicherung dar. Ich bin mir sicher, dass unsere Zusammenarbeit genau in die richtige Richtung geht und die zukünftigen Anforderungen der Märkte aufgreift“, so Dr. Walter Zinser, Geschäftsführer der Palette CAD GmbH.

„Wir freuen uns, dass die Integration in Zusammenarbeit mit Palette CAD so schnell und reibungslos verlaufen ist. Auf diese Weise profitieren die über 20 000 Anwender von Palette CAD bei ihrer täglichen Arbeit von unseren zahlreichen Architekturkomponenten und zukünftig auch von unseren BIM Komponenten“, so Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH.

Weitere Informationen zu Palette CAD finden Sie unter: www.palettecad.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

15 Herstellerkataloge werden von CADENAS mit dem „Golden Catalog Seal“ ausgezeichnet

15 Herstellerkataloge werden von CADENAS mit dem „Golden Catalog Seal“ ausgezeichnet

CADENAS zeichnet fortlaufend Elektronische Produktkataloge auf Basis der eCATALOGsolutions Technologie mit dem Qualitätssiegel in Gold, Silber und Bronze aus. Im Rahmen des diesjährigen Industry-Forums wurde der CADENAS Award „Golden Catalog Seal“ an die Kataloge der Komponentenhersteller mit den umfangreichsten intelligenten Informationen verliehen. Die Richtlinie zur Qualitätszertifizierung von CAD Produktkatalogen wurde in Zusammenarbeit mit CADENAS Kunden entwickelt, um eine gleichbleibend hohe Qualität der 3D CAD Kataloge für Ingenieure sicherstellen zu können. Beispielsweise setzt das goldene Katalogsiegel die Integration eines Produktkonfigurators, eine automatische 2D Bemaßung für CAD Bauteile sowie Produktdaten in mindestens drei Sprachen voraus. Überprüft werden diese Merkmale dabei von der Qualitätssicherung von CADENAS.

Preisträger des „Golden Catalog Seal“ sind dieses Jahr unter anderem Kataloge der Unternehmen Afag Automations AG, AHP Merkle GmbH, AMF ANDREAS MAIER GmbH & Co. KG, ELESA+GANTER, Otto Ganter GmbH & Co. KG, Festo Vertrieb GmbH & Co. KG, HEB Hydraulik-Elementebau GmbH, igus GmbH, HEINRICH KIPP WERK KG, KIPP Inc., norelem Normelemente KG, NovoNox KG, PHD Inc, WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG und die Würth Gruppe.

Das Siegel erscheint zur Kennzeichnung im digitalen Produktkatalog, neben dem Unternehmenslogos des jeweiligen Herstellers in der rechten Ecke im Strategischen Teilemanagement PARTsolutions, der Softwarelösung zum Verwalten und Finden von Eigen-, Kauf- und Normteilen von CADENAS sowie im 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity.

Eine Auszeichnung, die sich sehen lassen kann

Dass die Auszeichnung auch für Hersteller ein wichtiger Meilenstein für ihren Kundenservice ist, zeigen deren stolze Präsentationen der Awards über ihre Social Media Kanäle, wie hier z. B. die Unternehmen norelem Normelemente KG und AMF ANDREAS MAIER GmbH & Co. KG:

Sie wollen auch mit einem Qualitätssiegel punkten?

Lassen Sie sich in unserem Workshop „Pimp my Catalog“ zeigen, wie Sie die digitalen Produktdaten Ihres Elektronischen Produktkatalogs um intelligente Informationen erweitern können und sichern Sie sich die „Golden Catalog Seal“ Vorteile mit einem Qualitätssiegel von CADENAS. Unterstützen Sie Ingenieure und Einkäufer optimal bei ihrem Produktenwicklungsprozess und profitieren Sie von Bestplatzierungen auf dem 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity, von Absatzsteigerungen durch Großkunden und vom 5 %igen Rabatt bei CADENAS für Dienstleistungen bei Folgeaufträgen.

Wir sichten gemeinsam mit Ihnen den bestehenden Katalog, erarbeiten, wie dieser optimiert werden kann und geben Ihnen branchenspezifische Empfehlungen, wie Sie Mehrwert-Informationen, neue Features und Trends integrieren.

Kontaktieren Sie uns einfach unter: catalogs@cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kennen Sie schon Ingo, den smarten Ingenieur?

Kennen Sie schon Ingo, den smarten Ingenieur?

Video zeigt kurz und einfach, wie mit dem Strategischen Teilemanagement PARTsolutions mehr Zeit für die Entwicklung innovativer Produkte bleibt

Den Ingenieur Ingo stört es, dass er fast 45 % seiner Arbeitszeit mit unproduktiven Tätigkeiten wie der Suche oder der manuellen Neuanlage von passenden Komponenten beschäftigt ist. Für die Entwicklung innovativer Produkte bleibt da einfach viel zu wenig Zeit und es kostet obendrein auch noch richtig Geld. Aber Ingo hat die Lösung: Er nutzt einfach das Strategische Teilemanagement PARTsolutions von CADENAS.

Sie wollen wissen, wie Ingo das macht? Dann schauen Sie sich doch unser ca. 100 s kurzes Video an!

Machen Sie es wie Ingo und starten Sie durch

Nutzen Sie wie Ingo das Strategische Teilemanagement PARTsolutions von CADENAS: Verdoppeln Sie die produktive Arbeitszeit und profitieren Sie von optimierten Konstruktionsprozessen. So sichern Sie wie Ingo die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Weitere Informationen zum Strategischen Teilemanagement PARTsolutions finden Sie unter:

www.cadenas.de/strategisches-teilemanagement. Oder kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail unter Marketing@cadenas.de sowie unter der +49 821 258 58 0-0.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=CMGBrPz2JGI

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit 1125 km/h reisen? Studenten geben beim CADENAS Industry-Forum Einblicke in revolutionäre SpaceX Hyperloop Projekte

Mit 1125 km/h reisen? Studenten geben beim CADENAS Industry-Forum Einblicke in revolutionäre SpaceX Hyperloop Projekte

Ryerson University und TU München stellen ihre preisgekrönten Projekte für das Transportsystem der Zukunft vor

 In nur 30 Minuten von Berlin nach München zu reisen, klingt wie eine Szene aus einem Science-Fiction Film. Aber die rund 500 Kilometer in etwa einer halben Stunde zurückzulegen, kann mit dem revolutionären Hochgeschwindigkeitstransportsystem Hyperloop zur Wirklichkeit werden. Zurzeit tüfteln Studententeams aus der ganzen Welt im Rahmen der von SpaceX Gründer Elon Musk ins Leben gerufene Hyperloop Challenge an einem solchen Transportsystem. Dabei soll eine Transportkapsel mit Reisegeschwindigkeiten von bis zu etwa 1125 km/h durch eine Röhre befördert werden, in der ein Vakuum herrscht. Wie viel Potenzial in diesem Ansatz steckt zeigt, dass Lufthansa im März 2017 Interesse an der Hyperloop Technik für Hochgeschwindigkeitszüge bekundete.

Ryerson‘s Hyperloop und WARR Hyperloop begeistern Fachbesucher beim Industry-Forum

Im Rahmen des CADENAS Fachkongresses Industry-Forum im März 2017 stellten zwei erfolgreiche Hyperloop Teams ihre Projekte vor: Das Ryerson‘s International Hyperloop Team (RIHT) aus Toronto und das WARR Hyperloop Team der TU München. Beide gehören zu den 27 Final-Teams, die im Januar 2017 ihren Prototypen in Los Angeles präsentierten. „Wir sind alle jung, sehr ambitioniert und, wie fast alle Ingenieure, Fan von Elon Musk und seinen Projekten. Wir wollen an den Innovationen mitwirken und sehen das Hyperloop Projekt als eine hervorragende Möglichkeit, Teil des Technologiewandels in der Welt zu sein“, so Graeme Klim, Projektleiter des RIHT. Beim Industry-Forum wurden CADENAS Lösungen und Neuerungen, wie u. a. das Auffinden von Bauteilen vorgestellt, die auch für die beiden internationalen Hyperloop Teams von großem Interesse sind.

WARR Hyperloop war die erfolgreichste Kapsel im Teilnehmerfeld

Beim WARR Hyperloop Team (Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Raketentechnik und Raumfahrt) der TU München haben insgesamt 40 Studierende einen Prototyp einer Hyperloop Kapsel entwickelt. Dieser sogenannte Pod erhielt im Januar 2017 mit nur zwei anderen Prototypen die Starterlaubnis auf der SpaceX Teststrecke in Los Angeles. Bei diesem ersten Wettbewerb fuhr der Pod aus München das schnellste Rennen, schaffte es als einziger bis ans Ziel und belegte den ersten Platz. Der zweite Wettbewerb findet im Sommer 2017 statt und im Juni wird das Studententeam der TU München ihren zweiten Hyperloop Prototypen vorstellen.

Gabriele Semino, einer der Projektleiter vom WARR Hyperloop Team, berichtet über seine Motivation für das Studentenprojekt: „Wir entwickeln etwas, was vorher so noch nie versucht worden ist. Einige Technologien, die wir nutzen, gibt es schon in anderen Anwendungsbereichen. Aber wir kombinieren sie vollkommen neu und unter anderen Rahmenbedingungen, wie z. B. im Teilvakuum.“ Deshalb musste auch jedes verbaute Bauteil genau getestet und angepasst werden. „Unsere ausführlichen Tests waren beim Wettbewerb und Testrennen von großem Vorteil. Aus diesen haben wir gelernt, was machbar ist und was nicht“, so Catriona Bruce, Propulsion & Levitation beim WARR Hyperloop Team. Ganz besonders intensiv wurde dabei die Turbine im vorderen Bereich der Kapsel getestet, die bisher nur bei Flugzeugen in normalen Druckverhältnissen eingesetzt wird. Bei der WARR Hyperloop Kapsel sorgt sie dafür, dass die Luft nach hinten geleitet wird und die Kapsel sie im Teilvakuum nicht vor sich herschiebt. Dies minimiert den Widerstand und die Reibung. Die Turbine stellt damit auch die Besonderheit des Prototypens der TU München dar und hat sich bei der Testfahrt in Kalifornien bewährt.

Ryerson‘s Hyperloop überzeugt mit ihrem preisgekrönten Radsystem

Das Ryerson‘s International Hyperloop Team (RIHT) der Ryerson Universität in Toronto mit seinen sechs Teammitgliedern konzentriert sich beim Hyperloop Projekt auf ein ganz bestimmtes Subsystem der Kapsel: Das so genannte Hyperloop Deployable Wheel System (HDWS). „Wie beim Bau eines Flugzeugs, bei dem verschiedene Unternehmen aus unterschiedlichen Ländern an einzelnen Teilen arbeiten, haben wir uns auf einen ganz bestimmten Bereich der Hyperloop Kapsel spezialisiert. Wir haben so ein ganzes Jahr investiert, um das Radsystem bis ins Detail zu optimieren und zu perfektionieren“, so Tayo Shonibare, Controls & Electronics des RIHT. Mit Erfolg: Das kanadische Team wurde 2016 mit dem „Subsystem Innovation Award“ ausgezeichnet. „Unser Team hat gezeigt, dass man keine 100 Leute benötigt, um solch ein Projekt auf die Beine zu stellen. Es reichen auch sechs motivierte und fokussierte Studenten“, ergänzt Tayo Shonibare.

CADENAS unterstützt Team aus Toronto mit AIA Standards sowie mit PARTsolutions

Das Hyperloop Radsystem des Ryerson’s International Hyperloop Teams besteht aus rund 204 Bauteilen; dabei kamen etwa 162 Normteile zum Einsatz. Um den Konstruktionsprozess zu beschleunigen, nutzt das kanadische Hyperloop Team National Aerospace Standards (NAS), die in Kooperation von CADENAS, der Aerospace Industries Association (AIA) und IHS Markit bereitgestellt werden. Wie einfach die 3D CAD Modelle in dem NAS Produktkatalog gefunden, heruntergeladen und anschließend in die bestehende Konstruktion im CAD System CATIA eingefügt werden können, zeigte das RIHT Team in seinem Vortrag beim CADENAS Industry-Forum. „Mit dem Strategischen Teilemanagement PARTsolutions von CADENAS wäre das Auffinden von Bauteilen natürlich noch einfacher. Sobald wir von unserer bisherigen CATIA Studenten-Version auf die reguläre Version wechseln, werden wir PARTsolutions nutzen. Das wird unseren Konstruktionsprozess noch einfacher und schneller machen“, ist sich Graeme Klim sicher.

Wie in der Industrie und Wirtschaft spielen auch die Kosten beim Hyperloop Projekt eine wichtige Rolle. Obwohl der Hyperloop Wettbewerb keine Kostengrenzen vorgibt, hat jedes Team zu Beginn in einem Kostenplan dargelegt, wie viel Geld ihnen z. B. durch Sponsoren zur Verfügung steht. „Besonders großes Interesse haben wir an Sponsoren, die Komponenten für unseren Prototyp beisteuern und wir damit auf ihr bestehendes Know-How zurückgreifen können. Das war unter anderem bei der von uns eingesetzten Turbine möglich, die sehr teuer ist“, bestätigt Gabriele Semino vom WARR Hyperloop Team. Unterstützung beim Auffinden von passenden Komponenten wird das Team aus München ab sofort durch CADENAS erhalten, denn der Augsburger Softwarehersteller stellt Lizenzen des Strategischen Teilemanagement PARTsolutions zur Verfügung. Auch beim kanadischen Hyperloop Team nehmen die Sponsoren eine zentrale Stellung ein: „Trotz unserer aufgestellten Kostenpläne kamen im Laufe des Projekts immer wieder überraschende Kosten hinzu. Glücklicherweise sind unsere Sponsoren sehr großzügig und helfen uns. Alle Unternehmen, die uns unterstützen, inklusive CADENAS, sind sehr vom Hyperloop Projekt im Allgemeinen und der Arbeit unseres Teams begeistert. Vor allem der Gedanke, die nächste Generation von Ingenieuren zu unterstützen und zu trainieren, steht bei ihnen im Vordergrund“, so Graeme Klim vom RIHT.

CADENAS bedankt sich bei beiden Hyperloop Teams für die Teilnahme am Fachkongress Industry-Forum und wünscht viel Glück für den Wettbewerb im Sommer 2017!

Weitere Informationen zu den Hyperloop Teams finden Sie unter:

www.ryersonhyperloop.ca

www.hyperloop.warr.de

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist führender Softwareentwickler in den Bereichen Strategisches Management von Bauteilen und Reduzierung von Bauteilen (PARTsolutions) sowie Elektronischen Produktkatalaogen (eCATALOGsolutions). Mit maßgeschneiderten Softwarelösungen ist das Unternehmen Bindeglied zwischen den Herstellern von Bauteilen und deren Kunden.

Mit seinen mehr als 320 Angestellten in 17 Standorten weltweit steht der Name CADENAS (spanisch: Prozesskette) seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Prozessunterstützung und -optimierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CeaseFire veröffentlicht Online Katalog von CADENAS mit interaktiver 3D Produktansicht

CeaseFire veröffentlicht Online Katalog von CADENAS mit interaktiver 3D Produktansicht

CeaseFire ist ein Hersteller von Feuerlöschsystemen aus Vancouver, im US Bundesstaat Washington, und bietet seine Produkte nun über einen Elektronischen Produktkatalog an, der von CADENAS entwickelt wurde. Der neue Online Katalog basiert auf der eCATALOGsolutions Technologie und vereinfacht die Suche und Auswahl von Produkten, indem Nutzern zu jedem Produkt eine interaktive 3D Ansicht angezeigt wird. Dies ermöglicht es Konstrukteuren und Ingenieuren, schnell und präzise das passende CeaseFire Feuerlöschsystem für den spezifischen Einsatzbereich auszuwählen. Darüber hinaus werden im Elektronischen Produktkatalog 2D & 3D CAD Modelle in mehr als 150 Formaten zum kostenlosen Download angeboten.

Die Herausforderung für CeaseFire war es, ihre Kunden bei der Wahl des richtigen Feuerlöschsystems für den jeweiligen Einsatzbereich zu unterstützen. „Unsere Produkte in Industrie- und Gewerbeflächen werden oftmals nur als rote Zylinder wahrgenommen, sie sehen dann alle ähnlich aus, obwohl sie sich in Größe und Form unterscheiden“, so Cody Kitterman, Produktmanager von CeaseFire.

„Bisher war es für unsere Kunden recht schwer, die konkreten Größen unserer Produkte richtig einzuschätzen. Die Auswahl des richtigen Feuerlöschsystems für die jeweils angedachte Verwendung wurde somit erschwert. Zwar haben wir die Maße bereitgestellt, das war aber oft nicht genug. In manchen Fällen mussten wir sogar Mustergeräte liefern, was sehr ineffizient und kostspielig war“, bestätigt Kitterman. „Nun haben unsere Kunden schon vor dem Kauf die Möglichkeit, das Produkt digital „zu ertasten und zu erfühlen“. Die unmittelbare 3D Darstellung bietet eine großartige Gelegenheit, das Produkt realer zu erfahren und das native 3D CAD Modell eignet sich perfekt zum digitalen Test im spezifischen Umfeld.“

CeaseFire ist vor allem für seine Trocken-Feuerlöschsysteme bekannt, die nahezu überall nachgerüstet werden können. Bisher wurden Kunden bei der Platzierung der Produkte von CeaseFire mit Hilfe eines 2D Lageplans beraten. Falls das 3D Modell in die Gesamtkonstruktion intergiert werden sollte, mussten Kunden das jeweilige Feuerlöschsystem in ihrem CAD Programm selbstständig modellieren. Ab sofort haben Ingenieure die Möglichkeit, die CeaseFire Feuerlöschsysteme von jedem Winkel aus zu betrachten und ein digitales Modell in mehr als 150 gängigen CAD Formaten direkt von der CeaseFire Webseite herunterzuladen.

„CeaseFire bringt mit diesem umfassenden Service den Brandschutz und die Sicherheit auf den modernsten Stand der Technik und steigert damit die Kundenzufriedenheit“, so Jay Hopper, COO von CADENAS PARTsolutions LLC, ein Mitglied der CADENAS Unternehmensgruppe.

“Wir unterstützen zukunftsorientierte Unternehmen wie CeaseFire gerne bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftstätigkeit und der Übernahme einer Führungsrolle in ihrer Branche", fügt Hopper hinzu. “Mit diesen innovativen, digitalen Tools wird es CeaseFire gelingen, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und den Umsatz in Zukunft weiter zu steigern."

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CADENAS unterstützt Nachwuchskicker des TSV Welden

CADENAS unterstützt Nachwuchskicker des TSV Welden

Beim Augsburger Softwarehersteller CADENAS wird Sport und die Förderung von Nachwuchs großgeschrieben. So kann sich die gesamte U7 Fußballmannschaft des TSV Welden, nahe Augsurg, über neue Trainingsjacken vom Sponsor CADENAS freuen. Die Jacken sind in der Vereinsfarbe Rot gehalten und mit dem Schriftzug BIMcatalogs.net, der CADENAS Plattform mit 3D CAD BIM Modellen für Architekten, Planer und Bauingenieuren, versehen.

„Die großen Fußballmannschaften, wie den FC Augsburg oder auch den FC Bayern München, kann jeder sponsern – wir bei CADENAS kümmern uns aber gerade um den Nachwuchs. Hier sind die Altintops und Messis von morgen“, so Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH.

„In einem gesunden Körper herrscht ein gesunder Geist“

Sport und vor allem die Freude an Bewegung sind fester Bestandteil der Unternehmenskultur von CADENAS: So unterstützte der weltweit tätige Softwarehersteller im vergangenen Jahr die Bayerische Beachvolleyball Meisterschaft 2016 am Augsburger Rathausplatz als Exklusivsponsor. Darüber hinaus wird beim jährlichen CADENAS Sommerfest im Augsburger Fribbebad ein großes Beachvolleyballturnier unter den Mitarbeitern des Softwareherstellers ausgetragen. Und im Rahmen des Augsburger Firmenlaufs laufen CADENAS Mitarbeiter regelmäßig für den guten Zweck.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CADENAS stellt neues Format ARCHICAD zur Verfügung

CADENAS stellt neues Format ARCHICAD zur Verfügung

Ab sofort stehen Architekten und Bauingenieuren 3D BIM Engineering Daten des Portals BIMcatalogs.net auch im nativen ARCHICAD Format GSM (=ARCHICAD Bibliotheksobjekt) ab der Version 17 und höher zur Verfügung. Damit untermauert CADENAS seinen Multi BIM CAD Ansatz, der den Datenaustausch auf Produktebene über die Grenzen der einzelnen BIM CAD Systeme hinaus ermöglicht. 

Das Format ARCHICAD GSM des Unternehmens GRAPHISOFT, ein Teil der Nemetschek Group, ist zu den jeweiligen Systemen kompatibel. „Wir freuen uns sehr, die Partnerschaft mit CADENAS eingehen zu können und freuen uns, den Nutzern jetzt eine noch größere Vielfalt an Objekten bereitstellen zu können“, bestätigt Holger Kreienbrink, Leitung Produktmanagement Deutschland / Österreich der GRAPHISOFT Deutschland GmbH.

Warum native Formate verwenden?

Im Gegensatz zu neutralen Formaten besitzen native Formate zusätzlich intelligente Konstruktions- und Darstellungsinformationen, sodass ein manuelles Nachbearbeiten im jeweiligen CAD System entfällt. Durch den Verzicht auf jegliche Konvertierung wird eine optimale Verwendung gesichert. Eine zeit- und kostenintensive Datenmigration entfällt und der Planungsprozess wird beschleunigt.

Eine Vielzahl an passenden 3D BIM CAD Daten finden Sie auf www.BIMcatalogs.net

Mehr Informationen zu GRAPHISOFT und dem Format ARCHICAD finden Sie unter: http://www.graphisoft.de/archicad/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: Info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Samtec Produktdaten in 24 Sekunden statt 24 Stunden

Samtec Produktdaten in 24 Sekunden statt 24 Stunden

Samtec ist weltweit einer der führenden Hersteller in der Elektroindustrie und bietet ein breites Spektrum an elektronischen Verbindungslösungen an. Das Unternehmen Samtec befindet sich im Privatbesitz und verzeichnete im Jahr 2015 einen Umsatz von 625 Millionen US Dollar. Nun hat Samtec einen Elektronischen Produktkatalog und den Interaktiven Produktkonfigurator von CADENAS für seine 3D CAD Modelle eingeführt.

Dieses neue benutzerfreundliche Online-Tool ermöglicht Konstrukteuren, eine dynamische Konfiguration, eine Vorschau sowie den Download von über einer Billion Samtec Produkte im nativen CAD Format ihrer Wahl. Nach der Konfiguration können die 3D CAD Modelle oder Produktdaten mit ein paar Klicks abgerufen werden. Im Konstruktionsprozess sorgt dies für Geschwindigkeit, Genauigkeit und Flexibilität bei der Spezifizierung von Samtec Bauteilen.

Kundenservice ist der Schlüssel zum Erfolg

Der Samtec’s Sudden Service® unterstützt Kunden weltweit mit Tools, Produkten und Service, um den Konstruktionsprozess von Verbindungslösungen zu vereinfachen. Dieser Fokus auf den Kundenservice hebt Samtec von seinen Mitbewerbern ab. „Als einer der Branchenführer waren wir bei unseren Kunden dafür bekannt, dass wir offline Muster von Produktdaten innerhalb von 24 Stunden und weniger bereitstellen”, sagt Daniel Williams, Business Analyst bei Samtec, Inc. Ein ähnlicher Erfolg sollte nun auch bei den digitalen Nutzern erzielt werden. Ein weiteres Ziel war es, den bisherigen Produktkatalog durch einen neuen zu ersetzen. Die Wahl von Samtec fiel hierzu auf CADENAS PARTsolutions LLC, die amerikanische Tochtergesellschaft der CADENAS Technologies AG, als Partner.

„CADENAS PARTsolutions LLC hat unseren kompletten Elektronischen Produktkatalog für 3D CAD Modelle innerhalb von 9 Monaten erneuert. Die erzeugten CAD Modelle sind dynamisch, in Echtzeit und in 150 gängigen Formaten sofort auf dem Server verfügbar“, so Daniel Williams. „Wir sind dafür bekannt, Produktdaten innerhalb von 24 Stunden bereitzustellen, bei den digitalen Produktdaten schaffen wir das jetzt in nur 24 Sekunden.“

Ein Weltklasse Tool für höchste Ansprüche

„Für Samtec ist es unverzichtbar, präzise 3D CAD Modelle und einen noch schnelleren Download der Daten anzubieten. CADENAS bietet uns genau das richtige Softwaretool dafür“, fügt Williams hinzu. „So ergriffen wir gerne die Gelegenheit ein hervorragendes Tool und einen spitzenmäßigen Support zu erhalten. Unsere Erwartungen wurden bezüglich der an unsere Zwecke angepassten Lösung sogar noch übertroffen. Bei der Umsetzung des Projekts agierte das CADENAS Team rasch und effizient.“

Digitale Produktdaten bieten höchstmöglichen ROI

Der 3D CAD Produktkatalog und der Interaktive Produktkonfigurator von Samtec, basieren auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS, die ist bereits bei über 700 branchenführenden Unternehmen im Einsatz. „Samtec hat unsere digitale Katalogtechnologie auf beeindruckende Weise angenommen und diese bei Ingenieuren im Bereich Elektrotechnik außerordentlich gut eingeführt. Die hohen Downloadzahlen an 3D CAD Modellen sind der Beweis dafür“, so Jay Hopper, Vice President, Marketing & Business Development bei CADENAS PARTsolutions LLC. „Jede Minute wird ein Samtec 3D CAD Modell von Ingenieuren heruntergeladen und in ihre Konstruktion integriert. Das ergibt ca. 26 000 Downloads pro Monat. So sieht ein effizientes Marketing Tool aus.“

Der gesamte Anwenderbericht mit Samtec steht zum Download zur Verfügung unter: Samtec Anwenderbericht

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist führender Softwareentwickler in den Bereichen Strategisches Management von Bauteilen und Reduzierung von Bauteilen (PARTsolutions) sowie Elektronischen Produktkatalaogen (eCATALOGsolutions). Mit maßgeschneiderten Softwarelösungen ist das Unternehmen Bindeglied zwischen den Herstellern von Bauteilen und deren Kunden.

Mit seinen mehr als 320 Angestellten in 17 Standorten weltweit steht der Name CADENAS (spanisch: Prozesskette) seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Prozessunterstützung und -optimierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

30 000 Fans auf Facebook: PARTcommunity Fanseite knackt neuen Rekord

30 000 Fans auf Facebook: PARTcommunity Fanseite knackt neuen Rekord

Bereits über 30 000 Nutzer folgen der Facebook Seite des 3D CAD Modelle Downloadportals PARTcommunity von CADENAS und werden mit Trends und Neuigkeiten rund um das Thema 3D CAD Modelle und Engineering versorgt. Hier erfahren Facebook Nutzer mit als erstes, wenn neue hilfreiche PARTcommunity Features, wie zum Beispiel erweiterte Filterassistenten, zur Verfügung stehen. Die stets steigende Anzahl an „Gefällt mir“-Angaben zeigt außerdem, dass der Download von 3D CAD Modellen bei Ingenieuren und Einkäufern stets ein wichtiges und aktuelles Thema ist. So wurden im Jahr 2016 unter www.partcommunity.com über 212 Millionen digitale Engineering Daten namhafter Komponentenhersteller kostenlos heruntergeladen.

Folgen auch Sie uns auf Facebook!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.