RK Rose+Krieger ist bereits seit 2001 Kunde des Augsburger Softwareherstellers CADENAS. Seit Februar dieses Jahres haben Ingenieure nicht nur Zugriff auf den erweiterten Elektronischen Produktkatalog von RK Rose+Krieger, sondern auch auf den neuen Interaktiven Produktkonfigurator der Move-Tec „E“ Baugruppen für Lineareinheiten mit Spindelantrieb, Hubsäulen und Elektrozylinder. „RK Rose+Krieger kooperiert seit vielen Jahren eng sowie erfolgreich mit CADENAS und arbeitet fortlaufend an der Optimierung des RK Rose+Krieger PARTcommunity Portals“, bestätigt Bernd Klöpper, Leiter Marketing bei der RK Rose+Krieger GmbH.
Mit dem Spindel-Lineareinheiten „E“ – Konfigurator finden Ingenieure einfach zur richtigen Komponente
„Um einen besseren Kundenservice zu bieten, wurde zusammen mit dem Expertenteam von CADENAS das RK Rose+Krieger PARTcommunity Portal um einen neuen Produktkonfigurator für unsere Lineareinheiten erweitert. Hier haben Ingenieure nun die Möglichkeit, auf einfache Art und Weise und mit Plausibilitätsprüfungen im Hintergrund, die gewünschte Lineareinheit bedarfsgerecht zusammen zu stellen“, erklärt Bernd Klöpper. Dabei können Variablen der Konfiguration nach den jeweiligen Bedürfnissen eingetragen werden, welche zur besseren Übersicht auf einzelne Tabs aufgeteilt sind.
CADENAS prämiert RK Rose+Krieger Produktkatalog mit „Golden Catalog Seal“
Dass RK Rose+Krieger sehr viel Wert auf Qualität und guten Kundenservice legt, beweist das Unternehmen vor allem mit der stetigen Optimierung seines digitalen Produktkatalogs der eCATALOGsolutions Technologie. Der Elektronische Produktkatalog wurde beim Industry Forum 2018 mit dem „Golden Catalog Seal“ ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel geht an Produktkataloge, die Ingenieuren und Einkäufern umfangreiche, intelligente Informationen zur Verfügung stellen und somit besten Kundenservice bieten. So enthält der RK Rose+Krieger Produktkatalog zu den CAD Modellen und Standardinformationen zusätzlich den eCl@ss-Klassifikationsstandard, Gewichtsinformationen, Zolltarifnummern sowie Ersatzteil-, Recycling- und Umweltinformationen u. v. m. „Durch dieses Gütesiegel sehen wir unsere Aktivitäten bestätigt und es spornt uns natürlich an, auch weiterhin unser Portal sowie unseren Elektronischen Produktkatalog auszubauen und neue Features zur Bedienerfreundlichkeit umzusetzen“, bestätigt Bernd Klöpper.
Über die CADENAS GmbH
CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.
Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 320 Mitarbeitern an 17 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Schattenspiele im Engineering: Wie wurde die innovative 2D Skizzensuche erfunden?
Sicherlich ist dieses Phänomen bekannt: Der Ingenieur hat eine Konstruktion vor sich und benötigt zur Fertigstellung ein ganz bestimmtes Bauteil. Er hat dieses in Gedanken vor sich, er weiß die Form, die Farbe – aber der Name fällt ihm nicht ein oder er kenn ihn nicht. Außerdem bezeichnen diverse Hersteller dieses Bauteil unterschiedlich oder nur in der jeweiligen Landessprache, die man vielleicht nicht beherrscht. Dann ist erstmal guter Rat teuer.
Die Natur liefert die besten Ideen – Umrisse zur Suche von passenden Bauteilen
Die Natur macht es vor: Aus jedem 3D Objekt wird per Schattenwurf eine einfache 2D Darstellung. Wenn man diesen Vorgang umkehren könnte, käme man von der 2D Zeichnung ganz leicht zu dem zugehörigen 3D Objekt. Zum Glück gibt es dafür die 2D Skizzensuche. Um Ingenieure und Einkäufer hier ganz einfach unterstützen zu können, stellt CADENAS in seiner Softwarelösungen für Strategisches Teilenmanagement PARTsolutions sowie auf dem 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity die innovative 2D Skizzensuche als Teil der Geometrischen Ähnlichkeitsuche GEOsearch zur Verfügung. Diese ermöglicht genau diese umgekehrte Heransgehensweise: Basierend auf einer einfachen 2D Skizze, für die kein CAD notwendig ist, liefert das System das 3D Modell der gesuchten Komponente bzw. eine Auswahl an ähnlichen, relevanten Ergebnisse.
So funktioniert die 2D Skizzensuche von CADENAS
Sie wollen die Skizzensuche gleich selbst ausprobieren? Dann schauen Sie einfach auf unser 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity in die Katalogsuche und nutzen Sie die integrierte 2D Skizzensuche von CADENAS: https://b2b.partcommunity.com/3d-cad-models/
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
ARCHLine.XP integriert BIMcatalogs.net Content Bibliothek von CADENAS
Die Zusammenarbeit beider international tätigen Unternehmen hat das erklärte Ziel, Teilnehmern am AEC Markt freien Zugang zu professionellem BIM Content und hilfreichen Werkzeugen zu ermöglichen.
CADLine ist ein Softwareunternehmen aus Ungarn, das mit seinen international verfügbaren CAD Softwarelösungen alle Anforderungen aus dem BIM Bereich für seine Anwender abdecken kann. Mit dem Aushängeschild für BIM Software ARCHLine.XP, werden Planer aus dem Hochbau und Innenarchitektursektor unterstützt, die selbst eine hohe Affinität für enge und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Planungsprozess haben.
Um die Softwarelösung weiterhin einfach und performant zu halten und zusätzlichen Kosten für den Anwender durch die Nutzung externer Objektbibliotheken zu vermeiden, haben sich die Macher von CADLine dazu entschlossen, ihre Software für externe Datenquellen so offen wie möglich zu gestalten. Das erlaubt den Anwendern jederzeit Zugriff auf die neuesten und wichtigsten Daten, die stets aktuell gehalten werden. Daher war der Schritt zur Einbindung der CADENAS’ BIMcatalogs.net Plattform ein logischer Schritt in die Richtung, weiteren Content für seine Nutzer verfügbar zu machen.
Seit dem 5. März 2018, mit Auslieferung der ARCHLine.XP 2018 Edition, steht ein entsprechendes Content-Plugin für ARCHLine.XP zum Download bereit. Mit diesem können Anwender das umfangreiche Angebot an AEC Daten sowie CAD und BIM Teilebibliotheken durchsuchen. Der smarte Zugriff auf die stetig wachsenden Inhalte der Herstellerkataloge hilft Planern bei den Konstruktions- und Datenverarbeitungsprozessen sowie der teamübergreifenden Zusammenarbeit eine größere Genauigkeit zu erzielen.
Die Lösung rund um BIMcatalogs.net revolutioniert die Zusammenarbeit von Herstellern und Architekten im Rahmen von BIM Projekten: Die Verknüpfung von Produktinformationen, Herstellern und Planern geht so im BIM Prozess nie verloren. Wenn der Hersteller während des Planungsprozesses seine Produktinformationen ändert, der Planer zusätzliche Informationen oder einen anderen LOD benötigt, können die BIM CAD Daten einfach mit Metadaten angereichert und aktualisiert werden.
Mit über 25 Jahren Erfahrung hat das Softwareunternehmen CADENAS als einer der führenden Anbieter für 2D & 3D Herstellerkataloge seine bewährte Technologie auf den BIM und Architekturbereich übertragen und weiterentwickelt. Das Multi BIM CAD Modell von CADENAS macht es einfach, namhafte BIM CAD Systeme wie ARCHLine.XP mit qualitativ hochwertigen Informationen und Metadaten aus einer Quelle zu versorgen.
„Wir freuen uns, nun auch CADLine mit unserer umfangreichen CAD Modell Bibliothek, unserer Erfahrung sowie unserer innovativen Technologie unterstützen zu können und so das positive Nutzererlebnis von ARCHLine.XP Kunden auf ein neues Level zu heben“, so Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH.
„Die Zusammenarbeit mit CADENAS bedeutet für ARCHLINE.XP eine weitere Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der BIM Softwarelösungen. Mit BIMcatalogs.net haben unsere knapp 10 000 ARCHLine.XP Kunden während ihres Planungsprozesses jederzeit Zugang zu einer wertvollen Informationsquelle für Herstellerproduktdaten. Und das ist genau das, worum es bei BIM geht“, bestätigt Zoltan Toth, CEO von CADLine.
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Der Konstruktionswettbewerb Engineering Newcomer für Schüler und Studenten geht in die 5. Runde
Die CADENAS GmbH, die norelem Normelemente KG, der Bundesarbeitskreis Fachschule für Technik und die Solidpro GmbH bieten bereits seit 5 Jahren eine Plattform für Schüler und Studenten aus technischen Fächern der Universitäten, Techniker- und Fachhochschulen, um ihr Talent zu zeigen. Mit ihren im Rahmen ihrer Studienarbeit erstellten Projektkonstruktionen können sie eigene Ideen präsentieren, zeigen welche Fähigkeiten sie bislang erworben haben und Geldpreise für sich sowie ihre Bildungseinrichtung gewinnen. Somit dient der Engineering Newcomer Wettbewerb auch als Karrieresprungbrett für Berufseinsteiger. Dieser erfreut sich dabei zunehmender Beliebtheit, sodass vergangenes Jahr internationale Teilnehmer und ganze Schulklassen aus Europa, Südamerika und Indien teilgenommen haben.
Neu: Anmeldung online!
In diesem Jahr müssen sich die Teilnehmer über ein Anmeldeformular unter www.engineering-newcomer.com vorab online kostenlos registrieren und erhalten dann eine E-Mail mit einem Uploadlink, um ihre Projektdateien, wie Fotos, PDFs sowie Videos einreichen zu können. „Die online Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen notwendig geworden, da sich immer mehr Teilnehmer beim Wettbewerb anmelden – es bestehen nach der Anmeldung für Teilnehmer aber keinerlei Verpflichtungen“, versichert Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH.
Minimaler Aufwand – maximaler Nutzen
Für die Teilnahme genügt eine, im Rahmen des Studiums oder der Ausbildung, erstellte Projekt- oder Abschlussarbeit im Bereich Engineering und Entwicklung. Die Arbeiten werden von einer Expertenjury u. a. anhand folgender Gesichtspunkte bewertet: Wie interessant und originell ist die Konstruktion? Wie hoch ist ihr Gebrauchswert bzw. technologischer Nutzen? Wie die gewünschte Funktion in der Konstruktionslösung realisiert und wie erfolgt die praktische Umsetzung?
Attraktive Geldpreise und viel Aufmerksamkeit für Nachwuchstalente, deren Projekte sowie deren Bildungseinrichtungen
Der Engineering Newcomer Wettbewerb ist für Schüler und Studenten die ideale Möglichkeit, um eine hohe Aufmerksamkeit für das eigene Engineering Projekt zu erreichen und eine Auszeichnung zu erlangen, die die Karrierechancen für das künftige Berufsleben steigen lässt. Darüber hinaus lockt der Wettbewerb mit attraktiven Geldpreisen für die teilnehmenden Studenten und Schüler sowie ihre (Hoch-) Schulen: 2.000 Euro für die Gewinner und ihre Schule, jeweils 1.000 Euro für die Zweitplatzierten und jeweils 500 Euro für den dritten Platz. Die Gewinnerschulen erhalten zusätzlich das Engineering Newcomer Siegel in Gold, Silber sowie Bronze, welches sie auf der eigenen Webseite attraktiv platzieren können. Und last but not least stellt norelem als renommierte Anbieter von flexiblen Normteilen den Gewinnern kostenlos Komponenten für die Realisierung ihrer Projekte zur Verfügung.
Welche Bildungseinrichtung hat den talentiertesten Engineering Nachwuchs?
Darüber, welche Schule sich zu den kreativsten Engineering Schulen zählen darf, gibt die Ewigenliste des Engineering Newcomer Wettbewerbs Auskunft. Derzeit wird sie von der Technikerschule München mit insgesamt 20 Punkten angeführt, knapp gefolgt von der Fachschule für Technik Mühlhausen mit 18 Punkten auf dem zweiten Platz. Wir sind bereits sehr gespannt, wie sich die Rangliste der kreativsten Bildungseinrichtungen im Laufe des 5. Engineering Newcomers verändern wird und welche (Hoch-) Schule sich in diesem Jahr über den ersten Platz und damit ein zusätzliches Geldgeschenk von 500 Euro freuen kann.
Jetzt direkt am Engineering Newcomer 2018 teilnehmen!
Die Projekte können ab sofort hier hochgeladen werden. Der Teilnahmeschluss ist der 31.07.2018.
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Viessmann geht mit 3D BIM Produktkatalog von CADENAS online
Die Viessmann Group ist einer der international führenden Hersteller von Heiz-, Industrie- und Kühlsystemen und stellt seinen digitalen Katalog auf dem 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity von CADENAS zur Verfügung.
Architekten, Planer & Bauingenieure können unter http://viessmann.partcommunity.com kostenlos 3D BIM CAD Modelle von diversen Viessmann Produkten, wie unter anderem Heizwasserkessel, Gas-Brennwertkessel, Holzheizkessel oder Blockheizkraftwerke herunterladen und direkt in ihre bestehende Konstruktion integrieren. Darüber hinaus stehen die digitalen Produktdaten auch in einem 3D PDF Datenblatt zur Verfügung.
BIM CAD Modelle beschleunigen Konstruktionsprozess und minimieren Fehler
Für Komponentenhersteller im Architekturbereich ist es immer wichtiger, ihre digitalen Produktdaten mit Building Information Modeling (BIM) anzureichern. Daher setzen Hersteller wie Viessmann zunehmend auf den Elektronischen Produktkatalog sowie die intelligenten 3D BIM CAD Modelle von CADENAS und bauen so ihren bestehenden Kundenservice noch weiter aus. Durch den schnellen und einfachen Download der 3D BIM CAD Produktdaten können Architekten, Planer sowie Bauingenieure ihre Konstruktions- und Planungsprozesse beschleunigen und mögliche Fehlerquellen werden von vornherein minimiert.
Weitere Viessmann Produktdaten bald online – Bestimmen Sie mit, welche!
Der Elektronische Produktkatalog von Viessmann soll zukünftig noch um weitere Produktbereiche erweitert werden. Kunden und Interessenten können dabei aktiv mitwirken, welche Produkte von Viessmann als nächstes in den bestehenden digitalen Produktkatalog aufgenommen werden sollen und damit schon bald als Download zur Verfügung stehen.
Ihr gewünschtes Viessmann Produkt ist noch nicht als BIM CAD Download verfügbar?
Dann kontaktieren Sie uns mit dem Betreff „Viessmann Produktkatalog“ unter infowob@cadenas.de und nennen uns das von Ihnen benötigte BIM CAD Modell des Viessmann Produkts. Wir setzen uns dafür ein, dass dieses möglichst bald verfügbar ist.
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Industry Forum 2018 präsentierte sich als ideale Plattform für Trends und Innovationen rund um Industry 4.0 & IoT
Das 19. Industry Forum der CADENAS GmbH stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der aktuellen Themen Industry 4.0, Internet der Dinge (IoT) sowie Digitalisierung. Der internationale Fachkongress bot am 7. und 8. März 2018 in der Augsburger WWK Arena über 200 internationalen Teilnehmern der Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik sowie Architektur die Gelegenheit, sich über zukunftsweisende Trends der IT zu informieren und sich über moderne Technologien und Lösungsansätze auszutauschen. In über 20 Best Practice Vorträgen und interaktiven Workshops zeigten namhafte Unternehmen den Fachbesuchern innovative Möglichkeiten zur Kostenoptimierung im Engineering mit dem Strategischen Teilemanagement sowie den Ausbau von Marketingpotenzialen mit Elektronischen CAD Produktkatalogen und Building Information Modeling (BIM).
Chancen der digitalen Produkttransformation nutzen
In seiner Eröffnungsrede griff der Geschäftsführer von CADENAS, Jürgen Heimbach, das Thema Digitalisierung auf. Er zeigte beispielhaft, welche Veränderungen die Automatisierung für die Arbeitswelt und für einige Branchen, wie Building & Construction, Sport, Journalismus etc. mit sich bringen könnten. Darüber hinaus präsentierte er Strategien und Lösungsansätze, wie CADENAS Techniken und Trends der Industry 4.0 in seinen Softwarelösungen nutzen möchte. So kann beispielsweise die Kombination von Augmented Reality und Virtual Reality als sogenannte Mixed Reality Simulationen von Produkten noch stärker vereinfachen. „Unser Industry Forum ist die ideale Plattform, um sich mit den anderen Teilnehmern über die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung auszutauschen und zusammen an modernen Lösungen zu arbeiten“, erläutert Jürgen Heimbach. Auch die Besucher waren vom internationalen Fachkongress begeistert: „Auf dem diesjährigen Industry Forum konnte ich neben den informativen Vorträgen auch zahlreiche neue Kontakte knüpfen und sehr interessante Fachgespräche führen. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung“, so Michael Kraning von der ANDREAS MAIER GmbH & Co. KG.
Optimierte Konstruktionsprozesse auf dem Weg zur Industry 4.0
Die ersten Weichen für Industry 4.0 & IoT können bereits frühzeitig im Engineering gestellt werden, indem Bauteile über einen echten digitalen Zwilling verfügen, was die Time-to-Market signifikant verkürzen kann. Wie intelligente Engineering Daten dabei der Schlüssel zum Erfolg sein können, zeigten die Referenten zahlreicher namhafter Unternehmen auf dem CADENAS Industry Forum. So informierte Andreas Brandauer von der Siemens Industry Software GmbH die Fachbesucher darüber, wie der digitale Zwilling durch CADENAS die Entwicklungsprozesse von Fabriklinien im Siemens Line Designer, Automation Designer und Mechatronic Concept Designer unterstützt. Des Weiteren stellte Peter Zander der KUKA Systems GmbH vor, wie sein Unternehmen den SAP Beschaffungsprozess dank der Geometrischen Ähnlichkeitssuche GEOsearch von CADENAS optimieren konnte.
Am Schluss des ersten Kongresstages gaben Frank Epple und Jürgen Heimbach von CADENAS erste Einblicke in die Neuerungen der Version 12 des Strategischen Teilemanagements PARTsolutions. Nutzern der Softwarelösung PARTsolutions wird mit der neuen Version unter anderem eine erweiterte Partielle Suche zur Verfügung stehen, die eine Suche nach Kanten und komplexen Ausbrüchen bei Bauteilen ermöglichen wird.
Revolutionäre Vermarktungsstrategien für Komponenten im Zeitalter der Digitalisierung
Auch für Komponentenhersteller sind die Themen Industry 4.0 und Digitalisierung von besonderer Bedeutung. In den Best Practice Vorträgen des 19. Industry Forums konnten sich Hersteller von Komponenten darüber informieren, wie sie mit der Softwarelösung eCATALOGsolutions Vertriebschancen erkennen, Absatzpotenziale realisieren und so ihren Katalog fit für das Zeitalter der Digitalisierung machen.
Wie zum Beispiel die Afag Automation AG mit fotorealistisch gerenderten Produktbildern, basierend auf dem Elektronischen Produktkatalog eCATALOGsolutions, einen entscheidenden Schritt in Richtung digitaler Zwilling geht, erläuterte Anthea Waidele in ihrem Vortrag. Marcel Nagel präsentierte, wie der Baukasten „Modulare Montageautomation“ von der SCHUNK GmbH & Co. KG als Produktkonfigurator mit CADENAS digitalisiert wurde, wie dieser Konfigurator genutzt wird und von welchen Vorteilen das Unternehmen profitiert. „Das Industry Forum ist eine tolle Veranstaltung für Austausch und Networking, weil eine große Bandbreite an Branchen vertreten ist. Die Feedbacks und Rückfragen, die dann im Anschluss an den Vortrag kommen, gehen oftmals in die Tiefe und sind für uns als Komponentenhersteller sehr hilfreich“, bestätigt Marcel Nagel.
Die Neuerungen der kommenden Version des 3D CAD Modelle Downloadportals PARTcommunity stellte Stefan Waldner der CADENAS GmbH am zweiten Tag des Industry Forums vor. Zukünftig werden innerhalb des Downloadportals die Suchfunktion und die Navigation stärker in den Vordergrund rücken und bei allen Ansichten zentral platziert. PARTcommunity Nutzer können dann die Konfiguration der Bauteile erstmals direkt in der 3D Ansicht vornehmen, indem sie die Bemaßungen selbstständig editieren. Darüber hinaus werden in der Version 8 zusätzliche Ansichten der Komponenten zur Verfügung stehen, wie die 2D Ableitung sowie ein Live Rendering.
Effizientes, digitales Planen und Bauen dank intelligenten BIM Daten
Die Branchen Architektur und Bauindustrie werden auch stark von der fortschreitenden Digitalisierung geprägt. Das Industry Forum 2018 von CADENAS zeigte hier die aktuellen Trends sowie Neuerungen im Bereich Building Information Modeling (BIM) und informierte über neuen Strukturen rund um das digitale Arbeiten in der Planungs- und Bauindustrie. Matthias Bruhnke von der Adolf Würth GmbH & Co. KG legte in seinem Vortrag auf dem CADENAS Fachkongress die BIM Anforderungen und Ziele einer BIM Planung aus Sicht eines Bauherrn dar. Darüber hinaus zeigte Robert Weitlaner von der HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH die Notwendigkeit sowie Motivation auf, 2D & 3D Multi BIM CAD Daten für einen optimalen Kundenservice bei der Sonnenschutzplanung zur Verfügung zu stellen.
Praxisorientiertes Wissen in interaktiven Workshops
Parallel zu den Best Practice Vorträgen fanden drei interaktive Workshops statt: Unter dem Motto „Intelligent finden statt Teilesafari“ erfuhren die Teilnehmer, wie sie Produktinformationen sowie CAD Daten von Norm-, Kauf- und Eigenteilen mit den umfassenden PARTsolutions Suchmethoden intelligent auffinden können. Ein weiterer PARTsolutions Workshop widmete sich dem Thema Förderung der Standardisierung von Komponenten in Unternehmen mit Hilfe von PLM-Synchro und dem PURCHINEERING Ansatz. Im Bereich der eCATALOGsolutions Softwarelösung erfuhren Komponentenhersteller im Workshop „PARTprocurement – Interaktive Beschaffung & intelligente Bereitstellung von Herstellerinformationen“, wie sie beschaffungsrelevante Informationen clever und interaktiv verfügbar machen können. Für Manuel Gromann von der AHP Merkle GmbH war der Besuch des PARTprocurement Workshops lohnenswert: „Der Workshop war sehr informativ und die behandelten Themen verständlich erklärt. Darüber hinaus wurde auch auf offene Fragen sehr gut eingegangen und bestehende Lösungen nachvollziehbar erläutert.“
Ausgezeichnete Produktkataloge
Im Rahmen des Industry Forums wurde der CADENAS Award „The Golden Catalog Seal“ an ausgewählte Komponentenhersteller verliehen. Das goldene Katalogsiegel zeichnet Elektronische Produktkataloge aus, die u. a. über eine Integration eines Produktkonfigurators, eine automatische 2D Bemaßung für CAD Bauteile sowie Produktdaten in mindestens drei Sprachen verfügen.
Zünftige Hütt’n Gaudi lud zum Networking & Erfahrungsaustausch ein
Beim traditionellen Abendevent des CADENAS Fachkongresses konnten sich die Teilnehmer bei der zünftigen Hütt’n Gaudi in ungezwungener Atmosphäre austauschen. Für jede Menge Spaß und Adrenalin sorgte ein Skisimulator, der zahlreiche Gäste zu rasanten Abfahrten einlud. Passende Schmankerl der original bayerischen Küche rundeten den Abend ab.
Auch die Besucher zeigten sich begeistert: „Das Industry Forum ist hervorragend geplant und umgesetzt worden. Das diesjährige Abendevent war wieder einmal eine Wucht. Vielen Dank, dass ich bei diesem Event dabei sein durfte“, so Rolf Lampert der RK Rose+Krieger GmbH.
CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.
Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 320 Mitarbeitern an 17 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Brother Gearmotors präsentiert neuen Produktkatalog zum Download von 3D CAD Engineering Daten
Die Brother International Corporation stellt ihren neuen Elektronischen Produktkatalog vor, der digitale Engineering Daten ihrer beliebten Produktbereiche Getriebemotoren und Drehmomentbegrenzer beinhaltet. Basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS unterstützt der Produktkatalog Ingenieure und Einkäufer dabei, schnell und einfach die Brother Produkte zu konfigurieren, in 3D anzeigen zu lassen und anschließend herunterzuladen. Die kundenspezifischen 3D CAD Modelle stehen dabei in über 100 nativen CAD Formaten zur Verfügung. Mit dem neuen Tool von CADENAS baut Brother Gearmotors seinen Kundenservice weiter aus und verkürzt den Konstruktionsprozess der Anlagenbauer deutlich.
Brother Gearmotors ist ein Geschäftsbereich der Brother International Corporation und bietet eine große Bandbreite an qualitativ hochwertigen Getriebemotoren, die über eine Nennlast zwischen 1/50 bis 3 PS verfügen. Mit der Einführung des neuen Produktkatalogs stellt Brother seine digitalen 3D CAD Modelle zur Verfügung, die dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen und baut seinen Kundenservice damit weiter aus. Mit der CADENAS Softwarelösung eCATALOGsolutions sind 3D Vorschaubilder der Getriebemotoren in höchster Qualität möglich, anhand derer Ingenieure und Einkäufer das gewünschte Bauteil nun erstmals selbstständig konfigurieren und auswählen können. Anschließend können sie das konfigurierte Brother Produkt in mehr als 100 nativen CAD Formaten herunterladen, wie Autodesk AutoCAD®, Autodesk Inventor®, SolidWorks®, Solid Edge®, PTC Wildfire® and CREO®, Siemens NX®, CATIA® etc.
„Der neue Elektronische Produktkatalog samt Produktkonfigurator wird unsere Kunden effektiv dabei unterstützen, das entsprechende Bauteil auszuwählen”, so Candice Amaral, Sales and Marketing Supervisor bei Brother Gearmotors. „Unsere Kunden sind sehr erfreut, dass sie dank des neuen Tools Zugriff auf unsere 3D CAD Modelle in nativen CAD Formaten haben. Darüber hinaus gestaltet sich die Pflege und Erweiterung des Elektronischen Produktkatalog durch unser Team sehr einfach.”
„Unsere eCATALOGsolutions Softwarelösung unterstützt Brother effektiv dabei, einen exzellenten Kundenservice zu bieten. Zudem ist es für Brother Kunden nun noch einfacher, genau die benötigten Produktinformationen zum gewünschten Zeitpunkt zu erhalten“, bestätigt Jay Hopper, COO von CADENAS PARTsolutions LLC, ein Mitglied der CADENAS Unternehmensgruppe. „Die Vorteile für Brother liegen auf der Hand: Das Unternehmen wird die Anzahl seiner qualitativ hochwertigen Kundenkontakte steigern, den Produktabsatz deutlich erhöhen und noch mehr zufriedene Kunden verzeichnen, die die Brother Produkte immer wieder gerne einsetzen.“
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
NORCAN vereinfacht mit einem 3D Produktkatalog den Zugang zu Engineering Daten seiner Profilbaukastensysteme aus Aluminium
Der französische Hersteller NORCAN stellt Ingenieuren und Einkäufern dank seines Elektronischen Produktkatalogs intelligente Engineering Daten seiner Produkte auf dem 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity von CADENAS zur Verfügung. NORCAN ist französischer Marktführer und europaweit einer der führenden Komponentenhersteller auf dem Gebiet maßgeschneiderter, rein mechanisch verbundener Konstruktionslösungen auf Basis von Aluminiumprofilen.
Um den optimalen Einsatz von Produktionsmitteln und Arbeitswerkzeugen in der Fertigung zu gewährleisten, hat NORCAN eine kombinierbare Modulbautechnik aus Aluminiumprofilen, Stahlrohrkonstruktionen, Fördertechnik und Zubehörteilen entwickelt. Mit seinem Profilbaukastensystem bietet NORCAN allen Bereichen der fertigenden Industrie, Logistik und Distribution, Versandhandel sowie eCommerce maßgeschneiderte Lösungen mit unbegrenzten Kombinationsmöglichkeiten an.
Der Konzern fertigt jährlich mehrere tausend Profilbaukastensysteme und erzielt mit über hundert engagierten Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 20 Millionen Euro. Mit seinem Hauptsitz im Elsass und weiteren Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Polen und Marokko sowie rund zehn Partnern im Ausland ist NORCAN in der Lage, flexibel und schnell zu agieren.
Hier geht’s zum NORCAN Produktkatalog auf dem 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity.
Hohe Anzahl an Kundenanfragen führte zur Einführung des Elektronischen Produktkatalogs
Bisher wurden auf der NORCAN Unternehmenswebseite Informationen über Produkte nur als PDF Datenblatt zur Verfügung gestellt. Um an weiterführende Produktinformationen zu gelangen, die nicht auf der Webseite zu finden sind, wandten sich zahlreiche Kunden direkt an NORCAN und fragten nach einem Zugang zur allgemeinen Produktdatenbibliothek. Allerdings mussten Kunden dann zuerst die gesamte Bibliothek herunterladen, um anschließend die gewünschten Informationen des jeweiligen Produkts zu finden.
Auf dem 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity sind die NORCAN Produktbereiche nun übersichtlich in ihre jeweiligen Produktkategorien gegliedert. Jedes Produkt kann dabei in einer 3D Vorschau angezeigt und anschließend in mehr als 100 gängigen, nativen CAD Formaten heruntergeladen werden.
„Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zwischen unserer alten Lösung und dem neuen Elektronischen Produktkatalog von CADENAS", so Nicolas Ott, Marketing Manager bei NORCAN. „Als nächstes möchten wir den digitalen Produktkatalog auch direkt in unsere Webseite integrieren."
Downloadinformationen führen zu effektiven Kundenleads
Vor der Einführung des neuen NORCAN Produktkatalogs waren dem französische Hersteller nur die Gesamtanzahl an Nutzern bekannt, die die unternehmenseigene Bibliothek vollständig heruntergeladen hatten. Dank der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS liefert jeder CAD Download wichtige Informationen für das Sales Team bei NORCAN: Die Anzahl der Downloads je Produkt werden übersichtlich dargestellt und liefern NORCAN wichtige Informationen, die auch den Einstieg in neue internationale Märkte vereinfachen.
Optimale Betreuung durch CADENAS
Bereits seit einiger Zeit hatte NORCAN das Ziel, seinen bestehenden Kundenservice weiter auszubauen indem ein neuer Produktkatalog eingeführt wird. Um eine solide Softwaregrundlage für den Katalog zu gewährleisten, entschied sich das Unternehmen dafür, seinen Produktkatalog von einem externen Dienstleister erstellen zu lassen. Die Wahl fiel auf CADENAS als einer der führenden Hersteller von Elektronischen Produktkatalogen, der für seinen hervorragenden Service sowohl während als auch nach der Erstellung des Katalogs bekannt ist.
„In naher Zukunft möchten wir mit unserem Elektronischen Produktkatalog unsere Kunden dabei unterstützen, selbstständig ihre eigenen Konstruktionen mit unseren Produkten zu erstellen. CADENAS steht unseren Kunden bei diesem Prozess zur Seite“, so Nicolas Ott.
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
CADENAS bietet angehenden Ingenieuren der Hochschule Augsburg im Rahmen eines CAD Kurses Blick über den Tellerrand
Die Ingenieure von Morgen erhielten an der Hochschule Augsburg eine Einführung in die Welt des Computer Aided Designs (CAD). Knapp 60 Studenten aus den Fachrichtungen Maschinenbau sowie Umwelt- und Verfahrenstechnik nahmen am 8. Februar 2018 am hochschuleigenen CAD Kurs teil. Der Kurs ist eine Grundschulung für Studenten, die später mit CAD Programmen arbeiten werden. Die Hochschule Augsburg verwendet hierfür das CAD System PTC Creo Parametric mit integriertem Strategischen Teilemanagement PARTsolutions von CADENAS. Die Studenten bekommen eine Einführung in die 3D Einzelteil- und Baugruppenmodellierung und entwerfen während des Kurses zur Übung eine Maschine oder Maschinenbestandteile. Hierfür verwenden sie Norm- und Kaufteile aus PARTsolutions.
Im Rahmen des Hochschulkurses konnte der Augsburger Softwarehersteller CADENAS seine Softwarelösung PARTsolutions bzw. die Notwendigkeit für ein Strategisches Teilemanagement den Studenten näherbringen.
Softwarelösung PARTsolutions bietet zahlreiche Features
Auf Initiative des Professors Dr. Ing. Michael Schmid der Hochschule Augsburg nahm CADENAS zum bereits dritten Mal am jährlich stattfindenden CAD Kurs teil. „Die Studenten kennen bereits das Strategische Teilemanagement PARTsolutions. Sie nutzen es aber vorwiegend als Teilelieferant. Natürlich bietet PARTsolutions noch viel mehr nützliche Funktionen, über die die Studenten meist noch nicht Bescheid wissen, denn sie arbeiten derzeit noch nicht mit einem ERP oder PLM System“, erklärt Johannes Geyrhalter, Consultant der CADENAS GmbH. „Durch den Kurs können wir ihnen vorab den Nutzen durch den Einsatz eines Strategischen Teilemanagements vermitteln und auch auf allgemein betriebswirtschaftliche und strategische Bedeutung hinweisen. So ermöglichen wir den Studenten einen ersten Blick über den Tellerrand.“
Vor allem die Themen Reduzierung der Teilevielfalt und Qualität von Stammdaten sind von großer Bedeutung. Je früher angehende Ingenieure für diese Bereiche sensibilisiert werden, desto eher werden sie diesen Themen in ihrem künftigen Berufsleben Beachtung schenken.
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
AVENTICS bietet Engineering Daten seiner NFPA Zylinder über einen Elektronischen Produktkatalog von CADENAS an
Die amerikanische Niederlassung des weltweiten Herstellers von pneumatischen und hydraulischen Komponenten AVENTICS veröffentlicht einen neuen Produktkatalog zur Konfiguration von NFPA Zylindern. Der Elektronische Produktkatalog von AVENTICS wurde von CADENAS entwickelt und bietet Ingenieuren und Einkäufern die Möglichkeit, auf der AVENTICS Webseite jederzeit auf die 3D CAD Modelle der NFPA Zylinder zuzugreifen. Darüber hinaus können Nutzer innerhalb des Produktkatalogs nach den gewünschten Engineering Daten suchen, das jeweilige Produkt nach ihren Bedürfnissen konfigurieren und anschließend in über 100 nativen CAD Formaten kostenfrei herunterladen.
„Früher haben uns Kunden mit ihren speziellen Anforderungen an unsere Produkte direkt kontaktiert. Unsere Konstruktionsabteilung hat dann dazu ein spezifisches CAD Modell für den jeweiligen Kunden angefertigt”, so Fredrick Goodman, Head of Product Management – Drives, AVENTICS USA. „So haben wir bereits zu Beginn sehr viel Arbeit investiert ohne zu wissen, ob der Kunde sich überhaupt wieder bei uns meldet. Unsere Konstruktionsabteilung ist vom neuen Elektronischen Produktkatalog und dem Produktkonfigurator begeistert, denn das Tool verringert den Arbeitsaufwand enorm. Und unsere Kunden profitieren von einem vollkommen neuen Kundenservice, da wir die gewünschten Produktinformationen schneller und in noch mehr CAD Formaten anbieten können, als zuvor.“
Indem AVENTICS seinen Kunden mit der CADENAS Softwarelösung eCATALOGsolutions einen möglichst einfachen Zugang zu digitalen Produktinformationen bietet, wie z. B. das 3D PDF Datenblatt oder den nativen 3D CAD Modellen, kann der Komponentenhersteller seinen Kundenservice weiter ausbauen.
„AVENTICS möchte ein Hersteller für Pneumatiksysteme sein, der für „easy to do business with“ bekannt ist“, bestätigt Fredrick Goodman. „Eine einfachere Zusammenarbeit bedeutet für unsere Kunden, dass wir offene Fragen schnell und präzise beantworten. Indem wir unseren Kunden unsere Engineering Produktdaten im Elektronischen Produktkatalog zur Verfügung stellen, werden die meisten Fragen zu unseren Produkten bereits online geklärt. Exakt so einen Service erwartet die neue Generation von Engineering Experten. Und AVENTICS meistert diese Herausforderung mit Bravour.”
„Eines der wichtigsten Ziele eines Komponentenherstellers ist es, sich von seinen Mitbewerbern abzuheben”, so Jay Hopper, Geschäftsführer und COO von CADENAS PARTsolutions LLC, ein Mitglied der CADENAS Unternehmensgruppe. „AVENTICS nutzt seinen hervorragenden Kundenservice durch die prompte Bereitstellung von kundenspezifischen Produktdaten, um sich mit seinen NFPA Zylindern effektiv von den Angeboten der anderen Komponentenhersteller hervorzuheben.”
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.