Autor: Firma CADENAS

CADENAS unterstützt neuen multifunktionalen Medienraum an Augsburger Gymnasium

CADENAS unterstützt neuen multifunktionalen Medienraum an Augsburger Gymnasium

Seit September 2018 verfügt das Augsburger Jakob-Fugger Gymnasium über einen neuen multifunktionalen Medienraum. Das so genannte edu.lab ist eines von nur knapp 30 „Future Classroom Network Labs“ des Europäischen Schulnetzes (EUN) in Europa und wurde von dem Augsburger Softwarehersteller CADENAS gefördert. Moderne IT- und Medieninfrastruktur, wie zum Beispiel Tablets, SMART-Board, HPSprout Multimediarechner mit 3D Scanner und 3D-Drucker, sowie Virtual und Augmented Reality Brillen, ermöglicht kreative und moderne Unterrichtsformen im Zeitalter der Digitalisierung.

Jörg Haas, Mitarbeiter in der Schulleitung des Jakob-Fugger Gymnasiums und Projektleiter des edu.lab freut sich, dass „mit dem edu.lab eine inspirierende Lernumgebung geschaffen wurde, in der alle Mitglieder der Schulfamilie und deren Partner neue Technologien kennenlernen und mit ihnen ganz selbstverständlich lernen und arbeiten können.“

Darüber hinaus nutzen Lehrkräfte und Studenten der Universität Augsburg das edu.lab, um neue Konzepte zu planen und zu testen. Lehrertrainings im Rahmen von "Lehren und Lernen mit digitalen Technologien" werden entwickelt, um mit den neuesten Entwicklungen in Technologie und Medien Schritt zu halten.

„In der heutigen Zeit ist der sichere Umgang mit IT wichtiger denn je. Daher ist es uns ein großes Anliegen, Schüler und Schülerinnen dabei zu unterstützen, möglichst viele praktische Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln und ihre IT Affinität früh zu fördern“, so Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH.

Weitere Informationen zum edu.lab finden Sie unter: www.edulab.jakob-fugger-gymnasium.de sowie http://fcl.eun.org/edu.lab-de-

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Der frühe Vogel fängt den „Wurm“ mit PURCHINEERING 2.0 von CADENAS

Der frühe Vogel fängt den „Wurm“ mit PURCHINEERING 2.0 von CADENAS

Bei der Entwicklung von Produkten bestehen häufig zwischen den Abteilungen unterschiedliche Vorstellungen über die beste Komponente: Während der Einkauf das günstigste Produkt bevorzugt, fällt die Wahl des Ingenieurs auf das technisch beste Produkt. In der Praxis erfolgt noch viel zu selten eine frühzeitige Einbindung des Einkaufs. Hier setzt getreu dem Sprichwort „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ das PURCHINEERING 2.0 Konzept von CADENAS in Verbindung mit dem Strategischen Teilemanagement PARTsolutions an und integriert den Einkauf frühzeitig im Produktentwicklungsprozess.

Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser!

Stehen dem Ingenieur intelligente Suchmethoden zur Verfügung, sind theoretisch die besten Voraussetzungen geschaffen, dass Normteile oder vom Einkauf bevorzugte Kaufteile bei der Konstruktion zum Einsatz kommen. Nur was, wenn der Ingenieur gar nicht oder nur sehr oberflächlich sucht? Die Teile- und Lieferantenvielfalt nimmt zu, es werden Eigenteile entwickelt, anstatt am Markt verfügbare Kaufteile zu verwenden und Vorzugslieferanten mit bestehenden Rahmenverträgen bleiben unberücksichtigt.

Mit PURCHINEERING 2.0 überwacht ein automatischer Service im Hintergrund sämtliche, ins PLM erstmals eingecheckte, Teile und prüft, ob dieses Bauteil wirklich neu angelegt werden muss. Sollte die Neuanlage unberechtigt gewesen sein, wird über Nacht ein Report generiert und an den betreffenden Ingenieur gesendet.

Bei bereits im unternehmenseigenen PLM System angelegten Bauteilen vereinfacht die so genannte Ampelschaltung die Verwendung von Vorzugsteilen und Lieferanten. So können Ingenieure für ihre Konstruktion nur Komponenten einsetzen, die zuvor vom Einkauf freigegeben und damit grün gekennzeichnet wurden. Wird in bestimmten Fällen tatsächlich eine neue Komponente benötigt, muss diese einen zuvor definierten Freigabeprozess durchlaufen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

6. Engineering Newcomer 2019: Konstruktionswettbewerb bietet Schülern & Studenten einzigartiges Karrieresprungbrett

6. Engineering Newcomer 2019: Konstruktionswettbewerb bietet Schülern & Studenten einzigartiges Karrieresprungbrett

Der erfolgreiche Engineering Newcomer Konstruktionswettbewerb startet in die sechste Runde: Die CADENAS GmbH sucht ab sofort zusammen mit ihren Partnern der norelem Normelemente KG, dem Bundesarbeitskreis Fachschule für Technik und der MDESIGN Vertriebs GmbH die besten Projekte im Bereich Engineering und Konstruktion unter Schülern und Studenten. Bis zum 31. Juli 2019 haben Nachwuchstüftler aus technischen Fächern der Universitäten, Techniker- und Fachhochschulen die Möglichkeit, mit ihren im Rahmen ihrer Studienarbeit erstellten Projektkonstruktionen am Engineering Newcomer 2019 teilzunehmen. Es locken attraktive Geldpreise sowohl für Schüler und Studenten, als auch für deren jeweilige Bildungseinrichtungen. Und erstmals können die Teilnehmer optional im Rahmen des Konstruktionswettbewerbs ihre Produktideen bei einem Pitch potenziellen Investoren vorstellen und diese für eine spätere Realisierung mit ins Boot holen.

Minimaler Aufwand bei großem Gewinn

Für die Teilnahme genügt eine, im Rahmen des Studiums oder der Ausbildung, erstellte Projekt- oder Abschlussarbeit im Bereich Engineering und Entwicklung. Die Arbeiten werden von einer Expertenjury unter anderem nach folgenden Gesichtspunkten bewertet: Wie interessant und originell ist die Konstruktion? Wie hoch ist ihr Gebrauchswert bzw. technologischer Nutzen? Ist die gewünschte Funktion in der Konstruktionslösung realisiert und wie erfolgt die technische Umsetzung?

Attraktive Geldpreise und ideales Karrieresprungbrett

Der Engineering Newcomer Wettbewerb ist für Schüler und Studenten die ideale Möglichkeit, um eine hohe Aufmerksamkeit für das eigene Engineering Projekt zu erreichen und eine Auszeichnung zu erlangen, die die Karrierechancen für das künftige Berufsleben fördert. Zudem lockt der Konstruktionswettbewerb sowohl mit attraktiven Geldpreisen für die teilnehmenden Studenten und Schüler als auch ihre (Hoch-) Schulen: 2.000 Euro jeweils für die Gewinner und ihre Schule, jeweils 1.000 Euro für die Zweitplatzierten und jeweils 500 Euro für den dritten Platz. Die Gewinnerschulen erhalten zusätzlich das Engineering Newcomer Siegel in Gold, Silber sowie Bronze, welches sie auf der eigenen Webseite attraktiv platzieren können.

Wettbewerb unter Schulen um den talentiertesten Engineering Nachwuchs

In der sogenannten Ewigenliste des Engineering Newcomer Wettbewerbs zeigt sich, wer zu den kreativsten Engineering Schulen gehört: Fortlaufend seit Beginn des Wettbewerbs sammeln hier alle teilnehmenden Schulen Punkte für Beiträge und Siege. 2018 hat sich die Technikerschule München mit insgesamt 39 Punkten den ersten Platz im Ranking gesichert, gefolgt von der Fachschule für Technik Mühlhausen mit 18 Punkten auf dem zweiten Platz. Bereits mit Spannung erwarten wir, wie sich die Rangliste der kreativsten Bildungseinrichtungen im Laufe des 6. Engineering Newcomers verändern wird und welche (Hoch-) Schule sich in diesem Jahr über den ersten Platz und damit über den zusätzlichen Geldpreis von 500 Euro freuen kann.

Die Projekte können ab sofort hier hochgeladen werden. Der Teilnahmeschluss ist der 31.07.2019.

Weitere Informationen zum Engineering Newcomer 2019 unter: www.engineering-newcomer.com

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.

Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 320 Mitarbeitern an 18 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitaler Zwilling unterstützt die Fertigungsautomatisierung dank AutomationML 3D CAD Downloadportal

Digitaler Zwilling unterstützt die Fertigungsautomatisierung dank AutomationML 3D CAD Downloadportal

Der AutomationML e.V. und die CADENAS GmbH präsentieren gemeinsam das neue AutomationML 3D CAD Downloadportal auf dem InspireAutomationCamp, das Festo zusammen mit weiteren Industriepartnern aus der Automatisierungstechnik vom 25. bis 27. Februar 2019 in Esslingen veranstaltet. Ziel des neuen 3D Datenportals ist es, den Digitalen Zwilling perfekt für alle CAD Systeme auf Basis des offenen AutomationML (*.aml) Formates für die Fertigungsautomatisierung abzubilden. Ingenieure weltweit können sich unter https://automationml.partcommunity.com kostenfrei registrieren und AutomationML Daten sowie auch Engineering Daten in über 150 gängigen CAD Formaten herunterladen.

52 AutomationML Mitglieder engagieren sich für einen offenen Industriestandard

Ziel des 2009 gegründeten AutomationML Vereins ist die Verbreitung und die Weiterentwicklung von AutomationML als offener, kostenfreier Industriestandard zum unternehmensübergreifenden Datenaustausch im Rahmen der Planung von Produktionssystemen. Das Datenformat ist neutral und soll künftig alle Möglichkeiten bieten: durchgängige Programmierung, Bedienung und Datenoutput der digitalen Werkzeuge.

Zahlreiche aktive AutomationML Mitglieder, wie Festo, ABB, Balluff, PHOENIX CONTACT, Schneider Electric, Sick u. v. m. stellen bereits ihre intelligenten Engineering Daten auf dem 3D CAD Downloadportals basierend auf der CADENAS Technologie zur Verfügung.

So bewerkstelligen Komponentenhersteller den entscheidenden Schritt hin zur digitalen Produkttransformation

Die Geometrie eines Bauteils allein ist für eine Konstruktion nicht ausreichend. Mit einem Elektronischen Produktkatalog basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie powered by CADENAS enthalten die 3D CAD Modelle intelligente Funktionen, die über die reine Geometrie hinausgehen. Dabei verwenden sie die semantische Strukturierung der entsprechenden Daten, die der AutomationML e.V. im Rahmen seiner Standardisierung für die Modellierung von Automatisierungskomponenten entwickelt und die den Regeln der Darstellung einer Verwaltungsschale der Industrie 4.0 folgt. Die intelligenten Engineering Daten sind damit bestens für das Industrie 4.0 Zeitalter gerüstet und können u. a. mit Informationen zu kinematischen Grenzen, Masseschwerpunkte, physikalische Grenzen sowie Anschluss- und Verbindungsinformationen angereichert werden.

Alle Komponentenhersteller, die ihre Produktdaten für Industrie 4.0 und die digitale Produkttransformation fit machen und Ingenieuren den maximalen Komfort und Funktionalität in der Produktentwicklung geben möchten, können ihre digitalen 3D CAD Engineering Daten sowie digitalen Zwillingen über das AutomationML Downloadportal verbreiten. Damit erreichen Hersteller ihre Kunden noch besser und erhöhen damit gleichzeitig den Umsatz.

Mehr Informationen über das AutomationML 3D CAD Downloadportal finden Sie hier.

Möchten Sie mehr erfahren über das 3D CAD Downloadportal AutomationML und wie Sie Ihre Produktdaten fit für Industrie 4.0 machen? Dann besuchen Sie uns auf dem InspireAutomationCamp (25. – 27. Februar 2019 in Esslingen) oder auf dem Industry Forum 2019 (20. & 21. März 2019 in Augsburg).

Weitere Informationen unter:

www.automationml.org
www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
E-Mail: info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

CADENAS ist neues Fördermitglied des GTDE Vereins für grafischen CAD Datenaustausch

CADENAS ist neues Fördermitglied des GTDE Vereins für grafischen CAD Datenaustausch

Der Augsburger Softwarehersteller CADENAS ist neues Fördermitglied des Vereins Graphical Tool Data Exchange – Standard Open Base e.V. (GTDE). Ziel des Vereins unter der Leitung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) ist es, den Werkzeugdatenaustausch durch international anerkannte Regelwerke und geeignete IT-Lösungen zukunftsorientiert zu gestalten sowie die Mitglieder auf diesem Gebiet zu unterstützen.

CADENAS ermöglicht ideale Verbreitung & Vermarktung von CAD Werkzeugdaten für das Engineering

Als neues Fördermitglied unterstützt CADENAS die GTDE Mitgliedsunternehmen darin, ihre CAD Werkzeugdaten für Anwender und Kunden optimal bereitzustellen. Dazu können die Mitglieder ihre unternehmenseigenen Werkzeugdaten, wie z. B. Werkzeugzeichnungen oder komplexe Werkstückgeometrien, auf einer zentralen Plattform, dem GTDE Server, hochladen. Diese CAD Daten werden dann automatisch auf den 94 vertikalen, online Marktplätzen, Portalen und Social Communities von CADENAS vertreten und über 18 Millionen potenziellen Nutzern zugänglich sein. Die Werkzeugdaten können von Ingenieuren und Einkäufern in über 150 CAD Formaten kostenlos heruntergeladen werden – darunter für den Werkzeugbereich wichtige CAD Formate, wie STEP oder BMG Layer.

„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Fördermitglied CADENAS“, so Markus Heseding, Geschäftsführer des GTDE-Vereins. „Wir wollen unsere Kräfte bündeln und die Verbreitung von Werkzeugdaten wesentlich erhöhen. Der GTDE-Server liefert mit geprüften Werkzeugdaten genau die Qualität, die von Kunden weltweit benötigt wird.“

Zahlreiche namhafte Werkzeughersteller, wie die AMF – ANDREAS MAIER GmbH & Co. KG, die Erwin Halder KG, die EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG, die Röhm GmbH, die SCHUNK GmbH & Co. KG sowie die Wohlhaupter GmbH, setzen bereits auf die erfolgreiche Vermarktung ihrer CAD Werkzeugdaten durch CADENAS und bieten damit effizienten Kundenservice.

Werkzeugdaten im 2D BMG Tool Layer Format ebnen Weg zu Industry 4.0

Um ideal für Industrie 4.0 gerüstet zu sein, stellen immer mehr Hersteller von Werkzeugen ihre Produkte mit 2D-Werkzeugzeichnung mit BMG-Layerstruktur zur Verfügung.

So zum Beispiel die SCHUNK GmbH & Co. KG auf ihrem 3D CAD Downloadportal PARTcommunity von CADENAS:

Auch bei der EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG setzt man auf das Downloadportal von CADENAS: „Für uns war es sehr positiv, dass wir unsere DIN4000/4003 und ISO13399-Daten so nehmen konnten, wie wir diese auch auf dem GTDE-Server zur Verfügung stellen. Dort haben wir auch den Datenchecker, sodass wir die bestmögliche Datenqualität hinsichtlich der Normkriterien sicherstellen können“, bestätigt Dietmar Hechtle, Leitung technisches Büro der EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG. „Die Integration des 3D CAD Downloadportals von CADENAS in unsere bestehende Webseite war problemlos möglich.“

Weitere Informationen unter:
www.gtde.info
www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Bel Fuse erstellt neuen 3D CAD Produktkatalog für elektronische Komponenten mit CADENAS

Bel Fuse erstellt neuen 3D CAD Produktkatalog für elektronische Komponenten mit CADENAS

Bel Fuse Inc., ein weltweit führender Hersteller von Produkten zur Stromversorgung, zum Schutz und zur Verbindung elektronischer Schaltungen, hat kürzlich einen interaktiven 3D CAD Modelle Katalog für seine Produkte veröffentlicht.

Der neue Produktkatalog basiert auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS. Er ermöglicht Konstrukteuren aus verschiedenen Branchen, Bel Produkte schnell zu finden, zu konfigurieren, herunterzuladen und direkt in ihr Design zu integrieren.

Das Unternehmen Bel ist ein Branchenführer in der Entwicklung und Herstellung von Verbindungslösungen und liefert wichtige elektronische Komponenten für eine große Anzahl von Fertigungsindustrien. Früher schickten Ingenieure eine E-Mail oder riefen das technische Hilfsteam von Bel an, wenn sie ein 3D CAD Modell oder Produktdaten benötigten. Jetzt sind die 3D Engineering Daten auf der Bel Website verfügbar und können von Konstrukteuren weltweit rund um die Uhr kostenlos heruntergeladen werden.

„Mit diesem neuen Tool machen wir den Kundenservice zu unserer obersten Priorität bei Bel“, so Mary Benetti-Condon, Channel Marketing Manager bei Bel Fuse. „Unser Ziel war es, die Nutzung der Website zu vereinfachen. Der Bel Produktkatalog bietet Konstrukteuren zahlreiche neue Features, mit denen sie ihre Komponentenspezifikation und ihren Konstruktionsprozess weiter optimieren können.“

Neben der interaktiven 3D Vorschau von Bel Produkten und 3D Engineering Daten zum kostenlosen Download bietet Bel auf Anfrage auch 3D PDF Datenblätter für Anwender ohne CAD Zugang an.

„Das 3D PDF Datenblatt ist perfekt für andere Abteilungen, die kein CAD System in ihrem täglichen Arbeitsablauf einsetzen“, ergänzt Jay Hopper, COO von CADENAS PARTsolutions LLC. „Es ist eine großartige Möglichkeit, dem Einkauf auch die jeweiligen Produktdaten zur Verfügung zu stellen, damit sie Komponenten für Prototypen und Serien spezifizieren und kaufen können. Das PDF Datenblatt enthält alle für den Einkauf und die Planung wichtigen Informationen.“

Mehr Informationen über Bel Fuse finden Sie hier.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
CADENAS GmbH
Telefon: +49 (821) 258580-0
Fax: +49 (821) 258580-999
E-Mail: info@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Gamavuoto präsentiert seinen neuen 3D CAD Produktkatalog von CADENAS

Gamavuoto präsentiert seinen neuen 3D CAD Produktkatalog von CADENAS

Der italienische Hersteller für Vakuumtechnik veröffentlicht Produktkatalog auf CADENAS PARTcommunity & vereinfacht den Download seiner 3D CAD Modelle

Gamavuoto stellt seinen neuen Elektronischen Produktkatalog basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS vor. Die Produkte von Gamavuoto können damit ab sofort von Kunden und Interessenten in Sekundenschnelle direkt vom 3D CAD Downloadportal PARTcommunity von CADENAS herunterladen und in deren bestehende Konstruktion integrieren.

Gamavuoto S.r.l. ist ein führender Hersteller im Bereich der Vakuumtechnik. Das italienische Unternehmen bietet Ingenieuren eine breite Palette an Produkten und Serviceleistungen rund um das Thema Vakuum. Dazu zählen industrielle Anwendungen in Produktionsprozessen, wie beispielsweise in der Lebensmittelindustrie, der Metallurgie und der Automobilindustrie. Dabei legt Gamavuoto besonderes Augenmerk auf die Leistung und Funktionalität seiner Produkte sowie auf einen qualitativ hochwertigen Kundenservice. Um seine Produkte ideal zu vermarkten, suchte Gamavuoto nach einer Lösung, um allen Kunden schnell und effizient 3D CAD Modelle zur Verfügung stellen zu können.

Innovation und exzellenter Kundenservice

Die Erfüllung der Kundenbedürfnisse und die Bereitstellung hochwertiger CAD Daten waren die Hauptziele der Zusammenarbeit von CADENAS und Gamavuoto. Dank dem neuen 3D CAD Produktkatalog haben Kunden und Interessenten auf PARTcommunity nun direkten Zugang zu den Gamavuoto Produktdaten. Ingenieure, Techniker und Einkäufer können das gewünschte Bauteil einfach konfigurieren, in über 150 nativen CAD Formaten herunterladen und es anschließend direkt in die Konstruktion in ihr jeweiliges CAD System integrieren.

Einstieg in den internationalen Markt

Das Downloadportal PARTcommunity bietet Produktkataloge von über 500 namhaften Komponentenherstellern und ist auf 90 internationalen Online-Marktplätzen vertreten. Über diese Plattform können Hersteller 16 Millionen potenzielle Kunden aus 120 Ländern erreichen, die 3D CAD Modelle herunterladen möchten. Durch die Kooperation mit CADENAS erreicht Gamavuoto nun mit seinem 3D CAD Produktkatalog eine stetig wachsende Anzahl an internationalen Ingenieuren und Einkäufern.

Der Gamavuoto Produktkatalog steht zur Verfügung unter: https://gamavuoto.partcommunity.com

Mehr über den mit der CADENAS Technologie entwickelten 3D CAD Produktkatalog erfahren Sie unter: www.cadenas.de/elektronischer-produktkatalog

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Rekordjahr 2018 für PARTcommunity: Fast 300 Millionen 3D CAD Modelle Downloads innerhalb eines Jahres

Rekordjahr 2018 für PARTcommunity: Fast 300 Millionen 3D CAD Modelle Downloads innerhalb eines Jahres

Der rasante Anstieg der 3D CAD Modelle Downloads von PARTcommunity der vergangenen Jahre geht ungebremst weiter: 2018 haben Ingenieure und Einkäufer weltweit 297.111.618 CAD Engineering Daten von den über 500 PARTcommunity Herstellerkatalogen heruntergeladen – mit fast 300 Millionen sind dies so viele wie noch nie! Das 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity powered by CADENAS kann damit seine Stellung als einer der Spitzenreiter unter den Downloadportalen für intelligente Engineering Daten weiter ausbauen.

Über 1 Milliarde CAD Downloads innerhalb der letzten 7 Jahre

Der Erfolg der zahlreichen Herstellerkataloge auf PARTcommunity zeichnete sich bereits im Frühling ab: So wurden im März 2018 erstmals mehr als 25,9 Millionen 3D CAD Modellen heruntergeladen, was im Monat Oktober nochmals mit sensationellen 28,5 Millionen Downloads getoppt wurde. Das seit 1998 bestehende Downloadportal für 3D CAD Modelle von CADENAS konnte damit alleine in den letzten 7 Jahren weit über 1 Milliarde CAD Downloads verzeichnen.

Tägliches Werkzeug für Millionen Ingenieure

Stetige Optimierungen, Erweiterungen und herausragende Innovationen sind die Basis für den anhaltenden Trend der intelligenten CAD Modelle Downloads des Portals von CADENAS.  Ingenieure und Konstrukteure können weltweit, rund um die Uhr 3D CAD Komponenten namhafter Hersteller herunterladen und sie in ihr jeweiliges CAD System in über 100 echten, nativen Formaten, wie u. a. Inventor und Revit von Autodesk, Solid Edge und NX von Siemens PLM Software, SOLIDWORKS von Dassault Systèmes, importieren. Ihnen steht dafür der gesamte Inhalt aus über 500 CAD Produktkatalogen zur Verfügung, die von den Herstellern freigegeben wurden. Außerdem bietet das Downloadportal umfangreiche intelligente Suchfunktionen, wie z. B. die 2D Skizzen Suche oder die Geometrische Ähnlichkeitssuche GEOsearch.

Das 3D CAD Downloadportal PARTcommunity finden Sie unter: www.partcommunity.com

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.

Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 320 Mitarbeitern an 18 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit der GEOsearch von CADENAS lassen sich Ingenieure kein Kuckucksei ins Nest legen

Mit der GEOsearch von CADENAS lassen sich Ingenieure kein Kuckucksei ins Nest legen

Auf den ersten Blick sehen manche Komponenten täuschend ähnlich aus, aber erfüllen sie auch denselben Zweck? Schnell schleicht sich da fälschlicherweise ein „Kuckucks-Ei“ in eine Konstruktion ein und verursacht weitreichende Mehrarbeit. Damit nichts dem Zufall überlassen wird hat CADENAS die Geometrische Ähnlichkeitssuche GEOsearch erfunden.

Ausgehend von einem Referenzteil, z. B. einem Katalogteil, einem eigenkonstruierten Teil, einem Wiederholteil oder einer Werksnorm, bzw. einem grob im CAD System skizzierten 3D Modell können im Strategischen Teilemanagement PARTsolutions alle vorhandenen CAD Komponenten der Teiledatenbank wie mit einer Suchmaschine durchsucht werden. Das Ergebnis ist eine Rangliste der geometrisch zueinander ähnlichsten 3D CAD Teile, die visualisiert ausgegeben wird.

GEOsearch bietet zahlreiche Vergleichsmethoden für Komponenten

Neben der manuell initiierten Geometrischen Ähnlichkeitssuche GEOsearch in PARTsolutions gibt es bei der Recherche nach Komponenten auch die Möglichkeit, sich automatisch ähnliche Teile anzeigen zu lassen. Auch hier bieten sich im Anschluss zahlreiche Vergleichsmethoden wie z. B. Überlagerung, Querschnitt oder Differenz an. So lassen sich Unterschiede oder Gemeinsamkeiten von Referenzteil und gefundenem Teil genau ermitteln.

CADENAS eröffnet neue Möglichkeiten, Produktinformationen sowie CAD Daten von Norm-, Kauf- und Eigenteilen intelligent zu finden. Die Suchfunktionen wurden dabei speziell auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Einkäufern optimiert und ermöglichen, benötigte Komponenten durch intuitive Bedienung intelligent zu finden.

Informieren Sie sich über die Intelligenten Findemethoden von CADENAS unter:
www.cadenas.de/de/produkte/partsolutions/finden-von-informationen/intelligent-finden

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

BuildingPoint Schweiz AG präsentiert BIMcatalogs.net CAD Integration in Tekla Structures beim open BIM FORUM 2019

BuildingPoint Schweiz AG präsentiert BIMcatalogs.net CAD Integration in Tekla Structures beim open BIM FORUM 2019

Die BuildingPoint Schweiz AG wird am 23. und 24. Januar auf dem open BIM FORUM in Luzern Planern, Bauingenieuren, Stahlbauern, Betonfertigteilwerken und Bauunternehmern unter anderem die neue Integration von BIMcatalogs.net powered by CADENAS vorstellen. Damit sind die digitalen Herstellerkataloge nun auch in der Schweiz für die Tekla BIM Software verfügbar um noch effizienter parametrische Ausführungsmodelle zu erstellen. Ermöglicht wird die direkte BIMcatalogs.net Anbindung durch die enge Partnerschaft von BuildingPoint Schweiz und dem Augsburger Softwarehersteller CADENAS. BuildingPoint stellt der Schweizer Bauwirtschaft zukunftsweisende Lösungen, wie u. a. Trimble SketchUp, Tekla Structures und BIM-fähige Messtechniklösungen zur Verfügung, um die Potenziale der Digitalisierung nachhaltig zu erschließen.

Die BuildingPoint Schweiz AG ist Mitveranstalter der Veranstaltung open BIM FORUM 2019 in Luzern. Das Forum ist der Treffpunkt für Bau-Profis und BIM-Interessierte in der Schweiz und befasst sich mit der Digitalisierung der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft. Rund 100 Referenten und 110 Forum Partner werden über ihre Erfahrungen aus der Praxis berichten und konkrete Einblicke in die Welt des digitalen Planens und Bauens geben.

Einfacher Zugang zu Herstellerkomponenten direkt in Tekla Structures

Die BuildingPoint Schweiz AG wird den Fachbesuchern des open BIM Forums 2019 zeigen, wie sie durch die neue Integration der digitalen BIMcatalogs.net Produktkataloge für Architektur- und Baukomponenten Zugang zu zahlreichen 3D BIM CAD Modellen erhalten. Planer, Bauingenieure, Betonfertigteilwerke, Stahlbauer und Bauunternehmer können die ausgewählten Baukomponenten dann kostenlos direkt innerhalb der BIM Planungssoftware Tekla in ihre bestehende Konstruktion integrieren und erhalten gleichzeitig alle relevanten Komponenteninformationen, die sie für den Lebenszyklus eines Bauteils benötigen. Dank der modernen Datenbank und Softwarearchitektur von Tekla Structures sind keine Performance-Einbußen vorhanden, selbst bei Tausenden Herstellerkomponenten. Zudem wird so sichergestellt, dass das ausgewählte Bauteil auch wirklich beim Hersteller bestellt werden kann. Die Plattform BIMcatalogs.net von CADENAS erleichtert mit seinen zahlreichen Herstellerkatalogen und des damit realisierbaren, umfassenden Kundenservices die Kommunikation zwischen Komponentenhersteller und Abnehmer erheblich. Zahlreiche Anbieter von Bewehrungstechnik, wie u. a. Aschwanden, Debrunner Acifer, Philipp, Halfen sowie Schöck, stellen ihre Bauelemente-Produktkataloge bereits auf BIMcatalogs.net zur Verfügung. Weitere namhafte Hersteller werden noch folgen.

„Die Zusammenarbeit mit CADENAS ist sehr professionell und strukturiert – nicht nur für die Erstellung der Content-Elemente. Auch die nachhaltige Pflege unserer Produktpalette ist über CADENAS, als offene Content-Plattform, sichergestellt und somit für open BIM-Systeme wie Tekla Structures stets aktuell“, so Holger Simon, Produktmanager bei der Debrunner Acifer AG.

Komponentenhersteller profitieren von BIMcatalogs.net durch Zugang zu Tausenden Tekla Nutzern in der Schweiz und weltweit

Darüber hinaus wird der CADENAS Partner BuildingPoint Schweiz AG beim open BIM Forum interessierten Bauelementeherstellern aufzeigen, wie sie einfach und schnell ihre Produktdaten in die BIMcatalogs.net Plattform von CADENAS integrieren können und dadurch ihre Engineering Daten für Tausende Tekla Anwender zugänglich machen. BIMcatalogs.net basiert dabei auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS, die bereits im Bereich Maschinenbau, Anlagenbau und Elektrotechnik seit über 20 Jahren erfolgreich zum Einsatz kommt und für den Hochbau mit seinen spezifischen Anforderungen adaptiert wurde. Dabei profitieren sowohl die Tekla Nutzer als auch die Bauelementehersteller von der Plattform: „Der Zugriff auf verlässliche Produktdaten und -geometrien wird dem Endanwender die Arbeit vereinfachen. Aus Sicht der Hersteller ist das ‚daily product placement‘ in Tekla Structures ein Quantensprung in der Kundenansprache“, so Holger Schiffers, Bereichsleiter BIM der CADENAS GmbH.

Ideale Partnerschaft für Schweizer BIM Bereich

Die strategische Partnerschaft zwischen CADENAS und der BuildingPoint Schweiz AG stellt für beide Unternehmen eine große Bereicherung dar: „BuildingPoint ist für mich der bedeutendste Experte in der Schweiz, wenn es um BIM-Tragwerksplanung und -Ausführung geht. Wir sind begeistert, einen hochprofessionellen Partner für elektronische Kataloge in der Schweiz gefunden zu haben“, so Jürgen Heimbach, Geschäftsführer der CADENAS GmbH.

„Das offene, parametrische Katalogsystem von CADENAS ist einzigartig und sichert Herstellern maximale Intelligenz ihrer Produktkataloge. Unsere User profitieren zum einen von einer sofort verfügbaren Vielzahl von aktuellen Einbauteilen und zum anderen von der nachhaltigen Pflege dieser Kataloge dank dem hochgradig professionellen Service und der jahrelangen Expertise von CADENAS“, ergänzt Markus Tretheway, Geschäftsführer der BuildingPoint Schweiz AG.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.buildingpoint.ch
www.cadenas.de
www.openbim.ch/forum

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.

Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 320 Mitarbeitern an 18 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.