Autor: Firma CADENAS

Mit skalierbarem 3D CAD Produktkatalog von CADENAS ist Schrempp electronic für die Zukunft gewappnet

Mit skalierbarem 3D CAD Produktkatalog von CADENAS ist Schrempp electronic für die Zukunft gewappnet

Die Schrempp electronic GmbH, ein hessischer Hersteller für LED Beleuchtungssysteme mit Schwerpunkt Industrie-, Signal- und Systemleuchten, konnte in den letzten Jahren eine stetig steigende Nachfrage nach konstruktionsrelevanten CAD Daten verzeichnen. Zur Umsetzung einer professionellen Onlinelösung und der damit verbundenen optimierten Informationsbereitstellung für Ingenieure und Konstrukteure wurde der Softwarehersteller CADENAS konsultiert.

Optimierte Informationsbereitstellung beschleunigt Kommunikation mit Kunden

Ingenieure und Konstrukteure benötigen heutzutage schnellen und einfachen Zugang zu Produktinformationen. Ein Großteil der Anfragen bezüglich Engineeringdaten erreichte Schrempp bisher per E-Mail. Da die Anforderungen sehr individuell sind, nahm die ausführliche Beantwortung viel Zeit in Anspruch. Deshalb wurde es notwendig, den Informationsfluss zwischen dem Hersteller und seinen Kunden effizienter zu gestalten.

Intelligente Engineering Daten zum downloaden

Durch die Implementierung des Elektronischen Produktkataloges basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS stellt Schrempp electronic Ingenieuren und Konstrukteuren nun intelligente 3D CAD Produktdaten aus den Bereichen Maschinen-, Signal-, und Arbeitsplatzleuchten zum Download zur Verfügung. Ingenieure und Einkäufer können das gewünschte Bauteil einfach über den Onlinekatalog auf dem 3D CAD Downloadportal PARTcommunity.com auswählen, in über 150 nativen CAD Formaten, wie beispielsweise Autodesk Inventor, SOLIDWORKS oder Solid Edge, herunterladen und es anschließend mit wenigen Klicks in die Konstruktion integrieren.

Zusätzlich unterstützt die Lösung von CADENAS Schrempp electronic bei der Vermarktung ihrer Produkte: Auf über 90 internationalen Online Marktplätzen vertreten, erreicht Schrempp electronic über diese Plattformen nun ohne Aufwand mehr als 23 Millionen potenzielle Kunden in 120 Ländern, die die 3D CAD Modelle der Komponenten nutzen können.

3D CAD Katalog wird stetig an Kundenbedürfnisse angepasst

„Wir erweitern unseren Produktkatalog kontinuierlich und passen ihn so an die Bedürfnisse unserer Kunden und an die Weiterentwicklung des Produktportfolios an. Nur so können wir fortlaufend einen hochwertigen Kundenservice anbieten“ erklärt Geschäftsführer Wolfram Schrempp. „In den kommenden Monaten arbeiten wir zusammen mit CADENAS unter anderem an der Implementierung der Werkzeugmaschinenleuchten. Zusammen mit den anderen Produktdaten werden die CAD Modelle auch dann auf unserer neuen Webseite zu finden sein.“

Das 3D CAD Downloadportal von Schrempp electronic finden Sie unter:
https://schrempp-electronic.partcommunity.com

Mehr Informationen über Schrempp finden sie hier: www.schrempp-electronic.de

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.

Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 380 Mitarbeitern an 19 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit skalierbarem 3D CAD Produktkatalog von CADENAS ist Schrempp electronic für die Zukunft gewappnet

Mit skalierbarem 3D CAD Produktkatalog von CADENAS ist Schrempp electronic für die Zukunft gewappnet

Die Schrempp electronic GmbH, ein hessischer Hersteller für LED Beleuchtungssysteme mit Schwerpunkt Industrie-, Signal- und Systemleuchten, konnte in den letzten Jahren eine stetig steigende Nachfrage nach konstruktionsrelevanten CAD Daten verzeichnen. Zur Umsetzung einer professionellen Onlinelösung und der damit verbundenen optimierten Informationsbereitstellung für Ingenieure und Konstrukteure wurde der Softwarehersteller CADENAS konsultiert.

Optimierte Informationsbereitstellung beschleunigt Kommunikation mit Kunden

Ingenieure und Konstrukteure benötigen heutzutage schnellen und einfachen Zugang zu Produktinformationen. Ein Großteil der Anfragen bezüglich Engineeringdaten erreichte Schrempp bisher per E-Mail. Da die Anforderungen sehr individuell sind, nahm die ausführliche Beantwortung viel Zeit in Anspruch. Deshalb wurde es notwendig, den Informationsfluss zwischen dem Hersteller und seinen Kunden effizienter zu gestalten.

Bewusste Entscheidung für CADENAS Technologie

„Die bestmögliche Erfüllung der Kundenanforderungen in Bezug auf Produktinformationen und gleichzeitig den Aufwand für uns zu reduzieren waren unsere Hauptanliegen. Uns war klar, dass sich das realisieren lässt, indem wir hochwertige 3D CAD Daten auf unserer Webseite anbieten.“ so Wolfram Schrempp, Geschäftsführer der Schrempp electronic GmbH. „Für kleine und mittlere Unternehmen ist es wichtig, dass ein solche Lösung nicht nur den heutigen Anforderungen genügt, sondern auch in Zukunft mitwachsen kann. Wir haben uns am Markt umgesehen und einige Anbieter verglichen. Die Lösung von CADENAS passte jedoch am besten zu unseren Anforderungen.“ erläutert Wolfram Schrempp.

Intelligente Engineering Daten zum downloaden

Durch die Implementierung des Elektronischen Produktkataloges basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS stellt Schrempp electronic Ingenieuren und Konstrukteuren nun intelligente 3D CAD Produktdaten aus den Bereichen Maschinen-, Signal-, und Arbeitsplatzleuchten zum Download zur Verfügung. Ingenieure und Einkäufer können das gewünschte Bauteil einfach über den Onlinekatalog auf dem 3D CAD Downloadportal PARTcommunity.com auswählen, in über 150 nativen CAD Formaten, wie beispielsweise Autodesk Inventor, SOLIDWORKS oder Solid Edge, herunterladen und es anschließend mit wenigen Klicks in die Konstruktion integrieren.

Zusätzlich unterstützt die Lösung von CADENAS Schrempp electronic bei der Vermarktung ihrer Produkte: Auf über 90 internationalen Online Marktplätzen vertreten, erreicht Schrempp electronic über diese Plattformen nun ohne Aufwand mehr als 23 Millionen potenzielle Kunden in 120 Ländern, die die 3D CAD Modelle der Komponenten nutzen können.

3D CAD Katalog wird stetig an Kundenbedürfnisse angepasst

„Wir erweitern unseren Produktkatalog kontinuierlich und passen ihn so an die Bedürfnisse unserer Kunden und an die Weiterentwicklung des Produktportfolios an. Nur so können wir fortlaufend einen hochwertigen Kundenservice anbieten“ erklärt Geschäftsführer Wolfram Schrempp. „In den kommenden Monaten arbeiten wir zusammen mit CADENAS unter anderem an der Implementierung der Werkzeugmaschinenleuchten. Zusammen mit den anderen Produktdaten werden die CAD Modelle auch dann auf unserer neuen Webseite zu finden sein.“

Das 3D CAD Downloadportal von Schrempp electronic finden Sie unter:
https://schrempp-electronic.partcommunity.com

Mehr Informationen über Schrempp finden sie hier: www.schrempp-electronic.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit PARTsolutions einfach das passende Rohteil für den perfekten Feinschliff finden

Mit PARTsolutions einfach das passende Rohteil für den perfekten Feinschliff finden

Manchmal benötigen Dinge erst einmal einen gewissen Feinschliff, bis sie die richtige Form haben: Wie bei einer Schur oder Rasur von Pudeln müssen Ingenieure oftmals ein bestehendes Rohteil individualisieren, um die passende Komponente zu erhalten. Bei der Suche nach dem richtigen Rohteil bietet das Strategische Teilemanagement von CADENAS ein wichtiges Feature. Mit Hilfe der Rohteilsuche können PARTsolutions Nutzer ausgehend von einem konstruierten Fertigteil, ein geometrisch passendes Rohteil innerhalb der vorhandenen Datenbank schnell und einfach auffinden.

Die Softwarelösung PARTsolutions prüft dabei, ob das Fertigteil an allen Stellen kleiner als das Rohteil ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Fertigteil durch Abtragen von Material aus dem Rohteil entstehen kann. Die Rohteilsuche von CADENAS ermittelt zusätzlich, wie viel Material abgeschliffen werden muss, damit aus dem Rohteil das Fertigteil erzeugt werden kann. In einer Überlagerungsansicht lassen sich Fertigteil und Rohteil zudem visuell miteinander vergleichen. Ein Report informiert über den vorhandenen Lagerbestand sowie die Einsatzmöglichkeiten der Rohteile. Unternehmen der fertigenden Industrie werden somit effektiv bei der Standardisierung von Bauteilen durch Rohteile unterstützt.

Darüber hinaus ist auch eine umgekehrte Suche möglich. Ingenieure erfahren damit schnell und einfach, welche Fertigteile sie aus einem Rohteil erstellen können.

So funktioniert die PARTsolutions Rohteilsuche in der Praxis:

CADENAS eröffnet neue Möglichkeiten, Produktinformationen sowie CAD Daten von Norm-, Kauf- und Eigenteilen intelligent zu finden. Die Suchfunktionen wurden dabei speziell auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Einkäufern optimiert und ermöglichen, benötigte Komponenten durch intuitive Bedienung intelligent zu finden.

Informieren Sie sich über die Intelligenten Findemethoden von CADENAS unter: www.cadenas.de/de/produkte/partsolutions/finden-von-informationen

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

BUMAX optimiert seine frei verfügbaren CAD Produktdaten

BUMAX optimiert seine frei verfügbaren CAD Produktdaten

BUMAX, ein weltweit führender Spezialist in der Herstellung qualitativ hochwertiger Edelstahl Befestigungselemente mittels Kalt- und Warmformungsverfahren sowie Zerspanung, hat auf modernste Computer Aided Design (CAD) Produktlösungen umgestellt und damit die Benutzerfreundlichkeit und die Benutzerverfügbarkeit für Anwender weltweit signifikant erhöht.

Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit

Die technische Umsetzung für diesen Service stammt von CADENAS – einem der weltweit führenden Anbieter für optimierte CAD Produktlösungen. Alle BUMAX CAD Produktdaten sind nun über die CADENAS Plattform verfügbar. Besucher der BUMAX Webseite können die digitalen Daten der benötigten Produkte einfach individuell nach ihren Bedürfnissen abrufen bzw. Produkt, ISO-Norm, Durchmesser, Länge, Stahlsorte und Festigkeitsdaten definieren.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Verbindungselement in 3D zu prüfen, bevor der kostenlose CAD Download in über 150 verschiedenen Formaten inklusive der betreffenden Metadaten zur Auswahl angeboten wird. Nutzer profitieren insbesondere von der Option, ihre Daten im nativen Format herunterladen zu können, d. h. in dem spezifischen Format des von ihnen genutzten CAD Systems. Ein Konvertieren in ein neutrales Austauschformat ist damit nicht nötig.

BUMAX CAD Daten weltweit kostenlos verfügbar

Zusätzlich zur BUMAX Webseite stehen die BUMAX Produktdaten jetzt auch auf mehr als 90 verschiedenen Online Plattformen zur Verfügung. Durch die PARTcommunity Portale haben weltweit Millionen registrierte Nutzer Zugriff auf BUMAX CAD Produktdaten, die zusammen etwa 35 Millionen CAD Downloads pro Monat erzielen.

Darüber hinaus haben etwa 10.000 Unternehmen mit rund 490.000 Nutzern über das Strategische Teilemanagement PARTsolutions von CADENAS Zugriff auf BUMAX CAD Daten und damit die Möglichkeit, Daten zu teilen und intern zu katalogisieren.

Ein wertvoller Service

„Unser CAD Angebot haben wir als Antwort auf konkrete Wünsche unserer Kunden entwickelt und unterstützen sie dabei in Bezug auf die Wertschöpfung ihrer eigenen Betriebsabläufe", so Patrik Lundström Törnquist, Geschäftsführer bei BUMAX. „Das ist ein wertvoller Service in der Welt der Verbindungselemente, der unsere Kunden unterstützt von BUMAX Produkten zu profitieren.“

Die Original News finden Sie auf der BUMAX Webseite unter:
www.bumax-fasteners.com/de/bumax-upgrades-its-freely-available-cad-product-files/

Hier finden Sie den 3D CAD Produktkatalog von BUMAX: http://bumax.partcommunity.com

Mehr über CADENAS Lösung für Produktkataloge

eCATALOGsolutions von CADENAS ist die Lösung für Komponentenhersteller zur Erstellung und weltweiten Vermarktung von Elektronischen CAD Produktkatalogen. Als zentrales Produktinformationssystem bietet eCATALOGsolutions weit mehr als die medienneutrale Verwaltung, Pflege und Modifikation der Produktdaten.

Mit einem Elektronischen Produktkatalog von CADENAS sinken die Kosten für die Neukundengewinnung. Gleichzeitig steigt die Anzahl an wertvollen Kontakten durch die weite Verbreitung des Produktkatalogs auf über 90 internationalen Online Marktplätzen um ein Vielfaches. Millionen von Ingenieuren, Einkäufern und Architekten weltweit nutzen täglich die Millionen von 3D CAD Modellen auf PARTcommunity.com, BIMcatalogs.net und den vertikalen Online Marktplätzen. Das 3D CAD Download Portal www.partcommunity.com ist für Ingenieure und Einkäufer eine etablierte Plattform für den Download von 3D CAD Modellen. PARTcommunity verzeichnet monatlich über 35.000.000 Downloads aus über 500 Herstellerkatalogen.

Mehr Information über eCATALOGsolutions finden Sie unter:
www.cadenas.de/de/produkte/ecatalogsolutions/elektronischer-cad-katalog/motivation

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wanzl verkürzt mit PARTsolutions Recherche- und Konstruktionszeiten bei der Entwicklung eines neuen Einkaufswagens um mehr als 2 Stunden

Wanzl verkürzt mit PARTsolutions Recherche- und Konstruktionszeiten bei der Entwicklung eines neuen Einkaufswagens um mehr als 2 Stunden

Mit seinem Bestseller Einkaufswagen ist Wanzl Weltmarktführer – über 2,5 Millionen neue Wagen rollen jährlich in den Handel und sorgen in zahlreichen Varianten für jeden gewünschten Service. Die Themenbereiche „Präsentieren und Transportieren“ stehen für die Wanzl Metallwarenfabrik GmbH als Hersteller von Einkaufswagen, -körben, Regalsystemen etc. klar im Vordergrund: Um seine Stellung als ein Innovationsführer rund um das komfortable Einkaufen und Verkaufen auszubauen, setzt das Unternehmen das Strategische Teilemanagement PARTsolutions der CADENAS GmbH an vier Standorten in Deutschland und Tschechien ein. PARTsolutions bietet Ingenieuren und Konstrukteuren der Wanzl Produktentwicklung einen zentralen Zugriff auf Herstellerkataloge mit intelligenten 3D CAD Engineering Daten und minimiert damit unnötige Recherche- und Konstruktionszeiten für die gesamte Entwicklung eines neuen Einkaufswagens um mehr als zwei Stunden. Durch die Kennzeichnung von Vorzugsteilen fördert die Softwarelösung von CADENAS darüber hinaus die Reduzierung der Teilevielfalt im Unternehmen.

Verschlankter Konstruktionsprozess beschleunigt Produktentwicklung

Seit 2015 ist das Strategische Teilemanagement PARTsolutions bei der Wanzl Produktentwicklung das zentrale Tool für den Zugriff auf 3D CAD Engineering Daten aus über 700 Herstellerkatalogen. Mit Hilfe des Teilemanagements können Konstrukteure die gesuchte Komponente einfach und schnell auffinden, dieses mittels weniger Klicks konfigurieren und anschließend direkt ins CAD System SOLIDWORKS integrieren. „Die Vielfalt der Herstellerkataloge in PARTsolutions hat uns überzeugt. Alle für uns wichtigen, großen Lieferanten von Normteilen sind mit ihren Produkten, die wir häufig verwenden, vertreten“, so Dirk Webert Leiter Technik und Entwicklung bei der Wanzl Metallwarenfabrik GmbH. „Zudem bietet uns der Download der 3D Engineering Daten in Form eines übersichtlichen 3D PDF Datenblatts aus den Herstellerkatalogen einen großen Mehrwert. Da das Datenblatt nicht extra beim Hersteller angefordert werden muss, ist dies ein großer zeitlicher Vorteil.“

Neuanlage von unnötigen Bauteilen vermeiden & Teilevielfalt eingrenzen

Trotz des einfachen Zugriffs auf intelligente Engineering Daten diverser Hersteller ist es dennoch wichtig, dass innerhalb des Unternehmens nicht zu viele unnötige oder gar doppelte Komponenten angelegt werden, denn diese verursachen weitreichende Kosten über den gesamten Lebenszyklus. PARTsolutions ermöglicht Wanzl hierfür einen definierten Prozess zur Neuanlage von Bauteilen, die bisher im Unternehmen noch nicht verwendet wurden.

Die verschiedenen Kataloge und Komponenten werden mit Hilfe einer Ampelschaltung dargestellt. Den Wanzl Ingenieuren und Konstrukteuren wird in PARTsolutions eine sinnvolle Auswahl an verfügbaren Bauteilen angezeigt, die zuvor vom Einkauf festgelegt wurde. Sogenannte Vorzugsteile, die von der Produktenwicklung bevorzugt eingesetzt werden sollen, sind dabei beispielsweise mit einem grünen Bullet gekennzeichnet. Rot gekennzeichnete Kataloge und Komponenten dürfen dahingegen von der Produktentwicklung nicht eingesetzt werden. Die Kennzeichnung ist dabei für alle Wanzl Standorte mit PARTsolutions Arbeitsplätzen sichtbar.

PARTsolutions für weitere Niederlassungen geplant

Um die Produktentwicklung weltweit zu optimieren, sollen in naher Zukunft weitere Standorte des Unternehmens Wanzl in Europa, den USA und China Zugriff auf das Strategische Teilemanagement von CADENAS erhalten. „Sobald neue Konstrukteure bei Wanzl eingestellt werden, sollen sie unabhängig vom Standort automatisch auf PARTsolutions zugreifen können“, bekräftigen Carsten Glogger und Ralf Müller beide CAD-/PDM-Administration bei der Wanzl Metallwarenfabrik GmbH. Des Weiteren hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, die umfassenden, intelligenten Suchmethoden von PARTsolutions, wie die Geometrische Ähnlichkeitssuche GEOsearch flächendeckend einzusetzen und damit die Anlage von neuen Dubletten zu vermeiden und die Teilevielfalt weiter zu konsolidieren.

Der gesamte Anwenderbericht von Wanzl und CADENAS ist zu finden unter:
www.cadenas.de/partsolutions/erfolgsgeschichten

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.

Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 380 Mitarbeitern an 19 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.

Weitere Informationen unter: www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Integration des Strategischen Teilemanagements PARTsolutions und der 3D CAD Herstellerkataloge in CATIA V6

Integration des Strategischen Teilemanagements PARTsolutions und der 3D CAD Herstellerkataloge in CATIA V6

CADENAS hat in enger Zusammenarbeit mit der CCE Group eine Integration seines Strategischen Teilemanagements PARTsolutions in das CAD System CATIA V6 entwickelt. Ab sofort stehen CATIA V6 Nutzern native CAD Daten von über 700 Herstellerkatalogen nahtlos, direkt innerhalb des CAD Systems zur Verfügung. Anlässlich des CCE Kunden- und Innovationstags am 12.09.2019 in Dortmund wird auch die erfolgreiche Zusammenarbeit beider Unternehmen präsentiert. In einem Vortrag zum Thema „Praxisgerechtes Wiederholteilmanagement und intelligente Suche“ wird Alen Blechinger, Geschäftsführer der CADENAS Solutions GmbH, verdeutlichen, wie dank der PARTsolutions Integration CATIA V6 Dokumente innerhalb des PLM Systems 3DEXPERIENCE mit vollständig ausgefüllten Bauteilattributen erzeugt werden können. Darüber hinaus erfahren die Besucher im CADENAS Vortrag sowie am Informationsstand, wie dadurch die Anlage von Dubletten vermieden und Konstruktions- und Produktentwicklungsprozesse optimiert werden.

Durchgängig digital entwickeln und fertigen

Auf der Agenda für den CCE Kunden- und Innovationstag 2019 im Signal Iduna Park stehen zahlreiche Fachvorträge und Live-Demos von CAD, CAM und PLM Experten sowie Anwendungsbeispiele aus der Praxis. Die Veranstaltung bietet darüber hinaus viel Raum für Networking und Diskussionen und richtet sich an Entscheider aus allen Branchen. „Alle Unternehmen, die sich für die Digitalisierung und Optimierung der Produktentwicklung interessieren, sind herzlich eingeladen“, so Dominik Zinner, Geschäftsführung Vertrieb der CCE Group.

Informationen zur Agenda und Anmeldung
https://www.eventbrite.de/e/cce-kunden-und-innovationstag-2019-tickets-61099555415

Weitere Informationen zum Strategischen Teilemanagement PARTsolutions finden Sie unter: www.cadenas.de/de/produkte/partsolutions/strategisches-teilemanagement/motivation

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit der PARTsolutions Anbauteilsuche die perfekten Puzzlestücke für das große Ganze finden

Mit der PARTsolutions Anbauteilsuche die perfekten Puzzlestücke für das große Ganze finden

.
Eigenteilebestände während der Konstruktionsphase schnell mit dem Strategischen Teilemanagement von CADENAS durchsuchen

Vögel sind beim Nestbau echte „Konstruktionsexperten“. Neben Gräsern, Halmen, Ästen, Moos und sogar eigenen Federn kommen für den Nestbau zusätzlich Papierfetzen, kleine Rindenstücke oder auch Tierhaare zum Einsatz. Damit am Ende ein sicheres Zuhause für den Nachwuchs entsteht, werden die einzelnen „Anbauteile“ natürlich genauestens ausgewählt. Auch im Engineering benötigen Ingenieure oft für ihre Konstruktionen ganz spezielle Anbauteile. Diese eine passende Komponente zu finden ist in der Praxis aber meisten gar nicht so leicht und enorm zeitintensiv.

Eigenteilbestände mit Hilfe der PARTsolutions Anbauteilsuche schnell durchsuchen

Mit der Anbauteilsuche von CADENAS lässt sich der Eigenteilebestand während der Konstruktionsphase in Sekundenschnelle durchsuchen. Dadurch können zum Beispiel bereits vorhandene Winkel, Querstreben, Kreuzverbindungen und ähnliche Anbauteile in die Konstruktion integriert werden anstatt ein neues Eigenteil zu konstruieren. Durch Selektion der Features im CAD System, wie z. B. Bohrungen, wird das Suchmuster definiert. Die Suchergebnisse werden direkt im CAD gelistet. Die Anbauteilsuche fördert so die Wiederverwendung des vorhandenen Teilebestands. Mit einem Klick kann das passende Anbauteil in der geöffneten CAD Baugruppe platziert werden.

So funktioniert die PARTsolutions Anbauteilsuche in der Praxis:

Unter dem Motto „intelligent Finden“ eröffnet CADENAS vollkommen neue Möglichkeiten, Produktinformationen sowie CAD Daten von Norm-, Kauf- und Eigenteilen schnell zu finden. Die Suchfunktionen wurden dabei speziell auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Einkäufern optimiert und ermöglichen, benötigte Komponenten durch intuitive Bedienung zu finden.

Informieren Sie sich über die intelligenten Findemethoden von CADENAS unter: https://www.cadenas.de/de/produkte/partsolutions/finden-von-informationen/intelligent-finden

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Über 500 CADENAS Herstellerkataloge für Unity Game-Engine Nutzer verfügbar

Über 500 CADENAS Herstellerkataloge für Unity Game-Engine Nutzer verfügbar

Immer mehr professionelle Simulationstools in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Architektur basieren heutzutage auf der Unity Game-Engine. Das Softwareunternehmen CADENAS hat als „The Innovation Company“ die entscheidenden Vorteile der Spiele-Entwicklungsumgebung mit ihren grafischen und physikalischen Simulationen erkannt und stellt die 3D CAD Engineering Daten seiner über 500 Herstellerkataloge nun auch allen auf Unity basierenden Tools kostenfrei zur Verfügung.

Mit dem Framework Game4Automation können diese Komponenten beispielsweise zur Konzeptsimulation oder virtuellen Inbetriebnahme genutzt werden. Um die für ihre Simulation benötigten Bauteile zu finden, müssen Anwender von Unity Software nicht mehr stundenlang im Internet surfen. Dank des CADENAS-Plugins „parts4cad" können die gewünschten Komponenten einfach und schnell individuell konfiguriert und mit wenigen Klicks direkt integriert werden.

Das CADENAS Plugin parts4cad für Unity steht kostenlos zur Verfügung unter: 
https://assetstore.unity.com/packages/3d/environments/industrial/game4automation-parts4cad-150998

So erreichen Komponentenhersteller mit ihren Produktdaten über 5,5 Millionen Unity Nutzer

Komponentenhersteller, die ihre CAD Engineering Daten in einem Elektronischen Produktkatalog von CADENAS bereitstellen, profitieren von den neuen Plugins. Ihre CAD Produktdaten können potenziell über 5,5 Millionen registrierten Entwicklern bereitgestellt werden, die Unity weltweit einsetzen. Umfragen belegen, dass rund 87 % der heruntergeladenen CAD Modelle auch zu verkauften Produkten führen.

Setzen auch Sie auf den Elektronischen Produktkatalog von CADENAS und zünden Sie den Absatzturbo: www.cadenas.de/de/produkte/ecatalogsolutions/elektronischer-cad-katalog/motivation

Diese Materialien werden nicht von Unity Technologies oder seinen Partnerunternehmen gesponsert und stehen nicht mit diesen in Verbindung. "Unity" ist ein Markenzeichen oder eingetragenes Markenzeichen von Unity Technologies oder deren Partnerunternehmen in den USA und anderen Ländern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neuer Service von CeaseFire ermöglicht Import nativer 3D BIM CAD Daten von Brandschutzkomponenten direkt in Autodesk Revit

Neuer Service von CeaseFire ermöglicht Import nativer 3D BIM CAD Daten von Brandschutzkomponenten direkt in Autodesk Revit

CeaseFire, ein amerikanischer Hersteller von Brandschutzsystemen, hat mit seinem neuen nativen Downloadservice die Benutzerfreundlichkeit für Autodesk Revit Anwender optimiert. Architekten und Planer können die Produkte des CeaseFire Teilekatalogs, welcher auf der BIMcatalogs.net Technologie powered by CADENAS basiert, direkt als 3D BIM CAD Daten in ihre Planung einfügen.

BIMcatalogs.net verbindet Komponentenhersteller mit über 18 Millionen Architekten, Ingenieuren, Einkäufern und Planern auf über 94 Online Marktplätzen und Communities. Designern stehen damit 3D BIM Objekte zahlreicher Hersteller, darunter auch die gesamte 3D Produktbibliothek von CeaseFire, in über 150 2D und 3D CAD Formaten und Versionen zum Download zur Verfügung.

Auswahl des benötigten Level of Development (LODs) durch den Nutzer

Um Architekten, Planern und Ingenieuren den jeweils von ihnen benötigten LOD der Komponenten zu bieten, ermöglicht der Produktkatalog von CeaseFire die Auswahl unterschiedlicher Fertigstellungsgrade (LODs). Mittels des integrierten Produktkonfigurators können Kunden und Interessenten über ein Dropdown Menü das 3D BIM Modell zudem individuell an ihre Projektanforderungen anpassen. Dabei können die Anwender entsprechend der jeweiligen Planungsphase die Art der Verbindung, das Level of Development und das Level of Detail auswählen. Anschließend werden die 3D BIM CAD Daten on-the-fly generiert.

Durch die 3D Visualisierung haben CeaseFire Kunden außerdem die Möglichkeit, die Brandschutzsysteme vor dem Download virtuell zu „prüfen“. Bei dieser interaktiven Vorschau werden die Komponenten in Echtzeit als exakte Kopie des konfigurierten Produkts dargestellt.

Native 3D BIM Modelle im Revit Format verbessern CeaseFire Kundenservice

Immer mehr Architekten, Ingenieure und Planer erkennen den Mehrwert von Building Information Modeling (BIM) für ihre Entwurfsprojekte. Durch die direkte Bereitstellung von BIM CAD Downloads – u. a. abgestimmt auf die Systeme ArchiCAD, AutoCAD und Autodesk Revit – bietet CeaseFire seinen Kunden genau das passende Bauteil digital für ihre Planung. Zudem steht ein PDF Produktdatenblatt des jeweiligen 3D BIM CAD Modells, das zusätzlich eine interaktive 3D Vorschau enthält, kostenlos zum Download zur Verfügung. Aufgrund der geringen Dateigröße des PDFs können Architekten diese Dateien problemlos mit Kollegen teilen, die nicht auf CAD oder BIM Daten zugreifen können.

Verbesserter Downloadservice führt zu mehr Kunden

Für Planer, Architekten und Ingenieure ist die Qualität der digitalen Daten (z. B. BIM und CAD Modelle) entscheidend für ihren Beschaffungsprozess – ebenso wie die Bereitstellung eines nativen Downloadservices. Tatsächlich geben laut einer Umfrage 77 % der Ingenieure an, dass die Möglichkeit des Downloads von nativen Produktmodellen wichtig bei der Wahl des entsprechenden Bauteils sei.

Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Wahl einer Komponente ist, dass Planer das gewünschte Teil schnell und einfach finden, das native Modell konfigurieren, es herunterladen und in ihrer Konstruktion testen können. Hersteller, die einen umfassenden Kundenservice und qualitativ hochwertige native CAD und BIM Downloads bieten, werden von Architekten, Planern und Ingenieuren bevorzugt eingesetzt.

Durch die Bereitstellung von nativen 3D BIM Produktdaten im Autodesk Revit Format erfüllt CeaseFire so die Bedürfnisse seiner Kunden auf optimale Weise und sichert sich gleichzeitig zukünftige Bestellungen.

Das 3D BIM CAD Downloadportal von CeaseFire steht auf BIMcatalogs.net zur Verfügung.

Mehr Informationen zu CeaseFire finden Sie unter: www.ceasefire.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Cubis Systems veröffentlicht 3D BIM CAD Engineering Daten von Schacht- und Kabelkanalsystemen powered by CADENAS

Cubis Systems veröffentlicht 3D BIM CAD Engineering Daten von Schacht- und Kabelkanalsystemen powered by CADENAS

Cubis Systems hat seinen neuen 3D BIM CAD Produktkatalog in Zusammenarbeit mit CADENAS basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie veröffentlicht. Seit Mai 2019 stehen Architekten, Bauplanern und Ingenieuren BIM Engineering Daten von Cubis Produkten, wie u. a. den Schachtsystemen STAKKAbox™ ULTIMA Connect oder dem Mehrfachrohrsystem MULTIduct™, zum kostenlosen Download in vielen gängigen nativen und neutralen BIM CAD Formaten (wie z. B. Autodesk Revit, Graphisoft Archicad, Nemetschek Allplan, Vectorworks, Tekla Structures & SketchUp) zur Verfügung. Unter http://cubis.partcommunity.com können Kunden und Interessenten die benötigten Bauteile einfach finden, nach ihren Bedürfnissen konfigurieren und im Anschluss an den Download in ihre jeweilige Planungssoftware integrieren.

Verbesserter Kundenservice & optimale Vermarktung von Schacht- und Kabelschutzsystemen

Cubis Systems ist weltweit führend bei der Bereitstellung von Netzzugangs- und Kabelkanalsystemen für wichtige Infrastrukturprojekte in Großbritannien, Frankreich, Skandinavien, Nordamerika und Australien. Cubis arbeitet im Bereich vom Ausbau von Telekommunikationsnetzen bis hin zu großen Eisenbahn-Infrastrukturprojekten eng mit einigen der weltweit größten Ingenieurbüros zusammen, um innovative Netzzugangssysteme für diverse Versorgungsunternehmen und Netzbetreiber anzubieten.

Mit der umfangreichen, skalierbaren Lösung für Elektronische Produktkataloge von CADENAS können Komponentenhersteller wie Cubis ihren Kunden und Interessenten notwendige Konstruktionsdaten online zur Konfiguration und zum kostenlosen Download zur Verfügung stellen. So können Planer unter http://cubis.partcommunity.com die jeweils gewünschten Cubis Baukomponenten auswählen und sich in einer 3D Vorschau anzeigen lassen. Anschließend stehen die intelligenten BIM Engineering Daten in ihrem gewünschten BIM Format als Download bereit. Dabei werden die Produktinformationen in zahlreichen für die jeweiligen Bauphasen relevanten Level-of-Information (LOI) bereitgestellt. Auf diese Weise erfüllt Cubis die unterschiedlichen Bedürfnisse von Architekten und Planern der Bauindustrie.

„Im Zusammenspiel mit dem kürzlich erfolgten Start der aktualisierten Webseite erweist sich unsere neue BIM-Bibliothek für digitale Komponenten bereits jetzt als eine wichtige Ergänzung unseres Angebots an technischen Ressourcen“, so Finn McCrory, Technical Manager bei Cubis Systems. „Unser Ziel war es Kunden eine „Self Service“-Plattform zu bieten, die schnell und effektiv BIM Modelle detailliert bereitstellen kann und damit Zeit und Aufwand spart. Nutzer können so flexibel die komplette Palette unserer Schacht- und Kabelschutzsystemen in verschiedenen Formaten auswählen, konfigurieren und herunterladen. In den ersten drei Monaten nach der Einführung haben wir bereits über 1600 Produktdownloads verzeichnet. Diese Zahl unterstreicht, welcher enorme Nutzen für unsere Kunden in dem BIM Konfigurator steckt.“

Der Elektronische Produktkatalog von Cubis steht zur Verfügung unter:
http://cubis.partcommunity.com oder www.cubis-systems.com/uk/technical-resources/bim-library

Mehr Informationen über Cubis Systems finden Sie unter:
http://de.cubis-systems.com bzw. hier im Unternehmensvideo.

Über die CADENAS GmbH

CADENAS ist ein führender Softwarehersteller in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Produktkataloge (eCATALOGsolutions). Das Unternehmen stellt mit seinen maßgeschneiderten Softwarelösungen ein Bindeglied zwischen den Komponentenherstellern und ihren Produkten sowie den Abnehmern dar.

Der Name CADENAS (span. Prozessketten) steht mit seinen 380 Mitarbeitern an 19 internationalen Standorten seit 1992 für Erfolg, Kreativität, Beratung und Prozessoptimierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cadenas.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.