Autor: Firma BSI Business Systems Integration

Valiant erzeugt personalisierte Kundenerlebnisse mit der BSI Customer Suite

Valiant erzeugt personalisierte Kundenerlebnisse mit der BSI Customer Suite

Die Valiant Bank AG hat sich für die BSI Customer Suite entschieden – und damit für eine Lösung, die datenbasierte Kundenansprache, regulatorische Sicherheit und technologische Flexibilität vereint. Innerhalb der hochmodernen CRM/CX-Kundenplattform werden personalisierte Teaser im Onlinebanking und der Mobile App der Bank zielgruppengerecht ausgespielt. Der Schweizer Softwarehersteller BSI Software kann eine vollständige Datenhaltung in der Schweiz gewährleisten, was für Valiant ein wichtiges Asset der Zusammenarbeit ist.

Valiant ist eine unabhängige Finanzdienstleisterin und ausschliesslich in der Schweiz tätig. Mit einer Bilanzsumme von über 37 Milliarden Franken, mehr als 1100 Mitarbeitenden und einem starken Fokus auf Privat- und Geschäftskunden, sowie KMU ist sie in 15 Kantonen mit rund 80 Geschäftsstellen präsent. Im Zuge ihrer digitalen Weiterentwicklung setzt Valiant auf moderne, datenbasierte Kundenerlebnisse – und hat sich für eine Zusammenarbeit mit BSI Software entschieden. Innerhalb des Projektes «Digitale Marktbearbeitung» werden personalisierte Angebote und vertiefende Informationen gezielt im Onlinebanking und in der Mobile App ausgespielt. Die holistische Plattform BSI Customer Suite hält hierfür alles bereit, was es für eine überzeugende Customer Experience braucht.

Effizienter Start dank Konfiguration und Low-Code
Mit dem Entscheid für die BSI Customer Suite treibt Valiant die Digitalisierung der Kundenkommunikation konsequent voran. Bereits im Proof of Concept (PoC) zeigte sich: Mithilfe der flexiblen Lösung von BSI Software lassen sich Zielgruppen präzise selektieren und personalisierte Teaser in Echtzeit ausspielen – im Kundenportal, im E-Banking oder in der Mobile App. Gesteuert werden die Kampagnen rein konfigurativ über das Modul bsi.cx.

«Unsere Anforderungen an Datenschutz, Compliance und Integration wurden von BSI Software in jeder Hinsicht erfüllt», betont Christoph Wille, Leiter Kundenservices und Produkte. «Besonders überzeugt haben uns die hohe Branchenkompetenz im Banking, die bestehende Schnittstelle zu Finnova und die professionelle Zusammenarbeit mit dem BSI Team.»

Aus dem Projekt: Teaser-API als Erfolgsbaustein

Ein zentraler Baustein im Projekt «Digitale Marktbearbeitung» ist die gemeinsam entwickelte Teaser-API. Sie ermöglicht es Banken, auf einfache Weise kundenspezifische Teaser, Pop-ups und Werbebanner in der Mobile App und im E-Banking zu erstellen, zu steuern und auszuwerten. Die Zielgruppen werden dabei unter anderem direkt über die Daten der Kundenplattform BSI Customer Suite selektiert. Inhalte lassen sich gezielt ausspielen und von den jeweiligen Frontends (Mobile App, E-Banking) abrufen.

Mit einem Klick können Kundinnen und Kunden anschliessend die passenden Verkaufs- oder Beratungsstrecken innerhalb der BSI Customer Suite ansteuern. Denkbar ist, künftig über die Kundenplattform mithilfe von AI Agents auch die Möglichkeiten, Folgeprozesse vollautomatisiert durchzuführen, zu nutzen. Die Lösung misst darüber hinaus wichtige Kennzahlen wie Aufrufe und Klicks – eine wertvolle Grundlage für gezieltes Cross- und Upselling. Das Element «Teaser Management» steht künftig Banken direkt auch über die BSI Customer Suite zum Download bereit und ermöglicht innovative Prozesse ganz ohne Programmieraufwand.

«Was früher nur mit viel Java-Code möglich war, gelingt heute komplett mit Konfiguration und Low-Code», erklärt René Konrad, Community Manager Banking bei BSI Software. «Das Projekt mit Valiant zeigt eindrücklich, wie effizient moderne Kampagnenführung im Banking umgesetzt werden kann.» 

Über die BSI Business Systems Integration AG

BSI Software ist ein führender europäischer Anbieter von Softwarelösungen für Customer Relationship Management (CRM) und Customer Experience (CX). Die BSI Customer Suite unterstützt Unternehmen aus regulierten Branchen wie Banking, dem Versicherungssektor, Einzelhandel sowie Energie- und Versorgungswirtschaft bei der ganzheitlichen Gestaltung digitaler Kundenbeziehungen – entlang der gesamten Customer Journey. Dabei ist BSI Software Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region.

Die modulare, skalierbare und holistische Kundenplattform bietet umfassende Funktionen für Marketingautomatisierung, Vertriebsunterstützung und Serviceprozesse – AI-basiert, Compliance-konform und technologisch souverän. Dazu gehören auch der AI-gestützte BSI Companion, die CRM-Lösung mit generativer 360°-Kundensicht sowie die Automatisierung durch Agentic AI. Dank Multi-Cloud-Strategie und Modell-Agnostik bleiben Unternehmen flexibel in der Wahl ihrer Infrastruktur und AI-Modelle.

BSI Software verbindet technologisches Know-how mit tiefgehendem Branchenverständnis. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie ADAC, Hornbach, Techem, PostFinance, die Raiffeisen Bankengruppe oder Signal Iduna.

BSI Software is a leading European provider of software solutions for Customer Relationship Management (CRM) and Customer Experience (CX). The company’s BSI Customer Suite supports businesses in regulated industries, such as banking, insurance, retail, and energy and utilities, with the holistic design of digital customer relationships along the entire customer journey. In the DACH region, BSI Software is the market leader in its focus industries.

The modular, scalable, and holistic customer platform provides comprehensive functions for marketing automation, sales support, and service processes – they are AI-based, compliance-conforming, and technologically a cut above. Also included are the AI-powered BSI Companion, the CRM solution with a generative 360° customer view, and automation using agentic AI. Thanks to BSI’s multi-cloud strategy and model-agnostic approach, companies retain flexibility when it comes to selecting their infrastructure and AI models.

BSI Software combines technological expertise with an in-depth industry understanding. Customers include well-known companies such as ADAC, Hornbach, Techem, PostFinance, Raiffeisen Banking Group, and Signal Iduna.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com

Ansprechpartner:
Lange
Medienkontakt
Telefon: +49 21 154 558 658
Fax: www.bsi-software.com
E-Mail: presse@bsi-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hilke Diepenbruck wird CMO bei BSI Software

Hilke Diepenbruck wird CMO bei BSI Software

Hilke Diepenbruck startet ab heute in ihrer neuen Rolle als Chief Marketing Officer (CMO) bei BSI Software, dem führenden europäischen CRM- und CX-Softwarehersteller. In dieser Position wird sie das Marketing sowie die Produktpositionierung des Schweizer Softwareherstellers strategisch weiterentwickeln. BSI Software setzt damit seinen starken Wachstumspfad in den Fokusbranchen Banken, Versicherungen, Handel, Energie- und Versorgungswirtschaft fort.

Diepenbruck bringt einen großen Erfahrungsschatz in der internationalen Positionierung von Software- und SaaS-Unternehmen mit. Zuletzt verantwortete die Diplom-Ökonomin als CMO beim SaaS-Anbieter Contentserv – inzwischen Teil von Centric Software – das globale Marketing. Zuvor prägte sie die Markenwahrnehmung des dänischen Softwareanbieters Stibo Systems. In ihrer Laufbahn arbeitete die erfahrene Marketingstrategin ausserdem unter anderem für renommierte Agenturen wie Springer & Jacoby, Serviceplan und Palmer Hargreaves.

«Hilke Diepenbruck bringt für uns die ideale Kombination aus tiefem Verständnis für Vermarktung, Technologie und Produktgestaltung mit», sagt Markus Brunold, CEO von BSI Software. «Mit ihrer hervorragenden Expertise wird sie unser Wachstum unterstützen und BSI Software als führenden europäischen CRM- und CX-Plattform-Anbieter noch stärker im Markt positionieren.»

Auch Hilke Diepenbruck blickt erwartungsvoll auf ihre neue Aufgabe: «BSI Software vereint technologische Exzellenz, Haltung und tiefes Fachwissen in seinen Fokusbranchen – eine Kombination, die für mich in der Softwarelandschaft einzigartig ist. Jetzt gilt es, unsere starke Position als europäische Nummer 1 weiter auszubauen, die Marke BSI Software gezielt weiterzuentwickeln und Kunden in ganz Europa für unsere moderne, AI-gestützte CRM- und CX-Plattform zu begeistern.»

BSI Software unterstützt Unternehmen in den Branchen Banken, Versicherungen, Handel sowie Energie- und Versorgungswirtschaft als verlässlicher CRM/CX-Partner. Mit der Verbindung von Innovation und regulatorischer Sicherheit etabliert sich das Unternehmen als führende europäische Alternative zu US-Plattformen. Zu den Kundinnen und Kunden von BSI Software zählen renommierte Unternehmen wie der ADAC, Hornbach, Techem, PostFinance, die Raiffeisen Bankengruppe oder Signal Iduna.

Über die BSI Business Systems Integration AG

Der Schweizer Softwarehersteller BSI Software bietet die marktführende europäische CRM- und CX-Software, die nicht nur technisch überlegen, sondern auch in ihrer Wirkweise zukunftsweisend ist.

Das modular aufgebaute Produkt, die BSI Customer Suite, stellt als holistische Kundenplattform alles bereit, was eine exzellente Customer Experience braucht. Dazu gehört u. a. auch die CRM-Lösung mit generativer 360°-Kundensicht, der AI-basierte BSI Companion und die Automatisierung durch AI Agents.

BSI setzt auf langfristige, partnerschaftliche Beziehungen. Für die Fokusbranchen Banking, Insurance, Retail sowie Energy & Utilities verbindet das Unternehmen tiefgehendes Branchenverständnis mit technologischer Exzellenz.

Das Unternehmen BSI Software ist Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie ADAC, Hornbach, Techem, PostFinance, die Raiffeisen Bankengruppe oder Signal Iduna. Software und Menschen im Zusammenspiel – dafür steht BSI Software.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com

Ansprechpartner:
Lange
Medienkontakt
Telefon: +49 21 154 558 658
Fax: www.bsi-software.com
E-Mail: presse@bsi-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Von komplex zu klar: Schaffhauser Kantonalbank setzt auf holistische Kundenplattform von BSI Software

Von komplex zu klar: Schaffhauser Kantonalbank setzt auf holistische Kundenplattform von BSI Software

Die Schaffhauser Kantonalbank hat sich für die Einführung der BSI Customer Suite entschieden und setzt damit ein starkes Zeichen in Richtung digitale Transformation und Kundennähe. Mit der holistischen Kundenplattform lassen sich künftig auch komplexe Bankprozesse flexibel, nutzerfreundlich und sicher abbilden. Ausschlaggebend für die Wahl des Schweizer Softwareherstellers BSI waren die hohe Konfigurierbarkeit der Lösung, das modulare Set-up sowie die partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Die Schaffhauser Kantonalbank (SHKB) verfolgt eine ambitionierte Vision: Sie möchte die erfolgreichste Bank ihrer Wirtschaftsregion bleiben und ihre Kundinnen und Kunden zu echten Fans werden lassen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzt die SHKB auf Einfachheit, Tempo und eine klare Haltung. Das gilt auch für ihr Kundenbeziehungsmanagement: Mit der Entscheidung für die Kundenplattform des Schweizer Softwareherstellers BSI Software setzt die Schaffhauser Kantonalbank künftig auf vereinfachte Workflows und ganzheitliche 360°-Kundensichten für eine effiziente, individuelle Betreuung.

Einfache Integration und Konfiguration der BSI Customer Suite

Der Softwarehersteller BSI bietet Banken branchenspezifische Lösungen und eine Vielzahl an Konnektoren für ihre Ökosysteme. Dazu gehört zum Beispiel auch eine Standardschnittstelle für die Anbindung an das Kernbankensystem von Finnova: Rund 80 Prozent des Set-ups der Kundenplattform konnten dadurch bei der Schaffhauser Kantonalbank über bestehende Schnittstellen umgesetzt werden – schnell, effizient und ohne Umwege. Gleichzeitig bietet die Softwarelösung einen hohen Grad an Konfigurierbarkeit. Über die BSI Customer Suite lassen sich eigene Adaptionen mühelos inhouse über Konfigurationen und Low-Code abbilden. Der Softwarehersteller stellt darüber hinaus umfangreiche Schulungsangebote bereit, um Mitarbeitende für die Nutzung und Weiterentwicklung von BSI zu befähigen.

Sicher in der Cloud – mit Schweizer Hosting

Ein weiteres zentrales Thema im Projekt war die Auslagerung der Daten in eine Cloud. Für die SHKB war von Anfang an klar, dass ihre Cloud-Lösung in der Schweiz gehostet werden muss. Eine vollständige, umfangreiche Risikoprüfung inklusive AGB-Anpassungen ging der erfolgreichen Datenmigration voraus. Die Cloud-Strategie der SHKB stellt sicher, dass sensible Daten die definierte Datenschutzzone in der Schweiz nicht verlassen.

Erste Erfolge in der Pilotphase

Zum Projektstart initiierte die SHKB eine Pilotphase mit rund 60 Mitarbeitenden aus der Privatkundenbetreuung und dem Kundenservice. Nach erfolgreichem Abschluss werden nun auch die Firmenkundenberatung und die weiteren Frontmitarbeitenden die BSI Customer Suite aktiv nutzen. In gemeinsamen Workshops konnten die Teams von SHKB und BSI die Anforderungen der Bank praxisnah umsetzen. Besonders geschätzt wurde die enge Begleitung durch BSI – auch in der Pilot- und Roll-out-Phase. Ein erstes Nutzerfeedback spricht für sich: Die neue Lösung erweist sich als schnell, intuitiv und modern. Die einfache Gestaltung der Workflows sowie die Telefonintegration werden besonders positiv hervorgehoben. „Mit der BSI Customer Suite schaffen wir die Basis für eine ganzheitliche, flexible und kompetente Kundenbetreuung – und das in einer Schweizer Cloud. Die Zusammenarbeit mit BSI war dabei jederzeit partnerschaftlich und lösungsorientiert“, sagt Manuel Bächi, CFO der Schaffhauser Kantonalbank.

Ausblick: CX-Potenziale im Blick

Mit dem erfolgreichen Roll-out ist die Grundlage für weitere Ausbauschritte gelegt. Für die Zukunft prüft die Schaffhauser Kantonalbank auch den Einsatz zusätzlicher Module der BSI Customer Suite – etwa im Bereich Customer Experience oder AI-basierter Textverarbeitung. „Die Schaffhauser Kantonalbank zeigt eindrücklich, wie sich komplexe Prozesse und regulatorische Anforderungen mit moderner Technologie und echter Kollaboration erfolgreich meistern lassen. Wir freuen uns auf den weiteren gemeinsamen Weg“, ergänzt René Konrad, BSI Community Manager Banking.

Über die BSI Business Systems Integration AG

Der Schweizer Softwarehersteller BSI Software bietet die marktführende europäische CRM- und CX-Software, die nicht nur technisch überlegen, sondern auch in ihrer Wirkweise zukunftsweisend ist. Das modular aufgebaute Produkt, die BSI Customer Suite, stellt als holistische Kundenplattform alles bereit, was eine exzellente Customer Experience braucht. Dazu gehört u. a. auch die CRM-Lösung mit generativer 360°-Kundensicht, der AI-basierte BSI Companion und die Automatisierung durch AI Agents. BSI setzt auf langfristige, partnerschaftliche Beziehungen. Für die Fokusbranchen Banking, Insurance, Retail sowie Energy & Utilities verbindet das Unternehmen tiefgehendes Branchenverständnis mit technologischer Exzellenz. Das Unternehmen BSI Software ist Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie ADAC, Hornbach, Techem, PostFinance, die Raiffeisen Bankengruppe oder Signal Iduna. Software und Menschen im Zusammenspiel – dafür steht BSI Software. www.bsi-software.com

The Swiss software company BSI Software designs, develops, and sells market-leading European CRM and CX software that is not only technologically exceptional but also forward-thinking in its mode of action. The company’s modular product, the BSI Customer Suite, is a holistic customer platform that encompasses everything needed to provide a first-rate customer experience. This includes, among other features, a CRM solution with a generative 360° customer view, the AI-based BSI Companion, and automation through AI agents. BSI places great emphasis on long-term, partnership-based relationships. In its focus industries – banking, insurance, retail, and energy & utilities – the company combines in-depth industry knowledge with technological excellence. In the DACH region, BSI Software is the market leader in its focus industries. Customers include well-known companies such as ADAC, Hornbach, Techem, PostFinance, Raiffeisen Banking Group, and Signal Iduna. Software and people working together – that’s what BSI stands for. www.bsi-software.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com

Ansprechpartner:
Inken Martens
Media Contact
Telefon: +49 (40) 180240-803
E-Mail: inken.martens@bsi-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Luzerner Kantonalbank optimiert Kundenerlebnis mit BSI Software

Luzerner Kantonalbank optimiert Kundenerlebnis mit BSI Software

Die Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) transformiert ihr Kundeninteraktionsmanagement und setzt dabei auf die BSI Customer Suite. Der Entscheid fiel im Rahmen einer umfassenden Evaluation, bei der sich BSI Software mit der modularen und auf Customer Experience fokussierten Lösung BSI Customer Suite durchsetzen konnte. Ziel der LUKB: Ein einziges System für alle Touchpoints – intelligent, automatisiert und datenbasiert.

Die Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) ist die führende Bank im Kanton Luzern und zählt zu den zehn grössten Banken der Schweiz. Innovation und Kundennähe stehen dabei im Mittelpunkt. So lancierte die LUKB im Jahr 2024 als erste traditionelle Schweizer Bank die Ein- und Auslieferung von Kryptowährungen mit sicherer Verwahrung. Gleichzeitig fördert die Bank mit dem LUKB-Zukunftspreis das Engagement für eine nachhaltige Zukunft im Wirtschaftsraum Luzern. Die digitale Transformation ist Teil der Strategie der Bank – mit dem Ziel, nicht nur Effizienzgewinne zu erzielen, sondern die ausgeprägte Kundennähe auch digital weiter zu stärken.

Die LUKB denkt Customer Interaction Management neu
Dem Entscheid für die BSI Customer Suite ging ein mehrstufiger Evaluationsprozess seitens der LUKB voraus. Die Wahl fiel schliesslich klar auf BSI Software: Nicht nur aufgrund der funktionalen Tiefe und hohen Konfigurierbarkeit, sondern auch wegen ihrer Vielfalt an Möglichkeiten war die Schweizer Standardsoftware BSI Customer Suite der beste Match für die Luzerner Kantonalbank. Perspektivisch will die LUKB die Kundeninteraktion – wie zum Beispiel E-Mail, Website, postalische Mailings, E-Banking – über ein einziges System realisieren.

Eine grosse Herausforderung im Projekt war die Integration in die bestehende Systemlandschaft, insbesondere die Datenmigration in die Cloud. Auch hier zeigt sich der Mehrwert von BSI als Partner mit tiefem Verständnis für Banking-Prozesse und Systemintegration.

Automation spart Zeit für mehr Kundennähe
Erste Erfolge mit der BSI Customer Suite sind bereits sichtbar: Im Rahmen der Umsetzung des Datenaktualisierungsgesetzes ist die LUKB beispielsweise dabei, einen Kommunikationsprozess zu realisieren, mit dem bestehende Kundendaten aktualisiert werden. Die gelungene Kombination aus Effizienz, Automatisierung und Kundenzentrierung zeigt exemplarisch, wohin die Reise geht. Weitere Use Cases drehen sich künftig etwa um die Begleitung von Produktangeboten im Moment des Kundenbedarfs. Die zunehmende Automatisierung reduziert alltägliche Aufgaben der Kundenberatung und schafft Raum für die persönliche Beratung von komplexen Kundenanliegen – mit dem Ziel höherer Kundenzufriedenheit und langlebiger Beziehungen.

Mehrwert schaffen, Wandel begleiten, Zukunft gestalten
Die nächsten Schritte sind seitens der LUKB klar definiert: Weitere Prozesse werden aufgebaut, getestet und ausgerollt. Dabei spielt auch die Begleitung des arbeitstechnischen Wandels eine zentrale Rolle, denn um die neuen Möglichkeiten optimal zu nutzen, ist eine Anpassung der Arbeitsweise notwendig.

«BSI Software konnte uns als Gesamtpaket überzeugen. Die modulare Architektur, das durchdachte Interaktionsmanagement und die Low-Code/No-Code-Konfigurationsmöglichkeiten waren für uns entscheidend.»
Urs Meier, Leiter Online Kanal bei der Luzerner Kantonalbank

«Wir freuen uns, die LUKB auf ihrer CX-Reise begleiten zu dürfen. Die Entscheidung für BSI ist auch ein starkes Zeichen für die Zusammenarbeit mit einem Anbieter, der Branchenexpertise, Sicherheit, Kundennähe und Innovationskraft vereint.»
René Konrad, Business Unit Banking Manager bei BSI Software

 

Über die BSI Business Systems Integration AG

Der Schweizer Softwarehersteller BSI Software bietet mit der BSI Customer Suite eine ganzheitliche, AI-gestützte Plattform zur Digitalisierung von Kundenbeziehungen. Für Banking, Insurance, Retail und Energy & Utilities stellt BSI Software alles bereit, was eine exzellente Customer Experience braucht. Neben seiner langjährigen Branchenexpertise gehört dazu u.a. auch das CRM-System von BSI mit generativer 360°-Kundensicht und einem BSI Companion. Rund 230 Unternehmenskunden nutzen die Software von BSI, um ihre mehr als 150 Millionen Endkunden in ganz Europa zu erreichen. Seit der Gründung im Jahr 1996 in der Schweiz hat sich das Unternehmen als Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region etabliert. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie der ADAC, die Raiffeisen Bankengruppe, Signal Iduna, PostFinance und die Merkur Versicherung. Software und Menschen im Zusammenspiel – dafür steht BSI.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com

Ansprechpartner:
Inken Martens
Media Contact
Telefon: +49 40 180 240 803
E-Mail: inken.martens@bsi-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neuzugang bei BSI Software

Neuzugang bei BSI Software

Mit der Verpflichtung von Sebastian Pitzler als Executive Vice President AI stärkt BSI Software, Hersteller der führenden europäischen CRM-/CX-Plattform BSI Customer Suite, gezielt seine Transformationskraft im Bereich Künstliche Intelligenz. Sebastian Pitzler bringt über 20 Jahre Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Innovation, Digitalisierung und Financial Services mit. Mit dieser Verstärkung setzt BSI Software ein klares Zeichen: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um AI-Lösungen erfolgreich in der Praxis umzusetzen.

Technologische Innovation sichert strategische Erfolge

Sebastian Pitzler steht für unternehmerisches Denken und die Fähigkeit, technologische Innovationen erfolgreich in den Markt zu bringen. Nach Stationen unter anderem als Head of Innovation Lab bei der ERGO Group AG prägte er als Geschäftsführer des InsurLab Germany massgeblich die Innovationslandschaft der deutschen Versicherungsbranche – nicht zuletzt durch die Initiierung eines Accelerator-Programms, das erfolgreich Unternehmen und Start-ups verbindet, um gemeinsam neuartige digitale Produkte und Services zu entwickeln. Zudem etablierte er mit seinem Team und der Koelnmesse die insureNXT als führende Plattform für Innovation und Digitalisierung der europäischen Versicherungswirtschaft.
Mit dem Schritt zu BSI Software hat sich der erfahrene Manager und Tech-Enthusiast klare Ziele gesetzt: Die Künstliche Intelligenz als Treiber für Wachstum und Effizienz in Unternehmensprozesse zu integrieren, um smarte digitale Lösungen zu schaffen, die nachhaltig auf den Unternehmenserfolg der BSI Kundinnen und Kunden einzahlen. «Gemeinsam wollen wir den Einsatz von AI auf das nächste Level heben und unseren Kunden Mehrwerte bieten, die überzeugen und begeistern. In der holistischen BSI Customer Suite vereinen wir Kundenfokus, technologische Exzellenz und regulatorische Compliance für Unternehmen in Europa. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team Business Challenges zu lösen und den Weg in eine digitale Zukunft ‘Made in Europe’ zu ebnen», blickt Sebastian Pitzler erwartungsvoll auf seine neue Aufgabe.

Strategische Ausrichtung: AI als Wachstumstreiber

«Sebastian bringt ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse komplexer Märkte mit», sagt Markus Brunold, CEO von BSI Software. «Seine Erfahrung wird uns dabei unterstützen, AI noch stärker wertstiftend in der Praxis einzusetzen, sie mit den strategischen Zielen unserer Kunden zu vereinen und unsere Position als europäische Nummer 1 weiter auszubauen.»

Branchenexpertise trifft auf Technologieführerschaft

BSI positioniert sich in seinen Fokusbranchen Insurance, Banking, Retail sowie Energy & Utilities als zuverlässiger Partner, der Innovation und regulatorische Anforderungen – wie den EU AI Act, die DSGVO und DORA – konsequent in Einklang bringt. Dieses Alleinstellungsmerkmal profiliert den Schweizer Hersteller einmal mehr als einzige europäische Alternative zu US-dominierten holistischen Plattformen. Mit Sebastian Pitzler investiert BSI Software gezielt in den Ausbau seiner Transformationskraft. Ziel ist es, Innovationen schneller in marktreife Lösungen zu überführen und AI als integralen Bestandteil der Customer Experience und des CRM zu etablieren. Im Fokus stehen insbesondere AI-basierte Kundeninteraktionen, Automatisierung von Prozessen und die Nutzung von Generative AI zur Steigerung der Wertschöpfung entlang der Customer Journey.

Über die BSI Business Systems Integration AG

Der Schweizer Softwarehersteller BSI Software bietet mit der BSI Customer Suite eine ganzheitliche, AI-gestützte Plattform zur Digitalisierung von Kundenbeziehungen. Für Banking, Insurance, Retail und Energy & Utilities stellt BSI Software alles bereit, was eine exzellente Customer Experience braucht. Neben seiner langjährigen Branchenexpertise gehört dazu u.a. auch das CRM-System von BSI mit generativer 360°-Kundensicht und einem BSI Companion. Rund 230 Unternehmenskunden nutzen die Software von BSI, um ihre mehr als 150 Millionen Endkunden in ganz Europa zu erreichen. Seit der Gründung im Jahr 1996 in der Schweiz hat sich das Unternehmen als Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region etabliert. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie der ADAC, die Raiffeisen Bankengruppe, Signal Iduna, PostFinance und die Merkur Versicherung. Software und Menschen im Zusammenspiel – dafür steht BSI.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com

Ansprechpartner:
Inken Martens
Media Contact
Telefon: +49 40 180 240 803
E-Mail: inken.martens@bsi-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

BSI Software erweitert Präsenz in Europa mit neuem Standort in Catania

BSI Software erweitert Präsenz in Europa mit neuem Standort in Catania

Nach der Expansion auf den italienischen Markt im vergangenen Jahr und der Eröffnung eines Standorts in Mailand setzt der Schweizer Softwarehersteller BSI seinen Wachstumskurs in Europa fort: Mit einem neuen Office in Catania, Sizilien, intensiviert der führende Anbieter AI-gestützter CRM- und CX-Lösungen seine Nähe zur italienischen Kundschaft.

Seit Anfang März verstärkt ein neuer Standort auf Sizilien die europäische Präsenz von BSI Software. In Catania werden gezielt neue Mitarbeitende, bei BSI Erfolgsfaktoren genannt, für Produkteinführungen bereitgestellt: «Unsere Expansion in Italien ist ein wichtiger Meilenstein. Mit dem neuen Standort in Catania stärken wir unsere Präsenz vor Ort und schaffen die ideale Grundlage, um unsere italienischen Kunden noch besser zu betreuen. Gleichzeitig festigen wir unsere Position als einzige europäische Alternative im Markt», erläutert Markus Brunold, CEO von BSI Software.

BSI Software baut den italienischen Markt gezielt aus

Ein engagiertes Team qualifizierter Fachkräfte hat in Catania seine Arbeit aufgenommen. Die neuen Mitarbeitenden unterstützen laufende Projekte und bieten Support in italienischer Sprache. Die CRM- und CX-Lösungen von BSI stossen in Italien bereits auf grosses Interesse: Kürzlich hat sich Athora Italia S.p.A., das Lebensversicherungsunternehmen der Athora-Gruppe, für den Einsatz der ganzheitlichen Plattform für seine Kundinnen und Kunden entschieden. Weitere Produkteinführungen stehen vor dem Abschluss. Die erfolgreiche Kundenakquise unterstreicht die Relevanz der Lösungen und zeigt das Potenzial für weiteres Wachstum. 

Europäischer Anbieter gewährleistet mehr Sicherheit 

In Zeiten steigender Datenschutzanforderungen bietet BSI Software als europäischer Anbieter entscheidende Vorteile. BSI gewährleistet höchste Datenschutz- und Sicherheitsstandards, die mit europäischen Regulatorien konform sind. Unternehmen profitieren so von mehr Transparenz, stärkerer Kontrolle über ihre Daten und einer nachhaltigen Compliance-Strategie, die auf die spezifischen Anforderungen des europäischen Marktes ausgerichtet ist.

Über die BSI Business Systems Integration AG

Der Schweizer Softwarehersteller BSI Software bietet die marktführende europäische CRM- und CX-Software, die nicht nur technisch überlegen, sondern auch in ihrer Wirkweise zukunftsweisend ist. Das modular aufgebaute Produkt, die BSI Customer Suite, stellt als holistische Kundenplattform alles bereit, was eine exzellente Customer Experience braucht. Dazu gehört u. a. auch die CRM-Lösung mit generativer 360°-Kundensicht, der AI-basierte BSI Companion und die Automatisierung durch AI Agents. BSI setzt auf langfristige, partnerschaftliche Beziehungen. Für die Fokusbranchen Banking, Insurance, Retail sowie Energy & Utilities verbindet das Unternehmen tiefgehendes Branchenverständnis mit technologischer Exzellenz. Das Unternehmen BSI Software ist Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie ADAC, Hornbach, Techem, PostFinance, die Raiffeisen Bankengruppe oder Signal Iduna. Software und Menschen im Zusammenspiel – dafür steht BSI Software. www.bsi-software.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com

Ansprechpartner:
Inken Martens
Media Contact
Telefon: +49 40 180 240 803
E-Mail: inken.martens@bsi-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit Release 25/1 wird die BSI Customer Suite einmal mehr zum Effizienzbooster für das digitale Kundenmanagement

Mit Release 25/1 wird die BSI Customer Suite einmal mehr zum Effizienzbooster für das digitale Kundenmanagement

Nach der Präsentation innovativer Neuheiten auf dem Customer Summit im November letzten Jahres legt der Schweizer Softwarehersteller BSI einen entscheidenden Evolutionsschritt vor. Intelligenter, produktiver, flexibler: Release 25/1 der BSI Customer Suite eröffnet eine Vielzahl Möglichkeiten der Effizienzsteigerung – sei es in der Anwendung, Konfiguration (Low-Code/No-Code) oder auch in der Durchsetzung unternehmensweiter Strategien und Steuerung von AI Agents. Der Fokus liegt dabei nach wie vor auf der Kundenzentrierung.

Der Schweizer Softwarehersteller BSI hält das hohe Innovationstempo der letzten Jahre bei und präsentiert mit Release 25/1 der BSI Customer Suite leistungsstarke Features für mehr Effizienz. So können Arbeitsschritte automatisiert und die gesamte BSI Customer Suite über AI Agents gesteuert werden. Ein wichtiger Werttreiber sind die BSI Elements: ausgereifte, branchenspezifische Lösungen, die wie im App-Store einfach heruntergeladen werden können und Unternehmen in Sekunden Mehrwert bieten. Von dieser sofort einsetzbaren Fachlichkeit profitieren die Kundinnen und Kunden aus den BSI Fokusbranchen Insurance, Banking, Retail und Energy & Utilities erheblich. Zu den weiteren zentralen Innovationen des Updates gehören fünf «Strategien», die einzelne Prozesse mit übergeordneten Unternehmenszielen AI-basiert harmonisieren. So gibt die Kontaktstrategie beispielsweise vor, in welchen Intervallen Kundinnen und Kunden per Service, Sales oder Marketing kontaktiert werden, während die Preisstrategie den Rahmen für Nachlässe einheitlich definiert.

Leistungsstarke Möglichkeiten zur Nutzung Künstlicher Intelligenz

BSI treibt Innovation konsequent voran. Der Schweizer Softwarehersteller entwickelt kontinuierlich Neuheiten, darunter auch den AI-gestützten BSI Companion, der Routineaufgaben automatisiert und Effizienz steigert. BSI hat bereits im letzten Jahr AI Agents tief in die digitale Kundenplattform integriert. Diese Entwicklungen ermöglichen es Unternehmen, Kundeninteraktionen durch Hyperpersonalisierung intelligenter, individueller und nahtloser zu gestalten und zu automatisieren. BSI Software wird die BSI Customer Suite weiter ausbauen – mit einem starken Branchenfokus und dem Ziel, durch eine agnostische AI-Strategie nicht nur echten Mehrwert, sondern auch maximale Flexibilität und Unabhängigkeit in dynamischen Zeiten zu bieten. Ein Beispiel: Mehr als 70 AI-Modelle stehen Unternehmen bei BSI zur Verfügung, darunter auch eine Vielzahl von Large Language Models (LLM). BSI setzt dabei bevorzugt auf anpassbare Open-Source-Modelle. Auf diese Weise können Daten und AI unabhängig von spezifischen Anbietern oder Technologien integriert und optimal genutzt werden.

Datenschutz und Kontrolle über alle AI-Prozesse hinweg

Responsible AI ist integraler Bestandteil der Strategie des Schweizer Softwareherstellers. Schon früh, lange bevor der EU AI Act in Kraft getreten ist, hat sich BSI einem eigenen Code of Conduct AI verpflichtet und jedes AI-Produkt durchläuft seitdem einen ethischen Diskurs. Die holistische CRM- und CX-Plattform BSI Customer Suite gewährleistet zudem, dass Kundendaten in einer dedizierten Umgebung verbleiben – DSGVO- und regelkonform. Der verantwortungsvolle Umgang mit Daten zusammen mit der offenen und anpassungsfähigen AI-Strategie und den Steuerungsmöglichkeiten der Strategien sind ein wichtiger Wettbewerbsvorteil, betont Markus Brunold, CEO von BSI Software. «Die BSI Customer Suite ist die einzige holistische CRM- und CX-Lösung aus Europa, die AI tief integriert und gleichzeitig Datenschutz, Souveränität und Flexibilität garantiert. Wir sind entschlossen, unsere Vorreiterrolle weiter auszubauen».

Ideales Produkt für schnelllebige Zeiten

Unternehmen müssen flexibel auf Veränderungen reagieren und sich zugleich klar vom Wettbewerb abheben. BSI Software sieht daher grosses Potenzial im Enabling seiner Kundinnen und Kunden. Die BSI Adaption Platform kombiniert Angebote wie BSI Elements, Low-Code/No-Code-Adaptionsmöglichkeiten zur einfachen Systemintegration, Schulungen und Dokumentationen. «Die Identität eines Unternehmens muss sich in seiner Software widerspiegeln. Dafür gestalten wir unsere CRM/CX-Lösungen nicht nur maximal konfigurierbar, sondern auch individualisierbar», erklärt Olav Lenz, Head of Product von BSI Software.

Die wichtigsten Neuerungen der BSI Customer Suite

Unabhängig und sicher
Freie Wahl: Unternehmen wählen aus einer Vielzahl von Cloud-Anbietern und mehr als 70 AI-Modellen. BSI setzt präferiert auf anpassbare Open-Source-Modelle. So wird eine ethisch korrekte Datenverarbeitung und eine sichere Umgebung der Daten in Europa sichergestellt.

NEU – fünf Strategien
Ab sofort verfügt die BSI Customer Suite über fünf AI-gestützte Strategien, die Handlungs-, Kontakt-, Preis-, Service- und Beraterstrategie, um Interaktionen mit konzernübergreifenden Entscheidungen in Einklang zu bringen. Bei deren Nachverfolgung und Steuerung unterstützen generative 360°-Sichten.

NEU – AI Agents
AI Agents unterstützen die User im BSI Companion oder agieren vollständig autonom im Hintergrund. ?Durch die nahtlose Integration in die BSI Customer Suite wird eine konsistente und intelligente Automatisierung gewährleistet. Zum Beispiel im E-Commerce durch das selbstständige Recherchieren vorangegangener Bestellungen, das Nachfragen fehlender Details und das finale Auslösen der Bestellung.

NEU – erweiterter BSI Companion
?Der BSI Companion kann jetzt Abbildungen und Dokumente verstehen und auslesen, Aktionen aus dem aktiven Kontext ableiten und Aufträge an AI Agents übergeben. Zum Beispiel in der Schadensbearbeitung von Versicherungen – von der Interpretation des Schadensbildes bis zur Abwicklung.

NEU – erweiterte Snapview-Funktionalität
Zeitsparend und AI-gestützt werden Beratungsgespräche jetzt in einem Transkript zusammengefasst und dokumentiert. Die digitale Beratungslösung Snapview, einzeln oder im Rahmen von BSI Engage, wird ab sofort von Flexperto als Nachfolgeprodukt empfohlen. Da Flexperto seine bisherige Softwarelösung bis 2026 einstellt, profitieren die Kunden mit Snapview von umfassender Funktionalität und einer Lösung, die den Compliance-Anforderungen der europäischen Banken- und Versicherungsbranche entspricht.

NEU – erweitertes Beratungsmodul
Mit der Beratungslösung von Riskine wurde das bestehende Beratungsmodul ausgebaut. Basierend auf einer umfangreichen Risikoanalyse wird der Kunde individuell – sowohl im Selfservice als auch gemeinsam mit einem Kundenberater – durch den Beratungsprozess geführt.

NEU – intuitiver Low-Code-Designer für 360°-Sichten
Die Konfiguration der 360°-Sicht wird mit Copy-and-Paste sowie Drag-and-Drop-Funktionen jetzt noch benutzerfreundlicher.

Über die BSI Business Systems Integration AG

Der Schweizer Softwarehersteller BSI Software bietet die marktführende europäische CRM- und CX-Software, die nicht nur technisch überlegen, sondern auch in ihrer Wirkweise zukunftsweisend ist. Das modular aufgebaute Produkt, die BSI Customer Suite, stellt als holistische Kundenplattform alles bereit, was eine exzellente Customer Experience braucht. Dazu gehört u. a. auch die CRM-Lösung mit generativer 360°-Kundensicht, der AI-basierte BSI Companion und die Automatisierung durch AI Agents. BSI setzt auf langfristige, partnerschaftliche Beziehungen. Für die Fokusbranchen Banking, Insurance, Retail sowie Energy & Utilities verbindet das Unternehmen tiefgehendes Branchenverständnis mit technologischer Exzellenz. Das Unternehmen BSI Software ist Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie ADAC, Hornbach, Techem, PostFinance, die Raiffeisen Bankengruppe oder Signal Iduna. Software und Menschen im Zusammenspiel – dafür steht BSI Software. www.bsi-software.com

………………

The Swiss software company BSI Software designs, develops, and sells market-leading European CRM and CX software that is not only technologically exceptional but also forward-thinking in its mode of action. The company’s modular product, the BSI Customer Suite, is a holistic customer platform that encompasses everything needed to provide a first-rate customer experience. This includes, among other features, a CRM solution with a generative 360° customer view, the AI-based BSI Companion, and automation through AI agents. BSI places great emphasis on long-term, partnership-based relationships. In its focus industries – banking, insurance, retail, and energy & utilities – the company combines in-depth industry knowledge with technological excellence. In the DACH region, BSI Software is the market leader in its focus industries. Customers include well-known companies such as ADAC, Hornbach, Techem, PostFinance, Raiffeisen Banking Group, and Signal Iduna. Software and people working together – that’s what BSI stands for. www.bsi-software.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com

Ansprechpartner:
Inken Martens
Media Contact
Telefon: +49 40 180 240 803
E-Mail: inken.martens@bsi-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

BSI Customer Suite: Innovation und Datensicherheit für das Kundenbeziehungsmanagement der Albin Kistler AG

BSI Customer Suite: Innovation und Datensicherheit für das Kundenbeziehungsmanagement der Albin Kistler AG

Die Albin Kistler AG setzt für ihr digitales Kundenmanagement auf die integrative Softwarelösung des Schweizer Branchenspezialisten BSI Software. Die innovative BSI Customer Suite erfüllt höchste Ansprüche an Datensicherheit und bildet zukünftig die Prozesse des Kundendialogcenters, zugeschnitten auf die hohen Anforderungen der Vermögensverwaltung, ab.

Auf der Suche nach einer neuen, massgeschneiderten und vor allem sicheren Lösung für ihr Customer Relationship Management hat sich der Vermögensverwalter Albin Kistler für die Kundenplattform des Schweizer Softwareherstellers BSI Software entschieden. Für eine individuelle Beratung ihrer privaten und institutionellen Kunden laufen bei Albin Kistler seit November 2024 alle relevanten Kunden- und Anlageinformationen in der BSI Customer Suite zusammen. Die 360°-Sicht auf die Kunden hebt den Kundendialog der exzellenten Vermögensverwaltung auf ein neues Level. Dass die Kundendaten in der Schweiz bleiben, ist Anspruch sowie regulatorische Anforderung zugleich. Alle Anwendungen werden in Rechenzentren in der Schweiz ausgeführt. Dieses hohe Mass an Sicherheit ist eine Grundvoraussetzung für die digitale Transformation und Innovation des renommierten Vermögensverwalters.

Ein effektives Portfolio an flexiblen Schnittstellen und branchenspezifischen Prozessen

Der Entscheid zugunsten des Schweizer Finanzdienstleistungsexperten BSI Software basiert auf einer Architektur-Evaluation durch die Unternehmensberatung Synpulse. «Hervorzuheben sind der hohe Grad an Individualisierung sowie die hohen Qualitätsansprüche an die 360°-Kundensicht, Reportings und Portfolioübersichten in diesem Projekt», erläutert Philipp Staupe, Associate Partner bei der Synpulse Schweiz AG. Die BSI Customer Suite punktet hier mit einem Banking-Layer und flexiblen Schnittstellen innerhalb des Ökosystems von Albin Kistler. Der Vermögensverwalter nutzt die BSI Customer Suite als SaaS-Lösung. «Die Individualisierungsmöglichkeiten von BSI durch Konfiguration und die Expertise in der Finanzindustrie waren gewichtige Argumente für uns», betont auch Raphael Studer, Stellvertretender Leiter Operations, Leiter IT und Projektmanagement bei Albin Kistler. Der Schweizer Softwarehersteller BSI freut sich über den gelungenen Start und die weitere Zusammenarbeit. «Albin Kistler ist der erste externe Vermögensverwalter im BSI Portfolio. Wir sind hochmotiviert, die an uns gestellten Erwartungen mehr als zu erfüllen», unterstreicht Marco Bernasconi, Senior Project & Community Manager Banking bei BSI Software.

Über die BSI Business Systems Integration AG

Der Schweizer Softwarehersteller BSI Software bietet die marktführende europäische CRM- und CX-Software, die nicht nur technisch überlegen, sondern auch in ihrer Wirkweise zukunftsweisend ist.

Das modular aufgebaute Produkt, die BSI Customer Suite, stellt als holistische Kundenplattform alles bereit, was eine exzellente Customer Experience braucht. Dazu gehört u. a. auch die CRM-Lösung mit generativer 360°-Kundensicht, der AI-basierte BSI Companion und die Automatisierung durch AI Agents.

BSI setzt auf langfristige, partnerschaftliche Beziehungen. Für die Fokusbranchen Banking, Insurance, Retail sowie Energy & Utilities verbindet das Unternehmen tiefgehendes Branchenverständnis mit technologischer Exzellenz.

Das Unternehmen BSI Software ist Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie ADAC, Hornbach, Techem, PostFinance, die Raiffeisen Bankengruppe oder Signal Iduna. Software und Menschen im Zusammenspiel – dafür steht BSI Software. www.bsi-software.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com

Ansprechpartner:
Inken Martens
Media Contact
Telefon: +49 40 180 240 803
E-Mail: inken.martens@bsi-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

BSI Software auch im Jahr 2024 auf Erfolgskurs

BSI Software auch im Jahr 2024 auf Erfolgskurs

BSI Software schliesst das Jahr 2024 mit einem deutlichen Wachstum ab. Der Softwarehersteller konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um weitere 15 Prozent steigern und erzielte einen Jahresumsatz von 115 Millionen Schweizer Franken. Mit zwölf Standorten in der DACH-Region und Italien sowie einer klaren strategischen Ausrichtung auf Innovation und Branchennähe ist BSI bestens aufgestellt, um den Erfolgskurs im Jahr 2025 fortzusetzen.

Baden, 06.03.2025 – Der Schweizer Softwarehersteller BSI behält sein Wachstumstempo der letzten Jahre bei. Für das Jahr 2024 meldete das Unternehmen einen Umsatz von rund 115 Millionen Schweizer Franken und damit ein Plus von 15 Prozent zum Vorjahr. Der Erfolg basiert auf einer klaren Wachstumsstrategie. Mit der Eröffnung neuer Standorte in Wien und Mailand hat BSI seinen Fussabdruck in Europa weiter vergrössert und die Nähe zu seinen Kunden gestärkt. Die zunehmende Präsenz spiegelt sich auch im personellen Wachstum wider: Mittlerweile zählt BSI Software 569 Mitarbeitende – ein klares Zeichen für die hohe Nachfrage und gesteigerte Produktivität des in seinen Fokusbranchen führenden Anbieters AI-gestützter CRM- und CX-Software.

Erfolgreiches Jahr mit starkem Kundenzuwachs

BSI konnte 2024 in allen vier Fokusbranchen – Insurance, Banking, Retail sowie Energy & Utilities – eine signifikante Zunahme an Kunden verzeichnen. Zu den neuen Kunden zählen namhafte Unternehmen wie die Zürcher und Schaffhauser Kantonalbank, die Merkur Versicherung, die Stadtwerke Lübeck und REWAG. Die starke Marktpräsenz zeigt, dass sich die BSI Customer Suite als leistungsfähige CRM- und CX-Kundenplattform in anspruchsvollen und regulierten Branchen bewährt.

Innovationen mit Künstlicher Intelligenz im Fokus

BSI treibt Innovation konsequent voran. Der Schweizer Softwarehersteller entwickelt kontinuierlich Neuheiten, darunter «BSI Elements» mit branchenspezifischen Lösungen zum Download und den AI-gestützten BSI Companion, der Routineaufgaben automatisiert und Effizienz steigert. Zudem wurden AI Agents bereits im letzten Jahr tief in die digitale Kundenplattform integriert. Sogenannte «Strategien» helfen, einzelne Interaktionen mit zentralen Unternehmenszielen zu harmonisieren und AI Agents zu steuern. Diese Entwicklungen ermöglichen es Unternehmen, Kundeninteraktionen durch Hyperpersonalisierung intelligenter, individueller und nahtloser zu gestalten.

Ausblick: Die Zukunft der BSI Customer Suite

BSI Software wird seine marktführende, europäische BSI Customer Suite weiter ausbauen – mit einem starken Branchenfokus und der Vision, durch eine agnostische AI-Strategie echten Mehrwert für europäische Unternehmen zu schaffen. Beispielsweise stehen Unternehmen mit BSI Software mehr als 70 AI-Modelle zur Wahl – darunter auch eine Vielzahl von Large Language Models (LLM). Mit dem 2024 neu gewonnenen Investor Bregal Unternehmerkapital hat BSI dazu einen Partner mit hervorragenden Erfahrungen im Softwaresektor gewonnen. «Unsere Innovationskraft, unsere Verwurzelung in Europa und die klare Zukunftsstrategie halten BSI Software auf Erfolgskurs und bringen unseren Kunden stetig Mehrwerte – technologisch führend, kundennah und wegweisend», betont Markus Brunold, CEO von BSI Software.

Über die BSI Business Systems Integration AG

Der Schweizer Softwarehersteller BSI Software bietet mit der BSI Customer Suite eine ganzheitliche, AI-gestützte Plattform zur Digitalisierung von Kundenbeziehungen. Für Banking, Insurance, Retail und Energy & Utilities stellt BSI Software alles bereit, was eine exzellente Customer Experience braucht. Neben seiner langjährigen Branchenexpertise gehört dazu u.a. auch das CRM-System von BSI mit generativer 360°-Kundensicht und einem BSI Companion. Rund 230 Unternehmenskunden nutzen die Software von BSI, um ihre mehr als 150 Millionen Endkunden in ganz Europa zu erreichen. Seit der Gründung im Jahr 1996 in der Schweiz hat sich das Unternehmen als Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region etabliert. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie der ADAC, die Raiffeisen Bankengruppe, Signal Iduna, PostFinance und die Merkur Versicherung. Software und Menschen im Zusammenspiel – dafür steht BSI.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com

Ansprechpartner:
Inken Martens
Media Contact
Telefon: +49 40 180 240 803
E-Mail: inken.martens@bsi-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Flexperto-Kunden finden bei BSI Software die perfekte Lösung

Flexperto-Kunden finden bei BSI Software die perfekte Lösung

BSI Software heisst die Kunden von Flexperto willkommen, da das Unternehmen Flexperto seine Plattform bis Ende 2026 einstellen wird. Mit der Lösung BSI Snapview werden die Kunden einen reibungslosen Übergang und weiterhin hervorragende Leistungen in der digitalen Beratung erleben.

Baden, 03.02.2025 – Der Softwarehersteller BSI Software lädt die Kunden von Flexperto ein, ihre Online-Beratung mit BSI Software fortzusetzen. Das Unternehmen Flexperto, ein europäischer Anbieter von digitaler Beratungssoftware, wird seine digitale Beratungsplattform bis Ende 2026 herunterfahren und empfiehlt bestehenden Kunden die Fortsetzung mit BSI.

Die Video-Beratungslösung BSI Snapview ersetzt vollständig die Lösung von Flexperto für Verkaufs- und Serviceteams in der Versicherungsbranche und führt deren Funktionalität nahtlos fort.

BSI Snapview ist idealer Migrationspartner

Nach einem umfassenden Vergleich des Funktionsumfangs beider Plattformen mit den Anforderungen der Kunden von Flexperto wurde BSI Software als idealer Migrationspartner ausgewählt. Das Produkt BSI Snapview bietet nicht nur eine vergleichbare Funktionalität, sondern auch eine lösungsorientierte, branchenbezogene Weiterentwicklung, denn die Versicherungsbranche ist eine der Fokusbranchen von BSI Software. BSI Snapview ist bereits der führende Videoberatungsdienst für Versicherungen in der DACH-Region.

Mit der Softwarelösung BSI Customer Suite bietet BSI umfassende, innovative und AI-gestützte CRM/CX-Lösungen für die Bereiche Service, Sales und Marketing. Im Angebot der BSI Customer Suite ist die Videoberatungslösung BSI Snapview Teil des Moduls BSI Engage und wird systematisch weiterentwickelt. BSI inSign als Lösung für die elektronische Signatur verlängert bereits heute die Prozessketten im Verkauf und in der Beratung in beiden Produkten innerhalb von BSI Engage.

Migration bis Ende 2026

BSI Software und Flexperto arbeiten in der Übergangsphase eng zusammen. Erste Gespräche mit Kunden wurden bereits aufgenommen, wobei beide Unternehmen vereinbart haben, den Migrationsprozess so proaktiv wie möglich zu gestalten. BSI bietet allen Flexperto-Kunden ein massgeschneidertes Angebot zur Migration auf BSI Engage als Teil der BSI Customer Suite oder auf BSI Snapview als Stand-alone-Lösung an. Beide Lösungen garantieren hohe Funktionalität, Stabilität, Datenschutzkonformität und Business Continuity. Als führender Anbieter von CRM/CX-Software setzt BSI konsequent auf den Ausbau seiner digitalen Beratungslösungen – mit fortschrittlichen AI-Komponenten wie Transkription und AI-Assistenz, die bereits erfolgreich im Einsatz sind.

«Wir arbeiten bereits seit Jahren mit Flexperto zusammen, sei es in Kundenprojekten oder in Kooperationen als Partner von inSign. Diese Erfahrungen zeigen uns: Es gibt keine bessere Lösung für Flexperto-Kunden als Snapview von BSI Software – weder in Deutschland noch weltweit. In puncto Funktionalität und Prozessintegration können andere Plattformen nicht mithalten», so Adrian Bucher, Head of Business Development bei BSI Software.

Über die BSI Business Systems Integration AG

Der Schweizer Softwarehersteller BSI Software bietet mit der BSI Customer Suite eine ganzheitliche, AI-gestützte Plattform zur Digitalisierung von Kundenbeziehungen. Für Banking, Insurance, Retail und Energy & Utilities stellt BSI Software alles bereit, was eine exzellente Customer Experience braucht. Neben seiner langjährigen Branchenexpertise gehört dazu u.a. auch das CRM-System von BSI mit generativer 360°-Kundensicht und einem BSI Companion. Rund 230 Unternehmenskunden nutzen die Software von BSI, um ihre mehr als 150 Millionen Endkunden in ganz Europa zu erreichen. Seit der Gründung im Jahr 1996 in der Schweiz hat sich das Unternehmen als Marktführer in seinen Fokusbranchen in der DACH-Region etabliert. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie der ADAC, die Raiffeisen Bankengruppe, Signal Iduna, PostFinance und die Merkur Versicherung. Software und Menschen im Zusammenspiel – dafür steht BSI.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BSI Business Systems Integration AG
Täfernweg 1
CH5405 Baden
Telefon: +41 (56) 48419-20
Telefax: +41 (56) 48419-30
http://www.bsi-software.com

Ansprechpartner:
Inken Martens
Media Contact
Telefon: +49 40 180 240 803
E-Mail: inken.martens@bsi-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.