Board International schließt Q1 mit starkem Ergebnis ab und setzt sein solides Wachstum fort
Seit Anfang 2021 hat Board seine Mitarbeiterzahl um 10 % erhöht und im ersten Quartal 57 neue Mitarbeiter eingestellt. Dazu gehören Schlüsselpositionen im Vertrieb als Reaktion auf die gestiegene Nachfrage und das beschleunigte Tempo der Produktentwicklung. Das Unternehmen stärkt auch sein globales Partner-Ökosystem und gab kürzlich die Ernennung von Christof Majer zum Global VP of Alliances & Channel bekannt, der die Strategie und das Wachstum des Partnergeschäfts verantwortet.
Das Nutzenversprechen von Board fand auch im ersten Quartal die Aufmerksamkeit der Analysten. So wurde Board vom Business Application Research Center (BARC) als Leader in der Kategorie Integrated Planning & Analytics eingestuft, von InfoTech als Nr. 1 im Bereich Business Intelligence für Produktfunktionen und einfache Anpassbarkeit bewertet sowie in der Nucleus CPM Technology Value Matrix 2021 zum vierten Mal in Folge als Leader eingestuft. Von Dresner Advisory Services wurde Board mit dem Technology Innovation Award für Sales Performance Management ausgezeichnet und von Gartner Peer Insights wurde Board als „Customers‘ Choice for Cloud Financial Planning and Analysis (FP&A) Solutions“ anerkannt.
„Der Dank für ein so starkes erstes Quartal gebührt dem gesamten Board-Team", sagt Maurizio Carli, CEO von Board International. „Dies ist ein unglaubliches Momentum für Board: Zunehmend unvorhersehbare Marktbedingungen machen es für Unternehmen unabdingbar, schneller, häufiger und flexibler als je zuvor zu planen, zu budgetieren und zu prognostizieren. Genau hier kann eine umfassende Lösung wie Board die Performance eines Unternehmens maßgeblich beeinflussen.“
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, H&M, KPMG, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären. www.board.com
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com
OKQ8 setzt auf Board für Finanzplanung, Budgetierung, Forecasting und Szenarioplanung
OKQ8 hat Board ausgewählt, um seine Finanzprozesse von überwiegend manuellen, zeitaufwändigen Verfahren auf eine digitale, cloudbasierte Plattform umzustellen. Dadurch will das Finanzwesen die strategische Ausrichtung des Unternehmens stärker vorantreiben.
OKQ8 gilt als einer der größten Anbieter von Kraftstoffen in Skandinavien und. Das ist bestrebt, dem Klimawandel entgegenzuwirken und CO2-Emissionen zu reduzieren. Dazu nutzt und vertreibt das Unternehmen nachhaltige Produkte und unterstützt Menschen und Gemeinden. OKQ8 verfügt über das marktweit größte Netzwerk mit erneuerbaren Alternativen wie Neste MY Renewable Diesel (HVO100), Ethanol E85 und Biogas. Darüber hinaus errichtet OKQ8 das größte Netzwerk für High Power Charging für Elektrofahrzeuge in Schweden und Dänemark.
Federführend für die Einführung von Board ist der Finanzbereich. Ziel ist es, die Effizienz der Finanzplanungs-, Budgetierungs- und Forecasting-Prozesse zu verbessern. Mit der Szenarioplanung von Board wird OKQ8 die strategische Geschäftsplanung optimieren, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.
„Die Entscheidungsfindungsplattform von Board ermöglicht es uns, Prozesse innerhalb unseres Finanzbereichs zu verbessern und einen integrierten Ansatz für die Geschäftsplanung zu verfolgen. Wir freuen uns besonders darauf, die Fähigkeiten von Board zur Szenarioplanung zu nutzen. Damit können wir das Unternehmen in einem sich verändernden und volatilen Umfeld effizienter, präziser und agiler in der Entscheidungsfindung machen“, sagt Mikael Glans, Head of Finance Business Controlling bei OKQ8. „Wir haben gesehen, wie andere Board-Kunden die Lösung nutzen. Das hat uns komplett überzeugt, dass Board das richtige Tool für uns und unsere Anforderungen ist“, fährt Mikael Glans fort.
„Wir freuen uns, diese Reise mit OKQ8 und unserem Partner Attollo zu starten und OKQ8 dabei zu unterstützen, strategische Veränderungen und Verbesserungen innerhalb des Unternehmens voranzutreiben, angefangen beim Finanzwesen“, sagt Jakob Hartzell, Regional Manager Nordics bei Board International. „Wir schätzen es zudem, dass wir unsere Partnerschaft mit Attollo weiterentwickeln und ausbauen können, während wir an diesem Projekt zusammenarbeiten. Wir haben gemeinsam das Ziel, die Präsenz von Board in der Region weiter zu verstärken", so Jakob Hartzell weiter.
Über OKQ8
OKQ8 ist in Schweden und Dänemark tätig und ist eines der größten Kraftstoffunternehmen Skandinaviens. OKQ8 ist ein engagiertes, kundenorientiertes und auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Unternehmen mit rund 5.000 Mitarbeitern. Das Unternehmen arbeitet aktiv daran, die Entwicklung umweltfreundlicherer Kraftstoffe und Produkte voranzutreiben, Ungleichheit zu verringern und zu nachhaltigen Städten und Gemeinden beizutragen. OKQ8 verfügt über ca. 1.000 Tankstellen, die eigene Bank OKQ8 Bank und eines der stärksten Angebote für Unternehmen auf dem Markt. Lesen Sie mehr unter okq8.se.
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 28 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com

Stadt Neumünster erweitert den Einsatz von Board um Planung und Nachverfolgung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK)
Die Bearbeitung der ISEK-Schlüsselmaßnahmen auf der Board-Plattform ergänzt die Module Haushaltsberichtswesen, -prognose und -planung sowie LÄMMkom Analyse Standardberichtspakete für Sozial- sowie Kinder- und Jugendhilfe nach SGB XII, IX und VIII, die die Management- und IT-Beratung linkFISH bereits auf Basis der Board-Lösung bei der Stadt Neumünster implementiert hat.
Reduzierter Aufwand und höhere Transparenz
Die Stadt Neumünster nutzt die Chancen der Digitalisierung, um ihre Prozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen und setzt dabei unter anderem auf die professionelle Business-Intelligence-Plattform von Board. Als neuestes Projekt hat die Stadtverwaltung das Modul „ISEK-Schlüsselmaßnahmen“ eingeführt und in die bestehende Board-Lösung integriert. Ziel ist es, die Transparenz für Führungskräfte und Mitarbeiter in Fachabteilungen und Controlling über das Integrierte Stadtentwicklungskonzept und dessen Fortschritt zu erhöhen. Das Konzept umfasst aktuell 30 Ziele und über 250 laufende Maßnahmen.
„Wir freuen uns, dass wir mit der Board-Lösung den Aufwand bei der Erfassung und Aufbereitung der Daten in der ISEK-Geschäftsstelle deutlich reduzieren können. Wir profitieren nicht nur von einer Zeitersparnis, sondern auch von einer Risikominimierung: Das Board-Modul macht unsere ISEK-Inhalte jederzeit aktuell für alle Prozessbeteiligten transparent und ermöglicht zugleich eine dezentrale Mitarbeit, sogar durch mehrere Beteiligte parallel, ohne dass jemand wie zuvor in Excel Formeln überschreiben oder Formatierungen durcheinanderbringen kann“, sagt Uta Rautenstrauch, ISEK Verantwortliche im Büro des Oberbürgermeisters. „Die Plattform wird von den Anwendern hervorragend angenommen, da sie durch nutzerfreundliche Oberflächen einen einfachen Zugang zu den ISEK-Schlüsselmaßnahmen und -zielen bietet. Für interaktive Analysen und Ad-Hoc-Auswertungen können wir flexibel auf die Daten zugreifen. Gleichzeitig unterstützt uns die Board-Lösung bei der Berichtserstellung für Politik und Öffentlichkeit.“
Berechtigungsgesteuerter Workflow
Die bestehende Berechtigungsmatrix aus der Haushaltswelt wurde für die ISEK übernommen: Jeder Benutzer kann in den Erfassungsmasken ausschließlich Informationen zu seinem zugeordneten Fachdienst eingeben. Auf der Berichtsseite können wiederum die Informationen zu allen Fachdiensten eingesehen werden. Der gesamte ISEK-Workflow wird im System abgebildet, inklusive Generierung neuer Schlüsselmaßnahmen durch die ISEK-Geschäftsstelle, monatlicher Bewertung der Maßnahmen zur strategischen Zielerreichung durch die Fachdienste und Freigabe von Veränderungen durch die Sachgebietsleiter.
„Wir freuen uns, dass die Lösung sowohl beim Vorstand als auch bei den Mitarbeitern der Verwaltung in Neumünster auf große Zustimmung stößt. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie moderne Technologie in der kommunalen Verwaltung eingesetzt werden kann, um die Effizienz zu erhöhen“, sagt Tim Uhlenkamp, Geschäftsführer bei linkFISH. Das Beratungsunternehmen unterstützt zahlreiche Bundesländer, Städte, Kreise und Gemeinden und hat bei vielen bereits die Board-Plattform implementiert.
„Das Team von linkFISH begleitet uns nun seit einigen Jahren und wir profitieren von ihrer langjährigen Expertise im Öffentlichen Dienst, da sie in unseren Projekten immer wieder Best Practices aufzeigen und integrieren. Auch die aktuelle Lösung haben die Experten schnell und hochwertig auf der Board-Plattform realisiert, sodass wir direkt starten und die Vorteile nutzen können“, ergänzt Marc Neumann, Leiter des Zentralen Controllings der Stadt Neumünster.
Über linkFISH
linkFISH ist eine spezialisierte Management- und IT-Beratung zur Realisierung von Controlling-, Business Intelligence- und Datawarehouse-Projekten in mittelständischen Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. linkFISH unterstützt bei Aufbau und Optimierung von kaufmännischen Abteilungen, Prozessen und Systemen. Ziel hierbei ist, schnelle und effiziente Entscheidungsprozesse zu schaffen und die Performance innerhalb des Unternehmens zu steigern. Die Dienstleistungen von linkFISH umfassen die Bereiche Management Beratung, Digitale Innovationen und Betriebsführung. www.linkfish.eu
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, H&M, KPMG, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
www.board.com
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com

Die Schwarzmüller Gruppe verfolgt mit Board die Vision einer einheitlichen Plattform für die Unternehmenssteuerung
Integration von Analyse, Reporting und Planung auf einer Self-Service-Plattform
Auslöser für die Implementierung von Board war der Einsatz eines IBM-Controlling-Werkzeugs, das nicht mehr weiterentwickelt wird. „Nach einer ausführlichen Markt-Sichtung erkannten wir schnell, dass es wenige Lösungen am Markt gibt, die Analyse, Reporting und Planung so konsequent integrieren wie Board“, erklärt Monika Gruber, Konzerncontrolling-Leiterin bei Schwarzmüller. Dieser Aspekt in Kombination mit Workflow-Management, Self-Service-Komponenten, Rückschreibe-Möglichkeiten in Vorsysteme sowie ein gelungener Proof of Concept, den Implementierungspartner MCG Management Consulting Gesellschaft realisierte, überzeugten den Fahrzeughersteller.
Effizienteres Arbeiten und verlässliche Datenbasis
„Es ist eine Herausforderung, ein solches Projekt während der Corona-Krise zu starten. Aber wir sind davon überzeugt, dass wir mit Board den richtigen Weg eingeschlagen haben und unsere Digitalisierung damit im Controlling vorantreiben. Unser erstes Ziel war die Abbildung unserer Finanz- und Vertriebskennzahlen wie z.B. Auftragseingänge, Marktdaten und Angebote. Dieses Teilprojekt schließen wir gerade erfolgreich ab. MCG hat dabei große Hilfe geleistet und wertvolle Anregungen sowie Best Practices eingebracht.“ Langfristig will Monika Gruber mit ihrem Team, das bereits jetzt durch Coaching intensiv an der Implementierung von Board mitwirkt, das Thema Planung angehen: In Zukunft sollen die komplexen Planungen durch einen sicheren, workflow-gesteuerten Planungsprozess in Board abgelöst werden. „Mit unserer neuen Lösung haben wir ein transparentes, verlässliches Zahlenkonstrukt geschaffen und setzen saubere, kontrollierte Prozesse auf. Das wird unser Team in Zukunft stark entlasten, so dass wir uns mehr auf die Analyse der Daten konzentrieren können, um Dinge zu hinterfragen und als Berater innerhalb des Konzerns zu fungieren“, erklärt Monika Gruber zufrieden.
Über die Schwarzmüller Gruppe
Die Schwarzmüller Gruppe ist einer der größten europäischen Anbieter für gezogene Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen setzt durch seine Premiumausrichtung die Benchmarks der Branche und ist aufgrund der 150-jährigen Kompetenz der Spezialist für individuelle Transportlösungen in anspruchsvollen Branchen. Mit Fahrzeugen der beiden Marken Schwarzmüller und Hüffermann beliefert das Unternehmen die Bauwirtschaft, Infrastrukturunternehmen, die Rohstoff- und Wertstoffindustrie sowie Transportunternehmen im Fernverkehr.
Die Schwarzmüller Gruppe verfügt über eine internationale Organisation in 21 Ländern Mittel- und Osteuropas und fertigt jährlich 11.000 Nutzfahrzeuge. Mit rund 2.500 Beschäftigten wird einen Umsatz von mehr als 400 Millionen Euro erwirtschaftet. www.schwarzmueller.com
Über MCG Management Consulting Gesellschaft
MCG, Management Consulting Gesellschaft mbH ist eine Unternehmensberatung, die seit 1995 Business Intelligence-Lösungen konzipiert und realisiert. Als unabhängiges Beratungshaus verfolgt MCG einen ganzheitlichen Ansatz rund um die Themen „Business Intelligence“, „Corporate Performance Management“ und „Geschäftskommunikation“. Die Kunden von MCG sind mittelständische und große Unternehmen aus nahezu allen Branchen. Alle MCG-Berater verfügen gleichermaßen über betriebswirtschaftliches wie IT-technisches Know-how und sind damit Partner sowohl für die Fachbereiche als auch die IT. Als Implementierungspartner für Business Intelligence- und Corporate Performance Management-Projekte arbeitet MCG u.a. mit dem Software-Hersteller Board zusammen. www.mcg-mbh.de
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, H&M, KPMG, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
www.board.com
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com
Board veröffentlicht Spring Release 21
Board-Kunden können von früheren Versionen nahtlos auf die neue Board-Version upgraden. Dabei profitieren sie von noch besserer Performance, höherer Flexibilität und Zuverlässigkeit sowie von neuen Funktionen, wie beispielsweise:
- Unbalancierte Hierarchien – Die nächste Generation des Managements unbalancierter Hierarchien kombiniert eine unbegrenzte Anzahl von Ebenen mit flexibler Datennavigation und -analyse sowie innovativen Funktionen für die Dateneingabe.
- Verbesserungen der Datenansicht – Die neue Board-Version bietet eine optimierte Darstellung der Daten, um die Interaktion mit den Daten noch schneller, einfacher und intuitiver zu gestalten.
- Excel Add-In – Das überarbeitete Board Excel Add-In ermöglicht es Anwendern, Daten in Microsoft Excel flexibel zu sichten, zu importieren, zu bearbeiten, zu verteilen und gemeinsam zu nutzen, indem sie Tabellen und Felder gestalten und anpassen. Gleichzeitig bleiben die Dateneingabe- und Datennavigationsfunktionalitäten von Board erhalten.
- Neue Schnittstellen – Die neue Board-Version erweitert ihre vorgefertigten Integrationsfunktionen um mehr als 30 neue Schnittstellen für Business-Applikationen, Cloud- und Big-Data-Datenquellen und stellt noch mehr Informationen für Entscheider zur Verfügung.
- R-Integration – Board verbessert kontinuierlich seine Fähigkeit, Entscheidungsträgern im gesamten Unternehmen wichtige Erkenntnisse zu liefern. Dank der R-Integration kann es nun Daten mit einem R-Server austauschen, um KI/ML-Algorithmen auszuführen und den Anwendern Ergebnisse in Echtzeit zu liefern.
- Metadatenanalyse – Mit der neuen Metadatenanalyse von Board können Unternehmen den gesamten Weg ihrer Daten vom Ursprung bis zum Ziel verfolgen. Dies fördert eine bessere, fundiertere Entscheidungsfindung, da sie die Möglichkeit gibt, den Informationsfluss von der Aufbereitung bis zur Nutzung zu visualisieren.
- Cloud Subscription Hub – Mit dem neuen Subscription Hub beginnt eine neue Ära der Benutzerverwaltung, mit einem zentralen Portal zur Anmeldung über mehrere Board Server hinweg, mit Self-Service-Benutzeranmeldung, externer IDP-Integration und einer angepassten Anmeldeseite.
- Neue Board REST/API – Die neue REST/API bringt erstklassige Interoperabilität in die Board-Plattform und ermöglicht Unternehmen die einfache Integration mit Systemen und Workflows in ihrer gesamten Business-Landschaft. Dies verbessert die Effizienz und Produktivität und vereinfacht den Datenaustausch und die Prozessorchestrierung.
"Das Board Spring Release 21 stellt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Board-Technologie dar. Es vereint das Beste aus Board 10 und Board 11 und ermöglicht es Kunden, wachsende Datenmengen und Benutzerzahlen sehr leicht zu verwalten und dabei ein außergewöhnliches Leistungsniveau beizubehalten. Es erlaubt außerdem ein einfaches Upgrade von früheren Versionen", kommentiert Pietro Ferrari, CTO von Board International.
Das Board Spring Release 21 ist ab sofort verfügbar. Eine vollständige Übersicht der neuen Funktionen finden Sie auf der Board-Webseite.
Diese Pressemitteilung online lesen.
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, H&M, KPMG, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären. www.board.com
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com
Board Day 2021 – Virtuelle Konferenz zum Thema datengetriebene Unternehmenssteuerung
Wirtschaftsphilosoph Anders Indset als Keynote-Speaker
Die Online-Konferenz beleuchtet die Möglichkeiten für Unternehmen, datengestützt zukunftssichere Entscheidungen zu treffen. Besonders in disruptiven Zeiten sind schnelle, vorausschauende Entscheidungen essenziell für Agilität und Wettbewerbsfähigkeit. Hochkarätige Redner berichten, wie sie Erkenntnisse aus den wachsenden Datenmengen gewinnen und diese für die Unternehmenssteuerung nutzen. Den Rahmen dazu spannt der Vordenker und Wirtschaftsphilosoph Anders Indset in seiner Keynote.
Danach vertiefen Best-Practice-Beispiele, wie digitale Transformation die Unternehmenssteuerung in der Praxis beeinflusst und verbessert. So berichten u. a. Cilem Knauf, CFO Publishing Germany bei Bauer Media, Elke Rehr, Head of Global Demand Planning bei der Villeroy & Boch AG sowie Ralf Siempelkamp, Multi Channel Merchandising Director bei der s.Oliver Group, wie sie ihr Controlling sowie ihre Bedarfs- und Supply-Chain-Planung fit gemacht haben für die Herausforderungen der Zukunft. Michael Kappes, Partner bei Horváth & Partner, stellt seine strategische Sicht auf die Digitalisierung der Personalsteuerung dar. Durch die Konferenz führt Dr. Winfried Felser, profilierter Experte für die Digitale Transformation, LinkedIn-Influencer sowie Herausgeber des Competence Reports „Competence Site by NetSkill“.
„Wir freuen uns, wieder viele Experten auf unserer Konferenz begrüßen zu dürfen. Nachdem sich das Format letztes Jahr als virtuelle Online-Konferenz bewährt hat, wollen wir auch dieses Jahr wieder Einblicke geben, wie Unternehmen den optimalen Nutzen aus der digitalen Transformation ziehen können. Es steht bei fast allen Unternehmen auf der Tagesordnung, die vorhandenen Daten bestmöglich zur Entscheidungsfindung in der Unternehmenssteuerung heranzuziehen, doch bei der Umsetzung gibt es häufig noch Unklarheiten. Best Practices von Digitalisierungspionieren wie Bauer Media, Villeroy & Boch oder s.Oliver in Kombination mit Methoden und Ansätzen der Experten können hier sehr nützlich sein“, sagt Ansgar Eickeler, General Manager DACH, BeNeLux & Eastern Europe bei Board International und Gastgeber der Veranstaltung.
Kostenfreie Teilnahme für Entscheider, Fachkräfte und Journalisten
Die Veranstaltung ist Teil einer internationalen Roadshow von Board, die in vielen Ländern in Europa, Asien, Australien und den USA stattfindet. Das Leitthema der Roadshow ist die sich verändernde Welt der Entscheidungsfindung in Unternehmen. Der Board Day richtet sich an Entscheider sowie Fachkräfte aus den Bereichen Finance/Controlling und Strategie, Fach- und Führungskräfte aus Bereichen wie Vertrieb, Einkauf, Produktion, Supply Chain, IT, HR, Marketing sowie an Mitarbeiter, die an Entscheidungen und Prozessen im Bereich der Unternehmenssteuerung mitwirken. Auch Journalisten und Redakteure, die über Digitalisierung, Planung, Analytics und prädiktive Technologien berichten, können sich inspirieren lassen und ihr Fachwissen vertiefen.
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei. Das Programm sowie Details zur Anmeldung gibt es auf der Board-Day Webseite.
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 28 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com
Zwei, die sich verstehen: Board begrüßt Bluebird als neuen Partner
Kundenfokussierung und gemeinsame Werte
Mit Bluebird ergänzt ein unabhängiges Beratungsunternehmen das Board-Partnernetzwerk mit den Schwerpunkten Enterprise Performance Management (EPM) und Business Analytics (BA) / Business Intelligence (BI). 2016 gegründet, hat Bluebird bereits über 70 Kunden gewonnen und ihnen bei der digitalen Transformation geholfen. Dabei steht der Kunde bei Bluebird von Anfang an im Mittelpunkt und wird von der Software-Auswahl bis zum erfolgreichen Projektabschluss begleitet. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch einen eigenen Support und die Bluebird University. Somit sichert sich Bluebird langfristige Kundenbeziehungen und eine hohe Kundenzufriedenheit.
„Wir haben schnell gemerkt, dass wir bei Board und Bluebird dieselbe Sprache sprechen. Wir begegnen den Herausforderungen unserer Kunden mit viel Enthusiasmus und suchen stets die optimal passende Lösung. Dabei ist es uns wichtig, dass sich weder der Kunde mit seinen Prozessen noch das Produkt verbiegen muss. Die Hands-on-Mentalität von Bluebird und die absolute Fokussierung auf die Kundenanforderungen finden sich genauso in der Board-Philosophie wieder. Ich freue mich auf viele gemeinsame Projekte“, erklärt Hans Jürgen Schöpf, Partnermanager bei Board.
Integrierte Plattformen für Planung, Analyse, Reporting und Simulation bieten starke Vorteile
Die Berater von Bluebird bringen langjährige Expertise in den Feldern Planung, Konsolidierung und Reporting sowie in den Bereichen Data Warehousing und Datenintegration in die Partnerschaft ein. „Mit Board ergänzen wir unser Portfolio um eine vielversprechende Planungs- und Konsolidierungsplattform und erfüllen damit den Kundenwunsch nach einer weiteren leicht zu bedienenden Software, auf der alle Prozesse von der Planung bis zum Finanzabschluss abgebildet werden können. Dass die Plattform auch noch umfassende Business-Intelligence- und Predictive-Analytics-Funktionen mitbringt, macht sie umso wertvoller.“, sagt Dennis Giese, CEO & Partner bei Bluebird.
Über Bluebird
Bluebird Consulting ist ein unabhängiges, international agierendes Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz (Immensee) und Tochtergesellschaft in Deutschland (München). Bluebird wurde 2016 gegründet und unterstützt mit technologieübergreifendem Knowhow seine mittlerweile 70 Kunden aus unterschiedlichsten Branchen bei der Konzeption, Auswahl und -implementierung von Planungs-, Konsolidierungs- und Reportingsoftware. Bluebird fungiert dabei als unabhängiger Dienstleister zwischen Softwareanbieter und anwendendem Unternehmen, um das beste Zusammenspiel zwischen Software und Anwender zu ermöglichen. www.bluebird-ag.com
Diese Pressemitteilung auf www.board.com lesen.
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business-Intelligence-, Corporate-Performance-Management- und Advanced-Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, H&M, KPMG, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
www.board.com
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com

Acne Studios wählt Board für die Transformation der Warenverteilung
Acne Studios entschied sich für die Board-Plattform, um die bestehenden Warenfluss-Prozesse der Marke neu zu gestalten. Dies geschieht im Rahmen einer umfassenderen Transformation der Warenplanungsstrategie für das schwedische Modelabel.
Seit seiner Gründung im Jahr 1996 verfolgt Acne Studios einen multidisziplinären Ansatz in der Mode. Das in Stockholm ansässige Haus spiegelt die Interessen des Gründers und Kreativdirektors Jonny Johansson an Fotografie, Kunst, Architektur und zeitgenössischer Kultur wider.
„Die leistungsstarke Entscheidungsfindungsplattform von Board ermöglicht es uns, bessere Entscheidungen bei der Nachbestückung des Sortiments zu treffen. Wir sparen Zeit und Ressourcen und verbessern die Genauigkeit unserer Warenplanung“, sagt Mattias Magnusson, CEO von Acne Studios.
„Die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen, die zu einer größeren Genauigkeit und Optimierung des Lagerbestands führen, ist entscheidend für eine effiziente Warenverteilung und den Erfolg des Einzelhandels“, erklärt Gavin Fallon, Managing Director für Nordeuropa, den Nahen Osten, Indien und Afrika bei Board International. „Wir freuen uns, Acne Studios mit unserer ausgewiesenen Kompetenz im Bereich der Entscheidungsfindung bei der Warenplanung für den Einzelhandel zu unterstützen“, so Fallon weiter.
Über Acne Studios
Acne Studios ist ein in Stockholm ansässiges Modehaus mit einem multidisziplinären Ansatz. Durch das Interesse des Gründers und Kreativdirektors Jonny Johansson an Fotografie, Kunst, Architektur und zeitgenössischer Kultur wurde ein alternativer Weg gefunden, der Acne Studios zu einem angesehenen Gestalter von Ready-to-Wear-Mode, Zeitschriften, Möbeln, Büchern und Ausstellungen machte.
Die Kollektionen zeichnen sich aus durch Jonny Johanssons charakteristisches, kontrastreiches Design und die Liebe zum Detail, mit einem Schwerpunkt auf Schneiderkunst und einer eklektischen Verwendung von Materialien und speziell entwickelten Stoffen. Die Kollektionen umfassen Herren- und Damenbekleidung, Schuhe, Accessoires und Denim.
www.acnestudios.com
Über Board
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, H&M, KPMG, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
www.board.com
Diese Pressemitteilung auf www.board.com lesen.
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com

Board von BARC als Marktführer im Bereich Integrated Planning & Analytics bestätigt – Bestwert für „Portfolio Capabilities“
BARC definiert Marktführer als „gut etablierte Anbieter, die eine starke Marktakzeptanz besitzen, die unterstützt wird durch technologische Innovationen und strategische Akquisitionen sowie durch ein robustes Account Management und eine solide Erfolgsbilanz.“
Im BARC Score Integrated Planning & Analytics wird jeder Anbieter mit seinem Produktportfolio anhand der beiden Dimensionen „Portfolio Capabilities“ sowie „Market Execution” bewertet. Jede dieser Dimensionen stellt eine Achse des BARC Scores dar. Die Bewertungen werden anhand einer gewichteten Kombination von Punkten für Fähigkeiten wie Planung und Forecasting, Benutzerfreundlichkeit für Fachanwender*innen, Portfolio-Bewertung, Produktstrategie und Kundenzufriedenheit ermittelt.
In der Gesamtbewertung hebt BARC die folgenden Stärken von Board hervor:
- Flexibles, vollständig webbasiertes CPM- und Analytics-Produkt mit nahtlos integrierter Systemarchitektur aus proprietärer multidimensionaler In-Memory-Datenbank und Front-End.
- Grafische und programmierfreie Entwicklungsumgebung für Fachanwender*innen zur Erstellung maßgeschneiderter CPM- und Analytics-Anwendungen.
- Umfassende Planungs-, Budgetierungs- und Forecasting-Funktionalität für alle Arten von Planungsansätzen (Top-Down, Bottom-Up oder Gegenstrom).
- Kunden können verschiedene Planungsthemen auf einer gemeinsamen Plattform mit unterschiedlichen Aggregationsebenen für einen integrierten Unternehmensplanungsansatz umsetzen.
- Board ist stark auf Wachstum, Internationalisierung und Innovation ausgerichtet.
„Ich freue mich sehr über die aktuelle BARC-Score-Positionierung, die den Erfolg widerspiegelt, den wir im Markt sehen“, kommentiert Andrea Alfieri, CMO von Board International. „Zunehmend unvorhersehbare Rahmenbedingungen machen es für Unternehmen unerlässlich, schneller, häufiger und flexibler als je zuvor Planungen, Budgets und Forecasts zu erstellen. Genau hier kann eine umfassende Lösung wie Board einen wesentlichen Unterschied für die Leistung eines Unternehmens ausmachen."
Laden Sie hier Ihr kostenloses Exemplar des Berichts Global BARC Score Integrated Planning and Analytics 2021 herunter. Hier finden Sie zudem die Ergebnisse des DACH BARC Score Integrated Planning & Analytics 2021.
Über BARC
BARC (Business Application Research Center) ist ein europaweit führendes Analystenhaus für Unternehmenssoftware mit Fokus auf die Bereiche Data, Business Intelligence (BI) und Analytics, Enterprise Content Management (ECM) sowie Customer Relationship Management (CRM). Das Unternehmen wurde 1999 als Spin-off des Lehrstuhls Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg gegründet. Heute verbindet es empirische und theoretische Forschung, Fachexpertise und Praxiserfahrung inklusive des Austausches mit allen Marktteilnehmern.
Über Board
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, H&M, KPMG, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 28 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com
CEO von Board International, Giovanni Grossi, zieht sich zurück
„Nach mehr als 25 Jahren, in denen ich mit großem Erfolg Board International aufgebaut habe, ist es an der Zeit, eine Pause einzulegen. Ich verlasse ein starkes, gut organisiertes Unternehmen, das hervorragende Ergebnisse erzielt. Wir wachsen um mehr als 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, die Pipeline ist gut gefüllt, und im April veröffentlichen wir die neue Version unserer Plattform – die Beste, die es je gab. Ich möchte mich bei all den Menschen bedanken, die mich bei diesem Abenteuer begleitet haben. Es ist ein starkes Team, von dem ich sicher bin, dass es den Erfolg des Unternehmens weiter vorantreiben wird. Ein besonderes Dankeschön möchte ich an Maurizio Carli und an Nordic Capital richten", sagt Giovanni Grossi.
Board treibt seine internationale Expansion weiter voran und stärkt seinen Wachstumskurs. Die Nachfolge von Giovanni Grossi wurde im Rahmen der Mehrheitsübernahme von Board International durch Nordic Capital im Jahr 2019 und der Erhöhung des Eigentumsanteils Ende 2020 geplant. Maurizio Carli, Chairman von Board International, wird als Interims-CEO fungieren, um das Tagesgeschäft in der Übergangsphase zu leiten, während ein Nachfolger rekrutiert wird. Maurizio Carli wird seine mehr als 30-jährige Erfahrung in der IT-Führung einbringen und mit einem Executive Committee zusammenarbeiten, das sich aus dem Senior Management Team von Board zusammensetzt.
„Ich möchte mich bei Giovanni Grossi dafür bedanken, dass er ein sehr erfolgreiches Unternehmen aufgebaut hat. Bei der Zusammenarbeit mit ihm in den letzten Jahren war ich sowohl von seiner Führungsstärke als auch von seiner großartigen Sicht auf den Markt beeindruckt“, erklärt Maurizio Carli.
„Nordic Capital dankt Giovanni Grossi für sein Engagement und seinen Unternehmergeist in den letzten 27 Jahren als CEO und Mitgründer. Unter seiner Führung hat sich das Unternehmen zu einem weltweit führenden Anbieter von Entscheidungsfindungssoftware entwickelt, mit einer Präsenz in 26 Ländern, einem beeindruckenden Blue-Chip-Kundenstamm und einer sehr guten Zukunft. Wir wünschen Giovanni Grossi alles Gute für seine zukünftigen Unternehmungen, während wir die nächste Phase des Wachstums von Board einleiten. Wir begrüßen es, dass Giovanni Grossi als Aktionär weiterhin Partner von Board sein wird“, kommentiert Fredrik Näslund, Partner und Head of Technology & Payments, Nordic Capital Advisors (und Vorstandsmitglied von Board International).
In den letzten Jahren hat Board sein erfolgreiches Wachstum weltweit fortgesetzt, wobei der jährlich wiederkehrende Umsatz in den letzten drei Jahren im Durchschnitt um 67 Prozent gestiegen ist. Dies ist ein Beleg für die hervorragende Technologie, die qualifizierten Mitarbeiter und die große Kundenorientierung von Board.
Fredrik Näslund fügt hinzu: „Nordic Capital freut sich auf die weitere Reise mit allen Kunden und Mitarbeitern von Board.“
Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 28 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de
Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com