Autor: Firma BIZERBA SE & CO.KG

Bizerba auf der EuroCIS 2024: Die Zukunft des Einzelhandels neu definiert

Bizerba auf der EuroCIS 2024: Die Zukunft des Einzelhandels neu definiert

Vom 27. bis 29. Februar 2024 wird Bizerba auf der EuroCIS 2024 in Düsseldorf, Europas führender Messe für Retail Technology, mit einem Stand in Halle 9, Stand F65, vertreten sein. Unter dem Motto "Shape your Future. Today." präsentiert der Hard- und Softwareanbieter eine faszinierende Palette an Innovationen, die den Einzelhandel neu definieren und das Einkaufserlebnis für Kunden revolutionieren. 

Bizerba ist ein international agierender Spezialist für Wägetechnologie und zählt insbesondere im Retail Bereich als digitaler Vorreiter. Bei der EuroCIS 2024 präsentiert er sich als ganzheitlicher Lösungs- und Digitalisierungspartner. Unzählige Lösungen, die keinen physischen Platz auf der begrenzten Messe-Fläche finden, werden über digitale Medien präsentiert und zeigen auf, wie Shop-Konzepte neugestaltet werden können, um Shopper zu begeistern. Für sie wird beim Einkauf der Zukunft alles einfacher, kontaktlos, bequem und innovativ. Gleichzeitig profitieren Händler von den Innovationen, denn durch vernetzte und automatisierte Prozesse profitieren sie von deutlich wirtschaftlicheren Abläufen.

Fokus auf Connected Retail und Künstliche Intelligenz

Digitalisierung und vernetzte Lösungen in einer modernen Customer Journey sind die großen Themen am Bizerba Stand. Das Herzstück des Messeauftritts bildet die Präsentation von vier wegweisenden Konzepten in diesem Rahmen:

1. Vernetztes Bestellmanagement: Click & Collect wird auch an der Frischetheke Realität – ein Innovationssprung, der Kunden und Mitarbeitern wertvolle Zeit spart.

2. Intelligenter Self-Service: Mit einer revolutionären KI-basierten Objekterkennung können Kunden Obst oder Gemüse einfach auflegen, ohne manuell Artikelnummern eingeben zu müssen.

3. Loss Prevention: KI-basierte Systeme für den SB-Bereich oder Self-Checkout minimieren Umsatzverluste und Wartezeiten.

4. Digital Services: Die Zukunft ist jetzt – mit IoT-fähigen Lösungen und cloudbasierten Services steigern Einzelhändler automatisch die Verfügbarkeit ihres Equipments und senken gleichzeitig die Kosten.

Den Supermarkt von morgen schon heute erlebbar machen

Andreas W. Kraut, CEO und Shareholder von Bizerba, kommentiert: "Die EuroCIS 2024 ist eine wichtige Plattform für Bizerba, um unsere führende Rolle im Bereich Retail Technology zu unterstreichen. Wir sind stolz darauf, innovative Lösungen anzubieten, die den Einzelhandel in die Zukunft führen. Bei Bizerba setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, die Grenzen der Technologie kontinuierlich zu erweitern."

Ante Todoric, zukünftiger Leiter der Business Unit Retail bei Bizerba, fügt hinzu: "Die EuroCIS 2024 markiert einen entscheidenden Meilenstein für die Zukunft des Einzelhandels. Wir wollen den Supermarkt von morgen schon heute erlebbar machen. Unser Ziel ist es, wegweisende Technologien bereitzustellen, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch ein nahtloses und begeisterndes Einkaufserlebnis für Kunden schaffen."

Als Highlight wird Franziska Klaiber, Teamleiterin im Product Management Retail bei Bizerba, einen Speaker-Slot am 27. Februar 2024 um 11:00 Uhr auf der Connected Retail Stage haben, bei dem sie tiefe Einblicke in die Zukunft des Einzelhandels bietet. Unter dem Thema "Visual Intelligence in Retail: The Power of AI Object Recognition" erhalten Besucher einen Einblick in die vielfältigen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz im Einzelhandel. Dabei wird besonders die Leistungsfähigkeit der visuellen Intelligenz zur Erkennung und Interpretation von Objekten hervorgehoben, und die daraus resultierenden Vorteile für Retailer werden diskutiert.

Über die EuroCIS 2024

Die EuroCIS 2024 ist eine einzigartige Plattform, auf der hoch spezialisierte Entwickler und Lösungsanbieter zusammenkommen, um die neuesten Technologien und Innovationen für den Einzelhandel vorzustellen.

Besucher sind herzlich eingeladen, einen persönlichen Gesprächstermin am Stand F65 in Halle 9 zu vereinbaren und sich von den wegweisenden Technologien und der Begeisterung für die Zukunft des Einzelhandels inspirieren zu lassen. 

Über BIZERBA SE & CO.KG

Bizerba zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Präzisionsprodukten und ganzheitlichen Lösungen rund um die Tätigkeiten Schneiden, Verarbeiten, Wiegen, Prüfen, Kommissionieren, Auszeichnen und Bezahlen. Als innovatives Unternehmen treibt die Bizerba-Gruppe die Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung ihrer Produkte und Services kontinuierlich voran. So bietet Bizerba seinen Kunden aus Handwerk, Handel, Industrie und Logistik nach dem Motto „Einzigartige Lösungen für einzigartige Menschen“ mit kompletten State-of-the-Art-Solutions größeren Mehrwert – von der Hardware und Software- bis zu App- und Cloudlösungen.

Bizerba wurde 1866 in Balingen / Baden-Württemberg gegründet und zählt mit seinem Lösungsportfolio heute in 120 Ländern zu den Top-Playern. Das in fünfter Generation geführte Familienunternehmen beschäftigt weltweit rund 4.500 Mitarbeiter und hat Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, China sowie in den USA. Daneben unterhält die Unternehmensgruppe ein weltweites Netz von Vertriebs- und Servicestandorten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BIZERBA SE & CO.KG
Wilhelm-Kraut-Straße 65
72336 Balingen
Telefon: +49 (7433) 12-0
http://www.bizerba.com

Ansprechpartner:
Corinna Datz
Communications Manager
Telefon: 07433120
E-Mail: communications@bizerba.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Große Ideen für den Einzelhandel: Bizerba präsentiert Retail-Innovationen auf der NRF 2024

Große Ideen für den Einzelhandel: Bizerba präsentiert Retail-Innovationen auf der NRF 2024

Über 6200 Aussteller aus aller Welt treffen im angesehenen Javits Convencion Center in New York City auf die Entscheidungsträger der Retail-Branche. Kein Wunder, dass die NRF-Messe als Geburtsstätte für große Ideen bezeichnet wird. Bizerba, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Wäge-Technologie, stellt seit vielen Jahren dort aus und präsentiert dort auch vom 14. bis 16. Januar 2024 wieder innovative Lösungen unter dem Motto “Shape your future. Today.”

Am Bizerba Stand in Halle 3, Stand 3775, wird ein leistungsstarkes Portfolio vorgestellt, das die Retail-Branche transformiert. Angesprochen werden insbesondere Retailer, die daran interessiert sind, ihre Abläufe durch Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung effizienter zu gestalten und damit dem vorherrschenden Personalmangel in der Branche entgegenzuwirken. Gemäß Andreas W. Kraut, CEO & Gesellschafter von Bizerba, der in New York vor Ort sein wird, lautet die Vision des Waagenherstellers schon immer, Wäge-Lösungen zu schaffen, die nicht nur den Erwartungen der Kunden entsprechen, sondern sie übertreffen. "Innovation bildet den Kern unserer Unternehmensaktivitäten bei Bizerba. Die Lösungen und Technologien, die wir auf der NRF 2024 präsentieren sorgen dafür, dass unsere Kunden stets an der Spitze der Branche stehen", so Kraut.

Leistungsstarkes Portfolio für automatisierte Prozesse

Bizerba präsentiert in diesem Jahr mit gleich zwei modularen Ladenwaagen-Lösungen, der Q1 und der K3, ihre neuesten Spitzenprodukte im Bereich der Wägetechnologie. Ergänzend dazu werden innovative Software-Lösungen vorgestellt, darunter solche für Objekterkennung und Scale Data Management. Ein weiteres Highlight ist die bahnbrechende Self-Checkout-Lösung mit integrierter Validierungsfunktion, die nahezu sämtliche Verluste durch Schwund beim Self-Checkout eliminiert. Zu den Messe-Highlights gehört auch die Premium Schrägschneidemaschine GSP HDI W, die weltweite Maßstäbe in den Bereichen Ergonomie, Hygiene, Sicherheit und Energieeffizienz setzt.

Top-Entscheidungsträger an einem Ort versammelt

Ante Todoric besucht die NRF bereits seit vielen Jahren für Bizerba. Zukünftig wird er die gesamte Business Unit Retail bei dem Lösungsanbieter leiten und weiß dabei um die Wichtigkeit der NRF in der Branche: “Diese Messe wird nicht umsonst Retail’s Big Show genannt. Wir treffen hier auf ein globales Publikum und die Gespräche sind qualitativ sehr hochwertig – denn die Top Entscheider der Branche sind hier drei Tage lang an einem Ort versammelt.” Das sei eine Chance, die man sich als innovativer Technologieanbieter nicht entgehen lassen könne, erklärt Todoric. Und weiter: “In der Vergangenheit konnten wir hier Kontakte knüpfen, die zu großartigen, langfristigen Partnerschaften geführt haben. Aus den inspirierenden Gesprächen auf der Messe sind dabei herausragende Lösungen für unsere Kunden entstanden. Genau das wünsche ich mir auch wieder für dieses Jahr.”

Über BIZERBA SE & CO.KG

Bizerba zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Präzisionsprodukten und ganzheitlichen Lösungen rund um die Tätigkeiten Schneiden, Verarbeiten, Wiegen, Prüfen, Kommissionieren, Auszeichnen und Bezahlen. Als innovatives Unternehmen treibt die Bizerba-Gruppe die Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung ihrer Produkte und Services kontinuierlich voran. So bietet Bizerba seinen Kunden aus Handwerk, Handel, Industrie und Logistik nach dem Motto „Einzigartige Lösungen für einzigartige Menschen“ mit kompletten State-of-the-Art-Solutions größeren Mehrwert – von der Hardware und Software- bis zu App- und Cloudlösungen.

Bizerba wurde 1866 in Balingen / Baden-Württemberg gegründet und zählt mit seinem Lösungsportfolio heute in 120 Ländern zu den Top-Playern. Das in fünfter Generation geführte Familienunternehmen beschäftigt weltweit rund 4.500 Mitarbeiter und hat Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, China sowie in den USA. Daneben unterhält die Unternehmensgruppe ein weltweites Netz von Vertriebs- und Servicestandorten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BIZERBA SE & CO.KG
Wilhelm-Kraut-Straße 65
72336 Balingen
Telefon: +49 (7433) 12-0
http://www.bizerba.com

Ansprechpartner:
Corinna Datz
Communications Manager
Telefon: 07433120
E-Mail: communications@bizerba.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

“Build back better” – Cyber-Angriff sorgt bei Waagenhersteller Bizerba für neue Strukturen

“Build back better” – Cyber-Angriff sorgt bei Waagenhersteller Bizerba für neue Strukturen

Fast acht Monate liegt der Cyber-Angriff auf den international agierenden Waagenhersteller Bizerba nun zurück. Die Grundfunktionen waren nach wenigen Wochen wiederhergestellt, der Aufbau einer neuen IT-Landschaft dauerte mehrere Monate. Rückblickend brachte der Angriff auch Themen mit sich, die das Unternehmen im positiven Sinne nachhaltig verändern.

In der Nacht zum 27.06.2022 erfolgte auf die IT-Systeme des Lösungs-Spezialisten Bizerba ein Cyber-Angriff mittels der Ransomware “Lockbit”. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Ransomware-as-a-Service Software, die im ”Darknet” betrieben wird. Der Angriff führte zu einer zeitnahen Sicherheitsabschaltung aller globalen Systeme. Die nach dem Vorfall umgehend ins Haus geholten IT-Security- und Forensik-Experten haben unmittelbar mit der Analyse des Angriffs und dem Wiederanlauf der Systeme begonnen. Nach Angaben des Unternehmens habe man von Anfang an auch sehr gut mit den Behörden und der Polizeidirektion Esslingen zusammengearbeitet. Fragen nach einer möglichen Lösegeldzahlung verneint Andreas W. Kraut, CEO & Gesellschafter von Bizerba, nun öffentlich: “Wir als Bizerba haben uns von keiner Gruppe erpressen lassen.”

Das gesamte Bizerba Portfolio, bestehend aus Hard- und Softwarelösungen, konnte nach umfangeichen Untersuchungen in Zusammenarbeit mit Spezialisten zeitnah wieder zur Auslieferung und Installation freigegeben werden. Nach etwa sechs Wochen waren alle Grundfunktionen des Geschäftsbetriebs wiederhergestellt. In den darauffolgenden Monaten ging es darum, die restlichen Systeme und Applikationen einsatzfähig zu machen, um unternehmensweit “normales” Arbeiten wieder möglich zu machen. 

Neubau statt Wiederaufbau

Nach dem Cyber-Angriff im Juni wurde bei Bizerba schnell damit begonnen, die gesamte IT-Landschaft neu aufzubauen. Mit neuen Prozessen, Strukturen und Systemen will der Lösungsspezialist in Zukunft für mehr Sicherheit für sich und seine Kunden sorgen. “Nach dem Cyber-Angriff ging es uns nicht einfach darum, die alten Systeme wieder zum Laufen zu kriegen. Wir wollten aus dem Angriff lernen, uns verbessern und sicherer werden. Ganz nach dem Motto ‘build back better’. Und genau das haben wir mit dem Neubau unserer IT-Landschaft geschafft. Das haben auch verschiedene Tests unserer Kunden bestätigt”, erklärt Dr. Christian Hürter, Director Global IT bei Bizerba.  Die vielen Veränderungen und Neuerungen habe man bereits vor dem Angriff auf der Roadmap eingeplant – allerdings erst für die kommenden Jahre. “Was wir in den letzten Monaten geschafft haben, dauert unter normalen Umständen mehrere Jahre. Und das ist das große Plus, das wir als Bizerba aus dieser Situation ziehen. Wir sind bestens für die Zukunft gerüstet”, so Hürter weiter.

Neue Strukturen bringen das Unternehmen voran

Michael Berke ist Vice President für Global Sales & Marketing bei Bizerba. In den Tagen und Wochen nach dem Angriff hatten er und die globale Vertriebsmannschaft die Herausforderung, alle Kunden aktiv zu informieren, um Fragen zu beantworten und Zweifel zu beseitigen. Mittlerweile gibt ihm das Thema jedoch sogar Rückenwind. Er sagt: “Unsere Lösungen sind sicherer als je zuvor und wir können unseren Kunden jetzt ein neues Security Level anbieten. In Kundengesprächen können wir diese Erfahrung sehr gut einbringen und einen aktiven Erfahrungsaustausch anbieten. Die Sicherheit der Produkte steht für unsere Kunden genauso wie für uns immer im Vordergrund. Unsere Remote Services, auf die wir im Sinne der Nachhaltigkeit immer mehr Fokus legen, konnten wir noch sicherer gestalten. Außerdem können wir wichtige Hilfestellungen garantieren, wenn Kunden selbst von einem Cyber-Angriff betroffen sind. Das ist für uns als gesamtheitlicher Lösungsanbieter ein großer Mehrwert – vor allem, wenn man die immer weiter steigende Zahl von Angriffen in der Branche beobachtet.” Natürlich habe man auch noch Hausaufgaben, aber die neuen Strukturen haben das Unternehmen und seine Kunden schon jetzt spürbar vorangebracht, so Berke weiter. 

Die Frage ist nicht ob, sondern wann

Experten erklären immer wieder, dass es nicht die Frage ist, ob ein Unternehmen angegriffen werden kann – sondern nur wann es passiert und wie man darauf reagiert. Das weiß auch Jochen Müller, zertifizierter Chief Information Security Officer bei Bizerba: "Wir waren schon gut und es hat uns trotzdem hart getroffen. Also mussten unsere Vorkehrungen noch besser werden." In diesem Zusammenhang zieht er gerne den Vergleich zu jemandem, der in einem Hurrikan-Gebiet lebt: "Wenn der Orkan kommt, ist es wichtig, dass ich nicht erst in den Baumarkt fahren muss, um Holz zum Schutz der Türen und Fenster zu kaufen. Es muss schon alles vorbereitet sein. Denn dann kann der Schaden so gering wie möglich gehalten werden." Müller ist sich auch bewusst, dass ein Weltmarktführer wie Bizerba wieder angegriffen werden könnte: "Wir werden mit dem Aufbau unserer IT-Sicherheit nie ‚fertig‘ sein. Das ist in dieser Hinsicht niemand. Aber wir haben jetzt ein bestmögliches Level erreicht und sind damit besser aufgestellt als viele vergleichbaren Unternehmen am Markt. Das wurde uns von führenden Security-Dienstleistern bestätigt.”

Der Wägetechnik-Hersteller war im vergangenen Jahr, wie die übrige Weltwirtschaft, auch mit Beeinträchtigungen in den weltweiten Lieferketten und einer sich abschwächenden globalen Konjunktur konfrontiert. Dann kam noch der Cyber-Angriff hinzu, der große Herausforderungen mit sich brachte. Mittlerweile blickt Andreas W. Kraut jedoch zufrieden auf die letzten Monate zurück und zieht ein positives Ergebnis: “Der Angriff hat die gesamte Bizerba Familie weltweit noch enger zusammengeschweißt und uns alle unglaublich angespornt. Und jetzt erwarten wir in diesem Geschäftsjahr sogar ein Umsatzvolumen, welches über dem Rekordjahr 2021 liegen wird. Das muss uns erstmal jemand nachmachen!”

Über BIZERBA SE & CO.KG

Bizerba zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Präzisionsprodukten und ganzheitlichen Lösungen rund um die Tätigkeiten Schneiden, Verarbeiten, Wiegen, Prüfen, Kommissionieren, Auszeichnen und Bezahlen. Als innovatives Unternehmen treibt die Bizerba-Gruppe die Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung ihrer Produkte und Services kontinuierlich voran.
So bietet Bizerba seinen Kunden aus Handwerk, Handel, Industrie und Logistik nach dem Motto „Einzigartige Lösungen für einzigartige Menschen“ mit kompletten State-of-the-Art-Solutions größeren Mehrwert – von der Hardware und Software- bis zu App- und Cloudlösungen.
Bizerba wurde 1866 in Balingen / Baden-Württemberg gegründet und zählt mit seinem Lösungsportfolio heute in 120 Ländern zu den Top-Playern. Das in fünfter Generation geführte Familienunternehmen beschäftigt weltweit rund 4.500 Mitarbeiter und hat Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, China sowie in den USA. Daneben unterhält die Unternehmensgruppe ein weltweites Netz von Vertriebs- und Servicestandorten.
Weiterführende Informationen über Bizerba finden Sie unter www.bizerba.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BIZERBA SE & CO.KG
Wilhelm-Kraut-Straße 65
72336 Balingen
Telefon: +49 (7433) 12-0
http://www.bizerba.com

Ansprechpartner:
Corinna Datz
Marketing Manager
E-Mail: corinna.datz@bizerba.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kunden an die Macht – Bizerba stellt Retail-Innovationen bei der EuroShop 2023 vor

Kunden an die Macht – Bizerba stellt Retail-Innovationen bei der EuroShop 2023 vor

Connected Retail hebt Omnichannel auf das nächste Level. Bei der EuroShop 2023, der weltgrößten Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, präsentiert Bizerba vom 26. Februar bis zum 2. März zukunftsweisende Hard- und Softwarelösungen für den vernetzten Supermarkt der Zukunft. Unter dem Motto “Shape your future. Today.” steht dabei die nahtlose Umsetzung einer selbstbestimmten Customer Experience im Fokus.

Intelligente Self-Services machen Selbstbedienen im Frische- und Convenience-Bereich spielend leicht. Smart Shelves stoßen im Store automatisch und frühzeitig den Nachfüllprozess an. Self-Checkout Lösungen ersparen Warteschlangen und manuelle Kontrollen.  Kunden wollen zunehmend an Prozessen und Entscheidungen beim Einkauf beteiligt werden – und dieser Zukunftstrend, der auch “Customer-Empowerment” genannt wird, spielt auch im Lebensmittelhandel eine bedeutende Rolle.

“Der Kunde will an die Macht. Er will einfacher, schneller und vor allem selbstbestimmter einkaufen. Für Retailer gilt es, in diesem Bereich ständig up to date zu bleiben, um neue Kunden zu gewinnen und nachhaltig zu binden – und genau an diesem Punkt setzen wir mit unseren innovativen Retail Lösungen an”, erklärt Michael Berke, Vice President Global Sales & Marketing bei Bizerba. “Die ganzheitlich vernetzten Bizerba Lösungen und Services ermöglichen genau diese Vorzüge, die sich Kunden mehr und mehr wünschen”, so Berke weiter.

Am Bizerba Messestand bei der Düsseldorfer EuroShop werden deshalb die Themen Customer-Empowerment und Connected Retail auf der großen Bühne stehen. Der Besucher wird dabei durch die verschiedenen Bereiche des Supermarktes geführt: Von der Bestellung am Order Terminal über den Selbstbedienbereich und die Frischetheke, bis hin zum Backoffice und smarten Self-Checkout.

Vernetztes Bestellmanagement an der Frischetheke

Kunden möchten selbst entscheiden, wie sie bestellen. Mit der neuen Bizerba Lösung “MyOrder” haben sie die Möglichkeit via Click & Collect an der Frischetheke zu bestellen und Warteschlangen zu umgehen. Individuelle Bestellmengen gewichtsbasierter Frischeartikel werden automatisch an die Thekenwaage K3 gesendet. Dort können sie unter Einbindung der automatischen Schneidemaschine VSP F vom Team direkt bearbeitet und ohne Medienbrüche frisch verpackt & ausgezeichnet werden. Für Kunden vermeidet das Internet of Things (IoT) hier Wartezeit und gleichzeitig werden die Arbeitsprozesse für das Bedienpersonal deutlich verbessert.

Bei der Messe wird erstmals auch die neue Ladenwaagenfamilie Q1 des Hard- und Softwareanbieters vorgestellt, die eine Alternative zur bekannten K3 Waage in einem anderem Preis-Segment darstellt. Sie kann ebenso in die vernetzten Abläufe an der Frischetheke integriert werden.

Permanente digitale Bestandsüberwachung

Als Top-Exponat bei der EuroShop gilt unter anderem das revolutionäre Bizerba Smart Shelf mit integrierter Wägetechnologie. Hierbei wird jede Warenentnahme aus dem Regal gramm- und zentimetergenau erkannt und erfasst. Die intelligenten Regale eröffnen damit völlig neue Möglichkeiten für ein effizientes Bestandsmanagement aus dem Backoffice.

Hendrik Ohse, Managing Director der Bizerba Software Solutions erklärt: “Durch die permanente digitale Bestandsüberwachung kann garantiert werden, dass Kunden stets ein gefülltes Regal vorfinden – selbst bei frischen Produkten.” Denn die Regale initiieren automatisch und just in time Nachfüllprozesse. Das spart Ressourcen und schafft eine positive Shopping Experience. Außerdem trägt das SmartShelf zur Abfallvermeidung bei, denn man erhält Aufschluss darüber, wie der Abverkauf bestimmter Produkte je nach Wochentag, Uhrzeit und sogar dem Wetter variiert. “Leere Regale und abgelaufene Ware können damit auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Das wird zukünftig noch wichtiger sein als je zuvor”, so Ohse weiter.

Self-Checkout mit Validierung auf kleinstem Raum

Eine der neusten Innovationen im Portfolio von Bizerba nennt sich „TableSmart“. Die revolutionäre Entwicklung macht das Abscannen der einzelnen Produkte überflüssig und ein Validierungsprozess ist bereits in die Lösung integriert. Der Checkout-Prozess wird für Kunden somit schneller und einfacher. Gleichzeitig bietet die Lösung die notwendige Sicherheit für Retailer im Hinblick auf Schwund. Das Ergebnis: Rund 90% weniger Verlust im Vergleich zu Scan & Go Lösungen ohne Validierungsprozess.

Einkäufe, die auf der dafür vorgesehenen Fläche abgelegt werden, werden von TableSmart vollautomatisch über Objekterkennung in Verbindung mit KI erkannt und erfasst. Gleichzeitig überprüfen Wiegesensoren die Erfassung auf Vollständigkeit, um Umsatzverluste durch eine eventuelle fehlerhafte Erkennung zu verhindern. Nach insgesamt nur drei Sekunden für Erkennung, Erfassung und Validierung kann kontaktlos mit Karte oder dem Smartphone bezahlt werden. Der extrem schnelle Check-Out Prozess verhindert unangenehme Wartezeiten im Kassenbereich und sorgt für eine einzigartige Shopping Experience.

Bizerba zählt im Retail Bereich als digitaler Vorreiter und präsentiert sich bei der EuroShop 2023 als ganzheitlicher Lösungs- und Digitalisierungspartner. Johannes Hübel, Director Global Retail Sales bei Bizerba erklärt: “Mit unseren Bizerba Lösungen kann die Customer Experience auf vielfältige Weise selbstbestimmt und zukunftsfähig gemacht werden. Retailer können mit diesen Innovationen sicher in die Zukunft gehen – denn sie sparen wertvolle Zeit und Kosten und sorgen damit für deutlich wirtschaftlichere Abläufe.” 

Über BIZERBA SE & CO.KG

Bizerba zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Präzisionsprodukten und ganzheitlichen Lösungen rund um die Tätigkeiten Schneiden, Verarbeiten, Wiegen, Prüfen, Kommissionieren, Auszeichnen und Bezahlen. Als innovatives Unternehmen treibt die Bizerba-Gruppe die Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung ihrer Produkte und Services kontinuierlich voran. So bietet Bizerba seinen Kunden aus Handwerk, Handel, Industrie und Logistik nach dem Motto „Einzigartige Lösungen für einzigartige Menschen“ mit kompletten State-of-the-Art-Solutions größeren Mehrwert – von der Hardware und Software- bis zu App- und Cloudlösungen.

Bizerba wurde 1866 in Balingen / Baden-Württemberg gegründet und zählt mit seinem Lösungsportfolio heute in 120 Ländern zu den Top-Playern. Das in fünfter Generation geführte Familienunternehmen beschäftigt weltweit rund 4.500 Mitarbeiter und hat Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, China sowie in den USA. Daneben unterhält die Unternehmensgruppe ein weltweites Netz von Vertriebs- und Servicestandorten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BIZERBA SE & CO.KG
Wilhelm-Kraut-Straße 65
72336 Balingen
Telefon: +49 (7433) 12-0
http://www.bizerba.com

Ansprechpartner:
Corinna Datz
Marketing Manager
E-Mail: corinna.datz@bizerba.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.