Autor: Firma Bissantz & Company

Bissantz expandiert in die Schweiz

Bissantz expandiert in die Schweiz

Die steigende Nachfrage nach Business-Intelligence-Lösungen und Dienstleistungen von Bissantz sowie der wachsende Erfolg im Schweizer Markt hat Bissantz zur Gründung einer eigenen Gesellschaft in der Schweiz veranlasst. Seit vielen Jahren ist die Schweiz für Bissantz ein wichtiger Markt – der erste Kunde wurde bereits 2003 gewonnen. Die Anzahl der Kunden ist stetig und zuletzt schnell gewachsen. Die Marktbetreuung erfolgte bisher aus Deutschland, in vielen Fällen unterstützt durch lokale Partner.

Mit Gründung der Bissantz AG kann nun ein noch besseres, auf den Schweizer Markt angepasstes Angebot mit deutlich mehr Kundennähe unterbreitet werden. Mit dem Sitz in Spreitenbach, zwischen Zürich und Baden, sind alle Kunden innerhalb kurzer Reisezeiten zu erreichen. Für Schulungen und Workshops stehen modernste Räumlichkeiten bereit. Ein lokales Team von Schweizer Spitzenkräften, das sukzessive ausgebaut wird, unterstützt Bissantz-Kunden und -Partner in allen Bereichen des Business Intelligence.

Verwaltungsrat ist Dr. Holger Hohgardt, unter anderem Dozent und Studienleiter an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Er bringt umfassende Erfahrung aus unterschiedlichen Branchen mit, insbesondere aus dem Finanzsektor, und kennt den Schweizer Markt sehr gut.

Hohgardt ist überzeugt: „Bissantz bietet überlegene Technologie und ein glasklares, stringentes Konzept für die datenbasierte Unternehmensführung. Hinzu kommt der Fokus auf Bedingungen, unter denen Menschen Zahlen bestmöglich wahrnehmen und verarbeiten – und wie Software gestaltet sein muss, um wirksam Signale geben zu können. All dies führt zu schnelleren und besseren Entscheidungen und spart Kosten. Im Markt für Business Intelligence ist dieser Ansatz einzigartig und passt perfekt zu den Anforderungen der Schweizer Wirtschaft.“

Präsident des Verwaltungsrates ist Dr. Bertram Küppers, zugleich CFO bei Bissantz & Company. Für Küppers ist der Schritt in die Schweiz eine konsequente Fortführung der Unternehmensstrategie: „Wir können jetzt einen direkten persönlichen Service bieten und den Markt in unserem Sinne weiterentwickeln. Wir setzen auf organisches Wachstum, wie es sich in unserer Historie als Familienunternehmen bewährt hat.“

Zu den Unternehmen, die in der Schweiz bereits mit Bissantz-Software arbeiten, gehören unter anderem: Aebi Schmidt Holding AG, Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern BVE, Bindella Terra Vite Vita SA, Bucherer AG, Denner AG, JUST Schweiz AG, Media Markt Schweiz AG, Mövenpick Wein Schweiz AG, Partners Group AG, Porsche Schweiz AG und Würth International AG.

 

Über die Bissantz & Company GmbH

Bissantz & Company ist ein deutsches Softwareunternehmen und spezialisiert auf Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben der Datenanalyse, der Planung und des Reporting. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und ist bis heute inhabergeführt und eigenfinanziert.

Das Hauptprodukt ist DeltaMaster, eine integrierte, mehrfach prämierte Business-Intelligence- Software, die in unterschiedlichsten Branchen, im Mittelstand wie in Grossunternehmen, genutzt wird. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Automation betriebswirtschaftlicher Analysen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz. Zudem gilt Bissantz als Vorreiter in der Datenvisualisierung und bei mobilen Lösungen (Mobile BI). Zahlreiche Verfahren sind patentiert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de

Ansprechpartner:
Dr. Gerald Butterwegge
Leiter Kommunikation
Telefon: +49 (911) 935536-0
Fax: +49 (911) 935536-10
E-Mail: presse@bissantz.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Bissantz präsentiert: Machine Learning für den Handel – Retail Planning as a Service (Webinar | Online)

Bissantz präsentiert: Machine Learning für den Handel – Retail Planning as a Service (Webinar | Online)

Der Bissantz-Partner Ritter bietet seine Branchenlösung für Advanced Analytics und Planung im Handel jetzt auch in Deutschland an, in Kooperation mit Bissantz. Handelsketten steigern damit ihren Ertrag, indem sie ihre Bestände auf Artikel- und Filialebene optimieren. Dazu setzt Ritter auf Maschinelles Lernen (Machine Learning, ML), kombiniert mit den multidimensionalen Analyse- und Interaktionsmöglichkeiten von Bissantz. Die Lösung verbindet die vier zentralen Planungsbereiche im Handel – Absatzplanung, Sortimentsplanung, Bestandsplanung und Einkaufsplanung – zu einem integrierten, geführten Prozess und stellt sicher, dass es nicht bei der Analyse bleibt, sondern die Erkenntnisse unmittelbar im Einkauf umgesetzt werden können.

Angesprochen sind das Management und Data Scientists gleichermaßen: Die Lösung berechnet verschiedene Vorhersagemodelle parallel und auf feingranularer Ebene, zum Beispiel wochenweise für alle Artikel (SKU) und Filialen oder Kanäle. Anschließend kann die Güte der Modelle differenziert verglichen werden, um für alle Kombinationen das jeweils beste Modell zu ermitteln und im Planungsprozess anzuwenden. Dazu muss keine eigene Infrastruktur aufgebaut werden: Die Lösung läuft standardisiert „as a service“ und wird von Ritter-Experten betreut. Zahlreiche internationale Handelsunternehmen arbeiten bereits damit – jetzt kommt das Angebot auch nach Deutschland.

Im Webinar präsentieren wir die Lösung gemeinsam mit Ritter, am Beispiel einer Handelskette mit mehr als 30.000 Artikeln und über 100 Filialen. Seien Sie dabei, es lohnt sich!

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eventdatum: Mittwoch, 06. Oktober 2021 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Live-Webinar: Business Intelligence bei Dr. Zwissler (Webinar | Online)

Live-Webinar: Business Intelligence bei Dr. Zwissler (Webinar | Online)

In unserem Live-Webinar erleben Sie, wie Sie Daten zu attraktiven Berichten aufbereiten, die unmissverständlich zeigen, wo gehandelt werden muss. Möglich wird das mit einem durchgängigen betriebswirtschaftlichen Konzept für Form und Inhalt einer modernen Kennzahlsteuerung. Dies stellen wir Ihnen vor und berichten, wie führende Unternehmen ihr Controlling damit erneuert haben – im Reporting und der Analyse ebenso wie in der Planung.

Auch das Bissantz DashBoard lernen Sie kennen, das wir speziell für das mobile Management-Reporting entwickelt haben. Das DashBoard komprimiert Datennavigation, Abweichungsanalyse und Kennzahlenvergleich auf ein Smartphone – und es kommt ohne Diagramme aus.

Das Highlight des Webinars ist der Erfahrungsbericht von der Dr. Zwissler Holding. Die Dr. Zwissler Holding hat sich einer kontinuierlichen Vereinfachung der Geschäftsabläufe mit Kunden und Lieferanten verschrieben – und strebt diese Vereinfachung auch im Controlling an: „Lean Controlling“. Die Bissantz ERP Solutions kamen wie gerufen. Schon am ersten Tag konnte man damit Ergebnisse vorweisen. Dazu wurden Daten aus SAP geladen und in eine schlüsselfertige Business-Intelligence-Anwendung überführt. Daran schloss sich die Budget-Planung an, bei der neben SAP auch Excel als Datenquelle für Bissantz dient. Die Planung reicht von der Absatz-, Preis- und Umsatzplanung über die Ableitung von Arbeitsplänen und Stücklisten bis hin zur Bedarfsermittlung von Materialien. Nach Übernahme in die (Plan-) Gewinn-und-Verlust-Rechnung findet ein laufender Abgleich statt (Rolling-Yearend-Forecast). Mit dem Bissantz DashBoard wurde ein Forderungsmonitor in Quasi-Realtime auf dem Smartphone eingerichtet, um auf das Working Capital einzuwirken. Schrittweise soll Bissantz als strategische Business-Intelligence-Lösung in allen Bereichen des Unternehmens eingesetzt werden. Über dieses Vorhaben und ihre Erfahrungen mit Bissantz berichtet Frau Dr. Ulrike Neubauer, Vorstandsvorsitzende und CFO der Dr. Zwissler Holding, die das Business-Intelligence-Projekt selbst übernommen hat. Die Dr. Zwissler Holding mit Sitz im schwäbischen Gerstetten ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Hightech-Textilien. Textillösungen von ZwissTEX werden unter anderem in den Branchen Mobilität, Bekleidung, Medizintechnik und Bau eingesetzt.

Seien Sie dabei! Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eventdatum: Mittwoch, 20. Oktober 2021 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Bissantz ERP Solutions: in zwei Stunden von SAP zum Data Warehouse in der Jackentasche (Webinar | Online)

Bissantz ERP Solutions: in zwei Stunden von SAP zum Data Warehouse in der Jackentasche (Webinar | Online)

Mit den Bissantz ERP Solutions entsteht ein komplett fertig paketiertes BI-System in kürzester Zeit. Alle notwendigen Verarbeitungsschritte sind abgedeckt, vom Laden der Daten aus SAP ERP bis hin zur Analytics-Anwendung in DeltaMaster und zur mobilen Management-Information mit dem Bissantz DashBoard. Die Bissantz-Themenmodule bilden vorgefertigt die wichtigsten SAP-Module ab: SD, MM, PP, FI/CO, CO-PA und CO-PC. Erweiterungen sind jederzeit möglich, sogar um eine Planung. So schnell kann Business Intelligence sein!

Seien Sie dabei! Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eventdatum: Dienstag, 14. September 2021 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Live-Webinar: Der Automarkt in der Westentasche (Webinar | Online)

Live-Webinar: Der Automarkt in der Westentasche (Webinar | Online)

Wie steht es um die Automobilbranche – und was bedeutet das für Ihren Verantwortungsbereich? Wer das für sich beantworten will, findet viele Zahlen, aber die richtigen sind nicht immer dabei. Zu verstreut, zu wenig interaktiv, zu alt, zu speziell oder zu allgemein ist das, was man mit angemessenem Aufwand findet. Das ist kurios, denn Daten gibt es reichlich, intern wie extern.

Was fehlt, ist der leichte Zugang und die Auswahl der zur eigenen Fragestellung passenden Daten: Google findet alles, nur nicht das Richtige. Medien bringen Ausschnitte. Verbände liefern tolle Studien, aber die Daten sind statisch. Jede spezialisierte Quelle hat ihre eigenen Standards. Das Datendickicht des Statistischen Bundesamts ist schwer zu durchdringen. Was intern verfügbar ist, steckt in heterogenen Systemen und Datenbanken.

Das ändern wir! Mit dem Bissantz DashBoard Automotive bekommt die automobile Welt einen einheitlichen, einfachen analytischen Zugang zu den Daten, die diese Welt bewegen – für alle Interessierten aus der Branche: Hersteller, Händler, Zulieferer, die Medien und die Politik.

Öffentlich und kostenlos stellen wir bereit: Entwicklung und Performance der Branche, unter anderem Absatz, Umsatz und EBIT der Hersteller, Börsenkurse, Zulassungszahlen, Marktanteile und Zahlen zur Elektromobilität. Für professionelle Anwender integrieren wir interne Daten, zum Beispiel aus SAP, und stellen Planungs- und Prognosefunktionen bereit.

Wir stellen den „Automarkt in der Westentasche“ am 15. April 2021 vor. Erleben Sie das Bissantz DashBoard und das patentierte Haptic Reasoning mit Automotive-Daten – live!

Eventdatum: Donnerstag, 15. April 2021 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Live-Webinar: Kanzlei-Controlling mit Datev-Daten (Webinar | Online)

Live-Webinar: Kanzlei-Controlling mit Datev-Daten (Webinar | Online)

Für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die ihr Controlling modernisieren möchten, gibt es eine neue und zugleich bewährte Lösung: DeltaMaster-MIS. Daten zu Mandanten, Aufträgen, Rechnungen usw. werden automatisch aus Datev Eigenorganisation (EO) comfort übernommen und stehen für ein interaktives Reporting und detaillierte Analysen zur Verfügung. Der Clou: Das geht sogar auf dem Smartphone – das Controlling der Kanzlei wird mobil!

Im Webinar stellen wir unsere Lösung für das Kanzlei-Controlling vor und präsentieren Ihnen einen Erfahrungsbericht aus erster Hand: von Dierkes Partner aus Hamburg.

Mit rund 100 Mitarbeitern an drei Standorten unterstützt Dierkes Partner die Mandanten auch in Fragen der Digitalisierung – und geht mit dem eigenen Controlling voran. Verantwortlich dafür ist Carsten Deecke. Er hatte zusammen mit Bissantz bereits eine Erweiterung des Datev Management-Informationssystems (Datev-MIS) umgesetzt – ein Produkt, das übrigens auf der Vorgänger-Version von DeltaMaster basierte und von Datev als OEM-Produkt angeboten wurde. Mit der Vorstellung der mobilen Lösungen von Bissantz war Deecke klar: So geht Controlling heute! Im Webinar zeigt er Beispiele, teilt Erfahrungen aus der Einführung und berichtet, wie die Lösung Akzeptanz gefunden hat.

Seien Sie dabei!

Eventdatum: Donnerstag, 06. Mai 2021 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Macht und Ohnmacht der Datenvisualisierung (Webinar | Online)

Macht und Ohnmacht der Datenvisualisierung (Webinar | Online)

Diagramme in Wirtschaftsnachrichten – Vorbilder für das Controlling?

Mit Diagrammen kann und darf es so nicht weitergehen! Diesen Appell richten wir an alle, die als Urheber, Multiplikatoren oder Konsumenten mit Diagrammen zu tun haben, besonders in den Unternehmen. Im Webinar stellen wir unsere Fallstudie über Diagramme in Wirtschaftsnachrichten vor und bekräftigen das Ergebnis: Sie sind keine Vorbilder für Business Intelligence und Controlling.

Dazu diskutieren wir typische Beispiele aus The Economist, Focus, Handelsblatt, Süddeutscher Zeitung und Wall Street Journal und zeigen daran systematische Mängel auf: von stilistischen Eigenheiten, die lediglich die Lesbarkeit vermindern, bis zu grafischen Manipulationen, die in die Kapitalmärkte hineinwirken. Und wir warnen: Der psychologischen ersten Wirkung eines verzerrenden Diagramms kann man sich selbst dann kaum entziehen, wenn man den Mangel an Integrität erkannt hat, geschweige denn den Reaktionen an sensiblen Märkten, die auch von jenen bestimmt werden, die auf ein trügerisches Diagramm hereingefallen sind.

Mit einigen einfachen Regeln ließe sich viel verbessern; auch darauf gehen wir ein.

Das Webinar hält Dr. Nicolas Bissantz. Seit Jahren erforscht er aus neurowissenschaftlicher Sicht, wie das Sehen mit dem Verstehen von Zahlen zusammenhängt, wie wir darüber zu einem Handeln kommen – und welche Folgen all das für die Unternehmensführung und das Controlling hat.

Seien Sie dabei!

Eventdatum: Mittwoch, 10. März 2021 17:00 – 17:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Live-Webinar: Planung, Analyse, Reporting bei Liebherr (Webinar | Online)

Live-Webinar: Planung, Analyse, Reporting bei Liebherr (Webinar | Online)

In unserem Live-Webinar erleben Sie, wie Sie Daten zu attraktiven Berichten aufbereiten, die unmissverständlich zeigen, wo gehandelt werden muss. Möglich wird das mit einem durchgängigen betriebswirtschaftlichen Konzept für Form und Inhalt einer modernen Kennzahlsteuerung. Dies stellen wir Ihnen vor und berichten, wie führende Unternehmen ihr Controlling damit erneuert haben – im Reporting und der Analyse ebenso wie in der Planung.

Auch das Bissantz DashBoard lernen Sie kennen, das wir speziell für das mobile Management-Reporting entwickelt haben. Das DashBoard komprimiert Datennavigation, Abweichungsanalyse und Kennzahlenvergleich auf ein Smartphone – und es kommt ohne Diagramme aus.

Das Highlight des Webinars ist der Erfahrungsbericht von Klaus Springer. Er ist bei Liebherr-Hydraulikbagger GmbH in der Sparte Erdbewegung verantwortlich für die Auftragsabwicklung und die Vertriebsdisposition. Der Vertrieb der Baumaschinen erfolgt weitgehend indirekt, über Vertriebspartner. Zu deren Unterstützung und Entwicklung hat Liebherr DeltaMaster eingeführt. Über das Web greifen die Vertriebspartner auf ihre Kennzahlen zu, einschließlich der Abweichungen, und können diese nach verschiedenen Merkmalen interaktiv analysieren. Auswahl und Verknüpfung der Kennzahlen und Analysemerkmale bilden den Liebherr-spezifischen Vertriebsprozess ab – ein gutes Beispiel, wie sich unternehmerische Leitbilder und Vorgaben über eine Business-Intelligence-Lösung umsetzen lassen.

Zu den zentralen Kennzahlen gehören Auftragseingang, Lagerbestand, Marktanteil, Marktdurchdringung, Termintreue und besonders die sogenannten Bedarfsfälle, die entweder zu einem Auftrag oder zu einem Verlust werden können. Die Daten werden aus den CRM-, ERP- und anderen Systemen übernommen, die oft Eigenentwicklungen von Liebherr sind. Im Zuge der analytischen Aufbereitung widmet man sich auch der Datenqualität – ein willkommener Zusatznutzen der DeltaMaster-Einführung. Den aktuellen Stand im Projekt hat Klaus Springer über ein Dashboard jederzeit im Blick.

Seien Sie dabei! Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eventdatum: Dienstag, 15. Juni 2021 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Live-Webinar: Planung, Analyse, Reporting bei der Dr. Wolff Group (Webinar | Online)

Live-Webinar: Planung, Analyse, Reporting bei der Dr. Wolff Group (Webinar | Online)

In unserem Live-Webinar erleben Sie, wie Sie Daten zu attraktiven Berichten aufbereiten, die unmissverständlich zeigen, wo gehandelt werden muss. Möglich wird das mit einem durchgängigen betriebswirtschaftlichen Konzept für Form und Inhalt einer modernen Kennzahlsteuerung. Dies stellen wir Ihnen vor und berichten, wie führende Unternehmen ihr Controlling damit erneuert haben – im Reporting und der Analyse ebenso wie in der Planung.

Auch das Bissantz DashBoard lernen Sie kennen, das wir speziell für das mobile Management-Reporting entwickelt haben. Das DashBoard komprimiert Datennavigation, Abweichungsanalyse und Kennzahlenvergleich auf ein Smartphone – und es kommt ohne Diagramme aus.

In einem Praxisvortrag der Dr. Wolff Group erfahren Sie, wie das Familienunternehmen sein Berichtswesen mit DeltaMaster „gedopt“ hat – natürlich ganz legal! Lars Generotzky, Leiter Controlling, und Marco Giel, Leiter Softwareorganisation und -projekte, berichten über den Einsatz von Bissantz-Lösungen im Vertriebscontrolling zur Auswertung von Daten aus SAP SD auf Basis von Microsoft SQL Server/Analysis Services. Über ein Management-Dashboard mit den wichtigsten Kennzahlen gelangt man zu standardisierten Berichten mit Plan- und Vorjahresvergleichen. Darin können die Berichtsempfänger auf einfache Weise selbst navigieren und so die Details recherchieren, die sie für ihre jeweiligen Fragestellungen benötigen. Eine mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung für die Länder ist integriert. Ergänzend stehen externe Marktdaten und Landkarten für geografische Analysen zur Verfügung. Der Vertrieb arbeitet mit dem Bissantz DashBoard, um interaktiv per Smartphone auf aktuelle Daten zuzugreifen. Und auch die Prozessqualität im Controlling selbst wird mit Bissantz sichergestellt: Ein internes Frühwarnsystem informiert die Verantwortlichen im Controlling rechtzeitig per E-Mail über Unregelmäßigkeiten, sodass man für alle Rückfragen gewappnet ist.

Die Dr. Wolff Group ist ein Hersteller von pharmazeutischen und kosmetischen Produkten. Die bekanntesten Marken des Hauses sind Alpecin, Plantur, Linola und Vagisan. Das in vierter Generation geführte Familienunternehmen mit Sitz in Bielefeld beschäftigt rund 675 Mitarbeiter weltweit und erzielte 2019 einen Umsatz von über 310 Mio. Euro.

Seien Sie dabei! Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eventdatum: Donnerstag, 22. April 2021 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Live-Webinar: Business Intelligence bei Coppenrath & Wiese (Webinar | Online)

Live-Webinar: Business Intelligence bei Coppenrath & Wiese (Webinar | Online)

In unserem Live-Webinar erleben Sie, wie Sie Daten zu attraktiven Berichten aufbereiten, die unmissverständlich zeigen, wo gehandelt werden muss. Möglich wird das mit einem durchgängigen betriebswirtschaftlichen Konzept für Form und Inhalt einer modernen Kennzahlsteuerung. Dies stellen wir Ihnen vor und berichten, wie führende Unternehmen ihr Controlling damit erneuert haben – im Reporting und der Analyse ebenso wie in der Planung.

Auch das neue Bissantz DashBoard lernen Sie kennen, das wir speziell für das mobile Management-Reporting entwickelt haben. Das DashBoard komprimiert Datennavigation, Abweichungsanalyse und Kennzahlenvergleich auf ein Smartphone – und es kommt ohne Diagramme aus.

Das Highlight des Webinars ist der Vortrag von der Conditorei Coppenrath & Wiese. Dort ist Bissantz als zentrale Controlling-Lösung für nahezu alle Funktionsbereiche im Einsatz. In der Produktion werden unter anderem Leistungsdaten, Materialverbräuche, Stillstandszeiten und Störzeitenmeldungen analysiert. Der Vertrieb bekommt seine Umsatzberichte und Deckungsbeitragsrechnungen bis auf Kunden- und Artikelebene – und erledigt auch die strategische Absatz- und Deckungsbeitrags-Planung mit der Bissantz-Lösung. In der Kostenrechnung kann man damit bis auf den Einzelbeleg durchgreifen, sogar auf eingescannte Dokumente. Im Investitionscontrolling und in der Instandhaltung verfolgt man die Budgets und ihre Abweichungen. Als neuestes Thema wurde das Personalcontrolling angebunden. Die wichtigste Datenquelle für die Bissantz-Lösung ist das ERP-System COMARCH SoftM Suite auf Basis von IBM DB2. Michael Hasenpatt, der Kaufmännische Leiter von Coppenrath & Wiese, und Frank Deiters, der Controlling-Leiter, berichten über ihre Erfolgsgeschichte und zeigen Beispiele aus den verschiedenen Lösungen.

Coppenrath & Wiese ist Europas größter Hersteller tiefgekühlter Torten, Kuchen und Backwaren. Das Familienunternehmen beschäftigt rund 2600 Mitarbeiter und produziert nach wie vor ausschließlich in Deutschland. Seit 2015 gehört Coppenrath & Wiese zur Oetker-Gruppe.

Seien Sie dabei!

Eventdatum: Dienstag, 09. Februar 2021 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.