Die International Awards Associate (IAA) hat die
DeltaApp von Bissantz & Company offiziell als
Silber-Gewinner in der
Kategorie Product Design – Conceptual Design bei den
French Design Awards 2025 (Season 2)
ausgezeichnet.
Der Preis würdigt herausragende Exzellenz in den Bereichen Produkt-, Innenarchitektur-, Verpackungs-, Möbel-, Beleuchtungs- und weiteren Designfeldern. Er ehrt Fachleute und Studios, deren Ideen eine starke visuelle Identität mit praktischem Nutzen für die globale Designlandschaft verbinden.
Mit über 3.000 Einreichungen aus mehr als 38 Ländern – darunter die USA, Japan, Großbritannien, Frankreich, Österreich, Deutschland, China, Südkorea und viele mehr – zeigt der Wettbewerb die Vielfalt und Stärke der weltweiten Design-Community.
Nach einer umfassenden Bewertung der DeltaApp befand die Jury der International Awards Associate, dass sie ein Inbegriff von Exzellenz auf dem Markt ist: Ihre durchdachten Konzepte und innovativen Ansätze übertreffen in jeder Hinsicht die Erwartungen.
Die DeltaApp: A full-service guided analytics platform funktioniert gleichermaßen auf Smartphones, Desktops und Tablets. Als mobile-first Analytics-Lösung bringt sie Planung, Analyse und Reporting direkt aufs Smartphone – mit maximaler Benutzerfreundlichkeit und Geschäftswirkung. Nutzerinnen und Nutzer navigieren durch Unternehmensdaten mit einfachen Gesten wie Wischen und Tippen. Zentrale Kennzahlen, Abweichungen und Vergleiche werden durch patentierte, diagrammfreie Visualisierungen sichtbar. Dieser intuitive, patentierte Ansatz – „Haptisches Denken“ genannt – macht gängige Diagramme überflüssig und ermöglicht schnellere, bessere Entscheidungen unterwegs.
„Diese Auszeichnung ist eine starke Bestätigung unseres in der Grundlagenforschung gegründeten, konsequenten Fokus auf intuitive Bedienbarkeit, funktionale Exzellenz und innovatives Design. Die Jury hat insbesondere die hohe Designqualität hervorgehoben, die in jedem Aspekt – vom Konzept bis zur Umsetzung – sichtbar ist“, sagt Dr. Fabian Rossi, Head of Design bei Bissantz & Company.
Die vollständige Geschichte zu diesem preisgekrönten Projekt finden Sie hier.
„Was diese Saison so besonders macht, ist die Klarheit des Denkens hinter dem Gewinnerbeitrag von Bissantz & Company“, sagt Thomas Brandt, Sprecher der IAA. „Sie haben auf steigende Anforderungen reagiert, kraftvolle Ideen eingebracht und das alles mit einer Präzision umgesetzt, die im globalen Designumfeld Bestand hat. Diese Auszeichnung ist nur ein Vorgeschmack darauf, was als Nächstes von ihnen zu erwarten ist – und sie unterstreicht ihren nachhaltigen Einfluss über Branchen- und Ländergrenzen hinweg.“
Grand Jury Panel und Bewertungskriterien
Das internationale Programm wurde von einer hochkarätigen Jury aus Branchenexperten bewertet, darunter Mark Turner (Vereinigtes Königreich), Daisuke Nagatomo (Japan), Alice Li (USA), Tiago do Vale (Portugal), Paolo Cappello (Italien) und viele mehr. Alle Einreichungen wurden in einem Blind-Jury-Verfahren beurteilt – nach Kriterien wie Kreativität, Designqualität, strategische Umsetzung und Gesamtwirkung in der Branche. So ist gewährleistet, dass die Anerkennung ausschließlich auf Leistung beruht.
Über Bissantz & Company
Gegründet 1996 von Dr. Nicolas Bissantz, ist Bissantz & Company ein deutscher Softwarespezialist mit Sitz in Nürnberg, bekannt für seine Pionierarbeit in den Bereichen Big Data, KI-gestützte Business Intelligence und Datenvisualisierung. Mit klarem Fokus auf analytische Exzellenz entwickelt das Unternehmen Lösungen, die es ermöglichen, komplexe Geschäftsdaten schnell und intuitiv zu verstehen – ob am Desktop oder mobil. Bissantz ist Erfinder patentierter Innovationen wie Haptisches Denken und DeltaMaster, einer mehrfach ausgezeichneten Software-Suite für Planung, Analyse und Reporting. Kunden aus allen Branchen, darunter globale Marktführer wie Allianz, Bosch, Leica, Porsche oder Volkswagen, verlassen sich auf Bissantz für datengetriebene Entscheidungen, die ebenso effizient wie elegant sind. Die Designphilosophie des Unternehmens folgt den Prinzipien menschlicher Wahrnehmung und basiert auf Grundlagenforschung, etwa aus Neurobiologie oder Eye-Tracking-Technologie aus dem Rennsport. Im Zentrum steht die Idee, Daten greifbar und zugänglich zu machen – was Bissantz wiederholt Auszeichnungen im Bereich User Interface und Experience Design eingebracht hat. Neben den French Design Awards erhielt Bissantz u. a. den UX Design Award 2023 sowie die London Design Awards 2025.
Über die French Design Awards
Die French Design Awards sind ein internationaler Wettbewerb, der das Beste kreativer Gestaltung in Innenarchitektur, Architektur, Produkt-, Verpackungs-, Mode- und Landschaftsdesign würdigt. Sie zeichnen Designer und Studios aus, die mit durchdachtem, zweckorientiertem Design neu definieren, wie Räume und Erlebnisse geschaffen werden.
Über die Bissantz & Company GmbH
Gegründet 1996 von Dr. Nicolas Bissantz, ist Bissantz & Company ein deutscher Softwarespezialist mit Sitz in Nürnberg, bekannt für seine Pionierarbeit in den Bereichen Big Data, KI-gestützte Business Intelligence und Datenvisualisierung.
Mit klarem Fokus auf analytische Exzellenz entwickelt das Unternehmen Lösungen, die es ermöglichen, komplexe Geschäftsdaten schnell und intuitiv zu verstehen – ob am Desktop oder mobil. Bissantz ist Erfinder patentierter Innovationen wie Haptisches Denken und DeltaMaster, einer mehrfach ausgezeichneten Software-Suite für Planung, Analyse und Reporting. Kunden aus allen Branchen, darunter globale Marktführer wie Allianz, Bosch, Leica, Porsche oder Volkswagen, verlassen sich auf Bissantz für datengetriebene Entscheidungen, die ebenso effizient wie elegant sind.
Die Designphilosophie des Unternehmens folgt den Prinzipien menschlicher Wahrnehmung und basiert auf Grundlagenforschung, etwa aus Neurobiologie oder Eye-Tracking-Technologie aus dem Rennsport. Im Zentrum steht die Idee, Daten greifbar und zugänglich zu machen – was Bissantz wiederholt Auszeichnungen im Bereich User Interface und Experience Design eingebracht hat. Neben den French Design Awards erhielt Bissantz u. a. den UX Design Award 2023 sowie die London Design Awards 2025.
Mit Microsoft Dynamics 365 steht Unternehmen ein beliebtes ERP-System zur Verfügung – und eine ergiebige Datenbasis für Berichte und Analysen in einzelnen Fachbereichen. Damit daraus ein wirksames, effizientes Controlling wird, braucht es mehr: eine fundierte betriebswirtschaftliche Logik, ein sauber modelliertes Data Warehouse und einen einfachen Zugang für Fachbereiche wie Vertrieb und Controlling.
Mit den Bissantz ERP Solutions modellieren und integrieren Sie Daten von Microsoft Dynamics 365 und anderen Systemen, ob on premises oder in der Cloud (Azure), übernehmen sie automatisiert ins Data Warehouse und erstellen darauf Anwendungen, die den betriebswirtschaftlichen Anforderungen der Fachbereiche nachkommen. Beispielsweise enthält das Modul Sales der Bissantz ERP Solutions eine vordefinierte vertriebliche Deckungsbeitragsrechnung und bietet dem Vertriebscontrolling bisher fehlende Optionen für Analyse und Reporting:
- Deckungsbeiträge auf Artikel- bzw. Produktebene
- Analyse der Produktstruktur nach der Kategoriehierarchie
- Integration weiterer Daten, z. B. aus Microsoft CRM oder Salesforce
Auf Basis der betriebswirtschaftlichen Logik der Bissantz ERP Solutions können Sie entweder eigene Berichte in Power BI erstellen oder Bissantz-Software als paketierte BI-Lösung nutzen. Diese enthält vorgefertigte Berichte in der DeltaApp und bietet viele Vorteile:
- blitzschnelle Einführung in ein bis zwei Tagen
- Selfservice für die Fachbereiche
- fortgeschrittene interaktive Analysen
- einheitliche Kennzahlen, einheitliche Darstellung
- interaktives mobiles Reporting auf dem Smartphone
- um Planung und Forecasting erweiterbar
In diesem Webinar präsentieren wir alle Optionen für das Vertriebscontrolling anhand eines Beispiels aus dem Modul Sales & Marketing von Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management. Damit sprechen wir die IT, das Controlling und alle Fachbereiche an, die mit Microsoft Dynamics 365 arbeiten.
Jetzt anmelden!
Eventdatum: Donnerstag, 09. Februar 2023 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die ihr Controlling modernisieren möchten, gibt es eine neue und zugleich bewährte Lösung: DeltaMaster-MIS. Daten zu Mandanten, Mitarbeitern, Aufträgen, Rechnungen, OPOS usw. werden automatisch aus Datev Eigenorganisation (EO) comfort übernommen und stehen für ein interaktives Reporting und detaillierte Analysen zur Verfügung. Der Clou: Das geht sogar auf dem Smartphone – das Controlling der Kanzlei wird mobil!
Im Webinar stellen wir unsere Lösung für das Kanzlei-Controlling vor und präsentieren Ihnen einen Erfahrungsbericht aus erster Hand: von Dierkes Partner aus Hamburg.
Mit rund 100 Mitarbeitern an drei Standorten unterstützt Dierkes Partner die Mandanten auch in Fragen der Digitalisierung – und geht mit dem eigenen Controlling voran. Verantwortlich dafür ist Carsten Deecke. Er hatte zusammen mit Bissantz bereits eine Erweiterung des Datev Management-Informationssystems (Datev-MIS) umgesetzt – ein Produkt, das übrigens auf der Vorgänger-Generation von DeltaMaster basierte und von Datev als OEM-Produkt angeboten wurde. Mit der Vorstellung der mobilen Lösungen von Bissantz war Deecke klar: So geht Controlling heute! Im Webinar zeigt er Beispiele, teilt Erfahrungen aus der Einführung und berichtet, wie die Lösung Akzeptanz gefunden hat.
Jetzt anmelden.
Eventdatum: Dienstag, 07. Februar 2023 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Datenvisualisierung (DataViz) in Unternehmen stellt hohe Anforderungen an Klarheit und Verständlichkeit. Wenn Daten visualisiert werden, dann entsteht grafischer Code. Leser und Empfänger der Datenvisualisierung sind meist in Eile. Ihre Aufmerksamkeit ist knapp. Daraus resultiert ein erhöhter Anspruch an die anschließende fehlerfreie Decodierung. In Unternehmen sind Fehlschlüsse und Fehldeutungen mit Kosten und Risiken für die eigene Organisation verbunden.
Datenvisualisierung für Business Intelligence orientiert sich weder an den augenzwinkernden bis grob manipulativen Kniffen der Meinungsbildung in den Medien noch will sie Vorstände mit journalistischem Data Storytelling unterhalten. Stattdessen geht es vor allem um die Orientierung, wo Ziele erreicht oder verfehlt wurden, um Ursachenanalyse und Signalgebung. Dafür genügen einige wenige, aber konsistent eingesetzte visuelle Mittel und die passende Farbgebung.
Das Webinar hält Dr. Nicolas Bissantz. Seit Jahren erforscht er aus neurowissenschaftlicher Sicht, wie das Sehen mit dem Verstehen von Zahlen zusammenhängt, wie wir darüber zu einem Handeln kommen – und welche Folgen all das für die Unternehmensführung und das Controlling hat.
Letztes Jahr stellte Bissantz seine Fallstudie zu Diagrammen in den Wirtschaftsnachrichten vor. Dieses Jahr beleuchtet er den Stand der Finanzkommunikation an Beispielen aus Geschäftsberichten und Vorstandspräsentationen von Accenture, Axa, Bank of America, Deutscher Bank, Deutscher Telekom, L’Oréal, Michelin, Nestlé, Pirelli, Santander und ThyssenKrupp. Diagramme zeigen sich dabei als gefährlich und teuer. Schon zwei Säulen reichen oft, die Reputation von Vorständen in Gefahr zu bringen.
Jetzt anmelden.
Eventdatum: Donnerstag, 15. Dezember 2022 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Highlight des Webinars ist ein Erfahrungsbericht von Leica Camera, dem Premiumhersteller von Kameras und Sportoptikprodukten.
Leica nutzt Business Intelligence von Bissantz unter anderem zur Erstellung des Monatsabschlusses, für tägliche Auswertungen und für Ad-hoc-Analysen. Zu diesem Zweck wurde mit Bissantz ein eigenes Data Warehouse mit SAP-Daten aufgebaut. Mehr dazu vorab finden Sie in der Case Study „Effiziente Analyse von SAP-Daten mit Bissantz“ von BARC.
Im Webinar spricht Steffen Pausch, Gruppenleiter Controlling Markt, über ausgewählte Projekte bei Leica und gibt Einblicke in die Planung, Analyse und mobilen Anwendungen, die im Controlling zum Einsatz kommen. Außerdem erleben Sie, wie Sie Daten in DeltaMaster von Bissantz zu attraktiven Berichten aufbereiten, die unmissverständlich zeigen, wo gehandelt werden muss. Auch die DeltaApp lernen Sie kennen, die wir speziell für das mobile Management-Reporting entwickelt haben.
Mehr Informationen folgen in Kürze, anmelden können Sie sich schon jetzt: Seien Sie dabei – jetzt anmelden!
Eventdatum: Dienstag, 21. März 2023 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Die modulübergreifende Analyse von SAP-ERP-Daten stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, erst recht im Zusammenhang mit der Migration von R/3 nach S/4HANA. Die Bissantz ERP Solutions machen die Nutzung von SAP-Daten einfach und effizient.
Das Management hat hohe Erwartungen an Business Intelligence: glasklar, verbindlich, schnell und einfach soll es sein und am besten auf dem Handy. Mit DeltaMaster und der DeltaApp bietet Bissantz geniale, patentierte Werkzeuge für die Visualisierung, die interaktive Analyse und die Planung. Die Daten dafür stammen aus SAP-Systemen wie R/3 oder S/4HANA oder anderen Datenquellen.
Die Bissantz ERP Solutions bieten eine schnelle und einfache Lösung, Ihre Daten zu erschließen und für Ihre Fachbereiche nutzbar zu machen. Dafür setzt Bissantz auf ein unabhängiges Data Warehouse – und bietet damit erweiterte Möglichkeiten und Vorteile, unter anderem:
- offene Architektur
- einfache Integration von Non-SAP-Daten
- schnellste Umsetzung
- maximale Flexibilität für Ihre Analysen
- einfache Erweiterung um Planung
- Verbesserung der Datenqualität
- Zugang zu historischen Daten bei der Migration von R/3 nach S/4HANA
Damit einher gehen alle Vorzüge der Bissantz-Software für die Fachanwender: Analytisches Reporting, klare Visualisierung, konsequente Vereinfachung, universelles Data Mining, eine eingebaute betriebswirtschaftliche Methodik und vieles mehr.
Seien Sie dabei und machen Sie sich selbst ein Bild, wie einfach Sie aus Ihren SAP-Daten herausholen, was in ihnen steckt! Jetzt anmelden!
Eventdatum: Donnerstag, 26. Januar 2023 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Die modulübergreifende Analyse von SAP-ERP-Daten stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Lösungen dafür bietet Bissantz – und macht die Nutzung von Daten aus R/3 oder S/4HANA einfach und effizient.
Das Management hat hohe Erwartungen an Business Intelligence: glasklar, verbindlich, schnell und einfach soll es sein und am besten auf dem Handy. Mit DeltaMaster und der DeltaApp bietet Bissantz geniale, patentierte Werkzeuge für die Visualisierung, die interaktive Analyse und die Planung. Die Daten dafür stammen aus SAP-Systemen wie R/3 oder S4/HANA oder anderen Datenquellen. Wie Sie die erschließen und für die Fachbereiche nutzbar machen, das zeigen wir in diesem Webinar.
Zwei Lösungswege lernen Sie kennen: den direkten Zugriff auf SAP HANA, für den keine zusätzliche Datenspeicherung erforderlich ist, sowie die Bissantz ERP Solutions. Diese setzen auf ein unabhängiges Data Warehouse – und bieten damit erweiterte Möglichkeiten und Vorteile, unter anderem:
- schnellste Umsetzung
- offene Architektur
- maximale Flexibilität
- einfache Integration von Non-SAP-Daten
- einfache Erweiterung um Planung
- Verbesserung der Datenqualität
Beiden Architekturen gemeinsam sind die Vorzüge der Bissantz-Software für die Fachanwender: Analytisches Reporting, klare Visualisierung, konsequente Vereinfachung, universelles Data Mining, eine eingebaute betriebswirtschaftliche Methodik und vieles mehr.
„Bissantz bietet ein flexibles und vollständiges Lösungsportfolio zur Nutzung von SAP- und Non-SAP-Daten.“ – BARC Case Study 2021
Seien Sie dabei und machen Sie sich selbst ein Bild, wie einfach Sie aus Ihren SAP-Daten herausholen, was in ihnen steckt! Jetzt anmelden!
Eventdatum: Dienstag, 15. November 2022 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Mit Power BI hat Microsoft für Unternehmen ein Basis-Tool für Business-Intelligence-Aufgaben geschaffen, das viele Datenanalysten und Controller kennen. Bissantz setzt da an, wo Power BI an Grenzen stößt: mit Planung, Visualisierung und KI-basierter Automatisierung.
Bissantz greift auf Daten in Power BI zu oder übernimmt sie aus den ursprünglichen Quellen. Damit können Sie zum Beispiel:
- blitzschnell Berichte und Dashboards erstellen, hoch automatisiert und standardisiert,
- fortgeschrittene interaktive Analysen nutzen,
- klare Vorgaben zur datenbasierten Steuerung definieren und umsetzen und
- Anwendungen für die Planung (!) und Budgetierung aufbauen.
Im Webinar erleben Sie, wie Sie mit Business Intelligence von Bissantz mehr aus Ihren Power-BI-Daten holen und weitere Datenquellen mit deutlich kürzerer Einführungszeit erschließen. Seien Sie dabei!
Eventdatum: Donnerstag, 06. Oktober 2022 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Mit Microsoft Dynamics 365 steht Unternehmen ein beliebtes ERP-System zur Verfügung – und eine ergiebige Datenbasis für Business Intelligence. Damit daraus ein wirksames, effizientes Controlling wird, braucht es mehr: eine fundierte betriebswirtschaftliche Logik, ein sauber modelliertes Data Warehouse und einen einfachen Zugang für die Fachbereiche. Mit Bissantz schließen Sie die Lücken!
Bissantz setzt da an, wo Dynamics an Grenzen stößt: mit Standards für aussagekräftige Berichte, mit flexiblen Analysen bis hin zum Data Mining und mit einer vordefinierten Logik für die professionelle Steuerung, zum Beispiel über die Deckungsbeitragsrechnung. Mit den Bissantz ERP Solutions modellieren und integrieren Sie Daten von Microsoft Dynamics 365 und anderen Systemen, ob on premises oder in der Cloud (Azure), übernehmen sie automatisiert ins Data Warehouse und erstellen darauf die Anwendungen für die Fachbereiche. Das hat viele Vorteile:
- betriebswirtschaftliche Logik
- offene Architektur, Integration weiterer Datenquellen
- Planung und Forecasting erweiterbar
- Selfservice für die Fachbereiche
- fortgeschrittene interaktive Analysen
- einheitliche Kennzahlen, einheitliche Darstellung
- interaktives mobiles Reporting auf dem Smartphone
Mit dem Webinar sprechen wir die IT, das Controlling und alle Fachbereiche an, die mit Microsoft Dynamics 365 arbeiten. Wir präsentieren unsere Lösung anhand eines Beispiels aus dem Modul Sales & Marketing von Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management. Darin ist alles enthalten, was das (Vertriebs-)Controlling begehrt, bis hin zu einer Deckungsbeitragsrechnung, die beispielsweise auch Kopfzuschläge auflösen, Zuschlagsarten differenzieren und die Produkthierarchie abbilden kann.
Seien Sie dabei!
Eventdatum: Dienstag, 27. September 2022 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet