Autor: Firma BE-terna

Lemberona Handels GmbH: Zukunftssicher mit der Infor CloudSuite

Lemberona Handels GmbH: Zukunftssicher mit der Infor CloudSuite

Die Lemberona Handels GmbH, mit Hauptsitz in Wien, ist spezialisiert auf den Vertrieb von Bio-Produkten, garantiert ihren Kunden den höchsten Qualitäts- und FAIRTRADE-Standards mit purem Genuss und steht für zertifizierte, erstklassige sowie ehrliche Qualität. Aufgrund des starken und schnellen Wachstums des Unternehmens, startete Mitte 2021 die Implementierung der Infor CloudSuite Food & Beverage mit BE-terna als Partner.

Die idealen Zutaten für den Erfolg

Schon früh begab sich die Lemberona Handels GmbH auf den Weg der Internationalisierung Das immer größere werdende Netzwerk an von sowohl B2B- und B2C-Kunden brachte das bisherige System an seine Grenzen. Aus diesem Grund entschied man sich für die Einführung einer cloudbasierten Lösung, die die branchenspezifischen Prozesse und Funktionalitäten abdeckt und dem Unternehmen Zukunftssicherheit gibt.

Die Infor CloudSuite Food & Beverage bietet dabei die idealen Werkzeuge, um die globalen Lieferketten zu beschleunigen, schneller neue Produkte auf den Markt zu bringen und die Effizienz auf allen Ebenen zu steigern. Innerhalb einer zuverlässigen und sicheren Infrastruktur bietet die Plattform bewährte ERP-Funktionen für alle wichtigen Segmente der Lebensmittelindustrie.

Mit BE-terna hat die Lemberona Handels GmbH einen Partner gefunden, der langjährige Erfahrung, zahlreiche Referenzen und Prozesskenntnisse in der Lebensmittelbranche vorweisen kann. Gerhard Barcus, Geschäftsführer der Lemberona Handels GmbH:

„Wir sind in den letzten Jahren enorm schnell gewachsen, wodurch unser System nicht mehr die von uns gestellten Anforderungen erfüllt. Das neue System muss sowohl die spezifischen Gegebenheiten in der Lebensmittelindustrie berücksichtigen als auch skalierbar für die Zukunft sein. Mit BE-terna und der Infor CloudSuite haben wir gefunden, was wir gesucht hatten – einen zuverlässigen, kompetenten Partner und ein System, das all das liefert, was für uns wichtig ist.“

Die Antwort auf alle Anforderungen: Infor CloudSuite

Bis zum geplanten Go-live Mitte 2022 hat man sich bei Lemberona hohe Ziele gesteckt. Für ein vertriebsorientiertes Unternehmen wie die Lemberona Handels GmbH, ist nicht nur die Optimierung der internen Prozesse wichtig, sondern auch die Anbindung an die verschiedenen Händler. Diese muss fehlerfrei gelöst und abgewickelt werden. Daher liegt bei der Implementierung auch ein besonderer Fokus auf der Logistik und der Anbindung von Handelspartnern an das eigene System. Weitere Projektziele, die umgesetzt werden:

  • Grafische Chargenverfolgung
  • Bestandsplanung mit mobiler Anbindung (BE-Mobile)
  • Vertragsmanagement
  • EDI-Anbindung mit den Einzelhändlern
  • Qualitätsmanagement
  • Schnittstellenanbindung: Amazon, Shopify

Nach dem geplanten Echtstart stehen bereits die Implementierung des Infor Contract Lifecycle Management (CLM) in den Startlöchern: Es unterstützt bei der Erstellung, Verhandlung, Umsetzung und Verwaltung von Verträgen während des gesamten Ausarbeitungsprozesses.

Lemberona Handels GmbH

Lemberona ist führender Produzent und Lieferant von pflanzlichen Bio-Lebensmitteln und Zutaten für Verbraucher, Bioläden, Lebensmitteleinzelhändler und Industriekunden. Das Unternehmen ist in schnell wachsenden Märkten tätig, die von globalen Trends zu gesundem, pflanzlichem, ethischem und umweltverträglichem Konsum profitieren. Es verfügt über umfangreiches Wissen in der Beschaffung, Qualitätssicherung, Verarbeitung und dem Verkauf von Bio-Lebensmitteln und eine moderne Fertigungslinie, die ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Lemberona hat langjährige und gut gepflegte Beziehungen zu Lieferanten auf der ganzen Welt. Darüber hinaus ist das Unternehmen vorgelagert integriert in landwirtschaftliche Kooperativen in Usbekistan, von denen es einzigartige Produkte mit hohem Mehrwert bezieht.

Über die BE-terna GmbH

BE-terna zählt zu den führenden europäischen Anbietern von ERP-, BI-, CRM- und HRM-Lösungen und bietet Full-Service rund um die Themenbereiche Business Software und Geschäftsprozess-Management. Zu den Kunden von BE-terna zählen international tätige Konzerne ebenso wie innovative mittelständische Unternehmen, die sich durch moderne Business Software-Lösungen strategische Wettbewerbsvorteile sichern wollen. Das hochmotivierte Team von 1.000 Beratungs-, Entwicklungs- und IT-Experten an 26 Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Slowenien, Serbien, Kroatien, Schweden, Norwegen, Dänemark und den Niederlanden betreut aktuell über 1.650 Kunden – größtenteils in internationalen Projekten. Mit einem umfangreichen Produkt- und Dienstleistungsportfolio sowie einem breitgefächerten branchenspezifischen Know-how bietet BE-terna passgenaue Lösungen für die Fokusbranchen Fertigung, Fashion, Handel, Prozessindustrie, Energiewirtschaft und für Dienstleistungsunternehmen. BE-terna ist ein Gold Cloud Business Application, Gold ERP, Gold Application Development, Gold Data Analytics, Gold Cloud Platform Microsoft Partner und zweimaliges Mitglied des angesehenen und elitären Clubs der weltweit leistungsstärksten Microsoft-Partner – dem Inner Circle.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BE-terna GmbH
Grabenweg 3a
A6020 Innsbruck
Telefon: +43 (512) 362060 0
Telefax: +43 (512) 362060-600
http://www.be-terna.com

Ansprechpartner:
Patrick Schäfer
Marketing Specialist
Telefon: +43 (512) 362060-102
E-Mail: patrick.schaefer@be-terna.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Energiegeladen: Mit Dynamics 365 fit für die Zukunft

Energiegeladen: Mit Dynamics 365 fit für die Zukunft

Die familiengeführte Knill Gruppe mit Sitz im steiermärkischen Weiz beschäftigt rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 27 Organisationen verteilt auf 17 Länder. Die Unternehmenssparte Knill Energy verzeichnet in ihren Kernbereichen Energie-, Kommunikations- und Mobilitätsinfrastruktur eine starke Nachfrage ihrer Produkte und Systeme. Diese sind vom Kraftwerk bis hin in einzelne Haushalte im Einsatz und garantieren weltweit eine reibungslose Stromversorgung. Die länderübergreifende Digitalisierungsstrategie des Energiespezialisten ist mit dem vorhandenen Altsystem nicht mehr vereinbar gewesen und so fiel die Entscheidung ein neues ERP-System zu etablieren. Nach einem intensiven Auswahlverfahren ist die Wahl auf BE-terna als neuen Partner für Dynamics 365 for Finance and Supply Chain Management gefallen. Der Kick-off zum Projekt fiel im August 2021 und seitdem blicken Knill Energy und BE-terna energiegeladen und gespannt der ERP-Implementierung entgegen.

Dynamics 365: Harmonisierter Standard für mehr Digitalisierungs-Energie

Die Implementierung des neuen ERP-Systems bringt viel Potenzial und Möglichkeiten für die Zukunft des Unternehmens. Nicht nur, dass die Prozessautomatisierung enorm gesteigert werden kann, gleichzeitig wird der Abbau von Drittsystemen und die Harmonisierung von standortübergreifenden Prozessen vorangetrieben. Beispielsweise wird der digitale Dokumenteneingang und -versand ermöglicht, und mithilfe von Workflows werden effizientere und automatisierte Prozesse ausgebaut.

Mit der Einführung von Dynamics 365 Finance and Supply Chain Management setzt sich Knill Energy einen soliden Grundstein für die Zukunft, weiß Knill Energy CFO Klaus Urwanisch:

"Für uns muss das ERP-System die Möglichkeit bieten, problemlos die Integration von bestehenden und künftigen Knill Energy Standorten umzusetzen. Mit Dynamics 365 Finance and Supply Chain Management fördern wir das standortübergreifende Zusammenarbeiten und Vereinfachen es gleichzeitig. Das System unterstützt unsere Digitalisierungsstrategie, erhöht die Datentransparenz und ermöglicht die problemlose und vollständige Integration von weiteren Microsoft Tools."

In Zukunft wird der integrierte Varianten-Konfigurator das Handling des großen Produktportfolios bei Knill Energy ebenso erleichtern. Auch die speziellen und wechselnden Anforderungen im Produktionsbereich zwischen Groß- und Kleinserienfertigung wird künftig mit Dynamics 365 Finance and Supply Chain Management gerecht abgebildet.

BE-terna als Partner für Dynamics 365

"Das professionelle und gewissenhafte Vorgehen während des Auswahlverfahrens, die gewählten Referenzprojekte bei Großkunden und das Know-how des Projektteams sowie der gute Gesamteindruck, waren für uns ausschlaggebend bei der Wahl von BE-terna als unseren Implementierungspartner." Resümiert Klaus Urwanisch über den gemeinsamen Projektstart mit BE-terna.

"Nach einiger Zeit der Annäherung, ist aus unserer Sicht eine gute konstruktive Zusammenarbeit entstanden und das Projekt läuft sehr gut", sagt Klaus Urwanisch.

Über die Knill Gruppe:

Was vor mehr als 300 Jahren als Klingenschmiede am Weizbach begann, ist heute eine global tätige Unternehmensgruppe mit 27 Unternehmen in 17 Ländern der Welt. Überall dort, wo heute in Infrastruktur im Bereich Energie, Kommunikation und Mobilität investiert wird, finden sich Produkte und Lösungen der Knill Unternehmen. Die Kernkompetenzen in der Sparte Knill Energy liegen in der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Dämpfungssystemen und Armaturen für Hochspannungsfreileitungen, Verteilungssystemen für die Nieder- und Mittelspannung, Monitoringsystemen und digitalen Services für das Leitungsmanagement, Komponenten für Freiluft-Schaltanlagen, Bahnmaterial und Schranksystemen für Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs- und Kontrollsysteme.

www.knillgruppe.com

Über die BE-terna GmbH

BE-terna zählt zu den führenden europäischen Anbietern von ERP-, BI-, CRM- und HRM-Lösungen und bietet Full-Service rund um die Themenbereiche Business Software und Geschäftsprozess-Management. Zu den Kunden von BE-terna zählen international tätige Konzerne ebenso wie innovative mittelständische Unternehmen, die sich durch moderne Business Software-Lösungen strategische Wettbewerbsvorteile sichern wollen. Das hochmotivierte Team von 1.000 Beratungs-, Entwicklungs- und IT-Experten an 26 Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Slowenien, Serbien, Kroatien, Schweden, Norwegen, Dänemark und den Niederlanden betreut aktuell über 1.650 Kunden – größtenteils in internationalen Projekten. Mit einem umfangreichen Produkt- und Dienstleistungsportfolio sowie einem breitgefächerten branchenspezifischen Know-how bietet BE-terna passgenaue Lösungen für die Fokusbranchen Fertigung, Fashion, Handel, Prozessindustrie, Energiewirtschaft und für Dienstleistungsunternehmen. BE-terna ist ein Gold Cloud Business Application, Gold ERP, Gold Application Development, Gold Data Analytics, Gold Cloud Platform Microsoft Partner und zweimaliges Mitglied des angesehenen und elitären Clubs der weltweit leistungsstärksten Microsoft-Partner – dem Inner Circle.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BE-terna GmbH
Grabenweg 3a
A6020 Innsbruck
Telefon: +43 (512) 362060 0
Telefax: +43 (512) 362060-600
http://www.be-terna.com

Ansprechpartner:
Stefanie Wienberg
Marketing Specialist
E-Mail: stefanie.wienberg@be-terna.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue Firmengründung in Norwegen – BE-terna expandiert weiter in Nordeuropa

Neue Firmengründung in Norwegen – BE-terna expandiert weiter in Nordeuropa

BE-terna, einer der führenden Microsoft- und Infor-Partner in Europa, freut sich, heute die Gründung einer eigenen norwegischen Niederlassung bekannt zu geben. Das neue Büro wird in den nächsten Wochen im Zentrum von Oslo eröffnet. Der Branchenfokus liegt hierbei im Handel sowie in der Fertigungs- und Prozessindustrie. Wie bereits in Dänemark, Schweden und den Niederlanden wird BE-terna Norwegen Business Software Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management vertreiben und implementieren, ergänzt durch CRM und Power BI.

Bernhard Lang, CEO von BE-terna:

„In der Vergangenheit sind wir entweder organisch an unseren bestehenden Standorten oder durch Akquisitionen gewachsen. Diesmal ist es anders! Wir freuen uns sehr, mit Arne Christensen als Geschäftsführer ein neues Büro in Norwegen eröffnen zu können. Gemeinsam werden wir neue Wege innerhalb der Gruppe beschreiten und dabei unseren unternehmerischen Esprit beibehalten!“

Arne Christensen, Geschäftsführer von BE-terna AS in Norwegen:

„Alle Berührungspunkte von BE-terna und Microsoft Dynamics 365 geben uns enormes Vertrauen, dass dieses Start-up erfolgreich sein wird. Die Stärke der gesamten BE-terna Gruppe sowie die Vorarbeit und Mithilfe der Teams aus Schweden und Dänemark tragen wesentlich dazu bei, unser Geschäft voranzutreiben. Vom ersten Tag an spürte ich die Offenheit und Bereitschaft von allen, sich an der Reise zu beteiligen!“

Die Gründung dieses neuen Unternehmens in Norwegen ist ein weiterer wichtiger Schritt für BE-terna, um die Marktpräsenz in Skandinavien zu stärken.

Über die BE-terna GmbH

BE-terna zählt zu den führenden europäischen Anbietern von ERP-, BI-, CRM- und HRM-Lösungen und bietet Full-Service rund um die Themenbereiche Business Software und Geschäftsprozess-Management. Zu den Kunden von BE-terna zählen international tätige Konzerne ebenso wie innovative mittelständische Unternehmen, die sich durch moderne Business Software-Lösungen strategische Wettbewerbsvorteile sichern wollen. Das hochmotivierte Team von 920 Beratungs-, Entwicklungs- und IT-Experten an 25 Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Slowenien, Serbien, Kroatien, Schweden, Dänemark und den Niederlanden betreut aktuell über 1.650 Kunden – größtenteils in internationalen Projekten. Mit einem umfangreichen Produkt- und Dienstleistungsportfolio sowie einem breitgefächerten branchenspezifischen Know-how bietet BE-terna passgenaue Lösungen für die Fokusbranchen Fertigung, Fashion, Handel, Prozessindustrie, Energiewirtschaft und für Dienstleistungsunternehmen. BE-terna ist ein Gold Cloud Business Application, Gold ERP, Gold Application Development, Gold Data Analytics, Gold Cloud Platform Microsoft Partner und zweimaliges Mitglied des angesehenen und elitären Clubs der weltweit leistungsstärksten Microsoft-Partner – dem Inner Circle.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BE-terna GmbH
Grabenweg 3a
A6020 Innsbruck
Telefon: +43 (512) 362060 0
Telefax: +43 (512) 362060-600
http://www.be-terna.com

Ansprechpartner:
Birgit Partl
Teamlead Marketing DACH
Telefon: +43 512 362060 391
E-Mail: birgit.partl@be-terna.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Miles & More GmbH: Perfekte Punktlandung mit BE-POS

Miles & More GmbH: Perfekte Punktlandung mit BE-POS

Im Zuge eines ERP-Updates suchte die Miles & More GmbH nach einer Kassenlösung für ihre Lufthansa WorldShop Stores, die den allerhöchsten Ansprüchen entspricht. Der Fokus lag hierbei unter anderem auf einer Schnittstelle zu Microsoft Dynamics NAV. Nach intensiver und sorgfältiger Sondierung des Marktes wurde man fündig bei BE-POS, der hochflexiblen Kassensoftware von BE-terna.

„Miles & More“ ist Europas führendes Vielflieger- und Prämienprogramm. Betreiber des Programms ist die Miles & More GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main, eine 100-prozentige Tochter der Deutsche Lufthansa AG. Über 25 Jahre Erfahrung und die Zusammenarbeit mit mehr als 300 internationalen Partnern innerhalb und außerhalb der Luftfahrt machen das Unternehmen zu einem Experten für individuelle Kundenansprache und -bindung.

Warum BE-POS?

Die Entscheidung zugunsten von BE-POS fiel insbesondere aufgrund der folgenden Features:

  • Vollintegriert in Microsoft Dynamics NAV
  • Zertifiziert durch Microsoft
  • Große Flexibilität bei der Anpassung an POS-Prozesse und Design
  • Referenzen aus anderen POS-Projekten
  • Kampagnenmodul mit Rabatten, Nachlässen und Coupons
  • Mixed Payment (Meilen / Cash / Karte)
  • Offline-Fähigkeit

Freigabe für den Start

Es galt, neun Lufthansa WorldShops an das ERP-System anzubinden. Die IT-Abteilung der Miles & More GmbH, die mit Unterstützung der Firma PROTAKT die Abläufe neu definierte und bestehende Prozesse optimierte, wandte sich im August 2018 mit einer Anfrage an BE-terna. Nach mehreren Workshoptagen konnten im Dezember 2018 die Strategie der Umsetzung und die Anforderungen an das System final beschlossen werden.

Eine Herausforderung war nicht nur die Neuausrichtung des Verkaufs, sondern auch die Integration der gesammelten Prämienmeilen in das Kassensystem. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms sollten jederzeit die Möglichkeit haben, beim Einkauf die gesamte Range der PrämienWelt der Meilen zu nutzen, Meilen zu sammeln und einzulösen – schnell und unkompliziert.

Die erste Kasse rollt auf die Startbahn

Im Juli 2019 war es soweit – nach einer kurzen Realisierungsphase konnte in Frankfurt die erste Kasse auf die Startbahn rollen. "Gerade der direkte und unkomplizierte Kontakt zu BE-terna, sowie der stetige Austausch und die gemeinsame Lösungsfindung auf Augenhöhe, machen für uns den Erfolg des Projektes und der weiteren Entwicklung aus", so Filip Kozikowski, Projektleiter aufseiten der Miles & More GmbH.

Die neu eingeführte Kassenlösung BE-POS stellt für das Unternehmen einen weiteren erfolgreichen Meilenstein bei der Neukonzeptionierung der Lufthansa WorldShops dar. Ziel dabei ist es, „Miles & More“ noch attraktiver und einfacher zu gestalten und den Teilnehmern somit ein Einkaufserlebnis der besonderen Art zu bieten.

Über die BE-terna GmbH

BE-terna zählt zu den führenden europäischen Anbietern von ERP-, BI-, CRM- und HRM-Lösungen und bietet Full-Service rund um die Themenbereiche Business Software und Geschäftsprozess-Management. Zu den Kunden von BE-terna zählen international tätige Konzerne ebenso wie innovative mittelständische Unternehmen, die sich durch moderne Business Software-Lösungen strategische Wettbewerbsvorteile sichern wollen. Das hochmotivierte Team von 920 Beratungs-, Entwicklungs- und IT-Experten an 25 Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Slowenien, Serbien, Kroatien, Schweden, Dänemark und den Niederlanden betreut aktuell über 1.650 Kunden – größtenteils in internationalen Projekten. Mit einem umfangreichen Produkt- und Dienstleistungsportfolio sowie einem breitgefächerten branchenspezifischen Know-how bietet BE-terna passgenaue Lösungen für die Fokusbranchen Fertigung, Fashion, Handel, Prozessindustrie, Energiewirtschaft und für Dienstleistungsunternehmen. BE-terna ist ein Gold Cloud Business Application, Gold ERP, Gold Application Development, Gold Data Analytics, Gold Cloud Platform Microsoft Partner und zweimaliges Mitglied des angesehenen und elitären Clubs der weltweit leistungsstärksten Microsoft-Partner – dem Inner Circle.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BE-terna GmbH
Grabenweg 3a
A6020 Innsbruck
Telefon: +43 (512) 362060 0
Telefax: +43 (512) 362060-600
http://www.be-terna.com

Ansprechpartner:
Adrian Günther
Marketing Specialist
Telefon: +49 (3429) 7648-220
E-Mail: adrian.guenther@be-terna.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

We should be teleporting, not transporting in the business world (Webinar | Online)

We should be teleporting, not transporting in the business world (Webinar | Online)

Working remotely was something that many people hadn’t considered until 2 years ago, and there are still some businesses that just cannot adapt to this new way of working.

Topics:

  • Mixed reality with Hololens 2
  • Microsoft Remote Assit
  • Microsoft Guides
  • Use case

Join us for our live webinar and discover all the facts and secrets from a Mixed Reality expert who has worked extensively in the field of Virtual, Augmented and Mixed Reality – Martin Vovk, Innovation Expert at BE-terna.

Martin will share with us how HoloLens can improve productivity with advanced guidance and how you can easily manage all of your HoloLens processes while using the Microsoft Teams chat solution. Sounds promising right? 

Register now!

Eventdatum: Dienstag, 18. Januar 2022 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BE-terna GmbH
Grabenweg 3a
A6020 Innsbruck
Telefon: +43 (512) 362060 0
Telefax: +43 (512) 362060-600
http://www.be-terna.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Weiterer wichtiger Schritt Richtung Cloudtransformation für die Kunden von BE-terna mit der Schweizer BOYDAK Automation AG

Weiterer wichtiger Schritt Richtung Cloudtransformation für die Kunden von BE-terna mit der Schweizer BOYDAK Automation AG

BE-terna, einer der führenden europäischen Microsoft- und Infor-Partner, gab am Mittwoch, dem 01. Dezember 2021, die Akquise der BOYDAK Automation AG bekannt. Das Schweizer Dienstleistungsunternehmen mit seinen über 50 Großunternehmen und öffentlichen Verwaltungen als Kunden steht mit dem Slogan „We Love Automation“ für intelligente und skalierbare Automatisierungslösungen, Software-Bots sowie Künstliche Intelligenz (KI) – eine perfekte Ergänzung für die BE-terna Gruppe. Mit vereinten Kräften wollen sie im kommenden Jahr die Kunden nachhaltig auf ihrer digitalen Transformation begleiten und den Wechsel in die Cloud forcieren. Die BE-terna Gruppe wurde bei der Transaktion durch PWC als Berater vertreten und BOYDAK Automation AG durch Equiteq.

Bernhard Lang, CEO der BE-terna Gruppe, bezieht klare Position und skizziert die Vorteile des Zusammenschlusses, wie folgt:
„Ich freue mich sehr über diesen Zukauf. Das Know-how und das Expertentum der BOYDAK passen ausgezeichnet zu BE-ternas Strategieplänen für 2022. Unser Ziel ist es, vermehrt unsere Kunden in die Cloud zu bringen und ihre End-to-End-Prozesse zu automatisieren. Pragmatische und skalierbare Lösungen in Sachen intelligenter Prozessautomation und Robotics, wie sie unsere neuen Kolleginnen und Kollegen von BOYDAK liefern, ergänzen unser Leistungsportfolio optimal und werden uns insbesondere in Sachen Cloudtransformation im kommenden Jahr weit nach vorne bringen.“

Ralph Landolt, Co-Founder der BOYDAK Automation AG, sagt dazu:
„Für BOYDAK ist dies ein großer Schritt. Der Zusammenschluss mit einem führenden Business-Software-Anbieter wie BE-terna bietet ein enormes Weiterentwicklungspotenzial, sowohl für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sachen Expertenwissen als auch für die Kunden selbst, die sich teilweise erst am Beginn ihrer digitalen Reise befinden. Ich sehe es als unglaubliche Chance für BOYDAK, sich in neue spannende Branchen zu bewegen, neue Märkte zu erkunden und gemeinsam mit BE-terna aus dem „digitalen Vollen“ zu schöpfen, um den Kunden zu helfen, mit weniger mehr zu erreichen. Mit BE-terna haben wir den perfekten Partner auf Augenhöhe dazu gefunden.“

Über BOYDAK Automation AG

BOYDAK Automation ist ein führender Partner bei der Umsetzung von Prozessautomationslösungen mit KI und Robotics. Das Unternehmen arbeitet eng mit Software-Anbietern zusammen, um pragmatische und skalierbare Lösungen für die Restrukturierung und intelligente Automation von Business-Prozessen zu liefern. Zu den Kundinnen und Kunden von BOYDAK Automation zählen renommierte führende Unternehmen aus verschiedensten Branchen wie z.B. Banken und Versicherungen, Pharmaunternehmen und Spitäler, Industriekonzerne oder öffentliche Verwaltungen.

Erfahren Sie mehr über BOYDAK: https://boydak.ch/ | LinkedIn

Über die BE-terna GmbH

BE-terna zählt zu den führenden europäischen Anbietern von ERP-, BI-, CRM- und HRM-Lösungen und bietet Full-Service rund um die Themenbereiche Business Software und Geschäftsprozess-Management. Zu den Kunden von BE-terna zählen international tätige Konzerne ebenso wie innovative mittelständische Unternehmen, die sich durch moderne Business Software-Lösungen strategische Wettbewerbsvorteile sichern wollen. Das hochmotivierte Team von 920 Beratungs-, Entwicklungs- und IT-Experten an 25 Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Slowenien, Serbien, Kroatien, Schweden, Dänemark und den Niederlanden betreut aktuell über 1.650 Kunden – größtenteils in internationalen Projekten. Mit einem umfangreichen Produkt- und Dienstleistungsportfolio sowie einem breitgefächerten branchenspezifischen Know-how bietet BE-terna passgenaue Lösungen für die Fokusbranchen Fertigung, Fashion, Handel, Prozessindustrie, Energiewirtschaft und für Dienstleistungsunternehmen. BE-terna ist ein Gold Cloud Business Application, Gold ERP, Gold Application Development, Gold Data Analytics, Gold Cloud Platform Microsoft Partner und zweimaliges Mitglied des angesehenen und elitären Clubs der weltweit leistungsstärksten Microsoft-Partner – dem Inner Circle.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BE-terna GmbH
Grabenweg 3a
A6020 Innsbruck
Telefon: +43 (512) 362060 0
Telefax: +43 (512) 362060-600
http://www.be-terna.com

Ansprechpartner:
Birgit Partl
Teamlead
E-Mail: Birgit.Partl@be-terna.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

BSTN Store GmbH: Business Central und BE-terna for Fashion? Ideal für starkes Wachstum

BSTN Store GmbH: Business Central und BE-terna for Fashion? Ideal für starkes Wachstum

BSTN ist ein Anbieter von Street- und Premium-Sportswear mit über 100 Marken im Programm, darunter auch die starken Eigenmarken BSTN und Beastin. Seinen Umsatz erwirtschaftet das Unternehmen aus München schon heute primär international über E- und Social Commerce. Daneben betreibt BSTN noch zwei stationäre Filialen in München und Hamburg Das Unternehmen hat sich 2020 für die Implementierung von Microsoft Dynamics 365 Business Central und die BE-terna-Branchenlösung für Fashion als flexibles ERP-System im Cloud-Betrieb entschieden. Aktuell arbeiten bei BSTN ca. 100 User mit dem System.

Nach einer bemerkenswert kurzen Analysephase mit unmittelbar anschließendem Start in die Projektarbeit, kam es bereits nach einem halben Jahr zum erfolgreichen Go-live mit allen spezifizierten Prozessen.

Beste Voraussetzungen für weitere Webshop-Expansion

Das Projekt beinhaltete neben der Webshop-Anbindung und der Stammdatenpflege mit allen relevanten Artikelinformationen auch die Internationalisierung des Webshops in mehrere Länder über lokale Sprachen und Währungen. Zudem kommt eine Handscanner-basierte Zentrallagerlogistik mit flexiblen Kommissionierarten (mehrstufige Kommissionierung / Multiorderpicking / Einzelartikelpicking etc.) zum Einsatz. Als Kassensoftwarelösung für die eigenen Filialen inklusive Flächenbewirtschaftung wurde BE-POS ausgerollt.

Außerdem wurden Finance und ein BI-System mit umfangreichen Analysemöglichkeiten bzgl. der verschiedenen Online-Marketing-Kanäle und CRM-Aktivitäten integriert. Gerade die große Bestandstransparenz – vom Tracking unterwegs befindlicher Ware, über das Zentrallager, bis hin zum POS – weiß zu überzeugen. Dank der schnellen und flexiblen Logistik, der Finance-Integration und der Azure-Umgebung mit schneller Skalierbarkeit, sieht man sich bei BSTN bestens vorbereitet auf weiterhin hohes Wachstum und die weitere Webshop-Expansion in verschiedene Länder und Märkte.

Große Überzeugung bei BSTN

Frank Hein, der Projektleiter aufseiten von BSTN, hat eine klare Meinung zum Projekt: "Die große Branchen-Erfahrung ist ein sehr wichtiger Faktor, der in unseren Augen bei der Wahl eines ERP-Systems klar für BE-terna gesprochen hat: "Business Central und die BE-terna-Branchenlösung für Fashion passen super zu Unternehmen, die sich von einem Start-up zu einem etablierten Player entwickeln.

Auf der einen Seite werden die Kernprozesse gut strukturiert, auf der anderen Seite werden die Unternehmen aber auch nicht vom System erschlagen.“ Er sieht einen weiteren großen Vorteil darin, dass die Implementierung – auch aufgrund der Verwendung bewährter Branchenstandardprozesse – so schnell durchgeführt werden kann, dass das Projekt das Wachstum der Unternehmen nicht on-hold stellt. Als Unternehmen in einem sich aktuell sehr dynamisch entwickelnden Markt kann man es sich nicht leisten die Organisation für einen langen Zeitraum mit einem großen IT-Implementierungsprojekt zu binden. Für uns war es zentral, schnell vom Implementierungsprojekt in den Live-Betrieb wechseln zu können“, so Frank Hein.

Zusätzlich zeigt sich er sich auch von der modularen Struktur überzeugt, sowohl mit Bezug auf das ERP-System selbst als auch auf die Anbindung von externen Anwendungen, wie zum Beispiel einem E-Commerce-System: "Die modulare Bauweise ermöglicht es uns, die Plattform lange zu verwenden. Wir gehen davon aus, dass wir auf der bestehenden Plattform, natürlich mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung, die ambitionierten Unternehmensziele für die nächsten fünf Jahre erreichen können."

Julian Hesselbach, Projektleiter bei der BE-terna GmbH, zieht ebenfalls ein durchweg positives Fazit. Er hebt insbesondere die starke Teamarbeit hervor: "Ich habe während der gesamten Zeit eine enorme Motivation bei allen Beteiligten gespürt, das Projekt schnell zum erfolgreichen Go-live zu führen! Alle User bei BSTN haben eine hohe Bereitschaft und Motivation an den Tag gelegt, auf bewährte Standardprozesse zu setzen. So konnten wir unsere Ziele dann auch optimal erreichen."

Über BSTN

BSTN eröffnete im Jahr 2013 seinen ersten Store in München, legte aber sehr schnell einen starken Fokus auf E- und Social Commerce und folglich auch die internationale Expansion. Neben den beiden Eigenmarken BSTN und Beastin findet man im BSTN-Sortiment für Herren, Damen und Kinder zahlreiche internationale Top-Marken für Street- und Premium Sportswear, wie Nike, Jordan, Adidas, Stone Island oder Polo Ralph Lauren, sowie angesagte Nischenmarken wie Stüssy, Patta oder Casablanca.

Inspiriert von der Basketball- und Hip-Hop-Kultur der 90er, steht BSTN seit Tag 1 für markante aber zeitlose Styles, spektakuläre Releases und limitierte Produkte, die weltweit nur bei wenigen, ausgewählten Händlern erhältlich sind. BSTN ist damit nicht einfach nur ein Händler, sondern ein Style-Influencer in seiner Community, der tief in Historie und Kultur von Streetwear und Premium Sportswear verwoben ist. Durch diese Grundbausteine und stetiges Wachstum konnte sich BSTN binnen weniger Jahre zu einer der europäischen Topadressen in Sachen Sneaker und Premium Sportswear entwickeln.

Über die BE-terna GmbH

BE-terna zählt zu den führenden europäischen Anbietern von ERP-, BI-, CRM- und HRM-Lösungen und bietet Full-Service rund um die Themenbereiche Business Software und Geschäftsprozess-Management. Zu den Kunden von BE-terna zählen international tätige Konzerne ebenso wie innovative mittelständische Unternehmen, die sich durch moderne Business Software-Lösungen strategische Wettbewerbsvorteile sichern wollen. Das hochmotivierte Team von 920 Beratungs-, Entwicklungs- und IT-Experten an 25 Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Slowenien, Serbien, Kroatien, Schweden, Dänemark und den Niederlanden betreut aktuell über 1.650 Kunden – größtenteils in internationalen Projekten. Mit einem umfangreichen Produkt- und Dienstleistungsportfolio sowie einem breitgefächerten branchenspezifischen Know-how bietet BE-terna passgenaue Lösungen für die Fokusbranchen Fertigung, Fashion, Handel, Prozessindustrie, Energiewirtschaft und für Dienstleistungsunternehmen. BE-terna ist ein Gold Cloud Business Application, Gold ERP, Gold Application Development, Gold Data Analytics, Gold Cloud Platform Microsoft Partner und zweimaliges Mitglied des angesehenen und elitären Clubs der weltweit leistungsstärksten Microsoft-Partner – dem Inner Circle.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BE-terna GmbH
Grabenweg 3a
A6020 Innsbruck
Telefon: +43 (512) 362060 0
Telefax: +43 (512) 362060-600
http://www.be-terna.com

Ansprechpartner:
Adrian Günther
Marketing Specialist
Telefon: +4934297648220
E-Mail: adrian.guenther@be-terna.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Modern Manufacturing: BE-ternas Produktkonfigurator für Dynamics 365 Finance & Supply Chain (Webinar | Online)

Modern Manufacturing: BE-ternas Produktkonfigurator für Dynamics 365 Finance & Supply Chain (Webinar | Online)

Schnelligkeit und Anpassungsfähigkeit sind oftmals entscheidend, um langfristig am Markt erfolgreich zu bleiben. Besonders für Unternehmen, die sich schnell an ihre Märkte anpassen müssen.

Mit unserem Produktkonfigurator-Framework für Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management unterstützen wir Sie dabei, zu jeder Zeit noch schneller auf wechselnde Markt- und Kundenanforderungen zu reagieren.
Der Produktkonfigurator bietet leistungsstarke und umfassende, aber dennoch einfach zu bedienende Funktionen für die Konfiguration, Preisgestaltung und die Erstellung personalisierter, präziser Angebote.

Modellieren Sie Ihr Regelwerk intuitiv, ohne Programmierkenntnisse und managen so komplexe Produktstrukturen und Produktkombinationen.

Unser Experte Christian Rothner präsentiert Ihnen in einer Live-Demo dieses Konfigurator-Framework. Anhand von Beispielen aus der Praxis lernen Sie die umfangreichen Möglichkeiten kennen.

Generieren Sie Mehrwert aus Ihrem vorhandenen Dynamics 365 Finance & Supply Chain ERP-System und steigern Sie Ihren Unternehmenserfolg mithilfe unseres voll integrierten Produktkonfigurator-Frameworks.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Donnerstag, 02. Dezember 2021 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BE-terna GmbH
Grabenweg 3a
A6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 362060 0
Telefax: +43 (512) 362060-600
http://www.be-terna.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Elero & BE-terna: Automatisierungsspezialist implementiert mit BE-terna neues ERP-System

Elero & BE-terna: Automatisierungsspezialist implementiert mit BE-terna neues ERP-System

Im November 2020 starteten BE-terna und elero gemeinsam die Digitalisierungsoffensive zur Einführung des neuen ERP Systems Dynamics 365 Finance and Supply Chain und arbeiten seitdem mit voller Zugkraft auf den geplanten Go Live-Termin im März 2022 hin.

Vertrauen in Know-How und Erfahrung von BE-terna

Bereits 2019 migrierte der Hersteller von Antriebs- und Steuerungslösungen für Sicht- und Sonnenschutz die Bereiche Finanzen und Controlling auf Dynamics 365, damals noch mit einem anderen Systemintegrator. Steffen Brenner, erinnert sich: „Nach der Implementierungsphase der Finanzmodule hatte ich das Gefühl, dass wir im nächsten Schritt einen neuen Partner für die Bereiche Produktion, Lager, Einkauf etc. benötigen. Einen, der speziell im Bereich Produkt-Konfigurator mehr Erfahrung besitzt.“

BE-terna konnte 2020 im Auswahlverfahren durch umfassende Expertise im Umsetzen von ERP-Projekten in der diskreten Fertigung und speziell durch Know-How und Erfahrung im Bereich der metallverarbeitenden Produktion überzeugen. Darüber hinaus sprach für BE-terna, dass das Team in Bezug auf Unternehmensgröße und Umgang mit verschiedenen Produktionsmethoden bereits ähnliche Implementierungen absolviert hatte.

„Am Ende hatte BE-terna einfach das bessere Angebot und passendere Referenzen zur Hand. Aber auch das gesamte Auftreten des Teams hat uns überzeugt und wir haben von Anfang an darauf vertraut, dass BE-terna die Erfahrung und das Know-how besitzt, um unser Projekt erfolgreich umzusetzen“, erklärt Enzo Viola, CEO von elero GmbH.

Implementieren in Zeiten der Pandemie:

Die Learnings aus der Pandemie-Zeit sind vielfältig, aber nachhaltig zu beurteilen. Vor allem haben die Corona-Monate aufgezeigt, dass remote durchgeführte Workshops durchaus Bestand haben und sinnvoll genutzt werden können. „Dass remote-working bei der ERP-Implementierung für uns mal so selbstverständlich ist, hätte ich nicht gedacht! Ich denke, wir würden es heute nicht mehr anders machen wollen, dafür hat es zu gut funktioniert und das Resultat ist durchwegs positiv zu bewerten“, resümiert Enzo Viola.

Die Effizienz erhöht sich für beide Seiten, da nicht nur Abstimmungswege kürzer und unbürokratischer wurden, sondern auch der Berater nur einen Anruf oder eine Chatnachricht entfernt ist. Niemand ist gezwungen, mit dringenden Fragen bis zum nächsten persönlichen Meeting zu warten. Unbestritten bleibt jedoch, dass der persönliche Kontakt zwischen beiden Parteien unersetzlich und wertvoll ist, wenn das Digitalisierungsvorhaben erfolgreich sein soll.

Dass ein Implementierungsprojekt ein langwieriges Unterfangen sein kann, das Mitarbeiter, Geschäftsführung und Partner in gleichen Maßen fordert, ist nicht von der Hand zu weisen. Trotz Pandemie glänzte das gesamte elero-Team mit Tatkraft und Motivation und überraschte in der ersten Phase des Digitalisierungsprojektes nicht nur Geschäftsführer Enzo Viola positiv: „Es macht mich stolz, dass unsere Mitarbeiter vom ersten Tag an offen und motiviert an das Projekt herangehen. Die Kooperation und Kommunikation zwischen unserem IT-Team und BE-terna funktioniert sehr gut. Ich bin mir sicher, das bleibt so bis zum Go Live im März 2022.“

Lesen Sie hier die ganze Case Study! 

Über elero:

Nie mehr Rollläden von Hand ziehen – dieser einfache Gedanke war 1964 der Startschuss für elero. Seit mehr als 50 Jahren gehört das Unternehmen zu den weltweit größten Herstellern von Antriebs- und Steuerungstechnik für Rollläden, Jalousien, Markisen und Rolltore. Der globale Player setzt Standards im Bereich intelligenter, nachhaltiger Gebäudeautomatisierung. Seit 2011 ist das Unternehmen innerhalb der Nice-Gruppe Premium-Marke für Automatisierungslösungen im Bereich Sicht- und Sonnenschutz. Elero beschäftigt an den beiden deutschen Standorten in Schlierbach und Pößneck insgesamt mehr als 400 Mitarbeiter und besitzt Niederlassungen in der ganzen Welt.

www.elero.com

 

Über die BE-terna GmbH

BE-terna zählt zu den führenden europäischen Anbietern von ERP-, BI-, CRM- und HRM-Lösungen und bietet Full-Service rund um die Themenbereiche Business Software und Geschäftsprozess-Management. Zu den Kunden von BE-terna zählen international tätige Konzerne ebenso wie innovative mittelständische Unternehmen, die sich durch moderne Business Software-Lösungen strategische Wettbewerbsvorteile sichern wollen. Das hochmotivierte Team von 920 Beratungs-, Entwicklungs- und IT-Experten an 25 Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Slowenien, Serbien, Kroatien, Schweden, Dänemark und den Niederlanden betreut aktuell über 1.650 Kunden – größtenteils in internationalen Projekten. Mit einem umfangreichen Produkt- und Dienstleistungsportfolio sowie einem breitgefächerten branchenspezifischen Know-how bietet BE-terna passgenaue Lösungen für die Fokusbranchen Fertigung, Fashion, Handel, Prozessindustrie, Energiewirtschaft und für Dienstleistungsunternehmen. BE-terna ist ein Gold Cloud Business Application, Gold ERP, Gold Application Development, Gold Data Analytics, Gold Cloud Platform Microsoft Partner und zweimaliges Mitglied des angesehenen und elitären Clubs der weltweit leistungsstärksten Microsoft-Partner – dem Inner Circle.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BE-terna GmbH
Grabenweg 3a
A6020 Innsbruck
Telefon: +43 (512) 362060 0
Telefax: +43 (512) 362060-600
http://www.be-terna.com

Ansprechpartner:
Stefanie Wienberg
Marketing Specialist
Telefon: +43676840991514
E-Mail: stefanie.wienberg@be-terna.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Modern Manufacturing für den Mittelstand: Field Service & After Sales mit Dynamics 365 (Webinar | Online)

Modern Manufacturing für den Mittelstand: Field Service & After Sales mit Dynamics 365 (Webinar | Online)

Sie wollen eine Plattform für ALLESERP, CRM und Business Intelligence? Microsoft Dynamics 365 bietet Ihnen alle Funktionen in einer Plattform – zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Fertigungsindustrie! In diesem Webinar zeigen Ihnen unsere Expert:innen den systemgestützten Ablauf von der Kundenanfrage bis zum Servicefall – Alles im Griff mit unserer Manufacturing Business-Software-Lösung für mittelständische Betriebe!

Registrieren Sie sich gleich mit einem Klick auf >>HIER<<

Eventdatum: Donnerstag, 28. Oktober 2021 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BE-terna GmbH
Grabenweg 3a
A6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 362060 0
Telefax: +43 (512) 362060-600
http://www.be-terna.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.