
Dr. Martin Krüßmann verstärkt als COO erfolgreiches ASMPT Team
Nach dem höchsten Jahresumsatz aller Zeiten in 2022 stellt ASMPT SMT Solutions die Weichen für den weiteren Geschäftserfolg: Dr. Krüßmann folgt als COO auf Josef Ernst, der die Position des CEO ASMPT SMT Solutions von Günter Lauber, jetzt Chief Digitalization & Strategy Officer der ASMPT Group, übernommen hat. Josef Ernst freut sich mit Dr. Krüßmann einen ausgewiesenen Experten an Bord geholt zu haben: „Dr. Krüßmann ist branchenübergreifend ein international erfahrener Topmanager mit fundierter Führungserfahrung, hoher Technologieaffinität und einem exzellenten Verständnis für Machbarkeiten und Märkte. Ich freue mich mit ihm und Mike Möhlheinrich, unserem langjährigen CFO, im Team die sehr gute Markposition von ASMPT SMT Solutions noch weiter auszubauen.“
„Stillstand ist keine Option“
„Ich möchte zunächst meinen Respekt vor dem Erreichten zum Ausdruck bringen. ASMPT und das SMT Solutions Segment sind hervorragend aufgestellt. Ich freue mich, mit meiner Erfahrung künftig dazu beitragen zu dürfen, diesen Erfolg auszubauen und meine langjährigen, internationalen Projekt- und operativen Erfahrungen einzubringen“, kommentiert Dr. Krüßmann seine Ernennung. Als neuer COO will sich der promovierte Diplomingenieur auf die erreichten Errungenschaften, aber auch die neuen Herausforderungen des SMT-Marktes konzentrieren: „Die Weiterentwicklung des Geschäfts ist ein kontinuierlicher Prozess. Gute Abläufe können besser, sehr gute perfekt werden, Stillstand ist keine Option“, sagt Dr. Krüßmann.
Von Mercedes Benz bis ASMPT
Dr. Krüßmann begann seine berufliche Laufbahn in der Fahrzeugentwicklung. Zunächst bei der Mercedes-Benz AG, später dann bei der smart GmbH war er in verschiedenen Leitungspositionen für die Antriebstechnik zuständig. Mit seinem Wechsel zur Bosch GmbH bzw. 2012 zur Bosch Rexroth AG übernahm er dann bald die technische Verantwortung auf Geschäftsleitungsebene. Zuletzt war er Senior Vice-President und strategischer Projektleiter für die Ausrichtung des China-Business.
Diese Erfahrung im Osten Asiens kommt ihm nun auch bei ASMPT zugute: Der Topmanager mit breiter Branchenerfahrung in der Fahrzeug-, Umform- und Verfahrenstechnik verfügt über fundierte Kenntnisse in Mechanik & Elektronik, hat ein tiefes Verständnis dafür, wie Elektronikproduktion funktioniert, und kennt die Kernmärkte von ASMPT wie Automotive und Fertigungsindustrie aus seiner beruflichen Vergangenheit. Aber auch notwendigen Veränderungen ist Dr. Krüßmann nicht verschlossen: „Veränderungen sollten dazu dienen, immer besser zu werden, besser zu sein als der Wettbewerb. Meine Aufgabe als Teil eines Ganzen ist es zunächst, den Erfolg von ASMPT SMT Solutions zu festigen, die Resilienz zu stärken und unsere Stakeholder und Shareholder zufriedenzustellen.“
ASMPT mit Hauptsitz in Singapur ist weltweit führender Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Semiconductor- und Elektronikfertigung. Das Angebot von ASMPT umfasst die Bereiche Semiconductor Assembly und Packaging sowie SMT (Surface Mount Technology): von der Wafer-Beschichtung bis hin zu den verschiedensten Lösungen für Assembly und Packaging empfindlicher elektronischer Komponenten in einer breiten Palette von Endverbrauchergeräten, darunter Elektronik, mobile Kommunikation, Computer, Automobilindustrie, Industrie und LED (Displays). Engste Zusammenarbeit von ASMPT mit seinen Kunden und kontinuierliche Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen erheblich dazu bei, dass ASMPT innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anbietet, mit denen Anwender höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erzielen.
ASMPT ist an der Börse von Hongkong notiert (HKEX Aktiencode: 0522) und gehört zu den Werten des Hang Seng Composite MidCap Index, des Hang Seng Composite Information Technology Industry Index sowie des Hang Seng HK 35 Index.
Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf asmpt.com.
Das Geschäftssegment ASMPT SMT Solutions
Der Auftrag des Geschäftssegments ASMPT SMT Solutions ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der Integrated Smart Factory bei Elektronikfertigern weltweit.
ASMPT Lösungen unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Integrated Smart Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität. Mit dem ganzheitlichen Konzept „Open Automation“ öffnet ASMPT seinen Kunden die Tür zur wirtschaftlich sinnvollen Automatisierung ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen – modular, flexibel und herstellerunabhängig.
Das Produktangebot umfasst Hard- und Software wie SIPLACE Bestückautomaten, DEK Drucker, Inspektions- und Materiallager-Lösungen sowie die Smart Shopfloor Management Suite WORKS. Mit WORKS bietet ASMPT Elektronikfertigern hochwertige Software zur Planung, Steuerung, Analyse und Optimierung aller Prozesse auf dem Shopfloor.
Zentrales Strategieelement bei ASMPT ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASMPT das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions.
Mehr Informationen zu ASMPT SMT Solutions finden Sie auf smt.asmpt.com.
ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de

Know-how schafft Effizienz
„New Way of Work“ (NWoW) lautet die Formel für Effizienzsteigerung in zeitgemäßen, flexiblen Arbeitsumgebungen. Keine SMT-Fertigung gleicht heute der anderen, entsprechend vielfältig und anspruchsvoll sind die Aufgaben für Bedienpersonal und Techniker. Um ihnen trotz Mitarbeiterfluktuation gerecht zu werden und das Wissen im Unternehmen zu halten, bedarf es smarter Tools und intelligenter Technologien. Dabei gilt es, neues Bedienpersonal an der SMT-Linie schnell einzuarbeiten und Technikern ohne aufwändige Suche das benötigte Know-how für Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben an die Hand zu geben.
ASMPT Academy – vielfältig, zielgruppengerecht und flexibel
Schulungsangebote von Unternehmen spielen eine wichtige Rolle im NWoW-Ecosystem – intern wie extern. Die ASMPT Academy bietet eigenen Fachkräften und Mitarbeitenden von Kunden aus der Elektronikfertigung ein zielgruppendefiniertes, umfangreiches Kursportfolio: Es vermittelt neues Wissen, frischt bestehendes auf und hält die Teilnehmenden technisch auf dem neuesten Stand. Ob Präsenztraining, eLearning, Virtual Reality oder Blended Learning, einer Mischform aus eLearning für den Grundlagenerwerb und praktischem Präsenzteil – mit dem auf der ASMPT Academy erworbenen Know-how arbeiten Fachkräfte nicht nur produktiver und effizienter, das erworbene Wissen verbessert zudem die Work-Life-Balance und erhöht Mitarbeiterzufriedenheit wie Bindung an das Unternehmen.
Virtual Assist – das KI-Genie für den SMT-Shopfloor
Ebenso wichtig wie die Vermittlung einer soliden Knowledge-Basis ist die Bereitstellung von ergänzenden Informationen direkt vor Ort. Hierfür gibt es von ASMPT die Iot-App Virtual Assist: Das KI-gestützte Expertensystem bietet Unterstützung für alle Onboarding, Service- und Instandhaltungstätigkeiten in der Elektronikfertigung. Browser-basiert, ist es auf allen gängigen Mobil-Devices verfügbar. Virtual Assist ist lernfähig, sammelt unternehmensweit die Praxiserfahrung des Servicetechnik-Personals und macht es schnell und einfach vor Ort verfügbar: Dank Natural-Language-Processing-Technologie (NLP) kann man dem System einfach Fragen stellen, die Virtual Assist dann auf Basis seiner ständig wachsenden Wissensdatenbank beantwortet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Zeitaufwand für die Informationssuche bei Instandsetzungsarbeiten kann durch das Expertensystem um bis zu 95 Prozent gesenkt werden. Virtual Assist verkürzt Ausfallzeiten sowie Produktionsunterbrechungen und steigert die Produktivität um bis zu 25 Prozent. Flexible Lizenzmodelle ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Kunden.
Online-Show: Facts on Open Automation
Wissen vermitteln und im Unternehmen halten, trotz Mitarbeiterfluktuation – mit diesen hochaktuellen Themen befasst sich auch die Show „Facts on Open Automation“ von ASMPT, am 31. Mai 2023. „Häufig unterschätzt: Wertvolles Know-how ist in den Köpfen der erfahrensten Mitarbeitenden gespeichert – und nicht selten nur dort“, erklärt Moderator und SMT-Experte Laszlo Sereny. „Wechselt ein Mitarbeitender den Arbeitgeber oder geht in den Ruhestand, entsteht eine Abwanderung von Wissen, die nur schwer zu kompensieren ist. Moderne Trainings- und Lernangebote vermitteln neuen Mitarbeitenden Insider-Wissen und frischen es bei den bestehenden auf.“ Wie Künstliche Intelligenz (KI) und Natural Language Processing (NLP) Serviceteams bei der Suche und Behebung von Fehlern einfach und schnell unterstützen können, demonstrieren Sereny und seine Studiogäste anhand der Browser-basierten App Virtual Assist. Und wie modernes Lernen mit Hilfe von Virtual Reality das Onboarding neuer Mitarbeiter fördert, zeigt ein Blick in das vielfältige Angebot der ASMPT Academy.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Show Facts on Open Automation:
ASMPT mit Hauptsitz in Singapur ist weltweit führender Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Semiconductor- und Elektronikfertigung. Das Angebot von ASMPT umfasst die Bereiche Semiconductor Assembly und Packaging sowie SMT (Surface Mount Technology): von der Wafer-Beschichtung bis hin zu den verschiedensten Lösungen für Assembly und Packaging empfindlicher elektronischer Komponenten in einer breiten Palette von Endverbrauchergeräten, darunter Elektronik, mobile Kommunikation, Computer, Automobilindustrie, Industrie und LED (Displays). Engste Zusammenarbeit von ASMPT mit seinen Kunden und kontinuierliche Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen erheblich dazu bei, dass ASMPT innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anbietet, mit denen Anwender höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erzielen.
ASMPT ist an der Börse von Hongkong notiert (HKEX Aktiencode: 0522) und gehört zu den Werten des Hang Seng Composite MidCap Index, des Hang Seng Composite Information Technology Industry Index sowie des Hang Seng HK 35 Index.
Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf asmpt.com.
Das Geschäftssegment ASMPT SMT Solutions
Der Auftrag des Geschäftssegments ASMPT SMT Solutions ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der Integrated Smart Factory bei Elektronikfertigern weltweit.
ASMPT Lösungen unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Integrated Smart Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität. Mit dem ganzheitlichen Konzept „Open Automation“ öffnet ASMPT seinen Kunden die Tür zur wirtschaftlich sinnvollen Automatisierung ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen – modular, flexibel und herstellerunabhängig.
Das Produktangebot umfasst Hard- und Software wie SIPLACE Bestückautomaten, DEK Drucker, Inspektions- und Materiallager-Lösungen sowie die Smart Shopfloor Management Suite WORKS. Mit WORKS bietet ASMPT Elektronikfertigern hochwertige Software zur Planung, Steuerung, Analyse und Optimierung aller Prozesse auf dem Shopfloor.
Zentrales Strategieelement bei ASMPT ist die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So initiierte ASMPT das SMT Smart Network als globales Kompetenznetzwerk für den aktiven Erfahrungsaustausch von Smart Champions.
Mehr Informationen zu ASMPT SMT Solutions finden Sie auf smt.asmpt.com.
ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com

Power für die Elektromobilität
Auf der international führenden Fachmesse und Konferenz für Leistungselektronik, intelligente Antriebstechnik, erneuerbare Energie und Energie-Management ist das Segment Semiconductor Solutions von ASMPT mit einem eigenen Stand vertreten.
Am Stand des Marktführers in der Halbleiter- Produktions- und Verarbeitungstechnik dreht sich alles um die Stromversorgung im Automotive-Sektor. Wie innovative Produktionstechnik heute arbeitet und was sie leistet, demonstriert ASMPT mit zwei Maschinen:
- Die Laser-Dicing-Technologie mit der Halbleiterseparationsplattform LASER1205 UVP zeichnet sich durch eine Genauigkeit im Bereich weniger 1,5 µm, eine Wärmeeinflusszone (HAZ) von weniger als 2 µm und eine Spaltbreite von weniger als 12 µm aus. Dies macht sie zu einer wegweisenden Technologie im Leistungshalbleitermarkt.
- Die Silbersinter-Maschinen der SilverSAM Serie verarbeiten Substrate bis zu einer Größe von 355 × 293 mm in einer oxidationsfreien und kupferfreundlichen Umgebung und unterstützen das Sintern von Dies, Clips, doppelseitig gekühlten Bauelementen und Kühlkörpern. Sie eignen sich besonders für die Power-Modul-Produktion. Hier ist Sintern die beste und zuverlässigste Bonding-Technologie im High Volume Manufacturing (HVM).
Power für ADAS, Connectivity und Antrieb
„Das Auto der Zukunft braucht viel elektrische Energie – für Entertainment/Infotainment, Connectivity, Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) und natürlich für den Antrieb“, erklärt David Felicetti, Business Development & Product Marketing Manager bei ASMPT. „Hier sind Stromverteiler gefragt, die mit der hohen Energiedichte ebenso gut zurechtkommen wie mit den mitunter rauen Umgebungsbedingungen – und zu einem konkurrenzfähigen Preis herzustellen sind.
Automotive-Produzenten sind bei uns genau an der richtigen Adresse: ASMPT bildet als einziger Hersteller den Produktionsprozess von Power Modulen mit seinen Maschinen lückenlos ab – vom Wafer bis zum fertig gesinterten Modul. Wie das in der Praxis aussieht, können die Besucher bei uns am Stand sehen und mit unserem Fachpersonal diskutieren. Wie erzielt man mehr Ertrag und niedrigere TCO beim Dicing von SiC-Wafern? Wie genau läuft die Produktion von Power Modulen vom Labor bis zur Massenfertigung ab? Auf diese und viele weitere Fragen liefern unsere Experten und Exponate Antworten.“
ASMPT mit Hauptsitz in Singapur ist weltweit führender Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Semiconductor- und Elektronikfertigung. Das Angebot von ASMPT umfasst die Bereiche Semiconductor Assembly und Packaging sowie SMT (Surface Mount Technology): von der Wafer-Beschichtung bis hin zu den verschiedensten Lösungen für Assembly und Packaging empfindlicher elektronischer Komponenten in einer breiten Palette von Endverbrauchergeräten, darunter Elektronik, mobile Kommunikation, Computer, Automobilindustrie, Industrie und LED (Displays). Engste Zusammenarbeit von ASMPT mit seinen Kunden und kontinuierliche Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen erheblich dazu bei, dass ASMPT innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anbietet, mit denen Anwender höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erzielen.
ASMPT ist an der Börse von Hongkong notiert (HKEX Aktiencode: 0522) und gehört zu den Werten des Hang Seng Composite MidCap Index, des Hang Seng Composite Information Technology Industry Index sowie des Hang Seng HK 35 Index.
Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf asmpt.com.
Mehr Informationen zu ASMPT Semiconductor Solutions finden Sie auf semi.asmpt.com.
ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de

WORKS Process Expert: Optimierung auf der ganzen Linie
SMT-Linien lernen und optimieren sich selbst: Zusammen mit der Druckerpattform DEK, dem Hochgeschwindigkeits-SPI-System Process Lens und den Bestückautomaten der SIPLACE Serie von ASMPT bildet die Software WORKS Process Expert ein selbstlernendes Inline-Expertensystem, mit dem Elektronikfertiger schneller, kostengünstiger und mit deutlich mehr Ertrag produzieren. War bislang die autonome Prozesskontrolle auf den Lotpastendruck beschränkt, unterstützt die neue Version von WORKS Process Expert in Kombination mit AOI-Systemen am Ende der Linie nun auch die Optimierung des Bestückprozess, indem die Applikation den Mitarbeitenden die Maßnahmen mit dem größten Optimierungseffekt vor Augen führt. Durch die Anbindung an SPI- und AOI-Systeme unterstützt WORKS Process Expert die Prozess- und Qualitätsingenieure bei der Identifizierung und Beseitigung von Fehlerursachen entlang der gesamten SMT-Linie. Das Resultat: gesteigerte Produktivität bei gleichzeitig besseren Ergebnissen.
Seinem Prinzip Open Automation folgend, hat der SMT-Spezialist die richtungweisende Software zudem für Drittanbieterequipment geöffnet, womit WORKS Process Expert nun auch Daten von SPI- und AOI-Systemen anderer Hersteller verarbeiten kann. Die nahtlose Vernetzung der Inspektionslösungen in der SMT-Linie gewährleistet dabei der offene IIoT- und Kommunikationsstandard IPC-CFX.
Die smarte Software avanciert damit zu einer leistungsfähigen Lösung für mehr Ertrag und Qualität bei gleichzeitiger Reduzierung von Operator-Assists entlang der gesamten SMT-Linie und leistet so einen relevanten Beitrag bei der Realisierung der Integrated Smart Factory.
„Hard- und Software für industrielle Inspektionslösungen gibt es von vielen Herstellern“, weiß Jérôme Rousval, Product Manager Process Solutions bei ASMPT. „Aber kaum einer verfügt über einen vergleichbar reichen Erfahrungsschatz und derart umfassendes Prozesswissen in der Elektronikfertigung wie ASMPT. Wir decken mit unserer Hard- und Software sowie unseren Automatisierungslösungen die gesamte Prozesskette in der Elektronikfertigung ab – und haben daher auch beim Thema Prozessoptimierung die Nase vorn. Und davon profitieren vor allem die Mitarbeitenden unserer Kunden.“
Online-Show: Facts on Open Automation
Um maximale Unterstützung des Bedienpersonals durch intelligente Software und smarte Prozessoptimierung geht es auch bei der nächsten Folge von „Facts on Open Automation“ Show am Mittwoch, den 26. April 2023. „Wo früher mehrere Operator für eine SMT-Linie zuständig waren, ist heute oft nur noch ein Operator verblieben“, erklärt Moderator Laszlo Sereny. „Dieser muss die gesamte Produktionslinie am Laufen halten, Schablonen am Lotpastendrucker nach Kundenvorgaben tauschen, den rechtzeitigen Materialnachschub an den Bestückautomaten gewährleisten … – und dabei immer die KPIs im Auge behalten. Multitasking und Prozess-Know-how sind gefragt, Feuerwehreinsätze keine Seltenheit.“ Wie Software das Bedienpersonal bei Assist-Anforderungen entsprechend der Operatorqualifikation und Aufgabenpriorität unterstützt, und Lösungen zur autonomen Prozesskontrolle bei der Qualitätssicherung entlasten, diskutiert Sereny mit seinen Studiogästen sowie dem zugeschalteten Axel Lindloff, Senior Process Specialist von Koh Young.
Weitere Informationen zu „Facts on Open Automation“: https://facts-on-open-automation.smt.asmpt.events/
ASMPT (HKEX StockCode: 0522) mit Hauptsitz in Singapur istweltweit führender Anbieter von Hard- undSoftwarelösungen für die Semiconductor- undElektronikfertigung. Das Angebot von ASMPTumfasst die Bereiche Semiconductor Assembly undPackaging sowie SMT (Surface Mount Technology):von der Wafer-Beschichtung bis hin zu denverschiedensten Lösungen für Assembly undPackaging empfindlicher elektronischerKomponenten in einer breiten Palette vonEndverbrauchergeräten, darunter Elektronik,mobile Kommunikation, Computer,Automobilindustrie, Industrie und LED(Displays). Engste Zusammenarbeit von ASMPT mitseinen Kunden und kontinuierliche Investitionendes Unternehmens in Forschung und Entwicklungtragen erheblich dazu bei, dass ASMPT innovativeund kosteneffiziente Lösungen und Systemeanbietet, mit denen Anwender höhereProduktivität, höhere Zuverlässigkeit undverbesserte Qualität erzielen.
ASMPTgehört zu den Werten des Hang Seng CompositeMidCap Index, des Hang Seng CompositeInformation Technology Industry Index sowie desHang Seng HK 35 Index.
Mehr Informationen zu ASMPT findenSie auf asmpt.com.
Das Geschäftssegment ASMPT SMTSolutions
Der Auftrag desGeschäftssegments ASMPT SMT Solutions ist derSupport, die Implementierung und dieRealisierung der Integrated Smart Factory beiElektronikfertigern weltweit.
ASMPTLösungen unterstützen auf Linien- undFabrikebene mit Hardware, Software und Servicesdie Vernetzung, Optimierung und Automatisierungvon zentralen Workflows und erlaubenElektronikfertigern somit den schrittweisenÜbergang zur Integrated Smart Factory mitdramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIsfür Produktivität, Flexibilität und Qualität.Mit dem ganzheitlichen Konzept „Open Automation“ öffnet ASMPT seinen Kunden die Tür zurwirtschaftlich sinnvollen Automatisierung ganznach ihren individuellen Bedürfnissen – modular,flexibel und herstellerunabhängig.
Das Produktangebot umfasst Hard- und Softwarewie SIPLACE Bestückautomaten, DEK Drucker,Inspektions- und Materiallager-Lösungen sowiedie Smart Shopfloor Management Suite WORKS. MitWORKS bietet ASMPT Elektronikfertigernhochwertige Software zur Planung, Steuerung,Analyse und Optimierung aller Prozesse auf demShopfloor.
Zentrales Strategieelementbei ASMPT ist die enge Zusammenarbeit mit Kundenund Partnern. So initiierte ASMPT das SMT SmartNetwork als globales Kompetenznetzwerk für denaktiven Erfahrungsaustausch von SmartChampions.
Mehr Informationen zu ASMPT findenSie auf smt.asmpt.com.
ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com

Automatische OSC-Zuführung für SIPLACE TX
„Mit den bewährten Lösungen Waffle Pack Changer und Matrix Tray Changer bietet ASMPT schon länger die Möglichkeit, in der hochflexiblen SIPLACE SX und in der Hochvolumen-Lösung SIPLACE X S Odd-Shaped Components (OSC) automatisch zuzuführen. Bauartbedingt war dies bisher für die SIPLACE TX nicht möglich“, erklärt Petra Klein-Gunnewigk, Senior Product Manager bei ASMPT. „Mit der neuen SIPLACE Tray Unit erfüllen wir den Wunsch vieler Elektronikfertiger, auch diese Maschine – die aufgrund ihrer überzeugenden Floorspace-Performance sehr geschätzt ist – für die automatisierte, hocheffiziente und produktivere End-of-Line-Verarbeitung fit zu machen. SIPLACE TX Anwender können so ihre Linien jetzt noch einmal deutlich besser ausbalancieren, gewinnen wertvollen Platz auf dem Shopfloor und steigern ihre Flexibilität durch die Integration von vorher oft ausgelagerten Prozessen direkt in die Linie – mit allen Vorteilen, die ihnen unser Automatisierungskonzept Open Automation eröffnet.“
Gerüstet für die OSC-Verarbeitung
Für die effiziente Kontrolle der korrekten Verarbeitung von Odd-Shaped Components in einem Durchgang, kann die SIPLACE TX nun auch mit zwei stationären Highend-Kamerasystemen ausgestattet werden – sowohl für den Einsatz von zwei TwinHeads als auch einer Bestückkopf-Kombination aus CPP und TwinHead. Mit seiner großen Vielfalt an Sonderpipetten und Greifern macht der TwinHead die Bestückung von OSC bis zu einer Größe von 200 mm × 110 mm × 25 mm (L × B × H) und einem Gewicht von bis zu 160 Gramm möglich. Das optionale SIPLACE OSC Paket erweitert die Möglichkeiten in der OSC-Bestückung noch einmal deutlich.
Leistungsstarke Zuführungslösung
Für die Arbeit als End-of-Line-Maschine steht für die SIPLACE TX nun die SIPLACE Tray Unit für die automatisierte OSC-Zuführung zur Verfügung: Sie arbeitet mit Flächenmagazinträgern, die jeweils zwei JEDEC Trays aufnehmen können – je nach Größe der Bauelemente sind so bis zu 82 JEDEC Trays oder bis zu 41 breite Trays mit Maßen von bis zu 355 mm × 275 mm möglich. Das Besondere: Neue Trays können ohne Unterbrechung im laufenden Betrieb nachgefüllt werden. Hierfür ist das Magazin zweigeteilt, in eine Pufferzone für die laufende Zuführung und den Hauptspeicher, in den neue Trays nachgefüllt werden.
Passgenau für mehr Platz auf dem Shopfloor
Immer komplexere Automotive-Lösungen, Sonderbauformen für mobile Endgeräte sowie viele weitere Anwendungen – die SIPLACE TX ist für viele Fertigungsbereiche die Bestücklösung der Wahl. Sollte die OSC-Verarbeitung aber automatisiert in die Linie integriert werden, musste bislang für End-of-Line-Lösungen auf alternative Maschinen zurückgegriffen werden, die deutlich mehr Platz in Anspruch nehmen, was ein einfaches Rechenbeispiel schnell belegt: Drei SIPLACE TX und eine SIPLACE SX mit Waffle Pack Changer belegen eine Grundfläche von 13,76 Quadratmetern. Vier SIPLACE TX, die letzte für die End-of-Line-Verarbeitung mit der neuen SIPLACE Tray Unit ausgestattet, benötigen dagegen nur 9,92 Quadratmeter – ganze 27,5 Prozent weniger. Der Überstand der SIPLACE Tray Unit an der Vorderseite Maschine beträgt weniger als 13 Zentimeter.
Verbesserte Balance der gesamten Linie
Mit der automatisierten OSC-Verarbeitung wird die gesamte SMT-Linie deutlich besser ausbalanciert, weil sie den langsamsten Bestückprozess nun drastisch beschleunigt. Die Produktivität erhöht sich ganz erheblich und die robotergestützte oder manuelle OSC-Verarbeitung wird auf ein Minimum reduziert respektive entfällt im Idealfall gänzlich. Einen weiteren Beitrag zur optimalen Ausbalancierung der Linie trägt der leistungsstarke TwinHead bei, dessen neueste Generation um einen Millimeter höhere Bauelemente verarbeiten kann. Damit wird bereits am Anfang der Linie die Verarbeitung eines höheres Bauteilspektrums möglich, was wiederum nachfolgende Maschinen entlastet.
Automatisierung für die Integrated Smart Factory
Die Integration der OSC-Verarbeitung in die SMT-Linie eröffnet auch für diesen Prozess die weitreichenden Möglichkeiten von Open Automation, dem flexiblen, modularen und herstellerübergreifenden Automatisierungskonzept von ASMPT: So werden, anders als in nachgelagerten manuellen Prozessen, alle Produktions-, Produkt- und Bauelementedaten bei der Bestückung vollständig automatisch erfasst und an die IT-Systeme für eine nahtlose Rückverfolgbarkeit und Dokumentation übergeben. Darüber hinaus lassen sich die produktivitäts- und effizienzsteigernden Applikationen der Smart Shopfloor Management Suite WORKS auch für den OSC-Prozess vollumfänglich nutzen – ein weiterer bedeutender Schritt hin zur Integrated Smart Factory.
End-of-Line-Verarbeitung im „Facts on Open Automation” Livestream
Wie die ideale End-of-Line-Maschine aussehen muss, ist Thema in unserem „Facts on Open Automation“ Livestream am 29. März 2023. Gastgeber Laszlo Sereny und seine Studiogäste erläutern, warum sich Bauelementevielfalt und Standardisierung nicht ausschließen und belegen dies mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis.
Bei diesem ASMPT Show-Format erwartet die Zuschauer jeden Monat ein rund halbstündiger, englischsprachiger Livestream rund um das ASMPT Konzept Open Automation mit Schaltungen zu internationalen SMT-Hot-Spots, Interviews mit Experten, Praxisbeispielen aus der SMT-Fertigung und vielem mehr.
Alle Informationen zur Livestream-Serie „Facts on Open Automation” gibt es unter: https://facts-on-open-automation.smt.asmpt.events/
ASMPT (HKEX StockCode: 0522) mit Hauptsitz in Singapur istweltweit führender Anbieter von Hard- undSoftwarelösungen für die Semiconductor- undElektronikfertigung. Das Angebot von ASMPTumfasst die Bereiche Semiconductor Assembly undPackaging sowie SMT (Surface Mount Technology):von der Wafer-Beschichtung bis hin zu denverschiedensten Lösungen für Assembly undPackaging empfindlicher elektronischerKomponenten in einer breiten Palette vonEndverbrauchergeräten, darunter Elektronik,mobile Kommunikation, Computer,Automobilindustrie, Industrie und LED(Displays). Engste Zusammenarbeit von ASMPT mitseinen Kunden und kontinuierliche Investitionendes Unternehmens in Forschung und Entwicklungtragen erheblich dazu bei, dass ASMPT innovativeund kosteneffiziente Lösungen und Systemeanbietet, mit denen Anwender höhereProduktivität, höhere Zuverlässigkeit undverbesserte Qualität erzielen.
ASMPTgehört zu den Werten des Hang Seng CompositeMidCap Index, des Hang Seng CompositeInformation Technology Industry Index sowie desHang Seng HK 35 Index.
Mehr Informationen zu ASMPT findenSie auf asmpt.com.
Das Geschäftssegment ASMPT SMTSolutions
Der Auftrag desGeschäftssegments ASMPT SMT Solutions ist derSupport, die Implementierung und dieRealisierung der Integrated Smart Factory beiElektronikfertigern weltweit.
ASMPTLösungen unterstützen auf Linien- undFabrikebene mit Hardware, Software und Servicesdie Vernetzung, Optimierung und Automatisierungvon zentralen Workflows und erlaubenElektronikfertigern somit den schrittweisenÜbergang zur Integrated Smart Factory mitdramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIsfür Produktivität, Flexibilität und Qualität.Mit dem ganzheitlichen Konzept „Open Automation“ öffnet ASMPT seinen Kunden die Tür zurwirtschaftlich sinnvollen Automatisierung ganznach ihren individuellen Bedürfnissen – modular,flexibel und herstellerunabhängig.
DasProduktangebot umfasst Hard- und Software wieSIPLACE Bestückautomaten, DEK Drucker,Inspektions- und Materiallager-Lösungen sowiedie Smart Shopfloor Management Suite WORKS. MitWORKS bietet ASMPT Elektronikfertigernhochwertige Software zur Planung, Steuerung,Analyse und Optimierung aller Prozesse auf demShopfloor.
Zentrales Strategieelementbei ASMPT ist die enge Zusammenarbeit mit Kundenund Partnern. So initiierte ASMPT das SMT SmartNetwork als globales Kompetenznetzwerk für denaktiven Erfahrungsaustausch von SmartChampions.
Mehr Informationen zu ASMPT findenSie auf smt.asmpt.com.
ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com
Telefon: +49 (89) 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
HighTechcommunications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de