Autor: Firma ASMPT

ASMPT Semiconductor Solutions auf der ECOC 2025

ASMPT Semiconductor Solutions auf der ECOC 2025

Wenn sich vom 29. September bis 1. Oktober 2025 in Kopenhagen die Tore zur ECOC öffnen – Europas führender Messe für optische Kommunikation – ist ASMPT mit dabei. In Halle C, Stand 1131 des Bella Centers, präsentiert der globale Markt- und Technologieführer bei Hard- und Softwarelösungen für die Halbleiter- und Elektronikfertigung zukunftsweisende Technologien rund um Silizium-Photonik und Co-Packaged Optics (CPO). Ein besonderes Highlight der ASMPT Präsentation ist die Premiere des Multi-Chip-Bonders MEGA-P.

Mit seiner langjährigen Expertise in der Verbindungstechnologie und einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen in der optoelektronischen Fertigung bietet ASMPT leistungsstarke Antworten auf den wachsenden Bedarf an effizienter Integration optischer Komponenten – insbesondere im Hinblick auf Anwendungen wie Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung, Rechenzentren und zukünftige KI-Infrastrukturen.

MEGA-P – Hochpräzises Multi-Chip-Packaging in einer Plattform

Erstmals präsentiert ASMPT auf der ECOC 2025 die neue MEGA-P Plattform – eine vielseitige Lösung für das präzise und effiziente Packaging komplexer Multi-Chip-Baugruppen in Photonik, Sensorik und optischer Kommunikation.

Durch ihre modulare Architektur kombiniert die Plattform unterschiedlichste Prozesse in einem einzigen System – darunter diverse Verfahren zum Klebstoffauftrag, 3D-Post-Dispense-Inspektion, "Look-through" Bondhead für höchste Präzision und UV-Aushärtung. So lassen sich selbst komplexe Designs flexibel und effizient realisieren, etwa bei der Integration von Linsen oder photonischen Bauelementen.

Dank intelligenter Prozessarchitektur und integrierter Automatisierung ersetzt MEGA-P gleich mehrere Maschinenfunktionen – bei gleichzeitig hoher Präzision und Anpassungsfähigkeit. Anwender profitieren von kürzeren Rüstzeiten, mehr Durchsatz und maximaler Flexibilität bei wechselnden Anforderungen.

„Die Komplexität moderner Halbleiter stellt besonders die Bonding-Technologie vor neue Herausforderungen“, erklärt Dr. Johann Weinhändler, Regional Head ASMPT Semiconductor Solutions Europe und Geschäftsführer von ASMPT AMICRA. „Mit der MEGA-P Plattform haben wir eine Lösung geschaffen, die Aufgaben übernimmt, für die bislang eine komplette Maschinenlinie nötig war – und das bei maximaler Flexibilität durch modularen Aufbau.“

Präzise Lösungen für Co-Packaged Optics

Am Stand von ASMPT können sich die Besucher auch über hochpräzise Fertigungslösungen für Co-Packaged Optics informieren – darunter die Systeme AMICRA NANO und AMICRA NOVA Pro, die jeweils auf unterschiedliche Anforderungen in der optoelektronischen Integration zugeschnitten sind.

Die AMICRA NANO ist auf höchste Platziergenauigkeit ausgelegt und eignet sich ideal für Forschung, Prototyping und komplexe Entwicklungsprojekte. Sie ermöglicht die zuverlässige Verarbeitung feinster Strukturen und unterstützt moderne Hybrid-Bonding-Verfahren – etwa zur präzisen Integration von Photonik und Elektronik auf engstem Raum.

Für die volumenorientierte Fertigung ist die AMICRA NOVA Pro konzipiert. Sie bietet eine hohe Prozessgeschwindigkeit bei gleichzeitig hoher Präzision und eignet sich besonders für Anwendungen im Advanced Packaging. Durch ihre Automatisierung und flexible Materialverarbeitung steigert sie Effizienz und Skalierbarkeit in der Serienproduktion photonischer Systeme.

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

ASMPT mit Hauptsitz in Singapur ist weltweit führender Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Semiconductor- und Elektronikfertigung. Das Angebot von ASMPT umfasst die Bereiche Semiconductor Assembly und Packaging sowie SMT (Surface Mount Technology): von der Wafer-Beschichtung bis hin zu den verschiedensten Lösungen für Assembly und Packaging empfindlicher elektronischer Komponenten in einer breiten Palette von Endverbrauchergeräten, darunter Elektronik, mobile Kommunikation, Computer, Automobilindustrie, Industrie und LED (Displays). Engste Zusammenarbeit von ASMPT mit seinen Kunden und kontinuierliche Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen erheblich dazu bei, dass ASMPT innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anbietet, mit denen Anwender höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erzielen. ASMPT ist ein Gründungsmitglied des Semiconductor Climate Consortium.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf asmpt.com.

Über ASMPT Semiconductor Solutions (“ASMPT SEMI”)

ASMPT SEMI ist der führende Anbieter von zukunftsweisenden Lösungen für Advanced Packaging und Semiconductor Assembly. Mit ihrem Engagement für Innovation und Kundenzufriedenheit bietet ASMPT SEMI ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen, die den sich wandelnden Anforderungen der Mikroelektronikindustrie gerecht werden. Das Expertenwissen umfasst Bereiche wie Flip-Chip- und Wafer-Level-Packaging, fortschrittliche Verbindungstechnologien und vieles mehr. Die hochmodernen Lösungen von ASMPT SEMI ermöglichen es den Kunden, bei der Herstellung ihrer Halbleiterbauelemente eine höhere Leistung, größere Zuverlässigkeit und verbesserte Kosteneffizienz zu erzielen.

Mehr Informationen zu ASMPT SEMI finden Sie auf semi.asmpt.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Barbara Ostermeier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Multi-Chip-Packaging mit höchster Präzision und Flexibilität

Multi-Chip-Packaging mit höchster Präzision und Flexibilität

ASMPT SEMI, führender Anbieter von zukunftsweisenden Lösungen für Advanced Packaging und Semiconductor Assembly, setzt mit der Multi-Chip-Bonder-Plattform MEGA Standards in Präzision und Geschwindigkeit. Die neue Geräteklasse zeichnet sich durch hohe Flexibilität, einen modularen Aufbau und geringen Platzbedarf aus. Die Version MEGA-G ist mit 12k UPH auf höchste Geschwindigkeit ausgelegt. Mit MEGA-P und einer beispiellosen Präzision von ±2 µm wendet sich ASMPT SEMI insbesondere an Photonik-Hersteller.

Die MEGA-Plattform bietet verschiedene Epoxi-Dispenser und stempeloptionen, die Möglichkeit mehrere Klebstoffe parallel zu verwenden und deren Auftrag mit einer 3D-Inspektion zu überwachen. Auch die sofortige Fixierung durch UV-Aushärtung steht zur Verfügung. Picking- und Bonding-Arm arbeiten unabhängig voneinander und zwischen ihnen sitzen ein Flip-Pick-Arm und eine Rotationseinheit zur präzisen Ausrichtung.

Flexibel auch in der Zuführung

Mit automatischem Bondwerkzeugwechsel, bis zu zehn Bond-werkzeugpuffern und fünf Auswerfwerkzeugen passt sich die außerordentliche vielseitige Maschine schnell an neue Aufgaben an. Flexibilität beweist MEGA auch bei der Zuführung von Wafern sowie der Handhabung von Dies und Substraten. So können Dies beispielsweise auch mit Waffle Pack, Gel-pak oder über eine optionale Tape-Feeder-Station zugeführt werden. Der Multi-Chip-Bonder verarbeitet Wafer bis 12 Zoll und Dies von 0,15 × 0,15 mm bis 10 × 10 mm sowie Substrate bis zu 130 × 300 mm.

Die individuell anpassbaren Optionen von MEGA erfüllen die Anforderungen zum Packaging anspruchsvoller Multi-Chip-Komponenten und machen den Bonder zur ersten Wahl, zum Beispiel für optische Transceiver, Photonik, Sensoren und viele zukunftsweisende Anwendungen. In der Version MEGA-P kommt dazu ein patentierter High Precision Bondhead mit integrierter Optik zum Einsatz, der eine Platziergenauigkeit von ±2 µm und ±0,1º erreicht.

„Der Multi-Chip-Bonder MEGA übernimmt in einer Maschine Aufgaben, für die es früher eine ganze Linie von Maschinen erforderlich waren“, erläutert Dr. Johann Weinhändler, Regional Head ASMPT Semiconductor Solutions Europe und Geschäftsführer von ASMPT AMICRA in Regensburg, Deutschland. „Wir haben darauf geachtet, dass die Chip-Hersteller trotzdem ein Höchstmaß an Flexibilität behalten. Der modulare Aufbau ermöglicht zudem eine bedarfsgerechte Ausstattung, so dass niemand Funktion kaufen muss, die nicht benötigt werden.“

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

ASMPT mit Hauptsitz in Singapur ist weltweit führender Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Semiconductor- und Elektronikfertigung. Das Angebot von ASMPT umfasst die Bereiche Semiconductor Assembly und Packaging sowie SMT (Surface Mount Technology): von der Wafer-Beschichtung bis hin zu den verschiedensten Lösungen für Assembly und Packaging empfindlicher elektronischer Komponenten in einer breiten Palette von Endverbrauchergeräten, darunter Elektronik, mobile Kommunikation, Computer, Automobilindustrie, Industrie und LED (Displays). Engste Zusammenarbeit von ASMPT mit seinen Kunden und kontinuierliche Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen erheblich dazu bei, dass ASMPT innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anbietet, mit denen Anwender höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erzielen. ASMPT ist ein Gründungsmitglied des Semiconductor Climate Consortium.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf asmpt.com.

Über ASMPT Semiconductor Solutions (“ASMPT SEMI”)

ASMPT SEMI ist der führende Anbieter von zukunftsweisenden Lösungen für Advanced Packaging und Semiconductor Assembly. Mit ihrem Engagement für Innovation und Kundenzufriedenheit bietet ASMPT SEMI ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen, die den sich wandelnden Anforderungen der Mikroelektronikindustrie gerecht werden. Das Expertenwissen umfasst Bereiche wie Flip-Chip- und Wafer-Level-Packaging, fortschrittliche Verbindungstechnologien und vieles mehr. Die hochmodernen Lösungen von ASMPT SEMI ermöglichen es den Kunden, bei der Herstellung ihrer Halbleiterbauelemente eine höhere Leistung, größere Zuverlässigkeit und verbesserte Kosteneffizienz zu erzielen.

Mehr Informationen zu ASMPT SEMI finden Sie auf semi.asmpt.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Barbara Ostermeier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ASMPT erhält in der TechInsights-Umfrage 2025 weltweite Anerkennung für seinen herausragenden Kundenservice

ASMPT erhält in der TechInsights-Umfrage 2025 weltweite Anerkennung für seinen herausragenden Kundenservice

ASMPT wurde in der TechInsights Global Semiconductor Supplier Survey 2025 zum zwölften Mal in Folge für herausragende Leistungen ausgezeichnet. In diesem Jahr belegte das Unternehmen den dritten Platz in der Kategorie „Kundenservice“ unter den großen Anbietern von Fertigungsequipment.

Die jährlich durchgeführte Umfrage von TechInsights unter mehr als 28.000 Fachkräften aus der Halbleiterbranche – darunter Hersteller und Systemanwender – deckte über 46 Prozent des globalen Chipmarkts ab. Bewertet wurden die Zulieferer anhand von Kriterien wie Produktqualität, Kundenservice und Leistungsfähigkeit.

„Diese Auszeichnung bestätigt das Vertrauen, das unsere Kunden in uns setzen, und unterstreicht unseren konsequenten Fokus auf Innovation und Service“, erklärt Dr. Johann Weinhändler, Regional Head ASMPT Semiconductor Solutions Europe und General Manager ASMPT AMICRA GmbH in Regensburg. „Unser Ziel ist es, unsere Kunden bei der Bewältigung der rasanten Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Packaging-Technologien und Prozessinnovationen bestmöglich zu unterstützen.“

ASMPT wurde für seine Innovationskraft, die starke Kundenbindung sowie seine Anpassungsfähigkeit in einem volatilen Lieferkettenumfeld ausgezeichnet – insbesondere vor dem Hintergrund des rasanten technologischen Wandels in Bereichen wie KI und Advanced Packaging. Die Auszeichnung unterstreicht die zentrale Rolle von ASMPT bei der Weiterentwicklung der Halbleiterindustrie.

About TechInsights

Regarded as the most trusted source of actionable, in-depth intelligence related to semiconductor innovation and surrounding markets, TechInsights’ content informs decision makers and professionals whose success depends on accurate knowledge of the semiconductor industry—past, present, or future. Over 650 companies and 100,000 users access the TechInsights Platform, the world’s largest vertically integrated collection of unmatched reverse engineering, teardown, and market analysis in the semiconductor industry. This collection includes detailed circuit analysis, imagery, semiconductor process flows, device teardowns, illustrations, costing and pricing information, forecasts, market analysis, and expert commentary. TechInsights’ customers include the most successful technology companies who rely on TechInsights’ analysis to make informed business, design, and product decisions faster and with greater confidence. For more information, visit www.techinsights.com.

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

ASMPT mit Hauptsitz in Singapur ist weltweit führender Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Semiconductor- und Elektronikfertigung. Das Angebot von ASMPT umfasst die Bereiche Semiconductor Assembly und Packaging sowie SMT (Surface Mount Technology): von der Wafer-Beschichtung bis hin zu den verschiedensten Lösungen für Assembly und Packaging empfindlicher elektronischer Komponenten in einer breiten Palette von Endverbrauchergeräten, darunter Elektronik, mobile Kommunikation, Computer, Automobilindustrie, Industrie und LED (Displays). Engste Zusammenarbeit von ASMPT mit seinen Kunden und kontinuierliche Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen erheblich dazu bei, dass ASMPT innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anbietet, mit denen Anwender höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erzielen. ASMPT ist ein Gründungsmitglied des Semiconductor Climate Consortium.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf asmpt.com.

Über ASMPT Semiconductor Solutions (“ASMPT SEMI”)
ASMPT SEMI ist der führende Anbieter von zukunftsweisenden Lösungen für Advanced Packaging und Semiconductor Assembly. Mit ihrem Engagement für Innovation und Kundenzufriedenheit bietet ASMPT SEMI ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen, die den sich wandelnden Anforderungen der Mikroelektronikindustrie gerecht werden. Das Expertenwissen umfasst Bereiche wie Flip-Chip- und Wafer-Level-Packaging, fortschrittliche Verbindungstechnologien und vieles mehr. Die hochmodernen Lösungen von ASMPT SEMI ermöglichen es den Kunden, bei der Herstellung ihrer Halbleiterbauelemente eine höhere Leistung, größere Zuverlässigkeit und verbesserte Kosteneffizienz zu erzielen.

Mehr Informationen zu ASMPT SEMI finden Sie auf semi.asmpt.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Daniela Strohmaier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-23
E-Mail: d.strohmaier@htcm.de
Barbara Ostermeier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Maximale Betriebszeit bei 100-prozentiger Transparenz

Maximale Betriebszeit bei 100-prozentiger Transparenz

ASMPT, weltweit führender Anbieter von Hard- und Software für die Semiconductor- und Elektronikfertigung, stellt sein leistungsstarkes Software-Duo für die ganzheitlich automatisierte Materialflussoptimierung in der intelligenten Fertigung. Erst durch die integrierten Applikationen Factory Material Manager und WORKS Logistics kann die hochentwickelte Fertigungshardware von ASMPT ihr volles Potenzial entfalten.

Eine optimale Auslastung des Produktionsequipments, die Vermeidung von Materialüberbeständen und die Reduzierung von Ausschuss setzen eine lückenlose Transparenz über Bestände, Lagerorte und den aktuellen Materialbedarf an der SMT-Linie voraus. Eine datenbasierte Verknüpfung von Echtzeitinformationen zu Materialbestand und -bedarf ermöglichen eine präzise Steuerung der Fertigungsprozesse und maximieren damit den Return on Investment.

„Damit unser zukunftsweisendes Fertigungsequipment unterbrechungsfrei und effizient produzieren kann, muss es kontinuierlich mit Nachschub versorgt werden“, erklärt Thomas Bliem, Vice President R&D bei ASMPT SMT Solutions. "Dabei stellen sich zwei grundsätzliche Fragen: Erstens das Woher", also die genauen Bestandsdaten: Welches Gebinde mit welchem Material befindet sich wo? Zweitens das Wohin", also die ebenso exakten Bedarfsdaten: Welches Material wird wann in welcher Menge wo benötigt? Antworten auf beide Fragen liefert ASMPT mit den nahtlos integrierten Anwendungen Factory Material Manager und WORKS Logistics zur automatisierten Materialflussoptimierung“.

Factory Material Manager: aktuelle Bestandsdaten in Echtzeit

Bereits beim Wareneingang weist Factory Material Manager jedem Gebinde eine eindeutige Identifikationsnummer (UID) zu, mit der auch Informationen zu Menge, Materialnummer, Hersteller, Chargennummer, Lieferdatum sowie Besonderheiten wie MSD (feuchtigkeits­empfindliche Bauelemente) oder Haltbarkeit verknüpft sind. Das Etikett mit der UID wird bei jedem Ortswechsel gescannt und der Materialverbrauch an der Linie über standardisierte Schnittstellen an Factory Material Manager gemeldet. Diese permanente Echtzeitinventur bildet einen digitalen Zwilling des physischen Materialflusses und damit die Grundlage für alle weiteren Optimierungsschritte. Das Programm generiert daraus wegeoptimierte Kommissionierlisten und kommuniziert mit automatischen Lagersystemen, auch von Fremdanbietern. Factory Material Manager stellt zudem sicher, dass Materialien immer nach dem First-in-First-out-Prinzip (FiFo) ausgelagert und dabei die maximalen Expositionszeiten feuchtigkeitsempfindlicher Bauelemente (MSDs) berücksichtigt werden.

WORKS Logistics: Materialfluss nach dem 4R-Prizip

Informationen über den Materialbedarf an der Linie erhält Factory Material Manager von WORKS Logistics. Die Applikation übernimmt Daten aus der Produktions-Grobplanung, zum Beispiel von WORKS Planning, passt sie an die vorhandenen Produktionsressourcen an und bringt so den Materialzufluss und -verbrauch ins Gleichgewicht.

Bei kleineren Losgrößen reicht es oft aus, das benötigte Material für die initiale Rüstung und das Nachfüllmaterial für den kompletten Fertigungsauftrag bereit zu stellen. Bei größeren Chargen prognostiziert WORKS Logistics zeitscheibenbasiert den Materialbedarf und meldet ihn an den Factory Material Manager, der daraus Versorgungsaufträge an Zentral- und Zwischenlager sowie zeitgesteuerte Transportaufträge generiert. Im Zusammenspiel der beiden Programme entsteht eine automatisierte Just-in-Time-Intralogistik, die das 4R-Prinzip konsequent umsetzt: das richtige Material, in der richtigen Menge, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit.

Nach jedem Abschluss eines Produktionsauftrags analysiert WORKS Logistics außerdem das noch auf der Maschine befindliche Material. Wird es in den nächsten Tagen für weitere Aufträge benötigt, verbleibt es in der Rüstvorbereitung, im aktiven Feeder-Rack. Die Mitarbeitenden an der Linie erhalten von der Software klare, farbcodierte Arbeitsaufträge: Rot blinkende Förderer sind abzurüsten und das Material wieder einzulagern. Ein grünes Dauersignal signalisiert, dass der gerüstete Förderer im aktiven Feeder-Rack für die nächsten Rüstungen liniennah bereitgehalten werden muss.

Das Geschäftssegment ASMPT SMT Solutions

Der Auftrag des Geschäftssegments ASMPT SMT Solutions ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der Intelligent Factory bei Elektronikfertigern weltweit.

ASMPT Lösungen unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Intelligent Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität. Mit seinem ganzheitlichen und offenen Automatisierungskonzept öffnet ASMPT seinen Kunden die Tür zur wirtschaftlich sinnvollen Automatisierung ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen – modular, flexibel und herstellerunabhängig.

Das Produktangebot umfasst Hard- und Software wie SIPLACE Bestückautomaten, DEK Drucker, Inspektions- und Materiallager-Lösungen sowie die Software Suite WORKS. Mit WORKS bietet ASMPT Elektronikfertigern hochwertige Software zur Planung, Steuerung, Analyse und Optimierung aller Prozesse auf dem Shopfloor. Zentrales Strategieelement bei ASMPT ist dabei die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Technologiepartnern.

Mehr Informationen zu ASMPT SMT Solutions finden Sie auf smt.asmpt.com.

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

ASMPT mit Hauptsitz in Singapur ist weltweit führender Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Semiconductor- und Elektronikfertigung. Das Angebot von ASMPT umfasst die Bereiche Semiconductor Assembly und Packaging sowie SMT (Surface Mount Technology): von der Wafer-Beschichtung bis hin zu den verschiedensten Lösungen für Assembly und Packaging empfindlicher elektronischer Komponenten in einer breiten Palette von Endverbrauchergeräten, darunter Elektronik, mobile Kommunikation, Computer, Automobilindustrie, Industrie und LED (Displays). Engste Zusammenarbeit von ASMPT mit seinen Kunden und kontinuierliche Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen erheblich dazu bei, dass ASMPT innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anbietet, mit denen Anwender höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erzielen. ASMPT ist ein Gründungsmitglied des Semiconductor Climate Consortium.
Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf [url=http://asmpt.com]asmpt.com[/url].

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Barbara Ostermeier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Maximale Präzision und Flexibilität für das moderne Feindrahtbonden

Maximale Präzision und Flexibilität für das moderne Feindrahtbonden

ASMPT, der weltweit führende Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Halbleiter- und Elektronikfertigung, stellt mit dem AERO PRO seinen neuesten Hochleistungsdrahtbonder vor. Entwickelt für hochdichte Halbleiter-Bauformen, überzeugt der AERO PRO durch höchste Bondgenauigkeit und außergewöhnliche Prozessgeschwindigkeit beim Feindrahtbonden mit Drahtdurchmessern von 0,5 mil (≈ 12,7 µm) an. Dank integrierter Echtzeitüberwachung und prädiktiver Wartungsfunktionen ist das System ideal für den Einsatz in intelligenten, vernetzten Fertigungsumgebungen geeignet.

Anwendungen in Mobilgeräten, der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der 5G/6G-Kommunikation und der Industrieelektronik erfordern zunehmend kompaktere, leistungsstärkere Systeme – und damit hochpräzise Drahtverbindungen auf minimalem Raum. Um insbesondere komplexe Bauformen wie System-in-Package (SiP) und Multi-Chip-Module (MCM) sowie Anwendungen wie Ball Grid Array (BGA), Land Grid Array (LGA), Memory-Module oder Quad Flat Packages (QFP) mit außenliegenden Anschlussbeinen (leaded QFP) zu unterstützen, verfügt der AERO PRO über die Fähigkeit zum Mischdrahtbonden. Das vielseitige Gerät verarbeitet Drahtdurchmesser von 0,5 bis 2,0 mil (≈ 12,7–50,8 µm) und Drahtlängen von 0,2 bis 8,0 mm – ideal zum Fine-Pitch-Bonding auf hochdichten Substraten bis zu 105 × 300 mm.

Optimierte Komponenten für präzise Bondprozesse

Für gleichmäßige 22 µm Bondkugeln setzt der AERO PRO den innovativen, patentierten X-POWER 2.0-Transducer („AEROducer“) ein, einen neu entwickelten leichtgewichtigen und vibrationsoptimierten Ultraschall-Wandler aus Verbundstoffen, der Energie präzise in X- und Y-Richtung überträgt. Die neu gestaltete Mechanik des XY-Tisches zielt auf maximale Stabilität und Langlebigkeit ab. Sie verfügt über softwaregestützte Kalibrierungen, einschließlich einer präzise gesteuerten, reibungsfreien Drahtklemme, und wurde für höhere Bondzyklen (Units per hour/UPH) bei gleicher Qualität optimiert.

Intelligente Automatisierung

Der AERO PRO nutzt KI-gestützte Einrichtung und Prozessüberwachung. Dazu zählen das Echtzeit-Monitoringsystem AERO EYE, AERO Diagnostic zur Analyse sowie AERO Predictive Maintenance zur Leistungsprognose. Die kontinuierliche Überwachung von Qualität und Wartungsbedarf steigert sowohl Ausbeute als auch Betriebseffizienz. Der AERO PRO ist vollständig automatisierungsfähig und lässt sich nahtlos in fahrerlose Transportfahrzeuge (AGV), schienengeführte Systeme (RGV), Deckenfördersysteme (OHT) sowie in das Manufacturing Execution System (MES) integrieren.

Mehr Leistung auf weniger Fläche

Auch beim Platz- und Ressourcenbedarf überzeugt der neue Drahtbonder von ASMPT mit hoher Effizienz: Dank gezielter Optimierungen konnte die Produktionsleistung pro Flächeneinheit (UPH/Floor Space) um 38 % gegenüber dem Vorgängermodell gesteigert werden. Gleichzeitig wurde der Druckluftverbrauch (CDA, Clean Dry Air) um 40 Liter pro Minute gesenkt – ein bedeutender Beitrag zur Reduzierung der Betriebskosten und zur Nachhaltigkeit in der Fertigung.

Über ASMPT Semiconductor Solutions (“ASMPT SEMI”)

ASMPT SEMI ist der führende Anbieter von zukunftsweisenden Lösungen für Advanced Packaging und Semiconductor Assembly. Mit ihrem Engagement für Innovation und Kundenzufriedenheit bietet ASMPT SEMI ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen, die den sich wandelnden Anforderungen der Mikroelektronikindustrie gerecht werden. Das Expertenwissen umfasst Bereiche wie Flip-Chip- und Wafer-Level-Packaging, fortschrittliche Verbindungstechnologien und vieles mehr. Die hochmodernen Lösungen von ASMPT SEMI ermöglichen es den Kunden, bei der Herstellung ihrer Halbleiterbauelemente eine höhere Leistung, größere Zuverlässigkeit und verbesserte Kosteneffizienz zu erzielen.

Mehr Informationen zu ASMPT SEMI finden Sie auf semi.asmpt.com.

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

ASMPT mit Hauptsitz in Singapur ist weltweit führender Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Semiconductor- und Elektronikfertigung. Das Angebot von ASMPT umfasst die Bereiche Semiconductor Assembly und Packaging sowie SMT (Surface Mount Technology): von der Wafer-Beschichtung bis hin zu den verschiedensten Lösungen für Assembly und Packaging empfindlicher elektronischer Komponenten in einer breiten Palette von Endverbrauchergeräten, darunter Elektronik, mobile Kommunikation, Computer, Automobilindustrie, Industrie und LED (Displays). Engste Zusammenarbeit von ASMPT mit seinen Kunden und kontinuierliche Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen erheblich dazu bei, dass ASMPT innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anbietet, mit denen Anwender höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erzielen. ASMPT ist ein Gründungsmitglied des Semiconductor Climate Consortium.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf [url=http://asmpt.com]asmpt.com[/url].

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 (89) 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Barbara Ostermeier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit Lean-DNA in die Zukunft

Mit Lean-DNA in die Zukunft

ASMPT SMT Solutions stellt die Weichen für die Zukunft: Zum 1. Juni 2025 übernimmt Toni Patzner die weltweite Leitung des Supply Chain Managements. Der erfahrene Manager tritt damit die Nachfolge von Jörg Cwojdzinski an, der nach jahrzehntelangem Wirken in den Ruhestand geht. Mit der Neubesetzung setzt ASMPT auf Kontinuität, technologische Exzellenz und einen konsequenten Fokus auf Lean-Management in einem international mehrfach ausgezeichneten Produktionsumfeld.

ASMPT betreibt ein globales Netzwerk von modernsten Produktionsstätten, Lieferanten und Logistikzentren. Der Global Player wurde mehrfach mit dem Industrial Award „Factory of the Year“ ausgezeichnet – sowohl auf lokaler als auch internationaler Ebene. Werke in Deutschland, Großbritannien, Ungarn, Singapur und Malaysia zählen zu den innovativsten der Branche und setzen Maßstäbe in Automatisierung und Industrie 4.0.

Erfahrener Nachfolger mit Lean-DNA

Zum 1. Juni 2025 übernahm Toni Patzner die globale Leitung des Supply Chain Managements von Jörg Cwojdzinski, der in den Ruhestand trat. Mit Toni Patzner folgt ein erfahrener ASMPT Manager nach, der seit über 30 Jahren im Unternehmen tätig ist und für strategischen Weitblick sowie operative Exzellenz steht. In leitenden Funktionen – zuletzt als Senior Director Global SCM Operations – verantwortete er unter anderem die erfolgreiche Integration der DEK Lotpastendrucker in die ASMPT-Produktion sowie die Standorterweiterungen in Malaysia und Ungarn.

Toni Patzner ist Diplom-Ingenieur für Automatisierungstechnik (FH München) und gilt als durchsetzungsstarker Verfechter kundenorientierter Prozesse und schlanker Strukturen.

„Exzellenz entsteht nicht durch Komplexität, sondern durch Klarheit und Konsequenz. Lean ist unser Weg zum globalen Erfolg“, sagt Toni Patzner. „Ich stehe für eine offene Feedbackkultur, klare Kommunikation und kontinuierliche Verbesserung. Führung bedeutet für mich, Orientierung zu geben und gemeinsam mit starken Teams messbare Ergebnisse zu erzielen – für ein zukunftsfähiges Produktionsnetzwerk.“

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

ASMPT mit Hauptsitz in Singapur ist weltweit führender Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Semiconductor- und Elektronikfertigung. Das Angebot von ASMPT umfasst die Bereiche Semiconductor Assembly und Packaging sowie SMT (Surface Mount Technology): von der Wafer-Beschichtung bis hin zu den verschiedensten Lösungen für Assembly und Packaging empfindlicher elektronischer Komponenten in einer breiten Palette von Endverbrauchergeräten, darunter Elektronik, mobile Kommunikation, Computer, Automobilindustrie, Industrie und LED (Displays). Engste Zusammenarbeit von ASMPT mit seinen Kunden und kontinuierliche Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen erheblich dazu bei, dass ASMPT innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anbietet, mit denen Anwender höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erzielen. ASMPT ist ein Gründungsmitglied des Semiconductor Climate Consortium.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf asmpt.com.

Das Geschäftssegment ASMPT SMT Solutions

Der Auftrag des Geschäftssegments ASMPT SMT Solutions ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der Intelligent Factory bei Elektronikfertigern weltweit.

ASMPT Lösungen unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Intelligent Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität. Mit seinem ganzheitlichen und offenen Automatisierungskonzept öffnet ASMPT seinen Kunden die Tür zur wirtschaftlich sinnvollen Automatisierung ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen – modular, flexibel und herstellerunabhängig.

Das Produktangebot umfasst Hard- und Software wie SIPLACE Bestückautomaten, DEK Drucker, Inspektions- und Materiallager-Lösungen sowie die Software Suite WORKS. Mit WORKS bietet ASMPT Elektronikfertigern hochwertige Software zur Planung, Steuerung, Analyse und Optimierung aller Prozesse auf dem Shopfloor. Zentrales Strategieelement bei ASMPT ist dabei die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Technologiepartnern.

Mehr Informationen zu ASMPT SMT Solutions finden Sie auf smt.asmpt.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Barbara Ostermeier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ASMPT präsentiert zentrale Plattform zum Datenaustausch in der Elektronikfertigung

ASMPT präsentiert zentrale Plattform zum Datenaustausch in der Elektronikfertigung

Mit WORKS Integration stellt ASMPT SMT Solutions eine zentrale Integrationsplattform zur Verfügung, über die alle Hard- und Softwarelösungen des Markt- und Technologieführers miteinander kommunizieren können. Die universelle Basis integriert auch Dritt- und kundenspezifische Systeme und bildet damit die Grundlage für das ganzheitliche Konzept der intelligenten Elektronikfertigung von ASMPT.

„WORKS Integration sorgt dafür, dass alle Produktionsdaten genau dort zur Verfügung stehen, wo sie benötigt werden – zum Beispiel für die Produktionsplanung und Rüstvorbereitung, die Materialfluss- und Prozessoptimierung oder die Qualitätssicherung“, erklärt Thomas Bliem, Vice President R&D bei ASMPT SMT Solutions. „Die Plattform schafft eine zentrale, vernetzte Datenbasis mit hoher Konnektivität über alle Systeme hinweg – und ermöglicht so eine durchgängig digitalisierte und hochautomatisierte intelligente Fertigung.“

Zentrale Datendrehscheibe für alle Systeme

Über alle Protokolle und Versionen hinweg etabliert WORKS Integration eine IIoT-Kommunikationsbasis, an die sowohl die Sensoren der Fertigungshardware als auch alle Softwareapplikationen ihre Daten liefern. WORKS Integration bindet nicht nur das gesamte Hard- und Softwareportfolio von ASMPT SMT Solutions ein, sondern ermöglicht über Schnittstellen nach Industriestandard auch die Integration von Drittanbieter-Maschinen und -Programmen. Über proprietäre Interfaces sind selbst komplexe kundenspezifische Applikationen leicht einzubinden.

Alle angebundenen Systeme beziehen ihre benötigten Informationen ausschließlich über WORKS Integration. Die im Hintergrund arbeitende Applikation von ASMPT ermöglicht einen durchgängigen Datenaustausch zwischen sämtlicher Hard- und Software – unabhängig von Hersteller oder Format.

WORKS Integration unterstützt sowohl bewährte interne Maschinen-Schnittstellen als auch Industriestandards wie IPC-2591 CFX oder SECS/GEM. Adapter wandeln alle eingehenden Informationen in eine gemeinsame öffentliche Datenstruktur um.

Zentralisiert, standardisiert, resilient

Für Anwender bietet dieses vereinheitlichte System zahlreiche Vorteile: Die verschiedenen Instanzen kommunizieren nicht direkt miteinander, sondern ausschließlich über WORKS Integration. Dadurch reduziert sich die Zahl der Schnittstellen und Datenwege erheblich – ebenso wie potenzielle Abhängigkeiten und Fehlerquellen.

Maschinen oder Programme können einfach ausgetauscht, skaliert oder aktualisiert werden, ohne dass es zu Versionskonflikten oder redundanten Datenströmen kommt. Eine verschlüsselte Kommunikation schützt das System zuverlässig vor unbefugtem Zugriff. Zudem liefert ein Health Monitoring System wertvolle Informationen für den technischen Support und zur Fehleranalyse.

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

ASMPT mit Hauptsitz in Singapur ist weltweit führender Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Semiconductor- und Elektronikfertigung. Das Angebot von ASMPT umfasst die Bereiche Semiconductor Assembly und Packaging sowie SMT (Surface Mount Technology): von der Wafer-Beschichtung bis hin zu den verschiedensten Lösungen für Assembly und Packaging empfindlicher elektronischer Komponenten in einer breiten Palette von Endverbrauchergeräten, darunter Elektronik, mobile Kommunikation, Computer, Automobilindustrie, Industrie und LED (Displays). Engste Zusammenarbeit von ASMPT mit seinen Kunden und kontinuierliche Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen erheblich dazu bei, dass ASMPT innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anbietet, mit denen Anwender höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erzielen. ASMPT ist ein Gründungsmitglied des Semiconductor Climate Consortium.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf asmpt.com.

Das Geschäftssegment ASMPT SMT Solutions

Der Auftrag des Geschäftssegments ASMPT SMT Solutions ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der Intelligent Factory bei Elektronikfertigern weltweit.

ASMPT Lösungen unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Intelligent Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität. Mit seinem ganzheitlichen und offenen Automatisierungskonzept öffnet ASMPT seinen Kunden die Tür zur wirtschaftlich sinnvollen Automatisierung ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen – modular, flexibel und herstellerunabhängig.

Das Produktangebot umfasst Hard- und Software wie SIPLACE Bestückautomaten, DEK Drucker, Inspektions- und Materiallager-Lösungen sowie die Software Suite WORKS. Mit WORKS bietet ASMPT Elektronikfertigern hochwertige Software zur Planung, Steuerung, Analyse und Optimierung aller Prozesse auf dem Shopfloor. Zentrales Strategieelement bei ASMPT ist dabei die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Technologiepartnern.

Mehr Informationen zu ASMPT SMT Solutions finden Sie auf smt.asmpt.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Barbara Ostermeier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

INFINITE erweitert die Grenzen der Miniaturisierung

INFINITE erweitert die Grenzen der Miniaturisierung

ASMPT, führender Anbieter von Produktionsequipment für Advanced Packaging und Semiconductor Assembly, stellt seinen Flaggschiff-Bonder INFINITE vor, der mit intelligenten Features, insbesondere bei Klebstoffauftrag und Platzierung, Spitzenleistungen in Durchsatz und Qualität erreicht. Damit wird die Maschine auch schwierigsten Anforderungen bei Miniaturisierung und Materialeigenschaften gerecht.

„Durch die Miniaturisierung bis nahezu auf atomare Ebene gerät das Moorsche Gesetz, wonach sich die Anzahl der Transistoren pro Chip-Fläche alle zwei Jahre verdoppelt, an physikalische und wirtschaftliche Grenzen“, erklärt Dr. Gary Widdowson, Chief Technology Officer bei ASMPT Semiconductor Solutions. „Weitere Miniaturisierungsschritte verlagern sich daher mehr und mehr auf das Packaging. Mit unserem hochinnovativen Bonder INFINITE ist der Fertiger für diese Herausforderung bestens gerüstet.“

INFINITE erreicht eine Durchsatzrate von bis zu 18.500 UPH, bei einer X-Y-Platziergenauigkeit von ±20 μm @ 3σ im Standard Mode und ±12,5 μm @ 3σ im High Precision Mode. Standardmäßig kann die Maschine Dies von 0,2 x 0,2 – 9 x 9 mm Fläche, mit einer „Dicke“ von 0,075 – 1 mm verarbeiten, bei einer Bondkraft von 0,196 bis 29,43 N. Die maximale Substratgröße beträgt 300 x 100 mm.

Intelligente Features sparen Zeit und maximieren die Qualität

INFINITE inspiziert zunächst mit der Funktion iSense präzise jede Platzierungsstelle auf Unebenheiten und Verwölbungen, um optimale Voraussetzungen für den anschließenden Klebeauftrag zu schaffen. Dabei braucht der Anwender im Setup lediglich die Parameter des eingesetzten Epoxids, die gewünschte Dicke der Klebstoffschicht (Bond Line Thickness, BLT) sowie die zu erreichende Kehlnahthöhe (Fillet Hight) anzugeben. Alle anderen Parameter, zum Beispiel Verarbeitungsgeschwindigkeit, Pattern oder Auftragshöhe, ermittelt die ASMPT KI automatisch. Im Verlauf weniger Probeschritte wird der Auftrag anschließend durch berührungslose Messung und Feedback weiter optimiert. Das Setup ist in der Regel nach 30 Minuten abgeschlossen.

Mit dem intelligenten Feature iTouch kann INFINITE die programmierten Bond-Kräfte außerordentlich genau einhalten. Damit ist eine prozesssichere Verarbeitung selbst sehr dünner Dies aus hochempfindlichen Materialien wie SiC und GaN möglich. Die genau definierte und überwachte Bondkraft ist ideal für die Silbersinterpaste und hält auch die Fillet Height trotz unterschiedlicher Verarbeitungs-parameter immer exakt im definierten Fenster.

INFINITE unterstützt eine Reihe verschiedener Packaging Typen, zum Beispiel BGA, LGA, SiP, MEMS oder QFN. Eingesetzt wird der hochpräzise Bonder in vielen anspruchsvollen Fertigungsbereichen, zum Beispiel für 5G-Komponenten, Hochleistungschips für Künstliche Intelligenz, sicherheitskritische Komponenten für die Automobilindustrie oder den Medizinsektor und nicht zuletzt für hochwertige und stark miniaturisierte Consumer-Produkte.

Über ASMPT Semiconductor Solutions („ASMPT SEMI“)

ASMPT SEMI ist der führende Anbieter von zukunftsweisenden Lösungen für Advanced Packaging und Semiconductor Assembly. Mit ihrem Engagement für Innovation und Kundenzufriedenheit bietet ASMPT SEMI ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen, die den sich wandelnden Anforderungen der Mikroelektronikindustrie gerecht werden. Das Expertenwissen umfasst Bereiche wie Flip-Chip- und Wafer-Level-Packaging, fortschrittliche Verbindungstechnologien und vieles mehr. Die hochmodernen Lösungen von ASMPT SEMI ermöglichen es den Kunden, bei der Herstellung ihrer Halbleiterbauelemente eine höhere Leistung, größere Zuverlässigkeit und verbesserte Kosteneffizienz zu erzielen.

Mehr Informationen zu ASMPT SEMI finden Sie auf semi.asmpt.com.

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

ASMPT mit Hauptsitz in Singapur ist weltweit führender Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Semiconductor- und Elektronikfertigung. Das Angebot von ASMPT umfasst die Bereiche Semiconductor Assembly und Packaging sowie SMT (Surface Mount Technology): von der Wafer-Beschichtung bis hin zu den verschiedensten Lösungen für Assembly und Packaging empfindlicher elektronischer Komponenten in einer breiten Palette von Endverbrauchergeräten, darunter Elektronik, mobile Kommunikation, Computer, Automobilindustrie, Industrie und LED (Displays). Engste Zusammenarbeit von ASMPT mit seinen Kunden und kontinuierliche Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen erheblich dazu bei, dass ASMPT innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anbietet, mit denen Anwender höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erzielen. ASMPT ist ein Gründungsmitglied des Semiconductor Climate Consortium.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf asmpt.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Barbara Ostermeier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

0 DPMO – in jeder Dimension

0 DPMO – in jeder Dimension

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz treibt die Nachfrage nach leistungsfähigen Prozessoren und stellt höchste Anforderungen an die Elektronikfertigung. ASMPT, weltweit führender Anbieter von Hard- und Software für die Semiconductor- und Elektronikfertigung, begegnet diesen Herausforderungen mit innovativer Bestücktechnologie, die sowohl extrem miniaturisierte Komponenten als auch großflächige, schwere KI-Chips mit hoher Präzision verarbeitet. Mit automatisierter Vermessung, intelligenten Vision-Systemen und adaptiven Bestückmechanismen ermöglichen SIPLACE Plattformen eine fehlerfreie Bestückung – selbst bei Bauelementen mit tausenden, komplex verteilten Kontakten.

Prozessoren, das Herz und Gehirn von Serverboards werden immer größer und leistungsfähiger. In den letzten drei Jahren ist die Größe der Prozessoren in einem noch nie dagewesenen Tempo gewachsen. Grund dafür ist die exponentiell steigende Nachfrage nach Rechenleistung, die vor allem durch die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz und deren enormen Datenverarbeitungsbedarf ausgelöst wurde.

„Moderne Elektronikprodukte stellen extreme Anforderungen an die Fertigungstechnik“, erklärt Thomas Bliem, Vice President R&D bei ASMPT SMT Solutions. „Großflächige KI-Chips mit Ball Grid Arrays und stark miniaturisierte Standardbauelemente, die auf engstem Raum bestückt werden, müssen präzise platziert werden. Diese sehr unterschiedlichen Bauelemente gilt es auf einer Linie zu verarbeiten – und zwar möglichst nahe am Idealwert: Zero Defects per Million Opportunities (DPMO). Hier ist ASMPT als Technologiepionier mit seinen zukunftsweisenden Maschinen führend. Elektronikfertiger sind damit für diese Herausforderungen bestens gerüstet.“

Kleinste Bauelemente auf engstem Raum

Moderne 0201-m-Bauelemente sind in der Breite kleiner als ein menschliches Haar und werden extrem eng bestückt. Daher kann sich das Gehäuse nicht mehr im Reflow-Prozess selbst zentrieren, so dass oft schon ein geringer Winkelversatz zu einem Kurzschluss und damit zu einem unbrauchbaren Produkt führt. SIPLACE Bestückautomaten vermessen jedes Bauelement einzeln und kompensieren den Aufnahmeversatz durch rotierende Segmente am Bestückkopf. Dabei kann jedes Segment individuell gedreht werden. Nach Aufnahme des Bauelements wird es auf dem Weg zur Kamera in die Bestücklage gebracht, zum Beispiel 90°. Nach der optischen Vermessung ist nur noch eine minimale Winkelkorrektur, die meist kleiner als 1° ist, erforderlich. Durch dieses einzigartige Prinzip in den SIPLACE Bestückautomaten, lässt sich nicht nur höchste Bestückgenauigkeit erzielen, sondern auch jeder beliebige Bestückwinkel, wie zum Beispiel 35°, realisieren.

Große und schwere BGA-Chips

Moderne KI-Anwendungen benötigen sehr viel Rechenleistung, wodurch die Prozessoren immer größer und komplexer werden. Sie werden heute meist als System-in-Package-Bauelemente (SIP) ausgeführt, auf denen sowohl Bare Dies als auch passive Standard-SMT-Bauelemente montiert sind. Diese Bauelemente sind heute bereits 80 × 80 mm groß und über hundert Gramm schwer, sogar Formfaktoren von 150 × 150 mm bei einem Gewicht von 300 Gramm sind realisierbar. Das SiP-Design sorgt dafür, dass der Schwerpunkt der Prozessoren nicht immer in der Mitte des Bauelements liegen muss. SIPLACE Bestückautomaten messen deshalb das Trägheitsmoment der schweren Ball Grid Arrays (BGAs) mit genau definierten Drehbewegungen. So wird sichergestellt, dass das Bauelement mit der maximal möglichen Beschleunigung transportiert wird, ohne dass trägheitsbedingte Störungen auftreten.

Bald 10.000 bis 20.000 Anschlüsse

Moderne KI-Prozessoren benötigen eine enorme Anzahl von Kontakten, die schon bald in die Zehntausende gehen wird. Diese sind zudem unregelmäßig auf der Anschlussfläche verteilt, so dass eine Beschreibung von Hand einer Sisyphusarbeit gleichkäme. SIPLACE Bestückautomaten können die Anordnung der Kontaktstellen über die Bauelementkamera automatisch einlesen oder die entsprechenden Geometriedaten des Herstellers über eine standardisierte Schnittstelle übernehmen. Dies gilt selbstverständlich auch für die SIPLACE Vision Teach Station. Für die sichere Aufnahme der BGAs bietet ASMPT ein breites Sortiment an individuell geformten Pipetten an.

Optische Inspektion der Komponenten

Erfolgskritisch ist bei großflächigen BGAs die visuelle Inspektion mit der Bauelementkamera. Geprüft wird zum Beispiel, ob sich Pin 1 an der richtigen Position befindet oder ob alle Lotkugeln vorhanden sind. Ebenso wichtig ist die hochpräzise Koplanaritätsprüfung: Nur wenn alle Lotkugeln exakt auf einer Ebene liegen, ist später ein optimaler Kontakt zu den nur 100 µm dünnen Lotpastendepots möglich. Da hier die Messgenauigkeit einer Bauelementkamera allein nicht ausreicht, arbeiten SIPLACE Bestückautomaten mit einem 3D-Koplanaritäts-modul. Es projiziert einen Laserstrahl auf die Anschlussebene. Durch Bewegung des Bauelements relativ zum Laserstrahl, bei gleichzeitigem Scannen, wird mit einem speziellen Algorithmus ein exaktes 3D-Höhenprofil ermittelt.

Leiterplatteninspektion

Die Bestückposition auf der Leiterplatte inspizieren die SIPLACE Bestückautomaten mit einem weiteren hochauflösenden Vision System, der Leiterplattenkamera. Dabei werden zum Beispiel Spacer-Elemente erkannt und untersucht. Diese sind für einen reibungslosen Reflow-Lötprozess unerlässlich, da sie Kurzschlüsse infolge einer unvermeidlichen thermischen Verwindung großer BGAs verhindern. Die Leiterplattenkamera erkennt zudem Fremdkörper im Bestückbereich.

KI-Bauelemente: zu teuer für Fehlbestückungen

Erst wenn alle Vermessungssysteme ihr OK gegeben haben, wenn alle Lotkugeln in einer Ebene und ihre Z-Abweichungen innerhalb der Toleranz liegen, wenn auch in der Bestückzone auf der Leiterplatte alle Voraussetzungen optimal sind, wird das BGA mit höchster Präzision und exakt definierter Bestückkraft positioniert. Dieser Aufwand lohnt sich, denn die Preise für hochmoderne KI-Prozessoren können sehr hoch sein.

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

ASMPT mit Hauptsitz in Singapur ist weltweit führender Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Semiconductor- und Elektronikfertigung. Das Angebot von ASMPT umfasst die Bereiche Semiconductor Assembly und Packaging sowie SMT (Surface Mount Technology): von der Wafer-Beschichtung bis hin zu den verschiedensten Lösungen für Assembly und Packaging empfindlicher elektronischer Komponenten in einer breiten Palette von Endverbrauchergeräten, darunter Elektronik, mobile Kommunikation, Computer, Automobilindustrie, Industrie und LED (Displays). Engste Zusammenarbeit von ASMPT mit seinen Kunden und kontinuierliche Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen erheblich dazu bei, dass ASMPT innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anbietet, mit denen Anwender höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erzielen. ASMPT ist ein Gründungsmitglied des Semiconductor Climate Consortium.

Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf asmpt.com.

Das Geschäftssegment ASMPT SMT Solutions

Der Auftrag des Geschäftssegments ASMPT SMT Solutions ist der Support, die Implementierung und die Realisierung der Intelligent Factory bei Elektronikfertigern weltweit.

ASMPT Lösungen unterstützen auf Linien- und Fabrikebene mit Hardware, Software und Services die Vernetzung, Optimierung und Automatisierung von zentralen Workflows und erlauben Elektronikfertigern somit den schrittweisen Übergang zur Intelligent Factory mit dramatischen Verbesserungen bei Kennzahlen/KPIs für Produktivität, Flexibilität und Qualität. Mit seinem ganzheitlichen und offenen Automatisierungskonzept öffnet ASMPT seinen Kunden die Tür zur wirtschaftlich sinnvollen Automatisierung ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen – modular, flexibel und herstellerunabhängig.

Das Produktangebot umfasst Hard- und Software wie SIPLACE Bestückautomaten, DEK Drucker, Inspektions- und Materiallager-Lösungen sowie die Software Suite WORKS. Mit WORKS bietet ASMPT Elektronikfertigern hochwertige Software zur Planung, Steuerung, Analyse und Optimierung aller Prozesse auf dem Shopfloor. Zentrales Strategieelement bei ASMPT ist dabei die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Technologiepartnern.

Mehr Informationen zu ASMPT SMT Solutions finden Sie auf smt.asmpt.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Barbara Ostermeier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mit Lichtgeschwindigkeit ins KI-Zeitalter

Mit Lichtgeschwindigkeit ins KI-Zeitalter

ASMPT, weltweit führender Anbieter von zukunftsweisenden Lösungen für Advanced Packaging und Semiconductor Assembly, ist auf der OFC 2025 vertreten. Im Jubiläumsjahr 2025 können sich Fachbesucher vom 1. bis zum 3. April im Moscone Center in San Francisco (USA) am ASMPT Stand 5675 über die zukunftsweisenden Bonding-Lösungen AMICRA NANO, AMICRA NOVA PRO und MEGA informieren.

„Sowohl die OFC als auch ASMPT feiern in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum“, freut sich Jean-Marc Peallat, PhD, Regional Head ASMPT Semiconductor Solutions Americas und General Manager von ASMPT AEi in Billerica, Massachusetts, USA. „Wir sind seit vielen Jahren Aussteller auf dieser weltweit wichtigsten Kongressmesse für optische Kommunikationstechnik, IT und Software und werden auch 2025 wieder zukunftsweisende Lösungen präsentieren.“ Ebenfalls vor Ort ist Dr. Johann Weinhändler, Regional Head ASMPT Semiconductor Solutions Europe und Geschäftsführer von ASMPT AMICRA in Regensburg, Deutschland.

AMICRA NANO – Hybrid Bonding für Daten-Highways

Zu sehen ist auf dem ASMPT Stand der hochpräzise Die- und Flip-Chip-Bonder AMICRA NANO. Er wurde speziell für die Fertigung innovativer Co-Packaged-Optics-Kommunikationskomponenten entwickelt, bei denen optische und elektronische Baudelemente in einem Gehäuse integriert werden. Mit höchster Prozesssicherheit, einer Platzierungsgenauigkeit von ±0,2 µm @ 3 σ, bei Bond-Kräften von 0,1 bis 20 N und einem Durchsatz von bis zu 400 Komponenten pro Stunde setzt AMICRA NANO neue Maßstäbe. Die Maschine arbeitet mit der innovativen Hybrid-Bonding-Technologie, die vollständig ohne Lot oder Klebstoff auskommt. Eine stabile mechanische und elektrische Verbindung entsteht durch atomare Diffusion. Hybrid Bonding wird in naher Zukunft überall dort entscheidend sein, wo maximale Leistung auf kleinstem Raum gefordert wird, etwa in Hochleistungs- und Quantencomputern, KI-Systemen, IoT-Geräten oder autonomen Fahrzeugen.

Die Bonder für verschiedenste Einsatzbereiche

Ein weiteres Highlight auf der OFC ist AMICRA NOVA Pro. Als eines der fortschrittlichsten derzeit erhältlichen Die-Bonding-Systeme platziert diese Plattform Dies von 0,1 bis 25 mm Größe mit einer maximalen Genauigkeit von ±1 µm @ 3σ, und das mit bis zu 1000 Einheiten pro Stunde (UPH). Diese beeindruckend hohe Performance erreicht AMICRA NOVA Pro sogar im Flip-Chip-Modus. Mit ihrem sehr großzügig dimensionierten Substratbereich von 550 x 600 mm zielt AMICRA NOVA Pro auch auf den Die-Bonding-Markt im Advanced Packaging.

Informieren können sich die Fachbesucher auch über den Multi-Chip-Bonder MEGA: Diese hochmoderne Plattform integriert mehrere Chips in ein Gehäuse – mit einer beispiellosen Präzision von ±2 µm. Mit automatischem Bondwerkzeugwechsel, bis zu zehn Bondwerkzeugpuffern und fünf Ejector Tools verarbeitet MEGA Chips von 0,15 x 0,15 mm bis 10 x 10 mm sowie Substrate bis zu 130 x 300 mm. Damit ist die Maschine in verschiedensten Fertigungsprozessen einsetzbar, zum Beispiel für optische Transceiver, Photonik, Sensorik oder Beleuchtungstechnik im Automotive-Sektor.

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

ASMPT mit Hauptsitz in Singapur ist weltweit führender Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Semiconductor- und Elektronikfertigung. Das Angebot von ASMPT umfasst die Bereiche Semiconductor Assembly und Packaging sowie SMT (Surface Mount Technology): von der Wafer-Beschichtung bis hin zu den verschiedensten Lösungen für Assembly und Packaging empfindlicher elektronischer Komponenten in einer breiten Palette von Endverbrauchergeräten, darunter Elektronik, mobile Kommunikation, Computer, Automobilindustrie, Industrie und LED (Displays). Engste Zusammenarbeit von ASMPT mit seinen Kunden und kontinuierliche Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung tragen erheblich dazu bei, dass ASMPT innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme anbietet, mit denen Anwender höhere Produktivität, höhere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erzielen. ASMPT ist ein Gründungsmitglied des Semiconductor Climate Consortium.
Mehr Informationen zu ASMPT finden Sie auf asmpt.com.

Über ASMPT Semiconductor Solutions (“ASMPT SEMI”)
ASMPT SEMI ist der führende Anbieter von zukunftsweisenden Lösungen für Advanced Packaging und Semiconductor Assembly. Mit ihrem Engagement für Innovation und Kundenzufriedenheit bietet ASMPT SEMI ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen, die den sich wandelnden Anforderungen der Mikroelektronikindustrie gerecht werden. Das Expertenwissen umfasst Bereiche wie Flip-Chip- und Wafer-Level-Packaging, fortschrittliche Verbindungstechnologien und vieles mehr. Die hochmodernen Lösungen von ASMPT SEMI ermöglichen es den Kunden, bei der Herstellung ihrer Halbleiterbauelemente eine höhere Leistung, größere Zuverlässigkeit und verbesserte Kosteneffizienz zu erzielen.
Mehr Informationen zu ASMPT SEMI finden Sie auf semi.asmpt.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Barbara Ostermeier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.