Arvato Systems erhält Digital Leader Award 2018
- Auszeichnung für digitale Vorreiter
- Arvato Systems als Gewinner der Kategorie „Create Impact“ gekürt
- Die “Arvato Smart Logistics Platform” unterstützt dabei, Digitalisierungslücken in der Supply Chain zu schließen
Auch im Jahr 2018 riefen die Computerwoche, ChannelPartner und das CIO-Magazin gemeinsam mit Dimension Data Unternehmen jeder Größe und Branche auf, sich für den Digital Leader Award zu bewerben. Mit der Auszeichnung stellen die Ausrichter bereits zum dritten Mal in Folge Deutschlands digitale Vorreiter vor und geben dem Thema Leadership im digitalen Zeitalter eine breite Plattform.
Mit der „Arvato Smart Logistics Platform“ (ASLP) qualifizierte sich das Team rund um Bernd Jaschinski-Schürmann, Head of Supply Chain Management & Digitalisierung bei Arvato Systems, in einer der sieben Kategorien – „Create Impact“ – als Finalist. Die siebzehnköpfige Jury honorierte in dieser Kategorie ganzheitliche Digitalisierungsprojekte, die den Bewerber selbst oder seine Kunden mit Blick auf Organisationsstrukturen und Prozesse transformieren. Am 28. Juni bei der Award-Gala in den Bolle-Festsälen in Berlin konnte das Team sich dann schließlich über die begehrte Auszeichnung freuen.
„Wir fühlen uns sehr geehrt, dass unsere Plattform als eines der besten Digitalisierungsprojekte Deutschlands ausgezeichnet worden ist. Gerade bei der Digitalisierung bereits bestehender Prozesse im Logistik-Umfeld stellen sich viele Herausforderungen. Umso mehr freut es uns, dass wir mit unserer „Arvato Smart Logistics Platform“ die teils noch analoge Logistik-Branche ein Stück weit digitaler und effizienter machen können“, so Bernd Jaschinski-Schürmann.
„Für Arvato Systems ist es eine wesentliche Aufgabe, die digitale Transformation unserer Kunden mit innovativen IT-Lösungen zu unterstützen. Die ‚Arvato Smart Logistics Platform‘ ist ein tolles Beispiel, dass uns das auch gelingt“ freut sich auch Marcus Metzner, Chief Marketing Officer bei Arvato Systems, über die Auszeichnung.
Die „Arvato Smart Logistics Platform“ ist ein digitales, cloudbasiertes Baukastensystem, mit dem entweder einzelne Logistikprozesse über Apps mobil und damit papierlos durchgeführt oder auch unternehmensübergreifende Warenströme wie z.B. beim Behältermanagement vernetzt werden können. Damit lassen sich die Effizienz steigern und die Durchlaufzeiten und Fehlerquoten in den Prozessen verringern. Im Sinne einer durchgängigen Digitalisierung der Geschäftsprozesse werden mit der ASLP mittels Standardschnittstellen zu Enterprise-Ressource-Planning-/Warehouse-Management-Systemen, einem Leitstand auf Basis von Echtdaten, flexibel einstellbaren Prozessen und Konfigurationsmöglichkeiten sowie einem User-Interface und Administrationsfunktionalitäten Insellösungen vermieden. Auf diese Weise lassen sich sowohl interne als auch unternehmensübergreifende Logistikprozesse orchestrieren und mit smarten Wearables wie z. B. Smartwatches mobil ausführen.
Weitere Informationen zur „Arvato Smart Logistics Platform“ gibt es unter IT.arvato.com/aslp
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.600 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
![]()

Nationale Blueprint-Lösung erfolgreich an EU-Hub angebunden
• Projekt planmäßig: Österreich geht als erster Arvato Systems-Blueprint-Kunde mit Verifikationslösung live – weitere Länder folgen
Die Europäische Organisation für Arzneimittelprüfung (EMVO) hat die Nationale Blueprint-Lösung von Arvato Systems für den Austausch von Serialisierungsdaten mit dem EU-Hub bestätigt. Von 28 europäischen Mitgliedsländern setzen 17 Länder auf das bewährte IT-System. Damit deckt das Gütersloher IT-Unternehmen als einer der führenden Anbieter den größten Anteil des Arzneimittel-Packungsvolumens in Europa ab.
Mit der erfolgreichen Anbindung an den EU-Hub, das offizielle Datenspeicher- und Datenverteilzentrum der Europäischen Union, sind die Blueprint-Systeme der beteiligten Länder wie Deutschland und Österreich in der Lage, Informationen über Arzneimittel auszutauschen und Verifikationsanfragen seitens Apotheken und Großhändlern zu verarbeiten. Somit erfüllen sie sämtliche Anforderungen der verpflichtenden EU-Fälschungsschutzrichtlinie (Falsified Medicines Directive).
Die produktive Anbindung wurde von der EMVO bestätigt: alle kritischen Anforderungen inklusive der wichtigen Multi-Market Funktionalitäten wurden umgesetzt. Somit stellt Arvato Systems eine Verifikationslösung live, die diese kritischen Anforderungen erfüllt. Zusätzlich wurden mehr Funktionen realisiert als im ursprünglichen Umsetzungsplan vorgesehen, welche Arvato Systems gemeinsam mit den Kunden in einem sogenannten „User Acceptance Test“ einer erfolgreichen Prüfung unterziehen konnte.
Österreich ist das erste Land, das mit seinem unter Beteiligung von Arvato Systems aufgebauten nationalen System an den EU-Hub angebunden wurde. Dazu sagt Mag. Andreas Achrainer, Geschäftsführer der Österreichischen Nationalen Verifikationsorganisation AMVS: „Es freut uns, dass wir für die österreichischen Teilnehmer am System diesen Meilenstein erreichen konnten. Sie haben nun die Gelegenheit, ihre Daten hochzuladen und das gesamte Verifikationssystem im Echtbetrieb zu erproben. Wir sind äußerst zuversichtlich, dass die Fälschungsrichtlinie mit Februar 2019 in Österreich pflichtgemäß umgesetzt sein wird. Wir freuen uns, mit Arvato einen verlässlichen und kompetenten Partner an der Seite zu haben.“
Die EU-Fälschungsrichtlinie 2011/62/EU sieht vor, dass verschreibungspflichtige Arzneimittel ab dem 9. Februar 2019 ausschließlich in den Umlauf gebracht werden dürfen, wenn die Verpackung eine individuelle Seriennummer trägt. Anhand der Seriennummer können Identität und Echtheit eines Medikaments überprüft und so das Eindringen gefälschter Arzneimittel in die legale Lieferkette verhindert werden. Pharmaunternehmen in Österreich können nun damit beginnen, ihre Packungen mit Seriennummern zu kennzeichnen und die Daten in das nationale Verifikationssystem einzuspielen.
Arvato Systems bietet im Healthcare-Segment umfassende Lösungsplattformen zur Serialisierung an. Diese können sowohl einzelne produzierende Unternehmen als auch nationale Verifikationssysteme unterstützen. Dabei greifen die Gütersloher auf ein eigenes Team von Serialisierungsexperten zurück, das bereits zahlreiche Projekte im internationalen Umfeld realisiert hat. Mit den eigenen Lösungen deckt der IT-Experte die gesamte Prozesskette End-to-End ab. Vom pharmazeutischen Hersteller bis zur Verifikation in den Apotheken.
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.600 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen.
Im Healthcare-Segment deckt Arvato Systems die gesamte Prozesskette End-to-End mit eigenen Serialisierungslösungen ab. Diese unterstützen sowohl einzelne produzierende Unternehmen als auch nationale Verifikationssysteme. Von der European Medicines Verification Organisation (EMVO) wurde Arvato Systems als offizieller Service Provider ausgewählt. Wir greifen auf ein eigenes Team von Serialisierungsexperten zurück, das bereits zahlreiche Projekte im internationalen Umfeld realisiert hat.
Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden.
Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
![]()

Eine Kiste voller Cloud zieht nach Ostwestfalen
• Datensicherheit verknüpft mit innovativen Azure Public Services
Sogenannte Clouds sind ein praktischer, weil geräteunabhängiger und überall verfügbarer Speicherort für Daten. Für Unternehmen gilt es hier jedoch einige Vorschriften zu beachten. Eine leistungsfähige und sichere Variante baut Arvato Systems nun in Gütersloh auf – und erweitert damit sein Angebot an Cloud-Dienstleistungen. Die „Azure Stack“-Lösung von Microsoft ist eines von nur zehn ähnlichen Systemen seiner Art in ganz Deutschland und wird im Juli in Betrieb gehen.
Für jeden zugängliche Cloud-Anwendungen, sogenannte Public Clouds, bieten zahlreiche Dienste und Lösungen, die auch Unternehmen nutzen könnten – wenn nicht zahlreiche Governance- und Compliance-Vorschriften zu berücksichtigen wären. Dies wiederum geht einfacher mit einer „Private Cloud“, die bisher aber in vielen Fällen nicht die gleichen Möglichkeiten bieten konnte. Die Lösung des Problems liegt in einer intelligenten und leistungsfähigen „Hybrid Cloud“ wie dem „Azure Stack“, den Arvato Systems nun aufbaut. „Damit nutzen unsere Kunden die innovativen ‚Azure‘-Plattform Services, während ihre Daten sicher in unserem Rechenzentrum liegen“, erklärt Mathias Lopass, Business Initiative Manager Microsoft Cloud bei Arvato Systems.
Der Azure Stack besteht aus vorgefertigten Hard- und Software direkt von Microsoft und verhält sich fast identisch zu Microsofts Public-Cloud-Lösung Azure. Es stellt verschiedene Plattform-Services für Cloud-Apps, Serverless Computing, Microservices und die Containerverwaltung zur Verfügung. "Serverless Computing bedeutet maximale Flexibilität und war bisher nur in der Public Cloud möglich", erklärt Lopass. Unternehmen müssen somit nicht mehr eine feste Anzahl von Servern oder virtuellen Maschinen buchen, sondern bekommen ein skalierbares Angebot. Damit entfallen die Grundkosten, denn ein Dienst wird nur dann berechnet, wenn er tatsächlich genutzt wird. Das senkt zum Beispiel das wirtschaftliche Risiko bei neuen Geschäftsmodellen und unterstützt andere Unternehmen bei ihrer Innovation und digitalen Transformation. Mit sogenannten Container Services können bereits vorhandene Anwendungen relativ einfach angepasst und in die Cloud überführt werden.
Auch die Infrastrukturservices wie verschlüsselter Speicherplatz, virtuelle Maschinen und virtuelle Netzwerke sowie die Bedienungsoberfläche, Programmierschnittstellen und Lizenzmodelle entsprechen der Azure Public Cloud. All diese Services sind vom Start weg im "Stack" verfügbar und werden regelmäßig von Microsoft aktualisiert. Alle Anwendungen im Azure Stack können zudem problemlos zwischen Public und Private Cloud hin- und herverlagert oder in beiden Umgebungen gemeinsam betrieben werden.
Mit der Installation des „Azure Stacks“ erweitert das Unternehmen sein Cloud-Portfolio um eine weitere Komponente: Neben dem „Smart Shift“ Private Cloud Ansatz und der „Arvato Systems AWS Business Group“ ist auch das „Azure Stack“ wichtiger Teil der strategischen Ausrichtung von Arvato Systems.
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 2.600 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
![]()

Full-Service für die digitale Gesundheitswirtschaft: Arvato Systems und Partner auf der conhIT 2018
- Arvato Systems ist erstmals auf der größten IT-Messe für die Gesundheitsbranche vertreten
- Arvato Systems stellt gemeinsam mit den eHealthExperts und secunet Security Networks AG neues Dienstleistungs-Portfolio zum VPN-Zugang vor
Arvato Systems präsentiert sich ab heute erstmals bei der wichtigsten Messe für Gesundheits-IT, der conhIT in Berlin. Gemeinsam mit seinen Projekt-Partnern stellt der IT-Dienstleister ein Full-Service-Angebot für den sicheren Zugang zur Telematikinfrastruktur (TI) über einen VPN-Zugang (VPN, „Virtual Private Network“, deutsch: virtuelles privates Netzwerk) vor.
Die drei Unternehmen, die zusammen über mehr als zehn Jahre Branchenerfahrung im Bereich E-Health und IT-Sicherheit verfügen, präsentieren am gemeinsamen Stand (Standnummer D-108) in Halle 2.2 ihr Full-Service-Portfolio „Mein Zugangsdienst“. Dieses Ausstattungspaket umfasst sämtliche Dienstleistungen und zugelassenen Komponenten für den Zugang für die kommende physische Anbindung an die Telematikinfrastruktur: die Einführung der Software, die Bereitstellung der Konnektoren, die Betreuung der Anwender über ein Service-Center sowie die entsprechenden Logistik-Leistungen.
Arvato Systems stellt dabei die in Deutschland betriebene Software-Plattform und das IT-Service-Management (ITSM) zur Verfügung und übernimmt sämtliche Logistik-Leistungen. Die secunet und die eHealthExperts haben die Netz- und Anwendungskonnektoren entwickelt und bringen sämtliche Hardware-Leistungen in das Projekt ein.
Als eine der ersten Dienstleistergemeinschaften betreuen Arvato Systems und seine beiden Projektpartner Ärzte, Arztpraxen und Kliniken im Zuge des gesetzlich vorgeschriebenen TI-Rollouts, der ab Mitte des Jahres den physischen Anschluss aller Akteure des Gesundheitswesens an die Telematikinfrastruktur sicherstellen soll.
Die conhIT („Connecting Healthcare IT“) 2018 findet vom 17. bis 19. April in Berlin statt. Bei der dreitägigen Branchenmesse für Gesundheits-IT präsentieren sich 570 Aussteller aus 20 Nationen. Auf dem Berliner Messegelände werden dabei mehr als 9.000 Fachbesucher erwartet. Mehr Informationen auf der Homepage der Veranstalter: www.conhit.de
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 3.000 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
![]()

Digitale Transformation: Analystenhaus ISG bewertet Arvato Systems als „Leader“
- Aktuelle ISG “Provider Lens™ Digital Transformation Services & Solutions 2018“
- Arvato Systems ist „Leader“ im Segment „Intelligent Operations – Midmarket“
- Umfangreiche Cloud-Kompetenz bei Arvato Systems
Arvato Systems wurde in der soeben erschienenen Studie „Digital Transformation Services & Solutions 2018“ von ISG, einem der der führenden Marktforschungs- und Beratungshäuser im Informationstechnologie-Segment, als „Leader“ im Bereich „Intelligent Operations – Midmarket“ ausgezeichnet. Voraussetzung für die Klassifizierung als Leader ist laut ISG ein hoch attraktives Produkt- und Serviceangebot sowie eine ausgeprägt starke Markt- und Wettbewerbsposition.
Wesentliches Merkmal des Marktsegmentes Intelligent Operations, so die Studie, ist die Verknüpfung klassischer Operational Excellence und technologischer Raffinesse mit Know-how im Bereich Managed Services. Damit gehe „ein tiefes Verständnis für die geschäftlichen und somit branchenspezifischen Herausforderungen der Kunden einher.“ Auf Provider-Seite zähle zudem „das Zusammenspiel von IT-Trendthemen (beispielsweise Data Analytics, Cloud Computing, Internet of Things, Mobile Enterprise/Business sowie Cybersecurity) als eine Grundvoraussetzung in diesem Marktsegment.“
Zur Beurteilung der Anbieter dient ISG ein umfangreicher Kriterienkatalog, der Aspekte wie beispielsweise die Erfahrung in der individuellen Cloud Data Center Konzeption, Hilfestellung beim Launch von Cloud-Ressourcen, Cloud Engineering/Architektur-Kompetenzen, IT-Governance- und Security-Kompetenzen, Data-Analytics- bzw.- Big-Data-Erfahrungen oder auch Partnerschaften mit relevanten Cloud-Anbietern beinhaltet.
Konkret heißt es in der Studie, „Arvato Systems bietet mit seiner Plattform Service-Module für alle Cloud Umgebungen an; der Betrieb erfolgt in eigenen zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Partnerschaften zu den großen Cloud-Providern AWS und Microsoft Azure und anderen Internet Service Providern (ISP) erweitern die Möglichkeit hin zu einer Multi-Cloud-Architektur. Arvato Systems bietet umfangreiche Cloud Services an, die Schritt für Schritt parallel zum laufenden Betrieb umgesetzt werden können.“ Darüber hinaus wird Arvato Systems‘ Branchenexpertise in Segmenten wie Handel, Medien, Energie oder Gesundheit hervorgehoben ebenso wie das SAP-Angebot.
Für Arvato Systems ist die Klassifizierung als Leader durch ISG sowohl Bestätigung als auch Ansporn dafür, den eingeschlagenen Kurs als Multi-Cloud-Experte und Wegbegleiter für die Digitale Transformation von Unternehmen – nicht zuletzt im Mittelstand – fortzusetzen.
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 3.000 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
![]()

Arvato Systems und Vidispine gemeinsam mit Produktneuheiten auf der NAB in Las Vegas
- Arvato Systems und Vidispine präsentieren ihre Lösungen auf dem gemeinsamen Stand SU6714
- Zukunftsorientierte IT-Lösungen decken die komplette Broadcast Wertschöpfungskette ab
- Standbesucher können sich exklusiv für eine kostenlose Testversion von EditMate registrieren
Mit rund 103.000 Besuchern aus 166 Ländern und mehr als 1.700 Ausstellern ist die NAB das wohl größte Aufeinandertreffen von Medien, Entertainment und Technologie. Erstmalig werden Arvato Systems und die seit dem 1. November 2017 zur Arvato Systems-Gruppe gehörende Vidispine AB vom 9. bis 12. April auf einem gemeinsamen Messestand in Las Vegas ihre Lösungen präsentieren, ganz im Sinne des Messemottos „Connecting Content & People“.
Ein besonderes Messehighlight in diesem Jahr ist der Launch der On-Demand-SaaS-Version von „VPMS EditMate“, einem preisgekrönten Produktions-Asset Management-System (PAM) für Adobe® Premiere® Pro CC. Erschwingliche und skalierbare monatliche Abonnements für den Service werden ab Frühjahr dieses Jahres verfügbar sein, inklusive der Möglichkeit, zusätzliche Medienmanagement-Funktionen hinzuzufügen. Besucher können live erleben, wie Editoren „EditMate“ an beliebigen Orten umfassend nutzen können – und das bei gleichzeitig reduzierten Infrastrukturkosten.
Interessenten erhalten am NAB-Messestand von Arvato Systems eine exklusive Demo der Lösung durch einen Experten und können sich direkt für einen kostenlosen Zugang zur Testversion von „EditMate“ SaaS registrieren.
„VPMS Platform“ – modernes Medienmanagement
Die zur VPMS Suite gehörige VPMS-Plattform basiert auf einem der flexibelsten Datenmodelle und Objektrepositories auf dem Markt und kombiniert modernste Technologie mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Enterprise Media Management und Workflow-Orchestrierung. Auf dem Arvato Systems Messestand zeigen unsere Experten, wie einfach und flexibel eigene Änderungen an Workflows und der Systemkonfiguration durchzuführen sind und wie Partner und Kunden auf der offenen API eigene Lösungen entwickeln können.
BMS Avatega – Ertragsmanagement für TV Sender
Avatega von Arvato Systems ist das System zur effizienten Verwaltung von linearen und nicht-linearen Vertragsrechten, Intellectual Properties und der Programmplanung. Durch den Einsatz der Lösung werden die durchschnittlichen Kosten pro Programmeinheit minimiert und der Umsatz für TV-Sender maximiert. Das erreicht Avatega durch eine automatisierte Programmplanung für lineare und nicht-lineare-Programme bei gleichzeitiger Optimierung des Rechteeinsatzes.
Vidispine API as-a-Service
Eine weitere cloudbasierte Neuheit zeigt Vidispine auf der NAB: die Vidispine API as-a-Service als Teil von Vidinet – der Cloud-basierten Media-Services-Plattform von Vidispine mit globaler Skalierbarkeit. Es handelt sich hierbei um die gleiche API; mit vollem Funktionsumfang und vom Vidispine-Betriebsteam gemanagt. Mit Vidispine API as-a-Service können Anwender klein anfangen und nach Bedarf skalieren, mit einer transparenten, planbaren Kostenstruktur. Vidispine wird außerdem sowohl ein Toolkit präsentieren, mit dem die Anwendungsentwicklung beschleunigt werden kann, als auch neue Services, die zur ständig wachsenden Vidinet-Plattform hinzugefügt werden können.
Das Team von Arvato Systems und Vidispine steht Besuchern der NAB an Stand SU6714 zur Verfügung.
https://it.arvato.com/…
Über Vidispine
Bereits seit 2009 nutzen sowohl Softwareentwickler als auch Content-Eigentümer die Vidispine API, um ihre komplexesten Herausforderungen bei der Entwicklung datengetriebener, cloud-basierter Video-Content-Management-Systeme zu lösen. Unser Ziel ist es, mit jahrzehntelanger Erfahrung und Branchenkenntnis die beste Plattform für innovative Mediensoftware und -lösungen zu schaffen. www.vidispine.com
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 3.000 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.IT.arvato.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
![]()

Arvato Systems launcht „VPMS EditMate“ aus der Cloud – das preisgekrönte Tool für Product Asset Management für Adobe Premiere Pro CC
• Standbesucher können sich exklusiv für eine kostenlose Testversion registrieren
Vom 07. bis zum 12. April 2018 zeigt das Arvato Systems-Team sowohl seine bereits prämierten IT-Lösungen als auch die neuesten Software-Innovationen auf der NAB Show in Las Vegas. Erstmals wird der IT-Spezialist eine On-Demand-SaaS-Edition von „VPMS EditMate“, einem marktführen-den Produktions-Asset Management (PAM) für Adobe® Premiere® Pro CC, präsentieren.
Die globale „Explosion“ im Video-Segment bedeutet für die Content-Ersteller immer mehr zu bearbeitende Projekte und ein exponentielles Wachstum bei Medien und Metadaten. Denn bei aller Disziplin und Achtsamkeit – die Komplexität von Schnittprojekten bringt Anwender und Mediendaten schon mal schnell durcheinander und reduziert dadurch die kreative Effizienz um den zusätzlichen Administrationsaufwand.
„EditMate“ behandelt diese Herausforderungen, indem es alle Projekte und Medien in eine einzige, durchsuchbare Bibliothek bringt sowie komplexe Ordnerstrukturen beseitigt und alle Projekte in greifbare Nähe stellt. Zudem verwaltet „EditMate“ Projektvorlagen und importiert automatisch regelmäßig verwendete Medienressourcen (Logos, Grafiken, Bugs etc.) in Projekte und setzt Sequenzparameter ein.
Arbeiten von überall aus – mit performantem Streaming
Die hohen Bitraten eines professionellen Videos und die beträchtlichen Dateigrößen können per Remote-Bearbeitung langwierig und sogar etwas beschwerlich sein. „EditMate“ bietet eine adaptive Streaming-Engine, die verfügbare Bandbreite zur Verfügung stellt, um einen qualitativ hochwertigen „Proxy“ zu liefern, der Anwendern die volle Adobe Premiere Pro CC- Erfahrung mit den entsprechenden Werkzeugen ermöglicht. All das, ohne warten zu müssen oder große Mediendateien zu kopieren. Sobald der User die Bearbeitung abgeschlossen hat, können die Sequenzen oder Sub-Clips, die übermittelt werden sollen, einfach „eingecheckt“ werden. Das gesamte Rendering und die HiRes-Erstellung geschieht dann zentral mit dem Original-Material.
Connecting Content & People in der Cloud: „EditMate” as a Service
„Die Cloud ist ein Kernelement im digitalen Geschäftsmodell für jeden, der nach Agilität, Flexibilität und Effizienz strebt. Deshalb freuen wir uns sehr, eine On-Demand-Version von VPMS ‚EditMate‘ präsentieren zu können“, erklärt Stefan Eckardt, Head of Product Management & Presales, Arvato Systems. Für das On-Demand-Angebot, das über ein intuitives Webportal zugänglich ist, steht eine Testversion von „EditMate“ zur Verfügung. Neben Einstiegspaketen für kleinere Arbeitsgruppen gibt es erweiterte Pakete, inklusive der Features für das Remote-Arbeiten von unterwegs. Zusätzliche Accounts können nach Bedarf monatlich hinzugefügt werden, aber auch Unternehmens-Accounts sowie „private Cloud“ -Anwendungen sind möglich.
Besucher des Messestands von Arvato Systems auf der NAB erhalten eine exklusive Demo der Lösung durch einen Experten und können sich direkt für einen kostenlosen Zugang zur Testversion von „EditMate“ SaaS registrieren.
„EditMate“ gehört zur „Arvato Systems Video Production Management Suite“, einer Plattform mit unabhängig einsetzbaren und skalierbaren Produkten für fortschrittliches Media Asset Management.
Adobe auf der NAB 2018
Adobe präsentiert auf der NAB 2018 neue und leistungsstarke Updates für die Adobe Creative Cloud, mit denen Videoprofis die weltweit besten Tools für Videobearbeitung und Grafikanimationen erhalten. Die neuste Version bietet großartige Funktionen und schnellere Workflows für Farben, Grafiken, Audio, Animation, Zusammenarbeit und Virtuelle Realität (VR).
Zu den Highlights zählen der Vergleich von Aufnahmen, die automatische Farbanpassung und die intelligente Audio- und Rotationsansichtssteuerung für VR-Inhalte im Premiere Pro CC, optimierte Grafik-Workflows mit Master-Eigenschaften zur schnellen Bearbeitung von Layering-Eigenschaften in After Effects CC, mehr Effizienz in Audition CC, die Integration mit Adobe Stock zur Beschaffung von Videomaterial und Motion Graphics-Vorlagen, Verbesserungen in Adobe Character Animator CC und die einfache Einladung von Personen mit verfeinerten Collaboration-Workflows in Team Projects. Die Adobe Creative Cloud bietet ein einzigartiges kreatives Ökosystem aus miteinander verbundenen Anwendungen und Dienstleistungen. NAB-Besucher können die neuesten Produktdemos am Adobe Stand (#SL4610, South Hall) sehen. Weitere Informationen finden Sie unter adobe.com
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 3.000 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
![]()

Arvato Systems launcht „VPMS EditMate“ aus der Cloud – das preisgekrönte Tool für Product Asset Management für Adobe Premiere Pro CC
- Arvato Systems zeigt seine On-Demand-Version des VPMS EditMate auf der NAB 2018 an Stand SU6714
- Standbesucher können sich exklusiv für eine kostenlose Testversion registrieren
Vom 07. bis zum 12. April 2018 zeigt das Arvato Systems-Team sowohl seine bereits prämierten IT-Lösungen als auch die neuesten Software-Innovationen auf der NAB Show in Las Vegas. Erstmals wird der IT-Spezialist eine On-Demand-SaaS-Edition von „VPMS EditMate“, einem marktführen-den Produktions-Asset Management (PAM) für Adobe® Premiere® Pro CC, präsentieren.
Die globale „Explosion“ im Video-Segment bedeutet für die Content-Ersteller immer mehr zu bearbeitende Projekte und ein exponentielles Wachstum bei Medien und Metadaten. Denn bei aller Disziplin und Achtsamkeit – die Komplexität von Schnittprojekten bringt Anwender und Mediendaten schon mal schnell durcheinander und reduziert dadurch die kreative Effizienz um den zusätzlichen Administrationsaufwand.
„EditMate“ behandelt diese Herausforderungen, indem es alle Projekte und Medien in eine einzige, durchsuchbare Bibliothek bringt sowie komplexe Ordnerstrukturen beseitigt und alle Projekte in greifbare Nähe stellt. Zudem verwaltet „EditMate“ Projektvorlagen und importiert automatisch regelmäßig verwendete Medienressourcen (Logos, Grafiken, Bugs etc.) in Projekte und setzt Sequenzparameter ein.
Arbeiten von überall aus – mit performantem Streaming
Die hohen Bitraten eines professionellen Videos und die beträchtlichen Dateigrößen können per Remote-Bearbeitung langwierig und sogar etwas beschwerlich sein. „EditMate“ bietet eine adaptive Streaming-Engine, die verfügbare Bandbreite zur Verfügung stellt, um einen qualitativ hochwertigen „Proxy“ zu liefern, der Anwendern die volle Adobe Premiere Pro CC- Erfahrung mit den entsprechenden Werkzeugen ermöglicht. All das, ohne warten zu müssen oder große Mediendateien zu kopieren. Sobald der User die Bearbeitung abgeschlossen hat, können die Sequenzen oder Sub-Clips, die übermittelt werden sollen, einfach „eingecheckt“ werden. Das gesamte Rendering und die HiRes-Erstellung geschieht dann zentral mit dem Original-Material.
Connecting Content & People in der Cloud: „EditMate” as a Service
„Die Cloud ist ein Kernelement im digitalen Geschäftsmodell für jeden, der nach Agilität, Flexibilität und Effizienz strebt. Deshalb freuen wir uns sehr, eine On-Demand-Version von VPMS ‚EditMate‘ präsentieren zu können“, erklärt Stefan Eckardt, Head of Product Management & Presales, Arvato Systems. Für das On-Demand-Angebot, das über ein intuitives Webportal zugänglich ist, steht eine Testversion von „EditMate“ zur Verfügung. Neben Einstiegspaketen für kleinere Arbeitsgruppen gibt es erweiterte Pakete, inklusive der Features für das Remote-Arbeiten von unterwegs. Zusätzliche Accounts können nach Bedarf monatlich hinzugefügt werden, aber auch Unternehmens-Accounts sowie „private Cloud“ -Anwendungen sind möglich.
Besucher des Messestands von Arvato Systems auf der NAB erhalten eine exklusive Demo der Lösung durch einen Experten und können sich direkt für einen kostenlosen Zugang zur Testversion von „EditMate“ SaaS registrieren.
„EditMate“ gehört zur „Arvato Systems Video Production Management Suite“, einer Plattform mit unabhängig einsetzbaren und skalierbaren Produkten für fortschrittliches Media Asset Management.
Weitere Informationen unter editmate.tv
Besuchen Sie uns auf der NAB. Das Arvato Systems-Team steht Ihnen an Stand SU6714 zur Verfügung.
https://it.arvato.com/…
Adobe auf der NAB 2018
Adobe präsentiert auf der NAB 2018 neue und leistungsstarke Updates für die Adobe Creative Cloud, mit denen Videoprofis die weltweit besten Tools für Videobearbeitung und Grafikanimationen erhalten. Die neuste Version bietet großartige Funktionen und schnellere Workflows für Farben, Grafiken, Audio, Animation, Zusammenarbeit und Virtuelle Realität (VR). Zu den Highlights zählen der Vergleich von Aufnahmen, die automatische Farbanpassung und die intelligente Audio- und Rotationsansichtssteuerung für VR-Inhalte im Premiere Pro CC, optimierte Grafik-Workflows mit Master-Eigenschaften zur schnellen Bearbeitung von Layering-Eigenschaften in After Effects CC, mehr Effizienz in Audition CC, die Integration mit Adobe Stock zur Beschaffung von Videomaterial und Motion Graphics-Vorlagen, Verbesserungen in Adobe Character Animator CC und die einfache Einladung von Personen mit verfeinerten Collaboration-Workflows in Team Projects. Die Adobe Creative Cloud bietet ein einzigartiges kreatives Ökosystem aus miteinander verbundenen Anwendungen und Dienstleistungen. NAB-Besucher können die neuesten Produktdemos am Adobe Stand (#SL4610, South Hall) sehen. Weitere Informationen finden Sie unter adobe.com
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 3.000 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.IT.arvato.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
![]()

Arvato Systems ist „Innovation Partner“ des Leipziger Accelerators SpinLab
– Arvato Systems unterstützt innovative Start-Ups
– Programm für Gründerteams mit technologieorientierten skalierbaren Ideen
SpinLab ist der Accelerator der Handelshochschule Leipzig und wendet sich an Gründerteams mit innovativen, technologieorientierten und skalierbaren Ideen. Als „Innovation Partner“ unterstützt Arvato Systems diese Initiative und bringt sich aktiv in das Programm ein.
Schon seit vielen Jahren unterstützt Arvato Systems mit seinen Lösungen und Leistungen als IT-Partner andere Unternehmen bei ihrer Digitalen Transformation. Gerade in diesem Kontext spielt die Erhöhung der Innovationskraft eine wesentliche Rolle – so ist das Engagement beim Thema Start-Ups ein folgerichtiger Schritt.
Im Rahmen des Accelerators SpinLab werden interdisziplinäre Teams bei der Umsetzung ihrer Gründungsvorhaben unterstützt. Schwerpunkte liegen dabei auf den Feldern Unternehmensgründung, Marktzugang und Finanzierung. Ausgewählte Start-Ups können innerhalb eines 6-monatigen Programms auf dem Kreativ-Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei ein modern ausgestattetes Co-Working-Büro nutzen und erhalten Zugang zu verschiedenen Technologien von Partnern. Erfahrene Coaches und Mentoren organisieren regelmäßige Workshops zu betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Themen. Außerdem bietet SpinLab ein sehr gutes Netzwerk zu Investoren und zu etablierten Unternehmen. Davon profitieren die Jungunternehmer, denn regelmäßig wird beim „Demo Day“ vor zahlreichen Investoren präsentiert.
Als SpinLab „Innovation Partner“ beteiligt sich Arvato Systems auch am Bewertungsprozess der zahlreichen Bewerber und entsendet zudem Mentoren, die sich an den Diskussionen für die Kernbereiche Smart Energy, Smart City, eHealth und InsurTech beteiligten.
„Unser Engagement im Rahmen des SpinLabs führt zu einer echten Win-Win-Situation,“ so Martin Weitzel, Senior Consultant und Innovationsspezialist bei Arvato Systems. „Zum einen stärken wir durch unsere Beteiligung die finanzielle Basis des Programms und können auch viel von unserer Erfahrung weitergeben. Zum anderen profitieren wir aber auch selber von dem intensiven Austausch mit den jungen Unternehmen, der sich idealerweise im Sinne von ‚Open Innovation‘ in gemeinsamen Pilotprojekten im Partnernetzwerk manifestiert.“
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 3.000 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
Fax: +49 (5241) 80-9568
E-Mail: Marcus.Metzner@bertelsmann.de
![]()

Arvato Systems wählt „Eqeep Consulting B.V.“ als Implementierungspartner für die Arvato CSDB
- Arvato Systems bedient mit Hilfe der Eqeep als weiteren Implementierungspartner für die Serialisierungslösung den niederländischen und belgischen Healthcare-Markt
- Zukünftige Zusammenarbeit soll auf weitere Handlungsfelder ausgeweitet werden
Internationale Initiativen verfolgen das Ziel, das Eindringen von Arzneimittel-Fälschungen in die legale Lieferkette zu verhindern. Die IT-Lösung „Arvato CSDB“ von Arvato Systems unterstützt Pharma-Unternehmen bei der Serialisierung in der Medikamentenproduktion. Zur Implementierung der IT-Lösung haben sich Arvato Systems und die Eqeep Consulting B.V. jetzt für eine Partnerschaft entschieden. Eine Ausweitung auf weitere gemeinsame Projekte und die Schulung der Kunden im Serialisierungsumfeld durch Eqeep ist in Planung.
Gemäß der EU-Fälschungsrichtlinie (Falsified Medicines Directive, kurz FMD), die im Januar 2016 von der Europäischen Union verabschiedet wurde, dürfen ab dem 9. Februar 2019 verschreibungspflichtige Arzneimittel in Europa nur in Verkehr gebracht werden, wenn bei jeder einzelnen Packung die Unversehrtheit erkennbar und diese mit einer individuellen Seriennummer versehen ist. Diese Seriennummern werden in einer nationalen Datenbank angemeldet; bei der Ausgabe des Medikaments kontrolliert der Apotheker, ob die Seriennummer existiert und noch nicht ausgegeben wurde. Die Serialisierungslösung „Arvato CSDB“ ist ein integriertes System, das modular angewendet werden kann und für die Unternehmen die FMD-Umsetzung sicherstellt.
Harm van Echteld, Geschäftsführer der Eqeep Group B.V. begrüßt die Zusammenarbeit mit Arvato Systems und unterstreicht den konkreten Handlungsbedarf in der Pharma-Branche: „Die Serialisierung bringt für die Unternehmen einen erheblichen Arbeitsaufwand mit sich. Viele unterschätzen noch, wie viel Arbeit es kosten wird, damit alle Systeme und Prozesse rechtzeitig angepasst sind. Für uns bot sich mit der Partnerschaft die optimale Möglichkeit, unsere Marktkenntnisse weiter auszubauen. Schon früher haben wir sehr intensiv mit Arvato Systems zusammengearbeitet – eine Partnerschaft, die sich ausgesprochen positiv anfühlte. Darauf aufbauend haben wir den nächsten Schritt unternommen. Wir werden den Kunden von Arvato Systems bei der Implementierung der Serialisierungslösung „Arvato CSDB“ behilflich sein, damit sie rechtzeitig die Compliance mit der europäischen Richtlinie für gefälschte Arzneimittel („FMD“) nachweisen können. Neben der Implementierung wird Eqeep auch Schulungen bei den Pharma-Unternehmen anbieten.“
In Zukunft wollen Arvato Systems und Eqeep auch in anderen Feldern zusammenarbeiten, beispielsweise bei Managed-Services in Kombination mit IFS-Enterprise Business-Software-Produkten.
Über Eqeep
Die Eqeep Group aus Tiel (Niederlande) und Herford (Deutschland) berät und unterstützt meist international operierende Unternehmen bei der effektiven Einrichtung von IT-Unternehmensprozessen sowie der Realisierung der Unternehmensziele. www.eqeep.de
Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mehr als 3.000 Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse.
Im Healthcare-Segment deckt Arvato Systems die gesamte Prozesskette End-to-End mit eigenen Serialisierungslösungen ab. Diese unterstützen sowohl einzelne produzierende Unternehmen als auch nationale Verifikationssysteme. Von der European Medicines Verification Organisation (EMVO) wurde Arvato Systems als offizieller Service Provider ausgewählt. Dabei greifen wir auf ein eigenes Team von Serialisierungsexperten zurück, das bereits zahlreiche Projekte im internationalen Umfeld realisiert hat.
Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. IT.arvato.com
Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5241) 80-88242
E-Mail: press@arvato-systems.de
![]()