Autor: Firma apsolut

Erfolgreiche digitale Transformation im Einkauf bei Gelsenwasser

Erfolgreiche digitale Transformation im Einkauf bei Gelsenwasser

Gelsenwasser ist eine verlässliche Größe in der deutschen Versorgungswirtschaft, spezialisiert auf Wasser, Abwasser, Energie und Infrastrukturdienstleistungen. Der Fokus liegt auf dem Ruhrgebiet sowie den umliegenden Regionen Nordrhein-Westfalens, hinzu kommen weitere Versorgungsgebiete in Niedersachsen und Beteiligungen u. a. in Ostdeutschland. Nach einer umfangreichen Marktrecherche wurde klassifiziert, welche Prozesse bei Gelsenwasser im Einkauf ausgeführt werden und wo digitale Verbesserungsmöglichkeiten Wertbeiträge heben können.

Eine umfassende interne Umfrage unter den Einkäuferinnen und Einkäufern brachte Verbesserungspotentiale zutage: Lieferanten konnten zu Warengruppen im SAP S/4HANA-Standard oft nicht eindeutig zugeordnet werden. Dadurch steigt das Risiko von Single-Sourcing, da man häufig auf wiederholende Lieferanten zurückgegriffen hatte, wodurch mögliche Kosteneinsparungen und Qualitätsvorteile durch umfangreichen Wettbewerb gerade auch in kleineren Warengruppen ungenutzt blieben. Rahmenverträge waren für Endanwender oft schwer auffindbar oder unklar zugeordnet, was ineffiziente Arbeitsabläufe zur Folge hatte.

Nach intensiver Evaluationsphase entschied sich Gelsenwasser für die eProcurement-Plattform SAP Ariba. Ausschlaggebend waren die intuitive Nutzerführung („Guided Buying“) und die etablierten Standardschnittstellen zu SAP S/4HANA, die eine möglichst reibungslose technische Integration ermöglichen und langfristig Wartungsaufwand minimieren. Diese Vorteile überzeugten Gelsenwasser davon, dass die Lösung nachhaltigen Nutzen bietet – insbesondere durch bessere Transparenz, vereinfachte Prozesse und eine dauerhaft effizientere strategische Steuerung des Einkaufs. Als Umsetzungspartner wurde apsolut gewählt, vor allem wegen der umfassenden Expertise bei Ariba-Implementierungen in unterschiedlichen Branchen und der langfristigen strategischen Perspektive.

Das Projekt verfolgte konsequent das Ziel, nah am SAP-Standard zu bleiben. Aufgrund der branchenspezifischen Anforderungen, die sich von denen der produzierenden Industrie unterscheiden – wofür SAP Ariba besonders gut geeignet ist – waren jedoch Anpassungen nötig. apsolut meisterte diese Herausforderung flexibel und lösungsorientiert: Rahmenverträge etwa für Tiefbauleistungen oder Motoröle wurden als Multi-Supply-Kataloge abgebildet und Service-Bestellungen integriert. Klassische Rahmenverträge wurden in Punch-Out-Kataloge überführt, zudem können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun direkt auf angeschlossene externe Marktplätze zugreifen.

Darüber hinaus definierte das Projektteam klare Eignungskriterien für Lieferanten und erweiterte systematisch den Lieferantenpool pro Warengruppe, um Risiken zu reduzieren und Beschaffungspotenziale optimal auszuschöpfen.

2023 ging SAP Ariba Buying erfolgreich live. Direkt im Anschluss startete Gelsenwasser eine umfassende ERP-Transformation auf SAP S/4HANA, bei der auch die S/4HANA-Integration zu Ariba eine Rolle spielte. Das Modul SAP Ariba SLP ist im Juli 2025 offiziell live gegangen.

Die ersten Projekterfolge sind bereits spürbar: Bedarfsträger identifizieren nun schnell und zuverlässig die passenden Lieferanten, Ansprechpartner und Rahmenverträge für die jeweiligen Warengruppen. Die Benutzerfreundlichkeit der Lösung überzeugt ebenso wie die optimierte Katalogintegration. Vor allem aber wurde eine neue Transparenz geschaffen, die strategisches Handeln im Einkauf erstmals umfassend unterstützt.

Simon Band und Christoph Stephan, beide verantwortlich im Einkauf von Gelsenwasser, ziehen ein sehr positives Fazit: „apsolut hat uns mit ausgeprägter Problemlösungskompetenz überzeugt. Jede Herausforderung wurde pragmatisch und effizient gemeistert“, betont Simon Band. Christoph Stephan ergänzt: „Die partnerschaftliche Zusammenarbeit und die exzellente Erreichbarkeit des apsolut-Teams waren entscheidend für den Erfolg dieses Projekts. Besonders begeistert hat mich die Teamarbeit – die Kommunikation war offen, lösungsorientiert und stets auf Augenhöhe.“

Durch diesen konsequenten Schritt der Digitalisierung und Integration ist Gelsenwasser nun optimal aufgestellt, um agil auf Marktveränderungen zu reagieren und zukünftige Innovationsschritte im Einkauf sowie der IT-Infrastruktur gezielt voranzutreiben.

Über die apsolut GmbH

apsolut ist ein führendes Beratungsunternehmen für Spend Management, Business Network, Procurement, Supply Chain, External Workforce Management und Business Transformation. Unsere Expertise reicht von der Prozessberatung über das IT-Projektmanagement bis hin zur Umsetzung von ganzheitlichen Transformationen. Wir sind das einzige Beratungsunternehmen, das jemals als SAP Ariba Partner of the Year in der MEE-Region ausgezeichnet wurde – jedes Jahr von 2017 bis 2024. Zudem sind wir einer der engsten Entwicklungs- und Innovationspartner der SAP im Bereich Procurement.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

apsolut GmbH
Oelmühlenstraße 30
33604 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 1639090
http://www.ap-solut.com

Ansprechpartner:
Jonas Vomstein
Head of Reference Marketing & Storytelling
Telefon: +49 (521) 16390943
E-Mail: jonas.vomstein@ap-solut.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

apsolut und rocon schließen strategische Partnerschaft

apsolut und rocon schließen strategische Partnerschaft

Die apsolut Group und rocon haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Gemeinsam bieten die beiden SAP-Dienstleister mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen künftig komplementäre Leistungen aus einer Hand – von der Beschaffung über das Travel Management bis zum External Workforce Management.

Während apsolut seit Jahren als führender SAP-Partner für die Lösungen SAP Ariba und SAP Fieldglass agiert, verfügt rocon über eine herausragende Expertise in SAP Concur und SAP WalkMe. Kunden von apsolut profitieren damit künftig nicht nur vom tiefgehenden Know-how in der Beschaffung und im Management externer Mitarbeitender, sondern auch von umfassender Expertise in der Reisekostenverwaltung und der Benutzerführung sowie -Analyse mit SAP WalkMe.

„Mit dieser Partnerschaft gehen wir den logischen nächsten Schritt: Gemeinsam bündeln wir unsere Stärken, um die gesamte Wertschöpfungskette von der Beschaffung über die Reisekostenverwaltung bis zum External Workforce Management zu sichern und zu verbessern“, sagt Markus Rohrbach, CEO von rocon. Thomas Herbst, Gründer und Geschäftsführer von apsolut, ergänzt: „Das Portfolio beider Häuser ergänzt sich perfekt. Als Partner und Profis machen wir unsere Kunden gemeinsam zukunftssicher.“

Über die apsolut GmbH

apsolut ist ein führendes Beratungsunternehmen für Spend Management, Business Network, Procurement, Supply Chain, External Workforce Management und Business Transformation. Unsere Expertise reicht von der Prozessberatung über das IT-Projektmanagement bis hin zur Umsetzung von ganzheitlichen Transformationen. Wir sind das einzige Beratungsunternehmen, das jemals als SAP Ariba Partner of the Year in der MEE-Region ausgezeichnet wurde – jedes Jahr von 2017 bis 2024. Zudem sind wir einer der engsten Entwicklungs- und Innovationspartner der SAP im Bereich Procurement.

rocon ist seit 2015 zertifizierter Resell und Implementation Partner für SAP Concur. Mit mehr als 350 Kundenprojekten und weltweiten Rollouts zählt rocon zu den erfolgreichsten SAP Concur Partnern weltweit. Mithilfe des Expertenteams, bestehend aus Consultants und Entwicklern hat rocon bereits mehrere Add-Ons für SAP Concur entwickelt. Dazu zählen u. a. die ITA, welche dafür sorgt, dass SAP Concur auch für Länder mit hoher Komplexität im Bereich Reisekosten einsetzbar ist (z. B. Österreich) sowie Konnektoren zu den Systemen SAP Business One oder SAP Sports One. Zu rocons Kunden zählen Siemens, Panasonic, KSB, Brenntag, ProSiebenSat1 und viele weitere Konzerne und Mittelständler.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

apsolut GmbH
Oelmühlenstraße 30
33604 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 1639090
http://www.ap-solut.com

Ansprechpartner:
Jonas Vomstein
Head of Reference Marketing & Storytelling
Telefon: +49 (521) 16390943
E-Mail: jonas.vomstein@ap-solut.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

apsolut schließt Partnerschaft mit dem SAP-Beratungsunternehmen Nagarro

apsolut schließt Partnerschaft mit dem SAP-Beratungsunternehmen Nagarro

Nagarro, ein weltweit führendes Unternehmen für Digital Engineering und apsolut, von SAP mehrfach ausgezeichneter Partner des Jahres im Bereich Spend Management, verkünden ihre zukünftige Zusammenarbeit und Partnerschaft. Die Expertise reicht von der Prozessberatung über das IT-Projektmanagement bis hin zur Umsetzung von ganzheitlichen Transformationen.

Im Rahmen der Kooperation unterstützen Nagarro und apsolut gemeinsam Unternehmen mit innovativen SAP-Lösungen, um transformativen Mehrwert zu schaffen und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Dabei kombinieren sie die Spitzentechnologie und Finanzexpertise von Nagarro mit dem Know-how im Bereich Beschaffung und Lieferketten von apsolut. Einen wichtigen Anteil hat der Einsatz von künstlicher Intelligenz, speziell Generative AI. Zu den Lösungen im Portfolio gehören GROW with SAP und RISE with SAP, Digital Supply Chain, SAP Financials, SAP Customer Experience, SAP Fieldglass und SAP Procurement.

Der Fokus liegt zunächst auf Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Großbritannien sowie den Arabischen Emiraten. „Wir verfolgen einen gemeinsamen Marktansatz, bei dem wir unsere Expertisen kombinieren, um unseren Kunden end-to-end Lösungen – von der Beschaffung bis hin zur Abrechnung – bieten zu können. So ergänzen sich unsere Portfolios perfekt“, erklärt Julia Rettig, Director Global Go-to-Market SAP bei Nagarro.

Markus Hassek, Director Global Alliances & Partner Sales, ergänzt: „Menschen kaufen von Menschen, wenn sie ihnen vertrauen. Schon in den ersten Gelegenheiten unserer Zusammenarbeit hat sich dieses Vertrauen gegenseitig, aber auch von unseren Kunden an unsere Häuser, manifestiert. Überragende Kompetenz und Handschlagsqualität, das sind die besten Voraussetzungen für gutes Gelingen!“

Über die apsolut GmbH

apsolut ist ein führendes Beratungsunternehmen für Spend Management, Business Network, Procurement, Supply Chain, External Workforce Management und Business Transformation. Unsere Expertise reicht von der Prozessberatung über das IT-Projektmanagement bis hin zur Umsetzung von ganzheitlichen Transformationen. Wir sind das einzige Beratungsunternehmen, das jemals als SAP Ariba Partner of the Year in der MEE-Region ausgezeichnet wurde – jedes Jahr von 2017 bis 2024. Zudem sind wir einer der engsten Entwicklungs- und Innovationspartner der SAP im Bereich Procurement.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

apsolut GmbH
Oelmühlenstraße 30
33604 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 1639090
http://www.ap-solut.com

Ansprechpartner:
Daniel Vossems
Head of Marketing
E-Mail: daniel.vossems@ap-solut.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

apsolut implementiert eSignature Connector for DocuSign für Transportnetzbetreiber terranets bw

apsolut implementiert eSignature Connector for DocuSign für Transportnetzbetreiber terranets bw

HINTERGRUND

Im Rahmen der Umstellung des alten ERP-Systems auf SAP S/4HANA plante terranets bw, den Signaturprozess zu digitalisieren – mit dem Ziel, die Bearbeitungszeit pro Bestellung spürbar zu verkürzen. Die Projektleitungen Philipp Schulte und Bernd Burgemeister entschieden sich frühzeitig für den apsolut eSignature Connector for DocuSign. Trotzdem rückte das Projekt zunächst in den Hintergrund: Alle verfügbaren internen Ressourcen wurden für das große S/4HANA-Vorhaben gebündelt.

Doch der ursprüngliche Projektverlauf wurde schnell revidiert. Statt zu warten, entschied sich terranets bw dazu, die Integration des eSignature Connectors sofort mit dem bestehenden ERP-System zu starten – und so wertvolle Ressourcen für das S/4HANA-Projekt freizumachen.

EINSATZ

Dank des apsolut eSignature Connectors for DocuSign ist heute ein vollständig integrierter Signaturprozess zwischen SAP S/4HANA und DocuSign im Einsatz. Der aktuelle Status jedes einzelnen Signiervorgangs lässt sich direkt in S/4HANA nachverfolgen. Gleichzeitig werden Bestellanforderer und Lieferanten automatisch per E-Mail über den jeweiligen Fortschritt informiert – ganz ohne manuelle Zwischenschritte.

Die Freigabe erfolgt dabei nicht nur digital, sondern auch rechtssicher.

EINBETTUNG IN S/4HANA FLEXIBLE WORKFLOW

Das Einholen der Unterschriften in DocuSign ist in den S/4HANA Flexible Workflow für die Bestellung integriert.

Durch diesen Workflow wird die Bestellung im ERP-System erst als ‚freigegeben‘ markiert, wenn alle Unterzeichnenden digital unterschrieben haben. Erst dann wird der Lieferant automatisch informiert.

BUSINESS OUTCOME

Die klickbasierte Signaturfreigabe und die neu gewonnene Transparenz über den Bestellstatus haben die Durchlaufzeiten von Bestellungen spürbar verkürzt.

Laut Philipp Schulte, Einkäufer und Projektleitung bei terranets bw, bearbeitet das Unternehmen jährlich rund 5.000 Bestellungen. Früher mussten pro Vorgang zwei bis drei Minuten für Rückfragen zum Bearbeitungsstand einkalkuliert werden – per E-Mail oder Telefon.

Heute sind solche Rückfragen zur absoluten Ausnahme geworden. In der Regel wissen alle Beteiligten jederzeit genau, wo eine Bestellung steht. Die dadurch eingesparte Zeit summiert sich auf ein beträchtliches Volumen – und schafft Raum für strategischere
Aufgaben im Einkauf.

Über die apsolut GmbH

apsolut ist ein führendes Beratungsunternehmen für Spend Management, Business Network, Procurement, Supply Chain, External Workforce Management und Business Transformation. Unsere Expertise reicht von der Prozessberatung über das IT-Projektmanagement bis hin zur Umsetzung von ganzheitlichen Transformationen. Wir sind das einzige Beratungsunternehmen, das jemals als SAP Ariba Partner of the Year in der MEE-Region ausgezeichnet wurde – jedes Jahr von 2017 bis 2024. Zudem sind wir einer der engsten Entwicklungs- und Innovationspartner der SAP im Bereich Procurement.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

apsolut GmbH
Oelmühlenstraße 30
33604 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 1639090
http://www.ap-solut.com

Ansprechpartner:
Jonas Vomstein
Head of Reference Marketing & Storytelling
Telefon: +49 (521) 16390943
E-Mail: jonas.vomstein@ap-solut.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

apsolut implementiert SAP Ariba Snap für Archroma, einen weltweit führenden Hersteller von Spezialchemikalien und Farbstoffen

apsolut implementiert SAP Ariba Snap für Archroma, einen weltweit führenden Hersteller von Spezialchemikalien und Farbstoffen

Archroma ist ein globaler, diversifizierter Anbieter von Spezialchemikalien für die Märkte Textilien, Verpackungen, Papierbeschichtungen, Klebstoffe und Dichtstoffe. Das Unternehmen ist in über 90 Ländern tätig und verfügt über 30 Produktionsstätten weltweit. Nach der Übernahme des Geschäftsbereichs Textile Effects der Huntsman Corporation im März 2023 hat das Unternehmen ein umfassendes Umstrukturierungsprogramm durchlaufen.

Die wichtigsten Bestandteile dieses Programms sind

  • die Integration der Division Textile Effects
  • die Konsolidierung der verschiedenen ERP-Systeme der Gruppe und
  • die Transformation des Einkaufs zu einer zentralen SAP Ariba-Architektur

Die neue Ariba-Suite löste sowohl die bisherige SAP SRM-Lösung von Archroma als auch das bestehende SAP Ariba Realm von Textile Effects ab. apsolut half nicht nur bei der Zusammenführung der verschiedenen Buchungskreise, sondern auch bei der Sicherung der Anhänge zu Bestellanforderungen aus der Textile Effects-Suite. Diese wurden über eine selbstentwickelte Schnittstelle heruntergeladen und in die neue Suite übertragen.

Die größte Herausforderung für den zeitlichen Ablauf der Beschaffungstransformation war das übergreifende ERP-Projekt. In diesem Rahmen wurden mehrere ERP-Systeme der Archroma-Gruppe und das ERP von Textile Effects zu einem zentralen System zusammengeführt. Aufgrund zahlreicher komplexer Abhängigkeiten verzögerte sich der Go-Live des neuen ERPs mehrfach. Infolgedessen musste der ursprüngliche Projektplan verworfen werden. Dieser Plan sah vor, zunächst in den Niederlassungen in Spanien und der Schweiz live zu gehen und dann in einer zweiten Welle die Lösung in den anderen vier Regionen auszurollen. Da der Zeitplan immer wieder nach hinten verschoben wurde, entschied man sich schließlich für einen “Big Bang”.

Für Felipe Antunes Miranda, Global IT Category Manager und Projektmanager bei Archroma, war dieser Big-Bang-Ansatz durchaus eine Herausforderung: “Der grundlegende Arbeitsablauf ändert sich nicht, wenn ich in sechs Regionen statt in zwei gleichzeitig live gehe. Aber natürlich mussten wir auch die User Acceptance Tests in allen sechs Regionen gleichzeitig durchführen, was eine große Herausforderung war. Hier waren wir wirklich froh, einen erfahrenen Partner wie apsolut an unserer Seite zu haben. Sie haben uns nicht nur bei den Tests geholfen, sondern uns auch beraten, wie wir den Wissenstransfer zu den Endanwendern und unserem Management gestalten können. So konnten wir einen nachhaltig stabilen Prozess etablieren.”

Das Feedback der Mitarbeitenden weltweit war durchweg positiv, da die Benutzeroberfläche sehr intuitiv und der Prozess leicht verständlich ist. Dennoch ist die Umstellung noch lange nicht abgeschlossen. Viele Mitarbeiter müssen noch eingearbeitet werden, und es sind noch nicht alle Kataloge in das System integriert worden. Felipe Antunes Miranda folgt bei der Arbeit mit apsolut einem wichtigen Prinzip: Strategie ist wichtiger als Technologie. Er erklärt: “Die Technologie eröffnet zweifellos viele neue Möglichkeiten. Aber wenn man die Menschen nicht von den Vorteilen dieser Technologie überzeugt, wird man diese Möglichkeiten nicht nutzen können. apsolut hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Menschen bei Archroma die Vorteile der neuen Lösung erkennen und das Unternehmen langfristig davon profitiert.”

Über die apsolut GmbH

apsolut ist ein führendes Beratungsunternehmen für Spend Management, Business Network, Procurement, Supply Chain, External Workforce Management und Business Transformation. Unsere Expertise reicht von der Prozessberatung über das IT-Projektmanagement bis hin zur Umsetzung von ganzheitlichen Transformationen. Wir sind das einzige Beratungsunternehmen, das jemals als SAP Ariba Partner of the Year in der MEE-Region ausgezeichnet wurde – jedes Jahr von 2017 bis 2024. Zudem sind wir einer der engsten Entwicklungs- und Innovationspartner der SAP im Bereich Procurement.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

apsolut GmbH
Oelmühlenstraße 30
33604 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 1639090
http://www.ap-solut.com

Ansprechpartner:
Jonas Vomstein
Head of Reference Marketing & Storytelling
Telefon: +49 (521) 16390943
E-Mail: jonas.vomstein@ap-solut.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

apsolut führt erfolgreich SAP Ariba Buying Snap-Projekt bei Zentis durch

apsolut führt erfolgreich SAP Ariba Buying Snap-Projekt bei Zentis durch

Das bisherige Tool für die indirekte Beschaffung im Hause Zentis hatte ausgedient. In seinen Gestaltungsmöglichkeiten war das Tool arg limitiert. So mussten beispielsweise wenige Power User die Bestellungen pro Abteilung anlegen und auch sonst mussten die Mitarbeitenden im Einkauf an vielen Stellen manuell nachpflegen. Spätestens als dann klar wurde, dass das Tool nicht global in den Organisationen ausgerollt werden konnte, stand fest, dass eine neue Lösung hermusste.

Da Zentis bereits eine SAP-basierende Systemlandschaft besaß und auch schon mehrere Jahre Erfahrungen mit SAP Ariba Commerce Automation gesammelt wurden, hatte man sich schnell auf SAP Ariba Buying in der Mittelstandsedition Snap entschieden. Auch ein kostengünstiger Implementierungspartner war schnell gefunden.

Der Scope des Projekts: Zunächst circa 400 Mitarbeitende sollen künftig indirekte Materialien sowie Dienstleistungen, darunter Handwerkerdienstleistungen und Weiterbildungsangebote, über eine zentrale Plattform bestellen.

Es herrschte Aufbruchstimmung bei Zentis – die allerdings schnell verflogen war. „12 Wochen nach dem Kick-Off hatte wirklich wenig funktioniert“, erinnert sich Patrick Tydex, Projektmanager bei Zentis. „Deshalb hatten wir uns zu einem Re-Start mit einem anderen Partner entschieden. Dieses Mal wollten wir es direkt mit einem Experten angehen, der das System vollständig versteht.“

Man erinnerte sich an die positiven Erfahrungen mit apsolut bei der Implementierung von SAP Ariba Commerce Automation und beim Onboarding ins Ariba Netzwerk als Lieferant in den USA. Kurz nach der ersten Kontaktaufnahme fand ein zweitägiges Meeting in Aachen statt, das den Neustart erfolgreich einläutete.

„apsolut hat proaktiv von Anfang an uns Fragen gestellt, nach unserer Zielsetzung gefragt und mit uns einen neuen Fahrplan erstellt. Diese Herangehensweise war das genaue Gegenteil zum vorherigen Projekt und es hat wunderbar funktioniert", so Tydex.

Die Expertise von apsolut wurde bei vielen Gelegenheiten deutlich, zum Beispiel beim Übertragen von Konfigurationen vom Test- ins Produktivsystem oder bei der Konfiguration der Filterregelungen, die von 800 auf eine sehr geringe Zahl an regeln reduziert wurden.

Inzwischen sind die Roll-Outs in Deutschland erfolgt. Als nächstes folgen zwei Werke in den USA, dann womöglich Werke in Osteuropa. Die Implementierung weiterer Tools und Prozesse wird vom Team um Patrick Tydex und seinem Kollegen Adrian Oertel erwogen. Auf jeden Fall wird man Schritt-für-Schritt vorgehen und zunächst die neu entstandenen Potenziale ausschöpfen. Einen Partner für fundierte Beratung und Implementierung weiß man bei Zentis jedenfalls an seiner Seite.

Über die apsolut GmbH

apsolut ist ein führendes Beratungshaus für Intelligent Spend Management, Business Network, Procurement, Supply Chain, External Workforce Management und Business Transformation. Unsere Expertise reicht von der technischen Implementierung und Prozessberatung über das IT-Projektmanagement bis hin zur Umsetzung ganzheitlicher Transformationen. Wir sind SAP Gold Partner, mehrfach ausgezeichneter SAP Ariba Partner of the Year, Entwicklungs- und Innovationspartner der SAP sowie Solution Partner von United VARs, der globalen Allianz führender SAP-Lösungsanbieter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

apsolut GmbH
Oelmühlenstraße 30
33604 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 1639090
http://www.ap-solut.com

Ansprechpartner:
Jonas Vomstein
Head of Reference Marketing & Storytelling
Telefon: +49 (521) 16390943
E-Mail: jonas.vomstein@ap-solut.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

apsolut implementiert den Amazon Business-Katalog und weitere Tools für JOYNEXT

apsolut implementiert den Amazon Business-Katalog und weitere Tools für JOYNEXT

Bereits im Jahr 2021 hatte apsolut für JOYNEXT SAP Ariba Buying implementiert. Damals war das Unternehmen nach einem Carve-Out aus dem damaligen Mutterkonzern gerade erst gegründet worden. Dementsprechend stand man noch am Beginn der Reise, eine eigene digitale und automatisierte Prozesslandschaft im Einkauf aufzubauen.

Beim Aufbau dieser Prozesse war apsolut von Anfang an der wichtigste Projektpartner. Małgorzata Pośpiech, SCM Process Manager blickt zurück: „Nach den ersten Ariba-Roll-Outs haben wir weiter mit apsolut zusammengearbeitet und unsere Ariba-Suite gemeinsam weiterentwickelt. Wir arbeiten meist auf Augenhöhe zusammen, und ich schätze die offene und ehrliche Beratung von apsolut. Ich habe immer das Gefühl, dass die beste Lösung für den Kunden ihr Leitmotiv ist. Diese Ehrlichkeit hat dazu geführt, dass wir schon so lange gut zusammenarbeiten.“

Eine logische Weiterentwicklung war die Integration des Amazon Business-Katalogs, denn bereits vor der Kataloganbindung hatten Mitarbeiter*innen von JOYNEXT zahlreiche indirekte Materialien über Amazon beschafft. Das Feedback aus dem Unternehmen ist durchgehend positiv, vor allem da die nutzerfreundlichen Online-Shopping-Erfahrungen aus dem privaten Bereich ohne Probleme in den Berufsalltag übertragen werden. Außerdem können die Mitarbeiter*innen über Amazon Preise verschiedener Anbieter direkt selbst vergleichen.

JOYNEXT und apsolut arbeiten in weiteren Bereichen zusammen. So wird zum Beispiel das bereits implementierte SAP Ariba Supplier Lifecycle & Perfomance, kurz SLP, momentan in seinem Funktionsumfang verschlankt, um den Bedarfen und der Organisationsstruktur von JOYNEXT besser zu entsprechen.

Weiter ist man schon mit dem Modul SAP Ariba Contracts, das bereits für NDAs – Non-Disclosure Agreements – bei der direkten und indirekten Beschaffung eingesetzt wird. Eine Ausweitung auf weitere Vertragsarten ist geplant.

SAP Business Network Supply Chain Collaboration (SCC) ist als zusätzliches Modul geplant. Ein Workshop hat bereits stattgefunden.

Aus der Sicht von Małgorzata Pośpiech ist die Zusammenarbeit mit apsolut ein voller Erfolg: „Vor dem Start unserer Zusammenarbeit hatte ich etwas Erfahrung mit SAP Ariba Buying gesammelt, aber nicht mit anderen Einkaufsmodulen von SAP. Bei vielen Themen kann ich mich seit Jahren auf die Expertise von apsolut verlassen. Außerdem sind die Projektorganisation und die vielen ehrlichen Ratschläge auf uns zugeschnitten. So steigern wir unsere Effizienz in sinnvollen Schritten immer weiter.“

Über die apsolut GmbH

apsolut ist ein führendes Beratungshaus für Intelligent Spend Management, Business Network, Procurement, Supply Chain, External Workforce Management und Business Transformation. Unsere Expertise reicht von der technischen Implementierung und Prozessberatung über das IT-Projektmanagement bis hin zur Umsetzung ganzheitlicher Transformationen. Wir sind SAP Gold Partner, mehrfach ausgezeichneter SAP Ariba Partner of the Year, Entwicklungs- und Innovationspartner der SAP sowie Solution Partner von United VARs, der globalen Allianz führender SAP-Lösungsanbieter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

apsolut GmbH
Oelmühlenstraße 30
33604 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 1639090
http://www.ap-solut.com

Ansprechpartner:
Jonas Vomstein
Head of Reference Marketing & Storytelling
Telefon: +49 (521) 16390943
E-Mail: jonas.vomstein@ap-solut.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

apsolut und mysupply bieten gemeinsame KI-Lösung für die Erstellung von Bestellanforderungen mit integrierter, autonomer Sourcing- & Verhandlungslogik

apsolut und mysupply bieten gemeinsame KI-Lösung für die Erstellung von Bestellanforderungen mit integrierter, autonomer Sourcing- & Verhandlungslogik

apsolut, führendes Beratungshaus im Bereich SAP-basierter Einkauf, und mysupply, Softwareunternehmen mit dem Fokus auf KI-gestütztes Sourcing, haben gemeinsam einen neuen intelligenten Einkaufsassistenten entwickelt.

Bereits vor der Kooperation mit mysupply hatte apsolut mit ProBo, dem apsolut Procurement Bot, einen KI-Assistenten entwickelt, der in eine Chatumgebung wie Microsoft Teams eingebettet wird und bei der Beschaffung indirekter Materialien unterstützt. Mit der neuen Version des Tools können User*innen nicht nur Bestellungen aus Katalogen in Auftrag geben, sondern auch KI-gestützt potenzielle Lieferanten für Freitextpositionen finden. Außerdem ermittelt die KI von mysupply im Hintergrund die jeweils optimale Verhandlungsstrategie – Bot-Verhandlung, Reverse-Dutch-Auction, Sealed Bid Auction etc. – führt die Verhandlung mit den Lieferanten autonom durch und spielt das Verhandlungsergebnis zurück in den Microsoft Teams-Chat.

„Wir versetzen jeden Anforderer in die Lage, selbst zu sourcen. Dank der KI von mysupply müssen die Anforderer nicht einmal Vorkenntnisse besitzen oder geschult werden“, erklärt Oliver Zügel, Manager bei der apsolut Group. „Durch die vollständig autonomen Verhandlungen werden Einsparungen erzielt, ohne dass der Einkauf operativ aktiv wird.“

„In das neue KI-Tool haben wir unsere bewährte Sourcing-Expertise eingebracht, die durch das beispiellose Know-how von apsolut im Bereich Purchase-to-Pay perfekt ergänzt wird“, betont Andreas Zimmermann, Gründer und Geschäftsführer von mysupply. „Von diesen kollaborativen Früchten können schon Organisationen mit kleineren Bestellvolumina profitieren, da ein schneller ROI garantiert ist und sich die Einkaufsmitarbeiter auf strategische Kernthemen fokussieren können.“

Über die apsolut GmbH

apsolut ist ein führendes Beratungshaus für Intelligent Spend Management, Business Network, Procurement, Supply Chain, External Workforce Management und Business Transformation. Unsere Expertise reicht von der technischen Implementierung und Prozessberatung über das IT-Projektmanagement bis hin zur Umsetzung ganzheitlicher Transformationen. Wir sind SAP Gold Partner, mehrfach ausgezeichneter SAP Ariba Partner of the Year, Entwicklungs- und Innovationspartner der SAP sowie Solution Partner von United VARs, der globalen Allianz führender SAP-Lösungsanbieter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

apsolut GmbH
Oelmühlenstraße 30
33604 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 1639090
http://www.ap-solut.com

Ansprechpartner:
Jonas Vomstein
Head of Reference Marketing & Storytelling
Telefon: +49 (521) 16390943
E-Mail: jonas.vomstein@ap-solut.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

apsolut beruft Markus Hassek zum Director Global Alliances

apsolut beruft Markus Hassek zum Director Global Alliances

Die apsolut Group, führender SAP-Partner im Bereich Procurement, konnte Markus Hassek, ihren langjährigen Partnermanager bei SAP, als Director Global Alliances gewinnen. Hassek wird sein umfassendes Fach-Know-how und Business-Netzwerk nutzen, um den Ausbau und die Standardisierung des internationalen Partner-Ökosystems von apsolut voranzutreiben. Dies schafft die Voraussetzung für Wachstum und Innovation.

Fit für steigende Marktanforderungen

Mit der Intensivierung des Partnermanagements will sich apsolut für die steigenden Marktanforderungen und die Strategie von SAP rüsten, die mit RISE, GROW und Business AI zukunftsweisende Wege für die KI-fähige Cloud-ERP-Nutzung beschritten hat. Als SAP Gold Partner und mehrfach ausgezeichneter „SAP Ariba Partner of the Year“ verbindet apsolut mit SAP eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit. Zugleich strebt das SAP-Beratungshaus einen verstärkten Schulterschluss mit anderen wichtigen Partnern an. Ziel ist es, das eigene Service- und Produktportfolio ständig weiterentwickeln und innovative Lösungen bieten zu können, die die Kundenzufriedenheit und den wirtschaftlichen Erfolg kontinuierlich steigern.

Entscheidung für die Nummer 1

Mit Markus Hassek beruft apsolut einen IT-Profi auf die neu geschaffene Stelle als Director Global Alliances, der über jahrzehntelange Erfahrungen in der Software-Branche verfügt. Davon entfallen mehr als 20 Jahre auf verschiedene Managementpositionen bei SAP, wo er seit 2019 als SAP-Partnermanager unter anderem für die Entwicklungs- und Innovationspartnerschaft mit apsolut zuständig war. „Ich habe mich für apsolut entschieden, weil dieses SAP-Beratungshaus im Procurement-Marktsegment die unangefochtene Nummer 1 ist“, unterstreicht Markus Hassek. „Kein anderer SAP-Partner hat es je geschafft, innerhalb so kurzer Zeit so viele Kundenreferenzen zu erzeugen. Die hohen SAP-Auszeichnungen für apsolut kommen nicht von ungefähr.“

Wertvolle Impulse für Partner-Ökosystem

Thomas Herbst, Geschäftsführer und Gründer der apsolut Group, freut sich, mit Markus Hassek einen Experten an Bord zu holen, mit dem sein Unternehmen ein gewachsenes Vertrauensverhältnis verbindet: „Ein nachhaltiges SAP-Partner-Ökosystem ist eine der wichtigsten Säulen für unsere weitere Expansion und unseren Geschäftserfolg. Ich bin sicher, dass Markus unseren globalen Partneraktivitäten wertvolle Impulse geben und ein beispielloses Netzwerk mit strategischen Beratungspartnern und ergänzenden Best-in-Class-Softwareanbietern für unser SAP-Portfolio aufbauen wird.“

Über die apsolut GmbH

apsolut ist ein führendes Beratungshaus für Intelligent Spend Management, Business Network, Procurement, Supply Chain, External Workforce Management und Business Transformation. Unsere Expertise reicht von der technischen Implementierung und Prozessberatung über das IT-Projektmanagement bis hin zur Umsetzung ganzheitlicher Transformationen. Wir sind SAP Gold Partner, mehrfach ausgezeichneter SAP Ariba Partner of the Year, Entwicklungs- und Innovationspartner der SAP sowie Solution Partner von United VARs, der globalen Allianz führender SAP-Lösungsanbieter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

apsolut GmbH
Oelmühlenstraße 30
33604 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 1639090
http://www.ap-solut.com

Ansprechpartner:
Jonas Vomstein
Head of Reference Marketing & Storytelling
Telefon: +49 (521) 16390943
E-Mail: jonas.vomstein@ap-solut.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

apsolut implementiert SAP Fieldglass bei der Atruvia AG

apsolut implementiert SAP Fieldglass bei der Atruvia AG

Atruvia ist der Digitalisierungspartner innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Das Unternehmen gestaltet die Transformation und das Banking der Zukunft und ist somit auch für die digitale Beschaffung von Dienstleistungen zuständig.

Hierfür nutzt Atruvia sowohl SAP Ariba als auch SAP Fieldglass. Während Atruvia mit SAP Ariba den gesamten Non-Professional Services Spend einkauft, werden mithilfe von SAP Fieldglass Dienstleistungen beschafft, die u. a. über agile Werkverträge geregelt werden. Laut CPO Regina Krüger-Wendel ist dies eine Besonderheit:

„Die meisten Unternehmen setzen auf Wasserfallverträge. Von daher gab es für die Abbildung unserer agilen Verträge keine richtige Blaupause. Doch durch die beispiellose Expertise des Teams um Erika Thier ist uns dies gelungen.“

Ihre Kollegin Sabine Roth, Inhouse Procurement Consultant, ergänzt: „Gemeinsam mit apsolut beleuchten wir das Thema nicht nur rein technisch, sondern auch strategisch und mit Blick auf unsere internationale Struktur, mit zahlreichen Beteiligungen und Tochterunternehmen.“

In der neuen SAP Fieldglass-Suite wird die Personalplanung nun für zahlreiche Leistungserbringungsländer vollständig compliant und transparent abgewickelt. Auch der Forecast wurde erleichtert.

„Mit seiner flexiblen und transparenten Arbeitsweise hat apsolut unsere eigenen begrenzten Personalressourcen perfekt ergänzt. Gemeinsam konnten wir auch Themen wie Multi-Line-Items oder Abhängigkeiten mit anderen Tools angehen. Dabei ist unglaublich viel Know-how zu uns geflossen“, erklärt Frau Krüger-Wendel.

Für die Zukunft haben sich die Partner einiges auf die gemeinsame Agenda geschrieben, wie zum Beispiel die Abbildung von Teilprozessen, die an Managed Service Provider ausgelagert sind. Außerdem werden Ratecards, die unter anderem Informationen zu Skills und Tagessätzen enthalten werden, sowie ein Performance Management implementiert. Und schließlich werden schrittweise Features aus dem Bereich der Generativen Künstlichen Intelligenz implementiert. Unter anderem wird ein digitaler Assistent bei der Formulierung von Anforderungstexten helfen und dadurch viel Zeit sparen.

Bei Atruvia kann man schon jetzt sagen, dass sich die Implementierung von SAP Fieldglass gelohnt hat. Allein durch die Einführung der Ratecards werden weitere signifikante Einsparungen erwartet. Atruvia und apsolut steht noch eine spannende, gemeinsame Fieldglass-Journey bevor.

Über die apsolut GmbH

apsolut ist ein führendes Beratungshaus für Intelligent Spend Management, Business Network, Procurement, Supply Chain, External Workforce Management und Business Transformation. Unsere Expertise reicht von der technischen Implementierung und Prozessberatung über das IT-Projektmanagement bis hin zur Umsetzung ganzheitlicher Transformationen. Wir sind SAP Gold Partner, mehrfach ausgezeichneter SAP Ariba Partner of the Year, Entwicklungs- und Innovationspartner der SAP sowie Solution Partner von United VARs, der globalen Allianz führender SAP-Lösungsanbieter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

apsolut GmbH
Oelmühlenstraße 30
33604 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 1639090
http://www.ap-solut.com

Ansprechpartner:
Jonas Vomstein
Head of Reference Marketing & Storytelling
Telefon: +49 (521) 16390943
E-Mail: jonas.vomstein@ap-solut.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.