Autor: Firma Altair Engineering

Der Altair Partner Alliance wurde eine Touchscreen-Software hinzugefügt

Der Altair Partner Alliance wurde eine Touchscreen-Software hinzugefügt

Die Altair Partner Alliance (APA) freut sich über die Ergänzung ihres Softwareangebotes um die Software SENSE von Fieldscale. SENSE ist ein intuitives und hochentwickeltes Touchscreen- und Simulationswerkzeug. Der moderne Algorithmus des Tools bietet genaue Lösungen, bis zu 10 Mal schneller als andere Simulationssoftware. Dadurch werden in der Produktentwicklung Aufwand und Zeit eingespart und Produkte erlangen ihre Marktreife deutlich früher, was zu einer Steigerung der Gewinnspannen führt.

„Altair hat sich verpflichtet, immer die besten und umfassendsten Werkzeuge zur Verfügung zu stellen und so die Unternehmen der Elektroindustrie dabei zu unterstützen, innovative Produkte zu entwickeln und ihrem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein", sagte Molly Heskitt, Senior Director of Business Development bei Altair. „Wir freuen uns sehr, die Partnerschaft mit Fieldscale, mit der Einführung der SENSE Software in unser APA Portfolio, auszuweiten. Dieser Schritt wird es Elektroingenieuren und allen Entwicklern dieses Bereiches ermöglichen, robuste Produkte zu entwickeln und ihre Entwicklungszyklen zu verkürzen.”

Sense wurde nach Monaten intensiver Recherche in der Touchscreen-Industrie entwickelt und berücksichtigt die Bedürfnisse und den Produktdesignprozess dieser Branche. Die größten Herausforderungen bei der effektiven Nutzung von Simulation im Touchscreen Design wurden identifiziert und eine nach der anderen angegangen. In Sense benötigt man nur wenige Sekunden, um ein Design aufzubauen, indem man die Analyseart, den Controller, das Muster und die Reihenfolge auswählt. Die parametrischen Analysefunktionen sparen bei der Produktentwicklung wertvolle Zeit und ermöglichen simultan den Test von hunderten von Fingerpositionen in allen drei Dimensionen. Die im Hintergrund laufenden Algorithmen wurden darauf optimiert, die genauesten Ergebnisse in der kürzest möglichen Zeit zu liefern. Die Ergebnisse werden als Heatmaps und interaktive Plots dargestellt. Sie können einfach gefiltert und exportiert werden. Sense ist das neue, grundlegende Werkzeug für Touchscreen Design.

„Sense ist das erste von vielen modernen Simulationstools. Durch die Vereinfachung der Simulation, indem das gesamte Fachwissen hinter einer einfachen, intelligenten App-Umgebung versteckt wird, wird es noch mehr Ingenieuren möglich sein, Simulation in ihren Designprozessen anzuwenden”, sagte Yiorgos Bontzios, CEO bei Fieldscale. „Wir sind begeistert, Altair als Partner zu haben und uns gemeinsam auf den Weg in eine neue Ära der Simulation begeben zu können.”

Die Touchscreen Industrie entwickelt sich gemeinsam mit allen neuen Applikationen und Technologien, die heute entwickelt werden, weiter. Flexible und gebogene Touchdisplays, Wearables und verschiedene Applikationen der Automobilindustrie aus diesem Bereich sind nur einige von vielen, die Sense beeinflussen werden. Designingenieure können in der Plug-and-Play Umgebung von Sense neue Materialien, neue Musterdesigns und neue Technologien testen.

Nehmen Sie am 2. März um 16.00 Uhr (CET) am Einführungswebinar für Fieldscale teil. Weitere Informationen über die Software erhalten Sie auf der Sense Produktwebseite.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Vasso Kalaitzidou
COO & Marketing Director
E-Mail: vasso@fieldscale.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Composite Simulation: Altair zeigt auf der JEC World, wie das Potenzial von Leichtbaudesigns genutzt werden kann

Composite Simulation: Altair zeigt auf der JEC World, wie das Potenzial von Leichtbaudesigns genutzt werden kann

Altair präsentiert auf der JEC World, der größten internationalen Messe der Composite-Industrie vom 14. – 16. März in Paris, seine Technologien und sein Fachwissen in den Bereichen Design, Analyse und Optimierung von Verbundwerkstoffen. Außerdem stellt das Unternehmen verschiedene Anwendungsbeispiele aus der Industrie vor.

Zusätzlich zu seinem Stand im Ausstellungsbereich der Messe lädt Altair zu seiner Veranstaltung: “Unlock the potential of Lightweight Design with Composites", einem neuen Konferenzprogramm, das sich ausschließlich dem Thema Composite Simulation widmet, ein. Die Agenda umfasst Präsentationen von renommierten Unternehmen wie PSA Group, CORIIOLIS, HENKEL und CIKONI Composite. Die Referenten dieser Firmen präsentieren ihre Anwendungsbeispiele und zeigen auf, wie die Altair Lösungen dabei helfen, innovative Produkte zu entwickeln und wie Entwicklungsprozesse bei der Arbeit mit Verbundwerkstoffen optimiert werden können. Die Konferenz findet am 15. März ab 14.00 Uhr in den JEC Konferenzräumlichkeiten in Halle 6 statt.

Altairs Fachwissen und die enge Zusammenarbeit mit Technologiepartnern ermöglichen es Kunden, einen simulationsgetriebenen Designprozess zu etablieren, der das Leichtbau-Potenzial, das moderne Materialien und Fertigungsmethoden bieten, voll ausschöpft. Auf der diesjährigen JEC World wird Altair sein umfassendes Portfolio von Simulationslösungen, wie OptiStruct und Altairs Multiscale Designer Software, präsentieren. Multiscale Designer ermöglicht die detaillierte Untersuchung von Verbundwerkstoffmodellen, von der Leistungsfähigkeit auf Makroebene bis hin zu mikrostrukturellen Eigenschaften und Effekten. Weitere Highlights am Altair Stand sind das Robot Bike, ein individuell anpassbares Mountainbike aus Verbundwerkstoffen und 3D gedruckten Knoten sowie eine optimierte Schifftragfläche (Hydro-Foil) aus Verbundwerkstoffen des Class-C Catamarans des Teams Rafale.

„Für uns ist die JEC World in Paris ein ‚Muss‘ für die Präsentation unserer Lösungen für Design, Optimierung und Analyse von Verbundmaterialstrukturen”, sagte Robert Yancey, Vice President – Composites and Additive Manufacturing bei Altair. „Der Leichtbau ist für wirklich jede Industrie wichtig und umfasst mehr als nur die Verwendung leichter Materialien. Diese Materialien müssen hinsichtlich des größten Leichtbaunutzens ausgelegt und optimiert werden und unsere Lösungen helfen unseren Kunden dabei, genau dies zu tun. Besuchen Sie uns an unserem Stand und nehmen Sie an unserer Konferenz am 15. März teil, um mehr darüber zu erfahren, wie man Verbundwerkstoffe nutzen kann, um einen Unterschied zu machen. Ganz nach unserem Motto ’Design the DifferenceTM‘."

Altair freut sich darüber hinaus auch in diesem Jahr wieder, seine Altair Partner Alliance (APA) Partner Componeering und HBM nCode als Co-Aussteller begrüßen zu können. Componeering ist spezialisiert auf Strukturanalyse und das Design von Composite-Strukturen und ist bekannt für ESAComp, eine Software für die Analyse und das Design von Verbundwerkstoffen. HBM nCode, Entwickler der führenden Durability, Test und Analyse Software, bietet seinen Kunden nCode DesignLife, die führende CAE Lösung für Lebensdaueranalysen von Finite Element Modellen, über die APA an.

Weitere Informationen über Altair und seine Lösungen erhalten Sie direkt am JEC Stand des Unternehmens, N68 in Halle 5A, und unter: www.altair.de. Die Konferenzagenda sowie ein Anmeldeformular für Ihr kostenfreies Ticket erhalten Sie unter: http://www.jecworld-badges.com oder http://web2.altairhyperworks.com/….

Über die Altair Engineering GmbH

Altair entwickelt und unterstützt die breite Anwendung von Simulationstechnologie, mit der Designs, Prozesse und Entscheidungen optimiert werden können. Dies führt zu einer Verbesserung der allgemeinen Geschäftsentwicklung seiner Kunden. Altair ist ein privat geführtes Unternehmen mit über 2600 Mitarbeitern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Troy, Michigan, außerdem ist Altair mit über 45 Niederlassungen in 20 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen finden Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Die Altair Partner Alliance wird um eine „Human-Centered“ Design-Software erweitert

Die Altair Partner Alliance wird um eine „Human-Centered“ Design-Software erweitert

Die Altair Partner Alliance (APA) freut sich, bekannt zu geben, dass die Software Santos® Pro (Pro) von SantosHuman Inc. dem APA Angebot hinzugefügt wurde. Pro sagt das menschliche Leistungsvermögen voraus und unterstützt so Human-zentrische, virtuelle Designs und Analysen, unter Berücksichtigung menschlicher Stärken, Ermüdung, Flexibilität, Balance, Sicht und Körperhaltung sowie Bekleidung und anderes am Körper getragenes Equipment, externe Kräfte und Umweltbedingungen. Anwendungen für dieses facettenreiche Werkzeug umfassen die Identifizierung möglicher Bewegungsineffizienzen und Verletzungen am Arbeitsplatz sowie eine Verbesserung der Nutzererfahrung während des Produktdesigns.

„Wir bei Altair glauben, dass ein Human-zentrisches Design mehr ist, als nur eine mechanische Passform, es ist vielmehr die Analyse der gesamten Erfahrung, die ein Nutzer mit einem Produkt macht. Darunter fallen auch Aspekte wie ergonomische Oberflächen, Nutzbarkeit und die Ästhetik eines Designs”, sagte Jeff Brennan, Chief Marketing Officer bei Altair. „In diesem Sinne passt die Philosophie SantosHumans sehr gut zu unserer und diese Partnerschaft wird es den Altair Kunden ermöglichen, die Leistung ihrer Produkte bereits sehr früh im Entwicklungsprozess weiter zu optimieren.”

Die prädiktiven Modelle von Santos® Pro für den virtuellen Produkt- und Prozesstest reduzieren den Bedarf an realen Prototypen und sogenannten Human-in-the-Loop Produktuntersuchungen. Damit werden für die Durchführung von sich wiederholenden Zielkonfliktanalysen, die bei der Entwicklung jedes neues Produktes im gesamten Designzyklus durchgeführt werden, sehr kosteneffiziente Mittel zur Verfügung gestellt. Zusätzlich zu dem Wert, der sich aus einer reduzierten Prototypenanzahl ergibt, hilft Pro auch dabei, die Qualität zu verbessern und garantiert eine effektive Integration des menschlichen Systems in die Produkt- und Prozessentwicklung.

„Ich freue mich sehr, dass wir die Möglichkeit haben, nun ein Partner von Altair zu sein. Der Bedarf an Modellierung und Simulation des menschlichen Systems, um Kosten zu reduzieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen, ist heute größer als je zu vor ", sagte Steven C. Beck, President und CEO bei SantosHuman Inc. (SHI). „Altairs erstklassige Marketing Teams und die weltweite Präsenz des Unternehmens sind sehr wichtig, um den von uns angestrebten Industrien unsere hochmoderne Santos® Technologien zur Verfügung zu stellen.”

„Zusammen mit den allgemeinen nationalen Trends im Technologiebereich bewegt sich das Thema digitale menschliche Modellierung in Richtung detaillierterer Modelle und einer stärkeren Integration zwischen den Modellen. Eine nahtlose Kommunikation zwischen Analysemethoden und Werkzeugen wird immer wichtiger und machbarer. Diese Partnerschaft ist ein einzigartiger Schritt in diese Richtung”, sagte Dr. Tim Marler, SHI’s Chief Research Officer und Director des Santos® Institutes.

Am 31. Januar um 16.00 Uhr MEZ findet ein Einführungswebinar für SHI statt. Weitere Informationen über die Software erhalten Sie auch auf der Produktseite für Santos® Pro.

Über die Altair Engineering GmbH

Über die Altair Partner Alliance
Altairs HyperWorks Plattform nutzt ein revolutionäres Abonnement-basiertes Lizenzierungsmodell, bei dem die Kunden Floatinglizenzen nutzen können, um nach Bedarf auf eine breitgefächerte Suite an Produkten von Altair und Drittanbietern zugreifen zu können. Die Altair Partner Alliance erweitert die mehr als 20 eigen entwickelten HyperWorks Produkte um die Produkte der Drittanbieter und umfasst so über 60 Anwendungen. Kunden können ohne zusätzliche Kosten auch auf die Anwendungen externer Anbieter mit ihren vorhandenen HyperWorks Lizenzen zugreifen. So profitieren die Kunden von einer unerreichten Flexibilität und einem breiten Zugriff und steigern so ihre Softwarenutzung, ihre Produktivität und ihren ROI. Weitere Informationen zur Altair Partner Alliance erhalten Sie unter: www.altairalliance.com.

Über SantosHuman Inc.
SantosHuman Inc. wurde 2008 gegründet und entwickelt virtuelle Human-in-the-Loop Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Kunden noch zufriedener zu stellen, indem Produkte schneller zur Marktreife gelangen und das Risiko für Verletzungen reduziert werden kann. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.santoshumaninc.com.

Über Altair
Altair entwickelt und unterstützt die breite Anwendung von Simulationstechnologie, mit der Designs, Prozesse und Entscheidungen optimiert werden können. Dies führt zu einer Verbesserung der allgemeinen Geschäftsentwicklung seiner Kunden. Altair ist ein privat geführtes Unternehmen mit über 2600 Mitarbeitern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Troy, Michigan, außerdem ist Altair mit über 45 Niederlassungen in 20 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen finden Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Steve Beck
SantosHuman Inc
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Altair gewinnt Airbus Benchmark: HyperMesh® und HyperView® werden in Zukunft bei Airbus für Pre- und Post-Processing eingesetzt

Altair gewinnt Airbus Benchmark: HyperMesh® und HyperView® werden in Zukunft bei Airbus für Pre- und Post-Processing eingesetzt

Altair konnte einen Benchmark für sich entscheiden, der im Ergebnis dazu führt, dass Airbus nun weltweit im Pre- und Post-Processing neue, auf HyperMesh und HyperView basierende Werkzeuge einsetzt. Der Benchmark wurde von Airbus Anfang 2016 ausgeschrieben. Die Vereinbarung bestätigt den weltweiten Einsatz von HyperWorks Desktop bei Airbus. Es stellt Altairs Kompetenzen im Bereich Pre- und Post-Processing unter Beweis und bestätigt Altairs Führungsrolle in der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Die Vereinbarung ermöglicht die sofortige, weltweite Nutzung der HyperWorks Desktop Lösungen in allen Airbus Aircraft Abteilungen. Über die Nutzung der genannten Lösungen hinaus, hat sich Altair auch zu einem dediziertem Support der Airbus Teams verpflichtet, der folgende Punkte umfasst:

  • Enge Zusammenarbeit zwischen den Airbus und Altair Teams bei der Erstellung einer Roadmap für die Integration der Altair Lösungen bei Airbus Aircraft.
  • Individuelle Anpassung der Altair Software auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Airbus.
  • Schulungen der Airbus Teams für HyperMesh und HyperView.

„Wir freuen uns sehr, dass Altair diesen Airbus Benchmark für sich entscheiden konnte und dass wir Airbus nun HyperMesh und HyperView als seine bevorzugte Pre- und Post-Processing Lösung zur Verfügung stellen können", sagte Dr. Detlef Schneider, Senior Vice President EMEA Operations bei Altair. „Diese Vereinbarung unterstreicht unsere Position in der Luft- und Raumfahrtindustrie als ein maßgeblicher Anbieter von hochentwickelten Simulations- und Entwicklungslösungen. Sie ergänzt darüber hinaus auch die seit langem bestehende enge Zusammenarbeit zwischen Airbus und Altair ProductDesign."

Altair ProductDesign unterstützt Unternehmen in vielen Industrien mit Engineering-Dienstleistungen und Mitarbeiter-Service und hilft seinen Kunden so dabei, Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Im letzten Jahrzehnt hat Altair ProductDesign die Synergien zwischen Altair Engineering Service und den Software Entwicklungsteams genutzt, um Airbus Innovationen zu unterstützen und dadurch die Effizienz im Bereich “Time Compression” zu steigern und die damit verbundenen Kostensenkungen umzusetzen. Dank eines tiefen Verständnisses der Airbus Aktivitäten, konnte Altair eine Reihe von Innovationen im Bereich Pre- und Post-Processing Werkzeuge vorschlagen, die dabei geholfen haben, den Modellerstellungsprozess zu verkürzen und effizienter zu gestalten.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair entwickelt und unterstützt die breite Anwendung von Simulationstechnologie, mit der Designs, Prozesse und Entscheidungen optimiert werden können. Dies führt zu einer Verbesserung der allgemeinen Geschäftsentwicklung seiner Kunden. Altair ist ein privat geführtes Unternehmen mit über 2600 Mitarbeitern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Troy, Michigan, außerdem ist Altair mit über 45 Niederlassungen in 20 Ländern vertreten. Heute unterstützt das Unternehmen mit seinen Lösungen über 5000 Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien. Weitere Informationen finden Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Mirko Bromberger
Marketing Director
Telefon: +49 (7031) 6208-0
Fax: +49 (7031) 6208-99
E-Mail: bromberger@altair.de
Evelyn Gebhardt
Presse
Telefon: +49 (6421) 968-4351
E-Mail: gebhardt@bluegecko-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.