Autor: Firma Altair Engineering

Altair und LTTS gründen Kompetenzzentrum für 5G-6G Mobilfunk, um die Innovationszyklen der Telekommunikation zu beschleunigen

Altair und LTTS gründen Kompetenzzentrum für 5G-6G Mobilfunk, um die Innovationszyklen der Telekommunikation zu beschleunigen

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, und L&T Technology Services (BSE: 540115, NSE: LTTS), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Digital Engineering und F&E-Dienstleistungen, kündigten die Gründung eines bahnbrechenden Kompetenzzentrums für 5G-6G Wireless (Center of Excellence – CoE) an.

Das CoE wird die branchenführenden Design- und Simulationswerkzeuge von Altair mit der Expertise von LTTS kombinieren, um das Potenzial von 5G- und 6G-Netzwerken nutzbar zu machen und Herausforderungen wie Verbindungsausfälle, hohe Betriebskosten und langsamere Innovationszyklen in Branchen wie TelekommunikationAutomobilindustrieFertigungGesundheitswesen und darüber hinaus zu bewältigen.

„5G- und 6G-Technologien verändern die Art und Weise, wie Industrien arbeiten, innovativ sind und Werte schaffen“, sagte Stephanie Buckner, Chief Operating Officer bei Altair. „Dieses Kompetenzzentrum steht für unsere Vision, Organisationen in allen Branchen dabei zu helfen, das beispiellose Potenzial drahtloser Technologien zu nutzen. Gemeinsam mit LTTS schaffen wir die Grundlage für intelligentere, schnellere und effizientere Lösungen – unabhängig von der Branche.“

„Die Gründung dieses Kompetenzzentrums ist ein bedeutender Sprung für Innovationen in der drahtlosen Kommunikation, über alle Branchen hinweg“, sagte Alind Saxena, Geschäftsführer und Präsident für Mobilität und Technologie bei LTTS. „Unsere Zusammenarbeit mit Altair bringt modernste Simulationstechnologie und Fachwissen zusammen und ermöglicht es verschiedenen Branchen, das volle Potenzial von 5G und 6G auszuschöpfen. Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Meilenstein beim Aufbau einer stärker vernetzten, intelligenteren und effizienteren Welt.“

Das CoE wird sich auf verschiedene Initiativen konzentrieren, um Unternehmen mit Mobilfunk-Lösungen zu unterstützen, darunter Anwendungsfälle wie:

  • 5G-6G-Netzplanung
  • 6G reflektierende intelligente Oberflächen und HF-Design und -Entwicklung
  • Verbesserungen der drahtlosen Konnektivität für Anwendungen in intelligenten Fabriken, vernetzten Fahrzeugen, im Gesundheitswesen (Fernüberwachung), in der Fertigung (automatisierte Systeme)
  • Digitale Zwillinge von 5G- und 6G-Netzen
  • Vernetzte Mobilität und Vorhersagen von Netzausfällen

Diese Anwendungsfälle werden von den Plattformen Altair® HyperWorks® und Altair® RapidMiner® unterstützt. Das Kompetenzzentrum wird praktische Schulungen, Workshops und Teamarbeitsbereiche anbieten, um Branchen bei der Einführung und Anpassung von drahtlosen Technologien an ihre individuellen Herausforderungen zu unterstützen. Insgesamt wird das Kompetenzzentrum die Schaffung einer intelligenteren Infrastruktur ermöglichen, effizientere Abläufe fördern und eine bessere Entscheidungsfindung unterstützen.

Für seine bahnbrechende Arbeit in den Bereichen Simulation, prädiktive Analytik und Echtzeit-Datenintegration durch die Technologie des digitalen Zwillings wurde LTTS bei den Altair Channel Partner Awards 2025 mit dem Partner of the Year Award ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu den 5G-Lösungen von Altair finden Sie unter https://altair.com/5g.

Über die Altair Engineering GmbH

Über Altair (Nasdaq: ALTR)
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Über L&T Technology Services Ltd
L&T Technology Services (LTTS) ist ein weltweit führender Anbieter von Engineering- und Technologiedienstleistungen. Als börsennotierte Tochtergesellschaft von Larsen & Toubro (L&T) bietet das Unternehmen produkt- und prozessübergreifende Design-, Entwicklungs-, Prüf- und Wartungsdienstleistungen an. Zum Kundenstamm gehören 69 Fortune-500-Unternehmen und 57 der weltweit führenden ER&D- Unternehmen in den Bereichen Industrieprodukte, medizinische Geräte, Transportwesen, Telekommunikation und Hightech sowie der Prozessindustrie. Mit Hauptsitz in Indien beschäftigt LTTS über 23.460 Mitarbeiter in 22 globalen Designzentren, 30 globalen Vertriebsbüros und 108 Innovationslabors (Stand 31. Dezember 2024). Weitere Informationen über L&T Technology Services finden Sie unter https://www.ltts.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair kündigt Future.Industry 2025, das globale Flagship-Event des Unternehmens, an

Altair kündigt Future.Industry 2025, das globale Flagship-Event des Unternehmens, an

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, freut sich, sein jährlich stattfindendes Flagship-Event, Future.Industry 2025, anzukündigen. Die Veranstaltung findet vom 5. bis 6. März als virtuelles Event statt und wird weltweit ausgestrahlt. Teilnehmende werden erleben, wie führende Organisationen, unter anderen NVIDIA, Microsoft, AMD, die University of Nottingham, Accenture sowie Altair-Experten und Führungskräfte über die aktuell größten Trends in den Bereichen Simulation, High-Performance Computing (HPC), künstliche Intelligenz (KI), Datenanalyse und Wissenschaft diskutieren.

„Das Innovationstempo im Bereich Computational Intelligence war noch nie so hoch wie heute. Bei der Future.Industry können Führungskräfte aller Fachrichtungen und Branchen die Veränderungen und Technologien, die unsere Welt prägen, erkunden, diskutieren und verstehen lernen“, so James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Unabhängig davon, auf was Sie sich spezialisiert haben oder welche Fähigkeiten Sie mitbringen, bei der Future.Industry gibt es Vorträge und Präsentationen, die Ihnen die Einblicke vermitteln, die Sie benötigen, um Innovationen voranzutreiben.“

Zu den Vortragenden der diesjährigen Veranstaltung gehören:

  • Samantha Simmonds, Journalistin und Moderatorin, On Air With BBC News
  • Bill Magro, Director and Chief Technologist, High-performance computing, Google
  • Sandy Carter, Senior Vice President und Channel Chief, Unstoppable Domains
  • Rowan Curran, Senior Analyst, Forrester
  • Monica Schnitger, Industry Analyst and Principal, Schnitger Corp.
  • Cyril Francois, Executive Vice President Global Sales Officer, Financial Services, Capgemini
  • Douglas Eadline, Managing Editor, HPCWire
  • Matt Jones, Gründer und Chief Executive Officer, Veramed

Die Veranstaltung richtet sich an ein breitgefächertes Publikum aus allen Industrien und bietet hochkarätige, allgemeine Inhalte genauso wie branchen- und themenspezifische Präsentationen. Abgerundet wird das Programm mit Paneldiskussionen, die auf aktuelle Themen und Trends eingehen. An Tag 1 und am Vormittag des zweiten Tages gibt es eine gemeinsame Hauptsession, am Nachmittag des zweiten Tages finden vier parallele Vortragsreihen statt:

  • Track 1: Entwerfen und simulieren ohne Grenzen – Engineering Meets AI
  • Track 2: Beschleunigung der Einführung von KI im Unternehmen
  • Track 3: HPC für jede Herausforderung – jeder Workload, jede Größenordnung, überall
  • Track 4: Die Innovatoren von morgen formen: Praxisnahe Vorbereitung für Studenten der Ingenieurwissenschaften und der Datenwissenschaften.

Future.Industry 2025 findet in drei Zeitzonen statt, die die Regionen Amerika, EMEA und APAC abdecken, es werden Live-Audioübersetzungen für acht Sprachen angeboten.

Weitere Informationen über Future.Industry 2025 sowie die Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie unter https://events.altair.com/de/future-industry-2025/

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Meridian Flight Systems schließt sich dem Altair Aerospace Startup Acceleration Program (ASAP) an

Meridian Flight Systems schließt sich dem Altair Aerospace Startup Acceleration Program (ASAP) an

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, freut sich, Meridian Flight Systems im Altair Aerospace Startup Acceleration Program (ASAP) begrüßen zu dürfen. Im Rahmen des ASAP-Programms wird Meridian Altairs Software der nächsten Generation für Simulation, Datenanalyse und High-Performance Computing (HPC) sowie den technischen Support nutzen, um die Entwicklung des unbemannten Luftfahrzeugs (Unmanned Aerial Vehicle – UAV) Corra und seines Hybrid Electric Range-Extending Microturbine Energy Systems (HERMES) voranzutreiben.

„Meridian ist eine große Bereicherung für das ASAP-Programm. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Meridian, um Innovationen bei der Entwicklung von Schwerlast-UAVs voranzutreiben“, sagte Pietro Cervellera, Senior Vice President of Aerospace and Defense bei Altair. „Wir sind gespannt, welche Technologien aus den Projekten Corra und HERMES durch den Einsatz unserer branchenführenden Software und unserem technischen Support hervorgehen werden.“

„Der Anschluss an das ASAP-Programm stellt einen bedeutenden Fortschritt in unserer Mission dar, modernste UAV- und Hybrid-Energietechnologien zu entwickeln“, sagte Saïf-Deen Akanni, Chief Executive Officer und Chief Technical Officer von Meridian Flight Systems. „Die herausragenden Softwarelösungen und das technische Know-how von Altair werden bei der Optimierung des Designs und der Leistungsfähigkeit des Corra UAV eine entscheidende Rolle spielen und gleichzeitig die HERMES Entwicklung, mit dem Ziel der Flugtauglichkeitszertifizierung und Betriebsbereitschaft, beschleunigen.“

Die Lösungen und Beratung von Altair optimieren Meridians Designprozesse, ermöglichen komplexe Simulationen und beschleunigen Projekte von der Planung bis zur Zertifizierung. Zu den wichtigsten Aspekten der Zusammenarbeit gehören:                                                                  

  • Umfassender Softwarezugang: Meridian wird Altairs fortschrittliche Simulations- und Optimierungssoftware, die Aerodynamik, strukturelle Integrität, Aeroelastik und thermische Systeme umfasst, nutzen.
  • Engagierter technischer Support: Altair wird fachkundige Unterstützung leisten, um die effiziente Anwendung seiner Software in komplexen Luft- und Raumfahrt-Projekten sicherzustellen.
  • Gemeinsame Forschungsinitiativen: Beide Unternehmen werden gemeinsam Forschungsarbeiten verfassen und auf Branchenkonferenzen präsentieren sowie dabei Erkenntnisse und neue Daten aus den Projekten Corra UAV und HERMES austauschen.

Meridian wird zeigen, wie die Altair Simulationswerkzeuge die Design-, Leistungs- und Zertifizierungsprozesse für die Projekte Corra UAV und HERMES erleichtern. Diese Zusammenarbeit ist ein Beispiel für das gemeinsame Engagement, Innovationen in der Luft- und Raumfahrt durch gründliche Analysen, datengestützte Forschung und die umfassende Verbreitung von Wissen voranzutreiben.

Weitere Informationen zu ASAP erhalten Sie unter https://altair.com/aerospace-startup-acceleration-program. Weitere Informationen zu Meridian erhalten Sie unter https://www.meridianflight.com/.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair kündigt Erweiterungen in Altair® HPCWorks® 2025 an

Altair kündigt Erweiterungen in Altair® HPCWorks® 2025 an

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, hat bahnbrechende Neuerungen für Altair® HPCWorks®, seine High Performance Computing (HPC) und Cloud Plattform, angekündigt. Neue Tools und Funktionen verbessern die Cloud Skalierbarkeit für Workload Manager von Altair und Drittanbietern, integrieren erweiterte Monitoring- und Reportingfunktionen und vieles mehr – einschließlich verbesserten, KI-gestützten Job-Schedulings und Visualisierung mit Unterstützung für GPUs, Kubernetes und Workflows für maschinelles Lernen.

„Als führender Anbieter für HPC- und Cloud-Lösungen bieten wir unseren Kunden mit unseren neuesten Verbesserungen in Altair HPCWorks noch umfassendere Möglichkeiten, damit sie ihre Spitzenposition im Bereich Computational Intelligence weiter ausbauen können“, so Sam Mahalingam, Chief Technology Officer bei Altair. „HPC und Cloud der nächsten Generation sind im heutigen daten- und KI-getriebenen Umfeld unerlässlich. Mit der branchenführenden Altair HPCWorks Plattform können unsere Kunden Grenzen verschieben und ihre Vision verwirklichen, in dem Bewusstsein, dass sie die leistungsstärkste HPC und Cloud Plattform des Marktes in ihrem Toolkit haben.“

Altair HPCWorks: Jetzt mit Altair Units

Altair HPCWorks arbeitet jetzt mit dem branchenführenden Altair Units Lizenzsystem. Mit der flexiblen, skalierbaren und dynamischen Lizenzierung des Units-Systems können Benutzer Innovationen so einfach vorantreiben wie nie zuvor. Unternehmen können das Lizenzierungssystem von Altair nutzen, um die Altair HPCWorks Plattform nahtlos mit dem Cloud Innovation Gateway Altair One® zu verbinden und so lokale Cluster ermöglichen, wodurch ihnen das umfangreiche Technologieportfolio von Altair, einschließlich Simulations-, HPC- und Datenanalyse-Tools, zur Verfügung steht.

Cloud Skalierung für jeden Scheduler

Mit den neuesten Lösungen können Unternehmen einfach auf Cloud Ressourcen zugreifen, ohne ihre Budgetgrenzen zu überschreiten. Benutzer können in der Cloud arbeiten, eine hybride Computerumgebung optimieren oder Lastspitzen bewältigen – unabhängig davon, ob sie einen Altair Workload Manager, einen externen Scheduler oder eine Kombination aus beiden verwenden. Mit unserer integrierten Cloud-Automatisierungs-Engine können sie schnell nach oben und unten skalieren, um dem Team Zeit und Geld zu sparen und einen einzigen, zentralen Überblick über die HPC- und Cloud-Vorgänge eines Unternehmens zu erhalten, selbst bei Multi-Cloud- und Multi-Cluster-Installationen.

KI-Integration und optimiertes Reporting

Unterstützen Sie KI-Workloads mit HPC – und HPC-Workloads mit KI. Die neuen KI-Integrationen der Altair HPCWorks Plattform vereinfachen die Job Submission und verkürzen Wartezeiten. Die Integration in die Altair® RapidMiner® Datenanalyse- und KI-Plattform ermöglicht Benutzern ein intelligenteres und effizienteres Scheduling. Altair HPC Lösungen sind so konzipiert, dass sie die Technologien unterstützen, auf die KI-Workloads angewiesen sind, und bieten umfassende Unterstützung für GPUs und Kubernetes.

HPC- und Cloud-Monitoring und -Reporting sind jetzt in jeden Altair Workload Manager integriert und bieten IT-Administratoren alle Daten, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Rechenressourcen zu optimieren.

Weitere Highlights

Zu den umfassenden Erweiterungen der Altair HPCWorks Produktsuite gehören auch eine verbesserte Sicherheit, Leistungssteigerungen und die Integration in die fortschrittlichen Datenanalysetools von Altair. Designer und Entwickler können komplexe Arbeitsabläufe, einschließlich KI-Workflows und Workflows für maschinelles Lernen, nachverfolgen und in jeder modernen Programmiersprache arbeiten. Die flexible Planung ermöglicht verteilte Workflows, und bessere GPU Scheduling Möglichkeiten helfen Cluster Administratoren dabei, Teams in der Chip-Entwicklung zu unterstützen und schneller Ergebnisse zu erzielen.

Weitere Informationen zu Altair HPCWorks 2025 und eine vollständige Liste der Verbesserungen finden Sie unter https://altair.com/hpcworks-2025.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Bewerbungen für den Altair Enlighten Award 2025 sind ab sofort möglich

Bewerbungen für den Altair Enlighten Award 2025 sind ab sofort möglich

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, hat bekannt gegeben, dass ab sofort Bewerbungen für den Altair Enlighten Award 2025 möglich sind. Der Preis wird jährlich in Zusammenarbeit mit dem Center for Automotive Research (CAR) verliehen und zeichnet die größten Fortschritte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Leichtbau in der Automobilindustrie aus, die den CO2-Fußabdruck reduzieren, den Wasser- und Energieverbrauch senken und die Wiederverwendung und das Recycling von Materialien vorantreiben.

„Ohne fortschrittliche Technologien – wie die von Altair – gäbe es die Innovationen, die die moderne Automobilindustrie auszeichnen, nicht. Der Enlighten Award würdigt Innovationen, Technologien und Unternehmen, die eine bessere, nachhaltigere Industrie schaffen“, sagte James R. Scapa, Gründer und CEO von Altair. „Altair ist stolz darauf, diejenigen auszuzeichnen, die bei Elektrifizierung, nachhaltiger Materialnutzung und Gewichtsreduzierung eine Führungsposition einnehmen, und darauf, mit diesem Preis einmal mehr zu zeigen, mit welchen einzigartigen Entwicklungen Unternehmen globale Nachhaltigkeitsziele erreichen.“ Der Enlighten Award wird in diesen Kategorien verliehen:

  • Sustainable Product – zeichnet ein Serienfahrzeug (oder ein wichtiges Systemmodul) aus, das Fortschritte in den Bereichen Emissionsreduzierung, Leichtbau, Materialkreislauf und Sicherheit erzielt.
  • Sustainable Process – zeichnet Prozesse aus, die Emissionsreduzierungen, Materialwiederverwendung und/oder -recycling sowie Wassereinsparungen während der Herstellungs- oder Entwicklungsphasen ermöglichen.
  • Module Lightweighting – Auszeichnung für die Gewichtsreduzierung eines Fahrzeugmoduls, Subsystems oder einer Komponente.
  • Enabling Technology – Ausgezeichnet werden technologische Fortschritte, die den Leichtbau von Fahrzeugen ermöglichen, einschließlich eines Materials, eines Produktionsprozesses, einer Konstruktionsmethode oder einer Verbindungstechnologie.
  • Future of Lightweighting – zeichnet einen Prozess, ein Material oder eine Technologie aus, die noch nicht in der Produktion eingesetzt werden, aber ein erhebliches Potenzial haben, den Fahrzeugleichtbau voranzutreiben.
  • Responsible AI – Auszeichnung für den verantwortungsvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz in der gesamten automobilen Wertschöpfungskette – vom Design über die Entwicklung und Handhabung bis hin zur Produktion und Einsatz im Betrieb.
  • Sustainable Computing – zeichnet die Umsetzung von ressourcenschonenden und energieeffizienten Praktiken und Technologien aus, die auf erneuerbare Energien setzen, die Umweltbelastung reduzieren und zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Nutzung von Compute-Ressourcen führen.

„Es ist jedes Jahr eine Ehre, den Altair Enlighten Award auf den Management Briefing Seminars (MBS) von CAR zu überreichen“, sagte Andrew Brown Jr., Chairman of the Board of Directors bei CAR. „Der Enlighten Award ist wirklich einzigartig – unabhängig davon, wie groß oder klein Ihr Unternehmen ist, wie etabliert Sie sind oder worauf Sie sich spezialisiert haben. Es kommt allein darauf an, wie Sie die Nachhaltigkeit im Automobilbereich vorantreiben. Besuchen Sie uns in Detroit zum 60. Jubiläum der MBS, um sich die spannenden Beiträge dieses Jahres anzusehen.“

Der Altair Enlighten Award ist eine Auszeichnung, die weltweit bei Industrie, Ingenieurwesen, politischen Entscheidungsträgern, Lehrpersonen, Studierenden und der Öffentlichkeit auf Interesse stößt. Zu den bisherigen Gewinnern des Enlighten Awards gehören GM, Ford, Stellantis, Harley-Davidson, Toyota, Nissan, Mazda, Ferrari, JLR, Mercedes, BMW, SAIC-GM-Wuling (SGMW) und viele mehr.

Anmeldeschluss für den Enlighten Award ist der 16. Juni 2025. Die Gewinner werden am 16. September 2025 im Rahmen einer Preisverleihung auf der jährlichen CAR MBS-Veranstaltung bekannt gegeben. In diesem Jahr kehrt die MBS in das Herz der amerikanischen Automobilindustrie zurück – nach Detroit, Michigan – an den historischen Bahnhof Michigan Central Station. Zu den Medienpartnern des Altair Enlighten Award 2025 gehören SAE, Automotive Engineering, Tech Briefs, Automobil Industrie, Autocar Professional, KSAE, AutoBild Japan, Auto Messe Web und Auto Messe Web Worldwide.

Mehr über den Enlighten Award und die Möglichkeit zur Einreichung von Beiträgen erfahren Sie unter https://altair.com/enlighten-award.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair und Cranfield University unterzeichnen MoU, um Einsatz von Simulation, Datenanalyse und KI voranzutreiben

Altair und Cranfield University unterzeichnen MoU, um Einsatz von Simulation, Datenanalyse und KI voranzutreiben

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, und die in Großbritannien ansässige Cranfield University haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet, um den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), Simulation und Datenanalyse in der Luft- und Raumfahrt und der Robotikindustrie zu erforschen und weiter auszubauen. Die Organisationen werden auch Studierende, Forschende und Start-ups unterstützen, die die Leistungsfähigkeit von Computational Intelligence in diesen Branchen nutzen wollen.

„Die Cranfield University ist in der Luft- und Raumfahrt und darüber hinaus als Vorreiter und Innovator bekannt“, sagte Pietro Cervellera, Senior Vice President Aerospace and Defense bei Altair. „Diese Absichtserklärung ist nur der erste Schritt, um neue Fortschritte zu erzielen und den unterschiedlichsten Organisationen dabei zu helfen, das immense Potenzial von Simulationen, Datenanalysen und KI in der Luft- und Raumfahrt zu erforschen.“

„Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Altair Wege zu finden, wie wir Technologien integrieren können, um Studierende und ihre Forschungsprojekte zu unterstützen und Start-ups zu fördern, die bereits mit Cranfield zusammenarbeiten“, sagte Professor Antonios Tsourdos, Director of AI, Robotics, and Space an der Cranfield University. „Wir erwarten Großes von unseren gemeinsamen Bemühungen und freuen uns, mit den Experten von Altair zusammenzuarbeiten, um die Luft- und Raumfahrt Innovationen der nächsten Generation voranzutreiben.“

Die Vereinbarung kommt zu einer Zeit, in der die Konvergenz von KI, maschinellem Lernen, Datenanalyse und Simulation bei der Entwicklung neuer Innovationen in Bereichen wie autonome Weltraumforschung, Erdbeobachtung, Telekommunikation und Verteidigung immer wichtiger wird.

Die Cranfield University ist eine weltweit führende Universität und ist für ihre Expertise in der Luft- und Raumfahrtforschung und -innovation weltweit bekannt. Sie ist die einzige Universität in Europa mit einem eigenen Flughafen und einer eigenen Start- und Landebahn und der größte Anbieter von akkreditierten Masterstudiengängen in Luft- und Raumfahrt in Großbritannien.

Mehr über Altairs Möglichkeiten im Bereich Luft- und Raumfahrt erfahren Sie unter https://www.altair.de/aerospace/. Weitere Informationen zur Cranfield University erhalten Sie unter https://www.cranfield.ac.uk/.

Über die Cranfield University
Cranfield ist eine spezialisierte Postgraduierten-Universität, die in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Management weltweit führend ist. Die Universität betreibt angewandte, praxisrelevante Forschung – 88 % der Forschung ist weltweit führend oder international ausgezeichnet (Research Excellence Framework: REF2021). Weitere Informationen erhalten Sie unter www.cranfield.ac.uk.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Kath Middleditch
Cranfield University
E-Mail: kath.middleditch@cranfield.ac.uk
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair® RapidMiner® eröffnet mit modernem KI-Agenten-Framework neue Möglichkeiten

Altair® RapidMiner® eröffnet mit modernem KI-Agenten-Framework neue Möglichkeiten

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, gibt bekannt, dass Altair® RapidMiner®, seine Plattform für Datenanalyse und künstliche Intelligenz (KI), es Benutzern nun ermöglicht, fortschrittliche KI-Agenten (AI Agents) einfach zu erstellen und einzusetzen. Unternehmen können Altair RapidMiner nutzen, um generative KI-Agenten (genAI) in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren und so transformative Automatisierung und operative Intelligenz zu ermöglichen.

„Altair RapidMiner, die bereits bewährte Plattform für maschinelles Lernen und Datenanalyse, macht mit unserem KI-Agenten-Framework nun den nächsten Schritt. Indem wir es Benutzern ermöglichen, autonome KI-Agenten zu erstellen, die grafische Intelligenz, maschinelles Lernen, Simulationen und Unternehmensrichtlinien nahtlos integrieren, eröffnen wir neue Möglichkeiten“, sagte Sam Mahalingam, Chief Technology Officer von Altair. „Dieser innovative Ansatz, der auf der bewährten Grundlage von Altair RapidMiner aufbaut, ermöglicht es Unternehmen, den Wert ihrer Daten zu maximieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.“

Diese neue Fähigkeit vereint die fortschrittlichsten Funktionen führender KI-Agenten-Frameworks und erweitert sie um die charakteristischen Stärken von Altair RapidMiner. Durch die Kombination von graph-basierter Intelligenz, dynamischer Zusammenarbeit von Agenten und Integration mit physikalischen Simulationen, traditionellen Modellen des maschinellen Lernens und Unternehmensrichtlinien ermöglicht Altair RapidMiner den Benutzern die Erstellung umfassender, rechnerisch optimierter Automatisierungssysteme.

Zu den neuen Funktionen in Altair RapidMiner für KI-Agenten gehören:

  • AI Fabric: Zugang zu intelligenten Ökosystemen – Altair RapidMiner unterstützt Agenten, die innerhalb einer AI Fabric arbeiten: eine dynamische, grafikgestützte Umgebung, die Daten, Aktionen und Akteure zu einem nahtlosen Ökosystem vereint. Dies hilft Benutzern, Abläufe in intelligente, anpassungsfähige Systeme umzuwandeln, in denen Agenten in Echtzeit mit Menschen und anderen Systemen zusammenarbeiten.
  • Graph-basierte kontextbezogene Intelligenz – Das Herzstück dieses neuen Frameworks ist die Fähigkeit von Altair RapidMiner, sogenannte Knowledge Graphs zu nutzen, die KI-Agenten ein umfassendes Verständnis von Beziehungen, Abhängigkeiten und Echtzeitdaten vermitteln. Graph-basierte Intelligenz befähigt Agenten, in komplexen Systemen zu navigieren, sich an neue Informationen anzupassen und umsetzbare Erkenntnisse zu generieren.
  • Nahtlose Integration in fortschrittliche Rechensysteme – Benutzer können nun KI-Fähigkeiten von Agenten mit physikalischen Simulationen, traditionellen Modellen des maschinellen Lernens und konventionellen Unternehmensregeln kombinieren. Diese einzigartige Integration schafft eine einheitliche Plattform, die modernste KI mit bewährten Ansätzen verbindet, um eine robuste, optimierte und skalierbare Automatisierung zu ermöglichen.
  • Integrierte Governance und Rückverfolgbarkeit – Altair RapidMiner stellt sicher, dass die Aktionen der KI-Agenten immer rückverfolgbar sind und durch ein universelles Zugriffskontrollsystem gesteuert werden. Jede Interaktion – ob menschliches Eingreifen oder Entscheidung eines Agenten – wird als Teil des Graphen protokolliert, was vollständige Transparenz und Nachvollziehbarkeit gewährleistet.
  • Verbesserte Zusammenarbeit mehrerer Agenten – KI-Agenten in Altair RapidMiner sind keine statischen Tools, sondern dynamischer Bestandteil des Workflows. Sie fungieren als adaptive Knoten innerhalb des Graphen, verfeinern kontinuierlich ihren Kontext, arbeiten mit anderen Agenten zusammen und koordinieren Prozesse gemeinsam mit menschlichen Benutzern, um eine nahtlose Automatisierung und Entscheidungsfindung zu erreichen.

Die KI-Agenten-Funktionen von Altair RapidMiner umfassen auch alle erweiterten Funktionen, die Benutzer von modernen Agenten-Frameworks erwarten, darunter:

  • Natural Language Understanding (Verstehen natürlicher Sprache / NLU) – Ermöglicht es Agenten, komplexe Eingaben zu verarbeiten und zu interpretieren.
  • Tool-Integration – Nahtlose Verbindung zu APIs, Unternehmenssystemen und externen Tools.
  • Multi-Agenten-Koordination – Ermöglicht Agenten die einfache Zusammenarbeit bei komplexen, mehrstufigen Aufgaben.
  • Kontextbewusstsein und Speicher – Der persistente Speicher gewährleistet Kontinuität über Aufgaben und Interaktionen hinweg.
  • Erweiterte Planung und Argumentation – Nimmt dynamische Strategieanpassungen auf der Grundlage von Echtzeit-Eingaben vor.

Mehr über Altair RapidMiner erfahren Sie unter https://altair.com/altair-rapidminer-de.

Über Altair (Nasdaq: ALTR)

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair schließt Partnerschaft mit CGI und beschleunigt IT-Modernisierung und KI-Innovation

Altair schließt Partnerschaft mit CGI und beschleunigt IT-Modernisierung und KI-Innovation

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, hat eine Partnerschaft mit CGI, einem der weltweit größten unabhängigen Unternehmen für IT und Business Consulting, bekannt gegeben. Ziel der Partnerschaft ist es, die IT-Modernisierung und digitale Transformation für Unternehmen weltweit zu beschleunigen.

Im Mittelpunkt dieser Partnerschaft steht die innovative Data Science Software, die in der Altair® RapidMiner®-Plattform für Datenanalyse und künstliche Intelligenz (KI) enthalten ist, einschließlich Altair® AI Studio und Altair SLC™, einem SAS-Sprachcompiler. Altair SLC ermöglicht es Unternehmen, auf eine flexible, moderne Analyseplattform umzusteigen, ohne dass dies mit großen Auswirkungen auf das Geschäft verbunden ist. Die Plattform führt in SAS-Syntax geschriebene Programme aus, ohne dass eine Übersetzung oder Produkte oder Lizenzen von Drittanbietern erforderlich sind. Die Unterstützung von Python, R und SQL sowie die Möglichkeit, in einer dieser Sprachen erstellte Programmmodule zu kombinieren, machen es zur perfekten Lösung, um große Migrationsprojekte zu vereinfachen und Bibliotheken mit Programmen in SAS-Sprache zu reduzierten Kosten zu verwalten.

„Diese Partnerschaft verdeutlicht unser Engagement, Organisationen auf ihrem Weg der digitalen Transformation durch branchenführende Data Science und KI-gesteuerte Technologien zu unterstützen,“ sagte Stephanie Buckner, Chief Operating Officer von Altair. „Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, vertrauenswürdigen und zukunftsorientierten Partner wie CGI unterstreicht unsere Bemühungen und hilft unseren Kunden, neue Möglichkeiten zu erschließen, um ihre herausfordernden Ziele zu erreichen.“

Die Möglichkeiten der Altair Software, ergänzt durch die Expertise von CGI in der Unternehmens- und strategischen IT-Beratung – auch in Bezug auf den verantwortungsvollen Umgang mit KI – werden es Kunden ermöglichen, sich in komplexen IT-Landschaften und Bestandssystemen zurechtzufinden. Durch die Nutzung der Altair RapidMiner-Plattform zur schnelleren Einführung innovativer KI-Lösungen werden Kunden die betriebliche Effizienz und die Geschäftsergebnisse in Branchen wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen, dem Gastgewerbe und dem Einzelhandel verbessern.

„CGIs streng wissenschaftlicher und anwenderfokussierter KI-Ansatz in Kombination mit den Lösungen von Altair befähigen Organisationen, ihre Modernisierungs- und Digitalisierungsstrategie voranzutreiben, um sowohl sofortigen als auch dauerhaften Geschäftswert mit ihren KI-Investitionen zu erzielen,” sagte Douglas Vargo, Vice President Consulting Services bei CGI.

Die Zusammenarbeit verspricht einen beispiellosen Mehrwert für Unternehmen, die ihre IT-Infrastrukturen modernisieren und die enorme Leistungsfähigkeit der KI nutzen möchten. Weitere Informationen zur Altair RapidMiner-Plattform finden Sie unter https://altair.com/altair-rapidminer-de.

Über die Altair Engineering GmbH

Über Altair (Nasdaq: ALTR)
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair und die Technische Universität München erreichen Meilenstein im Quantencomputing für die numerische Strömungsmechanik

Altair und die Technische Universität München erreichen Meilenstein im Quantencomputing für die numerische Strömungsmechanik

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, und Forscher der Technischen Universität München haben einen entscheidenden Meilenstein auf dem Gebiet des Quantencomputings für die numerische Strömungsmechanik (CFD) erreicht. Die Forschungsarbeit, die in der Fachzeitschrift „Computer Physics Communications“ veröffentlicht wurde, stellt einen lauffähigen Code für Quantencomputer und Quantensimulatoren vor, der einige zentrale Herausforderungen der Quantencomputer-Implementierung der Lattice-Boltzmann-Methode überwindet.

Die Arbeit mit dem Titel „Quantum Algorithm for the Lattice-Boltzmann Method Advection-Diffusion Equation” wurde im Rahmen eines von Altair finanzierten Forschungsvorhabens von Forschern der Technischen Universität München entwickelt und vorangetrieben. Sie ist ein signifikanter Beitrag auf dem Gebiet des angewandten Quantencomputings, der das Engagement von Altair für zukunftsweisende Technologien unterstreicht. Die Arbeit wurde von Christian Janßen, Vice President CFD Solutions, Altair, und dem ehemaligen Chief Technology Officer von Altair, Uwe Schramm, als Koautoren mitverfasst.

„Altair hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Grenzen der Simulationstechnologie kontinuierlich zu erweitern “, sagte Christian Janßen, Vice President CFD Solutions bei Altair. „Unsere GPU-basierten CFD-Tools haben den Standard für Effizienz und Genauigkeit gesetzt. Jetzt erforschen wir das revolutionäre Potenzial von Quantencomputern, um noch komplexere Simulationen bewältigen zu können und dadurch neue Chancen für Innovationen im Produktdesign und in der Produktentwicklung zu erschließen.“

Die Studie präsentiert erstmals einen generischen Quantenalgorithmus für dreidimensionale CFD. Der Algorithmus hat das Potenzial, vollständig nichtlineare dreidimensionale CFD in die Quantenwelt zu bringen. Dies ist ein Wendepunkt für die nächste Generation der numerischen Strömungsmechanik und des simulationsbasierten Designs, da Quantencomputer im Vergleich zu klassischen Computern enorme Möglichkeiten in Bezug auf Modellgröße und Skalierbarkeit bieten. Die Forschungsergebnisse bestätigen ebenfalls, dass Quantencomputing nicht nur eine Theorie ist, sondern zu einem praxisorientierten Werkzeug werden kann, um reale Probleme anzugehen.

Durch die praktische Anwendung von Quantencomputern eröffnen sich neue Möglichkeiten, verschiedene Gebiete der Physik beherrschbarer zu machen, wie CFD.

Ziel des Projekts war die Entwicklung eines Algorithmus für die quantenbasierte numerische Strömungsmechanik (CFD) unter Verwendung der Lattice-Boltzmann-Methode (LBM). Durch die Verbindung der klassischen LBM mit der Quantenmechanik können Benutzer die überlegene Rechenleistung von Quantencomputern für Simulationen nutzen, die exponentiell schneller und potenziell genauer sind als klassische Berechnungen. Aufgrund seines Potenzials, die Rechenkapazität exponentiell zu erhöhen und komplexere Simulationen zu ermöglichen, wird das Quantencomputing voraussichtlich einen erheblichen Einfluss auf die Produktentwicklung in vielen Branchen haben, insbesondere im Gesundheitswesen, im Finanzwesen und in den Natur- und Biowissenschaften.

„Dies ist eine wichtige Entwicklung sowohl für unser Team als auch für die Altair-Forscher, die das Potenzial hat, eine neue Dimension des Quantencomputings zu eröffnen“, sagte Nikolaus Adams, Professor und Lehrstuhlinhaber für Aerodynamik und Strömungsmechanik an der Technischen Universität München. „Wir haben die Bausteine für eine neue Generation von Quanten-Algorithmen vorgestellt, die hoffentlich mehr praktische Quantencomputing-Anwendungen in Industrie und Wissenschaft in den Vordergrund rücken werden.“

Wie in einem ähnlichen Artikel derselben Forschergruppe erörtert, werden die heutigen Quantenalgorithmen auf Deep Machine Ebene durch den Entwurf von Quantenschaltungen entwickelt. Im Gegensatz zu klassischem CFD, das nicht-unitär und nicht-linear ist, sind Quantenformeln unitär und linear. Die Forschung fand eine unitäre Transformation für klassische CFD und entwickelte zusätzlich einen maschinellen Lernansatz für den nicht-linearen Aspekt.

Zu den Autoren der Veröffentlichung gehören neben Janßen und Schramm David Wawrzyniak, Josef Winter, Steffen Schmidt, Thomas Indinger und Nikolaus A. Adams von der Technischen Universität München. Die gesamte Quantenberechnung wurde am Leibniz-Rechenzentrum in der Nähe von München auf dem Atos QLM-System durchgeführt.

Diese Forschungsergebnisse sind die neuesten in einer Reihe von Entwicklungen, die durch die Investitionen von Altair in Quantencomputer vorangetrieben wurden. Insbesondere hat Altair auch in Riverlane investiert, ein Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Quantencomputing durch Quantenfehlerkorrektur (Quantum Error Correction – QEC) robuster und praxisorientierter zu machen. Riverlane hat seinen Hauptsitz in Cambridge, Großbritannien, wurde 2016 gegründet und ist bekannt für Deltaflow, ein einzigartiges QEC-Stack, das Quantencomputern dabei hilft, eine ausreichende Skalierung zu erreichen, um die ersten fehlerkorrigierten Quantenanwendungen ausführen zu können.

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier: „Quantum Algorithm for the Lattice-Boltzmann Method Advection-Diffusion Equation”. Um mehr über die CFD-Lösungen von Altair zu erfahren, besuchen Sie https://altair.com/altair-cfd

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair und Auburn University vereinbaren Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung von Vortex-Raketentriebwerken im Rahmen eines 1,25 Millionen Dollar AFWE

Altair und Auburn University vereinbaren Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung von Vortex-Raketentriebwerken im Rahmen eines 1,25 Millionen Dollar AFWE

Rahmen eines AFWERX-Phase-II-STTR-Vertrages in Höhe von 1,25 Millionen US-Dollar zusammenarbeiten. Die beiden Organisationen werden Analysemodelle für Wirbelströmungen entwickeln, Berechnungsmodelle erstellen und die Stabilität verschiedener Vortexmotoren untersuchen, um die Herausforderungen zu bewältigen, mit denen Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors im Bereich Luft- und Raumfahrt konfrontiert sind.

Im Rahmen des Vertrags übernimmt Altair die frühere Rolle von Research in Flight, das 2013 gegründet wurde und über einen Zeitraum von 10 Jahren eine Reihe von Entwicklungsaufträgen und Zuschüssen erhielt. Altair erwarb Research in Flight im April 2024, dessen Technologie nun als Altair® FlightStream™ Teil der Altair® HyperWorks®-Plattform ist.

„Diese Vereinbarung setzt Altairs Innovationstradition in der Luft- und Raumfahrtindustrie fort und zeigt die Leistungsfähigkeit unserer Technologie, da wir eng mit einer renommierten Institution wie der Auburn University zusammenarbeiten“, sagte Pietro Cervellera, Senior Vice President Aerospace and Defense bei Altair. „FlightStream befähigt die Benutzer auf einzigartige Weise, die Lücke zwischen hochpräzisen CFD-Simulationen und den speziellen Anforderungen an Industriestandards für Effizienz, Genauigkeit und Geschwindigkeit zu schließen.“

Im Rahmen des Projekts wird das Team der Auburn University unter der Leitung von Dr. Joe Majdalani, Inhaber des Hugh and Loeda Francis Chair of Excellence in der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der Universität, FlightStream nutzen, um optimale Bedingungen in Vortexmotoren zu ermitteln. FlightStream wird dem Team dabei helfen, die Leistung der zyklonalen Strömungen und die akustischen Merkmale in einem Bruchteil der Zeit vorherzusagen, die mit früheren Methoden benötigt wurde. Diese Modelle ermöglichen es den Anwendern, das Stabilitätsverhalten von Schubtriebwerken in einer früheren Phase des Entwurfszyklus bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen schnell vorherzusagen.

„Dieser Vertrag ermöglicht es uns, Lösungen der nächsten Generation für Vortexmotoren zu entwickeln und mit Altair zusammenzuarbeiten, dessen jahrzehntelange Erfahrung und Technologie nun das Tool von Research in Flight umfasst“, sagte Majdalani. „Früher dauerte jeder Test, bei dem die Fähigkeiten und Stabilitätsgrenzen von Vortexmotoren untersucht werden sollten, etwa zwei Wochen. Mit FlightStream dauern dieselben Vorhersagen nur noch wenige Minuten. Wir sind begeistert, wie diese Tools diesen Bereich verändern werden.“

Der Vertrag wird von AFWERX vergeben. AFWERX ist der Innovationszweig des United States Department of the Air Force (DAF), der sich den innovativen amerikanischen Erfindergeist von kleinen Unternehmen und Start-ups zunutze macht, um die dringendsten Herausforderungen des DAF anzugehen. Seit 2019 hat AFWERX über 6.200 neue Verträge im Wert von mehr als 4,7 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, um die industrielle Basis der US-Verteidigung zu stärken und einen schnelleren Technologiewandel hin zur Einsatzfähigkeit voranzutreiben.

Weitere Informationen zu FlightStream finden Sie unter https://altair.com/altair-flightstream. Weitere Informationen zu AFRL und AFWERX finden Sie unter https://afresearchlab.com/ und  https://afwerx.com/.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Bridget Hagan
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Stephen Palmtag
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Man Wang
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Louise Wilce
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.