Autor: Firma Allplan Deutschland

ZÜBLIN setzt bei der Bewehrung von Stuttgart 21-Kelchstützen auf BIM-Lösung von ALLPLAN

ZÜBLIN setzt bei der Bewehrung von Stuttgart 21-Kelchstützen auf BIM-Lösung von ALLPLAN

Sie bilden den Blickfang für die neue Bahnhofshalle des Großprojekts Stuttgart 21: die Kelchstützen. Nicht allein wegen ihrer komplexen Geometrie, sondern auch wegen des Aufwandes zur Herstellung der maßgefertigten Schalung und Bewehrung stellen sie eine enorme bautechnische Herausforderung für die Ed. ZÜBLIN dar, die das Projekt im Auftrag der Deutschen Bahn AG realisiert. Um den Einbau von Bewehrung und Schalung im Bewehrungsmodell zu koordinieren, entschied sich das Bauunternehmen für die cloud-basierte BIM-Plattform Allplan Bimplus.

„So etwas wurde noch nie gebaut“, sagt ZÜBLIN-Projektleiter Ottmar Bögel. Seit Oktober 2018 steht die erste der insgesamt 28 monumentalen, rund 12 Meter hohen Kelchstützen, die sich einmal als tragende Elemente zum Dach der künftigen Bahnhofshalle vereinen werden – jede für sich ein Kunstwerk aus Beton. Erst kürzlich wurde die zweite Kelchstütze vollendet, ab Mitte des Jahres sollen stets drei Kelche parallel zueinander gebaut werden. Bis Ende 2022 soll die einzigartige Konstruktion vollendet sein.

Zusammenspiel innovativer Verfahren und digitaler Prozesse

Aufgrund der besonderen Geometrie des Schalendachs bildet die Verlegung der komplexen und dichten Bewehrung eine große Herausforderung für die Ingenieure von ZÜBLIN. Die komplizierte Geometrie spiegelt sich für jede Kelchstütze in rund 11.000 unterschiedlichen, teils dreidimensional gekrümmten Stabformen wider, darunter viele Unikate. Der Stahl dafür wird in einer eigens für das Projekt eingerichteten Biegerei überwiegend per Schnittstelle zwischen Biegemaschine und Bewehrungsmodell gebogen und durch eine maßstäbliche Laserprojektion kontrolliert.

„Über die offene BIM-Plattform Allplan Bimplus kann der Einbau der Bewehrung und Schalung im Bewehrungsmodell effektiv koordiniert werden. Für jeden Kelch sind ca. 450 Pläne nötig, um die anspruchsvolle Bewehrungsführung abzubilden“, sagt Bögel. Mit Allplan Bimplus arbeiten die verschiedenen Planungsteams an einem BIM-Modell und können so Informationen, Dokumente und Aufgaben effizient managen. Im Falle der Kelchstützen kommt das 3D-Modell über einen Großbildschirm im Container und als mobile Tablet-Lösung direkt auf der Baustelle zum Einsatz, um den Einbau zu unterstützen.

ZÜBLIN nominiert für bauma Innovationspreis 2019

Mit der aufwendigen Realisierung des Schalendachs für den Stuttgarter Tiefbahnhof ist ZÜBLIN in der Kategorie „Bauwerk, Bauverfahren, Bauprozesse“ nominiert für den bauma Innovationspreis 2019 , der zum Auftakt der Leitmesse für Baumaschinen (bauma, 8.-14. April) in München verliehen wird.

Über die Allplan Deutschland GmbH

ALLPLAN ist ein globaler Anbieter von Lösungen für Building Information Modeling (BIM) für die AEC-Branche. Seit mehr als 50 Jahren treibt ALLPLAN die Digitalisierung in der Baubranche maßgeblich voran. An den Anforderungen der Anwender orientiert, bieten wir innovative Werkzeuge für das Planen und Bauen von Bauwerken und inspirieren unsere Kunden, ihre Visionen zu verwirklichen.

ALLPLAN mit Hauptsitz in München ist Teil der Nemetschek Group. Über 400 Mitarbeiter weltweit schreiben die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit Leidenschaft fort.

Weitere Informationen: www.allplan.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Allplan Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Telefon: +49 (89) 92793-0
Telefax: +49 (89) 92793-5200
https://www.allplan.com/de

Ansprechpartner:
Janet Kästner
Public Relations
Telefon: +49 (89) 92793-1301
E-Mail: jkaestner@allplan.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ALLPLAN auf dem buildingSMART International Standards Summit in Düsseldorf 2019

ALLPLAN auf dem buildingSMART International Standards Summit in Düsseldorf 2019

ALLPLAN unterstützt als Gold-Sponsor den diesjährigen buildingSMART International Standards Summit, der vom 25. bis 28. März 2019 in Düsseldorf stattfindet. Im Mittelpunkt dieser international hochrangigen Konferenz zur Digitalisierung der Bauwirtschaft steht die weitere Entwicklung offener und herstellerneutraler Standards und Schnittstellen. Als globaler Anbieter von offenen Lösungen für Building Information Modeling (BIM) präsentiert ALLPLAN auf der Konferenz sein Lösungsportfolio und BIM-Workflows für die AEC-Branche.

Über 500 Teilnehmer erwartet

Während des buildingSMART International Standards Summits treffen sich rund 500 Teilnehmer aus aller Welt, um an herstellerneutralen und offenen Standards für BIM und andere digitale Werkzeuge und Methoden für die Bauwirtschaft zu arbeiten. Eröffnet wird der Summit am Montag, 25. März 2019 mit dem Opening Plenary. Der Oberbürgermeister von Düsseldorf, Thomas Geisel, wird die internationalen Gäste und die Teilnehmer des buildingSMART International Standards Summit offiziell in Düsseldorf begrüßen. Außerdem gibt es Keynotes und Diskussionen von hochrangigen Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik. Dienstag und Mittwoch wird das Rahmenprogramm „BIM at its Best“ Einblicke in aktuelle und teils internationale BIM-Projekte und -Lösungen bieten.

Am Mittwoch, 27. März 2019, spricht Stefan Kaufmann, Produkt Manager BIM-Strategie und neue Technologien bei ALLPLAN, über “OpenBIM-basierte Ökosysteme als Schlüssel für die Zusammenarbeit in der AEC-Branche”. Der BIM-Experte geht darin der Frage nach, wie Offenheit und Anpassungsfähigkeit zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren für BIM-Ökosysteme werden. Die Präsentation findet von 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr statt.

buildingSMART-Anwendertag

Den Abschluss dieser intensiven buildingSMART-Woche setzt der 17. buildingSMART-Anwendertag, der zu den profiliertesten BIM-Veranstaltungen in Deutschland zählt und zu dem rund 500 Teilnehmer erwartet werden. In gut 35 Vorträgen und Präsentationen werden am Freitag, 29. März 2019, aktuelle und anwenderbezogene Aspekte rund um BIM und digitale Methoden und Werkzeuge beleuchtet. Außerdem werden wichtige Querschnittsthemen, wie rechtliche oder regulatorische Fragen angesprochen und behandelt. Der 17. buildingSMART-Anwendertag wird durch den traditionellen Abendempfang von buildingSMART Deutschland am Donnerstag, 28. März 2019, eingeleitet. Das detaillierte und aktuelle Programm sowie Informationen zu den Teilnahmemöglichkeiten finden Sie unter www.buildingSMART2019.de  

Über die Allplan Deutschland GmbH

ALLPLAN ist ein globaler Anbieter von offenen Lösungen für Building Information Modeling (BIM). Seit mehr als 50 Jahren treibt ALLPLAN die Digitalisierung in der Baubranche maßgeblich voran. An den Anforderungen der Anwender orientiert, bieten wir innovative Werkzeuge für das Planen und Bauen von Bauwerken und inspirieren unsere Kunden, ihre Visionen zu verwirklichen.

ALLPLAN mit Hauptsitz in München ist Teil der Nemetschek Group. Über 400 Mitarbeiter weltweit schreiben die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit Leidenschaft fort.

Weitere Informationen: www.allplan.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Allplan Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Telefon: +49 (89) 92793-0
Telefax: +49 (89) 92793-5200
https://www.allplan.com/de

Ansprechpartner:
Janet Kästner
Public Relations
Telefon: +49 (89) 92793-1301
E-Mail: jkaestner@allplan.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

16 zertifizierte BIM-Professionals erfolgreich ausgebildet

16 zertifizierte BIM-Professionals erfolgreich ausgebildet

Zum dritten Mal fand das Zertifikatsstudium Building Information Modeling (BIM) an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft statt. Die 16 erfolgreich ausgebildeten „BIM Professionals“ halten nach einer schriftlichen Prüfung und Projektpräsentation das Zertifikat der Hochschule mit zehn Credit Points (CP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS) in der Hand.

„Das Studium mit den Schwerpunkten setzt ist in dieser Form in Deutschland neue Maßstäbe“, erklärt Klaus Teizer, Vollack Gruppe GmbH & Co. KG. Es vereint theoretische Basiskenntnisse der BIM-Methodik mit direkter praktischer Umsetzung in Form der Modellierung eines Bauprojekts innerhalb einer Weiterbildung. Bewerben können sich Fachkräfte mit Berufserfahrung aus den Bereichen Bau, Architektur und Facility Management mit einem ersten akademischen Abschluss. Das Zertifikatsstudium ist von der Architektenkammer Baden-Württemberg im Umfang von 120 Stunden, beziehungsweise 16 Stunden für Architekten und Stadtplaner im Praktikum, als Fortbildungsveranstaltung aller Fachrichtungen anerkannt. Es umfasst zehn Tage und startet zwei Mal jährlich im März und im Oktober. Ein modern ausgestatteter Poolraum ermöglicht das Arbeiten mit aktueller Planungssoftware.

Das Kooperationsprojekt des Instituts für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW), der Fakultät für Architektur und Bauwesen der Hochschule Karlsruhe mit der Vollack Gruppe sowie dem BIM-Lösungsanbieter ALLPLAN wird in 2019 mit einem weiteren Kooperationspartner einen neuen alternativ wählbaren Schwerpunkt zum Thema Infrastrukturbau/Tiefbau mit ins Studium bringen. Die neuen Module werden voraussichtlich schon ab dem Sommersemester im März 2019 angeboten werden können.

Die Homepage des IWW enthält alle weiteren Informationen zum Studium und der Anmeldung https://www.hs-karlsruhe.de/weiterbildung/bim/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Allplan Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Telefon: +49 (89) 92793-0
Telefax: +49 (89) 92793-5200
https://www.allplan.com/de

Ansprechpartner:
Judith Wagner
Hochschule Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 925-2813
E-Mail: judith.wagner@hs-karlsruhe.de
Janet Kästner
Public Relations
Telefon: +49 (89) 92793-1301
E-Mail: jkaestner@allplan.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ALLPLAN Schweiz AG wird exklusiver Bluebeam Platinum Partner in der Schweiz

ALLPLAN Schweiz AG wird exklusiver Bluebeam Platinum Partner in der Schweiz

Das Bautechnologie-Unternehmen Bluebeam, Inc. entwickelt innovative Technologielösungen für Experten aus der Architektur-, Ingenieurbau- und Baubranche, die weltweit den Standard für Projekteffizienz und Zusammenarbeit setzen. Die intuitiven und flexiblen Lösungen finden in allen Phasen des Bauprozesses Anwendung – von der Planung über die Ausschreibung und Vergabe bis hin zur Bauphase und der Nutzung.

Durch die Bereitstellung digitaler und papierloser Arbeitsabläufe verbessert die Plattformtechnologie mit dem Namen "Bluebeam Revu" die Kollaboration aller am Bau Beteiligten erheblich. Mit der PDF-basierten Technologie können Sie auf einfachste Weise Änderungen markieren und kommentieren, effizient Mengen ermitteln und Dokumente vergleichen.

Als Bluebeam Platinum Partner in der Schweiz bietet die ALLPLAN Schweiz AG in Wallisellen ein umfassendes Service Angebot:

  • Persönliche Beratung
  • Verkauf und individuelle Projektumsetzung
  • Schulungen
  • Support
  • Technische Unterstützung

Weitere Informationen zu Bluebeam Revu unter pdf.ch

Über Bluebeam

Bluebeam ist ein führender Anbieter von PDF-basierten Workflow-Lösungen für digitale Arbeits-Prozesse und Kollaborationen in der AEC-Industrie (Architecture, Engineering, Construction). Der Einsatz der Bluebeam-Lösungen steigert nach eigenen Berechnungen die Produktivität um 60%, reduziert die Kosten für Papier und Verteilung um bis zu 85% und führt zu einer Zeitersparnis von 40%.
Weitere Informationen unter bluebeam.com

 

 

Über die Allplan Deutschland GmbH

ALLPLAN ist ein globaler Anbieter von offenen Lösungen für Building Information Modeling (BIM). Seit mehr als 50 Jahren treibt ALLPLAN die Digitalisierung der Baubranche massgeblich voran. An den Anforderungen der Anwender orientiert, bieten wir innovative Werkzeuge für das Planen und Bauen von Bauwerken und inspirieren unsere Kunden, ihre Visionen zu verwirklichen.

ALLPLAN mit Hauptsitz in München ist Teil der Nemetschek Group. Über 400 Mitarbeiter weltweit schreiben die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit Leidenschaft fort.

Weitere Informationen unter allplan.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Allplan Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Telefon: +49 (89) 92793-0
Telefax: +49 (89) 92793-5200
https://www.allplan.com/de

Ansprechpartner:
Angelo Stocchetti
Leitung Marketing und Kommunikation
Telefon: +41 44 839 76 15
E-Mail: astocchetti@allplan.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ALLPLAN auf der BAU 2019

ALLPLAN auf der BAU 2019

ALLPLAN stellt auf der BAU 2019 sein Lösungsportfolio für Building Information Modeling und cloudbasierte Technologien vor. Besucher können sich in Halle C5 am Stand 320 informieren, wie BIM mit Allplan in der Praxis funktioniert: Von der Modellerstellung, Visualisierung und Mengenermittlung sowie Schal- und Bewehrungsplanung bis hin zur reibungslosen Zusammenarbeit mit allen Planungspartnern über Allplan Bimplus. Die cloudbasierte BIM-Plattform sorgt dafür, dass BIM-Modelle, Informationen, Dokumente und Aufgaben über den gesamten Gebäudelebenszyklus hinweg zentral gemanagt werden. So wird die BIM-basierte Zusammenarbeit über Büro- und Disziplingrenzen hinweg noch einfacher und effektiver.

„BIM ist mehr als nur ein Trend und wird auch 2019 ein wesentlicher Baustein im digitalen Wandel der Bauindustrie sein. Wir zeigen den Besuchern auf der BAU, wie einfach BIM schon heute mit Allplan geht und wie sich Bauwerke über den gesamten Lebenszyklus hinweg schneller, kostengünstiger und qualitativ hochwertiger planen und bauen lassen, sagt Kevin Lea, Senior Vice President Product Management bei ALLPLAN.

Verbesserte Zusammenarbeit für alle Disziplinen

Weiterhin zeigt ALLPLAN auf der BAU 2019, wie interdisziplinäre Planungsteams unabhängig von Größe, Standort und Endgerät in Echtzeit an einem BIM-Modell arbeiten und Informationen, Dokumente und Aufgaben managen können. Möglich macht dies die offene, cloudbasierte BIM-Plattform Allplan Bimplus, die über ihre API-Schnittstelle an jede beliebige Software der Baubranche angebunden werden kann. Die darin enthaltenen Daten werden in einem zentralen Koordinationsmodell (BIM-Modell) zusammengeführt und visuell dargestellt. Durch die direkte Anbindung von Allplan Bimplus an Softwarelösungen anderer Anbieter werden BIM-Workflows optimiert und die interdisziplinäre Zusammenarbeit verbessert.

Neu ist auch, dass Anwender über Allplan Bimplus auf die international gültigen Nemetschek-Kataloge für Stahlprofile zugreifen können.

Darüber hinaus bietet die BIM-Plattform zahlreiche bauspezifische Applikationen:

  • Durch die Anbindung an Microsoft Excel lassen sich Bauteileigenschaften einfacher bearbeiten. Denn aus dem BIM-Koordinationsmodell werden alle gewünschten alphanumerischen Informationen wie Materialien, Feuerschutzklassen, Gewichte, Preise, etc. direkt nach Excel übertragen und dort mit den gewohnten Funktionen weiterbearbeitet.
  • Über die Verknüpfung des BIM-Modells in Allplan Bimplus mit Microsoft Project lassen sich Bauabläufe visualisieren. Vorgangsattribute wie Start- und Endpunkt sowie der Fortschritt werden nach Allplan Bimplus übernommen und mit den zugehörigen Elementen verknüpft.
  • Mit dem Revisionsvergleich können Änderungen in den Revisionen der BIM-Modelle nachverfolgt werden.

Mehr Produktivität durch automatisierte Prozesse

Um Arbeitsabläufe zu beschleunigen, stellen automatisierte Prozesse eine wichtige Methode dar. ALLPLAN hat diesen Trend bereits vor einigen Jahren mit den SmartParts aufgegriffen und in Allplan 2018 und 2019 mit den PythonParts fortgesetzt. PythonParts erleichtern das Erstellen eigener parametrischer Objekte mithilfe eines vordefinierten Baukastens aus Basiselementen wie Stützen, Trägern, Unterzügen, Bindern, Fundamenten und Treppen. In der neuen Version wurden die PythonParts für Träger, Stützen und Treppen weiter optimiert.

Auf der BAU erhalten die Besucher einen Vorgeschmack auf die nächste Evolutionsstufe: das Visual Scripting (VS) Tool, das bereits als Technical Preview in Allplan 2019 zur Verfügung steht. Mithilfe der VS-Technologie wird die ‚Designlogik‘ grafisch dargestellt, so dass komplexe Aufgaben leicht verständlich werden. Die neue Funktion ermöglicht es Anwendern somit, komplexe parametrische Objekte wie z.B. Traversen schnell und einfach zu definieren.

Weitere Informationen und Messeticket: www.allplan.com/bau2019

Über die Allplan Deutschland GmbH

ALLPLAN ist ein globaler Anbieter von offenen Lösungen für Building Information Modeling (BIM). Seit mehr als 50 Jahren treibt ALLPLAN die Digitalisierung in der Baubranche maßgeblich voran. An den Anforderungen der Anwender orientiert, bieten wir innovative Werkzeuge für das Planen und Bauen von Bauwerken und inspirieren unsere Kunden, ihre Visionen zu verwirklichen.

ALLPLAN mit Hauptsitz in München ist Teil der Nemetschek Group. Über 400 Mitarbeiter weltweit schreiben die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit Leidenschaft fort.
Weitere Informationen: www.allplan.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Allplan Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Telefon: +49 (89) 92793-0
Telefax: +49 (89) 92793-5200
https://www.allplan.com/de

Ansprechpartner:
Janet Kästner
Public Relations
Telefon: 089-92793-1301
E-Mail: jkaestner@allplan.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.