Autor: Firma All for One Group SE

Rückblick: Insight Day bei HORSCH Maschinen GmbH

Rückblick: Insight Day bei HORSCH Maschinen GmbH

Im November zeigten HORSCH Maschinen GmbH und die All for One Group SE beim Insight Day in Augsburg, wie die digitale Zukunft der Landwirtschaft aussieht. Der oberpfälzische Hersteller von Landmaschinen und der internationale IT-, Consulting- und Service-Provider gewährten exklusive Einblicke in die Digitalisierungsstrategie von HORSCH und präsentierten ausgewählte Transformationsprojekte. In fünf Vorträgen erfuhren die 100 Teilnehmenden, wie HORSCH mit einem modernen ERP-System und innovativen Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Internet of Things (IoT) interne Prozesse optimiert und Mehrwerte für seine Kunden generiert. Unser Value Report fasst für Sie die Vorträge zusammen.

HORSCH zählt zu den führenden Herstellern innovativer Landtechnik und moderner Lösungen für Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenschutz. In den vergangenen Jahren hat das bayerische Unternehmen ein dynamisches Wachstum erfahren. Von der Entwicklung einer eigenen IoT-Plattform, die Landmaschinen smarter macht, bis zur Umsetzung KI-gestützter Prozesse – eine konsequente Digitalisierung und Automatisierung sind für HORSCH das Rüstzeug, um dieses starke Wachstum intern zu meistern und gleichzeitig spürbaren Nutzen für seine Kunden zu schaffen.

Die Digitalisierungsstrategie von HORSCH und ausgewählte Transformationsprojekte stellte HORSCH auf dem Insight Day in insgesamt fünf Vorträgen vor:  

  • Digitalisierungsstrategie von HORSCH
    Referent Dr. Johann Neidl von HORSCH macht klar: Unternehmen, die sich nicht mit Digitalisierung, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz beschäftigen, werden es in Zukunft schwer haben oder ganz vom Markt schwinden. Die Maxime von HORSCH und gleichzeitig der Rat an die Teilnehmenden: Nicht zu lange überlegen, einfach machen. Sonst könnte es zu spät sein.
  • Erfolgreiche Conversion von HORSCH auf S/4HANA
    Die Migration auf S/4HANA ist ein Thema, das aktuell viele Unternehmen umtreibt. Tobias Hermann von HORSCH zeigte in seinem Vortrag, wie die Conversion bei HORSCH erfolgreich gelang und gab den Teilnehmenden wertvolle Tipps – beispielsweise hinsichtlich der Teststrategie. Gleichzeitig betonte er, dass für HORSCH die Conversion nicht nur ein technisch notwendiger Schritt war, sondern eine strategische Entscheidung. S/4HANA biete die Basis, um innovative Potenziale zu erschließen, Prozesse zu automatisieren und das Unternehmen langfristig weiterzuentwickeln.
  • Mit IoT-Plattform und digitalen Services Mehrwerte generieren
    In der Landwirtschaft gibt es einen Wandel hin zu Großbetrieben. Das macht ein effizientes Flottenmanagement erforderlich. Hier kommen die digitalen Services von HORSCH ins Spiel – etwa die IoT-Plattform HORSCHConnect. Matthias Spork von HORSCH stellte diese in seinem Vortrag vor und zeigte, wie sie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten.
  • Self Service Ordering und Predicitive Maintenance im Kunden- und Serviceportal
    Wie eine nahtlose Serviceerfahrung gelingt, stand im Mittelpunkt des Vortrags von Riccardo Nalesso (All for One) und Andreas Lehner (blue-zone). Sie zeigten am Beispiel von zwei Success Stories, wie Kunden- und Serviceportale einerseits den Support entlasten und gleichzeitig durch mehr Transparenz zu einer besseren Kundenerfahrung beitragen.
  • KI: Vom Hype zur produktiven Umsetzung
    Dr. Maximilian Braun von HORSCH stellte in einem weiteren Vortrag verschiedene KI-Anwendungsfälle vor, darunter eine Übersetzungsplattform und einen individuell entwickelten Chatbot für Servicefälle. Dabei brauche es nicht immer eigene neuronale Netze, so Braun. Mit den richtigen Use Cases und bestehenden Standardmodellen lassen sich schnell und kosteneffizient eigene KI-Anwendungen entwickeln und Prozesse KI-gestützt optimieren.

Hier finden Sie mehr zur Zusammenarbeit von Horsch und All for One.

Über die HORSCH Maschinen GmbH

Die HORSCH Maschinen GmbH ist ein weltweit führender Hersteller von innovativen Landtechnik und modernen Lösungen für die Bereiche Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenschutz. Das innovative, internationale und vielfach ausgezeichnete Familienunternehmen mit Hauptsitz im oberpfälzischen Schwandorf gestaltet mit mehr als 3.300 Mitarbeitenden an weltweit 13 Standorten die Zukunft der Landwirtschaf

Über All for One Group SE

TURNING TECHNOLOGY INTO BUSINESS SUCCESS
Die All for One Group ist ein führender internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider rund um SAP. Als Nummer 1 unter den SAP-Partnern weltweit bei SAP-Transformationen im Mittelstand sowie im SAP-Cloud-Business begleitet der Branchenspezialist seine Kunden – darunter Global Player, Hidden Champions und Weltmarktführer – bei der Unternehmenstransformation. 3000 Expertinnen und Experten nutzen dabei RISE & GROW with SAP als digitale Plattform sowie integrierte, KI-gestützte Cloud-Lösungen, um Geschäftsprozesse zu digitalisieren, Abläufe zu automatisieren oder Services neu zu denken. Der Kombination aus langjähriger Mittelstandserfahrung, SAP-Expertise sowie Branchen- & Prozess-Know-how vertrauen mehr als 4.000 mittelständische Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz. Kernbranchen von All for One sind der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilzulieferindustrie, Life Sciences, der Großhandel und Professional Services.

Im Geschäftsjahr 2022/23 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 488 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Sinja Bohn-Frers
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-85
E-Mail: allforone@maisberger.com
Anja Brey
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Tag der Computersicherheit: Wie der Mittelstand Cyber-Resilienz aufbauen kann

Tag der Computersicherheit: Wie der Mittelstand Cyber-Resilienz aufbauen kann

Am 30. November ist Tag der Computersicherheit – eine Gelegenheit, um auf die wachsenden Herausforderungen durch Cyberkriminalität und die Dringlichkeit effektiver Schutzmaßnahmen aufmerksam zu machen. Laut der aktuellen Bitkom-Studie waren 81 Prozent der deutschen Unternehmen im vergangenen Jahr von Cyberangriffen betroffen. Die Gesamtschäden belaufen sich auf alarmierende 267 Milliarden Euro. Hackerangriffe stehen mittlerweile auf Platz 1 des Rankings der bedrohlichsten Geschäftsrisiken. Cyber-Resilienz ist damit nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit für den Mittelstand, um zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben. Daher müssen IT-Infrastrukturen und die Geschäftsprozesse eines Unternehmens so widerstandsfähig gestaltet sein, dass sie nicht nur Cyberangriffen erfolgreich standhalten können, sondern sich auch zügig von deren Auswirkungen erholen. Besonders der Mittelstand sieht sich immer häufiger im Fadenkreuz, da Angreifer auf gezielte und zunehmend professionell organisierte Methoden setzen.

Nachfolgend finden Sie ein Statement von Elmar Török, Architect Cloud Security, All for One Group, welches für Ihre redaktionellen Zwecke frei verwendet werden darf:

„Der "menschliche Faktor" spielt eine ganz entscheidende Rolle in Sachen Cybersecurity. Obwohl Security Awareness-Training in jedem Security-Compliance Framework gefordert wird, geben sich die Unternehmen immer noch mit der Minimalversion – einmal im Jahr 20 Minuten Web-based Training und drei Fragen – zufrieden. Dabei sind die Mitarbeiter die erste Verteidigungslinie! Niemand muss ein IT-Sicherheitsprofi werden, es reicht, das Bauchgefühl für eine ungewöhnliche Mail oder einen merkwürdigen Anruf zu entwickeln. Das erfordert Aufwand und sinnvolle Planung, die zum Unternehmen passt, zahlt sich aber aus.

Datenklassifizierung hilft Unternehmen, ihre kritischen Daten besonders zu schützen und ein Abfließen von vertraulichen Informationen zu unterbinden – etwa, wenn Mitarbeiter:innen das Unternehmen verlassen.

Auch Identity and Access Management, also das Zuweisen und Entziehen von Rollen und Berechtigungen auf „Need to know“-Basis, hilft, Sicherheitsvorfälle durch Mitarbeitende zu vermeiden.

Und eines ist klar: Ein hundertprozentiger Schutz vor Cyberangriffen ist unmöglich. Irgendwann werden die Angreifer erfolgreich sein. Unternehmen sollten sich daher rechtzeitig auf den Ernstfall vorbereiten, indem sie ihre Resilienz steigern, wozu auch Backup-Pläne und Disaster Recovery gehören.“

Über All for One Group SE

Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.

Im Geschäftsjahr 2022/23 erzielte die All for One Group SE mit knapp 3.000 Mitarbeitenden einen Umsatz in Höhe von 488 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Sinja Bohn-Frers
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-85
E-Mail: allforone@maisberger.com
Anja Brey
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Felbermayr überzeugt beim SAP Quality Award 2024

Felbermayr überzeugt beim SAP Quality Award 2024

Der Award zeichnet österreichische Unternehmen aus, die bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse große Innovationskraft bewiesen haben. Die Felbermayr Holding GmbH wurde für die Einführung eines Kunden- und Lieferantenmanagementsystems in der Kategorie „Rapid Time to Value“ prämiert. Die All for One fungierte im Projekt als Beratungs- und Implementierungspartner.

Mit den SAP Quality Awards prämiert die SAP herausragende Kundenprojekte. Aus einer Vielzahl an eingereichten Projekten wählt die Jury jeweils vier Gewinner in vier Kategorien aus. Felbermayr Holding wurde in der Kategorie „Rapid Time to Value“ ausgezeichnet. In dieser Kategorie steht die schnelle und kosteneffiziente Umsetzung nahe am SAP Standard im Fokus. Das auf Bau, Transport- und Hebetechnik spezialisierte Unternehmen hat zusammen mit Digitalisierungspartner All for One Customer Experience ein umfassendes Kunden- und Lieferantenmanagementsystem innerhalb von nur sechs Monaten eingeführt und überzeugte die Jury mit präziser Projektplanung und professionellem Change-Management. Das Projekt ist Teil einer umfassenden Einführung von SAP Sales Cloud – der Cloud-basierten Customer-Relationship-Management-Lösung der SAP – in der Holding. Nach dem Motto „Keep it small, keep it clear“ ist das Gesamtprojekt in mehrere Phasen unterteilt. Die prämierte Projektphase fokussierte sich auf das Thema Stammdaten, um eine hohe Qualität der im System gespeicherten Daten sicherzustellen. Aktuell werden in einer weiteren Projektphase die konzernweiten vertrieblichen Tätigkeiten in dem neuen System abgebildet. Doch schon jetzt profitieren Mitarbeitende von effizienten Prozessen und einer signifikanten Steigerung der Datenqualität.

Höchste Datenqualität als Basis für den Erfolg

Stammdaten sind die Basis vieler Geschäftsprozesse. Und dennoch kommt die Stammdatenpflege im Unternehmensalltag oft zu kurz. Selbst bei IT-Projekten, bei denen sauberes Datenmanagement der Schlüssel zum Erfolg sind, wird das Thema zum Teil stiefmütterlich behandelt. Nicht so bei Felbermayr. Das Unternehmen widmete seinen Stammdaten innerhalb seines CRM-Projekts eine eigene Phase. Dabei stand die Frage im Zentrum, wie das Unternehmen beim Anlegen neuer Kunden oder Lieferanten eine möglichst hohe Datenqualität sicherstellen kann. Die Standardprozesse aus SAP Sales Cloud bildeten hierfür die Basis. Ergänzt werden sie von zwei Own-IPs des Implementierungspartners All for One Customer Experience, die zur Steigerung der Datenqualität beitragen. Mit der „Umsatzsteuer ID Prüfung“ wird nicht nur die UID-Nummer, sondern auch der Firmenwortlaut und die Unternehmensadresse geprüft, während der sogenannte „KSV-Check“ eine Bonitätsprüfung durchführt.

Kimberly Rachbauer, Business IT Consultant bei Felbermayr führt aus: „Eine hohe Datenqualität hat für uns oberste Priorität. Daher haben wir uns in Phase 1 dafür entschieden, einen eingeschränkten User-Kreis mit der zentralen Anlage der Stammdaten zu betrauen. Gemeinsam haben wir den Prozess zum Anlegen und Verwalten von Geschäftspartnern im Produktivbetrieb auf Herz und Nieren geprüft und auf Praxistauglichkeit hin getestet. Danach wurde der Prozess auf den tatsächlichen User-Kreis ausgerollt. Der Praxisbezug unserer Key User hat sich bei den damit verbundenen Schulungen unserer End User bezahlt gemacht und wir können auf die erreichte Datenqualität wirklich stolz sein.“

Mit Strategie zum Erfolg

Die hervorragende Planung und die durchdachte Change-Strategie zahlen sich nicht nur in Form von hoher Datenqualität und effizienten digitalen Prozessen aus. Das Projekt wurde zudem erfolgreich in Time und in Budget abgeschlossen. Der Firmenslogan „Power in Motion“ findet auch im Rahmen der digitalen Transformation Felbermayrs statt: die Erfolgsgeschichte des Stammdatenprojekts aus Phase 1 wird aktuell in Phase 3 fortgeschrieben.

„Die klare Priorisierung des strategischen Projekts innerhalb der Organisation, die umfassende Vorbereitung sowie die Sicherstellung der notwendigen Ressourcen waren beispielhaft.“, erläutert Matthias Götz, Senior Vice President Customer Experience bei der All for One. „Der Erfolg eines CRMs steht und fällt mit den verwendeten Daten. Dass Felbermayr eine eigene Projektphase der Sicherstellung der Datenqualität gewidmet hat, ist vorbildlich – und macht sich in den weiteren Projektphasen bezahlt. Das neue Kunden- und Lieferantensystem wird dank der guten Datenqualität die Arbeit vieler Abteilung wie Accounting, Vertrieb oder Einkauf enorm erleichtern und die Effizienz steigern. Wir sind stolz als Consulting- und Implementierungspartner zu diesem Erfolg beigetragen zu haben.“
Über die Felbermayr Holding GmbH

Die Felbermayr Holding GmbH mit Firmensitz in Wels/Österreich ist mit 78 Standorten in 17 Ländern Europas vertreten. Aktuell beschäftigt die Unternehmensgruppe Felbermayr rund 3.200 Fachkräfte, welche 2023 einen konsolidierten Nettoumsatz von rund 720 Millionen Euro erwirtschafteten. Spezialisiert ist das Unternehmen auf Spezial- und Schwertransporte, Mobilkran- und Arbeitsbühnenvermietung, Heavylifthandling sowie Hoch-, Tief-, Wasser- und Spezialtiefbau.

Über All for One Group SE

Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.

Im Geschäftsjahr 2022/23 erzielte die All for One Group SE mit knapp 3.000 Mitarbeitenden einen Umsatz in Höhe von 488 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Sinja Bohn-Frers
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-85
E-Mail: allforone@maisberger.com
Carla Jung
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-85
E-Mail: allforone@maisberger.com
Francesca Chudik-Ondrackova
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-85
E-Mail: allforone@maisberger.com
Anja Brey
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

All for One unterstützt Bau-Spezialist Schöck bei ERP- und Cloud-Transformation

All for One unterstützt Bau-Spezialist Schöck bei ERP- und Cloud-Transformation

  • Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und in die Cloud
  • S/4HANA wird der digitale Kern von Schöck; parallel erfolgt mit RISE WITH SAP der Schritt in die Cloud
  • Migration von kundenindividuellen Eigenentwicklungen mittels hybrider Bluefield-Strategie
  • ERP- und Cloud-Transformation als Grundlage für zukunftsorientierte Innovation

Der IT-, Consulting- und Service-Provider All for One Group SE hat den Auftrag für ein umfassendes Digitalisierungs- und Transformationsprojekt bei der Schöck Bauteile GmbH gewonnen. Ziel des Projekts ist die Migration des bisherigen SAP ECC ERP-Systems auf SAP S/4HANA. Gleichzeitig vollzieht der Bauspezialist mit RISE WITH SAP den Schritt von einem On-Premise- zu einem Private-Cloud-Betrieb. Damit legt Schöck den Grundstein für zukunftsorientiertes Wachstum und innovative Geschäftsprozesse.

All for One begleitet Schöck in allen Phasen des Transformationsprojekts – von der Preparation-Phase über die Migration bis zum Go-Live und der Hypercare-Phase. Digitaler Kern des Traditionsunternehmens aus Baden-Baden wird S/4HANA von SAP. Eine Datenverarbeitung in Echtzeit, eine hohe Performance und die Möglichkeit weitere Cloud-Services nahtlos zu integrieren waren dabei nur einige Gründe für die Migration vom Altsystem SAP ECC auf S/4HANA. Der geplante Go-Live ist für Ende 2025 vorgesehen. „Trotz des herausfordernden Marktumfeldes haben wir uns entschieden, jetzt strategisch in die Modernisierung unserer IT-Landschaft zu investieren, um getrieben durch IT und Digitalisierung einen Grundstein für zukunftsorientiertes Wachstum und innovative Geschäftsprozesse zu legen“, erklärt Benjamin Geiß (Head of SAP bei Schöck Bauteile GmbH).

Herausforderungen der Migration: Maßgeschneiderte Eigenentwicklungen

Eine Herausforderung stellt das kundenspezifisch angepasste ERP-System von Schöck dar, das unternehmensspezifische Eigenentwicklungen außerhalb des SAP-Standards beinhaltet. Um diese Komplexität erfolgreich zu bewältigen, führt All for One eine Konzept-Phase durch. Ziel ist es, die Fit-to-Standard-Möglichkeiten zu prüfen und einen klaren Migrationsplan zu entwickeln. Hierbei setzt All for One auf einen Bluefield-Ansatz: Er ermöglicht es, Altlasten selektiv zu eliminieren und nur relevante Daten und Prozesse zu migrieren. „Mit unserem Bluefield-Ansatz nutzen wir die Vorteile des Neustarts, ohne auf bewährte Prozesse oder Anpassungen verzichten zu müssen“, erklärt Michael Zitz, CEO der All for One.

Die Cloud als Treiber für Effizienz und Innovation im Mittelstand

Parallel zur S/4HANA-Transformation wechselt Schöck von einem selbst gehosteten On-Premise-System in die Private Cloud – unterstützt durch RISE WITH SAP. Mit dem Wechsel in die Cloud profitiert Schöck von mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Der Cloud-Move ist dabei nicht nur eine technologische, sondern auch eine strategische Entscheidung. Er ermöglicht es Schöck, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und gleichzeitig zukunftsorientierte digitale Innovationen wie KI-Features oder vorausschauende Analysen in Geschäftsprozesse zu integrieren.

Mittelstands-Expertise, SAP- und Branchen-Know-how als Erfolgsfaktoren

„Wir hatten anfangs Bedenken, ob ein IT-Berater wie All for One mit fast 3.000 Mitarbeitern kulturell und menschlich zu uns als Mittelständler passt. Spätestens das Mittelstandsforum, das zweitägige Kundenevent der All for One, hat unsere Zweifel ausgeräumt.“, berichtet Benjamin Geiß. „Die Vorträge, Workshops und Gespräche vor Ort haben uns gezeigt: Mit All for One haben wir einen Partner auf Augenhöhe gefunden. Weiterhin haben dann die laufenden Gespräche im Projekt-Ausschreibungsprozess mit unseren spezifischen Anforderungen dies bestätigt. Die Experten der All for One kennen und verstehen den Mittelstand mit seinen Prozessen und Anforderungen genauso wie unsere Branche“.

Michael Zitz, CEO von All for One: „Wir sind stolz, Schöck mit unserer Mischung aus Mittelstands-, Technologie- und Branchenexpertise überzeugt zu haben. Wir freuen uns mit Schöck einen weiteren Hidden Champion und Innovationsführer auf seinem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten und bei der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen.“

Über die Schöck Bauteile GmbH

Die Schöck Bauteile GmbH ist ein Unternehmen der internationalen Schöck-Gruppe, die mit über 1.000 Mitarbeitern in mehr als 40 Märkten aktiv ist. Der Bauzulieferer ist führender Anbieter für zuverlässige und innovative Lösungen zur Verminderung von Wärmebrücken und Trittschall, für thermisch trennende Fassadenbefestigungen sowie Bewehrungstechnik.

Produkte von Schöck ermöglichen eine rationellere Bauweise und sichern nachhaltig die Bauqualität. Im Mittelpunkt stehen der bauphysikalische Nutzen und die Energieeffizienz. Für das Bauen von morgen treibt Schöck im Bereich Digitalisierung den Workflow von der Planung bis zur Baustelle voran.

Über All for One Group SE

Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.

Im Geschäftsjahr 2022/23 erzielte die All for One Group SE mit knapp 3.000 Mitarbeitenden einen Umsatz in Höhe von 488 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Anja Brey
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mehr Effizienz, mehr Kundenzufriedenheit – Die digitale Zukunft der Landwirtschaft

Mehr Effizienz, mehr Kundenzufriedenheit – Die digitale Zukunft der Landwirtschaft

 

  • HORSCH und All for One zeigen beim Insight Day am 7. November in Augsburg, wie die digitale Zukunft der Landwirtschaft aussieht 
  • HORSCH, renommierter und traditionsreicher Hersteller von Landmaschinen, gibt Einblick in seine Digitalisierungsstrategie 
  • Im Mittelpunkt der fünf Vorträge stehen Themen wie KI, IoT und die S4/HANA-Transformation

Die HORSCH Maschinen GmbH und die All for One Group SE laden am 7. November zum Insight Day in Augsburg ein. Gemeinsam zeigen sie, wie die digitale Zukunft der Landwirtschaft aussieht. Der oberpfälzische Hersteller für Landmaschinen und der internationale IT-, Consulting- und Service-Provider gewähren exklusive Einblicke in die Digitalisierungsstrategie von HORSCH und präsentieren ausgewählte Transformationsprojekte. Ein Highlight ist die erfolgreiche S/4HANA-Migration, die HORSCH mit All for One im vergangenen Jahr umgesetzt hat. In fünf Vorträgen erfahren die Teilnehmenden zudem, wie HORSCH durch innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Internet of Things (IoT) interne Prozesse optimiert und Mehrwerte für seine Kunden schafft.

HORSCH zählt zu den führenden Herstellern innovativer Landtechnik und moderner Lösungen für Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenschutz. In den vergangenen Jahren hat das bayerische Unternehmen ein dynamisches Wachstum erfahren. Von der Entwicklung einer eigenen IoT-Plattform, die Landmaschinen smarter macht, bis zur Umsetzung KI-gestützter Prozesse – eine konsequente Digitalisierung und Automatisierung sind für HORSCH das Rüstzeug, um dieses dynamische Wachstum intern zu meistern und gleichzeitig neue Mehrwerte für Kunden zu generieren.

Die Digitalisierungsstrategie von HORSCH und ausgewählte Transformationsprojekte stellt HORSCH auf dem Insight Day in insgesamt fünf Vorträgen vor.

Effiziente IT-Transformation mit SAP S/4HANA
Die Migration von SAP ECC auf SAP S/4HANA ist die Basis der digitalen Transformation bei HORSCH. Angesichts des Support-Endes für SAP-ECC in 2027 erkannte HORSCH früh, dass die Migration notwendig war, um das rasante Wachstum der vergangenen Jahre zu bewerkstelligen und in einer digitalisierten und datengetriebenen Geschäftswelt wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben. „Die Conversion war jedoch nicht nur ein technisch notwendiger Schritt, sondern auch eine strategische Entscheidung. S/4HANA bietet uns die Chance, innovative Potenziale zu erschließen und zusätzliche Mehrwerte für das Unternehmen zu generieren“, erklärt Tobias Herrmann, Teamleitung SAP & Applikationen bei HORSCH. Wie genau der Umstieg gelang, welche Erfahrungen HORSCH daraus zog und wie der Maschinenbauer bereits jetzt von den neuen Möglichkeiten mit S/4HANA profitiert, erfahren die Teilnehmenden in dem Vortrag von Tobias Herrmann auf dem Insight Day.

Vom Hype zur produktiven Umsetzung – wie HORSCH mit KI Mehrwerte schafft
In einem weiteren Vortrag präsentiert Dr. Maximilian Braun, Digitalisierung & neue Technologien bei HORSCH, diverse Anwendungsfälle für Künstliche Intelligenz (KI), an denen HORSCH derzeit arbeitet. Zwei selbst entwickelte KI-Anwendungen zielen darauf ab, die internen Prozesse zu optimieren. Sie unterstützen Mitarbeitende dabei, für neue Bauteilen die korrekte Zolltarifnummer sowie einen Schätzpreis zu finden. Mit einer weiteren KI-Lösung können Landwirte Unkraut punktgenau erkennen und gezielt entfernen, was Ressourcen schont, die Effizienz auf dem Feld steigert und maßgeblich auf Nachhaltigkeitsziele einzahlt. Hierzu erfasst ein Kamerasystem die Pflanzen in Echtzeit und wertet sie mit einem neuronalen Netz aus.

Smarter Kundenservice mit IoT
Neue digitale Möglichkeiten für die Landwirtschaft ermöglicht das Internet-of-Things-Portal HorschConnect. Mit dem Portal lassen sich Telemetrie-Daten wie Arbeitsgeschwindigkeit und Ausbringmenge erfassen und Maschinen via Smartphone steuern. HorschConnect soll den Datenaustausch zwischen Maschine und Kunde so effektiv wie möglich gestalten. Wie HorschConnect funktioniert und den Arbeitsalltag von Landwirten erleichtert, berichtet Matthias Spork, Digitalisierung & neue Technologien bei HORSCH.

Ein Kunden- und Serviceportal als zentrale Plattform für sämtliche Anliegen zu Produkten und Services kann die Vernetzung zwischen Kunde, Händler und HORSCH ebenfalls fördern. Ob Überblick über alle Maschinen, intuitive Ersatzteilbestellung mittels 3D-Modell oder Verwaltung von Servicefällen – ein solches Portal ermöglicht Kunden 24/7 vielfältige Self Services. Riccardo Nalesso von All for One und Andreas Lehner von BLUE-ZONE stellen die Möglichkeiten, die ein solches Portal bietet, in ihrem Vortrag vor.

Wir laden Sie herzlich zum Insight Day ein! Gerne stehen Ihnen im Vorfeld, vor Ort oder im Nachgang Interview-Partner von HORSCH und All for One zu unterschiedlichen Themen wie S4/HANA, Künstliche Intelligenz und IoT zur Verfügung. Über die HORSCH Maschinen GmbH

Die HORSCH Maschinen GmbH ist ein weltweit führender Hersteller von innovativen Landtechnik und modernen Lösungen für die Bereiche Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenschutz. Das innovative, internationale und vielfach ausgezeichnete Familienunternehmen mit Hauptsitz im oberpfälzischen Schwandorf gestaltet mit mehr als 3.300 Mitarbeitenden an weltweit 13 Standorten die Zukunft der Landwirtschaft. 

Über All for One Group SE

TURNING TECHNOLOGY INTO BUSINESS SUCCESS

Die All for One Group ist ein führender internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider rund um SAP. Als Nummer 1 unter den SAP-Partnern weltweit bei SAP-Transformationen im Mittelstand sowie im SAP-Cloud-Business begleitet der Branchenspezialist seine Kunden – darunter Global Player, Hidden Champions und Weltmarktführer – bei der Unternehmenstransformation. 3000 Expertinnen und Experten nutzen dabei RISE & GROW with SAP als digitale Plattform sowie integrierte, KI-gestützte Cloud-Lösungen, um Geschäftsprozesse zu digitalisieren, Abläufe zu automatisieren oder Services neu zu denken. Der Kombination aus langjähriger Mittelstandserfahrung, SAP-Expertise sowie Branchen- & Prozess-Know-how vertrauen mehr als 4.000 mittelständische Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz. Kernbranchen von All for One sind der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilzulieferindustrie, Life Sciences, der Großhandel und Professional Services.

Im Geschäftsjahr 2022/23 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 488 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Anja Brey
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Änderung im Vorstand: Co-CEO Lars Landwehrkamp scheidet planmäßig aus

Änderung im Vorstand: Co-CEO Lars Landwehrkamp scheidet planmäßig aus

.

  • Eine Ära geht zu Ende – nach 30 Jahren, davon 25 Jahre als Vorstand und 16 Jahre als Vorstandssprecher, scheidet Gründer und Co-CEO Lars Landwehrkamp zum 30. September 2024 planmäßig aus 
  • Keine Doppelspitze mehr – Co-CEO Michael Zitz ist ab 1. Oktober 2024 alleiniger CEO und Vorstandssprecher von All for One

Die All for One Group SE verabschiedet seinen Gründer und Co-CEO Lars Landwehrkamp, der in den knapp drei Jahrzehnten die All for One Group vom SAP-Systemhaus bis zur Nummer 1 unter den SAP-Partnern in Europa auf- und ausgebaut hat. Co-CEO Michael Zitz, der in den letzten beiden Jahren gemeinsam mit Lars Landwehrkamp das Unternehmen zum führenden, internationalen IT-, Consulting- und Service-Provider rund um SAP transformiert und den reibungslosen Übergang an der Spitze vorbereitet hat, wird im Zuge dessen alleiniger CEO und Vorstandssprecher der Gruppe. 

Die unternehmerische Erfolgsgeschichte von Lars Landwehrkamp ist beeindruckend. Er war Vordenker, Lenker und Macher in einer Person – von Beginn an bis heute. Mit dem Ausscheiden des langjährigen Vorstandssprechers der All for One Group geht eine Ära zu Ende. Lars Landwehrkamp hat mit Vision, Weitblick und Charisma die All for One souverän bis zur Nummer 1 unter den SAP-Partnern in Europa auf- und ausgebaut. Im Namen des Aufsichtsrats der All for One Group bedanke ich mich bei Lars Landwehrkamp für sein über die vielen Jahre hinweg unermüdliches und stets vorausschauendes Engagement. Er hat nicht nur die All for One zu dem gemacht, was sie heute ist, sondern das Unternehmen auch kulturell mit seiner unvergleichlichen Persönlichkeit nachhaltig geprägt“, erklärt der All for One Aufsichtsratsvorsitzende Josef Blazicek und fügte hinzu: „Mit der Ernennung von Lars Landwehrkamp und Michael Zitz zu Co-CEOs im Jahr 2022 haben wir den Stabwechsel an der Spitze sorgsam eingeläutet. Michael Zitz bringt mit seiner Cloud und SAP-Expertise exakt die Fähigkeiten mit, die eine All for One nun braucht, um die Cloud-Transformation und die komplexen Herausforderungen in den Märkten zu meistern. Er wird die Entwicklung der All for One Group zu einem internationalen, Cloud- und KI-zentrierten Beratungs- und Serviceunternehmen konsequent weiter vorantreiben.“ 

Der 44-jährige Österreicher Michael Zitz ist Mitgründer der heutigen All for One Customer Experience GmbH, die seit 2016 zur Gruppe gehört, und gilt als ausgewiesener Experte rund um Cloud und Customer Centricity. 2021 wurde er für die gruppenweite Vertriebssteuerung in den All for One Vorstand berufen; seit 2022 lenkt er als Co-CEO gemeinsam mit Lars Landwehrkamp die Geschicke des Unternehmens. Michael Zitz über seine neue Gesamtverantwortung als CEO der All for One Group: „Die All for One ist ein großartiges Unternehmen mit großartigen Menschen – nicht ohne Grund gehören wir zu den stärksten SAP-Partnern weltweit. Turning technology into business success – das ist es, was uns antreibt und das ist es, was bei unseren Kunden zählt. Ich freue mich sehr darauf, mit meinem Vorstandskollegen Stefan Land und unserem bestens aufgestellten Top-Management die Erfolgsgeschichte der All for One weiterzuschreiben.“

Der scheidende Co-CEO Lars Landwehrkamp: „Ich blicke happy auf unfassbar spannende drei Jahrzehnte zurück. Die All for One hat mich in all den Jahren geprägt – und umgekehrt. Dabei gab es für mich bei all den Herausforderungen, Veränderungen und Entscheidungen, die mich begleitet und oftmals gefordert haben, stets ein Fundament, auf dem alles steht: die Kultur im Umgang mit Kunden und Mitarbeitenden. Gleich zu Beginn meiner Zusammenarbeit mit Michael konnte ich feststellen, dass er und ich das gleiche Wertesystem haben, dass Unternehmens- und Führungskultur auch für Michael eine äußerst zentrale Rolle einnehmen. Ich trete also mit dem sicheren Gefühl ab, All for One nicht nur in fähige, sondern in ebenso empathische Hände zu geben.“

Über All for One Group SE

Die All for One Group ist ein führender internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider rund um SAP. Als Nummer 1 unter den SAP-Partnern weltweit bei SAP-Transformationen im Mittelstand sowie im SAP-Cloud-Business begleitet der Branchenspezialist seine Kunden – darunter Global Player, Hidden Champions und Weltmarktführer – bei der Unternehmenstransformation. 3000 Expertinnen und Experten nutzen dabei RISE & GROW with SAP als digitale Plattform sowie integrierte, KI-gestützte Cloud-Lösungen um Geschäftsprozesse zu digitalisieren, Abläufe zu automatisieren oder Services neu zu denken. Der Kombination aus langjähriger Mittelstandserfahrung, SAP-Expertise sowie Branchen- & Prozess-Know-how vertrauen mehr als 4.000 mittelständische Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz. Kernbranchen von All for One sind der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilzulieferindustrie, Life Sciences, der Großhandel und Professional Services.

Im Geschäftsjahr 2022/23 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 488 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Anja Brey
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

All for One in der Top 3 der besten IT-Berater

All for One in der Top 3 der besten IT-Berater

In einer erstmals 2024 vom SZ Institut durchgeführten Studie zu den besten IT-Unternehmen in Deutschland kann sich die All for One Group über den dritten Platz in der Kategorie „IT-Berater“ freuen. Mit 98,50 von möglichen 100 Punkten erreichte das Unternehmen Spitzenwerte und unterstreicht damit seine Stellung als weltweit führender SAP-Partner für SAP Transformationen im Mittelstand und Experte für das SAP Cloud-Geschäft. Über den Zeitraum von zwei Jahren wurden für die Studie insgesamt 248.000 Nennungen von etwa 1.350 Unternehmen aus Online-Quellen analysiert und in insgesamt 8 Kategorien bewertet.

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie zeigt, dass wir es schaffen, mittels Technologie und Digitalisierung bei unseren Kunden wirklichen Geschäftsnutzen zu generieren. Um Unternehmen erfolgreich zu transformieren, benötigen Kunden einen Partner, der nicht nur umfassendes Wissen über die Technologie besitzt, sondern auch die spezifischen Prozesse, die Branche des Kunden und den Mittelstand kennt und versteht. Das lässt uns mit unseren Kunden – mittelständisch geprägten Unternehmen, darunter viele Global Players – auf Augenhöhe agieren“, so Michael Zitz, Co-CEO der All for One Group.

Methodik der Studie

Das SZ Institut hat im Jahr 2024 erstmals eine Studie zu den besten IT-Unternehmen in Deutschland in Auftrag gegeben, um die Anbieter zu ermitteln, die das Vertrauen der Kunden dauerhaft genießen. Die Analyse von ServiceValue basiert auf der Methodik des Social Listening, bei der Daten aus Online-Quellen wie Social Media gesammelt und ausgewertet werden. Insgesamt wurden für den Zeitraum vom 1. Juli 2022 bis zum 30. Juni 2024 rund 248.000 Nennungen von etwa 1.350 Unternehmen in die Studie einbezogen.

Die Auswertung der Daten erfolgte in zwei Schritten: Zunächst wurden die Daten mittels Crawling erhoben und anschließend mit Hilfe von KI-Tools analysiert. Untersucht wurden unter anderem Tonalität, Reichweite und Themen der digitalen Äußerungen. Die Bewertung der einzelnen Dienstleister basiert zu 35 Prozent auf Aussagen zur Kundenzufriedenheit. Kundenaussagen zu Qualität und Service flossen mit jeweils 25 Prozent in die Bewertung ein. Schließlich wurde die Kundenberatung mit 15 Prozent gewichtet.

Im letzten Schritt der Untersuchung wurden alle Nennungen mittels einer Sentiment-Analyse in die Kategorien positiv, neutral oder negativ eingeteilt. Diese Klassifizierungen bildeten die Grundlage für das Ranking. Die ermittelten Punktwerte wurden branchenspezifisch normiert, wobei das beste Unternehmen jeder Branche mit 100 Prozent als Benchmark der Untersuchung festgelegt wurde. Schließlich wurde der Durchschnittswert aller Teilnehmer in jeder Branche ermittelt, der die Untergrenze für die Vergabe der Auszeichnungen darstellt.

Über All for One Group SE

Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und ServiceProvider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 3.500 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa. Im Geschäftsjahr 2022/23 erzielte die All for One Group SE mit knapp 3.000 Mitarbeitenden einen Umsatz in Höhe von 488 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Anja Brey
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Sinja Bohn-Frers
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-85
E-Mail: allforone@maisberger.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

All for One und smarterSec: Neue Partnerschaft erweitert SAP Security Portfolio

All for One und smarterSec: Neue Partnerschaft erweitert SAP Security Portfolio

  • Managed Security Service für SAP ergänzt Portfolio der All for One Group
  • Antworten auf erhöhte Kundennachfrage für SAP Security
  • Schlanke und smarte Automatisierung mit Zero Footprint und gemäß Industriestandards

Cyberbedrohungen wachsen in einem Tempo, das Unternehmen besonders im Mittelstand herausfordert. Gleichzeitig werden Personal und Ressourcen für IT-Security knapper. Doch SAP-Systemlandschaften gegen Cyberangriffe abzusichern und Compliance-Vorgaben zu erfüllen, erfordert viel Expertise. Einen großen Vorteil bringt es, Sicherheitsaufgaben zu automatisieren. Als Managed Security Service Provider für SAP erweitert die All for One nun mit dem Technologiespezialisten smarterSec GmbH ihr Partnerökosystem. Die Kooperation bietet neue SAP Security Services an, insbesondere in den Bereichen kontinuierliche Überwachung und Schwachstellenanalyse.

Kronjuwelen schützen – und damit Wettbewerbsvorteile schaffen

SAP ist als Business-kritische Applikation der Dreh- und Angelpunkt zahlreicher vernetzter und sensibler Daten und Prozesse im Unternehmen. Dazu gehören CAD-Daten, personenbezogene Daten, individuelle Einkaufskonditionen oder auch Rezepturen. Sie stellen das Herz eines Unternehmens und seiner Wettbewerbsstärke dar. Deshalb müssen mögliche Schwachstellen identifiziert, Risiken bewertet und Lücken geschlossen werden. Dies betrifft alle Ebenen von der Rechenzentrumsinfrastruktur bis hin zur Security beim Endanwender.

Nach Umfrageergebnissen des IT-Onlinemagazins planen mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen Maßnahmen zur Absicherung ihres SAP-Systems. Hier stehen vor allem Monitoring und Angriffserkennung (Threat Detection) sowie Vulnerability- und Patchmanagement im Vordergrund. Rund die Hälfte der Unternehmen will SAP-Security in die übergreifende IT-Security einbinden, zum Beispiel in SIEM-Systeme. „Fast alle befragten Unternehmen rechnen mit mehr Cyberangriffen“, erläutert Peter Rosendahl, Managing Director New Work, Cybersecurity & Compliance, All for One Group. „Gleichzeitig meint fast die Hälfte der Unternehmen, dass ihre SAP-Systeme wahrscheinlich nicht ausreichend geschützt sind.“

Daher ist eine SAP-Security-Strategie unbedingt erforderlich. Dazu gilt es die Aufmerksamkeit zu schärfen und die notwendigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Das sind elementare Grundlagen für die Cyber-Resilienz jedes Unternehmens, das mit SAP arbeitet. Oft aber mangelt es dafür an Personalressourcen im Unternehmen. Die Lösung: Ein externer Partner für Managed Security Services unterstützt die IT-Experten vor Ort, die für SAP Security zuständig sind und Sicherheitsfragen bearbeiten.

All for One und Partner bringen Sicherheitslevel für SAP voran

Die All for One gehört zu den führenden SAP-Conversion-Partnern für mittelständische Unternehmen. Sie bedient eine große Zahl Stammkunden im SAP- und Microsoft-Umfeld mit unterschiedlichen Betriebsmodellen – sowohl on-premise, aus der Cloud als auch im hybriden Modell. Zum Angebot gehören Lösungen für Cybersecurity: Compliance und Risiken, Rollen und Berechtigungen, Daten und Informationen. Data-Center-Kunden der All for One stehen Security-Lösungen in der Regel standardmäßig zur Verfügung. Doch darüber hinaus gibt es weitere Kunden und Unternehmen, die spezielle Lösungen im Bereich der SAP Security benötigen.

SAP Security beschäftigt aufgrund von Regularien und verpflichtenden Rahmenwerken wie KRITIS, NIS-2 und DSVGO immer mehr Kunden intensiv. „Mit unserem neuen Partner smarterSec erweitern wir unser Angebot für SAP Security“, erklärt Matthias Lipp, Senior Manager Business Development, All for One Group. „Sicherheit im SAP-Umfeld sollte ganzheitlich gesehen werden. Unsere Kunden profitieren davon, dass wir mit ausgewählten Partnern ein eigenes Ökosystem bilden. Darin decken unsere spezialisierten Security Partner jeweils eigene Bereiche ab. Sie bringen ihr Know-how gezielt ein. So entsteht der Mehrwert für unsere Kunden.“

smar­ter­Sec: SAP Se­cu­ri­ty mit Zero Foot­print

smarterSec ist Partner der Wahl im Bereich SAP Security und Compliance und ergänzt gezielt die SAP Security Best Practices der All for One. Die Stärken liegen im Schwachstellenmanagement (Vulnerability & Patch Management) und der Automatisierung, vor allem in hybriden Umgebungen.

„Unsere smarterSec Security Platform überwacht alle Einstellungen und Ereignisse einer SAP-Systemlandschaft, die relevant für die Sicherheit und Compliance sind“, erläutert Alexander Zellner, smarterSec GmbH. „Dies erfolgt kontinuierlich und vollständig automatisiert. Dabei wird ein Zero-Footprint-Betrieb der Platform angewendet. Das heißt, innerhalb des SAP-Systems installieren wir weder SAP-Komponenten noch 3rd Party Add-On Software.“

Informationen über das Kundensystem werden mittels Remote-Scan-Techniken gewonnen. So lassen sich zuverlässig potenzielle Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und andere Sicherheitsfaktoren auf Knopfdruck ermitteln. „Mit diesem Ansatz wird die Leistung und Stabilität des Quellsystems nicht beeinträchtigt“, sagt Alexander Zellner. „So überwachen wir die Sicherheit des SAP-Systems vollständig, automatisiert und nahezu in Echtzeit.“

Trans­pa­renz auf Knopf­druck

Der Kunde erhält auf Knopfdruck mehr Transparenz über den Reifegrad seiner SAP Security: Konfigurationen, Berechtigungen, Schnittstellen, ABAP-Code, Patch-Management, Change-Management. Schlanke und automatisierte Lösungen halten die Kosten und den Personalaufwand gering. Basis der Prüfungen sind die anerkannten Industriestandards wie DSAG-Prüfleitfaden oder BSI-Grundschutz. Matthias Lipp, All for One: „Ein großer Vorteil für unsere Kunden: Sie erhalten auf schlanke und smarte Art, ohne Risiko und remote, Informationen über die kritischen Daten und die Stände ihrer Systeme. Sie gewinnen Transparenz innerhalb von wenigen Stunden. Dazu gibt es vollständige Audit-Berichte und Handlungsempfehlungen.“

Neben dem hohen Automatisierungsgrad für die Security-Überwachung profitieren die Kunden auch durch die Integration in SIEM-Systeme und Supportprozesse. So werden zum Beispiel Schwachstellen erkannt und automatisch in das Ticketsystem des Kunden aufgenommen.

Peter Rosendahl, All for One, resümiert: „Die All for One verfügt über langjährige Erfahrungen mit tausenden Kundenprojekten im gehobenen Mittelstand. Zu unserem Ökosystem an Partnern gehört nun smarterSec. So können Unternehmen schnell ihren SAP-Reifegrad in Sachen Sicherheit und Compliance analysieren und bewerten.“

Über die smarterSec GmbH

Die smarterSec GmbH ist ein führender Managed Security Service Provider (MSSP) für SAP, der sich auf die Cybersicherheit von SAP-Systemen spezialisiert hat. Mit der innovativen und vollautomatisierten smarterSec Security Platform bietet das Unternehmen eine umfassende Sicherheitslösung, die geschäftskritische SAP-Landschaften vor der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe schützen. Die Managed Security Services von smarterSec konzentrieren sich auf kontinuierliche Überwachung, Schwachstellenerkennung, Compliance-Management und stellen sicher, dass Unternehmen sowohl interne als auch externe regulatorische Anforderungen, einschließlich der EU-DSGVO, erfüllen. Die smarterSec wurde von SAP-Experten mit fundiertem Fachwissen in den Bereichen SAP-Sicherheit und Compliance gegründet und betreut von ihrem Hauptsitz in Karlsruhe aus Unternehmen in der DACH-Region und des APAC-Marktes. Durch die Kombination von fortschrittlicher Technologie mit branchenüblichen Best Practices unterstützt smarterSec die Unternehmen dabei, SAP-Infrastrukturen zu sichern, Risiken zu minimieren und eine nachhaltige Compliance zu erreichen.
 
Weitere Informationen unter https://smartersec.com/.  

Über All for One Group SE

Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch, Technologie in konkreten Business-Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 3.500 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa. Im Geschäftsjahr 2022/23 erzielte die All for One Group SE mit knapp 3.000 Mitarbeitenden einen Umsatz in Höhe von 488 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Anja Brey
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

All for One Group in ihren Kernbranchen prämiert

All for One Group in ihren Kernbranchen prämiert

  • All for One Group erhält begehrte SAP Quality Awards für Kundenprojekte in drei von vier Kategorien
  • Mit dem Kunden MULTIVAC, führender Hersteller von Verpackungsmaschinen, wurde All for One als Grand Winner in der Kategorie „Großprojekte Business Transformation“ gekürt
  • Weitere Awards in den Kategorien „Rapid time to value“ gingen an das Salesprojekt des Präzisionswerkzeugherstellers Groz-Beckert sowie „SAP S/4HANA Cloud“ für das prämierte Transformationsprojekt des Full-Managed-Service-Anbieter abl solutions

Die All for One Group SE, führender IT-, Consulting- und Service-Provider mit Fokus auf Lösungen und Leistungen rund um SAP, hat in ihren Kernbranchen gleich drei der begehrten SAP Quality Awards für herausragend gemeisterte Projekte gewonnen. Der Branchenspezialist für mittelständisch geprägte Unternehmen konnte mit Kundenprojekten in den Kategorien Großprojekte Business Transformation, SAP S/4 HANA Cloud punkten sowie im Bereich Rapid time to value, in dem unter anderem Gesamtaufwand und Projektlaufzeit betrachtet werden.

Die SAP Quality Awards, die jedes Jahr von der SAP Deutschland verliehen werden, zeichnen herausragende Projekte aus, die eine exzellente Implementierung von SAP-Softwarelösungen umfassen sowie die hohen Qualitätsprinzipien von SAP erfüllen. In vier Kategorien wurden besonders innovative und erstklassige Vorzeigeprojekte deutscher Unternehmen auf Basis von SAP-Technologie ausgezeichnet. Die Jury rund um das SAP Quality Management Deutschland bewertet dabei insbesondere die Planung, Ausführung und Verwaltung der Implementierungen, eine mehrwertstiftende Vereinfachung von Geschäftsprozessen sowie die Erreichbarkeit eines möglichst kurzen Time-to-value.All for One Kundenprojekte in drei von vier Kategorien prämiertDie Gewinner der SAP Quality Awards Germany 2024 gab SAP Deutschland am 28. Juni 2024 in Mannheim bekannt. In gleich drei von vier ausgelobten Kategorien konnten Kundenprojekte der All for One die Jury überzeugen, darunter eine Grand-Winner Auszeichnung in der Kategorie „Großprojekte Business Transformation“ für die weltweite Implementierung der SAP SuccessFactors Suite bei der MULTIVAC Sepp Haggemüller GmbH & Co. KG. Die auf HR spezialisierte All for One Tochtergesellschaft Empleox implementierte bei MULTIVAC, dem führenden Hersteller von Verpackungsmaschinen mit über 80 Tochtergesellschaften und 7000 Mitarbeitenden, in einer ersten Phase weltweit die Suite für Bewerbermanagement, Onboarding, und globale Weiterbildung. Damit konnten HR-Prozesse und -Systeme schlüssiger vernetzt, alte Systeme abgelöst und zukunftsfähig gemacht und so die User Experience maßgeblich verbessert werden.

In der Kategorie „Rapid time to value“, in der kleinere, innovative Projekte bewertet werden, überzeugte das Salesprojekt des Werkzeugherstellers Groz-Beckert KG, führender Anbieter von industriellen Maschinennadeln, Präzisionsteilen und Feinwerkzeugen. Groz-Beckert nutzt die SAP Sales & Service Cloud mit dem Ziel, neben der allgemeinen Digitalisierung der Vertriebs- und Serviceprozesse, allen Endkunden mehr Transparenz, bessere Kommunikation und Flexibilität zu bieten. Ziel war es, ein weltweit einheitliches CRM-System zu haben, um sowohl innerhalb des Unternehmens als auch mit dem Kunden effektiv zusammenzuarbeiten und somit die Kundenbindung zu verbessern. Im Rahmen des Projekts, das die All for One Customer Experience GmbH durchführte, wurde ein gut integriertes CRM-System geschaffen, das verbunden mit ERP und Kundenportal eine 360°-Sicht sowohl auf Kunden und als auch Ansprechpartner ermöglicht.

Die abl solutions GmbH, ein Full-Managed-Service-Anbieter für smarte IT-Lösungen, erhielt den SAP Quality Awards 2024 als Gewinner in der Kategorie SAP S/4HANA Cloud. abl solutions gelang in kurzer Zeit die komplexe Transformation seiner gewachsenen Struktur. Mit Hilfe der SAP S/4HANA Public Cloud sowie der SAP Sales & Service Cloud konnte abl solutions verschiedene Bereiche des Unternehmens integrieren. Echtzeitdaten verbessern nun die Entscheidungsfindung, zudem wurden die Reaktionszeiten verkürzt. Implementierungspartner war die All for One PublicCloudERP GmbH.

„Als Implementierungspartner freuen wir uns natürlich sehr über die SAP Quality Awards für unsere Kundenprojekte. Mit MULTIVAC, Groz-Beckert und der abl Solutions wurden allesamt innovative Unternehmen und Key-Player in ihren Branchen ausgezeichnet. Diese Power spiegelt sich auch im Fortschrittsgrad von Transformation und Digitalisierung der Gewinner wider“, resümiert Michael Zitz, Co-CEO der All for One Group.

Über All for One Group SE

Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 3.500 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.

Im Geschäftsjahr 2022/23 erzielte die All for One Group SE mit knapp 3.000 Mitarbeitenden einen Umsatz in Höhe von 488 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Anja Brey
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SAP Global SAP Customer Experience Partner Excellence Award: All for One Customer Experience als Gewinner geehrt

SAP Global SAP Customer Experience Partner Excellence Award: All for One Customer Experience als Gewinner geehrt

Mit dem Award prämiert SAP führende Partner für ihre herausragenden Leistungen in der Geschäftssparte Customer Experience (CX). Die Finalisten und Gewinner unterstützen ihre Kunden in Zusammenarbeit mit SAP, Innovationen voranzutreiben, schnelle Ergebnisse zu erzielen, nachhaltig zu wachsen und Vertriebs-, Marketing- und Serviceprozesse zu vereinfachen.

Gerlinde Wiest-Gümbel, Managing Director bei der All for One Customer Experience: „Wir fühlen uns sehr geehrt, dass wir zu den Gewinnern für die SAP Global Partner Excellence Awards gehören. Die cloud-basierten Customer-Experience-Lösungen der SAP zählen zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren, um unsere mittelständischen Kunden zu Gewinnern der digitalen Transformation zu machen. Unser Ziel ist es, mit der SAP CX Suite ideale Kundenerlebnisse zu schaffen, Kunden zu gewinnen und nachhaltig zu binden. Dass uns dies in unseren Projekten erfolgreich gelingt, zeigt die Ehrung als Gewinner im Bereich Sales Success. Sie ist eine wundervolle Anerkennung für unser gesamtes CX-Team und unterstreicht die erfolgreiche Partnerschaft zwischen SAP und der All for One Customer Experience.“

Auszeichnung für starke Partner

Die SAP Global Partner Excellence Awards sind ein Anerkennungsprogramm für leistungsstarke SAP-Partner. Sie werden in vier strategischen SAP-Geschäftsbereichen vergeben – einer davon ist Customer Experience. Die Gewinner und Finalisten fördern die digitale Transformation bei ihren Kunden und etablieren effizient und nachhaltig SAP-Cloud-Lösungen in deren Geschäftsprozessen. Die Nominierungen basieren auf internen SAP-Verkaufsdaten. Ein Lenkungsausschuss bestimmt dann die siegreichen Partner in jeder Kategorie anhand zahlreicher Kriterien wie Verkaufsleistung und Performance.

Manish Gordhan, Global Vice President, CX Channel, kommentierte: „Wir möchten All for One Customer Experience gratulieren und schätzen sie sehr als einen Partner, der End-to-End-Fähigkeiten demonstriert und geliefert hat, damit unsere Kunden von den robusten Best-of-Suite-, Lead-to-Cash-Geschäftsprozessen der SAP profitieren können.“

Customer Experience als Differenzierungsmerkmal

Customer Experience (CX) umfasst alle Erfahrungen von Kunden vom ersten Kontakt bis zum Kaufabschluss und darüber hinaus. Ein ideales Kundenerlebnis entlang der kompletten Customer Journey ermöglicht mittelständischen Unternehmen wichtige Wettbewerbsvorteile. Die All for One Customer Experience unterstützt Kunden dabei, dieses Ziel mit Hilfe der SAP Customer Experience Suite zu erreichen. Von Leadgenerierung über Einkauf und Wartung bis zum After Sales – damit richten Unternehmen alle Geschäftsprozesse optimal auf ihre Kunden aus, vereinfachen und beschleunigen diese. Zu den jüngsten Erfolgsprojekten der All for One Customer Experience zählt beispielsweise die Implementierung der Customer Engagement Plattform Emarsys zusammen mit SAP Sales und & Service Cloud für Wafios AG, ein weltweit führendes Maschinenbauunternehmen für die draht- und rohrverarbeitende Industrie.

Über All for One Group SE

All for One Customer Experience
All for One Customer Experience ist ein innovatives IT-Dienstleistungsunternehmen innerhalb der All for One Group. Ihre Mission ist es, Unternehmen auf Basis moderner Cloud-Softwarelösungen erfolgreicher, schneller und digitaler zu machen. Als Experte für Customer Experience und SAP Platinum Partner liefert die All for One Customer Experience ihren Kunden innovative Lösungen aus der Cloud. Diese unterstützen sie dabei, nachhaltige, starke und vertrauensvolle Kundenbeziehungen aufzubauen.

Über die All for One Group
Die All for One Group steigert die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in einer digitalen Welt. Dafür vereint die Gruppe Strategie- und Managementberatung, Prozessberatung, Branchen-Expertise und Technologie-Know-how in Kombination mit IT-Beratung und -Services unter einem Dach und orchestriert mit derzeit 2.700 Experten und der Umsetzungspower führender Business-IT von SAP, Microsoft und IBM das Zusammenspiel aller Facetten der Wettbewerbsstärke: Strategie, Geschäftsmodell, Customer & Employee Experience, New Work, Big Data & Analytics genauso wie IoT, Artificial Intelligence oder Cybersecurity & Compliance und dem intelligenten ERP als digitaler Kern. Die führende Consulting- und IT-Gruppe begleitet und unterstützt dabei mehr als 3.000 Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der Unternehmenstransformation. Im Geschäftsjahr 2020/21 erzielte die All for One Group SE einen Konzernumsatz in Höhe von 373 Mio. EUR. Die Gesellschaft notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Ansprechpartnerin
All for one Customer Experience
Anke Abendroth
Senior Portfolio Marketing Manager
Telefon: +49 711 78807-908
E-Mail:anke.abendroth@all-for-one.com

Weitere Informationen
https://cx.all-for-one.com/

Linkedin: https://www.linkedin.com/company/all-for-one-cx-gmbh/
XING: https://www.xing.com/pages/allforonecustomerexperience
Facebook: https://www.facebook.com/All41CX
Twitter: https://twitter.com/All41_CX

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Anke Abendroth
Corporate Marketing
Telefon: +49 (711) 7880755
E-Mail: anke.abendroth@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.