Autor: Firma All for One Group SE

Familienunternehmen gewährt Einblick in Digitalisierungsstrategie: AZO Group lädt zum Praxis-Dialog

Familienunternehmen gewährt Einblick in Digitalisierungsstrategie: AZO Group lädt zum Praxis-Dialog

.

  • Ehrliche Insights: Verantwortliche von AZO geben Einblicke in die Digitalisierungsstrategie des internationalen Spezialisten für automatisches Rohstoff-Handling 
  • Tiefgang statt Theorie: Praxisvorträge zu SAP S/4HANA-Migration, Künstliche Intelligenz im Wissensmanagement, Low-Code-Entwicklung, IT-Sicherheit und Zertifizierung nach ISO27001
  • Transformation live erleben: ein weiteres Highlight für die teilnehmenden IT- und Digitalisierungsverantwortliche – ein Rundgang durch das Kundencenter

Wie gelingt die digitale Transformation im Maschinen- und Anlagenbau? Antworten aus erster Hand gibt die AZO Group, ein international führender Spezialist für das automatische Rohstoffhandling, und ihr IT-Partner, die All for One Group SE, am 23. Oktober 2025 bei einem exklusiven „Open Day“ in Osterburken. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der offene Austausch über die Erfolgsfaktoren und Lessons Learned im Zuge der digitalen Transformation des Anlagenbauers. IT-Entscheider und Digitalisierungsverantwortliche erfahren, wie AZO seine S/4HANA-Transformation meisterte und welche Rolle Künstliche Intelligenz, Low-Code-Apps und Cybersecurity heute für die Zukunftsfähigkeit des Familienunternehmens spielen.

Vom Anlagenbauer zum Digitalpionier: 75 Jahre Erfahrung trifft Innovation 
Mit über 1.100 Mitarbeitern weltweit und 75 Jahren Erfahrung gehört die AZO Group zu den führenden und innovativsten Anlagenbauern im Bereich automatischer Zuführsysteme. Doch das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Osterburken ruht sich nicht auf seinem Erfolg aus: Eine komplette SAP-Migration als Big-Bang-Projekt, eine eigene KI-Plattform und selbst entwickelte Unternehmens-Apps sind nur einige Beispiele, wie AZO traditionellen Maschinenbau und moderne Digitaltechnologie verbindet, um zukunftssicher zu bleiben.

„In unsicheren Märkten kann man als Familienunternehmen nicht abwarten, man muss seine digitale Zukunft aktiv gestalten. Wir haben bei AZO einen klaren Weg eingeschlagen und möchten unsere Erfahrungen – die Erfolge wie auch die Hürden – offen mit anderen Entscheidern aus dem Maschinenbau teilen. Was funktioniert? Was vielleicht nicht? Und wie macht man aus Technologie am Ende messbaren Geschäftserfolg? Dieser ungeschminkte Austausch auf Augenhöhe ist der beste Weg, um unsere Branche gemeinsam stark zu halten,” so Rainer Zimmermann, geschäftsführender Gesellschafter der AZO Group.

Basis der Transformation: SAP S/4HANA und messbare Wertschöpfung
Thomas Steinbach, Director der Global IT der AZO Group, stellt die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens vor. Ein zentraler Baustein ist hierbei die erfolgreiche Big Bang Conversion auf SAP S/4HANA. Seine Kollegen geben praxisnahe Einblicke in den Projektverlauf, die Erfolgsfaktoren und die Lessons Learned. Darüber hinaus berichten sie über das Folgeprojekt „Value Raising @AZO”. Damit schöpft das Unternehmen die Potenziale von SAP S/4HANA voll aus und generiert messbare Business-Mehrwerte.

Von KI bis Low-Code: Innovationen in der Praxis
Während viele Unternehmen noch über den strategischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) diskutieren, hat AZO bereits Fakten geschaffen: Mit „CustomAIzed powered by AZO“ entwickelte das Familienunternehmen eine KI-Plattform für intelligentes Wissensmanagement. Lukas Zimmermann, Geschäftsführer der CustomAIzed GmbH, präsentiert die Plattform und erklärt, wie Familienunternehmen so ihr Portfolio erweitern, neue Wertschöpfung generieren und ihre Marktstellung festigen können.

Schnelle Anwendungsentwicklung, ohne auf die IT-Abteilung warten zu müssen – das ermöglicht AZO durch den strategischen Einsatz von Low-Code-Plattformen. Maximilian Linsler aus dem Software Development bei AZO zeigt, wie das Unternehmen mithilfe von Simplifier schnell und flexibel eine eigene App-Landschaft aufbaut und die Anwendungsentwicklung dadurch erheblich beschleunigt.

Transformation live erleben
Wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und 3D-Scanning den Anlagenbau verändern, demonstriert der Vortrag „Next Level Engineering“. Ein ebenso wichtiger Baustein ist die Absicherung dieser digitalen Prozesse mit der richtigen Cybersecurity-Strategie – insbesondere für produzierende Unternehmen: Die AZO IT-Sicherheitsspezialisten skizzieren in einem weiteren Vortrag den Weg zur erfolgreichen Zertifizierung nach ISO27001.

Die Teilnehmer erleben die Transformation jedoch nicht nur in Vorträgen. Ein exklusiver Rundgang durch das Kundencenter bietet die seltene Gelegenheit, hinter die Kulissen des Rohstoff-Spezialisten zu blicken und direkt mit den AZO-Experten ins Gespräch zu kommen.Mehr Infos & Anmeldung

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: 23. Oktober 2025, 10:30 bis 15:30 Uhr
  • Ort: AZO Kundencenter in der Rosenberger Straße 28, 74706 Osterburken
  • Zielgruppe: Interessierte Entscheider aus Maschinen- und Anlagenbau, die sich von den Digitalisierungsexperten der AZO Group inspirieren lassen möchten
  • Teilnahme: Kostenlos, Anmeldung unter https://lp.all-for-one.com/…

Interviewmöglichkeiten: Gerne vermitteln wir im Vorfeld, vor Ort oder im Nachgang Interviews mit den Referenten von AZO und der All for One

Über die AZO Group
Die internationale AZO Group, erfolgreiches Familienunternehmen mit Hauptsitz in Osterburken, ist weltweit eines der erfahrensten Unternehmen, wenn es um das automatische Rohstoffhandling geht. Mehr als 1.100 Mitarbeiter arbeiten mit dem reichen Erfahrungsschatz aus über 75 Jahren Anlagenbau an wirtschaftlichen und zukunftssicheren Konzepten für innovative und nachhaltige Automatisierungslösungen – individuell vom Engineering über die Lieferung einzelner Komponenten bis hin zum Bau kompletter Systeme.

Weitere Informationen unter https://www.azo.com/de-de

Über All for One Group SE

Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch, Technologie in konkreten Business-Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation und auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels des innovativen Programms CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa. Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Anja Brey
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ROMMELAG setzt bei S/4HANA und begleitender Computersystem-Validierung auf die Life Sciences Alliance

ROMMELAG setzt bei S/4HANA und begleitender Computersystem-Validierung auf die Life Sciences Alliance

  • Rommelag SE & Co. KG beauftragt die Life Sciences Alliance mit der Implementierung einer validierten SAP S/4HANA-Lösung   
  • Abbildung von pharmazeutischer Prozessfertigung und Maschinenbau in einer harmonisierten und ebenso flexiblen Systemumgebung
  • Implementierungsbegleitende Computersystemvalidierung (CSV) sichert die Compliance

Die Life Sciences Alliance unter Führung der All for One Group SE, einem führenden IT-, Consulting- und Service-Provider, erhält den Zuschlag für ein strategisches Transformationsprojekt bei der Rommelag SE & Co. KG. Das auf innovative Verpackungslösungen spezialisierte Familienunternehmen aus Sulzbach-Laufen (Baden-Württemberg) beauftragt das Partnernetzwerk mit der Implementierung einer SAP S/4HANA-Lösung in zwei Unternehmensbereichen sowie mit einer Computersystemvalidierung im regulierten Umfeld der Pharmabranche. Mit diesem Projekt stellt Rommelag die Weichen für eine zukunftssichere IT-Landschaft und stärkt gleichzeitig seine Wettbewerbsfähigkeit. 

Das 2.000 Mitarbeiter starke Familienunternehmen Rommelag ist bekannt für seine innovative Abfülltechnik mit dem so genannten Blow-Fill-Seal-Verfahren. Auch in der IT-Landschaft stellt der Hidden Champion der Verpackungsindustrie nun die Weichen für die Zukunft: Rommelag entscheidet sich für SAP S/4HANA Private Cloud als digitalen Kern. Bis Ende 2026 löst S/4HANA das bestehende ERP-System in der Rommelag CDMO GmbH an zwei Rommelag-Standorten ab. Zudem wird die Cloud-Lösung in der Schweizer Rommelag CDMO Switzerland AG an einem Standort neu eingeführt.

Maschinenbau trifft Pharma – ein ERP für zwei Welten
Die Herausforderung: Rommelag vereint zwei unterschiedliche Geschäftsmodelle unter einem Dach: Rommelag Engineering entwickelt hochinnovative Abfüllmaschinen für die pharmazeutische, kosmetische und chemische Industrie. Rommelag CDMO produziert auf diesen Anlagen pharmazeutische Produkte als Lohnherstellung unter höchsten regulatorischen Anforderungen.

„Mit SAP S/4HANA wollen wir die Geschäftsprozesse von Maschinenbau und pharmazeutischer Prozessfertigung in einem System abbilden, um Synergien zu realisieren – etwa durch ein gemeinsames Stammdaten-Management. Gleichzeitig müssen wir die spezifischen Anforderungen unserer hochregulierten Pharma-Produktion optimal berücksichtigen, ohne die Effizienz im Maschinenbau zu beeinträchtigen. Mit der All for One Group als Experte im Maschinen- und Anlagenbau auf der einen Seite und der zusätzlichen Power der Life Sciences Alliance mit der DHC Group und die KEK Anwendungssysteme GmbH auf der anderen Seite, haben wir starke Partner an unserer Seite, die beide Welten verstehen, und uns bei der sicheren und effizienten Gestaltung unserer digitalen Zukunft unterstützen“, führt Dr. Christian Liko, Director IT-BPA bei der Rommelag SE & Co. KG aus.

SAP S/4HANA Implementierung mit integrierter Validierung in der Prozessfertigung
Aufgrund der strengen regulatorischen Anforderungen in der pharmazeutischen Prozessfertigung muss Rommelag parallel zur ERP-Implementierung auch eine Computer System Validation (CSV) durchführen. Hierbei vertraut Rommelag auf die gebündelten Kompetenzen der Life Sciences Alliance. Das Partnernetzwerk hat ein integriertes Projektvorgehen, VITAL, entwickelt, das die Systemvalidierung nahtlos in die SAP S/4HANA-Einführung einbindet. Dabei kommen SAP Best Practices und vorkonfigurierte Lösungen zum Einsatz, die speziell auf die Anforderungen der Pharmabranche abgestimmt sind.

„Mit der Life Sciences Alliance stellen wir bei Rommelag nicht nur eine leistungsfähige SAP S/4HANA-Lösung bereit, sondern gewährleisten auch eine reibungslose Computersystemvalidierung. Unser harmonisiertes, konsistentes und effizientes Vorgehen vermeidet Redundanzen und Fehler im Projekt – und sorgt dafür, dass alle Compliance-Vorgaben abgedeckt werden“, so Thomas Hein, Senior Expert Industry & Business Development und Life-Sciences-Spezialist bei All for One.

Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen oder Interviews zur Verfügung. Sollten Sie Interesse am Thema „S/4HANA-Implementierung mit integrierter Softwarevalidierung“ haben, können wir Ihnen gern ein weiteres, abgeschlossenes Kundenprojekt als Case Study anbieten. 

Mehr über Rommelag
Rommelag ist der Erfinder der Blow-Fill-Seal-Technologie (BFS), bei dem Kunststoffbehälter in einem einzigen Arbeitsschritt geformt, befüllt und versiegelt werden. Die Rommelag Gruppe versteht sich als One-Stop-Partner rund um die Blow-Fill-Seal Technologie und Spezialist für flexible Containment-Lösungen. Mit Komplettlösungen für Fill&Finish ist die Gruppe starker Partner der Pharma-, Lebensmittel- Kosmetik- und Chemiebranche. Unter der Dachmarke Rommelag bündeln sich die Produkte und Dienstleistungen der Divisionen Engineering, Digital, CDMO, Flex und Service. Rommelag hat 12 Standorte in Deutschland, der Schweiz, den USA, China und Indien. Weltweit beschäftigen das Unternehmen über 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Über die Life Sciences Alliance
Um dem Mittelstand pragmatische, kostenoptimierte und zuverlässige Lösungen aus einer Hand anzubieten, haben die All for One Group, die DHC Group und die KEK Anwendungssysteme GmbH ihr SAP Life Sciences Leistungsportfolio gebündelt. Seit 2021 bieten die Partner Pharma- sowie Medizintechnik-Unternehmen mit ihrer Life Sciences Alliance branchenspezifische SAP-Lösungen und vor allem eine abgestimmte Vorgehensweise für die Implementierung, System-Conversion und Validierung von SAP S/4HANA-Systemen. Daneben umfasst das Portfolio für die Life Sciences Industrie die Optimierung weiterer Business-Prozesse mit SAP sowie Themen wie Digitalisierung, Analytics, Compliance, HCM, Qualitätssicherung, IoT, etc.

Mehr zur Life Sciences Alliance erfahren Sie unter: https://life-sciences-alliance.com/…

Über All for One Group SE

Über die All for One Group SE
Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.

Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Anja Brey
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wie Familienunternehmen mit KI und neuem Führungsmodell ihre Zukunft sichern

Wie Familienunternehmen mit KI und neuem Führungsmodell ihre Zukunft sichern

  • Zukunftssalon am 9. Oktober 2025 bei Uzin Utz: Austauschplattform für mittelständische Familienunternehmen aus der Region  
  • Im Fokus: zukunftsfähige Unternehmensführung und praxisnaher Austausch über konkrete KI-Anwendungsbeispiele  
  • Highlight: Exklusiver Werksrundgang beim Bodenspezialisten  

Wie bleiben Familienunternehmen langfristig wettbewerbsfähig? Antworten auf diese Frage gibt der Ulmer Komplettanbieter für Bodensysteme, Uzin Utz SE, am 9. Oktober 2025. Beim ersten „Zukunftssalon“ öffnet der Hidden Champion und Marktführer in Deutschland exklusiv seine Türen und gewährt Geschäftsführern und Vorständen anderer Familienunternehmen Einblicke in die KI-Strategie, die neuen Führungs- und Organisationsstrukturen und in die Produktion. Initiiert wird die regionale Veranstaltungsreihe vom IT-, Consulting- und Service-Provider All for One Group SE und der Allfoye Managementberatung GmbH.

Vom Buzzword zum Business Case – Konkrete KI-Anwendungen aus der Praxis  
Im Zentrum der Veranstaltung steht der praktische Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Philipp Utz und Christian Richter, Mitglieder des Vorstands bei Uzin Utz, zeigen, wie KI-Anwendungsbeispiele mit messbarem Mehrwert identifiziert und erfolgreich umgesetzt werden. In der Diskussion mit Philipp Utz, Christian Richter und Dr. Ulrich Faisst, CTO der All for One Group SE, können die Teilnehmenden ihre eigenen Herausforderungen einbringen und praxiserprobte Impulse für ihr Unternehmen mitnehmen.

Professionell wachsen, Identität bewahren: Das neue Target Operating Model 
Ein weiterer Programmhöhepunkt widmet sich einer zentralen Herausforderung vieler Familienunternehmen im volatilen Marktumfeld: Wie lassen sich zukunftsfähige Unternehmensstrukturen etablieren, die zugleich die Kultur des Familienunternehmens wahren? Christian Richter, CFO bei Uzin Utz, spricht über den Ausarbeitungsprozess des Organisationsprojekts (Target Operating Model). Die Teilnehmenden erfahren aus erster Hand, welche strategischen Überlegungen hinter der Neustrukturierung stehen.

Produktion erleben: Einblicke in die Fertigung eines Weltmarktführers 
Der Zukunftssalon startet mit einem Rundgang durch die Uzin-Utz-Klebstoff- und Trockenmörtel-Produktion in Ulm. Die Teilnehmenden werfen einen Blick hinter die Kulissen des führenden Spezialisten für Bodensysteme – und erleben, wie ein Familienunternehmen in vierter Generation moderne Technologien mit traditionellen Werten verbindet. Dieser exklusive Blick hinter die Kulissen schafft Raum für erste Gespräche und Vernetzung unter den Teilnehmenden.

Austausch auf Augenhöhe – Neue regionale Plattform für den Mittelstand 
„Viele reden über Transformation – wir zeigen, wie sie in der Praxis aussieht. Als Familienunternehmen stehen wir alle vor ähnlichen Herausforderungen. Deshalb öffnen wir unsere Türen und geben ehrliche Einblicke in die Arbeit des neuen Target Operating Model und unsere KI-Strategie. Unsere Botschaft ist klar: Der Wandel ist gestaltbar, wenn wir ihn mutig anpacken,“ erklärt Philipp Utz seine Motivation für den Zukunftssalon.

Das Konzept des Zukunftssalons soll dabei über die Premiere hinausgehen: Geplant ist eine regelmäßige Veranstaltungsreihe, bei der verschiedene Familienunternehmen aus unterschiedlichen Regionen als Gastgeber fungieren und ihre spezifischen Erfahrungen und Lösungsansätze teilen. „Gerade in so herausfordernden Zeiten braucht es einen Raum für einen offenen, ungeschminkten Austausch – von Unternehmern für Unternehmer. Genau das bietet der Zukunftssalon. Hier schauen wir einem Vorreiter wie Uzin Utz offen über die Schulter und diskutieren, welche Schrauben Familienunternehmen heute drehen müssen, um morgen noch wettbewerbsfähig zu sein“, sagt Dr. Thomas Fischer, CEO der Allfoye Managementberatung, der das Programm als Moderator begleitet und seine Perspektive aus zahlreichen Transformationsprojekten im Mittelstand einbringt.

Über UZIN UTZ

Der Komplettanbieter für Bodensysteme UZIN UTZ aus Ulm ist mit gut 1.500 Mitarbeitenden und einem Konzernumsatz von 476,0 Mio. Euro (2024) führend in der Entwicklung und Herstellung von Produkten und Maschinen rund um Estrich, Boden, Fliesen und Parkett. Die bauchemischen Produktsysteme zur Untergrundvorbereitung, Verlegung von Bodenbelägen und Oberflächenveredelung sowie Maschinen und Werkzeuge für die Boden- und Wandbearbeitung werden von den Konzernunternehmen nahezu alle selbst entwickelt und hergestellt sowie unter den international erfolgreichen Marken UZIN, WOLFF, PALLMANN, Arturo, codex und Pajarito weltweit vertrieben. Seit über 114 Jahren macht das Familienunternehmen die Welt der Böden zu seiner Berufung und unterstützt Handwerk, Planer, Architekten und Bauherren. 

Weitere Informationen unter www.uzin-utz.com.  

Über All for One Group SE

Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.

Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Anja Brey
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

von Rohr Armaturen gewinnt den SAP Quality Award Schweiz 2025

von Rohr Armaturen gewinnt den SAP Quality Award Schweiz 2025

  • Die von Rohr Armaturen AG ist einer der Gewinner der SAP Quality Awards Schweiz 2025.
  • Auszeichnung für die erfolgreiche Einführung der SAP Intelligent Sales & Service Cloud in der Kategorie „SAP Rapid Time to Value | Commerce“
  • All for One Customer Experience GmbH unterstützte als Beratungs- und Implementierungspartner bei der Einführung. 

Die von Rohr Armaturen AG ist einer der Gewinner der SAP Quality Awards Schweiz 2025. Die von Rohr Armaturen AG überzeugte mit der erfolgreichen Einführung der SAP Intelligent Sales & Service Cloud in der Kategorie „SAP Rapid Time to Value | Commerce“.
Die All for One Customer Experience GmbH stand von Rohr dabei als Beratungs- und Implementierungspartner zur Seite. 

Mit den SAP Quality Awards prämiert die SAP jährlich herausragende Projekte, die bei der Planung und Implementierung von SAP-Softwarelösungen mit herausragenden Leistungen auffallen und die hohen Qualitätsprinzipien der SAP erfüllen. Aus einer Vielzahl von eingereichten Projekten wählt die Jury die Gewinner in vier Kategorien aus. Die von Rohr Armaturen AG wurde in der Kategorie „Rapid Time to Value“ ausgezeichnet. In dieser Kategorie steht die schnelle und kosteneffiziente Umsetzung nahe am SAP-Standard im Fokus.

Innovative CRM-Lösung mit KI-Funktionalität

Das auf Armaturen und Stellgeräte für die Verfahrensindustrie spezialisierte Unternehmen hat – gemeinsam mit der All for One Customer Experience – die bestehende CRM-Anwendung durch ein neues, innovatives System ersetzt. „Mit der SAP Intelligent Sales & Service Cloud haben wir nun ein zukunftsfähiges CRM, das durch KI-Unterstützung, aussagekräftige KPIs und integrierte Vergleichsmöglichkeiten neue Maßstäbe für unsere Vertriebsprozesse setzt. Egal ob bei der Angebotserstellung, der Auftragsabwicklung oder im Außendienst – durch die KI-Funktionen wird die Arbeit unseres Vertriebsteams erleichtert und wesentlich effizienter“, erklärt Andreas Schümmelfeder, Leiter IT bei der ARCA Flow Gruppe, der von Rohr Armaturen als Teil der Unternehmensgruppe angehört.

Schritte zur erfolgreichen Einführung

Nach einer umfassenden Analyse verschiedener CRM-Systeme entschied sich die von Rohr Armaturen AG für die SAP Intelligent Sales & Service Cloud, die durch ihre zahlreichen KI-Funktionen überzeugte. Gemeinsam mit der All for One Customer Experience identifizierte das Projektteam die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, um eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln. Eine vorangegangene Analyse der Vertriebsprozesse sowie die Formulierung von Guidelines legten den Grundstein für eine erfolgreiche Implementierung. Diese Vorarbeit ermöglichte es, die Vertriebsprozesse in den dynamischen Playbooks und damit im CRM-System optimal abzubilden.

Maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Anforderungen

Die von Rohr Armaturen AG hatte spezifische Anforderungen, unter anderem die Notwendigkeit, historische Daten nutzbar zu machen und den Vertrieb mit zahlreichen KI-Funktionen zu unterstützen. Als Schweizer Unternehmen mit internationalem Vertrieb ist von Rohr Armaturen regelmäßig mit Exportbeschränkungen konfrontiert. Dank einer Zusatzentwicklung der All for One Customer Experience GmbH werden mögliche Exportbeschränkungen bereits in der ersten Verkaufsphase geprüft. Diese kleine Innovation sorgt für große Entlastung im täglichen Betrieb.

„Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts bei der von Rohr Armaturen und die nun erhaltene Auszeichnung bestätigen unseren Anspruch, für Unternehmen dank intelligenter Technologie einen echten Mehrwert zu schaffen. Wir sind stolz, gemeinsam mit unserem Kunden von Rohr ein zukunftsweisendes CRM-Projekt realisiert zu haben – und unsere Kunden im Schweizer Markt mit innovativen Lösungen zu unterstützen,“ sagt Matthias Götz, Senior Vice President CX der All for One Customer Experience GmbH.

Über die von Rohr Armaturen AG

Die von Rohr Armaturen AG entwickelt, produziert und vertreibt präzise Armaturen und Stellgeräte für die ausgewählte Verfahrensindustrie. Aus einem traditionell nationalen Unternehmen hat sich die von Rohr Armaturen zu einer nationalen Größe mit einem internationalen Durchgriff entwickelt.  Von Rohr Armaturen gehört zur ARCA Flow Gruppe – einer internationalen Firmengruppe für anspruchsvolle Prozessregelungen. 

Weitere Informationen unter https://www.von-rohr.ch/

Über All for One Group SE

Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels des innovativen Programms CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.

Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Juliane Markotschi
Telefon: +49 (151) 65511031
E-Mail: juliane.markotschi@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

All for One erhält den SAP Pinnacle Award 2025 in der Kategorie „Sales Success | Midmarket“

All for One erhält den SAP Pinnacle Award 2025 in der Kategorie „Sales Success | Midmarket“

  • All for One wird in der Kategorie „Sales Success | Midmarket“ ausgezeichnet
  • Award unterstreicht die jahrzehntelange Erfahrung im – zunehmend gehobenen – Mittelstand
  • Weitere Finalistennominierung in der Kategorie „Customer Success Management“ 

Die All for One Group SE gab heute bekannt, dass sie von SAP für herausragende Leistungen als SAP-Partner mit einem SAP Pinnacle Award 2025 in der Kategorie „Sales Success | Midmarket“ ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus wurde der führende IT-, Consulting und Service-Provider aus Filderstadt von der SAP als Finalist in der Kategorie „Customer Success Management” nominiert. Mit den SAP Pinnacle Awards würdigt SAP jährlich Partner, die sich besonders um die Entwicklung und den Ausbau ihrer Zusammenarbeit mit SAP verdient gemacht haben und Kunden dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Die Gewinner und Finalisten der SAP Pinnacle Awards in 24 Kategorien wurden auf der Grundlage von Empfehlungen von SAP, Feedback der Kunden und verschiedenen Leistungskennzahlen ausgewählt.

„Unser führendes Partner-Auszeichnungsprogramm, die SAP Pinnacle Awards, spiegelt die herausragende Leistung und das Engagement unserer Partner wider, Kundennutzen, exponentielles Wachstum und Vereinfachung zu liefern. Die Gewinner dieses Preises werden für ihre erfolgreiche Ausrichtung auf die Geschäftsstrategie von SAP gewürdigt und dafür anerkannt, dass sie innovative KI- und Cloud-Services und -Lösungen bereitstellen, um Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen,“ sagte Christian Klein, CEO von SAP SE.

„Unsere Kunden sind Hidden Champions, Global Player und Weltmarktführer. Allesamt starke, innovative mittelständische Unternehmen, zumeist familiengeführt, die von uns Tag für Tag und zurecht maximalen Impact auf ihr Business fordern. Die Auszeichnung mit dem SAP Pinnacle Award 2025 in der Kategorie „Sales Success | Midmarket” ist eine besondere Bestätigung unseres tiefen Verständnisses für den Mittelstand sowie unserer engen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit SAP. Die Anerkennung macht mich sehr stolz auf unser Team und seine Leistung und unterstreicht: All for One steht für den Mittelstand – und schafft gemeinsam mit der SAP nachhaltigen Mehrwert für Kunden,“ so Michael Zitz, CEO der All for One.

Mit den SAP Pinnacle Awards würdigt SAP herausragende Leistungen von Partnern, die großen Wert auf Teamarbeit legen und Kunden durch innovative Konzepte und herausragende Kompetenz helfen, ihre Ziele umzusetzen. All for One nutzt SAP-Technologien erfolgreich, um mittelständische Kunden bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation und ihrem Weg in die Cloud zu unterstützen – mit dem klaren Anspruch, Technologie in konkreten Business-Nutzen zu wandeln. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa. 

Über All for One Group SE

Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels des innovativen Programms CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.

Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Anja Brey
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Eventreihe im KI-Monat mAI

Eventreihe im KI-Monat mAI

  • All for One startet im KI-Monat mAI eine umfassende Eventreihe zum Thema Künstliche Intelligenz im Mittelstand
  • Vor-Ort-Event am 14. Mai informiert IT-Verantwortliche, wie sie KI-Strategien entwickeln, Voraussetzungen schaffen und Use Cases umsetzen
  • Zehn Websessions widmen sich KI in den Fachbereichen Vertrieb, Service, E-Commerce, Engineering, Finance, Personalwesen und Digital Supply Chain

Die All for One Group SE, ein führender internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider, startet im Mai 2025 eine Eventreihe zur Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in mittelständischen Unternehmen. Experten vermitteln in Vorträgen und Websessions praxisnahes Wissen und konkrete Handlungsempfehlungen: von der Entwicklung einer erfolgreichen KI-Strategie über die Identifikation passender Use Cases bis zur optimalen Nutzung von Lösungen führender Anbieter wie SAP und Microsoft. Höhepunkt ist das Präsenz-Event "ONE DAY Business AI" am 14. Mai 2025 im Headquarter der All for One in Filderstadt. Ergänzend dazu bieten Websessions spezifische Einblicke für verschiedene Unternehmensbereiche.

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig und hält Einzug in sämtliche Prozesse, Produkte und Services von Unternehmen. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, KI erfolgreich einzusetzen: Welche Rahmenbedingungen sind erforderlich? Wie lassen sich Use Cases mit echtem Mehrwert identifizieren? Und welche erprobten Embedded-AI-Szenarien von SAP und Microsoft ermöglichen einen schnellen Start? Antworten auf diese Fragen liefert der "ONE DAY Business AI" am 14. Mai in Filderstadt (bei Stuttgart). Die Veranstaltung richtet sich an alle, die das Thema KI in ihrem Unternehmen vorantreiben wollen.

KI-Praxiswissen für Unternehmen: von Use-Cases über Change Management bis zu Cybersecurity

Teilnehmende erwarten bei dem Vor-Ort-Event "ONE DAY Business AI" inspirierende Vorträge und interaktive Workshops zu Strategie, Umsetzung und wirtschaftlichen Mehrwerte von KI. Im Fokus stehen unter anderem folgende Themen:

  • AI im Unternehmen: Wie können Unternehmen die Potenziale von KI konkret nutzen? Und was bedeutet die prominent angekündigte SAP Business Data Cloud für SAP-Anwenderunternehmen?
  • Von der Technologie zum Geschäftsmehrwert: Wie identifizieren Unternehmen vielversprechende KI-Anwendungsfälle und bewerten deren Potenziale?
  • Change Management: Wie kann ein modernes Change Management Ängste abbauen, ein chancenorientiertes Umfeld schaffen und Mitarbeitende zum Experimentieren ermutigen?
  • IT-Architektur & Data Management: Welche Strukturen und Technologien sind nötig, um KI-Projekte erfolgreich umzusetzen?
  • Compliance & Cybersecurity: Welche Compliance-Herausforderungen entstehen beim unternehmensweiten Einsatz von KI-Tools und wie lässt sich eine effektive Governance etablieren?
  • SAP und Microsoft 365 verbinden: Wie verbessert die Verknüpfung beider Systemwelten – beispielsweise mit dem KI-Assistenten Copilot – die tägliche Arbeit und ermöglicht eine nahtlose Nutzungserfahrung?

Interaktive Workshop-Formate laden im Anschluss dazu ein, diese Themen praxisnah zu vertiefen.

Begleitende Websessions für AI Basics sowie fachbereichsspezifische Demos

Das Vor-Ort-Event wird von einer Reihe an Websessions begleitet: Den Auftakt machen am 8. Mai zwei Einführungssessions: Georg Krenn, Vice President Global Development bei der All for One, gibt einen Überblick, wie KI die Unternehmenswelt zukünftig verändern wird. Daniel Arcularius, Director bei der Allfoye Managementberatung GmbH, erläutert die wichtigsten Begriffe aus dem KI-Umfeld – von Generated AI über Prompting und Machine Learning – und gibt praxisnahe Tipps für effektives Prompting.

In der zweiten Monatshälfte (20.–28. Mai) folgen zehn Websessions, die sich spezifischen Fachbereichen widmen: Von Vertrieb über Finance, Kundenservice und Personalwesen bis Digital Supply Chain Management – die Expertinnen und Experten der All for One zeigen anhand von Demos, wie KI in Geschäftsprozesse integriert werden kann und konkrete Produktivitätssteigerungen ermöglicht.

Teilnahme & Anmeldung

Wir laden Sie herzlich zum ONE DAY Business AI sowie den begleitenden Websessions ein! Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich über die Website der All for One Group anmelden: https://lp.all-for-one.com/de/one-day-business-ai/index.html

Über All for One Group SE

Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.

Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Juliane Markotschi
Telefon: +49 (151) 65511031
E-Mail: juliane.markotschi@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SAP-Diamant-Initiative: Fünffache Auszeichnung für All for One

SAP-Diamant-Initiative: Fünffache Auszeichnung für All for One

  • Dreifache Auszeichnung als „Partner des Jahres“ und zwei Special Awards für den IT-, Consulting- und Service-Provider aus Filderstadt  
  • Herausragende Partnerperformance in den Kategorien Midmarket, SAP S/4HANA Cloud Private Edition und Human Capital Management gewürdigt
  • Special Awards für Business Transformation Management und Supply Chain Management 

All for One Group, ein führender IT-, Consulting- und Service-Provider, wurde im Rahmen der renommierten SAP-Diamant-Initiative für Partner fünffach für herausragende Partnerperformance ausgezeichnet. Mit dieser Initiative erkennt SAP Deutschland außergewöhnliche Leistungen und Branchenexpertise von SAP-Partnern an. Die All for One Group ist „Partner des Jahres“ in den Kategorien Midmarket, SAP S/4HANA Cloud Private Edition und Human Capital Management. Zudem wurde der Filderstädter SAP-Partner mit Special Awards in den Bereichen Business Transformation Management und Supply Chain Management gewürdigt.

Exzellenz in der SAP-Partnerschaft 
Mit der Diamant-Initiative für Partner honoriert SAP Deutschland jährlich herausragende Leistungen und Kompetenzen seiner Partnerunternehmen in unterschiedlichen Bereichen. Basis für die Bewertung sind Kennzahlen entlang der Customer Value Journey sowie messbare Ergebnisse in den Lines of Business und Industrien. Michael Zitz, CEO der All for One: „Wir sind stolz auf das herausragende Ergebnis bei der diesjährigen SAP-Diamant-Initiative für Partner. Herzlichen Glückwunsch an das ganze All-for-One-Team. Diese wertvolle Anerkennung spiegelt unser Engagement für unsere Kunden und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der SAP wider. Gleichzeitig ist sie ein Ansporn, auch weiterhin mit leistungsstarken SAP-Technologien und unserer erstklassigen Beratung die Zukunftssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu stärken.“

Führend im Mittelstand und im Cloud-Business
Die Auszeichnungen in den Kategorien Midmarket und SAP S/4HANA Cloud Private Edition unterstreichen die führende Rolle der All for One im Cloud-Business und im Mittelstand. Mit SAP S/4HANA Cloud Private Edition ermöglicht All for One Unternehmen den Wechsel in die Cloud und eine sichere, flexible und zukunftsorientierte ERP-Transformation.

Auch die Expertise im Bereich Human Capital Management wurde anerkannt: Als Partner des Jahres in dieser Kategorie unterstützt All for One Unternehmen dabei, Personalprozesse zu optimieren und moderne, zukunftsfähige Arbeitswelten zu gestalten.

Ein Special Award in der Kategorie Business Transformation Management bestätigt zudem die Fähigkeit von All for One, Geschäftsprozesse ganzheitlich zu optimieren und nachhaltig zu transformieren. Die Auszeichnung im Supply Chain Management hebt darüber hinaus die hohe Kompetenz in der Digitalisierung und Effizienzsteigerung von Lieferketten hervor.

„Die Auszeichnungen zeigen unsere Stärke im Mittelstand und im Cloud-Business – ebenso wie unsere Kompetenz in zahlreichen Lines of Business. Mit unserer einzigartigen Kombination aus SAP-Expertise, Branchenwissen und Mittelstandserfahrung begleiten wir Unternehmen langfristig bei der digitalen Transformation – mit dem klaren Ziel, Technologie in echten Geschäftserfolg zu übersetzen,“ betont Michael Zitz.

Über All for One Group SE

Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.

Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Anja Brey
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Insight Day bei Wörwag Pharma GmbH & Co. KG

Insight Day bei Wörwag Pharma GmbH & Co. KG

Die Wörwag Pharma GmbH & Co. KG und die Life Sciences Alliance laden am 22. Mai zum Insight Day in Filderstadt ein. Der Insight Day gewährt exklusive Einblicke in die Digitalisierungsstrategie des weltweit tätigen Pharmaunternehmens. In fünf Fachvorträgen erhalten IT-Entscheider und Digitalisierungsverantwortliche aus der Pharma- und Life-Sciences-Branche spannende Insights zur SAP S/4HANA-Conversion, Software-Validierung, Cloud-Transformation und Cybersecurity im regulierten Umfeld. Das Event findet im Headquarter der All for One Group, Mitglied der Life Sciences Alliance, in Filderstadt bei Stuttgart statt.  

Wörwag Pharma ist ein familiengeführtes Pharmaunternehmen mit Sitz in Böblingen. Mit 1.400 Mitarbeitenden an 25 Standorten entwickelt, produziert und vertreibt es Arzneimittel zur Prävention und Behandlung von Zivilisationskrankheiten wie Diabetes. Seit Jahren treibt das Unternehmen seine Digitalisierung konsequent voran – von der IT-Sicherheitsstrategie bis zur Cloud-Transformation, die in der Pharmabranche zunehmend an Bedeutung gewinnt. Einen Einblick in die Digitalisierungsstrategie von Wörwag Pharma erhalten Teilnehmende in fünf Vorträgen beim Insight Day am 22. Mai (11–16.45 Uhr) in Filderstadt.  

SAP S/4HANA – die digitale Basis für Wachstum & Innovation 
Die Migration auf SAP S/4HANA ist der zentrale Baustein der digitalen Transformation bei Wörwag Pharma. Die bestehende SAP-Umgebung stieß aufgrund des Unternehmenswachstums an ihre Grenzen und das Support-Ende von SAP ECC erhöhte den Handlungsbedarf. „Mit S/4HANA haben wir eine innovative Plattform erhalten, mit der wir unsere Geschäftsprozesse flexibel anpassen, internationales Wachstum steuern und Innovationen gezielt vorantreiben können,“ sagt Clare Hirschle, Teamlead SAP Consulting & Projects bei Wörwag Pharma. Sie wird in ihrem Vortrag über die Herausforderungen und Vorteile der Conversion berichten, indem sie praxisnahe Einblicke in Erfahrungen, Erfolgsfaktoren und Vorteile der SAP S/4HANA-Conversion gibt 

SAP S/4HANA Conversion und Softwarevalidierung in Einklang  
Als Pharmaunternehmen mit eigener Produktion unterliegt Wörwag Pharma strengen regulatorischen Anforderungen. Die Conversion auf SAP S/4HANA musste daher nicht nur technologisch, sondern auch regulatorisch einwandfrei erfolgen. Um die Produkt- und Patientensicherheit zu gewährleisten, wurden alle GxP-relevanten Prozesse innerhalb der SAP-Landschaft parallel zur Systemtransformation validiert. Dieses integrierte, harmonisierte Vorgehen verhinderte Redundanzen, Inkonsistenzen und Fehler, wodurch der Gesamtprozess beschleunigt wurde. Wie diese SAP-Softwarevalidierung erfolgreich umgesetzt wurde, erläutert Patrick Martin, Head of IT Applications bei Wörwag Pharma, in seinem Vortrag. 

Cloud-Transformation und IT-Security: Best Practices und Herausforderungen 
Martin Link, Global Director IT von Wörwag Pharma, spricht in seinem Vortrag über die konsequente Cloud-Strategie des Unternehmens. Er zeigt, wie HR, Sales, Dokumentenmanagement und Analytics davon profitieren und wie der Spagat zwischen Compliance und moderner IT-Infrastruktur gelingt. Andreas Hoffmann, IT Security Analyst bei Wörwag Pharma, widmet sich dem Thema IT-Security. Er erläutert, wie Wörwag Pharma mit Zero Trust, Windows 11 und SAP Single Sign-On neue Maßstäbe für die digitale Sicherheit setzt. 

Mehr Infos & Teilnahme 
Wir laden Sie herzlich zum Insight Day ein! 
Die Teilnahme am Insight Day@Wörwag Pharma ist kostenfrei. Interessierte können sich über die Website der All for One Group anmelden: https://lp.all-for-one.com/de/insight-day-woerwag-pharma/

Über die Life Sciences Alliance

Die Life Sciences Alliance ist ein Partner-Netzwerk für die Implementierung, Conversion und Validierung von SAP S/4HANA und SAP Cloud Lösungen im regulierten Umfeld. Teil des Partner-Netzwerks sind der IT-, Consulting- und Service-Provider All for One Group SE, der Validierungsspezialist DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH und ERP-Berater KEK Anwendungssysteme GmbH. Auf die gebündelte technologische und regulatorische Expertise vertrauen mehr als 100 mittelständische Unternehmen aus der Pharmaindustrie und der Medizintechnik. So auch die Wörwag Pharma GmbH & Co. KG: Das Familienunternehmen aus Böblingen wurde bei ihrer erfolgreichen SAP-Conversion und Validierung von der Life Sciences Alliance beraten und begleitet. 

Weitere Informationen unter https://life-sciences-alliance.com/.  

Über die Wörwag Pharma GmbH & Co. KG

Die Wörwag Pharma GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches, familiengeführtes Pharmaunternehmen mit Sitz in Böblingen und Niederlassungen in Asien, Europa und Südamerika. 1971 von Dr. Fritz Wörwag Pharma in Stuttgart gegründet, produziert und vertreibt das Unternehmen mit weltweit 1.500 Mitarbeitenden sowohl verschreibungspflichtige als auch rezeptfreie Präparate sowie Nahrungsergänzungsmittel in über 35 Märkten. Wörwag Pharma steht für Biofaktoren – Mikronährstoffe, die für den menschlichen Körper essentiell sind und eine tragende Rolle im menschlichen Stoffwechsel einnehmen. Zu den Biofaktoren zählen Vitamine und Provitamine, Mineralstoffe, Enzyme, Peptide, Aminosäuren, Fettsäuren und sekundäre Pflanzenstoffe. Ein Großteil der Produkte von Wörwag Pharma basiert auf diesen Biofaktoren. 

Weitere Informationen unter https://www.woerwagpharma.de/.  

Über All for One Group SE

Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.

Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Anja Brey
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

All for One erweitert Top-Management: Dr. Ulrich Faisst ist neuer Chief Technology Officer

All for One erweitert Top-Management: Dr. Ulrich Faisst ist neuer Chief Technology Officer

  • Verantwortung für die gesamte Technologie- und Plattformstrategie der Gruppe  
  • Neben SAP Cloud Transformation wird Business-AI zum relevanten Treiber 

Mit Wirkung zum zum 01. April 2025 erweitert die All for One Group SE ihr Top-Management. Dr. Ulrich Faisst wird neuer Chief Technology Officer und verantwortet in der neu geschaffenen Position zukünftig die gesamte Technologie- und Plattformstrategie der Gruppe.

Der erfahrene Manager wechselt von dem internationalen IT-Dienstleister Cognizant Technology Solutions zu All for One, wo er zuletzt als Chief Technology Officer (CTO) für Central Europe unter anderem die Wachstumsstrategie und Technologieführerschaft des Unternehmens in der Region verantwortete.

Als CTO der All for One Group übernimmt Ulrich Faisst die Ressorts Technologie, Plattform und Development sowie die Verantwortung für das Produktgeschäft. „Ich freue mich sehr auf meine Aufgaben bei All for One. Das Unternehmen befindet sich mit der SAP Cloud Conversion und der rasant fortschreitenden Business-AI in einer hochspannenden Phase der Kundentransformation. Künstliche Intelligenz in Prozesse, Produkte und Services so zu integrieren, dass sie Produktivitäts- und Effizienzsteigerung bringt und damit konkreten Kundennutzen in vielen Bereichen des Unternehmens – für das Thema brenne ich. Business-AI wird über kurz oder lang in alle Portfolio-Bausteine Einzug halten und daher definitiv einer der Schwerpunkte innerhalb der Gruppe und meiner Verantwortungsbereiche sein.“, so Ulrich Faisst über seine neue Rolle als CTO von All for One.

All for One CEO Michal Zitz: „Mit Ulrich Faisst konnten wir einen international erfahrenen CTO gewinnen, der den Markt hervorragend kennt und dabei nicht nur über Konzernerfahrung in der IT & Consulting-Branche verfügt, sondern zudem über langjährige Expertise in Kundenunternehmen. In seiner Rolle als Digital Transformation Officer bei TRUMPF, einem hochtechnologischen Fertigungsunternehmen, oder ZEISS, einem führenden Technologieunternehmen der optischen Industrie, versteht er die Herausforderungen und Bedürfnisse von Kunden, noch dazu in unseren Kernbranchen, bestens. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit und den Business Impact von Ulrich!“

Über All for One Group SE

Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus.
Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.

Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Anja Brey
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Höhere Wertschöpfung mit SAP-Lösungen: All for One und FORCAM ENISCO kooperieren

Höhere Wertschöpfung mit SAP-Lösungen: All for One und FORCAM ENISCO kooperieren

All for One Group SE, ein führender IT-, Consulting- und Service-Provider, hat mit Smart-Factory-Spezialist FORCAM ENISCO eine strategische Partnerschaft vereinbart. FORCAM ENISCO unterstützt Unternehmen dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch datengetriebene Produktionslösungen nachhaltig zu sichern. Dank der gebündelten Kräfte entstehen durchgängige Prozesslandschaften, die Unternehmen helfen, ihre Wertschöpfung zu steigern.

Ziel der Kooperation ist es, fertigende Unternehmen auf dem Weg zu höherer Wertschöpfung durch maßgeschneiderte und durchgängige IT-Architekturen mit SAP-Lösungen zu begleiten – vom Shopfloor bis zum Topfloor. Kunden profitieren von einem umfassenden Leistungsportfolio bestehend aus Beratung, Begleitung und der Implementierung von Lösungen aus dem SAP-Universum, inklusive Managed Services und Cloud-Lösungen.

Michael Zitz, CEO und Vorstandssprecher von All for One: „Unternehmen brauchen reibungslose Prozessketten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die Partnerschaft mit FORCAM ENISCO – mit ihrem starken Fokus auf Manufacturing Execution Systems (MES) und SAP Digital Manufacturing – ermöglicht es uns, unsere Expertise für nahtlose End-to-End-Prozesse optimal zu ergänzen.“

Oliver Hoffmann, Geschäftsführer von FORCAM ENISCO: „Daten sind das Fundament aller digitalen Prozesse – von den Maschinen bis zu den Managementaufgaben. Mit der Kombination unserer Kompetenz für SAP Digital Manufacturing und der tiefgehenden SAP-Expertise von All for One bieten wir Unternehmen vollintegrierte Lösungen, welche ihre Produktionsprozesse nahtlos in durchgängige End-to-End-Prozesslandschaften einbinden.“

Zwei Spezialisten für digitale Fertigung und SAP-Transformation

Beide Unternehmen sind Spezialisten auf ihren Gebieten: FORCAM ENISCO bietet zertifizierte Teams für die cloudbasierte Shopfloor-Lösung SAP Digital Manufacturing. Zudem liefert FORCAM ENISCO die innovative „NextGen“-Lösung für Maschinendatenerfassung AC4DC.

All for One ist ein führender internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider rund um SAP. Die knapp 3.000 Mitarbeitenden unterstützen mehr als 4.000 mittelständisch geprägte Kunden, darunter viele Familienunternehmen, aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation und auf ihrem Weg in die Cloud.

Partner FORCAM ENISCO live erleben auf der Hannover Messe 2025

Auf der diesjährigen HANNOVER MESSE 2025 vom 31.03.–04.04. zeigt FORCAM ENSICO am SAP-Stand in Halle 15 (Stand C19 | Nr. 14), wie sich durch eine datengesteuerte Fertigung die gesamte Lieferkette optimieren lässt.

Über FORCAM ENISCO

Die Unternehmensgruppe FORCAM ENISCO GmbH unterstützt mittelständische Unternehmen und Konzerne dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Smart Manufacturing nachhaltig zu sichern. Die modularen MES-Lösungen (Manufacturing Execution System) und Beratungsleistungen von FORCAM ENISCO decken alle Stufen der digitalen Transformation in der diskreten Fertigung ab – vom Einstieg in die datengetriebene Produktion über die automatisierte Steuerung kompletter Produktions- und Logistikprozesse bis hin zum werks- und länderübergreifenden Rollout. Zu den Kunden zählen Audi, Bizerba, Daimler Truck Buses, IKEA, Jungheinrich, Siemens Energy, Swarovski Optik und Voestalpine. FORCAM und ENISCO beschäftigen weltweit rund 150 Mitarbeiter und sind in der DACH-Region an den Standorten Böblingen, Heidelberg und Ravensburg vertreten. Internationale Niederlassungen befinden sich in Frankreich, den USA, China und Indien.

Weitere Informationen unter https://forcam-enisco.net/.  

Über All for One Group SE

Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.

Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Anja Brey
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.