
Consilium setzt auf agorum core: Digitale Innovation und Geschäftsmodell einfach und schnell umgesetzt
Ausgangslage: Bedarf an schneller Digitalisierung
Im Mittelpunkt stand der Wunsch nach einem System, das nicht nur schnell einsatzbereit ist, sondern Prozesse flexibel sowie zukunftssicher abbildet.
Ein klassisches DMS kam nicht infrage. Consilium suchte nach einer Plattform für schlanke, skalierbare digitale Geschäftsmodelle. Die Herausforderung war, so wenig Individualentwicklung wie nötig, aber so viel Anpassbarkeit und Innovation wie möglich.
Warum agorum core die Wahl wurde
Im Rahmen einer gezielten Marktanalyse stieß Consilium auf agorum core, das klassisches Dokumentenmanagement mit modernen, flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten kombiniert. Die Plattform überzeugte besonders durch:
- die individuelle Gestaltung von Workflows und Datenstrukturen
- intuitive Benutzeroberflächen, die auch ohne Programmierung auskommen
- Mandantenfähigkeit, flexible Rollen und rasche Integration von Partnern
Statt monatelanger Vorbereitung und komplexer IT-Projekte stand bei agorum core eine schnelle, bedarfsorientierte Umsetzung im Fokus. Das Ziel war Abläufe nicht nach Wochen oder gar Monaten, sondern innerhalb weniger Tage zu digitalisieren und live zu schalten.
Digitalisierung in der Praxis: Von der Vision zum Alltag in Rekordzeit
Die Einführung von agorum core zeigte, wie Effizienzkultur in der Praxis aussieht:
Kernprozesse wie Abrechnung, Auftragssteuerung und Dokumentenaustausch laufen bereits ab Tag 1 digital ab. Neue Partner, beispielsweise Kliniken oder Praxen, werden nicht mehr langsam, sondern sofort in die digitalen Prozesse eingebunden. Schnittstellen, Rollen und Berechtigungen werden dabei einfach konfiguriert, ganz ohne Programmieraufwand.
Routineaufgaben wie Benutzerverwaltung, Support, Updates und die Pflege von Dokumenten beanspruchen heute nur noch einen Bruchteil der Zeit. Consilium berichtet: „Typische Bremsen wie Papierablage oder E-Mail-Chaos sind für uns Geschichte. Unsere Mitarbeiter und Partner erleben reibungslose, medienbruchfreie Prozesse.“
Gerade Anpassungen an neue oder regulatorische Anforderungen laufen mit agorum core nicht mehr in „Projektzyklen“, sondern werden in Stunden oder Tagen umgesetzt. Die Folge: Consilium kann flexibel auf Marktdynamik reagieren und Innovationen umgehend testen und monetarisieren.
Vergleich und Ausblick: agorum core als Innovations-Booster
Die Erfahrungen der Consilium zeigen, dass sich agorum core deutlich von anderen Lösungen unterscheidet: Statt starrer IT-Landschaften bietet die Plattform einen digitalen Werkzeugkasten für innovative Geschäftsmodelle. Bereits nach wenigen Wochen waren die ersten Partner im System produktiv und es profitieren Unternehmen, Partner und Kunden von maximaler Transparenz, Automatisierung und schnellem Service.
Zitat Dr. med. Obermeyer: „Bei uns werden neue Anforderungen nicht mehr in Monaten, sondern in wenigen Tagen umgesetzt. agorum core ist für uns Baukasten und Innovationsmotor zugleich.“
Fazit und Empfehlung
Consilium empfiehlt agorum core allen Unternehmen, die Wert auf flexible, schnelle und effiziente Digitalisierung legen. Die Plattform ermöglicht bei deutlich reduzierten Betriebskosten kurze Time-to-Market und maximale Skalierbarkeit. Besonders der direkte Support und die aktive Partner-Community helfen, Potenziale voll auszuschöpfen und Innovation im Alltag zu verankern.
Die agorum® Software GmbH entwickelt mit ALBERT | AI eine hochmoderne KI-Plattform, die Unternehmen befähigt, Informationen intelligent zu erschließen, Prozesse umfassend zu automatisieren und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, unabhängig vom eingesetzten System. ALBERT | AI integriert sich nahtlos in bestehende IT-Umgebungen und hebt Dokumentenmanagement, Content-Organisation und Routineaufgaben auf das nächste Level. So werden Daten verstanden, Prozesse aktiv gesteuert und neue Effizienzpotenziale erschlossen, ganz ohne Bindung an einzelne Produkte.
Das modulare DIGITAL TOOLKIT agorum core ergänzt ALBERT | AI als leistungsstarkes Enterprise-Content-Management-System, das sich flexibel an die Anforderungen verschiedenster Unternehmen anpasst. Ob lokal installiert, als Cloud-Lösung oder frei verfügbar als agorum core open: Kunden und Partner profitieren von hoher Integrationsfähigkeit, langjähriger Praxiserprobung und einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gemeinsam bieten ALBERT | AI und agorum core maximale Effizienz: Setze auf smarte KI-Automatisierung direkt im Geschäftsalltag, ganz unabhängig davon, ob du agorum core einsetzt oder die KI-Plattform separat verwendest.
agorum® Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern
Telefon: +49 711 358 718-0
Telefax: +49 711 346 1063
https://www.agorum.com
Leitung Marketing
Telefon: +49711358718-40
E-Mail: daniela.lutz@agorum.com
![]()

KI und Odoo: Unternehmen heben mit ALBERT | AI ihre Daten auf ein neues Level
Sofort Antworten und keine Datensilos mehr
Wer bisher in Odoo nach Zahlen, Angeboten oder Aufträgen suchte, kennt die Herausforderung: Viele Klicks, Filter und meist die Abhängigkeit von IT oder speziellen Auswertungen waren Alltag. Mit ALBERT | AI genügt ein einfaches Gespräch im Odoo-Chat – und schon liefert die KI exakte Antworten, erstellt Berichte oder exportiert Daten. Ob „Welche Verkaufsaufträge gab es im letzten Monat über 100.000 €?“, „Wann können wir von Artikel X 10.000 Stück ausliefern?“ oder „Wie viel Resturlaub habe ich?“, alle relevanten Informationen sind in Sekunden präsent. KI-Agenten übernehmen sogar Routineaufgaben, klassifizieren Tickets vor oder stoßen automatisiert Prozesse an.
Plug & Play für jeden Odoo-Prozess und absoluten Datenschutz
Durch MCP ist ALBERT | AI nicht nur blitzschnell implementiert, sondern arbeitet konsequent rollen- und rechtenbasiert im Kontext des jeweiligen Odoo-Users. Individuelle Anforderungen, welche Tabellen und Felder abgefragt werden dürfen, sind frei definierbar, so dass Datenschutz, Compliance und Prüfbarkeit jederzeit sichergestellt sind. Das System dokumentiert alle Abfragen per Audit-Trail.
Alle Fachbereiche, jeder Use Case: KI kennt keine Grenzen
Die KI-Integration spielt ihre Stärken in Vertrieb, Service, HR und Finanzen gleichermaßen aus. Egal, ob produktbasierte Umsatzstatistiken, Adressanlage, Vertragsprüfung, Buchungsstatus, Zeiterfassung oder komplexe Workflow-Ketten. Die KI erkennt Szenarien, versteht Nachfragen und visualisiert Daten auf Zuruf. Kein Dashboard-Blättern, kein Umweg: Jede Abteilung wird autonom, jede Frage direkt beantwortet.
Zitat (Oliver Schulze, agorum® Software GmbH):
„Wir machen High-End-KI endlich zum Werkzeug für alle. Mit ALBERT | AI und Odoo schaffen wir Motivation, Transparenz und messbare Produktivität. Unternehmen sehen den Wert nicht mehr in der Technologie allein, sondern darin, wie sie Mitarbeiter zu Machern machen.“
Einsetzbar mit jedem ERP-System
Der eigentliche Quantensprung: ALBERT | AI funktioniert in Verbindung mit Odoo, lässt sich aber dank MCP, oder anderer Schnittstellen, auch auf jedes andere ERP-System und Fachapplikationen übertragen. Ob SAP, Dynamics, Abas oder branchenspezifische Lösungen. Die KI arbeitet systemunabhängig und orchestriert sämtliche Datenströme unternehmensweit.
Fazit und Ausblick
KI wird mit ALBERT | AI zum Dreh- und Angelpunkt moderner Datenarbeit. Effizienz, Entscheidungsfreude und Datenschutz sind dabei keine Gegensätze mehr. Unternehmen, die Odoo (oder ein anderes ERP) einsetzen, erleben jetzt in der täglichen Praxis, wie jede noch so individuelle Prozessanforderung und jeder Use Case im Chat abgedeckt werden kann.
Die agorum® Software GmbH entwickelt mit ALBERT | AI eine hochmoderne KI-Plattform, die Unternehmen befähigt, Informationen intelligent zu erschließen, Prozesse umfassend zu automatisieren und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, unabhängig vom eingesetzten System. ALBERT | AI integriert sich nahtlos in bestehende IT-Umgebungen und hebt Dokumentenmanagement, Content-Organisation und Routineaufgaben auf das nächste Level. So werden Daten verstanden, Prozesse aktiv gesteuert und neue Effizienzpotenziale erschlossen, ganz ohne Bindung an einzelne Produkte.
Das modulare DIGITAL TOOLKIT agorum core ergänzt ALBERT | AI als leistungsstarkes Enterprise-Content-Management-System, das sich flexibel an die Anforderungen verschiedenster Unternehmen anpasst. Ob lokal installiert, als Cloud-Lösung oder frei verfügbar als agorum core open: Kunden und Partner profitieren von hoher Integrationsfähigkeit, langjähriger Praxiserprobung und einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gemeinsam bieten ALBERT | AI und agorum core maximale Effizienz: Setze auf smarte KI-Automatisierung direkt im Geschäftsalltag, ganz unabhängig davon, ob du agorum core einsetzt oder die KI-Plattform separat verwendest.
agorum® Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern
Telefon: +49 711 358 718-0
Telefax: +49 711 346 1063
https://www.agorum.com
Leitung Marketing
Telefon: +49711358718-40
E-Mail: daniela.lutz@agorum.com
![]()

KI setzt neue Standards: Mit ALBERT | AI werden Unternehmensprozesse digital und individuell gestaltbar
Vielfalt in der KI-Praxis: individuelle Lösungen für reale Herausforderungen
Ob automatische Texterkennung, intelligente Klassifikation von E-Mails und Dokumenten oder automatisierte Bearbeitung von Rechnungen: ALBERT | AI übernimmt Routinetätigkeiten und verschafft mehr Zeit für strategische Aufgaben. Die Plattform ermöglicht, mit nur wenigen Klicks, personalisierte Szenarien in allen Unternehmensbereichen abzubilden, sei es in Compliance, HR, Einkauf oder Vertrieb. Informationen werden sekundenschnell gefunden, Workflows laufen im Hintergrund und Mitarbeiter werden aktiv entlastet.
Automatisierte Recherche großer Datenmengen oder die Generierung von Entscheidungsvorlagen erfolgen auf Basis aktueller Unternehmensdaten und unter Berücksichtigung maximaler Sicherheit. So wird KI zur treibenden Kraft, die Transparenz und Handlungsschnelligkeit nachhaltig steigert.
Flexible Architektur & maximale Kontrolle
Die Basis von ALBERT | AI ist ein KI-Betriebssystem, das durch das Model Context Protocol (MCP) für maximale Kompatibilität steht. MCP fungiert als universelle Schnittstelle. Sämtliche Systeme, Anwendungen und KI-Tools kommunizieren über ein gemeinsames, offenes Standardprotokoll. So lassen sich IT-Landschaften ganzheitlich verbinden, alle Tools und Workflows zentral steuern und flexibel erweitern, ohne aufwändige Spezialanbindungen. Unternehmensdaten bleiben jederzeit unter eigener Kontrolle, während neue KI-Modelle und digitale Lösungen zukunftssicher und ohne Kompatibilitätsprobleme integriert werden können.
Branchenunabhängig & individuelle Digitalisierung
Ob Mittelstand oder Konzern, Einzelprojekt oder unternehmensweites Rollout: Mit ALBERT | AI steht eine Plattform zur Verfügung, die sämtliche Anwendungsbereiche von der Automatisierung über Datenauswertungen bis zur innovativen Kundenkommunikation abdeckt. Damit wird der Wandel zum digitalen Unternehmen nicht nur handhabbar, sondern bietet völlig neue Perspektiven für Innovation und Wachstum.
Ausblick:
Künstliche Intelligenz ist längst bereit für anspruchsvolle Unternehmensanforderungen. Wer auf ALBERT | AI setzt, kann die Vorteile neuester KI-Technologie sofort für messbaren Fortschritt nutzen und bleibt bei Technologieinfrastruktur wie Datenhoheit immer auf der sicheren Seite.
Die agorum® Software GmbH entwickelt mit ALBERT | AI eine hochmoderne KI-Plattform, die Unternehmen befähigt, Informationen intelligent zu erschließen, Prozesse umfassend zu automatisieren und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, unabhängig vom eingesetzten System. ALBERT | AI integriert sich nahtlos in bestehende IT-Umgebungen und hebt Dokumentenmanagement, Content-Organisation und Routineaufgaben auf das nächste Level. So werden Daten verstanden, Prozesse aktiv gesteuert und neue Effizienzpotenziale erschlossen, ganz ohne Bindung an einzelne Produkte.
Das modulare DIGITAL TOOLKIT agorum core ergänzt ALBERT | AI als leistungsstarkes Enterprise-Content-Management-System, das sich flexibel an die Anforderungen verschiedenster Unternehmen anpasst. Ob lokal installiert, als Cloud-Lösung oder frei verfügbar als agorum core open: Kunden und Partner profitieren von hoher Integrationsfähigkeit, langjähriger Praxiserprobung und einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gemeinsam bieten ALBERT | AI und agorum core maximale Effizienz: Setze auf smarte KI-Automatisierung direkt im Geschäftsalltag, ganz unabhängig davon, ob du agorum core einsetzt oder die KI-Plattform separat verwendest.
agorum® Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern
Telefon: +49 711 358 718-0
Telefax: +49 711 346 1063
https://www.agorum.com
Leitung Marketing
Telefon: +49711358718-40
E-Mail: daniela.lutz@agorum.com
![]()

gpt-oss! Neue Open-Source KI lokal: maximale Kontrolle für Entscheider
Lokale KI neu definiert
Das neue gpt-oss-Portfolio besteht aus zwei Modellen: gpt-oss-20b (20 Milliarden Parameter) für schnelle lokale Anwendungen und gpt-oss-120b (120 Milliarden Parameter) für anspruchsvolle Reasoning-Aufgaben. Beide Modelle sind speziell für den Einsatz in Unternehmensumgebungen gedacht und bieten folgende Vorteile:
- Volle Datenkontrolle & Souveränität
Der lokale Betrieb gewährleistet, dass alle Daten das Unternehmen nie verlassen. Das ist ein echter Meilenstein für Industriesektoren mit strengen Compliance-Anforderungen – wie Finanzdienstleister, öffentliche Verwaltung oder Gesundheitswesen. - Plug & Play mit ALBERT | AI
Die Integration über Ollama gelingt binnen Minuten – ohne tiefgreifende technische Kenntnisse. ALBERT | AI übernimmt die Konfiguration und bietet sofort Kompatibilität mit bestehenden KI-Agenten. - Effiziente Ressourcen-Nutzung
Moderne MoE-Architektur („Mixture of Experts“): Selbst große Modelle bleiben performant und ressourcenschonend – gpt-oss-20b etwa läuft bereits auf Consumer-Hardware mit 32 GB RAM.
Unternehmensvorteile auf einen Blick
ALBERT | AI in Verbindung mit gpt-oss verschafft Unternehmen eine neue Stufe der KI-Flexibilität:
- Schnelle Klassifizierung und Analyse von Dokumenten
- Einfache Chatbot-Funktionen für Standardfragen
- Sichere Verarbeitung sensibler Daten (DSGVO-konform, Audit-Trails)
- Wahlfreiheit zwischen lokaler, hybrider und cloudbasierter Architektur
- Nahtlose Anbindung von Tools und Datenquellen via Model Context Protocol (MCP)
Umsetzung: So einfach wie nie
Die Implementierung von gpt-oss in ALBERT | AI ist Schritt-für-Schritt dokumentiert:
Download und Inbetriebnahme laufen über Ollama mit minimalem Aufwand. Nach wenigen Klicks ist das Modell in ALBERT | AI als Chat-Modell oder für Automatisierungen sofort einsatzfähig. Erste Tests belegen Praxisreife bei typischen Business-Use Cases.
Zukunftssicher mit hybriden Architekturen
Die Zukunft gehört laut agorum einer hybriden KI-Strategie:
Lokale Modelle wie gpt-oss für Sicherheit und Kontrolle, kombiniert mit cloudbasierten High-End-Lösungen für höchste Performance. Dank ALBERT | AI können Unternehmen jederzeit flexibel und kontrolliert zwischen den besten Technologien wechseln.
Fazit
Mit gpt-oss und ALBERT | AI hält eine neue Generation KI Einzug ins Unternehmen, die nicht nur technische Souveränität, sondern auch echte Zukunftsfähigkeit und Compliance garantiert. Für die Geschäftsleitung und IT bedeutet das: Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – und jederzeit Zugriff auf modernste KI-Werkzeuge in Eigenregie.
Quellen:
- Blog: gpt-oss in ALBERT | AI: Lokale KI-Power für Unternehmen –
https://www.agorum.com/… - OpenAI: Introducing gpt-oss –
https://openai.com/…
Die agorum® Software GmbH entwickelt mit ALBERT | AI eine hochmoderne KI-Plattform, die Unternehmen befähigt, Informationen intelligent zu erschließen, Prozesse umfassend zu automatisieren und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, unabhängig vom eingesetzten System. ALBERT | AI integriert sich nahtlos in bestehende IT-Umgebungen und hebt Dokumentenmanagement, Content-Organisation und Routineaufgaben auf das nächste Level. So werden Daten verstanden, Prozesse aktiv gesteuert und neue Effizienzpotenziale erschlossen, ganz ohne Bindung an einzelne Produkte.
Das modulare DIGITAL TOOLKIT agorum core ergänzt ALBERT | AI als leistungsstarkes Enterprise-Content-Management-System, das sich flexibel an die Anforderungen verschiedenster Unternehmen anpasst. Ob lokal installiert, als Cloud-Lösung oder frei verfügbar als agorum core open: Kunden und Partner profitieren von hoher Integrationsfähigkeit, langjähriger Praxiserprobung und einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gemeinsam bieten ALBERT | AI und agorum core maximale Effizienz: Setze auf smarte KI-Automatisierung direkt im Geschäftsalltag, ganz unabhängig davon, ob du agorum core einsetzt oder die KI-Plattform separat verwendest.
agorum® Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern
Telefon: +49 711 358 718-0
Telefax: +49 711 346 1063
https://www.agorum.com
CFO
Telefon: +49711 358 718-20
E-Mail: anne.klein@agorum.com
![]()

ChatGPT-5: Neue Maßstäbe für Automatisierung und Effizienz in Unternehmen
Revolutionäre Verbesserungen im Unternehmenseinsatz
Die API-Integration von GPT-5 in ALBERT | AI zeichnet sich durch folgende Highlights aus:
- Erhöhte Zuverlässigkeit & Expertenniveau: GPT-5 zeigt im Test weniger Halluzinationen, fundiertere Antworten und besticht mit hoher Stabilität in agentischen Workflows.
- Erweiterte Steuerbarkeit: Durch neue API-Parameter wie „reasoning“ (Gründlichkeit) und „verbosity“ (Ausführlichkeit) lässt sich für jede Unternehmensanwendung das perfekte Verhältnis aus Antwortqualität, Geschwindigkeit und Kostenrahmen wählen.
- Großes Kontextfenster: Die Verarbeitung von bis zu 400.000 Tokens erlaubt es, umfangreiche Dokumente, Verträge oder Logs direkt analysieren und validieren zu lassen.
- Starke Coding-Fähigkeiten: GPT-5 bringt deutliche Fortschritte bei der Generierung und im Debuggen von komplexem Code, was ein enormer Gewinn für IT-Abteilungen ist.
Effiziente Automatisierung mit ALBERT | AI im Unternehmensalltag
ALBERT | AI integriert GPT-5 nahtlos in agorum core und ermöglicht die Umsetzung typischer Unternehmens-Use-Cases, darunter:
- Automatische Klassifikation, Extraktion und Validierung von Rechnungen, Verträgen oder Lieferscheinen
- Automatisierte Service-Prozesse, von der Erstlösung bis zur Zusammenfassung und Weiterleitung
- Zusammenführung von E-Mail- und Kalender-Kontexten, inkl. Follow-up-Erinnerungen
- Unterstützung im Bereich DevOps/IT, etwa durch Wissenssuche, Ticketzusammenfassungen und QA-Assistenz
Ein zentraler Vorteil: Die Integration läuft über eine gesicherte, zentrale Datenbasis mit flexiblem Berechtigungsmanagement und breiter Auswahl zwischen lokalen, cloud- oder hybriden Modelloptionen.
Governance, Compliance und Datensicherheit im Fokus
Für Entscheider besonders interessant: Die Nutzung von GPT-5 und ALBERT | AI erfüllt hohe Anforderungen an Datenschutz und Compliance. Features wie Audit-Trail, Berechtigungskonzepte, Protokollierung und DSGVO-konforme Auftragsverarbeitung sind integraler Bestandteil. Über API-Steuerung und Plattformrichtlinien wird der sensible Umgang mit personenbezogenen Daten sichergestellt. Optional kann der Betrieb auch direkt über Azure AI Foundry erfolgen.
Einstieg und Umsetzung: Checkliste für Unternehmen
Für einen erfolgreichen Start mit GPT-5 empfiehlt agorum folgende Schritte:
- Ziele und KPIs für Automatisierung und Prozesseffizienz definieren
- Use Cases nach Business-Impact und Datenlage priorisieren
- Datenbasis, Rechte und Compliance-Anforderungen prüfen
- Architektur und Deployment-Modell (lokal/cloud/hybrid) auswählen
- Workflows und Governance-Regeln aufsetzen
- Iteratives Rollout, Messen und Nachschärfen mit modernen Evaluations-methoden
Fazit
GPT‑5 und ALBERT | AI markieren einen Meilenstein in der Business-Automatisierung. Sie bieten nicht nur technische Exzellenz, sondern auch praktische und sichere Wege, komplexe Unternehmensprozesse mit Künstlicher Intelligenz effizient, compliant und kosteneffektiv abzubilden. Für die Unternehmensführung und IT-Leitung ist jetzt der ideale Zeitpunkt, KI-gestützte Automatisierung produktiv zu nutzen.
Quellen und weiterführende Links:
- Blog: GPT‑5 per API: Automatisierung im Unternehmen mit ALBERT | AI –
https://www.agorum.com/… - heise online: „GPT‑5: OpenAI veröffentlicht neues Sprachmodell für ChatGPT“ (07.08.2025) –
https://www.heise.de/… - DER SPIEGEL: „Chat GPT‑5: OpenAI veröffentlicht neue Version“ (07.08.2025) –
https://www.spiegel.de/… - Microsoft Newsroom: „Microsoft integriert OpenAI GPT‑5 ab sofort in weite Teile seines Ökosystems“ (07.08.2025) –
https://news.microsoft.com/…
Die agorum® Software GmbH entwickelt mit ALBERT | AI eine hochmoderne KI-Plattform, die Unternehmen befähigt, Informationen intelligent zu erschließen, Prozesse umfassend zu automatisieren und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, unabhängig vom eingesetzten System. ALBERT | AI integriert sich nahtlos in bestehende IT-Umgebungen und hebt Dokumentenmanagement, Content-Organisation und Routineaufgaben auf das nächste Level. So werden Daten verstanden, Prozesse aktiv gesteuert und neue Effizienzpotenziale erschlossen, ganz ohne Bindung an einzelne Produkte.
Das modulare DIGITAL TOOLKIT agorum core ergänzt ALBERT | AI als leistungsstarkes Enterprise-Content-Management-System, das sich flexibel an die Anforderungen verschiedenster Unternehmen anpasst. Ob lokal installiert, als Cloud-Lösung oder frei verfügbar als agorum core open: Kunden und Partner profitieren von hoher Integrationsfähigkeit, langjähriger Praxiserprobung und einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gemeinsam bieten ALBERT | AI und agorum core maximale Effizienz: Setze auf smarte KI-Automatisierung direkt im Geschäftsalltag, ganz unabhängig davon, ob du agorum core einsetzt oder die KI-Plattform separat verwendest.
agorum® Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern
Telefon: +49 711 358 718-0
Telefax: +49 711 346 1063
https://www.agorum.com
CFO
Telefon: +49711 358 718-20
E-Mail: anne.klein@agorum.com
![]()

Mehr erreichen mit Copilot: Businesswissen, Echtzeit-Effizienz und schnelle Prozesse.
Mit der neuen Plug-&-Play-Integration von ALBERT | AI und dem offenen Standard "Model Context Protocol (MCP)" hebt agorum® die Möglichkeiten von Microsoft Copilot auf ein neues Level:
Copilot greift erstmals sicher, kontextbezogen und in Echtzeit über alle Systeme hinweg auf Ihre kompletten Unternehmensdaten zu.
Warum Copilot mehr braucht als M365
Microsoft Copilot ist so gut wie die Daten, die er versteht. Standardmäßig kennt er die M365-Welt: E-Mails, Teams-Chats, OneDrive und SharePoint.
Doch wo stehen Ihre Rechnungen? Ihre technischen Dokumentationen? Die letzten Projektberichte? Viele unternehmenskritische Dokumente, Rechnungen und Projektberichte liegen jedoch in ERP-, DMS- oder CRM-Systemen, außerhalb der Reichweite von Copilot. Dort blieb das eigentliche Unternehmenswissen bislang oft ungenutzt.
Die Lösung: Unternehmenswissen per KI intelligent nutzbar machen
Mit ALBERT | AI und dem MCP-Standard entsteht eine direkte Verbindung zwischen Copilot und den echten Wissensquellen im Unternehmen:
- DMS, ERP, CRM, Ticketsysteme & mehr
- Rechtemanagement und Rollenlogik integriert
- Keine manuellen Suchprozesse mehr
Das Resultat: Copilot liefert auf Knopfdruck strukturierte, sichere und nachvollziehbare Antworten aus Ihren zentralen Systemen.
Ein Beispiel aus dem Arbeitsalltag
Ein Support-Mitarbeiter benötigt den Status einer Kundenrechnung:
- Früher: 3 Tools durchsuchen, Rückfragen stellen, Zeit verlieren.
- Jetzt: Frage an Copilot. ALBERT fragt per MCP im ERP und DMS nach. Die Antwort kommt sofort: "Rechnung #4321 wurde am 01.08.2025 freigegeben und am 03.08.2025 beglichen."
Das ist eine enorme Zeitersparnis bei Routineprozessen.
Fazit:
Mit der Integration von ALBERT | AI und dem Model Context Protocol wird Microsoft Copilot zu einem echten Wissensarbeiter. Unternehmen profitieren nicht nur von Effizienz und Geschwindigkeit, sondern schaffen eine neue Qualität im Umgang mit Informationen. Wer jetzt handelt, kann Copilot endlich zu dem machen, was er sein soll: Ein intelligenter, vernetzter und geschäftsrelevanter Assistent.
Die agorum® Software GmbH entwickelt leistungsstarke Lösungen für Dokumentenmanagement, Enterprise-Content-Management-Systeme (ECMS) und KI-gestützte Prozessautomatisierung. Seit 1998 sorgt das modulare DIGITAL TOOLKIT agorum core dafür, dass Informationen genau dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden – sicher, effizient und direkt in den Arbeitsabläufen der Anwender. agorum core integriert sich nahtlos in bestehende IT-Systeme und bringt Informationen dorthin, wo sie benötigt werden. Dank KI werden Inhalte intelligent erschlossen, Prozesse automatisiert und Daten noch effizienter verwendet. Für Kunden und Partner heißt das: mehr Produktivität, geringerer Aufwand, volle Datenhoheit.
Mit über 100.000 Downloads, zig-tausend Installationen und einer aktiven Community ist agorum core ein erfolgreich etabliertes System am Markt. Technologie- und Vertriebspartner bilden ein starkes Netzwerk für Projekte jeder Größenordnung. Kunden profitieren von einer zukunftssicheren Lösung mit offenem Quellcode, hoher Integrationsfähigkeit und einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob Eigenentwicklung, Partnerlösung oder Umsetzung durch agorum® – wer digitale Prozesse nachhaltig gestalten will, findet hier die passende Plattform.
agorum® Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern
Telefon: +49 711 358 718-0
Telefax: +49 711 346 1063
https://www.agorum.com
CFO
Telefon: +49711 358 718-20
E-Mail: anne.klein@agorum.com
![]()

KI Success Story: Wie Otto Lehmann mit ALBERT | AI 40 % mehr Effizienz erreicht
Das Projekt brachte schnelle Ergebnisse: In wenigen Monaten gelang es, durch den Einsatz von ALBERT | AI, der KI-Software von agorum®, die Effizienz zu steigern.
„Durch ALBERT sparen wir uns die komplette Auftragserfassung, die Bestellung geht automatisch ins ERP-System und direkt in die Produktion. Das ist ein echter Game Changer für uns“, berichtet Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH.
Ausgangslage: Heterogene Prozesse und Digitalisierungsdruck
Die Otto Lehmann GmbH bietet mehr als 1.800 Dachprodukte an und ist an mehreren Standorten in Deutschland und Österreich aktiv. Wie viele mittelständische Unternehmen sah sie sich nach Jahren selektiver Digitalisierung weiterhin mit gewachsenen, teils analogen, teils digitalen Prozessen konfrontiert:
- Dokumente auf Netzlaufwerken und lokalen Desktops
- Auftragsbearbeitung per E-Mail, oft noch mit viel Handarbeit
- Insellösungen ohne zentrale Übersicht
- Zeitaufwändige Kundenkommunikation und Reklamationsbearbeitung
Mit dem Wechsel in der Geschäftsführung wurde klar: Die Digitalisierung muss auf ein neues Niveau.
Der Lösungsweg: KI-basiert & Schritt für Schritt zum digitalen Mittelstand
Die Lösung:
Zum Einsatz kommt ALBERT | AI, die KI-Plattform für den Mittelstand von agorum®. Die Entscheidung fiel nach kurzer Prüfung: ALBERT integriert sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur mit agorum core als DMS-Basis. Zentral waren folgende Meilensteine:
- Zentrale Dokumentenablage:
Alle relevanten Mails, Angebote & Prozesse werden in agorum® zentralisiert. Das ist die Basis für Datensicherheit und transparente Abläufe. - Automatisierte Auftragsabwicklung:
E-Mail-Bestellungen erkennt ALBERT und legt sie automatisch im ERP-System an. Nach einem letzten Plausibilitätscheck erfolgen Produktion & Versand ohne manuelle Zwischenschritte. - Reklamationsbearbeitung & Kundenservice:
Kommen Nachfragen oder Reklamationen, erkennt ALBERT diese, stößt Workflows an und verteilt Aufgaben automatisch an die richtigen Teams. - ERP-Integration & Chatbot:
Durch Schnittstellen zu ERP/Shopfloor und den ALBERT-Chat können interne Nutzer und Kunden Anfragen live stellen, z.B. zu Lagerständen oder Terminen. - Schulungen & Akzeptanz:
Key-User und Teams werden kontinuierlich geschult, damit die Einführung von KI betriebsnah, offen und zügig gelingt.
Individuelle Anpassung:
Neben Standardfunktionen werden speziell Workflows, wie etwa für die Liefer- und Rechnungsabgleiche, angepasst und mit den internen Prozessen der Otto Lehmann GmbH verknüpft.
Fazit & Ausblick: Nachhaltiger Digitalisierungsvorsprung für den Mittelstand
Die Otto Lehmann GmbH hat mit ALBERT nicht nur Prozesse optimiert – sie legte das Fundament für dauerhafte IT-Agilität und Innovationskultur. Ob automatisierte Compliance-Checks, smarte E-Mail-Antworten oder individuelle Workflows: Sukzessive werden weitere KI-gestützte Anwendungen integriert.
Nächste Schritte:
- Automatische Verknüpfung von Lieferscheinen & Rechnungen
- KI-gestützte Priorisierung eingehender E-Mails
- Integration von Shopfloor-Daten und Bildanalyse
Tipp von Geschäftsführer Engelskirchen für andere Mittelständler:
„Wir raten dazu, den Mut zu haben und sich offen für die neue Technik zu zeigen. Die ersten spürbaren Vorteile kommen schneller, als viele denken.
Über die Otto Lehmann GmbH
- Sitz: Neutraubling bei Regensburg
- Branche: Bauzulieferer (Dachprodukte)
- Größe: ca. 400 Mitarbeiter, Standorte in Deutschland & Österreich
- Hauptprodukt: Inklusive PV‑Halterungen, Schneeschutz, Entwässerung und Verzinkungs‑Service
Die agorum® Software GmbH entwickelt mit ALBERT | AI eine hochmoderne KI-Plattform, die Unternehmen befähigt, Informationen intelligent zu erschließen, Prozesse umfassend zu automatisieren und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten – unabhängig vom eingesetzten System. ALBERT | AI integriert sich nahtlos in bestehende IT-Umgebungen und hebt Dokumentenmanagement, Content-Organisation und Routineaufgaben auf das nächste Level. So werden Daten verstanden, Prozesse aktiv gesteuert und neue Effizienzpotenziale erschlossen – ganz ohne Bindung an einzelne Produkte.
Das modulare DIGITAL TOOLKIT agorum core ergänzt ALBERT | AI als leistungsstarkes Enterprise-Content-Management-System, das sich flexibel an die Anforderungen verschiedenster Unternehmen anpasst. Ob lokal installiert, als Cloud-Lösung oder frei verfügbar als agorum core open: Kunden und Partner profitieren von hoher Integrationsfähigkeit, langjähriger Praxiserprobung und einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gemeinsam bieten ALBERT | AI und agorum core maximale Freiheit: Setze auf smarte KI-Automatisierung direkt im Geschäftsalltag – unabhängig davon, ob du agorum core einsetzt oder die KI-Plattform separat verwendest.
agorum® Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern
Telefon: +49 711 358 718-0
Telefax: +49 711 346 1063
https://www.agorum.com
CFO
Telefon: +49711 358 718-20
E-Mail: anne.klein@agorum.com
![]()

ALBERT | AI Operating System: KI-Einführung neu gedacht für unternehmerische Sicherheit und Zukunftsfähigkeit
Traditionalistische KI versus ALBERT | AI: Datensouveränität ohne Kompromisse
Während konventionelle KI-Modelle häufig auf Basis unternehmensinterner Daten trainiert werden und damit erhebliche Datenschutz- und Compliance-Risiken verursachen, verfolgt ALBERT | AI einen in dieser Form einzigartigen Ansatz: Das System trainiert nicht die Daten selbst, sondern den gezielten, kontextabhängigen Zugriff darauf und das immer im Rahmen des bestehenden Benutzerkontextes. Die gesamte Rechteverwaltung bleibt unverändert bei der Unternehmens-IT und unterliegt keiner separaten KI-Logik. So bleibt jederzeit sichergestellt, dass die KI ausschließlich Daten verarbeitet, für die tatsächlich eine Freigabe besteht. Die Gefahr von Schatten-IT, Rechtekonflikten oder Datenabflüssen gegen Compliance-Richtlinien ist elementar ausgeschlossen.
Performant, flexibel und wartungsarm: KI, die Unternehmen wirklich digital transformiert
ALBERT | AI überzeugt gleich in mehreren, im Marktvergleich herausragenden Aspekten:
- Skalierbarkeit & Zukunftsfähigkeit: Das System ist vollständig unabhängig von Größe und Struktur des Unternehmensdatenbestands. Egal wie viele Dokumente, Akten oder Prozesse angebunden sind: Indem nicht Daten neu trainiert, sondern der smarte Zugriff, unterstützt durch automatische Zusammenfassungen und einen Knowledge-Tree, organisiert wird, bleibt die KI permanent leistungsfähig.
- Sofortige Einsetzbarkeit: Neue Informationsbereiche und Wissensfelder stehen der KI augenblicklich zur Verfügung, ohne Trainingszeiten, komplexe (Neu-)Indizierungen oder Fachkonfigurationen.
- Offene Plattform & Integrationsstärke: Über die offene REST- und JavaScript-API sowie das Model Context Protocol (MCP) lassen sich gängige Enterprise-Anwendungen, Workflows und Datenquellen nahtlos an ALBERT | AI anbinden. Unternehmen können verschiedene KI-Modelle (Cloud und On-Premises) flexibel kombinieren, wie etwa GPT, Claude, Mistral und weitere.
- Maximale Transparenz & Compliance: Jede KI-Aktion erfolgt im Namen und im Kontext des jeweiligen Benutzers – lückenlos protokolliert, einsehbar und auditierbar. Unternehmen erfüllen damit jederzeit regulatorische Vorgaben aus Bereichen wie DSGVO, GoBD oder branchenspezifische Aufsichtsregelungen (z. B. BaFin im Finanzsektor).
Praxiserprobte Mehrwerte und Einsatzszenarien
Referenzkunden nutzen ALBERT | AI branchenübergreifend von revisionstauglicher Dokumentenverwaltung und intelligenter Recherche über automatisierte Compliance-Prüfungen bis hin zu KI-gestützten Workflow-Prozessen. Auch anspruchsvollste Bank- und Versicherungsprozesse können profitieren: Digitale Akten, automatische Klassifikation, Fristüberwachung sowie unverzügliche Auditfähigkeit sind ohne Medienbruch und mit geringstem Ressourcenaufwand erreichbar. Belegbare Erfolge umfassen:
- Beschleunigung und Automatisierung von Routineprozessen
- Entlastung der Mitarbeitenden bei Recherche und Dokumentation
- Bessere Auskunftsfähigkeit gegenüber Kunden und Auditoren
- Sofortige, sichere und nachvollziehbare Entscheidungen im Tagesgeschäft
Ein Quantensprung im Wettbewerb
Im Unterschied zu Insellösungen und proprietären KI-Silos sichert ALBERT | AI Unternehmen Investitionsschutz und Zukunftsfähigkeit: Die Plattform wächst mit, ist durch modularen Aufbau individuell anpassbar und garantiert maximale Datensicherheit. Dies macht die KI-Einführung endlich zu einem kalkulierbaren, performanten Innovationssprung – statt eines schwerfälligen IT-Großprojekts mit ungewissem ROI.
Mit ALBERT | AI erhalten Unternehmen nicht nur eine Einzelkomponente, sondern ein ganzheitliches, zukunftsfähiges KI-Ökosystem: Von der hochmodernen MCP-Plattform (Model Context Protocol) für systemübergreifende Kontextsteuerung über leistungsfähige KI-Agenten und passgenaue KI-Tools bis hin zum zentralen Betriebssystem für alle KI-Anwendungen. Alle Bausteine sind optimal miteinander verzahnt. Unternehmen profitieren dadurch von maximaler Integrationsfähigkeit, vollständiger Automatisierung und nachhaltiger Investitionssicherheit. Mit diesem modularen und zugleich umfassenden Konzept ist ALBERT | AI bereit, jede künftige digitale Herausforderung erfolgreich zu meistern.
Fazit: Für digitale Entscheider, die alles wollen
Wer KI-Technologien im Unternehmen einführen will, steht heute vor der Wahl: Setzt man auf Insellösungen mit begrenztem Entwicklungspotenzial oder auf ein ganzheitliches, zukunftssicheres Komplettsystem? Mit ALBERT | AI profitieren Unternehmen von einer einzigartigen Plattform, die MCP, leistungsfähige KI-Agenten, spezialisierte KI-Tools und ein KI-Betriebssystem bündelt. So entsteht ein vollständig integriertes, skalierbares und zukunftsfähiges KI-Ökosystem, das alle digitalen Herausforderungen flexibel, sicher und nachhaltig meistert. Die Investition in ALBERT | AI ist damit nicht nur ein Schritt in die Zukunft, sondern ein Quantensprung für Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Sicherheit.
Die agorum® Software GmbH entwickelt leistungsstarke Lösungen für Dokumentenmanagement, Enterprise-Content-Management-Systeme (ECMS) und KI-gestützte Prozessautomatisierung. Seit 1998 sorgt das modulare DIGITAL TOOLKIT agorum core dafür, dass Informationen genau dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden, sicher, effizient und direkt in den Arbeitsabläufen der Anwender. agorum core integriert sich nahtlos in bestehende IT-Systeme und bringt Informationen dorthin, wo sie benötigt werden. Dank KI werden Inhalte intelligent erschlossen, Prozesse automatisiert und Daten noch effizienter verwendet. Für Kunden und Partner heißt das: mehr Produktivität, geringerer Aufwand, volle Datenhoheit.
Mit über 100.000 Downloads, zig-tausend Installationen und einer aktiven Community ist agorum core ein erfolgreich etabliertes System am Markt. Technologie- und Vertriebspartner bilden ein starkes Netzwerk für Projekte jeder Größenordnung. Kunden profitieren von einer zukunftssicheren Lösung mit offenem Quellcode, hoher Integrationsfähigkeit und einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob Eigenentwicklung, Partnerlösung oder Umsetzung durch agorum® – wer digitale Prozesse nachhaltig gestalten will, findet hier die passende Plattform.
agorum® Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern
Telefon: +49 711 358 718-0
Telefax: +49 711 346 1063
https://www.agorum.com
CFO
Telefon: +49711 358 718-20
E-Mail: anne.klein@agorum.com
![]()

KI-Integration im Mittelstand: agorum® und Otto Lehmann GmbH zeigen, wie Effizienzpotenziale realisiert werden
Reale Use Cases statt visionärer Ankündigungen
Die Otto Lehmann GmbH, ein führender Anbieter im Bereich Dach- und Korrosionsschutz mit über 300 Mitarbeitenden, verfolgt mit der KI-Integration eine klare strategische Zielsetzung: administrative Prozesse zu automatisieren, Ressourcen zu entlasten und die betriebliche Reaktionsgeschwindigkeit signifikant zu erhöhen.
Zum Einsatz kommt das DIGITAL TOOLKIT agorum core mit dem integrierten KI-Framework ALBERT | AI. Dieses wurde speziell für den Mittelstand entwickelt und ermöglicht die Anbindung unterschiedlichster Large Language Models, von OpenAI über Microsoft Azure bis zu eigenen LLM-Instanzen. Die Besonderheit: Der Zugang zur KI erfolgt ausschließlich auf Basis unternehmensinterner, strukturierter und unstrukturierter Datenbestände. Die Datenverarbeitung findet DSGVO-konform statt, mit der Auswahl lokal oder in zertifizierten europäischen Rechenzentren.
Technologischer Vorsprung durch ganzheitliche Systemarchitektur
Die Lösung von agorum® unterscheidet sich von marktüblichen KI-Ansätzen durch ihre tiefgreifende Einbettung in bestehende Geschäftsprozesse und IT-Infrastrukturen:
Plug-and-Play-Integration: Bereits zwei Stunden nach der Installation war die KI voll funktionsfähig mit dem ERP-System der Otto Lehmann GmbH verbunden.
Datenbasierte Automatisierung: Die KI generiert automatisiert Antworten, klassifiziert Dokumente, erkennt Zusammenhänge in E-Mails, extrahiert Metadaten und startet Folgeprozesse, alles vollständig transparent und nachvollziehbar.
Höchste Sicherheitsstandards: Zugriffsbeschränkungen, revisionssichere Dokumentation, rollenbasierte Rechtevergabe und vollständige Auditfähigkeit garantieren Compliance auf Unternehmensebene.
Produktivitätsgewinne mit klarer Perspektive
Im Vergleich zu punktuellen KI-Pilotprojekten in Großunternehmen setzt agorum® auf sofort produktive Szenarien mit messbarem ROI. Die Otto Lehmann GmbH bestätigt eine spürbare Beschleunigung administrativer Vorgänge bereits in der Einführungsphase. Ziel ist es, in wenigen Wochen die volle Effizienzsteigerung von 40 Prozent zu realisieren, insbesondere durch die Kombination aus KI-gestützter Informationsverarbeitung, automatisierter Ablage und proaktiver Aufgabenverteilung.
Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH, betont:
„Dank ALBERT | AI haben wir uns von Zettelwirtschaft und zeitaufwendiger manueller Sucherei in Ablage-Ordnern verabschiedet. Die positive Veränderung ist im ganzen Unternehmen spürbar.“
Einladung zum Fachdialog: „Praxis Real Talk“ am 31. Juli
Im Rahmen eines offenen Webinars präsentieren agorum® und Otto Lehmann GmbH am 31. Juli 2025 das Projekt erstmals der Öffentlichkeit. Unter dem Titel „Praxis Real Talk: Mit KI zur 40 % Effizienzsteigerung“ diskutieren Sebastian Engelskirchen (Otto Lehmann GmbH) und Oliver Schulze (CEO/CTO agorum® Software GmbH) konkrete Umsetzungsdetails, technische Architektur, Lessons Learned sowie strategische Erfolgsfaktoren für mittelständische Unternehmen.
- Termin: 31.07.2025, 9:00 Uhr
- Format: Live-Webinar, Anmeldung unter www.agorum.com
- Zielgruppe: IT-Verantwortliche, Geschäftsführungen, Digitalisierungsentscheider
Die agorum® Software GmbH entwickelt leistungsstarke Lösungen für Dokumentenmanagement, Enterprise-Content-Management-Systeme (ECMS) und KI-gestützte Prozessautomatisierung. Seit 1998 sorgt das modulare DIGITAL TOOLKIT agorum core dafür, dass Informationen genau dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden – sicher, effizient und direkt in den Arbeitsabläufen der Anwender. agorum core integriert sich nahtlos in bestehende IT-Systeme und bringt Informationen dorthin, wo sie benötigt werden. Dank KI werden Inhalte intelligent erschlossen, Prozesse automatisiert und Daten noch effizienter verwendet. Für Kunden und Partner heißt das: mehr Produktivität, geringerer Aufwand, volle Datenhoheit.
Mit über 100.000 Downloads, zig-tausend Installationen und einer aktiven Community ist agorum core ein erfolgreich etabliertes System am Markt. Technologie- und Vertriebspartner bilden ein starkes Netzwerk für Projekte jeder Größenordnung. Kunden profitieren von einer zukunftssicheren Lösung mit offenem Quellcode, hoher Integrationsfähigkeit und einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob Eigenentwicklung, Partnerlösung oder Umsetzung durch agorum® – wer digitale Prozesse nachhaltig gestalten will, findet hier die passende Plattform.
agorum® Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern
Telefon: +49 711 358 718-0
Telefax: +49 711 346 1063
https://www.agorum.com
CFO
Telefon: +49711 358 718-20
E-Mail: anne.klein@agorum.com
![]()

Digitaler Vorsprung aus der Datenflut: Wie KI in agorum core Geschäftsprozesse beschleunigt
1. Intelligente Dokumentenklassifizierung: Automatisiert. Präzise. Revisionssicher.
Eingehende Dokumente, ob als Scan, E-Mail-Anhang oder Upload, werden von ALBERT automatisiert gelesen und klassifiziert. Die KI erkennt Typ, Inhalt und Kontext eines Dokuments, analysiert Schlagworte und strukturgebende Elemente. Ergebnis: Rechnungen, Verträge oder technische Zeichnungen landen direkt im richtigen Akt. Sogar feingranular nach Projekt, Mandant oder Kostenstelle sortiert. Die Metadaten-Extraktion läuft gleichzeitig: Zahlungsfristen, Bestellnummern oder Ansprechpartner werden ausgelesen, verschlagwortet und abteilungsübergreifend bereitgestellt. Für IT-Abteilungen bedeutet das: weniger Pflegeaufwand bei der Archivierung, höchste Nachvollziehbarkeit und eine drastische Reduktion von Fehlerquellen.
2. Automatisierte Rechnungsverarbeitung: Vom Posteingang zur Freigabe in Minuten
ALBERT extrahiert nicht nur Belegdaten, sondern gleicht sie mit bestehenden Bestellungen, Lieferscheinen oder ERP-Einträgen ab. Rechnungen werden so automatisch validiert und an entsprechende Workflows übergeben, inklusive Eskalation bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Prüfungen. Dubletten werden erkannt, Plausibilitätschecks laufen in Echtzeit. Für die Finanzabteilung heißt das: Medienbrüche, manuelle Korrekturschleifen und lästige Rückfragen gehören der Vergangenheit an. Die Prozessverantwortlichen profitieren von vollständiger Transparenz und lückenloser Dokumentation über jede Workflow-Stufe hinweg.
3. Vertragsmanagement: Risiken erkennen, Fristen steuern, Compliance sichern
Verträge sind zentrale Wissens- und Risikoobjekte im Unternehmen. ALBERT liest Verträge, erkennt Laufzeiten, kritische Klauseln, Verlängerungsoptionen und Risiken durch KI-gestützte Textanalyse. Fristenmonitoring und automatische Erinnerungsfunktionen werden nahtlos integriert und so geht kein Termin mehr unter. Für Compliance-Verantwortliche wird die Einhaltung regulatorischer Vorgaben aktiv unterstützt, etwa durch automatische Kennzeichnung von Datenschutzklauseln oder Reporting relevanter Vertragsänderungen. So entsteht ein aktives, steuerbares Vertragsarchiv statt einem passiven Datengrab.
4. Intelligente Suche & Knowledge Extraction: Schneller finden, besser entscheiden
Der Großteil des Unternehmenswissens schlummert in unstrukturierten Daten. ALBERT durchsucht nicht nur Metadaten, sondern erschließt Volltexte, E-Mails und sogar komplexe Zusammenhänge zwischen Dokumenten. Die semantische Suche erkennt Synonyme, thematische Ähnlichkeiten und bietet intelligente Vorschläge. Beispielsweise erhält die Entwicklungsabteilung nicht nur das Lastenheft, sondern auch relevante Dialoge aus E-Mail-Verkehr, technische Anhänge aus früheren Projekten und alle relevanten Compliance-Notizen. Der Suchprozess wird zum aktiven Wissensmanagement, Silos lösen sich auf.
5. Automatischer E-Mail-Workflow: Kontextbezogene Zuordnung und Aufgaben-Trigger
Täglich landen unzählige E-Mails in den zentralen Postfächern. ALBERT analysiert Inhalt, Anhänge und Absender, weist Korrespondenz selbstständig den richtigen Vorgängen zu, verschlagwortet projekt- und sachbezogen und kann Aufgaben im Ticketsystem oder Prozess-Tool automatisch anlegen. Insbesondere in serviceorientierten Bereichen entfällt der manuelle Übertrag ins DMS oder ERP sowie das fehleranfällige Weiterleiten in die Organisation. IT und Fachbereiche sparen bei konstanter Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit und Compliance Zeit.
6. Automatisiertes Auslesen von Formularen mit KI-Unterstützung (DocForm)
Ob Quittungen, Lieferscheine oder Produktionsprotokolle: ALBERT erkennt vordefinierte sowie neue Formulartypen, liest Daten positionsgenau aus, gleicht sie mit Referenzdatensätzen ab und stößt Folgeprozesse direkt an. Durch Machine Learning verbessert sich die Erkennungsrate permanent, selbst bei individualisierten oder handschriftlichen Formularen.
Fazit für IT Entscheider:
Die Integration von ALBERT in agorum core transformiert Informationsmanagement von einer reaktiven Pflicht zu einem proaktiven, datengetriebenen Wettbewerbsvorteil. Automatisierung, Fehlerreduktion und Transparenz werden nicht nur versprochen, sondern messbar erreicht. Für IT-Teams und Fachbereiche heißt das: Freiraum für Innovation und Decision Support, während Routinejobs im Hintergrund autonom ablaufen.
Die agorum® Software GmbH entwickelt leistungsstarke Lösungen für Dokumentenmanagement, Enterprise-Content-Management-Systeme (ECMS) und KI-gestützte Prozessautomatisierung. Seit 1998 sorgt das modulare DIGITAL TOOLKIT agorum core dafür, dass Informationen genau dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden – sicher, effizient und direkt in den Arbeitsabläufen der Anwender. agorum core integriert sich nahtlos in bestehende IT-Systeme und bringt Informationen dorthin, wo sie benötigt werden. Dank KI werden Inhalte intelligent erschlossen, Prozesse automatisiert und Daten noch effizienter verwendet. Für Kunden und Partner heißt das: mehr Produktivität, geringerer Aufwand, volle Datenhoheit.
Mit über 100.000 Downloads, zig-tausend Installationen und einer aktiven Community ist agorum core ein erfolgreich etabliertes System am Markt. Technologie- und Vertriebspartner bilden ein starkes Netzwerk für Projekte jeder Größenordnung. Kunden profitieren von einer zukunftssicheren Lösung mit offenem Quellcode, hoher Integrationsfähigkeit und einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob Eigenentwicklung, Partnerlösung oder Umsetzung durch agorum® – wer digitale Prozesse nachhaltig gestalten will, findet hier die passende Plattform.
agorum® Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern
Telefon: +49 711 358 718-0
Telefax: +49 711 346 1063
https://www.agorum.com
CFO
Telefon: +49711 358 718-20
E-Mail: anne.klein@agorum.com
![]()