BIM World MUNICH 2025: Ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz

BIM World MUNICH 2025: Ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In gut einer Woche öffnet die BIM World MUNICH, die führende Plattform für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaf, zum 9. Mal ihre Pforten. Das ICM – International Congress Center Messe München ist auch in diesem Jahr wieder komplett ausgebucht und erwartet ca. 8.000 Fachbesucher:innen, 250 Aussteller und etwa 200 Speaker:innen.

Wie gewohnt wird es ein umfangreiches Kongress-Programm auf vier Bühnen geben mit zahlreichen Vorträgen, Panels und Diskussionsrunden internationaler Referenten aus Architektur, Forschung, Industrie und Politik. Inhaltlich werden sie von zwei Themen dominiert, die die Branche aktuell beschäftigen: Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie sich digitale Methoden zur Ressourcenschonung, Effizienzsteigerung und Kreislaufwirtschaft einsetzen lassen und welche Potenziale KI für Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden eröffnet.

Dies spiegelt sich in zahlreichen Vorträgen wider, zum Beispiel in einer Präsentation über die Verbindung von Design und bewusster, nachhaltiger Gestaltung, gehalten von Karola Gröger, Partner Munich office bei Matteo Thun. Ein weiterer Beitrag beleuchtet die durch künstliche Intelligenz vorangetriebene Zukunft der AECO-Branche und die daraus resultierenden Stärkungen für die Industrie, präsentiert von Fabian Riether, Senior Product Owner AI, Nemetschek Group.

Auch das Experten-Panel BIM4Circular, das die Chancen einer konsequenten Kreislaufwirtschaft im Bauwesen behandelt, setzt hier an. Der Experten-Kreis mit Vertretern von IBU Verify, Holcim Germany, VIE Build und Herzog & de Meuron wird die spannende Frage diskutieren, ob Materialien der neue Champion der Ökobilanz sind und dazu sicher kontroverse Meinungen haben.

Das Programm beschränkt sich aber nicht nur auf diese Bereiche, sondern deckt vielfältige weitere Aspekte der Digitalisierung in der Bau-, Immobilien- und Facility Management-Branche ab. Experten stellen Highlight Projekte und Best Practices vor. Zum Beispiel thematisiert Würth modulares Bauen und Lean Management mit BIM, während Az Jasat, Director, Industrialized Construction bei Autodesk, über industrialisiertes Bauen, die Verschmelzung von AEC und Fertigung sowie den notwendigen Wandel von Denkweisen referiert.

Eine der vier Bühnen, die CAFMWORLD Congress Stage, legt den Schwerpunk auf das Thema digitales Facility Management und Betreiben, in diesem Jahr mit einem besonderen Fokus auf BOS (Building Operation Systems). Hier steht auch das Experten-Panel BIM4RealEstate des immobilienmanagers auf dem Programm, das die Frage Predictive Maintenance durch vernetzte Daten – Wunsch oder Wirklichkeit? mit den beteiligten Unternehmen wie Apleona, Phoenix Contact, Turner & Townsend und ECE Marketplaces diskutiert.

Eine weitere Bühne widmet sich speziellen Partnerevents: Am 26. November findet dort der geschlossene „Bayern baut digital“-Tag des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr statt, gefolgt von einer öffentlichen Veranstaltung des Verbands für Sicherheitstechnik am 27. November, deren Kernthemen resiliente Infrastruktur sowie das neue KRITIS-Dachgesetz sind.

Neben dem thematisch kuratierten Kongressprogramm bieten die Breakout Sessions – offene Foren im Ausstellungsbereich – den Besuchern praxisnahe Einblicke in konkrete Produkte, Tools und Lösungen der Aussteller kennenzulernen. Sie zeigen, wie digitale Technologien bereits heute im Bau- und Immobiliensektor eingesetzt werden können.

Zu den Highlights hier zählen die Eröffnung der Breakout Sessions durch Prof. Stefan Krötsch (HTWG) mit dem Vortrag „Vorfertigung – seriell oder individuell?“ sowie der Beitrag „Das Abbrechen abbrechen!“ von Philipp Robert, CEO von pr-architekten.  Ein weiterer Programmpunkt auf der CAFMWORLD Breakout-Bühne ist das BIM4FM Panel, das sich mit Smart Buildings, KI und Gebäudebetriebssystemen im Facility Management befasst. Auch die Verleihung des „BIM-Preises Bayern“ erfolgt im Rahmen der Breakout Sessions am 26. November um 17:05.

Mit diesem vielseitigen Rahmenprogramm bestätigt die BIM World MUNICH 2025 einmal mehr ihren Anspruch, als führende Plattform für Wissenstransfer, Innovation und Networking die zentralen Trends der Branche aufzugreifen und praxisnah zu beleuchten.

Die 9. BIM World MUNICH findet am 26. bis 27. November 2025 im ICM – International Congress Center München statt.

Über die BIM World MUNICH:

Die BIM World MUNICH ist seit 2016 die internationale Plattform für alle Akteure der Digitalisierung der Bau-, Immobilien- und Facility Management Industrien. Die jährlich in München stattfindende Veranstaltung setzt sich zusammen aus einem 2-tägigen internationalen Kongress auf vier Bühnen und einer Messe mit integrierten offenen Foren, sowie der BIM Town Innovation Area mit Pitch-Sessions und der Verleihung des Smart Building/Smart Construction Innovation World Cup® Awards. Mit über 8.000 Key-Playern der Branche, sowie zahlreichen innovativen Start-Ups und über 250 Referenten bringt die BIM World MUNICH das gesamte BIM-Ökosystem zusammen und ist DER Treffpunkt aller beteiligten Branchenakteure. Die 9. BIM World MUNICH findet am 26. und 27. November 2025 im ICM in München statt.

Mehr Informationen finden Sie hier: www.bim-world.de.

Presseakkreditierung über: https://www.bim-world.de/press-accreditation

PR Contact

https://www.bim-world.de/

RM Rudolf Müller Events GmbH | info@bim-world.de | +49 8152 9988622

 

Über die RM Rudolf Müller Events GmbH

Über BIM World MUNICH
Die BIM World MUNICH ist seit 2016 die internationale Plattform für alle Akteure der Digitalisierung in der Bau-, Immobilien- und Facility-Management-Branche. Die jährliche Veranstaltung in München besteht aus einem zweitägigen internationalen Kongress auf vier Bühnen und einer Fachmesse mit integrierten offenen Foren sowie der BIM Town Innovation Area mit Pitch Sessions und der Verleihung des Smart Building/Smart Construction Innovation World Cup® Award. Mit über 8.000 Key Playern der Branche sowie zahlreichen innovativen Start-ups und über 250 Referenten bringt die BIM World MUNICH das gesamte BIM-Ökosystem zusammen und ist DER Treffpunkt für alle beteiligten Akteure der Branche.
Die 9. BIM World MUNICH findet am 26. und 27. November 2025 im ICM – Internationales Congress Center Messe München statt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

RM Rudolf Müller Events GmbH
Madeleine-Ruoff-Str. 26a
82211 Herrsching a. Ammersee
Telefon: +49 (8152) 9988622
https://www.bim-world.de

Ansprechpartner:
Daniela Wilke
Telefon: +49 (173) 6027892
E-Mail: d.wilke@bim-world.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.