Interne Postlogistik neu gedacht – mit COSYS & Smart Lockern

Interne Postlogistik neu gedacht – mit COSYS & Smart Lockern

Jeden Tag spielt sich in Unternehmen dasselbe Schauspiel ab:
Pakete stapeln sich im Empfang, Briefe liegen auf falschen Schreibtischen, und die Frage „Wo ist meine Sendung?“ schallt durch die Flure.
Zeit geht verloren, Prozesse bremsen – und niemand weiß so genau, wo was gerade steckt.

Die Realität: interne Postverteilung ist ein unterschätzter Kostenfaktor.
Und genau hier setzt COSYS an – mit einer Lösung, die nicht nur digitalisiert, sondern den gesamten Postprozess smarter macht.

Von Chaos zu Klarheit – mit COSYS Postverteilung

Die COSYS Postverteilung macht Schluss mit Papierlisten, Excel-Tabellen und Bauchgefühl.
Jede Sendung, ob Brief, Paket, Aktenordner oder Laborprobe, wird digital erfasst, nachverfolgt und gezielt zugestellt.

Ein Scan reicht – und die Software weiß:

  • Was angekommen ist
  • Für wen es bestimmt ist
  • Wo es sich gerade befindet

Über das COSYS Backend laufen alle Informationen zentral zusammen.
Ob auf dem Smartphone, am PC oder im WebDesk: jeder Schritt ist dokumentiert, jede Bewegung nachvollziehbar.

Das spart Zeit, Nerven und im Durchschnitt bis zu 40 % Bearbeitungsaufwand.

Smart Locker – das Schließfach, das denkt

Der wahre Gamechanger sind die COSYS Smart Locker – digitale Schließfachsysteme, die interne Logistik neu definieren.

Statt hektischer Zustellung im Büro werden Sendungen einfach in ein Fach gelegt.
Der Empfänger erhält automatisch eine Benachrichtigung mit QR-Code oder PIN – und holt sein Paket ab, wann immer es ihm passt.

Kein Warten. Kein Suchen. Kein Chaos.

Das System dokumentiert jede Übergabe lückenlos und garantiert absolute Nachvollziehbarkeit.
Ob Mitarbeiter, Partner oder externer Dienstleister – jeder Zugriff ist autorisiert und sicher.

Kurz gesagt:
Die Smart Locker übernehmen das, was in vielen Unternehmen täglich Energie kostet – und geben Zeit zurück.

Digital vernetzt statt analog verloren

Das Beste: COSYS denkt vernetzt.
Die Postverteilungssoftware, die Smart Locker, die mobilen Geräte – alles spricht miteinander.
Dank moderner Schnittstellen zu ERP- und Active Directory-Systemen funktioniert die Integration reibungslos, ganz ohne Insellösungen.

Im COSYS WebDesk-Dashboard sehen Verantwortliche in Echtzeit:

  • Wie viele Sendungen gerade im Umlauf sind
  • Welche Smart Locker belegt sind
  • Wie schnell die Zustellung durchschnittlich erfolgt

Und mit dem integrierten Business Intelligence Modul werden diese Daten zur Entscheidungsgrundlage – für noch effizientere interne Logistik.

Ein Beispiel aus der Praxis

Ein internationaler Konzern mit Hauptsitz in Zürich hatte täglich über 500 interne Sendungen zu bewältigen.
Briefe verschwanden, Pakete verzögerten sich, und der interne Kurierdienst war chronisch überlastet.

Nach der Einführung von COSYS Postverteilung mit Smart Locker dauerte die gesamte Sortierung und Verteilung statt vier Stunden nur noch eine.
Kein Paket ging verloren, keine Rückfrage blieb unbeantwortet.
Und das Beste: Mitarbeitende konnten Sendungen auch außerhalb der Bürozeiten abholen – flexibel, sicher, automatisiert.

Warum COSYS den Unterschied macht

COSYS liefert keine Einzelsoftware – sondern eine komplette Lösung.
Von der mobilen App über die Cloud bis zum physischen Smart Locker stammt alles aus einer Hand.
Das bedeutet: ein Ansprechpartner, ein System, ein Datenfluss.

Dank Mobile Device Management (MDM) bleiben alle Geräte aktuell, sicher und funktionsbereit.
Und wenn mal etwas hakt? Dann steht der COSYS Support mit persönlichem Ansprechpartner bereit – keine Hotline, sondern echte Hilfe.

Fazit: Wenn Postverteilung endlich smart wird

Interne Postlogistik war lange ein notwendiges Übel – heute ist sie eine strategische Stellschraube für Effizienz, Sicherheit und Servicequalität.
Mit COSYS & Smart Lockern wird daraus ein System, das läuft. Und denkt. Und liefert.

Jetzt selbst erleben:
Testen Sie die COSYS Postverteilungs-App live – als kostenlose Demo im Google Play Store oder Apple App Store.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.