Wenn Blätter fallen und Schneeflocken folgen

Wenn Blätter fallen und Schneeflocken folgen

Wenn Blätter fallen und Schneeflocken folgen, startet für Bauhöfe und kommunale Dienste die intensivste Zeit des Jahres. Bäume werden kontrolliert, Pflegemaßnahmen geplant und Straßen systematisch auf den Winter vorbereitet.

Zwischen Oktober und Februar dürfen Bäume während der Vegetationsruhe gepflegt oder zurückgeschnitten werden – ökologisch sinnvoll und rechtlich geregelt. Ab März gilt die Schutzzeit für brütende Vögel. Damit alle Maßnahmen transparent dokumentiert und planbar bleiben, unterstützt die AIDA® GEO Baumkontrolle App Kommunen mit einer digitalen Komplettlösung für Baumkontrolle und Pflegeplanung.

Statt mit Klemmbrett und Papierlisten erfassen Mitarbeitende den Zustand jedes Baums mit GPS-Daten, Fotos und Kommentaren direkt vor Ort. Alle Informationen werden automatisch in ein digitales Baumkataster übertragen, das jederzeit aktuelle Auskünfte über Art, Standort und Pflegebedarf liefert.

„Die App zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht, und unterstützt bei der Priorisierung von Maßnahmen“, sagt Wolfram Franke, Geschäftsführer von AIDA ORGA®. „So können Kommunen gezielt eingreifen, bevor Schäden oder Gefahren entstehen.“

Wenn der Winter naht
Kaum sind die letzten Blätter gefallen, beginnt für den Winterdienst die nächste Herausforderung. Straßen und Wege müssen geräumt, Streumengen geplant und Nachweise rechtskonform geführt werden. Mit der digitalen Winterdienstdokumentation von AIDA ORGA® werden Einsätze automatisch erfasst. GPS-Daten zeichnen die Routen der Fahrzeuge auf, Sensoren dokumentieren Schneepflugeinsätze und Streumengen. Die Daten sind gerichtsfest, nachvollziehbar und jederzeit abrufbar. Das bietet einen entscheidenden Vorteil bei Haftungsfragen.

„Unsere Systeme schaffen Klarheit und unterstützen Kommunen bei der Abwehr ungerechtfertigter Ansprüche“, betont Franke. „Zugleich helfen sie, Streumittel und Kosten gezielt zu reduzieren. Das schont Budgets und die Umwelt.“

Sowohl die Baumkontrolle im Herbst als auch der Winterdienst im Januar verlangen Präzision, Nachvollziehbarkeit und effiziente Abläufe. Mit der AIDA® GEO Baumkontrolle App, der digitalen Winterdienstdokumentation und der integrierten Zeitwirtschaft steht Bauhöfen eine Komplettlösung zur Verfügung, die Planung, Nachweis und Transparenz vereint.

Wenn also in diesen Wochen die Blätter fallen und bald die ersten Schneeflocken folgen, wissen Bauhof-Teams, worauf sie sich verlassen können. Auf Erfahrung, Verantwortung und auf digitale Unterstützung von AIDA ORGA®.

Über AIDA ORGA

AIDA ORGA®, mit Hauptsitz in Böblingen, entwickelt Softwarelösungen für Zeiterfassung, HR-Management, Workforce Management, Zutrittssteuerung und Sicherheit. Gemeinsam mit einem starken Netzwerk autorisierter Partner und gesamt mehr als 300 Expertinnen und Experten bietet AIDA ORGA® ganzheitliche Lösungen, inklusive Hardware, Beratung, Integration, Installation und Support. Die Systeme werden in deutschen Rechenzentren oder sicher auf dem Server des Kunden betrieben. So entstehen für eine moderne, effiziente und menschliche Arbeitswelt praxisbewährte, anschlussfähige und zukunftssichere Lösungen für kommunale Verwaltungen, soziale Einrichtungen, Industrie und Mittelstand.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AIDA ORGA
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 304600
http://www.aida-orga.de

Ansprechpartner:
Tanja R. Böhm
Leitung Marketing
Telefon: +49 (7031) 304600
E-Mail: marketing@aidaorga.de
Stefanie Sobola
Marketing Specialist
Telefon: +49 (7031) 304600
E-Mail: marketing@aidaorga.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.