
Inventur im Einzelhandel: So gelingt die Bestandsaufnahme mit eigenem Personal ohne lange Einarbeitung
Die operative Herausforderung der Stichtagsinventur
Die jährliche Inventur stellt den Einzelhandel vor erhebliche logistische und personelle Belastungen. Oft müssen Verkaufskräfte, die primär im Kundenservice geschult sind, für die Zählung eingesetzt werden. Dadurch entsteht ein Dilemma: Wie kann Genauigkeit sichergestellt werden, wenn das Personal weder in Logistikprozessen noch im Umgang mit MDE-Geräten erfahren ist?
Lange Einarbeitungsphasen sind keine Option. Jede Stunde, die der Laden geschlossen bleibt, führt zu Umsatzeinbußen. Die klassische Zählung per Stift und Papier ist zudem langsam, fehleranfällig und erschwert die spätere Übertragung der Daten in das ERP-System.
Inventurservice statt Aufwand: Das Konzept von COSYS
COSYS Ident hat sich auf diese operative Herausforderung spezialisiert und bietet einen Inventurservice, der die typischen Hürden der Stichtagsinventur eliminiert.
Statt teure Hardware zu kaufen, die nur einmal im Jahr genutzt wird, setzen Filialisten auf Hardware-Miete und vorkonfigurierte Inventursoftware.
Unternehmen können die benötigte Anzahl an MDE-Geräten oder robusten Smartphones flexibel tageweise mieten. Diese Geräte werden von COSYS fertig eingerichtet geliefert, inklusive installierter Inventur App und optional bereits bespielter Stammdaten.
Intuitive Software, sofort einsatzbereit
Für das eigene Personal bedeutet dies: Gerät einschalten und loslegen.
Die Benutzeroberfläche der App ist so gestaltet, dass sie ohne Schulung verständlich ist.
Der Zählprozess folgt einfachen, klaren Schritten:
- Lagerort (Zählplatz) scannen
- Artikel-Barcode (EAN) scannen
- Gezählte Menge eingeben oder Funktion „Menge immer 1“ nutzen
Diese Struktur macht die Inventur nicht nur schneller, sondern auch sicherer.
Manuelle Übertragungsfehler werden vermieden, die Datenerfassung wird deutlich beschleunigt und die Dauer eventueller Ladenschließungen reduziert.
Zentrale Kontrolle in Echtzeit
Während das Personal zählt, behält die Inventurleitung den Überblick.
Über den COSYS WebDesk, das zentrale Backend-System, lässt sich der Fortschritt in Echtzeit verfolgen.
Differenzen zwischen Soll- und Ist-Bestand sind sofort erkennbar, sodass unplausible Zählungen noch vor Ort überprüft und korrigiert werden können.
So entsteht ein vollständig transparenter, qualitätsgesicherter Inventurprozess.
Fazit
Die Kombination aus bedarfsgerechter Hardware-Miete, vorkonfigurierter, intuitiver Inventursoftware und zentraler Echtzeit-Kontrolle ermöglicht dem Einzelhandel eine präzise und effiziente Inventur mit dem eigenen Personal.
Der Fokus liegt nicht mehr auf technischer Komplexität, sondern auf einem reibungslosen, datenbasierten Ablauf.
Erfahren Sie, wie der COSYS Inventurservice Ihre Bestandsaufnahme vereinfachen kann.
Die kostenlose Inventur App steht in den App Stores zum Download bereit, um die einfache Bedienung unverbindlich zu testen. (Android & iOS)
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de