Werkzeuglager im Griff: So digitalisieren Handwerksbetriebe

Werkzeuglager im Griff: So digitalisieren Handwerksbetriebe

Handwerksbetriebe stehen heute vor einer klaren Herausforderung: steigender Zeitdruck, knappe Ressourcen und die Notwendigkeit, Werkzeuge und Materialien jederzeit im Zugriff zu haben. Wer schon einmal im entscheidenden Moment nach einem fehlenden Werkzeug gesucht hat, weiß, wie schnell dadurch ganze Abläufe ins Stocken geraten können. Genau hier setzt COSYS mit seiner digitalen Lagerverwaltung für Werkzeuge an – eine Lösung, die speziell für kleine und mittelständische Betriebe im Handwerk entwickelt wurde.

Digitale Ordnung statt Zettelwirtschaft

Ob drei Wareneingänge pro Woche oder zwanzig am Tag – die COSYS Lagersoftware sorgt ab dem ersten Tag für mehr Transparenz und Effizienz. Alle Werkzeuge und Materialien lassen sich per Barcode erfassen, Bestände werden automatisch gebucht, und Mitarbeiter sehen sofort, was verfügbar ist. Das verhindert Fehlbestände und spart wertvolle Zeit, die sonst im Suchen verloren ginge.

Ein Beispiel:
Ein Dachdeckerbetrieb mit zehn Mitarbeitern verwaltet bislang seine Werkzeuge über Listen und persönliche Absprachen. Häufig fehlen am Morgen Schrauber oder Bohrmaschinen, weil sie nicht rechtzeitig zurückgebracht wurden. Mit COSYS werden alle Geräte beim Ausgeben und Zurücknehmen gescannt. So ist jederzeit nachvollziehbar, wer welches Werkzeug hat – und wo es sich befindet.

Smart Locker: Die digitale Ausgabestelle im Betrieb

Besonders spannend für Handwerksunternehmen: die Integration von COSYS Smart Lockern als automatisierte Werkzeugausgabe. Mitarbeitende holen sich morgens die benötigten Geräte direkt am Schrank ab – freigeschaltet über Scan oder PIN. Die Software dokumentiert jede Entnahme und Rückgabe. Das schafft maximale Nachvollziehbarkeit, reduziert Schwund und sorgt dafür, dass kein Werkzeug mehr „verschwindet“.

COSYS Business Intelligence: Mehr als nur Lagerführung

Ein Werkzeuglager ist nicht nur ein Ort zum Aufbewahren – es ist auch ein Kostenfaktor. Über die integrierte Business Intelligence von COSYS werden Lagerdaten automatisch ausgewertet und in Dashboards visualisiert. Handwerksbetriebe erkennen so auf einen Blick:

  • Welche Werkzeuge sind am häufigsten im Einsatz?
  • Welche Artikel liegen lange ungenutzt im Lager?
  • Wo entstehen unnötige Kosten durch Doppelanschaffungen?

Diese Auswertungen helfen, die Kapitalbindung zu senken und Investitionen gezielt zu steuern.

Modular und erweiterbar – vom Werkzeuglager bis zum gesamten Betrieb

Die COSYS Lagersoftware ist modular aufgebaut. Das bedeutet: Sie starten klein, z. B. nur mit der Werkzeugverwaltung, und können die Lösung später problemlos erweitern. Häufig nutzen Handwerksbetriebe nach einer erfolgreichen Einführung weitere COSYS-Module wie z.B.:

Mobile Geräte und COSYS MDM – immer einsatzbereit

Damit die digitale Werkzeugverwaltung reibungslos funktioniert, liefert COSYS nicht nur die Software, sondern auch passende mobile Geräte. Ob robuste MDE-Geräte im Smartphone-Look oder klassische Handscanner – alles wird direkt mitgeliefert und vorkonfiguriert. Über das COSYS Mobile Device Management (MDM) lassen sich diese Geräte zentral verwalten, Updates einspielen oder Zugriffsrechte steuern. Das spart IT-Aufwand und garantiert, dass die Technik jederzeit einsatzbereit ist.

Transparenz schafft Sicherheit und Vertrauen

Besonders im Handwerk zählt Vertrauen – auch innerhalb des Teams. Mit COSYS ist jederzeit klar, wer welches Werkzeug entnommen hat, ob es zurückgebracht wurde und in welchem Zustand es ist (inklusive Fotodokumentation von Schäden). So entstehen keine unnötigen Diskussionen, und die Verantwortung wird transparent verteilt.

Fazit: Mehr Effizienz und weniger Stress für Handwerksbetriebe

Das digitale Werkzeuglager mit COSYS bringt Ordnung, spart Zeit und senkt Kosten. Durch Smart Locker wird die Ausgabe automatisiert, Business Intelligence liefert wertvolle Einblicke in die Nutzung, und dank modularer Erweiterbarkeit passt sich die Software den individuellen Anforderungen jedes Betriebs an. Mit COSYS MDM und der Lieferung kompletter Hardware/Software-Pakete erhalten Handwerksbetriebe zudem alles aus einer Hand – inklusive Support und langjährigem Know-how.

Wer seine Werkzeuge digital managt, schafft die Basis für reibungslose Abläufe, zufriedenere Mitarbeiter und eine höhere Wirtschaftlichkeit. COSYS macht es möglich – einfach, sicher und skalierbar.

Möchten Sie Ihr Werkzeuglager neu denken? Testen Sie die kostenlose COSYS Demo-App im Playstore und erleben Sie, wie einfach Digitalisierung im Handwerk sein kann.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.