Digitaler Produktpass (DPP): Kathrein Solutions liefert RFID-Hardware – starke Partner übernehmen Umsetzung

Digitaler Produktpass (DPP): Kathrein Solutions liefert RFID-Hardware – starke Partner übernehmen Umsetzung

Der Digitale Produktpass (DPP) wird ab 2027 für erste Produktgruppen wie Batterien, Elektronik und Textilien verpflichtend. Für Hersteller, Zulieferer und Importeure bedeutet das: neue Anforderungen an Transparenz, Datenverfügbarkeit und Produktkennzeichnung. Kathrein Solutions unterstützt Unternehmen bei der technologischen Umsetzung mit leistungsfähiger RFID-Hardware – und setzt dabei auf starke Partner für die Integration in bestehende Prozesse.

RFID-Technologie als Schlüssel für den DPP

Der Digitale Produktpass soll über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts hinweg Informationen wie Materialzusammensetzung, Herkunft, CO?-Bilanz oder Recyclingfähigkeit verfügbar machen. RFID-Technologie ermöglicht dabei eine sichere, eindeutige und automatisierte Verknüpfung von Produkt und digitalem Datensatz – auch bei hohem Durchsatz, wechselnden Umgebungsbedingungen und komplexen Lieferketten.

Ein zusätzlicher Vorteil:
Wenn Unternehmen im Zuge der DPP-Einführung ohnehin Eingriffe in ihre Prozesse, Systeme und Produktkennzeichnung vornehmen müssen, bietet RFID darüber hinaus weitere Effizienzgewinne – etwa durch automatisierte Lagerverwaltung, höhere Nachverfolgbarkeit und reduzierte Fehlerquoten. Die Investition in RFID schafft damit nicht nur Compliance, sondern echten Mehrwert entlang der gesamten Supply Chain.

Kathrein Solutions liefert hierfür bewährte Hardware-Komponenten wie RFID-Lesegeräte, Antennen und Transponderlösungen, die bereits in zahlreichen Industrieprojekten weltweit erfolgreich im Einsatz sind.

Starke Partnerschaft mit dem RFID Konsortium

Für die strategische Planung, Datenmodellierung, IT-Integration und Umsetzung arbeitet Kathrein mit erfahrenen Partnern wie dem RFID Konsortium zusammen. Das Konsortium bietet Unternehmen eine umfassende Beratung sowie ein speziell entwickeltes „DPP KickStart“-Paket, mit dem ein erster digitaler Produktpass bereits innerhalb von vier Monaten umgesetzt werden kann – ideal für Unternehmen, die rechtzeitig praktische Erfahrung sammeln möchten.

Zukunftssicherheit durch Kooperation

„Der Digitale Produktpass wird viele Unternehmen vor Herausforderungen stellen – aber auch neue Chancen eröffnen“, sagt Michael Kaiser, Director Product Management & Innovations. „Mit unserer Hardware und dem Know-how unserer Partner stellen wir sicher, dass Unternehmen rechtzeitig, effizient und zukunftssicher aufgestellt sind.“

Über die KATHREIN Solutions GmbH

KATHREIN Solutions bedient als führender Hersteller von RFID-Hardware und Real-Time-Location Systems (RTLS) nationale und internationale Implementierungspartner. Das breite IOT-Hardware-Produktportfolio wird um die eigene IoT-Suite CrossTalk, Professional Services und Support ergänzt. Endkunden unterschiedlichster Branchen profitieren u.a. von Transparenz in Bestands- und Behälterverfolgung, automatisiertem eKanban-Nachschub oder einer erhöhten Sicherheit in der medizinischen Versorgung von Patienten sowie dem Track&Trace von medizinischem Material, bspw. in Krankenhäusern. Das branchenunabhängige Angebot von KATHREIN Solutions kommt bei namhaften Kunden in Produktion, Intralogistik und Transport zum Einsatz. Durch seinen indirekten Vertriebsansatz fokussiert KATHREIN Solutions auf kompetente Partner, die in allen Projektphasen, von der Akquise, über das Proof-of-Concept bis zum Roll-out beim Kunden, individuell unterstützt werden. Mit dem Ziel, alle Auto-ID und RFID-Lösungen zentral anzubinden, einfach zu administrieren und alle Events über eine Plattform zu verarbeiten, ist CrossTalk das Herzstück des KATHREIN Internet-of-Things Angebots.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KATHREIN Solutions GmbH
Kronstaudener Weg 1
83071 Stephanskirchen
Telefon: +49 (8036) 908310
Telefax: +49 (8036) 9083169
http://www.kathrein-solutions.com

Ansprechpartner:
Sandra Liedl
Telefon: +49 (8036) 90831-23
E-Mail: sandra.liedl@kathrein-solutions.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.