20 Jahre Stahlinnovationen mit JMatPro® – vom Lufthärter für das Fahrwerk bis zu SIBORA

20 Jahre Stahlinnovationen mit JMatPro® – vom Lufthärter für das Fahrwerk bis zu SIBORA

Die Matplus GmbH präsentiert auf dem diesjährigen JMatPro® Anwendertreffen am Oktober in Wuppertal ausgewählte Stahlinnovationen der letzten 20 Jahre.
Von luftabhärtenden Fahrwerksstählen über ultrahochfeste Federstähle bis hin zu SIBORA®, Gewinner des Schwedischen Stahlpreises 2025 – die Beispiele zeigen, wie digitale Werkstoffsimulation mit JMatPro und Matplus EDA praxisnahe Innovationen ermöglicht und die Grenzen moderner Stähle verschiebt.

Im Fokus des Vortrags „Materials Innovation powered by JMatPro – Review of selected results during the last 20 years“ stehen fünf ausgewählte und validierte Beispiele für erfolgreiche Stahlinnovationen, die mit JMatPro und Matplus EDA entwickelt und umgesetzt wurden.

Highlights aus 20 Jahren JMatPro-Nutzung:

  • 2005Luftabhärtender Stahl für Fahrwerksanwendungen im Automobil
    Kosteneffiziente Alternative zu etablierten Legierungen mit hoher Festigkeit und bester Schweißbarkeit.
  • 2006Ultrahochfeste Rohre für Schraubenfedern und Antriebswellen
    Neue Werkstofflösungen mit über 2000 MPa Festigkeit und mehr als 10 % Dehnung.
  • 2013Hochfester und duktiler Band- und Drahtstahl für Haubenglühen
    Kupfer-Ausscheidungshärtung ermöglicht hohe Streckgrenzen ohne energieintensive QT-Wärmebehandlung.
  • 2018Graphitisierter UHC-Leichtbaustahl
    Verbesserte Zerspanbarkeit und Leichtbaupotenzial für Motorkomponenten.
  • 2025SIBORA®: Gewinner des Schwedischen Stahlpreises
    Nächste Generation presshärtbarer Stähle für verbesserten Leichtbau und Energieaufnahme, in Kooperation mit Volkswagen, SSAB und Kirchhoff.

    „Wir bedanken uns bei unseren Partnern ComtesFHT, Nordmetall, LohmannEdelstahl sowie unseren Auftraggebern wie Volkswagen, SSAB und Kirchhoff für die langjährige Zusammenarbeit. Gemeinsam haben wir die Einsatzgrenzen des Werkstoffs Stahl stetig erweitert“, erklärt die Matplus GmbH.

JMatPro® Anwendertreffen

Das Anwendertreffen findet am 14./15.10.2025 in Wuppertal als reine Präsenzveranstaltung statt und bietet neben den Fachvorträgen auch Workshops und Networking-Möglichkeiten. Teilnehmer erhalten Einblicke in erfolgreiche Projekte und Arbeitsweisen und können sich mit Branchenexperten austauschen.

Anwender und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich für das Anwendertreffen anzumelden und von den Erfahrungen und dem Wissen der Experten zu profitieren. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website.

 

Über die Matplus GmbH

Die Matplus GmbH mit Sitz in Wuppertal ist führender Anbieter innovativer Softwarelösungen für das Management und die Digitalisierung von Werkstoffwissen. Mit Produkten wie Matplus EDA und JMatPro unterstützt Matplus Unternehmen weltweit bei der effizienten Nutzung von Werkstoffdaten über den gesamten Produktlebenszyklus.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Matplus GmbH
Hofaue 55
42103 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 29789780
Telefax: +49 (202) 29789789
http://www.matplus.eu

Ansprechpartner:
Dr. Uwe Diekmann
Geschäftsführung
Telefon: +49 202 29789780
E-Mail: uwe.diekmann@matplus.eu
Anika Dombrowa
Marketing/Veranstaltungsplanung
Telefon: +49 202 29 78 97 80
E-Mail: anika.dombrowa@matplus.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.