
GREIWING setzt auf digitale Mitarbeiterschulung: E-Learning-Plattform SPEDIFORT revolutioniert Weiterbildung in der Logistik
Digitalisierung als strategischer Erfolgsfaktor bei GREIWING
„Wir verfolgen bereits seit dem Jahr 2015 eine Digitalisierungsstrategie und stellen seitdem systematisch alle Prozesse infrage“, erklärt Geschäftsführer Matthias Gehrigk. Für GREIWING ist Digitalisierung weit mehr als ein Schlagwort: Sie ist ein zentrales Element der Unternehmensentwicklung und Basis für zukunftssichere Logistiklösungen.
Ein Schlüsselprojekt innerhalb dieser Strategie ist die Optimierung der Mitarbeiterschulung. Denn mit über 20 Standorten und mehr als 1.000 Beschäftigten stellte die Organisation von klassischen Präsenzschulungen eine enorme Herausforderung dar.
Von Präsenzveranstaltungen zur digitalen Schulung per App
Früher wurden Fahrerversammlungen und Präsenztrainings organisiert – doch die Teilnahme blieb oft hinter den Erwartungen zurück. „Bei unseren Fahrerversammlungen war es schlicht unmöglich, alle Kolleginnen und Kollegen gleichzeitig an einen Tisch zu bringen. Außerdem war unklar, ob die Inhalte tatsächlich vollständig verstanden wurden“, erinnert sich Gehrigk.
Ein entscheidender Schritt in Richtung Digitalisierung war die Einführung von Smartphones für alle Mitarbeiter im Jahr 2016. Über die firmeneigene GREIWING-App konnten Informationen zentral kommuniziert werden. Damit waren die technischen Voraussetzungen geschaffen, um auch Schulungen effizienter zu gestalten.
SPEDIFORT als E-Learning-Lösung für die Logistik
2020 startete GREIWING mit einer strukturierten Marktrecherche und testete verschiedene Anbieter. Nach einem mehrstufigen Prüfprozess fiel die Wahl auf SPEDIFORT, die E-Learning-Plattform für die Transport- und Logistikbranche. Seit 2021 steht sie allen Beschäftigten im Unternehmen zur Verfügung.
„SPEDIFORT wurde bei uns sehr gut angenommen“, berichtet Alina Sophie Dylla, Prozessmanagement bei GREIWING. „Viele Mitarbeiter fragen sogar aktiv nach zusätzlichen Kursen.“ Besonders geschätzt wird die Benutzerfreundlichkeit der Plattform sowie die flexible Nutzung über das Smartphone.
Hohe Akzeptanz bei Fahrern und Mitarbeitern
Die anfängliche Skepsis gegenüber digitalem Lernen legte sich schnell. GREIWING setzte auf eine klare Kommunikationsstrategie und ergänzte das digitale Angebot durch persönliche Ansprechpartner. Zusätzlich wurde ein Prämiensystem eingeführt: Wer ausreichend Punkte durch absolvierte Kurse sammelt, kann kleine Belohnungen auswählen – von einer Tasse bis hin zu einem beliebten Lkw-Modell.
Diese Maßnahmen steigerten nicht nur die Motivation, sondern machten die digitale Weiterbildung zu einem festen Bestandteil des Arbeitsalltags.
Mehr Effizienz und Sicherheit für Kunden in der Chemie- und Lebensmittelbranche
GREIWING ist ein führender Anbieter von Logistikdienstleistungen für Unternehmen der Chemie- und Lebensmittelindustrie. Gerade in diesen stark regulierten Branchen spielt die Einhaltung von Schulungsvorgaben eine zentrale Rolle.
„Mit SPEDIFORT brauche ich bei Audits einfach nur in die Liste zu schauen und kann sofort den entsprechenden Nachweis erbringen“, so Dylla. Das spart Zeit, erhöht die Rechtssicherheit und stärkt zugleich das Vertrauen der Kunden in die Prozesse von GREIWING.
Digitales Schulungsmanagement als Wettbewerbsvorteil in der Logistik
Die Einführung von SPEDIFORT zeigt, wie sich Digitalisierung in der Logistik konkret umsetzen lässt – praxisnah, effizient und mit messbarem Mehrwert für Mitarbeiter und Kunden. Für GREIWING ist die digitale Mitarbeiterschulung ein weiterer Schritt, um als zukunftsorientierter Logistikdienstleister Maßstäbe zu setzen.
„E-Learning wird für uns auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Denn Weiterbildung ist ein fortlaufender Prozess, den wir durch Digitalisierung effizient und nachhaltig gestalten können“, betont Gehrigk.
Hier finden Sie weitere Beispiele, wie Kunden ganz konkret im Alltag von SPEDIFORT profitieren: Fallbeispiele
INN‑ovativ GmbH & Co. KG – Unternehmensberatung & IT
Unternehmenssitz: Am Neugrund 39, 83088 Kiefersfelden, Deutschland
Standort: Hauptsitz in Kiefersfelden (Bayern)
Gründungsdatum: SPEDIFORT wurde 2017 eingeführt
Produktportfolio:
SPEDIFORT: TÜV-zertifizierte E‑Learning-Plattform für Spedition & Logistik – Schulungen, Unterweisungen, Zertifizierung, mobile Nutzung, Prozessdokumentation, mehrsprachig verfügbar, individuell anpassbar. Integration ins eigene oder bestehende LMS möglich
spedijobs: Recruiting-Tool für die Logistikbranche – Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf über 160 Portalen, automatische Übersetzung in bis zu 13 Sprachen, internationale Reichweite in bis zu 19 Ländern, digitaler Bewerbungsprozess ohne Papierkram
Tätigkeitsgebiete:
Digitales Mitarbeiter-Recruiting und Personalmarketing in der Speditions- und Logistikbranche (via spedijobs)
E‑Learning- und Schulungsservices: Digitale Aus- und Weiterbildung, Unterweisungen, Onboarding sowie individuelle Unternehmensakademien (via SPEDIFORT)
INN-ovativ GmbH & Co KG
Am Neugrund 39
83088 Kiefersfelden
Telefon: +49 (8033) 97892-0
http://www.inn-ovativ.com/
Geschäftsführer
Telefon: +49(0)8033-97892-0
E-Mail: a.rinnhofer@inn-ovativ.com