German Design Award 2026 würdigt Bissantz & Company für herausragende Designqualität

German Design Award 2026 würdigt Bissantz & Company für herausragende Designqualität

Bissantz & Company gewinnt den German Design Award 2026. Damit erhält das Softwarehaus aus Nürnberg eine der international renommiertesten Auszeichnungen für exzellentes Design.

Auszeichnung für herausragende Designqualität 

Die Jury zeichnete Bissantz in der Kategorie „Excellent Communications Design – Interactive User Experience“ aus und würdigte die herausragende Designqualität der DeltaApp – einer Plattform, die datenbasiertes Entscheiden im Unternehmen intuitiv, mobil und effizient unterstützt.

In ihrer offiziellen Begründung lobte die Jury:

„Die konsequente Reduktion auf das Wesentliche prägt DeltaApp und schafft ein eindrucksvoll klares Nutzer*innenerlebnis. Farbig markierte Trends und skalierte Ziffern lenken den Blick präzise, visuelles Rauschen entfällt. Hierarchische Gesten-Navigation und prägnante Sparklines ermöglichen intuitives Navigieren und schnelles Erfassen von Zusammenhängen. Die charismatische Plattform überzeugt durch ihre leistungsstarke Integration und hebt die Exzellenz interaktiver Nutzerinnenerfahrung auf ein neues Niveau.“

Nach dem London Design Award 2025 und dem French Design Award 2025 ist der German Design Award bereits die dritte Auszeichnung in diesem Jahr. Zudem hat Bissantz 2023 den UX Design Award gewonnen, zuvor unter anderem den Innovationspreis der Gesellschaft für Informatik. Die zahlreichen Auszeichnungen bestätigen: Exzellentes Design ist Teil analytischer Intelligenz!

Design als funktionaler Kern intelligenter Analytik 

„Diese Auszeichnung ist eine besondere Ehre, weil sie unseren Anspruch bestätigt, Design als funktionalen Kern intelligenter Analytik zu verstehen“, sagt Dr. Fabian Rossi, Head of Design bei Bissantz & Company. „Die Jurybegründung zeigt sehr schön, was unsere Arbeit antreibt: die Reduktion aufs Wesentliche, Klarheit statt Komplexität und das Ziel, Menschen bei der Interpretation von Daten zu unterstützen – intuitiv, ästhetisch und präzise.“

„Der German Design Award ist für uns nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Ansporn“, ergänzt Dr. Nicolas Bissantz, Gründer und CEO. „Er zeigt, dass tiefes analytisches Denken und gutes Design zusammengehören – und dass datengetriebene Unternehmenssteuerung nicht nur effizient, sondern auch ästhetisch überzeugend sein kann.“

Die DeltaApp

Die DeltaApp funktioniert auf Smartphones, Desktops und Tablets gleichermaßen. Als mobile-first Analytics-Lösung verbindet sie Analyse und Reporting direkt auf dem Smartphone – konzipiert für maximale Benutzerfreundlichkeit und geschäftlichen Nutzen. Nutzerinnen und Nutzer navigieren mit Wisch- und Tippgesten durch Unternehmensdaten. Zentrale Kennzahlen, Abweichungen und Vergleiche werden durch patentierte, diagrammfreie Visualisierungen sichtbar. Dieser Ansatz – bei Bissantz als „Haptisches Denken“ bezeichnet – ersetzt konventionelle Diagramme und ermöglicht schnelleres, präziseres Denken mit Daten.

Connecting Global Excellence

Der German Design Award, vergeben vom Rat für Formgebung, ist der internationale Premiumpreis für exzellentes Design. Mit seiner globalen Reichweite und seinem hohen Ansehen zählt er zu den bedeutendsten Auszeichnungen der Designlandschaft. Seit 2012 identifiziert, präsentiert und ehrt der Wettbewerb herausragende Designtrends in den Bereichen Produktdesign, Kommunikationsdesign und Architektur.

Mit über 3.900 Einreichungen aus 57 Ländern und einem internationalen Anteil von 52 % zählt der German Design Award zu den größten Wettbewerben seiner Art. Die Jury vereint renommierte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Design aus 17 Nationen – ein Spiegel des Leitmotivs Connecting Global Excellence.

Die Preisverleihung findet im Februar 2026 während der Messe Ambiente in Frankfurt am Main statt. Im selben Jahr wird die Region Frankfurt RheinMain zur World Design Capital 2026 ernannt – ein weiterer Beleg für die globale Sichtbarkeit deutscher Designkompetenz.

Über Bissantz & Company
Bissantz & Company wurde 1996 von Dr. Nicolas Bissantz gegründet und ist ein deutscher Softwareanbieter mit Sitz in Nürnberg, der auf KI-gestütztes Business Intelligence und Datenvisualisierung spezialisiert ist. Mit klarem Fokus auf analytische Exzellenz entwickelt Bissantz Lösungen, die komplexe Geschäftsdaten intuitiv verständlich machen – am Desktop, mobil oder etwa auf großformatigen Anzeigen oder als Projektionen.

Bissantz ist Erfinder patentierter Innovationen wie dem „Haptischen Denken“ und der mehrfach ausgezeichneten Software DeltaMaster für Planung, Analyse und Reporting. Kunden aus allen Branchen – von Finanzen und Handel bis Industrie und Logistik – vertrauen auf Bissantz für datengetriebene Entscheidungen, die ebenso effizient wie ästhetisch sind.

Website: www.bissantz.de

Über den German Design Award
Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rats für Formgebung, Deutschlands führender Institution für Design seit 1953. Als Plattform zur Vernetzung von Wirtschaft und Design steht der Rat für Formgebung für Gestaltung, die Innovation, Transformation und nachhaltigen Erfolg verbindet. Die German Design Awards zeichnen jährlich herausragende Leistungen in den Bereichen Produktdesign, Kommunikationsdesign und Architektur aus und gelten als Maßstab für aktuelle Designtrends weltweit.

Website: www.german-design-award.com

Über die Bissantz & Company GmbH

Bissantz & Company wurde 1996 von Dr. Nicolas Bissantz gegründet und ist ein deutscher Softwareanbieter mit Sitz in Nürnberg, der auf KI-gestütztes Business Intelligence und Datenvisualisierung spezialisiert ist. Mit klarem Fokus auf analytische Exzellenz entwickelt Bissantz Lösungen, die komplexe Geschäftsdaten intuitiv verständlich machen – am Desktop, mobil oder etwa auf großformatigen Anzeigen oder als Projektionen.

Bissantz ist Erfinder patentierter Innovationen wie dem „Haptischen Denken“ und der mehrfach ausgezeichneten Software DeltaMaster für Planung, Analyse und Reporting. Kunden aus allen Branchen – von Finanzen und Handel bis Industrie und Logistik – vertrauen auf Bissantz für datengetriebene Entscheidungen, die ebenso effizient wie ästhetisch sind.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de

Ansprechpartner:
Murat Suner
Storytelling
Telefon: +491704744747
E-Mail: murat.suner@bissantz.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.