p36 und GS1 Switzerland geben strategische Partnerschaft zur Einführung des UDI Connector bekannt

p36 und GS1 Switzerland geben strategische Partnerschaft zur Einführung des UDI Connector bekannt

Die p36 GmbH, ein führender Anbieter von cloudbasierten SaaS-Lösungen für die Life-Sciences-Branche, gibt eine strategische Partnerschaft mit GS1 Switzerland bekannt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird GS1 Switzerland das p36-Produkt UDI Connect integrieren und es eigenständig als „UDI Connector” vermarkten. Diese innovative Lösung wurde entwickelt, um die gesetzlichen Anforderungen zur Einreichung von UDI-Daten (Unique Device Identification) mit dem Global Data Synchronization Network (GDSN) zu verbinden und Kunden in regulierten Branchen eine nahtlose Datensynchronisation, Compliance und verbesserte betriebliche Effizienz zu bieten. 

Der UDI Connector ermöglicht es Schweizer Medizintechnikherstellern, -händlern und -importeuren, ihre UDI-Datenübermittlungen an regulatorische Datenbanken wie EUDAMED (EU), swissdamed (CH) und GUDID (USA) zu automatisieren und zu optimieren. Der UDI Connector basiert auf GS1-Standards und nutzt die Leistungsfähigkeit des GDSN. Er gewährleistet eine zentralisierte Dateneingabe, automatische Validierung und globale Reichweite und hilft Unternehmen so, den sich ständig weiterentwickelnden regulatorischen Anforderungen einen Schritt voraus zu sein und gleichzeitig den manuellen Aufwand und Fehler zu reduzieren. 

Zu den wichtigsten Funktionen und Vorteilen des UDI Connector gehören:

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Vollständige Übereinstimmung mit internationalen Standards und gesetzlichen Anforderungen, einschließlich EUDAMED, swissdamed und GUDID.
  • Automatisierung und Datenqualität: Automatisierte Workflows und integrierte Validierung machen manuelle Uploads überflüssig und gewährleisten einreichungsfertige Daten.
  • Zentralisierte, skalierbare Lösung: Geben Sie UDI-Daten einmal ein und verteilen Sie sie automatisch an mehrere Aufsichtsbehörden und Geschäftspartner weltweit.
  • Zukunftssichere Integration: Der UDI Connector ist skalierbar und bereit, neue regulatorische Anforderungen zu unterstützen, sobald diese in anderen Ländern entstehen.
  • GS1- und GDSN-Integration: Direkte Verbindung mit GS1-Identifikatoren und dem GDSN-Netzwerk für einen effizienten, sicheren und konformen Datenaustausch.

"Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit GS1 Switzerland eine Lösung anzubieten, die nicht nur die unmittelbaren Compliance-Anforderungen erfüllt, sondern auch Schweizer MedTech-Unternehmen für zukünftige globale regulatorische Herausforderungen rüstet", sagt Patrick Pfau, CEO der p36 GmbH. "Der UDI Connector ermöglicht es Unternehmen, sich auf Innovation und Patientensicherheit zu konzentrieren, anstatt sich mit Verwaltungsaufwand zu beschäftigen." 

GS1 Switzerland wird den UDI Connector unabhängig vermarkten und so sicherstellen, dass die Schweizer MedTech-Branche von einer vertrauenswürdigen, lokal unterstützten Lösung profitiert, die in enger Zusammenarbeit mit Branchenakteuren entwickelt wurde. Weitere Informationen zum UDI Connector finden Sie unter https://www.firstbase.ch/de/plattform/udi-connector oder auf der UDI Connect-Webseite von p36 unter https://www.udihub.io/products-udi-connect.

Über die p36 GmbH

Seit 2019 unterstützt die p36 GmbH weltweit führende Life-Science-Unternehmen mit maßgeschneiderter Cloud-Software. Als unabhängiges, inhabergeführtes Technologieunternehmen sind wir auf die Beratung und Entwicklung von SaaS-Lösungen wie UDI Connect spezialisiert, die regulatorische Prozesse vereinfachen, die digitale Transformation vorantreiben und Unternehmen dabei helfen, in einer sich ständig weiterentwickelnden Branche die Compliance zu gewährleisten. Erfahren Sie mehr über unser Engagement für Innovation unter: http://www.udihub.io

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

p36 GmbH
Hof Meisebach
36251 Bad Hersfeld
Telefon: +49 (6621) 7954500
https://p36.io

Ansprechpartner:
Michael Teufel
Sr. Manager Marketing
E-Mail: michael.teufel@p36.io
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.