LIS gewinnt Duvenbeck Unternehmensgruppe als Neukunden

LIS gewinnt Duvenbeck Unternehmensgruppe als Neukunden

Die LIS GmbH hat die Duvenbeck Unternehmensgruppe als neuen Kunden gewonnen und stattet den Full-Service-Logistik-Anbieter ab sofort mit dem eigens entwickelten Transport Management System (TMS) WinSped aus. Seit dem offiziellen Start der Zusammenarbeit am 30. April 2025 erfolgt die Umstellung auf die neue Softwarelösung, um sämtliche Branchenanforderungen in der Transportlogistik zu erfüllen. Ziel der Softwareimplementierung ist es, Speditionsprozesse zu digitalisieren und so die innerbetriebliche Effizienz zu erhöhen. Neben den umfangreichen Funktionen bietet die Software von LIS die technologische Grundlage, um das Transportangebot von Duvenbeck zu erweitern. Die Einführung von WinSped stellt damit einen wesentlichen Bestandteil von Duvenbecks übergeordneter Unternehmens- und Digitalisierungsstrategie dar.

„Die Zusammenarbeit mit Duvenbeck ist für uns ein bedeutender Meilenstein. Als einer der führenden Player im Automotive-Logistiksektor ist Duvenbeck ein ebenso treibender Partner wie wir als Vorreiter im Bereich Automotive TMS: Wir sind zwei Branchenexperten, die gemeinsam die Digitalisierung in der Transportlogistik aktiv gestalten können“, sagt Magnus Wagner, Co-CEO der LIS GmbH. Die Duvenbeck Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bocholt, Nordrhein-Westfalen, wurde im Jahr 1932 gegründet. Mit über 50 Standorten in zwölf Ländern hat sich die Gruppe inzwischen als ein international tätiger Full-Service-Anbieter für Transport- und Kontraktlogistik etabliert.

Mit der Implementierung des TMS WinSped unterstreicht Duvenbeck seine Digitalstrategie und den Anspruch, eine zukunftssichere Systemlandschaft aufzubauen. Dazu erklärt Hakan Bicil, CEO der Duvenbeck Unternehmensgruppe: „Mit der Implementierung von WinSped treiben wir die Digitalisierung unserer operativen Kernprozesse gezielt voran. Gemeinsam mit LIS gestalten wir nicht nur die Transportlogistik von heute effizienter, sondern legen zugleich den technologischen Grundstein für zukunftsorientierte, KI-basierte und nachhaltige Supply-Chain-Lösungen.“

Umfangreiche Funktionen überzeugen

Im Zuge der Implementierung agiert die Duvenbeck Gruppe als aktiver Gestalter des Prozesses und bringt ihre Expertise zu den branchenspezifischen Anforderungen der Automobilindustrie mit ein. Diese branchenspezifischen Anforderungen waren für Duvenbeck letztlich auch ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten von WinSped. Diese sind bereits standardmäßig in der Software integriert und ermöglichen eine effiziente Abwicklung ohne aufwendige Sonderentwicklungen. Gleichzeitig lässt sich das System dank der integrierten Scripting-Technologie flexibel an neue Anforderungen anpassen. Die integrierte Low-Code Workflow Engine ermöglicht es zudem, Skripte und Workflows auch ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Für eine standortunabhängige Nutzung per Browser sorgt die Full-Web-Architektur, die die Grundlage für weitere Digitalisierungsmöglichkeiten bildet. Insgesamt verspricht sich der Logistikdienstleister zahlreiche operative Vorteile von der neuen Softwarelösung: „Durch den intelligenten Datenaustausch, einer verbesserten Qualität im Tracking und Tracing sowie durch die Nutzung von KI-Tools können wir auch die Kundenzufriedenheit erheblich steigern“, erklärt Bicil.

Neben den funktionalen Aspekten der Software spielten für Duvenbeck auch strategische Überlegungen eine wichtige Rolle: „Zukünftig möchten wir unser Angebot in den Speditionsbereichen Sammelladung, FTL und Intermodal gezielt ausbauen. Dabei unterstützt uns LIS als erfahrener Softwarespezialist optimal“, betont Bicil.

Weitere Informationen über die LIS: www.lis.eu

Über die LIS Logistische Informationssysteme GmbH

Eine Leidenschaft für die Logistik, ein ausgeprägtes Faible für die moderne Datenverarbeitung und ein wacher Blick für die Bedarfe der Branche – das sind seit ihrer Gründung vor 45 Jahren die Triebfeder und das Erfolgsrezept der LIS Logistische Informationssysteme GmbH (LIS). Mit ungebrochener Innovationsfreude ist das Software-Haus mit Sitz in Greven (Westfalen) zu einem der führenden Anbieter von Transport-Management-Systemen sowie seit neuestem auch zum Entwickler von Warehouse-Management-Systemen in Deutschland aufgestiegen. Mit WinSped, das eine optimale Disposition und einen reibungslosen automatisierten Ablauf der Geschäftsprozesse gewährleistet, vertreibt das zur DKV Mobility Group gehörende Unternehmen eine der heute hierzulande meistgenutzten Anwendungen für Speditionen. Flexibel konzipiert, individualisierbar und mit einer Vielzahl von Schnittstellen ausgestattet, lässt sich WinSped problemlos in nahezu jedes Umfeld integrieren. Hochflexibel und anpassbar präsentiert sich auch das LIS Warehouse Management (LWM), das in Kombination mit WinSped oder als Stand-alone-Lösung verfügbar ist. Das cloudbasierte System ist speziell auf europäische Anbieter von Third Party Logistics (3PL) zugeschnitten und organisiert und optimiert den gesamten innerbetrieblichen Materialfluss in Warenlagern und Distributionszentren. Aktuell beschäftigt LIS über 260 Mitarbeitende und unterhält Standorte in Geldermalsen (Niederlande), Pszczyna (Polen), Périgny (Frankreich), Madrid (Spanien) sowie Allerød (Dänemark).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LIS Logistische Informationssysteme GmbH
Hansaring 27
48268 Greven
Telefon: +49 (2571) 92901
Telefax: +49 (2571) 929260
http://www.lis.eu

Ansprechpartner:
Beate Horste
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (251) 625561-282
E-Mail: horste@sputnik-agentur.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.