Packstationen für Behörden: Mehr als nur Schließfächer

Packstationen für Behörden: Mehr als nur Schließfächer

Der öffentliche Sektor steht wie kaum eine andere Branche unter Druck: steigende Post- und Paketmengen in Stadtverwaltungen, Ministerien oder Landratsämtern treffen auf wachsende Anforderungen an Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig erwarten Bürger moderne Services, die ihnen Zeit und Wege sparen. Hier bietet COSYS die perfekte Lösung: eine Kombination aus Inhouse Logistik Software, mobilen Endgeräten, Smart Lockern und Business Intelligence, die weit über den reinen Schrank hinausgeht.

Herausforderung: Postberge und starre Prozesse

In Behörden fallen täglich Hunderte von Briefen, Akten und Paketen an. Oft werden diese noch mit Papierlisten verteilt oder in überfüllten Posträumen zwischengelagert. Die Folgen sind Suchzeiten, Verzögerungen oder sogar Verluste. Auch für Bürger ist die Situation unpraktisch: Dokumente können oft nur zu bestimmten Öffnungszeiten abgeholt werden, Warteschlangen am Schalter sind die Regel.

Die COSYS Lösung: Digitalisierung von Hauspost und Bürgerdiensten

Mit der COSYS Inhouse Logistik Software wird die gesamte Prozesskette digital erfasst und transparent abgebildet – vom Wareneingang über die interne Verteilung bis hin zur finalen Zustellung oder Selbstabholung. Jede Sendung wird per Barcode-Scan erfasst, automatisch einem Empfänger zugeordnet und im System lückenlos dokumentiert. Digitale Unterschriften und Fotodokumentation ersetzen Papierformulare und stellen eine revisionssichere Nachverfolgung sicher.

COSYS Smart Locker erweitern den Service gleich doppelt: Einerseits können Bürger ihre Dokumente wie Ausweise, Bescheide oder Unterlagen flexibel und kontaktlos abholen – unabhängig von Schalterzeiten. Andererseits dienen die Schließfächer auch als sichere Übergabepunkte innerhalb der Verwaltung, etwa für den Austausch wichtiger Akten oder Unterlagen zwischen verschiedenen Abteilungen oder Behördenstandorten. So profitieren sowohl Mitarbeitende als auch Bürger von mehr Flexibilität, Sicherheit und Transparenz.

Software, Hardware und Service aus einer Hand

Das Besondere an COSYS: Behörden erhalten ein Rundum-sorglos-Paket.

  • Software: modular, erweiterbar, integrierbar in bestehende Systeme wie DMS, ERP oder Active Directory.
  • Mobile Datenerfassung: ob Tablet, Smartphone oder MDE-Gerät – alle Sendungen lassen sich mit leistungsfähigem Barcodescanning erfassen.
  • Smart Locker Integration: elektronische Schließsysteme sorgen für Sicherheit und ermöglichen 24/7-Abholung.
  • Backend & WebDesk: im COSYS WebDesk können Administratoren alle Sendungen, Nutzerrechte und Statistiken verwalten.
  • Business Intelligence: Dashboards zeigen u. a. Paketvolumen, Durchlaufzeiten oder Engpässe auf – ein wertvolles Werkzeug zur Prozessoptimierung.
  • Service: von Installation über Wartung bis Schulung sorgt COSYS für einen reibungslosen Betrieb.

Praxisbeispiel: Stadtverwaltung mit Bürger-Locker

Eine große Stadtverwaltung stand vor der Herausforderung, täglich mehrere Hundert interne Postsendungen und Bürgerdokumente zu bearbeiten. Mit COSYS wurde der Prozess vollständig digitalisiert: Posteingang per Barcodescan, automatische Dokumentation im System, interne Hauspostzustellung mit mobilen Endgeräten und Übergabe an Bürger über Smart Locker. Das Ergebnis: weniger Personalaufwand, klare Nachverfolgbarkeit und ein Service, den die Bürger als echten Mehrwert erleben.

Nachhaltigkeit und Sicherheit im Fokus

Neben der Effizienz spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Durch digitale Prozesse entfallen Papierlisten, Fahrwege von Kurieren werden reduziert und Ressourcen geschont. Gleichzeitig sorgen Funktionen wie digitale Unterschrift, Authentifizierung per Single-Sign-On oder Rollenzuweisung für höchste Sicherheit.

Fazit: Zukunftsorientierte Verwaltung mit COSYS

Für Behörden und Verwaltungen ist die Kombination aus Inhouse Logistik Software und Smart Locker der Schlüssel zu moderner Post- und Dokumentenlogistik. COSYS bietet nicht nur Schließfächer, sondern eine integrierte Gesamtlösung, die Effizienz steigert, Nachhaltigkeit fördert und Bürgern echten Komfort bietet.

Testen Sie die COSYS Paketmanagement Demo-App kostenlos im App Store oder Play Store und erleben Sie, wie digitale Inhouse Logistik funktioniert – transparent, effizient und nachhaltig.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.