Paket-App & Paketkasten: Digitale Kliniklogistik

Paket-App & Paketkasten: Digitale Kliniklogistik

In Kliniken hängt ein reibungsloser Ablauf oft an Details: Medikamente müssen pünktlich auf Stationen ankommen, Laborproben dürfen nicht verwechselt werden und wichtige Dokumente müssen schnell zwischen Verwaltung, Ärzten und Pflegepersonal zirkulieren. Kommt es hier zu Verzögerungen oder Verlusten, leidet nicht nur die Effizienz – sondern im schlimmsten Fall die Patientensicherheit.

Die COSYS Paket-App bietet die ideale Lösung für moderne Kliniklogistik: digitale Sendungsverfolgung, transparente Abläufe und smarte Paketkästen für eine flexible, sichere Übergabe.

Digitale App für Klinikprozesse

Mit der COSYS Paket-App werden alle Sendungen im Krankenhaus digital erfasst – vom Paket im Wareneingang über Medikamente aus der Apotheke bis hin zu Dokumentenmappen für die Verwaltung. Ein Barcode-Scan oder eine interne Kennung reicht aus, um jede Bewegung lückenlos nachzuvollziehen.

So lassen sich Prozesse zuverlässig steuern:

  • Medikamenten- und Materialversorgung der Stationen
  • Übergabe von medizinischen Geräten und Verbrauchsmaterialien
  • Dokumententransporte zwischen Verwaltung, Stationen und Fachabteilungen
  • Verteilung von Post, Proben oder Retouren

Dank digitaler Unterschriften und Fotodokumentation wird jede Übergabe rechtssicher dokumentiert – ganz ohne Papier.

Paketkästen für Kliniken: Flexibel und sicher

Ein besonderes Plus: die Integration von Paketkästen (Smart Lockern). Diese intelligenten Übergabestationen ermöglichen eine sichere und kontaktlose Abholung – perfekt in einem 24/7-Betrieb wie der Klinik.

  • Medikamente können rund um die Uhr abgeholt werden, ohne dass Personal gebunden wird.
  • Laborproben oder Unterlagen lassen sich sicher hinterlegen und nur von autorisierten Personen entnehmen.
  • Geräte und Verbrauchsmaterialien stehen jederzeit bereit – dokumentiert und nachvollziehbar.

So sparen Kliniken nicht nur Zeit, sondern erhöhen auch die Sicherheit und Transparenz ihrer Material- und Dokumentenlogistik.

Praxisbeispiel: Klinikalltag mit COSYS

Ein Krankenhaus nutzt COSYS für die Verteilung von Medikamenten. Die hauseigene Apotheke scannt jede Lieferung ein, verpackt sie stationsweise und hinterlegt die Sendungen im Paketkasten vor dem Stationszimmer. Das Pflegepersonal erhält automatisch eine Benachrichtigung mit Abholcode und kann die Medikamente jederzeit entnehmen. Jede Entnahme wird protokolliert – die Apotheke behält den Überblick, ob und wann die Medikamente abgeholt wurden.

Zentrale Steuerung mit dem COSYS WebDesk

Über den COSYS WebDesk behalten Kliniklogistiker jederzeit den Überblick:

  • Status aller Sendungen und Abholungen in Echtzeit
  • Auswertungen zu Durchlaufzeiten und Paketverweildauer
  • Analyse typischer Spitzenzeiten für eine bessere Personalplanung

Mit Business Intelligence lassen sich zudem Muster erkennen – z. B. welche Stationen besonders viele Sendungen empfangen oder wo Prozesse ins Stocken geraten.

COSYS Portfolio für Kliniken

Die Paket-App und Paketkästen sind Teil des flexiblen COSYS Gesamtsystems, das für die Kliniklogistik viele weitere Vorteile bietet:

Fazit: Mehr Sicherheit und Effizienz im Klinikalltag

Die COSYS Paket-App und Paketkästen machen aus der Kliniklogistik einen sicheren, transparenten und hochflexiblen Prozess. Von Medikamenten über Laborproben bis hin zu Dokumenten – alles wird nachvollziehbar, verlustfrei und jederzeit abrufbar.

Testen Sie COSYS unverbindlich – mit unseren kostenlosen Demo-Apps im Google Playstore und Apple App Store.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.