Praxisbeispiel Meinhardt, Gieseler & Partner mbB: Mit Kanzlei-Digitalisierung REFAs um 10 Prozent entlasten
Mit Digitalisierung Zukunftssicherheit gewährleisten
Die bundesweit tätige Kanzlei mit 12 Rechtsanwälten und 13 Mitarbeitenden hatte sich angesichts steigender Anforderungen und wachsender Komplexität entschlossen, ihre Kanzleistrukturen zu digitalisieren. Klassische Arbeitsmittel wie Aktenordner oder Fax reichen nicht mehr aus – gefragt sind digitale Prozesse, ortsunabhängiger Dokumentenzugriff und zentrale Wissensverfügbarkeit. Nach einer Marktanalyse entschied sich die Kanzlei – als langjähriger Winmacs-Nutzer – für einen Test der Lösung stp Documents. „Die Kombination aus Documents und Winmacs war für uns die richtige Entscheidung“, sagt Rechtsanwalt Johannes Meinhardt. Eine interne Arbeitsgruppe prüfte die Funktionen und das Effizienzpotenzial intensiv, um den Nutzen und Aufwand der Umstellung realistisch bewerten zu können.
Begeisterte Mitarbeiter und messbare Erfolge
Nach dem überzeugend verlaufenen Test wurde stp Documents eingeführt und inzwischen arbeiten nahezu alle Mitarbeitenden mit der Lösung und profitieren von automatisierten Abläufen, mobilem Arbeiten, besserer Recherche und Kommunikation sowie höherer Transparenz. Besonders erfreulich sind die messbaren Effekte: Das Sekretariat spart dank intelligenter Workflows täglich rund 45 Minuten pro Person – das entspricht 49 Stunden pro Woche. Auch die Anwälte gewinnen durch sofort verfügbare Informationen und wegfallende Aktenrecherche täglich etwa 30 Minuten für abrechenbare Tätigkeiten – hochgerechnet 30 Stunden pro Woche für die 12 Berufsträger.
Vor der Einführung von stp Documents hatte die Kanzei klare Ziele definiert: bessere Kommunikation, moderne Aufgaben- und Dokumentenverwaltung, ortsunabhängiger Zugriff sowie effizienterer Austausch mit Mandanten. Laut Johannes Meinhardt wurden alle Erwartungen erfüllt. „Alle arbeiten immer auf dem aktuellen Stand – das spart Zeit, Nerven und steigert die Profitabilität“, so Meinhardt. “Zudem stärkt die moderne IT-Struktur die Position der Kanzlei als attraktiver Arbeitgeber. Insgesamt hat sich das Digitalisierungsprojekt durch effizientere Workflows und einen standardisierten Informationsfluss voll ausgezahlt – fachlich wie strategisch.”
Mehr Informationen unter: So entlasten wir REFAs und Sekretariat um 10 Prozent!
Die stp.one, mit Hauptsitz in Karlsruhe, ist einer der führenden Anbieter von Legal-Tech-Komplettlösungen, welche die Digitalisierung von Kanzleien, Insolvenzverwaltern und Rechtsabteilungen vorantreiben. Das Unternehmen bietet eine vollständig integrierte Legal-Tech-Plattform, die Workflow-Automatisierung, KI-basiertes Dokumentenmanagement, ERP-Software, Daten-Management sowie spezialisierte, softwaregestützte Outsourcing-Dienstleistungen umfasst. Contract Lifecycle-, Matter- und Knowledge-Management Lösungen gehören ebenfalls zum umfangreichen Portfolio, das tief in die Rechtsberatung, Insolvenz- und wirtschaftsrechtlichen Ökosysteme eingebettet ist. stp.one beschäftigt über 430 Mitarbeiter an 12 Standorten und versorgt mehr als 8.500 Kunden mit Software und relevanten Dienstleistungen für ihren täglichen Arbeitsablauf. Mehr Info unter: stp.one
STP Informationstechnologie GmbH
Brauerstraße 12
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 82815-0
Telefax: +49 (721) 82815-555
https://www.stp.one
VP Marketing
Telefon: +49 (151) 599-91293
E-Mail: matthias.greuner@stp-online.de