Leergutverwaltung im Getränkehandel mit COSYS

Leergutverwaltung im Getränkehandel mit COSYS

In der Welt des Getränkehandels zählt nicht nur, was geliefert wird – sondern auch, was zurückkommt. Täglich bringen Lieferfahrzeuge volle Getränkekisten zu Märkten und Gastronomiebetrieben. Im Gegenzug nehmen sie leere Kisten, Rollcontainer oder sogar Paletten wieder mit. Klingt simpel, ist in der Praxis aber oft ein Nadelöhr der Logistik: Was passiert, wenn die Rücknahme nicht sauber dokumentiert wird? Wer haftet bei Differenzen im Pfandkonto? Genau hier sorgt COSYS für Klarheit und Kontrolle – mit einer digitalen Lösung für den Kisten- und Rollcontainer-Tausch.

Die Herausforderung: Rücknahmeprozesse mit Pfandpflicht

Beim klassischen Use-Case fährt ein Getränkelieferant einen Markt an, liefert dort palettierte Ware oder Rollcontainer aus – und nimmt im Gegenzug Leergut mit. Die Tauschvorgänge finden entweder direkt an der Verkaufsstelle oder im Zentrallager der Handelskette statt. Während die Anlieferung oft gut im ERP-System oder Lieferschein dokumentiert ist, bleibt die Rücknahme von Leergut in vielen Betrieben eine Blackbox.

Fehlende Rückgabebelege, unklare Mengenangaben oder verlorene Kisten führen schnell zu Unstimmigkeiten – mit teuren Konsequenzen. Denn Getränkekisten, Rollcontainer oder auch Europaletten stellen einen erheblichen Vermögenswert dar. Wer hier nicht aufpasst, verliert bares Geld.

COSYS Lademittelverwaltung: Transparenz auf Knopfdruck

Mit der COSYS Lademittel- und Behältermanagement-Software wird der Rücknahmeprozess endlich transparent und zuverlässig dokumentiert – ganz ohne Papierchaos oder Excel-Listen. Fahrer oder Marktpersonal erfassen die zurückgegebenen Kisten, Rollcontainer oder Paletten direkt mobil per MDE-Gerät oder Smartphone-App. Auch Unterschriften, Fotos oder Notizen zu beschädigtem Leergut lassen sich bequem hinzufügen.

Jede Buchung wird in Echtzeit an das COSYS Backend übertragen und steht zentral im COSYS WebDesk zur Verfügung. Hier lassen sich Tauschvorgänge nachvollziehen, Bestände pro Kunde oder Tour einsehen und Pfandkonten aktuell halten. So haben Unternehmen endlich wieder Überblick – und Belegbarkeit.

Vorteile für Getränkehandel und Märkte

Die Digitalisierung des Kisten- und Rollcontainer-Tauschs bringt gleich mehrere Vorteile mit sich:

  • Exakte Rücknahmeerfassung: Kein Streit mehr über fehlende Kisten oder unklare Pfandwerte.
  • Schnelle Abwicklung an der Rampe: Fahrer können direkt beim Entladen Tauschvorgänge dokumentieren.
  • Reduzierter Schwund: Lademittelbewegungen sind lückenlos nachvollziehbar – auch bei saisonalem Spitzenbetrieb.
  • Kundenbindung durch Fairness: Händler schätzen die nachvollziehbare Abrechnung des Leerguts.
  • Pfandverwaltung auf Knopfdruck: Automatische Pfandzuweisung bei Kisten, Rollcontainern oder Paletten.

Beispiel aus der Praxis: Leergutkontrolle im Getränkemarkt

Ein regionaler Getränkegroßhändler beliefert rund 120 Verkaufsstellen im Umkreis. Früher wurden Leergut-Rücknahmen oft handschriftlich auf Lieferscheinen vermerkt – mit hoher Fehlerquote und regelmäßigem Mehraufwand in der Buchhaltung.

Seit der Einführung von COSYS Lademittelmanagement läuft die Rücknahme digital: Der Fahrer scannt bei jeder Rückfahrt die abgegebenen Kisten und Container. Die Software weist automatisch Pfandbeträge zu und gleicht diese mit dem Kundenkonto ab. Bei Abweichungen wird ein Hinweis erzeugt. Über den WebDesk kann die Zentrale die Rückgabemengen analysieren und Abrechnungen exportieren. Die Reklamationen sind um über 80 % zurückgegangen, der Schwund um 45 %.

Ergänzung: Business Intelligence für fundierte Entscheidungen

Neben der operativen Erfassung ermöglicht COSYS Business Intelligence auch strategische Auswertungen: Welche Kunden geben regelmäßig weniger Leergut zurück? Welche Touren verursachen überproportional hohen Schwund? Über interaktive Dashboards lassen sich Entwicklungen verfolgen und Prozesse gezielt optimieren.

Fazit: Leergutverwaltung leicht gemacht

Ob Getränkekisten, Rollcontainer oder Paletten – mit der COSYS Lademittelverwaltung behalten Sie im Getränkehandel jederzeit den Überblick über Ihre Lademittelströme. Die Software sorgt für Transparenz beim Tausch, reduziert Schwund und schafft Vertrauen zwischen Lieferant und Markt.

Jetzt testen: COSYS bietet eine kostenlose Demo-App im Playstore und Appstore – einfach herunterladen und durchstarten!

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.