Monat: November 2022

ISO 27001 Lead Auditor (Schulung | München)

ISO 27001 Lead Auditor (Schulung | München)

Die ISO/IEC 27001-Lead-Auditor-Schulung vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen, um ein Audit des Informationssicherheitsmanagementssystems
(ISMS) auszuführen. Dabei sollen weitgehend anerkannte Auditprinzipien, -verfahren und –techniken angewendet werden. In dieser Schulung erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um interne und externe Audits in Übereinstimmung mit ISO 19011 und dem Zertifizierungsprozess
nach ISO/IEC 17021-1 zu planen und durchzuführen.

Mithilfe praktischer Übungen beherrschen Sie schnell die erforderlichen Auditierungstechniken und können kompetent ein Auditprogramm und ein Auditteam führen sowie die Kommunikation mit Kunden und die Lösung von Konflikten übernehmen. Am letzten Tag der Schulung können Sie die Prüfung ablegen. Wenn Sie die Prüfung bestanden haben und über das notwendige Fachwissen verfügen, können Sie die Qualifikation des “PECB Certified ISO/IEC 27001 Lead Auditor” beantragen. Dieses Zertifikat bestätigt, dass Sie über die Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen, um Organisationen nach Best Practices zu auditieren. Das Training basiert auf Theorien und Best Practices, die bei ISMS-Audits Anwendung finden. Die praktischen Übungen basieren auf einer Fallstudie mit Rollenspiel und Diskussion. Die Praxistests ähneln der Zertifizierungsprüfung.

Zielgruppe: Auditoren, Manager und Berater; Personen, die für die Einhaltung der ISMS-Anforderungen verantwortlich sind; technische Experten

Voraussetzung: Ein grundlegendes Verständnis von ISO/IEC 27001 und umfassende Kenntnisse der Auditprinzipien

Eventdatum: 13.11.23 – 17.11.23

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
ISO 27001 Lead Auditor (Schulung | Ludwigsburg)

ISO 27001 Lead Auditor (Schulung | Ludwigsburg)

Die ISO/IEC 27001-Lead-Auditor-Schulung vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen, um ein Audit des Informationssicherheitsmanagementssystems
(ISMS) auszuführen. Dabei sollen weitgehend anerkannte Auditprinzipien, -verfahren und –techniken angewendet werden. In dieser Schulung erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um interne und externe Audits in Übereinstimmung mit ISO 19011 und dem Zertifizierungsprozess
nach ISO/IEC 17021-1 zu planen und durchzuführen.

Mithilfe praktischer Übungen beherrschen Sie schnell die erforderlichen Auditierungstechniken und können kompetent ein Auditprogramm und ein Auditteam führen sowie die Kommunikation mit Kunden und die Lösung von Konflikten übernehmen. Am letzten Tag der Schulung können Sie die Prüfung ablegen. Wenn Sie die Prüfung bestanden haben und über das notwendige Fachwissen verfügen, können Sie die Qualifikation des “PECB Certified ISO/IEC 27001 Lead Auditor” beantragen. Dieses Zertifikat bestätigt, dass Sie über die Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen, um Organisationen nach Best Practices zu auditieren. Das Training basiert auf Theorien und Best Practices, die bei ISMS-Audits Anwendung finden. Die praktischen Übungen basieren auf einer Fallstudie mit Rollenspiel und Diskussion. Die Praxistests ähneln der Zertifizierungsprüfung.

Zielgruppe: Auditoren, Manager und Berater; Personen, die für die Einhaltung der ISMS-Anforderungen verantwortlich sind; technische Experten

Voraussetzung: Ein grundlegendes Verständnis von ISO/IEC 27001 und umfassende Kenntnisse der Auditprinzipien

Eventdatum: 03.07.23 – 07.07.23

Eventort: Ludwigsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Umfangreichstes Release aller Zeiten: optimierter MODELYZR steigert globales Wachstum

Umfangreichstes Release aller Zeiten: optimierter MODELYZR steigert globales Wachstum

  • Neue Version der Data Analytics Engine MODELYZR verfügbar
  • Whitespaces im Account auf Knopfdruck identifizieren
  • Individuell konfigurierbarer Mining Meister

Neue Features und Optimierungen in allen Bereichen: Die Modelyzr GmbH gibt die Veröffentlichung der Version 22.30 ihrer gleichnamigen Data Analytics Engine bekannt. Die Lösung für Data Driven Marketing und Sales wurde umfangreich weiterentwickelt und bietet ab sofort unter anderem genaue Einblicke in vormals unübersichtliche Konzernstrukturen. Hinzu kommen neue Funktionen etwa zur Bestimmung der passendsten Lösung im Portfolio für einen bestimmten Kunden.

„Mit dem neuen MODELYZR heben wir Data Analytics für Sales, Marketing und Business Development auf das nächsthöhere Niveau“, erklärt Nils Niehörster, Gründer und Geschäftsführer der Modelyzr GmbH. „Unser Anspruch ist es, neue technologische Möglichkeiten im Zuge regelmäßiger Updates schnellstmöglich an die Anwender weiterzureichen, sodass sie dort produktiv zum Einsatz kommen können. Dieses Ziel haben wir mit der neuen Version, die so viele Weiterentwicklungen wie kein vorangegangenes MODELYZR-Release enthält, erneut erreicht.“   

So besitzt die Analytics Engine ab sofort beispielsweise ein mächtiges Feature, das Global Account Manager dabei unterstützt, das Wachstum in internationalen Märkten zu steigern. Eine Herausforderung auf diesem Gebiet besteht darin, alle potenziellen Targets in einer Vertriebsregion ausfindig zu machen und schon beim Erstkontakt das richtige Angebot zu unterbreiten. „Eine Mammutaufgabe, die ohne technologische Unterstützung nicht zu bewältigen ist“, weiß Nils Niehörster.

Dynamische Märkte stets im Blick

Deshalb zeigt der neue MODELYZR auf Wunsch alle zu einem Mutterkonzern gehörenden Töchterunternehmen – und zwar weltweit. So lassen sich Whitespaces im Account, also Unternehmen, die bislang in Kampagnen nicht berücksichtigt wurden, weil sie selbst oder ihre Zugehörigkeit zu einem Bestandskunden unbekannt waren, schnell und einfach identifizieren.

Solche untouched entities gibt es in großer Zahl, denn es ist unmöglich, auf globaler Ebene jedes einzelne Unternehmen zu kennen, das zu einem Konzern gehört. Zudem sei der Markt dynamisch, gibt Nils Niehörster zu bedenken: „Eine Firma, die gestern noch eigenständig war, kann morgen schon von einer weltweit tätigen Gruppe geschluckt werden und somit plötzlich zum Account gehören.“ Durch das Wissen über die in den Schwesterunternehmen eingesetzten Produkte lässt sich dann leicht ein Bedarf beim hinzugekommenen Unternehmen antizipieren. Der MODELYZR schlägt die Next Best Offer, bzw. First Best Offer vor und maximiert so die Wahrscheinlichkeit eines Abschlusses.

Neue Konfigurationsmöglichkeiten für individuelle Abfragen

Ebenfalls optimiert wurde der im MODELYZR integrierte Mining Meister, mit dessen Hilfe Unternehmen etwa nach Umsatzpotenzial oder Verkaufswahrscheinlichkeit sortiert werden können. Durch neu hinzugefügte selbstkonfigurierbare Filter können die Ergebnisse nun noch granularer aufgeschlüsselt werden. „Für Sales und Marketing entstehen praktisch unbegrenzte Abfrage-Varianten und somit die Möglichkeit, individuelle und zielgerichtete Go-to-market-Strategien zu planen und umzusetzen.“ So kann zum Beispiel mit wenigen Klicks nach Unternehmen in einem Account gesucht werden, die Bedarf an einem bestimmten Produkt aus einem bestimmten Preissegment haben.

Durch die Verknüpfung von internen Unternehmensdaten und externen Datenquellen wie etwa Marktforschungen innerhalb der Data Analytics Engine entsteht jeweils ein vollständiges Bild eines Zielmarktes und jede neue Abfrage beruht auf den aktuellsten verfügbaren Daten. Außer auf Unternehmens- bzw. Konzernebene mit Kennzahlen wie Umsatz, Anzahl der Beschäftigten oder Branche, können zudem auch Filter auf Basis bestimmter Datenquellen erstellt werden.

Neben den genannten enthält der neue MODELYZR zahlreiche weitere Verbesserungen für ganzheitliche Data Analytics.     

Weitere Informationen: www.modelyzr.com

Über die Modelyzr GmbH

Die Modelyzr GmbH ist ein deutsches Softwareunternehmen mit Sitz in Münster und spezialisiert auf Data Analytics im Marketing- und Vertriebsumfeld. Kernprodukt ist die Software MODELYZR, eine zentrale Plattform für ganzheitliche Datenanalysen. Die Lösung des international agierenden IT-Spezialisten integriert modernste Machine-Learning-Verfahren und schafft Markttransparenz in großer Detailtiefe. Dabei werden vorhandene Unternehmensdaten strukturiert und mit externen Daten aus einem fokussierten Marktumfeld verknüpft. Mit den daraus resultierenden Erkenntnissen können u. a. Absatzpotenziale im B2B-Umfeld identifiziert, fundierte Entscheidungsgrundlagen für den Vertrieb in bestehenden Segmenten oder den Einritt in neue Märkte geschaffen werden.

MODELYZR wurde auf der Hochgeschwindigkeitsdatenbank SAP HANA entwickelt und ist sowohl auf der SAP BI Platform als auch auf der SAP Cloud Platform lauffä-hig. 2015 gegründet, hat die Modelyzr GmbH ihre Software mittlerweile für Kunden, zu denen auch die SAP SE zählt, in über 150 Ländern ausgerollt. Das Unternehmen ist Teilnehmer des SAP PartnerEdge-Build-Programms und beschäftigt heute 20 Mitarbeiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Modelyzr GmbH
Ludgeristraße 54
48143 Münster
Telefon: +49 (251) 85712683
Telefax: +49 (251) 98161426
https://modelyzr.de

Ansprechpartner:
Philipp Laufenberg
Sputnik GmbH, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (228) 30412-630
E-Mail: laufenberg@sputnik-agentur.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

PV-ANLAGE SCHÜTZEN: SO HABEN BLITZEINSCHLÄGE UND ÜBERSPANNUNGEN KEINE CHANCE (Webinar | Online)

PV-ANLAGE SCHÜTZEN: SO HABEN BLITZEINSCHLÄGE UND ÜBERSPANNUNGEN KEINE CHANCE (Webinar | Online)

Photovoltaikanlagen sind in der heutigen Zeit eine der wichtigsten Quelle zur regenerativen Stromerzeugung. Sie sind in aller Regel mit hohen Investitionen verbunden und zeitgleich aufgrund ihrer exponierten Lage besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet. Daher ist es essentiell, die PV-Anlagen vor Blitzeinschlägen, Überspannungen und Defekten zu schützen. Wir stellen Ihnen Lösungen vor, mit denen der Schutz ihrer PV-Anlage effektiv und sicher gelingt. Unser Online-Seminar ist praxisnah und interaktiv angelegt. Stellen Sie gerne alle ihre Fragen – wir werden sie live im Seminar beantworten. Allen Teilnehmern wird außerdem Informationsmaterial zum digitalen Nachschlagen bereitgestellt. 

Voraussetzungen
Keine

Teilnahmegebühr
kostenlos

Eventdatum: Freitag, 09. Dezember 2022 09:00 – 09:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
Langer Brauck 25
58640 Iserlohn
Telefon: +49 (2371) 78992000
https://www.obo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Gebündelte Innovationen für die Automotive Semiconductor Industrie

Gebündelte Innovationen für die Automotive Semiconductor Industrie

Die diesjährige Fachmesse electronica in München beherbergte den ersten Messeauftritt von ASMPT unter einheitlichem Brand in Europa. Der ASMPT Geschäftsbereich Semiconductor Solutions (SEMI) belegte dabei einmal mehr seine marktführende Position im Bereich Mainstream- und Advanced-Equipment für Semiconductor Assembly und Packaging mit großem Erfolg: Das Publikum erlebte Wire- und Die-Bonder-Systeme sowie Echtzeit-Monitoring-Technologie, die im Hinblick auf Leistung, Präzision, Flexibilität und Zukunftssicherheit einzigartig sind.

„We are ONE Company“ ist das Ergebnis des globalen Rebrandings aus dem August 2022 – alle Geschäftsbereiche treten nun unter der einheitlichen Marke ASMPT auf. Besonders für die Automotive Industrie sind wir mit unseren führenden Semiconductor- wie SMT-Lösungen der führende „One-Stop-Shop.“ „Die Vorteile für unsere Kunden liegen auf der Hand: verstärkte Synergieeffekte, mehr Ressourcen, kürzere Wege und agileres Handeln“, erklärt David Felicetti, Manager Business Development EMEA. „Die electronica war für ASMPT die perfekte Plattform, diese Vorteile an die zahlreichen Besucher*innen eindrucksvoll zu vermitteln.“

Den Schwerpunkt des Messeauftritts bildete das Thema Bonding: Für alle Arten von Die-Attach- und Flip-Chip-Applikationen bietet AMICRA NANO eine Platziergenauigkeit von ± 0,2 μm bei 3 σ. Eagle AERO eröffnet neue Dimensionen für High-End-IC-Applikationen mit bis zu 30 Prozent Geschwindigkeitsvorsprung (bis zu 24 2-mm-Verbindungen pro Sekunde), einer Präzision von 2,0 μm bei 3 σ und einer Ball Size, die bis auf 22 μm reduziert werden kann. Die Echtzeit-Monitoring-Technologie AEROEYE überprüft dabei alle relevanten kritischen Kenngrößen und Parameter für den Eagle AERO und stellt damit die frühzeitige Fehlererkennung und optimale Performance sicher. AEROEYE ist der erste Schritt zu ASMPT SEMI’s Ansatz einer komplett durch AIoT unterstützten Produktion, SkyEye.

„Die Maschinen mit ihren branchenführenden Leistungsdaten machten aber nur einen Teil des großen Erfolgs unseres Messeauftritts aus: Rege von den Besucher*innen genutzt wurde die Möglichkeit, mit den vielen anwesenden ASMPT Experten direkt in Kontakt zu treten und individuelle Problemstellungen und Anforderungen gleich vor Ort zu besprechen“, resümiert David Felicetti. „So konnten wir eindrucksvoll demonstrieren, dass unser Angebot viel mehr umfasst als Bonding: ASMPT SEMI bietet ein unerreicht breites Portfolio das von Film Deposition über Bonding, Moulding und Trim & Form bis hin zur Integration von Maschinen in komplette Inline-Systeme für Mikroelektronik-, Semiconductor-, Photonik-, Optoelektronik- oder Endanwendungen reicht.“

Über die ASMPT GmbH & Co. KG

ASMPT (HKEX StockCode: 0522) mit Hauptsitz in Singapur istweltweit führender Anbieter von Hard- undSoftwarelösungen für die Semiconductor- undElektronikfertigung. Das Angebot von ASMPTumfasst die Bereiche Semiconductor Assembly undPackaging sowie SMT (Surface Mount Technology):von der Wafer-Beschichtung bis hin zu denverschiedensten Lösungen für Assembly undPackaging empfindlicher elektronischerKomponenten in einer breiten Palette vonEndverbrauchergeräten, darunter Elektronik,mobile Kommunikation, Computer,Automobilindustrie, Industrie und LED(Displays). Engste Zusammenarbeit von ASMPT mitseinen Kunden und kontinuierliche Investitionendes Unternehmens in Forschung und Entwicklungtragen erheblich dazu bei, dass ASMPT innovativeund kosteneffiziente Lösungen und Systemeanbietet, mit denen Anwender höhereProduktivität, höhere Zuverlässigkeit undverbesserte Qualität erzielen.

ASMPTgehört zu den Werten des Hang Seng CompositeMidCap Index, des Hang Seng CompositeInformation Technology Industry Index sowie desHang Seng HK 35 Index.

Mehr Informationen zu ASMPT findenSie auf [url=https://www.asmpt.com/]asmpt.com[/url].

Mehr Informationen zum Geschäftssegment ASMPTSemiconductor Solutions finden Sie auf [url=https://semi.asmpt.com/en/]semi.asmpt.com.[/url]

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASMPT GmbH & Co. KG
Rupert-Mayer-Straße 48
81379 München
Telefon: +49 89 20800-26439
http://smt.asmpt.com

Ansprechpartner:
Susanne Oswald
Marketing / Communication Global
Telefon: +49 89 20800-26439
E-Mail: susanne.oswald@asmpt.com
Barbara Ostermeier
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-10
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Incident Handling & Response (Schulung | Online)

Incident Handling & Response (Schulung | Online)

In diesem ganztägigen Seminar werden aktuelle Methoden des Incident Handling und der Incident Response als Vorbereitung auf mögliche zukünftige Vorfälle behandelt.

Zunächst gehen wir darauf ein, wie sich ein Sicherheitsvorfall erkennen lässt. Dabei werden sowohl technische Möglichkeiten zur Erkennung etwaiger Sicherheitsvorfälle auf Endgeräten und im Netzwerk erörtert als auch organisatorische Maßnahmen dargestellt. Anschließend zeigen wir, wie mithilfe des ISO-27035-Standards eine systematische Vorgehensweise bei der Bearbeitung eines Vorfalls gewährleistet werden kann. Dabei betrachten wir
ebenfalls, welche ergänzenden Anforderungen für KRITIS-relevante Unternehmen bestehen.

Darauf aufbauend wird anhand von Fallbeispielen exemplarisch das richtige Vorgehen bei einem Verdacht auf Hacker-Einbruch, Datenmissbrauch, Datendiebstahl, Datenlöschung oder auch bei unberechtigter Nutzung firmeneigener Kommunikationsmöglichkeiten detailliert erörtert.

Nach Abschluss des Seminars wissen die Teilnehmenden nicht nur, wie sie einen Incident-Response-Prozess im Unternehmen etablieren
und weiterentwickeln können, sondern auch welche Anforderungen an die Sammlung, Speicherung und Auswertung digitaler Spuren als Beweismittel zu erfüllen sind.

Zielgruppe: Sicherheitsverantwortliche, CERTs, betriebliche Ermittler

Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse in der IT; von Vorteil sind Kenntnisse von Angriffsmöglichkeiten und der Vorgehensweise von Hackern.

Eventdatum: Dienstag, 17. Oktober 2023 09:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Incident Handling & Response (Schulung | Köln)

Incident Handling & Response (Schulung | Köln)

In diesem ganztägigen Seminar werden aktuelle Methoden des Incident Handling und der Incident Response als Vorbereitung auf mögliche zukünftige Vorfälle behandelt.

Zunächst gehen wir darauf ein, wie sich ein Sicherheitsvorfall erkennen lässt. Dabei werden sowohl technische Möglichkeiten zur Erkennung etwaiger Sicherheitsvorfälle auf Endgeräten und im Netzwerk erörtert als auch organisatorische Maßnahmen dargestellt. Anschließend zeigen wir, wie mithilfe des ISO-27035-Standards eine systematische Vorgehensweise bei der Bearbeitung eines Vorfalls gewährleistet werden kann. Dabei betrachten wir
ebenfalls, welche ergänzenden Anforderungen für KRITIS-relevante Unternehmen bestehen.

Darauf aufbauend wird anhand von Fallbeispielen exemplarisch das richtige Vorgehen bei einem Verdacht auf Hacker-Einbruch, Datenmissbrauch, Datendiebstahl, Datenlöschung oder auch bei unberechtigter Nutzung firmeneigener Kommunikationsmöglichkeiten detailliert erörtert.

Nach Abschluss des Seminars wissen die Teilnehmenden nicht nur, wie sie einen Incident-Response-Prozess im Unternehmen etablieren
und weiterentwickeln können, sondern auch welche Anforderungen an die Sammlung, Speicherung und Auswertung digitaler Spuren als Beweismittel zu erfüllen sind.

Zielgruppe: Sicherheitsverantwortliche, CERTs, betriebliche Ermittler

Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse in der IT; von Vorteil sind Kenntnisse von Angriffsmöglichkeiten und der Vorgehensweise von Hackern.

Eventdatum: Donnerstag, 15. Juni 2023 09:00 – 18:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Hacking Extrem Web-Applikationen (Schulung | München)

Hacking Extrem Web-Applikationen (Schulung | München)

Webbasierte Applikationen haben sich zu bevorzugten Angriffspunkten entwickelt: Nicht nur, weil immer mehr Firmen Onlineshops, Bankanwendungen, Mitarbeiterportale oder andere interaktive Applikationen mit Web-Front-Ends oder Web Services anbieten, sondern auch, weil diese Systeme stets mit neuen Methoden angegriffen und manipuliert werden können.

„Hacking Extrem Web-Applikationen“ ist ein Training, das sich mit Angriffen auf Web-Applikationen und Back-End-Systeme beschäftigt. Die Schulung deckt alle Schwachstellenarten der OWASP Top Ten 2017 ab.

Das Intensivtraining vermittelt Ihnen die Vorgehensweise der Angreifer sowie bekannte und weniger bekannte Angriffstechniken auf Web-Applikationen mit den dahinter liegenden Datenbanken und Back-Ends. Der ausgesprochen praxisorientierte Stil ist durch zahlreiche Laborübungen angereichert.

Jedem Teilnehmer steht bei diesem Training jeweils ein Notebook mit einer Fülle von Werkzeugen zur Verfügung. So kann jeder selbst erfahren, wie ein Angreifer praktisch vorgeht.

Die Trainer führen regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen durch und sind als Experten im Bereich der Applikationssicherheit bekannt.

Behandelte Systeme: Unix- und Windows-basierte Webserver, Datenbanken, Applikationsserver, …

Zielgruppe: Administratoren und Sicherheitsverantwortliche, die die Sicherheit auch durch die Brille des Angreifers betrachten und dabei sehr tief in dessen Welt eintauchen möchten. Ebenso ist das Training interessant für Entwickler von Webanwendungen sowie für Administratoren von Webservern und E-Business-Systemen.

Voraussetzung: Grundkenntnisse in HTTP, HTML sowie im Bereich Webserver und Datenbanken

Eventdatum: 12.12.23 – 14.12.23

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
hub.berlin (Konferenz | Berlin)

hub.berlin (Konferenz | Berlin)

Inspirational content

Get the latest industry insights with expert-led workshops, top keynotes, and exciting panels covering today’s pressing tech topics. Learn from over 200 outstanding speakers sharing their personal experience and vision on stage.

hub.experience

Creative areas & get-together

From new dimensions of art, one-one-sessions with speakers, tech playgrounds, and networking lounges to guided tours and a club night: be ready for an immersive experience you won’t forget. 

hub.exhibition

Interactive show floor

Experience cutting-edge innovations first-hand and meet the bright minds behind them. Make the most out of our exhibition and engage with a showcase of premium brands shaping tomorrow’s reality. 

hub.career

Your professional opportunity

Don’t miss the chance to take your career to the next level with our highly curated tools and spaces. Expand your network within the tech industry and connect with the most relevant people to you, or directly browse more than 100 job offerings from our partners.

Eventdatum: 28.06.23 – 29.06.23

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
https://www.bitkom.org/Bitkom/Services

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Hacking Extrem Web-Applikationen (Schulung | Ludwigsburg)

Hacking Extrem Web-Applikationen (Schulung | Ludwigsburg)

Webbasierte Applikationen haben sich zu bevorzugten Angriffspunkten entwickelt: Nicht nur, weil immer mehr Firmen Onlineshops, Bankanwendungen, Mitarbeiterportale oder andere interaktive Applikationen mit Web-Front-Ends oder Web Services anbieten, sondern auch, weil diese Systeme stets mit neuen Methoden angegriffen und manipuliert werden können.

„Hacking Extrem Web-Applikationen“ ist ein Training, das sich mit Angriffen auf Web-Applikationen und Back-End-Systeme beschäftigt. Die Schulung deckt alle Schwachstellenarten der OWASP Top Ten 2017 ab.

Das Intensivtraining vermittelt Ihnen die Vorgehensweise der Angreifer sowie bekannte und weniger bekannte Angriffstechniken auf Web-Applikationen mit den dahinter liegenden Datenbanken und Back-Ends. Der ausgesprochen praxisorientierte Stil ist durch zahlreiche Laborübungen angereichert.

Jedem Teilnehmer steht bei diesem Training jeweils ein Notebook mit einer Fülle von Werkzeugen zur Verfügung. So kann jeder selbst erfahren, wie ein Angreifer praktisch vorgeht.

Die Trainer führen regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen durch und sind als Experten im Bereich der Applikationssicherheit bekannt.

Behandelte Systeme: Unix- und Windows-basierte Webserver, Datenbanken, Applikationsserver, …

Zielgruppe: Administratoren und Sicherheitsverantwortliche, die die Sicherheit auch durch die Brille des Angreifers betrachten und dabei sehr tief in dessen Welt eintauchen möchten. Ebenso ist das Training interessant für Entwickler von Webanwendungen sowie für Administratoren von Webservern und E-Business-Systemen.

Voraussetzung: Grundkenntnisse in HTTP, HTML sowie im Bereich Webserver und Datenbanken

Eventdatum: 26.09.23 – 28.09.23

Eventort: Ludwigsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.