- Neue Version der Data Analytics Engine MODELYZR verfügbar
- Whitespaces im Account auf Knopfdruck identifizieren
- Individuell konfigurierbarer Mining Meister
Neue Features und Optimierungen in allen Bereichen: Die Modelyzr GmbH gibt die Veröffentlichung der Version 22.30 ihrer gleichnamigen Data Analytics Engine bekannt. Die Lösung für Data Driven Marketing und Sales wurde umfangreich weiterentwickelt und bietet ab sofort unter anderem genaue Einblicke in vormals unübersichtliche Konzernstrukturen. Hinzu kommen neue Funktionen etwa zur Bestimmung der passendsten Lösung im Portfolio für einen bestimmten Kunden.
„Mit dem neuen MODELYZR heben wir Data Analytics für Sales, Marketing und Business Development auf das nächsthöhere Niveau“, erklärt Nils Niehörster, Gründer und Geschäftsführer der Modelyzr GmbH. „Unser Anspruch ist es, neue technologische Möglichkeiten im Zuge regelmäßiger Updates schnellstmöglich an die Anwender weiterzureichen, sodass sie dort produktiv zum Einsatz kommen können. Dieses Ziel haben wir mit der neuen Version, die so viele Weiterentwicklungen wie kein vorangegangenes MODELYZR-Release enthält, erneut erreicht.“
So besitzt die Analytics Engine ab sofort beispielsweise ein mächtiges Feature, das Global Account Manager dabei unterstützt, das Wachstum in internationalen Märkten zu steigern. Eine Herausforderung auf diesem Gebiet besteht darin, alle potenziellen Targets in einer Vertriebsregion ausfindig zu machen und schon beim Erstkontakt das richtige Angebot zu unterbreiten. „Eine Mammutaufgabe, die ohne technologische Unterstützung nicht zu bewältigen ist“, weiß Nils Niehörster.
Dynamische Märkte stets im Blick
Deshalb zeigt der neue MODELYZR auf Wunsch alle zu einem Mutterkonzern gehörenden Töchterunternehmen – und zwar weltweit. So lassen sich Whitespaces im Account, also Unternehmen, die bislang in Kampagnen nicht berücksichtigt wurden, weil sie selbst oder ihre Zugehörigkeit zu einem Bestandskunden unbekannt waren, schnell und einfach identifizieren.
Solche untouched entities gibt es in großer Zahl, denn es ist unmöglich, auf globaler Ebene jedes einzelne Unternehmen zu kennen, das zu einem Konzern gehört. Zudem sei der Markt dynamisch, gibt Nils Niehörster zu bedenken: „Eine Firma, die gestern noch eigenständig war, kann morgen schon von einer weltweit tätigen Gruppe geschluckt werden und somit plötzlich zum Account gehören.“ Durch das Wissen über die in den Schwesterunternehmen eingesetzten Produkte lässt sich dann leicht ein Bedarf beim hinzugekommenen Unternehmen antizipieren. Der MODELYZR schlägt die Next Best Offer, bzw. First Best Offer vor und maximiert so die Wahrscheinlichkeit eines Abschlusses.
Neue Konfigurationsmöglichkeiten für individuelle Abfragen
Ebenfalls optimiert wurde der im MODELYZR integrierte Mining Meister, mit dessen Hilfe Unternehmen etwa nach Umsatzpotenzial oder Verkaufswahrscheinlichkeit sortiert werden können. Durch neu hinzugefügte selbstkonfigurierbare Filter können die Ergebnisse nun noch granularer aufgeschlüsselt werden. „Für Sales und Marketing entstehen praktisch unbegrenzte Abfrage-Varianten und somit die Möglichkeit, individuelle und zielgerichtete Go-to-market-Strategien zu planen und umzusetzen.“ So kann zum Beispiel mit wenigen Klicks nach Unternehmen in einem Account gesucht werden, die Bedarf an einem bestimmten Produkt aus einem bestimmten Preissegment haben.
Durch die Verknüpfung von internen Unternehmensdaten und externen Datenquellen wie etwa Marktforschungen innerhalb der Data Analytics Engine entsteht jeweils ein vollständiges Bild eines Zielmarktes und jede neue Abfrage beruht auf den aktuellsten verfügbaren Daten. Außer auf Unternehmens- bzw. Konzernebene mit Kennzahlen wie Umsatz, Anzahl der Beschäftigten oder Branche, können zudem auch Filter auf Basis bestimmter Datenquellen erstellt werden.
Neben den genannten enthält der neue MODELYZR zahlreiche weitere Verbesserungen für ganzheitliche Data Analytics.
Weitere Informationen: www.modelyzr.com
Photovoltaikanlagen sind in der heutigen Zeit eine der wichtigsten Quelle zur regenerativen Stromerzeugung. Sie sind in aller Regel mit hohen Investitionen verbunden und zeitgleich aufgrund ihrer exponierten Lage besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet. Daher ist es essentiell, die PV-Anlagen vor Blitzeinschlägen, Überspannungen und Defekten zu schützen. Wir stellen Ihnen Lösungen vor, mit denen der Schutz ihrer PV-Anlage effektiv und sicher gelingt. Unser Online-Seminar ist praxisnah und interaktiv angelegt. Stellen Sie gerne alle ihre Fragen – wir werden sie live im Seminar beantworten. Allen Teilnehmern wird außerdem Informationsmaterial zum digitalen Nachschlagen bereitgestellt.
Voraussetzungen
Keine
Teilnahmegebühr
kostenlos
Eventdatum: Freitag, 09. Dezember 2022 09:00 – 09:45
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
Langer Brauck 25
58640 Iserlohn
Telefon: +49 (2371) 78992000
https://www.obo.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet