Monat: September 2022

TSC Auto ID Technology EMEA GmbH auf der Wireless IoT tomorrow 2022 (Messe | Wiesbaden)

TSC Auto ID Technology EMEA GmbH auf der Wireless IoT tomorrow 2022 (Messe | Wiesbaden)

Die Wireless IoT tomorrow 2022 findet wieder im RMCC in Wiesbaden statt. Die Ausstellungsfläche wird erweitert, um mehr Aussteller aufzunehmen. Die Veranstaltung heißt Aussteller aus der ganzen Welt willkommen, um ihre RFID- und Wireless IoT-Produkte, -Lösungen und -Technologien unter einem Dach zu präsentieren.

Geschäftliche Kontakte knüpfen, neue Partnerschaften schließen und interessante Diskussionen führen – all das und mehr wird 2022 in größerem Rahmen möglich sein, wenn wir die Welt des drahtlosen IoT miteinander verbinden.

Die Konferenz wird im Jahr 2022 größer!

Die Konferenz im Jahr 2022 wird um weitere Foren erweitert. Zu den zentralen Themen, die behandelt werden, gehören: Retail & Consumer IoT, Healthcare & Security, Industrial IoT & Maintenance, Automotive, Wireless IoT Technologies und Logistics & Supply Chain.

Die Ausstellung und die Konferenz decken ein breites Spektrum an drahtlosen IoT-Technologien und Themen ab. Experten aus der ganzen Welt werden wieder die Gelegenheit haben, ihr Know-how und ihre Expertise zu drahtlosen IoT-Technologien wie RFID, NFC, BLE, UWB, LoRaWAN, WiFi, NB IoT, 4G/5G, Sensorik und vieles mehr zu präsentieren!

Eventdatum: 19.10.22 – 20.10.22

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TSC Auto ID Technology EMEA GmbH
Georg-Wimmer-Ring 8b
85604 Zorneding
Telefon: +49 (8106) 37979-000
Telefax: +49 (8106) 37979-005
https://www.tscprinters.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Haiilo INFUSION (Konferenz | Online)

Haiilo INFUSION (Konferenz | Online)

Haiilo INFUSION – Online-Konferenz

Session 1 (9:00 Uhr bis 9:40 Uhr): Mitarbeitende erreichen, verstehen, begeistern: Employee Engagement mit Haiilo

Einen Ort für Mitarbeitende schaffen, an dem sie sich wohl und geschätzt fühlen – nie war das so wichtig wie jetzt. Klar: Zufriedene Mitarbeitende sind engagierter, erzielen bessere Ergebnisse und tragen so stärker zum Unternehmenserfolg bei. In einer sich schnell verändernden hybriden Arbeitswelt wird aber genau das zur großen Herausforderung für Arbeitgeber:innen: Oft wissen sie nicht, wie sie die Mitarbeitenden bestmöglich erreichen, aktiv mitgestalten lassen und gleichzeitig ihre Bindung ans Unternehmen fördern können. Und tun sie es, fehlen ihnen nicht selten die passenden virtuellen Tools. Malte Witt und Felix Schröder zeigen Ihnen, wie erstklassiges Employee Engagement zu einer Win-Win-Situation für Beschäftigte und Arbeitgeber:innen wird!

Referierende:

  • Malte Witt, Vice President Sales, Haiilo
  • Felix Schröder, Team Leader New Business, Member of the Management Team, HIRSCHTEC

Session 2 (10:00 Uhr bis 10:40 Uhr): Best Practice: Wie STOCKMEIER mit seinem Haiilo-Intranet die Mitarbeiterbindung stärkt

Im Juni 2020 ging das STOCKMEIER-Intranet SIGI auf Haiilo (ehemals COYO)-Basis live. Was hat sich seitdem getan? Wie wurde das Social Intranet angenommen – und vor allem: Inwiefern trägt es ganz konkret zu einer stärkeren Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen bei? Laura Voges und Nikolai Shulgin sprechen über Herausforderungen und Erfahrungen, geben praktische Tipps für und wertvolle Einblicke in virtuelle Formate, die das Mitarbeiterengagement fördern – und worauf Sie sich besonders freuen können: Die beiden gehen mit Ihnen live ins STOCKMEIER Intranet und zeigen Ihnen, was es rund um das Thema Employee Engagement alles zu bieten hat.

Referierende:

  • Laura Voges, Leiterin Marketing und Kommunikation, STOCKMEIER
  • Nikolai Shulgin, Principal Consultant New Business, HIRSCHTEC

Session 3 (11:00 Uhr bis 12:00 Uhr): Mehr „Wir“ im Hybrid-Work-Zeitalter: Das neue Must-have heißt Zufriedenheit

Mit der bloßen Digital-Workplace-Einführung sind Vernetzung und Interaktion längst noch nicht erreicht. Was passiert eigentlich mit der Kultur und den Menschen in der Organisation? Richtig, die müssen auf die Reise mitgenommen werden – und zwar fortlaufend. In dieser interaktiven Live-Session mit Markus Wasch, Stephanie Joslyn und Oliver Chaudhuri stellen wir Ihnen Erfolgsmethoden vor und zeigen Ihnen anhand von praktischen Beispielen, wie Sie mit und für Ihre Belegschaft Silos aufbrechen und Menschen motivieren, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen. Gemeinsam mit Ihnen bearbeiten wir in der Session die Themen und Fragen, die Sie rund um digitale Zusammenarbeit gerade besonders bewegen – und sind gespannt auf den Austausch mit Ihnen zu Ihren persönlichen Erfahrungen!

Referierende:

  • Markus Wasch, Communication Manager Corporate Communications, Vorwerk Gruppe
  • Stephanie Joslyn, Group Vice President People & Culture, Haiilo
  • Oliver Chaudhuri, Member of the Management Board, HIRSCHTEC

Noch Fragen?

Bei inhaltlichen und technischen Fragen wenden Sie sich gerne an die Organisatorin der Konferenz:

Johanna Köhn
Content Marketing & Online Event Managerin, HIRSCHTEC

infusion@hirschtec.eu
+49 40 822 17 94-0

 

 

 

Eventdatum: Donnerstag, 29. September 2022 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HIRSCHTEC GmbH
Burchardstraße 17
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8221794-0
Telefax: +49 (40) 28407289
http://www.hirschtec.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digital Leadership braucht Werte: Tipps für den Arbeitsalltag (Webinar | Online)

Digital Leadership braucht Werte: Tipps für den Arbeitsalltag (Webinar | Online)

Digital Leadership braucht Werte: Tipps für den Arbeitsalltag

Gerade in der hybriden Arbeitswelt zeigt sich: Ein wertebasiertes Leadership-Leitbild unterscheidet erfolgreiche von weniger erfolgreichen Organisationen. Zahlreiche Studien belegen den positiven Effekt von gelebten Leadership-Leitbildern. Doch wie erzeugt und etabliert man ein Leitbild, das genau zur eigenen Organisation passt? Und wie kann es ganz praktisch im Arbeitsalltag gelebt werden?

Im Webinar zeigen wir Ihnen, was es bei der Gestaltung eines wertebasierten Leadership-Leitbilds zu beachten gibt, welche Rolle der Digital Workplace dabei spielt und geben Ihnen hilfreiche Tipps für erfolgreiches Digital Leadership mit an die Hand. 30 Minuten, in denen wir gemeinsam mit Ihnen tiefer in das Thema Digital Leadership eintauchen – wir freuen uns auf Sie!

Referent:
Dr. Holger Braune, Principal Consultant Organizational Development & Head of Future of Work | HIRSCHTEC

Eventdatum: Dienstag, 06. September 2022 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HIRSCHTEC GmbH
Burchardstraße 17
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8221794-0
Telefax: +49 (40) 28407289
http://www.hirschtec.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Fortbildung | PLANEN UND BAUEN MIT SYSTEM | Effizient – nachhaltig – zukunftsfähig (Seminar | München)

Fortbildung | PLANEN UND BAUEN MIT SYSTEM | Effizient – nachhaltig – zukunftsfähig (Seminar | München)

PLANEN UND BAUEN MIT SYSTEM
effizient – nachhaltig – zukunftsfähigZUKUNFTSFÄHIGE BAUWEISEN stehen bei diesem Seminar im Fokus. Erfahren Sie in dieser Fortbildung, wie Sie Ihr Bauprojekt effizient, nachhaltig und zukunftsfähig gestalten. Wir geben Ihnen einen Überblick über Konstruktions- und Verbindungssysteme und setzen neue Impulse mit Innovationen auf diesem Gebiet.

ANERKENNUNG DER FORTBILDUNG

• Bayerische Ingenieurekammer-Bau: 6,5 Punkte (ingenieurtechnisch)

• weitere auf Anfrage

ANMELDUNG


PROGRAMM

ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT
Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit im Bauwesen

Dipl.-Ing. Marvin Vollbracht
Peikko Deutschland GmbH

NACHVERDICHTUNG ALS LÖSUNG FÜR DIE URBANISIERUNG 
Warum gleich abreißen?

Dipl.-Ing (FH) Matthias Wölfel
Peikko Deutschland GmbH

SCHLANKE SCHLEUDERBETON- UND FERTIGTEILSTÜTZEN 
für mehr Effizienz

Lukas Unteregger
Dipl. Bauingenieur TU 
Leiter Engineering
SACAC

BETONVERBRAUCH REDUZIEREN UND CO2-AUSSTOSS VERMEIDEN 
Betondecken mit Hohlkörperelementen

Dr.-Ing. Karsten Pfeffer
Unidome

HYBRIDE KONSTRUKTIONEN IN VERBUNDBAUWEISE
Suffiziente Ressourcenschonung
Dipl.-Ing. (FH) Sascha Schaaf, Peikko Deutschland GmbH 

Führung durch die Motorworld (nur bei Präsenz-Teilnahme): 
BAUEN IM BESTAND mit effizienten Verbundkonstruktionen am Beispiel Motorworld 
Führung: Motorworld-Guides
Fachlich begleitet von Sascha Schaaf, Marvin Vollbracht, Matthias Wölfel, Peikko Deutschland GmbH 

Änderungen sind vorbehalten.

ANMELDUNG

Eventdatum: Dienstag, 13. September 2022 08:30 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Peikko Deutschland GmbH
Brinker Weg 15
34513 Waldeck
Telefon: +49 5634 9947-0
https://www.peikko.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Datenschutz von A bis Z in einer Anwendung (Webinar | Online)

Datenschutz von A bis Z in einer Anwendung (Webinar | Online)

Wie Sie mit dem HiScout Datenschutz Schritt für Schritt ein rechtssicheres Datenschutzmanagement aufbauen:

  • Daten mit automatisierten Fragebögen erheben
  • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten erfassen
  • Datenschutzfolgenabschätzungen nach DSGVO oder SDM
  • Der richtige Weg zum Löschkonzept
  • Prozesse zur Wahrung der Betroffenenrechte
  • Auftragsverarbeitung und gemeinsame Verantwortung übersichtlich abbilden
  • Datenschutzvorfälle rechtssicher abwickeln
  • Einfache Berichtserstellung für die Aufsichtsbehörden und andere relevante Stellen
  • Hierarchische Strukturen mit Mandanten und Untermandanten verwalten
  • Synergien zwischen Datenschutz, ISM und Business Continuity Management nutzen

Eventdatum: Dienstag, 13. September 2022 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Gleich zwei conesprit-Kunden binnen kürzester Zeit im Innovation-Talk

Gleich zwei conesprit-Kunden binnen kürzester Zeit im Innovation-Talk

Die conesprit GmbH ist ein zertifizierter SAP-Partner, der SAP Business One als cloudbasierte Lösung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen einführt. Das Beratungshaus hat seinen Sitz in der Nähe von Stuttgart. Von dort aus wurden bereits zahlreiche nationale und internationale Projekte erfolgreich umgesetzt. In 2020 wurde die SAP Business One Cloud der conesprit als „Newcomer of the Year 2020“ von SAP ausgezeichnet. 2021 konnte Platz 1 als SAP Business One Partner im Bereich „Größtes Umsatzwachstum“ belegt werden. Die erfolgreiche Reise geht weiter. Insbesondere das best practice "Do It Yourself Einführungspaket" erfreut sich großer Beliebtheit. Das Festpreisangebot beinhaltet u.a. neben den technischen Rahmenparametern, auch umfangreiches Schulungsmaterial, um sich eigenständig in SAP Business One Cloud einzuarbeiten.

Im Zuge der langjährigen Partnerschaften mit SAP und Microsoft wurden nun binnen weniger Wochen direkt zwei conesprit Kunden zum Innovation-Talk eingeladen. Die Microsoft Webcast-Serie, die seit 2020 Einblicke in innovative Lösungsansätze zur Digitalisierung und intelligente Technologien gibt, lässt Geschäftsführer und Projektverantwortliche zu Wort kommen, die Transformationsprojekte erfolgreich begleitet haben. Im konkreten Fall werden im Innovation-Talk die Kaffeerösterei Majas Coffee vorgestellt. Das von Studenten gegründete Start-up hat dank dem "Do It Yourself Einführungspaket" SAP Business One Cloud weitestgehend selbstständig eingeführt und befindet sich so weiter auf internationalem Wachstumskurs. Auch die AEC Group, ein kanadischer Automobilzulieferer setzt auf SAP Business One Cloud. Zusammen mit dem Implementierungspartner conesprit ist das Unternehmen nun bereit, sich den neuen Herausforderungen, die sich aus der schnellen internationalen Expansion und dem exponentiellen Wachstum ergeben, gerecht zu werden. Beide Videos sind hier verfügbar. Mehr zu den beiden Projekten gibt es direkt auf den conesprit Referenzseiten unter Mayas Coffee und AEC Group.

Über die conesprit GmbH

Die conesprit GmbH ist ein SAP-Beratungs- und Softwarehaus in der Nähe von Stuttgart, das bereits seit rund 15 Jahren erfolgreich auf dem Markt agiert. Der Unternehmensschwerpunkt liegt in der Einführung von SAP Business One, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Start-ups. SAP Business One wird dabei ausschließlich als cloudbasierte Lösung implementiert. Unser Leistungsspektrum umfasst dabei Konzeption, Planung, Implementierung und kundenindividuelle Erweiterungen von SAP Business One sowie Schulungen, Support, Wartung und Hosting.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

conesprit GmbH
Hans-Gaugler-Weg 14
71522 Backnang
Telefon: +49 (160) 99538999
Telefax: +49 (7191) 1870191
https://www.conesprit.de

Ansprechpartner:
Sabine Ehinger
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ISMS & DSMS im Gesundheitswesen (Webinar | Online)

ISMS & DSMS im Gesundheitswesen (Webinar | Online)

Kostenloses Online-Webinar: Integriertes Informationssicherheits- & Datenschutzmanagementsystem im Gesundheitswesen

Die Gesundheitsbranche zählt aufgrund Ihrer Relevanz für das Wohlergehen der Bevölkerung zu den kritischen Infrastrukturen und bedarf gesonderten Schutzmaßnahmen. Damit steigen auch die Anforderungen an Informationssicherheit und Datenschutz für Unternehmen des Gesundheitssektors. 

In diesem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen, welche Informationssicherheits- und Datenschutzanforderungen in der Gesundheitsbranche bestehen und wie Sie ihnen gerecht werden können. Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Grundfunktionen, Methoden und Inhalte eines effektiven Informationssicherheits- und Datenschutzmanagementsystems.

Am Beispiel der ISMS & DSMS Software QSEC® zeigen wir Ihnen, wie Anwender aus dem Gesundheitssektor die Anforderungen an

  • das Compliance Management
  • das Information Security Management nach den Vorgaben 
    • der ISO/IEC 27001
    • der ISO 27799
    • des B3S Krankenhaus
    • des IT-Grundschutzes und
  • den Datenschutz nach der DSGVO (inkl. ISO 27701)

sowie weiterer Branchenanforderungen und -standards komfortabel und nachhaltig entsprechen können.

Weitere Inhalte der QSEC® Präsentation:

  • Methodisches und prozessunterstützendes Vorgehen für Experten und Anwender mittels QSEC®-Wizards / Workflows
  • QSEC® Module (z.B. Risikomanagement, Compliance Management, Security Incident, Maßnahmenmanagement, Dokumentenmanagement, BIA/BCM und vieles mehr)
  • Dashboard und Berichte

Sprache: Deutsch

Zielgruppe:
Das Webinar richtet sich an Verantwortliche (IT-Verantwortliche, ISOs, CISOs, Geschäftsführer, Datenschutzbeauftragte) des Gesundheitssektors.

Anmeldung:
Unsere Webinare finden in den jeweils angegebenen Zeiträumen live statt. Den Einladungslink zum Teams-Webinar erhalten Sie nach erfolgreicher Online-Anmeldung direkt per E-Mail zugeschickt. Sie brauchen dafür die App nicht herunterzuladen, sondern können über Ihren Browser teilnehmen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Mehr Informationen:
www.wmc-direkt.de

Eventdatum: Freitag, 09. September 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Nexis GRC GmbH
Hans-Henny-Jahnn-Weg 53
22085 Hamburg
Telefon: +49 (40) 650336-0
Telefax: +49 (40) 650336-29
http://www.nexis-qsec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Körber präsentiert zukunftsweisende Softwarelösungen und -anwendungen für die Supply Chain auf der Elevate EMEA

Körber präsentiert zukunftsweisende Softwarelösungen und -anwendungen für die Supply Chain auf der Elevate EMEA

Körber zeigt die Zukunft von Warehouse Management, Steuerung und Simulation, Robotik und Voice-Lösungen auf seiner ersten europäischen Supply Chain Networking-Veranstaltung vom 11. bis 13. Oktober 2022 in Rotterdam.

„Stabile und reibungslos funktionierende Supply Chains sind kritische Erfolgsfaktoren und berühren alle Unternehmensbereiche“, so Michael Brandl, Executive Vice President EMEA Operations bei Körber Supply Chain Software. „Das wiederum ist nur mit Softwarelösungen und Services möglich, die Resilienz, Flexibilität und Agilität gewährleisten. Vom Mitarbeiterengagement über die Erfahrung der Endkunden, die Digitalisierung und Prozess- oder Anlagenoptimierung bis hin zur Nachhaltigkeit bietet Körber die Softwarelösungen, um diese Herausforderungen und die resultierende Komplexität der Lieferkette zu bewältigen."

In Hinblick auf diese Trends wird Körber seine neuesten Entwicklungen und Lösungsansätze vorstellen:

  • Die Cloud: Die SaaS-Lösungen von Körber steigern die Effizienz, Zuverlässigkeit, Ausfallsicherheit, Umweltfreundlichkeit und Cybersicherheit. Damit erweitern sich die Potenziale aller Supply-Chain-Lösungen.
  • Unified Control System (UCS): Ab 2023 wird das UCS verschiedene Konzepte –Lagerautomatisierung, Sprachsysteme und AMR-Systeme von Drittanbietern – in einer Lösung integrieren und steuern.
  • Sight CLASS für den operativen Betrieb: Ein Ausblick auf neue Entwicklungen zeigt, wie operative Daten aus dem WMS für die Planung und Projektierung in Echtzeit zusammengeführt werden können. Dies ermöglicht unmittelbare Transparenz und erleichtert die strategische Planung.
  • Enspire Commerce™ Plattform: Die Plattform umfasst eines der bekanntesten Order Management Systeme (OMS) der Branche und bietet eine kanalübergreifende Auftragstransparenz und wertvolle Einsichten – noch leistungsfähiger in Kombination mit den Fulfillment-Lösungen von Kӧ
  • myShipinfo: Der FAP-Service (Freight Audit Payment) ergänzt die OMS- und WMS-Funktionen für optimierte Rentabilität, Kontrolle, Intelligenz und Kundenerfahrung auf der letzten Meile.

Unternehmen und Meinungsbildner unterschiedlicher Branchen, Unternehmensgrößen und Anwendungsbereiche werden vorstellen, wie sie mit den Softwarelösungen von Körber ihre Lieferketten neu ausrichten. Dazu gehören:

  • Die Ergebnisse des ersten Supply Chain Benchmarking Reports von Roland Berger. Der im Auftrag von Körber erstellte Bericht beschreibt, wodurch sich die besten Lieferketten der Welt auszeichnen.
  • Die Einführung der ersten E-Commerce Fulfillment-Lösung bei Boxy, die Pick-by-Light, Put-to-Light, autonome mobile Ware-zur-Person-Roboter von Geek+ und autonome mobile Roboter von Libiao für die Paketsortierung unter einem Steuerungssystem vereint.
  • Der Einsatz des Motion WMS und des K.Motion YMS bei Hermes Fulfilment, um mit den Kundenerwartungen in Bezug auf Komfort, Geschwindigkeit und Auswahl Schritt zu halten.
  • Die Erfahrung von Yusen Logistics mit K.Sight CLASS zur Simulation von Lagerabläufen für signifikante Kosten- und Zeiteinsparungen.
  • Die Partnerschaft zwischen Coperion und Körber, die mit Hilfe der K.Motion ISL-Lösung (Integrated Site Logistics) eine lagerübergreifende Transparenz in der digitalen Fabrik und der Lieferkette nutzen, um Unterbrechungen durch Kundennachfrage, Produktmangel oder ungeplante Ereignisse abzumildern.
  • Die End-to-End-Software-Suite, die bei C-LOG im Einsatz ist, inkl. K.Motion WMS, WCS und DOM zur Unterstützung von Wachstum und Leistung in der 3PL-Logistik.

Die Körber Elevate EMEA richtet sich an Supply Chain-Führungskräfte, Entscheidungsträger sowie IT- und Systemmanager. Das Programm und das Anmeldeformular finden Sie unter elevate.koerber-supplychain.com/elevate-emea

Über die Infios GmbH

Entlang der Supply Chain wachsen die Herausforderungen täglich. Körber bietet auf einzigartige Weise eine breite Palette bewährter End-to-End-Technologien für die Logistik – für jede Unternehmensgröße, Geschäfts- oder Wachstumsstrategie. Unsere Kunden beherrschen die Komplexität der Lieferkette dank eines Portfolios, das Software, Automatisierungslösungen, Brief- und Paketlösungen, Voice, Robotik sowie Transportsysteme umfasst – und vereint unter einem Dach das Know-how für die umfassende Systemintegration. Körber ermöglicht es, Lieferketten so zu gestalten, dass sie zum Wettbewerbsvorteil werden. "Conquer supply chain complexity" – mit Körber. Das Geschäftsfeld Supply Chain ist Teil des internationalen Technologiekonzerns Körber mit rund 12.000 Mitarbeitern und mehr als 100 Standorten weltweit. Mehr unter www.koerber-supplychain.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Infios GmbH
In der Hub 2-8
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
https://www.infios.com

Ansprechpartner:
Ricarda Reinsch
Seidl PR & Marketing GmbH
Telefon: +49 (201) 8945889-15
Fax: +49 (201) 8945889-20
E-Mail: ricarda.reinsch@seidl-agentur.com
Mary-Jane Würker
Corporate Communications Manager
Telefon: +49 (6032) 348-2921
Fax: +49 (6032) 348-100
E-Mail: mary-jane.wuerker@koerber-supplychain.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SVA ist Azure Expert Managed Service Provider

SVA ist Azure Expert Managed Service Provider

Als die SVA System Vertrieb Alexander GmbH im Mai von Kunden zu einem der besten Managed Services Provider (MSP) Deutschlands gewählt wurde, war der nächste große Schritt schon in intensiver Vorbereitung – und nun ist es so weit: Das Wiesbadener Systemhaus hat die Zertifizierung zum Azure Expert MSP geschafft!

Weltweit erreichen diesen Top-Status nur sehr wenige Microsoft-Partner, da eine strenge und aufwändige Prüfung und jährliche Audits die höchste Qualität sichern. Nur so wird gewährleistet, dass Kunden Zugriff auf die besten Experten haben und das volle Potential ihrer Cloud ausschöpfen können.

Erweiterter Premium-Support zu jeder Zeit

Digitale Transformation und Agilität stehen im Fokus beim Betrieb vieler Cloud-Umgebungen und die Nachfrage nach Azure-Unterstützung auf Expertenebene ist groß. Ein Azure Expert MSP steht hier mit der passenden Expertise und einem exklusiven Wissensvorsprung in Azure-Technologien bereit: Durch den direkten Zugang zu den neuesten Entwicklungen und Trends und dem engen Austausch mit Spezialisten von Microsoft.

Wir helfen unseren Kunden bei der Ausschöpfung ihres vollen Digitalisierungspotenzials durch Cloud-Nutzung. Individuelle Kundenwünsche können nun noch besser direkt mit Expertenteams besprochen und Umsetzungsmöglichkeiten ausgelotet werden", bestätigt Thorsten Christoffers, Partnermanager Microsoft bei SVA. „Ich bin sehr stolz auf unser Managed-Services-Team und freue mich, dass unser Serviceversprechen für die Kunden und unsere Leistungsfähigkeit durch das Microsoft Audit bestätigt wurde. Es ist für uns etwas Besonderes, dass wir nun zu dem Kreis von Azure MSP Expert Partnern in Deutschland gehören", ergänzt Andreas Müller, Leiter Microsoft Cloud Managed Services bei SVA.

Über die SVA System Vertrieb Alexander GmbH

Die SVA System Vertrieb Alexander GmbH ist einer der führenden deutschen System-Integratoren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 2.400 Mitarbeiter an 26 Standorten in Deutschland.

Das unternehmerische Ziel der SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Hersteller mit dem Projekt-Know-how und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für die Kunden zu erzielen. Branchenunabhängige Kernthemen des Unternehmens sind Datacenter-Infrastruktur – wie Speicher-, Server- und Netzwerk-Lösungen sowie Virtualisierungs-Technologien – und auch Business Continuity, Digital Process Solutions und SAP. Darüberhinaus bietet SVA Unterstützung im Betrieb der Infrastruktur durch Operational Services mit System Engineers schon ab First Level und Service "Made in Germany".

SVA-Experten verknüpfen mehr als zwanzig Jahre an IT-Infrastruktur-Erfahrung mit Know-how für moderne Anforderungen wie RZ-Security, Big Data Analytics & IoT, Arbeitsplatz der Zukunft, Cloud und Agile IT & Software Development.

Das zertifizierte Solution Center der SVA in Wiesbaden bietet SVA-Experten und Kunden umfassende Demonstrations-, Entwicklungs- und Schulungsszenarien mit allen aktuellen Hardware- und Software-Lösungen der Hersteller. SVA hat die wichtigsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, Hitachi Vantara, NetApp, VMware, Citrix, Cisco, Dell EMC, Microsoft, HPE, Fujitsu, Lenovo und Nutanix.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 26
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 536-0
Telefax: +49 (6122) 536-399
http://www.sva.de

Ansprechpartner:
Natalie Piontek
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (6122) 536 – 345
Fax: +49 (6122) 536 – 399
E-Mail: natalie.piontek@sva.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Inventur-App von COSYS

Inventur-App von COSYS

Die Zeit für die Inventur rückt immer näher und es ist wichtig, frühzeitig die Inventur zu planen. Um genau zu wissen, wie lange man für die Inventur einplanen muss hilft ein Blick zum letzten Jahr. Wenn Sie dann an Zählfehler, unleserliche Papierlisten, Verzögerungen und Stress denken, ist es an der Zeit Ihre Inventur zu digitalisieren.

Wie Sie durch die digitale Inventur Zeit und Nerven sparen und warum Sie sich für die COSYS Inventur App entscheiden sollten, erfahren Sie jetzt.

Moderne Software als App

COSYS setzt bei der Hauseigenen Inventursoftware auf die App und auf mobile Datenerfassung. Die App ist mit allen herkömmlichen Smartphones und MDE Geräten kompatibel und kann auch leicht von Inventur-Neulingen bedient werden. Die App liest über die Smartphone-Kamera bzw. den Scanner am MDE Gerät die Barcodes Ihrer Waren ein und erkennt so zuverlässig immer den richtigen Artikel. Die Menge wird entweder über ein Textfeld angegeben oder mit der Funktion „Menge immer 1“ automatisch bei jedem Scan um 1 erhöht. Diese Funktion kann im laufenden Betrieb ein- und ausgeschaltet werden. Die erfassten Daten werden auf dem Gerät gespeichert und an die COSYS Cloud gesendet, wo sich das Software-Backend befindet. Dort werden Ihre Inventurdaten verarbeitet und zusammengeführt. Natürlich ist die App auch bei einem Verbindungabbruch weiter nutzbar und überträgt neue Inventurdaten bei einer Wiederverbindung an den Server.  

Demo-App für Smartphones

Werfen Sie einen ersten Blick auf die COSYS Inventur App durch die kostenlose Demo-Version im Google Play Store! Die Demo App enthält alle Funktionen der vollwertigen Inventur App und kann zeitlich unbegrenzt und komplett unverbindlich genutzt werden. Demo-Barcodes sind als PDF im Hauptmenü herunterladbar. Einen Zugang zum COSYS WebDesk, dem Online-Management-Tool der Inventursoftware, beantragen Sie ebenfalls über das App Hauptmenü.

MDE Hardware bei COSYS kaufen und mieten

Wenn Ihnen noch MDE Geräte für Ihre Inventur brauchen, finden Sie ein breites Angebot an MDE Hardware bei COSYS. Dank enger Partnerschaften zu vielen Namhaften Herstellern wie Zebra, Honeywell, Datalogic und Unitech kann Ihnen COSYS besonders gute Konditionen und kurze Lieferzeiten bieten.

Sie haben noch Fragen zu der COSYS Inventur-Lösung oder möchten gerne unsere Referenzen einsehen und eine Vorführung vereinbaren? Kein Problem, melden Sie sich einfach bei uns! Wir sind einfach telefonisch, per E-Mail oder über den Live-Chat erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
 

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.