USU gehört zu den besten Arbeitgebern
Grundlage der diesjährigen F.A.Z.-Studie war die Datenanalyse aus einer Online-Befragung und einem Social Listening. Das Social Listening untersuchte Unternehmen nach den Kriterien Arbeitgeber-Performance sowie Performance in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Produkte & Services, Familienfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Management. Die Basis hierfür bildeten 438 Millionen Online-Quellen. Inhalte aus Foren, Webseiten, Nachrichtenbeiträgen, Pressemitteilungen, Social-Media-Seiten, Consumer-Seiten und Blogs wurden mittels Verfahren der Künstlichen Intelligenz analysiert und flossen in die finale Bewertung ein. Parallel dazu erfolgte die Auswertung strukturierter Fragebögen zu den Themengebieten Arbeitsplatzsicherheit, Arbeitszeiten, Gehaltsstruktur, Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Kommunikation, Familienfreundlichkeit und Zusatzleistungen.
„Wir freuen uns sehr darüber, zu den besten nationalen Arbeitgebern in unserer Branche zu gehören. Denn als Softwarehaus ist uns sehr bewusst, dass der Wert unseres Unternehmens vor allem in den Köpfen unserer Mitarbeitenden steckt“, so USU-Vorstand Dr. Benjamin Strehl. „Das Ergebnis spiegelt auch unsere besondere Unternehmenskultur sowie die Flexibilität des Arbeitens wider. Das sind wichtige Bausteine, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden“, ergänzt Markus Faiß, Managing Director HR & Legal bei USU.
Als führender Anbieter von Software und Services für das IT- und Customer Service Management ermöglicht USU Unternehmen, die Anforderungen der heutigen digitalen Welt zu meistern. Globale Organisationen setzen unsere Lösungen ein, um Kosten zu senken, agiler zu werden und Risiken zu reduzieren – mit smarteren Services, einfacheren Workflows und besserer Zusammenarbeit. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung und Standorten weltweit bringt das USU-Team Kunden in die Zukunft.
Neben der 1977 gegründeten USU GmbH gehören auch die Tochtergesellschaften USU Technologies GmbH, USU Solutions GmbH, USU Solutions Inc. sowie USU SAS zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Weitere Informationen sind unter www.usu.com verfügbar.
USU Digital Consulting GmbH
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
https://www.usu-digitalconsulting.com/de-de/
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: falk.sorge@usu.com
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-300
E-Mail: thomas.gerick@usu.com
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de

Erfahrung und erstklassige Technologie führen zur Spitzenleistung – Hycoms Strategie für den DACH-Markt
Die digitale Transformation beginnt beim Kunden – das hat auch Hycom schnell erkannt und das Leistungsportfolio daraufhin angepasst. Im Vordergrund stehen daher speziell Punkte wie die Digitalisierung des Kundenservices sowie die Entwicklung anspruchsvoller Omnichannel-Commerce-Lösungen. Der Wandel zeigt seinen Erfolg: In kurzer Zeit gelang es dem Unternehmen, sich vom reinen IT-Anbieter zum geschätzten Servicepartner und Berater für europäische Top-Unternehmen wie beispielsweise der Deutschen Telekom zu etablieren.
Vielfältiges Serviceportfolio aus einer Hand
Ein großer Vorteil Hycoms ist nicht nur deren großes Portfolio an Services, die von E-Commerce-Services, über individuell zusammensetzbare Lösungen für Digitalservice und Commerce bis hin zu einem übergreifenden Beratungsansatz und die Implementierung herausragender CX-Plattformen reichen, sondern auch der Unternehmensansatz alles aus einer Hand zu bedienen. Anstatt für ein Projekt mehrere Dienstleister zu beschäftigen, bekommen Kunden die gesamte Produktpalette End-to-End durch das Expertenteam zur Verfügung gestellt.
„Wir wissen als erfahrener Partner, dass digitale Transformation immer ein komplexer Prozess ist. In dieser mehrdimensionalen Herangehensweise ist es nicht damit getan, alte Systeme durch neue zu ersetzen. Wichtig ist es, ein Unternehmen Schritt für Schritt auf dem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten“, so Artur Urbanski, Chief Consulting Officer bei Hycom.
Starke Präsenz als Basis für den Erfolg im DACH-Markt
Nun will Hycom seine Präsenz als Experte im DACH-Markt weiter ausbauen. Denn die bereits gewonnenen Kompetenzen in europäischen Projekten sollen die Basis für den weiteren Erfolg sein. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf Managed Services, der Implementierung von proprietären Plattformen sowie der Lieferung von Software und der umfassenden Beratung von Kunden und Partnern.
Artur Urbanski, Chief Consulting Officer bei Hycom sagt dazu: „Gut gemachte digitale Kundenerlebnisse schaffen Nähe, erhöhen den Customer Lifetime Value, kurbeln den Umsatz an und senken gleichzeitig die Servicekosten. Unser Ziel ist es, die Digitalisierung sowohl im Service als auch das Frontent so nutzerfreundlich, effizient und erlebbar wie möglich zu gestalten“.
Weitere Informationen zum Unternehmensportfolio finden Sie hier.
Hycom.digital ist ein IT-Dienstleiter mit Hauptsitz in München und bietet ein agiles End-to-End Servicemodell an, das für die Bereitstellung einer kompletten digitalen Lösung erforderlich ist. Von der Strategie über die Implementierung bis zur Anwendungswartung bietet das Unternehmen seinen Kunden ein erstklassiges Erlebnis.
Hycom verfügt über langjährige Erfahrung in der Konzeption und Entwicklung von digitalen Vertriebs-, Kundenservice- & bindung-Lösungen, sowie Omnichannel-Plattformen und liefert herausragende Kundenerlebnisse.
Die Anwendungslösungen basieren auf erfahrenen Dienstleistungsprinzipien und Vertriebsplattformen. Mehr als 70 Millionen Nutzer in ganz Europa verwenden und vertrauen den Self-Service-Anwendungen und mobilen Apps von Hycom – u.a. Kunden von Topunternehmen wie der Deutschen Telekom, Innogy, Salzburg AG, Fortum, Bosch, BSH. Die Hycom-Gruppe ist mit über 300 Mitarbeitern in Büros in Deutschland und Polen vertreten.
hycom.digital GmbH
Leopoldstraße 154
80804 München
Telefon: +49 (178) 5543028
https://hycom.digital/
Sen. Communications Manager I Head of PR & Publishing
E-Mail: s.langhans@evernine.de
Communication Manger
E-Mail: joerg.reiser@hycom.digital
Google for Jobs: Jobs von Zuhause für Zuhause finden
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie stieg die Nachfrage nach Jobs im Homeoffice zunehmend an. Aber woher wissen Bewerber bei der Durchforstung von Stellenanzeigen, ob die Stelle auch im Homeoffice bewerkstelligt werden kann? Auf die Frage hat Google im Frühjahr 2020 eine Antwort geliefert und in Deutschland eine neue Funktion veröffentlicht, mit welcher Stellenanzeigen als Homeoffice Tätigkeit gekennzeichnet werden können. Darüber hinaus kann ebenso von Bewerberseite aus nach Jobs im Homeoffice über die Standort-Option gefiltert werden. "Interne Auswertungen zeigten, dass viele Bewerber nach Stellen im Homeoffice suchen. Das Feature bringt den Vorteil mit sich, dass Jobsuchende sich nun landesweit auf Stellen bewerben können und die Suche für Bewerber sehr vereinfacht wird", so die Experten von SEO for Jobs, einem Softwareentwicklungsunternehmen, das sich auf Google for Jobs spezialisiert hat: "Ebenfalls steigt dabei die Wahrscheinlichkeit, dass Unternehmen eine größere Menge an potenziellen Bewerbern erreichen können"
Aus den Meinungen von dem Team von SEO for Jobs geht hervor, dass die Möglichkeit bei Google for Jobs die Stellenanzeigen als Homeoffice Tätigkeit zu kennzeichnen, eine vorteilhafte Nutzung des Tools für Bewerber, wie auch für Unternehmen bietet.
Mit SEO for Jobs können Stellenanzeigen bei Google for Jobs, ohne großen Aufwand und zu fairen Preisen, veröffentlicht werden.
SEO for Jobs
Jungfernstieg 47
20354 Hamburg
Telefon: +49 (40) 228161329
https://www.seo-for-jobs.de
CEO
Telefon: +49 (40) 228161329
E-Mail: team@seo-for-jobs.com

Advancis eröffnet Landesgesellschaft in den USA
In diesem Zusammenhang gibt Advancis die Ernennung von James Chong zum Vorsitzenden der Geschäftsführung von Advancis, Inc. (Advancis USA) bekannt. Chong verfügt über mehr als 25 Jahre Führungserfahrung mit einer einzigartigen Kombination aus Strategie, Innovation und Management. Er leistete Pionierarbeit mit der Einführung von Physical Security Information Management (PSIM) und Converged Security & Information Management (CSIM) im Bereich Unternehmenssicherheit. Chong hat den Aufbau und das Wachstum technologiebasierter Unternehmen unterstützt, von Start-ups bis hin zu Fortune-500-Unternehmen weltweit. Er hat die Entwicklung und Umsetzung von Markteinführungsstrategien für Software- und Dienstleistungsunternehmen geleitet und wurde aufgrund seiner Führungsqualitäten und Innovationen in die „InfoWorld Top CTO 25“ der International Data Group aufgenommen.
„James Chong ist ein hoch angesehener Visionär sowie eine Führungskraft in unserer Branche und wir freuen uns, ihn jetzt in einer strategischen Führungsrolle bei Advancis an Bord zu haben", sagt Jan Meiswinkel, CEO und Mitbegründer von Advancis. „Wir starten unser nächstes Wachstumskapitel und ich freue mich sehr, James Chong willkommen zu heißen, wo seine globale Erfahrung und Perspektive einen enormen Mehrwert für unsere derzeitigen und zukünftigen Partner, Kunden und Teammitglieder bieten wird.“
„Ich fühle mich geehrt und freue mich, der Geschäftsführung von Advancis USA beizutreten”, fügt Chong hinzu. „Die neue Advancis Open Platform (AOP) ist ein Meilenstein für die Software-Integrationsbranche, weil Drittanbieter Advancis-Software, wie zum Beispiel WinGuard, um neue Funktionalitäten, Integrationen und UI-Komponenten erweitern können. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem qualifizierten Team von Advancis, das sich dafür einsetzt, unsere Städte und Unternehmen widerstandsfähiger, sicherer und erfolgreicher zu machen.”
Die Advancis Software & Services GmbH (https://advancis.net) ist ein inhabergeführtes, wirtschaftlich stabiles und unabhängiges Unternehmen – und das bereits seit über 25 Jahren. Mit der Softwareplattform WinGuard bietet Advancis ein herstellerneutrales Gefahrenmanagementsystem, das ständig weiterentwickelt wird. Mit weltweit über 2.000 realisierten Installationen in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungsbereichen sowie zahlreichen zertifizierten Integrationspartnern gehört Advancis zu den internationalen Marktführern im Bereich des herstellerneutralen Gefahrenmanagements. Die zugehörigen Dienstleistungen wie Installation, Support, Service und Wartung werden über ein weitreichendes Netz zertifizierter Integrationspartner gewährleistet. So ist die qualifizierte Kundenbetreuung jederzeit sichergestellt. Überzeugte und zufriedene Kunden sprechen für sich – WinGuard ist z. B. bei Henkel, Claas, Infineon, ZF, im Europa-Park und bei den Österreichischen Bundesbahnen erfolgreich im Einsatz.
Advancis Software & Services GmbH
Monzastraße 3
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 80735-0
Telefax: +49 (6103) 80735-11
http://www.advancis.de
Head of Marketing
Telefon: +49 (6103) 80735271
E-Mail: uli.schunk@advancis.de
Präsident und Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe (Pressetermin | Potsdam)
Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Mittwoch, dem 21. September 2022, besuchen der Präsident und der Vorstand der Handwerkskammer Potsdam Handwerksunternehmen in der Region Bad Belzig und Brandenburg an der Havel.
Zu diesen presseöffentlichen Betriebsbesuchen laden wir Sie herzlich ein!
Die Handwerkskammer setzt damit die seit 26 Jahren traditionell stattfindenden Vor‐Ort‐Gespräche bei Mitgliedsbetrieben fort. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die Wirtschaftslage und Geschäftssituation der Handwerker vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise, die Ausbildungs- und Fachkräftesituation, aber auch die Folgen der Corona‐Pandemie und die Auswirkungen des Ukraine-Krieges.
Neben dem Präsidenten Robert Wüst sind an diesem Tag mit Brita Meißner und Michael Graf zwei weitere Mitglieder des Vorstandes der Handwerkskammer Potsdam unterwegs. Brita Meißner besucht gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Ralph Bührig, Betriebe. Michael Graf wird begleitet von Tilo Jänsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam.
Der Präsident der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, besucht am 21. September 2022 folgende Betriebe:
9:30 – 10:30 Uhr
Dachdeckerei und Klempnerei
Dachdeckermeister Jan Pierre Agthen
Götzer Straße 10c, 14550 Groß Kreutz (Havel) OT Deetz
11:00 – 12:00 Uhr
Haarstudio Daniela Born
Friseurmeisterin Daniela Born
Dorflage 1c, Kloster Lehnin, OT Prützke
12:30 – 13:30 Uhr
Funk Service für Schweißtechnik GmbH
Metallbaumeister Stephan Funk
Dorfstraße 57, 14778 Beetzsee OT Radewege
www.funk-schweisstechnik.de
Vorstandsmitglied Brita Meißner und Hauptgeschäftsführer Ralph Bührig besuchen am 21. September 2022 folgende Betriebe:
8:30 – 9:30 Uhr
Elektro-Roßmann
Elektromeister Uwe Roßmann
Belziger Str. 1a, 14823 Niemegk
www.elektrorossmann.de
11:00 – 12:00 Uhr
Heinz Lucht e. K. Inh. Alexander Lucht
Kraftfahrzeugmeister Alexander Lucht
Am Seehagen 4, 14793 Ziesar
heinz-lucht-ek-inh-alexander-lucht.business.site
12:15 – 13:15 Uhr
Drechslerei Huber
Drechslermeister Steffen Huber
Wallgraben 19, 14793 Ziesar
https://drechslerei-huber.de
Vorstandsmitglied Michael Graf und der stellv. Hauptgeschäftsführer Tilo Jänsch besuchen am 21. September 2022 folgende Betriebe:
10:00 – 11:00 Uhr
Kloster Café Fiedler
Bäckermeister Michael Fiedler
Marktplatz 6, 14797 Kloster Lehnin
www.klostercafe-lehnin.de
11:30 – 12:30 Uhr
Öko therm Dipl.-Ing. (FH) Peter Evler GmbH & Co. KG
Dipl. Ing. Peter Evler
Wilhelmsdorfer Straße 72, 14776 Brandenburg a.d.H.
www.oeko-brb.de
12:45 – 13:45 Uhr
Optik Hirsch
Optikermeister Hans-Joachim Hirsch
Steinstraße 48, 14776 Brandenburg a.d.H.
http://www.optik-hirsch.de
14:00 Uhr Gemeinsames Auswertungsgespräch
Kreishandwerkerschaft Brandenburg/Belzig
Sankt-Annen-Str. 28
14776 Brandenburg an der Havel
Ihre Anmeldung zum Pressetermin, spezielle Interview-, Foto- oder Filmwünsche senden Sie bitte an: presse@hwkpotsdam.de .
Eventdatum: Mittwoch, 21. September 2022 09:30 – 15:00
Eventort: Potsdam
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 3 Bewilligung Ermächtigter Ausführer (Seminar | Online)
Zölle erhöhen Ihre Kosten und reduzieren Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Exporte und Importe kostengünstiger gestaltet werden. Hierdurch entsteht Ihnen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Voraussetzung hierfür: Sie kennen die Vorschriften und gehen richtig damit um.
In 3x 90 Minuten erhalten Sie geballtes Wissen zu Warenursprung, Präferenzen, Präferenznachweisen und Bewilligungen. Das Fachseminar vermittelt Ihnen notwendiges Basiswissen zu Themen wie “Made in Germany”, präferentielle und nicht-präferentielle Ursprünge, der richtigen Ausstellung von Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen und Bewilligungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in das Thema.
Teil 3 – Bewilligung „Ermächtigter Ausführer“
- Vorteile der Bewilligung
- Aufgaben des Ermächtigten Ausführers
- Erstellung der Arbeits- und Organisationsanweisung
Teil 1 Warenursprung und Präferenzen Einführung findet am 27.09., Teil 2 Präferenznachweise am 04.10.. statt. Alle Seminarteile sind einzeln buchbar.
Eventdatum: Dienstag, 11. Oktober 2022 10:00 – 11:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
dbh Logistics IT AG
Martinistraße 47 – 49
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 30902-0
Telefax: +49 (421) 30902-57
http://www.dbh.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 2 Präferenznachweise (Seminar | Online)
Zölle erhöhen Ihre Kosten und reduzieren Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Exporte und Importe kostengünstiger gestaltet werden. Hierdurch entsteht Ihnen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Voraussetzung hierfür: Sie kennen die Vorschriften und gehen richtig damit um.
In 3x 90 Minuten erhalten Sie geballtes Wissen zu Warenursprung, Präferenzen, Präferenznachweisen und Bewilligungen. Das Fachseminar vermittelt Ihnen notwendiges Basiswissen zu Themen wie “Made in Germany”, präferentielle und nicht-präferentielle Ursprünge, der richtigen Ausstellung von Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen und Bewilligungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in das Thema.
Teil 2 – Präferenznachweise
- Lieferantenerklärungen richtig ausstellen und auf Richtigkeit prüfen
- Warenverkehrsbescheinigung EUR.1, EUR-MED
- Ursprungserklärung auf der Rechnung
- Registrierter Ausführer
Teil 1 Warenursprung und Präferenzen Einführung findet am 27.09., Teil 3 Bewilligung Ermächtigter Ausführer am 11.10. statt. Alle Seminarteile sind einzeln buchbar.
Eventdatum: Dienstag, 04. Oktober 2022 10:00 – 11:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
dbh Logistics IT AG
Martinistraße 47 – 49
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 30902-0
Telefax: +49 (421) 30902-57
http://www.dbh.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 1 Warenursprung und Präferenzen (Seminar | Online)
Zölle erhöhen Ihre Kosten und reduzieren Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Exporte und Importe kostengünstiger gestaltet werden. Hierdurch entsteht Ihnen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Voraussetzung hierfür: Sie kennen die Vorschriften und gehen richtig damit um.
In 3x 90 Minuten erhalten Sie geballtes Wissen zu Warenursprung, Präferenzen, Präferenznachweisen und Bewilligungen. Das Fachseminar vermittelt Ihnen notwendiges Basiswissen zu Themen wie “Made in Germany”, präferentielle und nicht-präferentielle Ursprünge, der richtigen Ausstellung von Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen und Bewilligungen. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen den Einstieg in das Thema.
Teil 1 – Warenursprung und Präferenzen
- Arten des Warenursprungs
- Erläuterung der Ursprungsregelungen
- Nutzung von Datenbanken
- Abschätzung Aufwand und Nutzen
Teil 2 Präferenznachweise findet am 04.10., Teil 3 Bewilligung Ermächtigter Ausführer am 11.10. statt. Alle Seminarteile sind einzeln buchbar.
Eventdatum: Dienstag, 27. September 2022 10:00 – 11:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
dbh Logistics IT AG
Martinistraße 47 – 49
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 30902-0
Telefax: +49 (421) 30902-57
http://www.dbh.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cyberattacken: 203 Mrd. € jährlicher Schaden in Deutschland
Die Folgen können unkalkulierbar sein und sorgen in jedem Fall für eine erzwungene Störung im Geschäftsbetrieb, die sich kaum ein Unternehmen leisten möchte oder kann.
Die Angriffe erfolgen auf unterschiedliche Art und Weise, daher ist ein umfassendes Abwehrkonzept unverzichtbar, um die sensiblen Unternehmensdaten sicher zu beschützen. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen hier verschiedene Maßnahmen ausführlicher vor, die in ihrer Kombination ein wirksames Mittel gegenüber Cyberangriffen darstellen.
Firewall
Das größte Einfallstor für Viren ist immer noch der Internetzugang. Ist dieser nicht durch spezielle Hardware in Form einer Firewall abgesichert, haben Hacker ein leichtes Spiel und erhalten einfachen Zugang zu Ihren internen Ressourcen. Eine Firewall schirmt Ihr Unternehmensnetzwerk vom Internet ab, indem es ein- und ausgehenden Datenverkehr hinsichtlich Schadsoftware überprüft und nur sichere Daten in das eigene Netzwerk zulässt.
Bei diesem Thema setzen wir auf die Firebox unseres Partners Watchguard. Die WatchGuard Firebox ist eine umfassende Plattform für Netzwerksicherheit. Dank universell einsatzbarer Sicherheits- und Visualisierungswerkzeuge für die Bedrohungserkennung bietet sie eine komplette Kontrolle über ihre Netzwerke auf Enterprise-Niveau – unabhängig vom Budget oder der Komplexität des Unternehmens. In maßgeschneiderte Sicherheitspaketen stehen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung. So lässt sich die Firebox optimal an den Bedarf Ihres Unternehmens anpassen, den wir gerne gemeinsam mit Ihnen analysieren.
IT-Sicherheit: Sensibilisierte Mitarbeiter sind der beste Schutz
Ein beliebtes Einfallstor für Kriminelle sind die Beschäftigten selbst. Manipulationsversuche, die die Herausgabe von Zugangsdaten ermöglichen sollen, werden auf vielfältige Art und Weise durchgeführt. Umso wichtiger ist es, Mitarbeiter durch Schulungen für diese Manipulationen zu sensibilisieren. Folgeschäden aus erfolgreichen Attacken betragen häufig ein Vielfaches der Investitionen in eine gezielte Ausbildung der Beschäftigten.
Eine Kombination aus maßgeschneiderten Awareness-Trainings und Phishing-Tests unseres Partners G DATA zeigt Ihnen, in welchen sensiblen Bereichen Ihre Geschäftsdaten besonders angreifbar sind.
Mithilfe einer E-Learning-Plattform schärfen Sie die Awareness Ihrer Kollegen und zeigen ihnen gleichzeitig, wie sie sicher handeln: Die verschiedenen Lerneinheiten lassen sich individuell nach Wissensstand priorisieren und gezielt an Ihre Mitarbeiter ausspielen. Die Trainings kombinieren anschauliche Tipps, Videos und Multiple-Choice-Fragen zu Punkten, mit denen jeder im Büro nahezu täglich konfrontiert ist: Darf ich auf den Link klicken? Kann ich das Dokument öffnen? Kann ich der Person/Website vertrauen? Die kurzweiligen Lektionen sind dabei leicht in die tägliche Arbeit zu integrieren.
Im Rahmen der Phishing-Tests erhalten die Mitarbeiter gefälschte, aber täuschend echt aussehende E-Mails von einem Absender eines bekannten Unternehmens wie bspw. XING, Amazon, Outlook und ähnlichen.
Insgesamt kann hier zwischen 15 verschiedenen Kampagnen eine individuell passende Ausrichtung ausgewählt werden.
Ziel der E-Mails ist es häufig, gegenüber dem Mitarbeiter Druck aufzubauen und ihn so zu einer Aktion zu verleiten, in der er z. B. sensible Daten wie Zugangsdaten freigibt oder einen Download startet. Genau solche Szenarien, die eine schnelle Umsetzung durch den Mitarbeiter fordern und ihn so in eine Stresssituation versetzen, nutzen Hacker und Cyberkriminelle immer wieder trickreich aus, um Zugriff auf Ihre Geschäftsdaten zu erhalten.
Die Testergebnisse eine geplanten Phishing-E-Mail-Kampagne zeigen Ihnen im Detail die Erfolgsrate der einzelnen Phishingversuche und stellen in Kategorien dar, welche Aktion der Mitarbeiter ausgeführt hat (Webseite öffnen, Mail öffnen, Sensible Daten preisgegeben, Anhänge geöffnet etc.). Daraus lassen sich dann gezielt Leitfäden zum Umgang mit E-Mails erstellen und auch Schulungsmaßnahmen ableiten, die sich individuell zum Schutz Ihrer Daten durchführen lassen.
Hohe Sicherheit dank Zwei-Faktor-Authentifizierung
Gleichzeitig können Sie den Zugriff auf Ihre Daten mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung oder Multi-Faktor-Authentisierung sichern. Um Anmeldeprozesse zu sichern und den Zugriff auf Unternehmensressourcen zu schützen kann diesem Vorgang neben dem Benutzernamen und dem Passwort ein weiterer Faktor hinzugefügt werden. Dieser Faktor kann beispielsweise ein Code sein, den man per SMS oder per App auf seinem Smartphone erhält.
Auch wenn das persönliche Passwort von Dritten ausgespäht wurde, ist der Zugriff ohne das mobile Gerät oder ein Token nicht möglich. Als Konzept hat sich die 2FA/MFA bewährt und die Sicherheit von zahlreichen Accounts deutlich verbessert.
Cyber Defense Status Check
Führen Sie gemeinsam mit unseren Experten in nur drei Schritten einen Cyber Defense Status Check durch, der mögliche Schwachstellen in Ihrem IT-Sicherheits-Konzept aufdeckt.
- Im persönlichen Gespräch stellen wir fest, welches Analyse-Level für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.
- Im gemeinsamen Security Assessment und mithilfe einer technischen Prüfung spüren wir organisatorische und technische Sicherheitslücken in Ihrem System auf.
- Wir präsentieren Ihnen die Ergebnisse des Status Checks und geben Ihnen Empfehlungen, wie Ihr Unternehmen verteidigungsfähig wird.
Zögern Sie nicht und lassen Sie uns prüfen, ob Ihre Unternehmensdaten optimal geschützt sind.
Die TSO-DATA GmbH ist IT-Spezialist und Microsoft Dynamics Partner. Zur TSO-DATA Unternehmensgruppe gehören heute mehr als 200 Mitarbeiter an den Standorten Osnabrück, Nürnberg und Bremen. Seit 1991 entwickeln, implementieren und realisieren die IT-Experten innovative IT-Lösungen und bieten individuelle Dienstleistungskonzepte – national und international. Dabei setzt TSO-DATA auf moderne und zukunftsorientierte Technologien, die sich speziell an die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen anpassen lassen.
Der Fokus des Lösungsportfolios liegt dabei auf der ERP-Lösung Microsoft Dynamics 365 Business Central / NAV, den Branchenlösungen KatarGo und LS Central für den Versand- und Einzelhandel, Dynamics 365 – CRM, Dokumentenmanagement mit M-Files und Microsoft SharePoint, Business Intelligence mit Microsoft Power BI und TARGIT sowie auf IT-Infrastruktur- und Cloud Services.
Als IT-Full-Service-Partner begleitet TSO-DATA Projekte von der ersten Analyse über die Prozessoptimierung und -umsetzung bis hin zur Einführung, Schulung und nachhaltigen Unterstützung – das entspricht der Philosophie der TSO-DATA „IT im Herzen“.
www.tso.de
TSO-DATA
Wiesentalstraße 40
90419 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 975590-60
Telefax: +49 (911) 975590-61
https://www.tso.de
Experte für IT-Sicherheit
Telefon: 0541 13950
E-Mail: it-infrastruktur@tso.de
Smart Living Summit 2022 (Kongress | Erding)
Kongress zu Consumer IoT; Smart Home & Living Services, Energy Management
22. und 23.11. 2022 in der Stadthalle Erding bei München
Link zum Event – mehr Infos, Speaker, Ausstellung, Programm etc.: https://www.bayern-innovativ.de/de/veranstaltung/smart-living-summit
Anmeldung/Tickets: https://bayern-innovativ-shop.de/details/shop/veranstaltungen/aktion/show/veranstaltung/smart-living-summit.html
Eventdatum: 22.11.22 – 23.11.22
Eventort: Erding
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
SmartHome Initiative Deutschland e.V.
Kurfürstendamm 121a
10711 Berlin
Telefon: +49 (30) 609862-43
http://smarthome-deutschland.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet