Monat: August 2022

Management Verifications of ESI/AMIF/ISF/BMVI and Next Generation EU (Seminar | Online)

Management Verifications of ESI/AMIF/ISF/BMVI and Next Generation EU (Seminar | Online)

The purpose of management verifications is to observe the legality and regularity of expenditures in compliance with EU legislation. They play a crucial role in the financial management and control system of EU funds in the current programming period and will continue to be crucial in the period 2021 – 2027. To ensure an appropriate balance between the effective and efficient implementation of the Funds and the related administrative costs and burdens, the frequency, scope and coverage of management verifications should be based on a risk assessment that takes into account factors such as the number, type, size and content of operations implemented, the beneficiaries as well as the level of the risk identified by previous management verifications and audits. Management verifications should be proportionate to the risks resulting from that risk assessment and audits should be proportionate to the level of risk to the budget of the Union.

Our experts from the Managing Authority, Intermediate Body and Audit Authority will help you gain comprehensive knowledge on the main differences between current practice and the new regulatory framework by replying to the main questions covered by 5W+1H principle: Who? What? Why? When? Where? How? Join us to find out more on this whole universe of crucial steps taken by the MCS.

Starting from € 1.490,- (excl. VAT)

Eventdatum: 28.09.22 – 30.09.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Güntzelstr. 63
10717 Berlin
Telefon: +49 (30) 814506-0
Telefax: +49 (30) 814506-22
http://www.lexxion.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Chemikalienrecht außerhalb der EU (Seminar | Online)

Chemikalienrecht außerhalb der EU (Seminar | Online)

Das Hybrid Seminar Chemikalienrecht außerhalb der EU beleuchtet in diesem Jahr die Chemikalienregulierungen in ausgewählten Industrie-und Handelsländern, wie der Schweiz, Israel, Indien, China und Neuseeland und zeigt auf, welche Meldungs- und Registrierungspflichten es hier zu berücksichtigen gilt. Namhafte Experte der Branche geben Ihnen exklusive Einblicke in die aktuelle Rechtsprechung und diskutieren mit Ihnen zum Chemikalienrecht außerhalb der EU. Lassen Sie sich diese einmalige Chance nicht entgehen und seien Sie dabei, ob in Frankfurt am Main oder Online. Wir freuen uns auf Sie.

Nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Sie sich auf den neuesten Stand – wir freuen uns auf Sie!

Bis 14 Tage vor der Veranstaltung ist eine kostenfreie Stornierung möglich.

Tickets ab € 845,-  (exkl. UST)

Kostenfreie Reservierung per Mail unter events@lexxion.eu

Eventdatum: 22.09.22 – 23.09.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Güntzelstr. 63
10717 Berlin
Telefon: +49 (30) 814506-0
Telefax: +49 (30) 814506-22
http://www.lexxion.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Neue Version der Software SmartProcess für Prozessmanagement und Qualitätsmanagement

Neue Version der Software SmartProcess für Prozessmanagement und Qualitätsmanagement

Die Prozessmanagement Software SmartProcess konnte durch ein umfangreiches Update große Verbesserungen sowohl bei der Anwenderfreundlichkeit als auch bei der Anzahl der zur Verfügung stehenden Werkzeuge erreichen. Generell handelt es sich bei dieser BPM- und QM-Software um eine browserbasierte Lösung zur Modellierung und Dokumentation von Unternehmensprozessen unter Anwendung der Modellierungsnotation BPMN.

Durch die optimale Skalierbarkeit bietet sich SmartProcess einerseits als Einstieg für kleine und mittelständische Unternehmen in die Welt der Prozessmanagement Software an, um den verstaubten QM-Ordner endlich zu digitalisieren und das Prozesswissen für die breite Mitarbeiterschaft in verständlicher Form aufzubereiten.

Andererseits finden auch große Kunden mit mehreren Tausend User-Konten hier alle Werkzeuge vor, um vorhandene Prozesse gezielt weiterzuentwickeln und im nächsten Schritt mithilfe des Workflow-Managements und digitalisierten Formularen neue Transparenz und Auswertbarkeit zu schaffen. Mit dem vorhandenen Kommentarsystem lassen sich Verbesserungen und Anregungen aller Mitarbeitenden zu Prozessen direkt in der Prozessmanagement-Software und QM-Software kanalisieren, sodass ein Verbesserungsmanagement hier auch gelebt werden kann.

Zugänglichkeit ist für eine Prozessmanagement Software von großer Bedeutung. Daher wurden im Rahmen des letzten Updates auch hier einige Anpassungen vorgenommen. Neben einer intuitiveren Menüleiste erhöhen konsistent genutzte Mini-Symbole die Lesbarkeit der Prozesse oder zeigen auf den ersten Blick, welche Tätigkeit in einem Vorgang zu erledigen ist.

Auch bei der Modellierung von QM-Prozessen und Workflows treffen Anwender:Innen auf einige Komfortverbesserungen. So können Aufgaben mit einem Assistenten jetzt einfach per Drag & Drop nummeriert werden und schon während der Erstellung von Dokumenten festgelegt werden, ob sie im Original oder als PDF veröffentlicht werden sollen. Die Handhabung von Organisationseinheiten in der Qualitätsmanagement-Software SmartProcess Organigramm wurden vereinfacht. Gleichzeitig lässt sich schnell herausfinden, welche Prozesse und Dokumente für eine Organisationseinheit relevant sind. Diese lassen sich ebenfalls wieder direkt aus dem Organigramm heraus öffnen.

Abgesehen von diesen und weiteren an der Oberfläche sichtbaren Änderungen wurden auch in der Administration einige Bereiche deutlich intuitiver gestaltet. SmartProcess trotz ständig wachsendem Funktionsumfang als Prozessmanagement-Software und Qualitätsmanagement-Software dennoch offen und verständlich zu halten ist immer ein Leitmotiv bei der Weiterentwicklung. Daher wird dieser Ansatz auch zukünftige Updates prägen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CWA GmbH
Korbmacherweg 3
28865 Lilienthal
Telefon: +49 (4298) 46618-0
Telefax: +49 (4298) 4661810
http://www.cwa.de

Ansprechpartner:
G. Tholen
GF
Telefon: +49 (4298) 46618-0
E-Mail: info@cwa.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Anti-Fraud and Corruption Game “The World of Wonders” (Seminar | Maastricht)

Anti-Fraud and Corruption Game “The World of Wonders” (Seminar | Maastricht)

Jo Kremers will show you the newest innovative techniques, provide you with useful tools for successfully combating fraud and corruption and help you analyse real-life cases. The motto of this EU-Awarded Anti-Fraud and Corruption Game Number 3 is: “Life is like a rollercoaster, the same is our fight against fraud and corruption”. Fighting fraud and corruption can feel like entering a haunted castle, going on a river rafting trip, visiting a Fata Morgana, or it can be as beautiful as a dream flight. So join us in Maastricht, as these attractions will provide you with insights into a fraudster’s mind.

Eventdatum: 21.09.22 – 23.09.22

Eventort: Maastricht

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Güntzelstr. 63
10717 Berlin
Telefon: +49 (30) 814506-0
Telefax: +49 (30) 814506-22
http://www.lexxion.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
EStALI Autumn Conference (Konferenz | Brüssel)

EStALI Autumn Conference (Konferenz | Brüssel)

Join the leading pan-European platform for State aid professionals and benefit from unique opportunities to discuss the latest developments! This year again, participants from all over Europe will gather for the event divivded into a one-day intensive workshop and a two-day conference.

Workshop | Day 1

The intensive workshop on the first day takes place under the chair of Michael Schütte and will give participants a profound insight into currently debated State aid issues. The focus will be on two specific topics, which will be explored and discussed in a small group, thus giving sufficient room for interaction, lively debates and your individual questions. Chatham House rules will apply.

Conference | Day 2 and 3

At the conference you can update your State aid knowledge and discuss recent decisions, judgments and developments with our renowned experts from the EU Courts, the European Commission, academia and private legal practice.

Interactive panel discussions and Q&A sessions leave time for exchange and discussion with colleagues from different EU Member States – use the great networking opportunity!

Participants receive a certificate upon participation.

Starting from € 665,- (excl. VAT)

Eventdatum: 21.09.22 – 23.09.22

Eventort: Brüssel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Güntzelstr. 63
10717 Berlin
Telefon: +49 (30) 814506-0
Telefax: +49 (30) 814506-22
http://www.lexxion.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Defence Procurement: New European Challenges (Seminar | Online)

Defence Procurement: New European Challenges (Seminar | Online)

The rapidly evolving security situation in Europe looks likely to launch a defence build-up of unprecedented scale and scope in the European theater.  This live and hybrid session, focused on lawyers and procurement professionals, will discuss the key challenges governments and contractors will face in this new European defence market.

Join us for the whole day in Berlin, where we will have live sessions both offline and online, or register for the online discussion in the afternoon, where we will have international experts sharing their knowledge on Defence Procurement.

In the evening you will have the opportunity to attend a networking dinner, where you can meet and talk to our experts and other participants.

Participants receive a certificate upon participation.

Starting from € 590,- (excl. VAT)

Eventdatum: Montag, 19. September 2022 08:30 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Güntzelstr. 63
10717 Berlin
Telefon: +49 (30) 814506-0
Telefax: +49 (30) 814506-22
http://www.lexxion.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
State Aid for Transport (Seminar | Berlin)

State Aid for Transport (Seminar | Berlin)

Our hybrid training will provide you with essential information on the application of State aid law to the transport sector in the EU.

Not only will our experts guide you through the most important EU regulations and decisions, but they will also tell you all about their experiences in the field from a variety of points of view. Throughout the training you will be encouraged to actively participate in the debates and exchange best practices.

Participants receive a certificate upon participation.

Starting from € 990,- (excl. VAT)

Eventdatum: 14.09.22 – 15.09.22

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Güntzelstr. 63
10717 Berlin
Telefon: +49 (30) 814506-0
Telefax: +49 (30) 814506-22
http://www.lexxion.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
The Most Recent Developments in Public Private Partnerships (Seminar | Online)

The Most Recent Developments in Public Private Partnerships (Seminar | Online)

This hybrid workshop will give participants a profound insight into new developments and trends in Public-Private Partnership. The focus will be on the following specific topics: review of the New UNCITRAL Legislative Guide on Public-Private Partnerships and new Model Legislative Provisions; EU PPP / Concession Regulation. 

During the 2. day we will talk about new challenges in the development of PPPs: EU Harmonization Problems in PPP/Concession Procurements including in the adaptation in recent EU members countries and EU accessing countries; Problems in Harmonization of EU Legislation and way of their resolving: Experience of UkraineGovernment Support of PPP: policy considerations including on state aid,  forms and mechanisms,  SDGs context and the UNECE Evaluation Methodology for Sustainable PPPs.

Interactive panel discussions and Q&A sessions leave time for exchange and discussion with colleagues from different EU Member States – use the great networking opportunity!

Starting from € 990,- (excl. VAT)

Eventdatum: 12.09.22 – 13.09.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Güntzelstr. 63
10717 Berlin
Telefon: +49 (30) 814506-0
Telefax: +49 (30) 814506-22
http://www.lexxion.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Summer Course: State Aid – Concept, Principles, Exemptions & Guidelines (Seminar | Online)

Summer Course: State Aid – Concept, Principles, Exemptions & Guidelines (Seminar | Online)

Join us in Nice for an intensive four-day Summer course! Our renowned experts will give you a comprehensive overview of the essential State aid regulations and provide you with a practical “toolbox“ to assess State aid and design public measures compatible with the internal market. Each day, the experts‘ presentations will be enriched by best practice examples and interactive case studies.

The event will take place as a hybrid event, which gives speakers and participants the opportunity to participate face-to-face or online via a live stream.

Starting from € 2.280,- (excl. VAT)

Eventdatum: 23.08.22 – 26.08.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Güntzelstr. 63
10717 Berlin
Telefon: +49 (30) 814506-0
Telefax: +49 (30) 814506-22
http://www.lexxion.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
„DUALIS Inspiration Day 2022“ beleuchtet KI in der Produktionsplanung und weitere Trends

„DUALIS Inspiration Day 2022“ beleuchtet KI in der Produktionsplanung und weitere Trends

Digitalisierung bestimmt die Zukunft in der Ferti­gung. Den Verantwortlichen stellen sich jedoch zahlreiche Fragen, wenn es um die Wahl der richtigen Strategie und Lösungen geht. Der „DUALIS Inspiration Day 2022“, der am 22. September von 9:00 bis 17:30 Uhr in der Börse Dresden und online stattfindet, setzt auf das Prinzip: Wissen teilen und aus Erfahrungen anderer lernen. Experten von DUALIS und anderen Unter­nehmen geben im Rahmen der Veranstaltung anhand von Best-Practice-Beispielen Einblicke in Themen rund um die intelligente Produktionsplanung und -opti­mierung sowie die Herausforderungen im Zuge der Industrie 4.0. Im Fokus steht dabei unter anderem die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktions­planung.

„Der technologische Fortschritt schreitet rasant voran. Doch Digitalisierung ist für viele immer noch Neuland. Hier braucht es Exper­ten und beispielhafte Referenz­lösungen, die bei der Umset­zung der Anforderungen an moderne Produktions- und Logistikprozesse unter­stützen können. Dafür bringen wir an unserem DUALIS Inspi­ration Day 2022 Know-how-Träger und Wissbegierige zusammen“, erklärt Heike Wilson, Geschäfts­führerin der DUALIS GmbH IT Solution. 

KI-basierte Ansätze für die Produktionsplanung und -optimierung

Der „DUALIS Inspiration Day 2022“ bietet Best Practices-Beispiele, Expert Talks und Product Insights zu den Produkten GANTTPLAN APS (Advanced Planning and Scheduling), Visual Components (3D-Materialflusssimulation) und AREAPLAN (mehrdimensionale Montagehallenplanung). Ein Kernthema bildet „KI in der Produktionsplanung“.

So referiert Sebastian Burgard, Produktions- und Prozessdateningenieur bei der HOMAG Plattenaufteiltechnik GmbH, gemeinsam mit Dr. Kirsten Hoffmann, Product Manager bei DUALIS, über Digitalisierung und KI in der Fertigung. „Volatile Märkte, Fachkräftemangel und Systembrüche in der Prozesskette sind Herausforderungen, die es aktuell in der Produktion zu meistern gilt. Künstliche Intelligenz kann hier perspektivisch eine wichtige unterstützende Rolle einnehmen, beispielsweise bei der selbstlernenden Planung und quali­fikations­basierten Werkerführung“, erklärt Kirsten Hoffmann.

HOMAG setzt derzeit gemeinsam mit Partnern wie DUALIS das Forschungsprojekt KIPro um. Im Zusammenspiel zwischen einer MES-Lösung und einem APS-System (iTAC.MES.Suite und GANTTPLAN) sollen im Zuge dessen KI-gesteuerte Analyse- und Prognose-Tools entwickelt werden. So soll Künstliche Intelligenz die Produk­tionsplanung zukünftig viel realitätsnaher und effizienter werden lassen: Mit dem richtigen Datenbestand erkennt KI Auffälligkeiten, Anomalien und Abweichungen vom Plan frühzeitig und kann aktualisierte Prognosen automatisch in die zukünftige Produktionsplanung mit einbeziehen. Über dieses Projekt sowie weitere Digitali­sierungsvorhaben berichten HOMAG und DUALIS. So wird unter anderem ein Use Case zur qualifikations- und lernkurvenbasierten Werkereinplanung/-führung vorgestellt. Ein weiteres Anwendungsbeispiel zeigt die KI-basierte automatisierte Erzeugung der Montageanweisung auf Basis vorhandener CAD-Daten.

GANTTPLAN und Visual Components optimal einsetzen

Neben weiteren Vorträgen von Anwendenden stehen beim „DUALIS Inspiration Day 2022“ neue Features und Optimierungen für GANTTPLAN, wie zum Beispiel Möglichkeiten der Migra­tion ins Web, auf der Agenda. Die Teilnehmenden erfahren außerdem Neues zur 3D-Simula­tionsplattform Visual Components im kürzlich gelaunchten Release 4.5. So beantwortet Ralf Dohndorf, Vice President Factory Simulation bei DUALIS, im Zuge eines Vortrages, wie schnellere Modellerstellung und optimierte Arbeitsabläufe in der 3D-Simulation erreicht werden können.

In die Praxis geht es zum Abschluss des Tages auch noch einmal bei der Open Session: Dabei werden die Themen und Fragen der Teilnehmenden in den Fokus gestellt. Experten geben nützliche Tipps im Umgang mit Visual Components und GANTTPLAN und spielen Problemstellungen und Lösungen gemeinsam durch.

Alle Vor-Ort-Teilnehmenden sind außerdem herzlich eingeladen, sich auch für die Abendveranstaltung kostenfrei anzumelden, um die Themen des Tages bei einem gemeinsamen Essen Revue passieren zu lassen.

Anmeldung und vorläufige Agenda zum „DUALIS Inspiration Day 2022“ unter: https://www.dualis-it.de/live-erleben/events-2/anmeldung/?messe=10853

Über DUALIS GmbH IT Solution

Die 1990 gegründete DUALIS GmbH IT Solution – eine Tochtergesellschaft der iTAC Software AG – hat sich auf die Entwicklung von Software und Dienstleistungen rund um Simulation, Prozessoptimierung und Produktionsplanung spezialisiert. Zur Produktpalette zählen das APS-System GANTTPLAN, die 3D-Simulationsplattform Visual Components und das Hallenplanungstool AREAPLAN. Die DUALIS-Produkte sind in zahl­­reichen nam­haften Anwendungen in der Großindustrie und in mittelständischen Unternehmen im Produk­tions- und Dienstleistungs­sektor integriert. Consulting und Services zur strategischen und operativen Planung runden das Leistungsspektrum von DUALIS ab.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DUALIS GmbH IT Solution
Breitscheidstraße 36
01237 Dresden
Telefon: +49 (351) 47791-0
Telefax: +49 (351) 47791-99
http://www.dualis-it.de

Ansprechpartner:
Heike Wilson
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (351) 47791620
Fax: +49 (351) 47791-99
E-Mail: hwilson@DUALIS-it.de
Ulrike Peter
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (211) 9717977-0
E-Mail: up@punctum-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.