Monat: August 2022

State Aid Requirements for SGEI (Seminar | Online)

State Aid Requirements for SGEI (Seminar | Online)

The link between State Aid Law and the provision of SGEI causes uncertainty among public authorities as they face a conflict of interests: On the one hand, public bodies are obligated to guarantee the supply of public services, on the other the providers of SGEI may not be overcompensated and competition may not be distorted. Each Member State also has the discretion to define which services fall under the SGEI, so the same service can be qualified in different ways.

So join us in Paris for our hybrid training to learn when the compensation for SGEI constitutes State aid and get advice from our experts from the European Commission, other Member States and leading law offices.

Participants receive a certificate upon participation.

Starting from € 990,- (excl. VAT)

Eventdatum: 17.11.22 – 18.11.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Güntzelstr. 63
10717 Berlin
Telefon: +49 (30) 814506-0
Telefax: +49 (30) 814506-22
http://www.lexxion.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Fraud and Corruption in Public Procurement (Seminar | Online)

Fraud and Corruption in Public Procurement (Seminar | Online)

The ultimate goal of public procurement is to spend public money in an efficient and proper manner to achieve best value for money. Given the economic significance of public procurement in the EU, fraud, corruption and collusion in this field dramatically harm the economy and public finances – both national and EU money. The regulatory framework to fight fraud and corruption has been strengthened with the recent EU public procurement reforms and the efforts of the European Anti-Fraud Office (OLAF).

This hybrid workshop is designed to provide you with good knowledge in the legal requirements and processes of the procurement cycle in order to avoid irregularities, fraud, corruption and collusion. Furthermore, you get well trained on the various methods and tools to effectively prevent and detect fraud and corruption.

The event will take place as a hybrid event, which gives speakers and participants the opportunity to participate face-to-face or online via a live stream.

Starting from € 990,- (excl. VAT)

Eventdatum: 07.11.22 – 08.11.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Güntzelstr. 63
10717 Berlin
Telefon: +49 (30) 814506-0
Telefax: +49 (30) 814506-22
http://www.lexxion.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Financial Management, Control and Audit of ESI Funds in 2021-2027 (Seminar | Online)

Financial Management, Control and Audit of ESI Funds in 2021-2027 (Seminar | Online)

Ensuring efficient and reliable controls as well as drawing up, certifying and submitting payment applications and annual accounts to the European Commission can be challenging. Meeting the requirements and assessment criteria in system audits and audit of accounts can also be quite complicated. Indeed, irregularities and fraud at any stage of such processes can lead to repayments and financial corrections.

So join us in Rome and/or online to learn how to strengthen your national financial controls and how to correctly implement the respective verifications and audits.

Participants receive a certificate upon participation.

Starting from € 990,- (excl. VAT)

Eventdatum: 03.10.22 – 04.10.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Güntzelstr. 63
10717 Berlin
Telefon: +49 (30) 814506-0
Telefax: +49 (30) 814506-22
http://www.lexxion.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Intralogistik Software für Lager, Produktion und Transporte

Intralogistik Software für Lager, Produktion und Transporte

Die COSYS Intralogistik Software ist die perfekte Lösung für alle, die ihre Intralogistik optimieren und überwachen möchten. Durch mobile Datenerfassung und den Einsatz von Barcodes werden mit der COSYS Intralogistik Software sämtliche Waren- und Materialbewegungen erfasst und gespeichert. Durch die Echtzeit-Überwachung wird die Intralogistik transparent und effizienter gesteuert. Die Auswertung der gesammelten Daten mit einer Prozessdatenanalyse veranschaulicht Probleme zusätzlich und hilft so bei der Optimierung.

COSYS Lösungen für alle Bereiche der Intralogistik

Wenn Sie die Intralogistik vollständig erfassen möchten, bieten wir für jeden Bereich die passende Lösung. Hier eine Übersicht der Bereiche und entsprechender Lösungen:Produktion: Bauteilrückverfolgung, Chargenrückverfolgung, Bestandsverwaltung …Transport/Logistik: Transportmanagement, Sendungsverfolgung, Postverteilung …Lagerhaltung: Inventur, Lagerverwaltung (LVS), Kommissionierung, Inventuren …Für jeden dieser Bereiche der Intralogistik haben wir die passende Software. So können Sie Ihre Intralogistik vollständig erfassen und optimieren. Gerne setzen wir auch kundenindividuelle Wünsche als Individualprogrammierung um. Was die erforderliche Hardware für die Softwarelösungen angeht, sind wir ebenfalls Ihr Ansprechpartner und liefern das Komplettsystem.

COSYS Intralogistik Software am Beispiel der Postverteilung

Die Postverteilung ist ein wichtiger Teil der Intralogistik, der sich mit der internen Verteilung von Sendungen aller Art befasst. In der Regel werden hierfür alle Sendungen von den Paketdiensten an zentrale Annahmestellen angeliefert und von dort aus weiter verteilt. Mit der Intralogistik Software von COSYS können Sie alle Prozessschritte vom ersten Kontakt zur Sendung bis hin zur Zustellung dokumentieren. Folgende Prozesse könnte die Software beispielsweise erfassen:

  • Sammelannahme
  • Paketannahme KEP / Zuordnung
  • Selbstabholung
  • Verladung
  • Auslieferung
  • Retoure

Was benötige ich für die die Intralogistik Software?

Grundsätzlich benötigt man für die Software nichts weiter als ein mobiles Gerät mit Android oder iOS und einen PC. Das System selbst kann über die COSYS Cloud genutzt werden. Alternativ ist aber auch eine lokale Installation auf einem eigenen Server möglich. Bei der Hardware sind Sie durch uns unabhängig vom Typ und Hersteller der Hardware. Auch bestehende Geräte können in der Regel einfach für die Intralogistik Software weiterverwendet werden.

OCR und PDA – Was ist das und was bringt das?

Optical Character Recognition (OCR) also Optische Texterkennung ist eine Funktion, die bei der Dokumentation der Intralogistik viel Zeit einsparen kann. Für die Postverteilung ist es zum Beispiel möglich, mit der Erkennung automatisch die Paketlabel zu scannen und anhand dessen alle wichtigen Informationen auszulesen. So spart man sich händische Eingaben und auch eine Menge Zeit.

Process Data Analysis (PDA) zu Deutsch Prozessdatenanalyse ist vor allem für Führungskräfte und Entscheidungsträger relevant. Mit den Dashboards unserer Prozessdatenanalyse können Sie im Handumdrehen alle gesammelten Daten auswerten, Muster erkennen und Schlussfolgerungen ziehen. So liefert das System eine stabile, objektive Grundlage, die Effizienz der Intralogistik zu verbessern. Für die Postverteilung kann das zum Beispiel bedeuten, dass Sie für die Erstellung eines Dienstplans auf die Daten zurückgreifen können, anhand derer Sie erkennen, an welchen Tagen für gewöhnlich viele Sendungen eintreffen. Lastspitzen identifizieren Sie so leicht und können sie bei der Planung berücksichtigen.

Kontakt

Wenn Sie gerne mehr erfahren möchten, beraten wir Sie gerne persönlich. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 5062 900 0, über den Livechat auf unserer Webseite oder per E-Mail an anfrage@cosys.de.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Information
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: info@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

16th European Food and Feed Law Conference (Konferenz | Online)

16th European Food and Feed Law Conference (Konferenz | Online)

The EFFL Conference is an established annual event organised under the auspices of the European Food and Feed Law Review, bringing together experts from both public and private sectors. This year we will discuss the State of play of the Farm to Fork Strategythe Effects on the Supply Chain through Ukraine War, The New Directive on Green Claims, Learnings from the ETO Crisis and Planned Changes of the FIC-Regulation. Renowned experts from the European Commission, food industry, private practice and academia will provide you with in-depth knowledge on European Food and Feed Law.

The event will take place as a hybrid event, which gives speakers and participants the opportunity to participate face-to-face or online via a live stream.

Starting from € 645,- (online, excl. VAT)

Eventdatum: 27.10.22 – 28.10.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Güntzelstr. 63
10717 Berlin
Telefon: +49 (30) 814506-0
Telefax: +49 (30) 814506-22
http://www.lexxion.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
State Aid & Agriculture (Seminar | Online)

State Aid & Agriculture (Seminar | Online)

State aid rules for agricultural and rural development measures present the double challenge of implementing the general principles of competition and State aid law and having to guarantee coherence with the EU’s common agricultural and rural development policies.

So join us in Brussels, where our experts will give you a comprehensive overview on the concepts and rules applicable for the agricultural products and to exchange best practices on how to ensure compliance with State aid law. A special focus will be laid on the provisions of Reg. 2021/2115 on State aid for agriculture, forestry and rural development and the Agricultural Block Exemption Regulation (ABER) as well as on the application of State aid rules to financial instruments in rural development.

Participants receive a certificate upon participation.

Starting from € 1.240,- (excl. VAT)

Eventdatum: 24.10.22 – 25.10.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Güntzelstr. 63
10717 Berlin
Telefon: +49 (30) 814506-0
Telefax: +49 (30) 814506-22
http://www.lexxion.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
UWP Forum Umweltrecht – Fokusthema Klimaschutz- & Transformationsrecht (Seminar | Online)

UWP Forum Umweltrecht – Fokusthema Klimaschutz- & Transformationsrecht (Seminar | Online)

Basierend auf den Inhalten der Fachzeitschrift „Umweltrechtliche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis“, kurz „UWP“, und in Zusammenarbeit mit Oexle Kopp-Assenmacher Lück Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB freuen wir uns auf unser bereits zweites UWP Forum Umweltrecht.

In diesem Jahr widmen wir uns am 14. Oktober in Berlin und online dem Fokusthema Klimaschutz-& Transformationsrecht .

Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich schon heute Ihre Plätze – wir freuen uns auf Sie!

Bis 14 Tage vor der Veranstaltung ist eine kostenfreie Stornierung möglich.

Ab € 595,- (online, exkl. USt) – Kostenfreie Reservierung per Mail unter events@lexxion.eu

Eventdatum: Freitag, 14. Oktober 2022 10:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Güntzelstr. 63
10717 Berlin
Telefon: +49 (30) 814506-0
Telefax: +49 (30) 814506-22
http://www.lexxion.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Fundamentals of EU Public Procurement (Seminar | Online)

Fundamentals of EU Public Procurement (Seminar | Online)

European Public Procurement law aims to ensure that the activities of the State, when entering into contracts relating to the purchase of goods and services, adhere to economic principles and do not distort competition.

This two day workshop is designed to provide you with the fundamentals of Public Procurement law, to kick start your knowledge or to freshen up your background.

Participants receive a certificate upon participation.

Starting from € 990,- (excl. VAT)

Eventdatum: 06.10.22 – 07.10.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Güntzelstr. 63
10717 Berlin
Telefon: +49 (30) 814506-0
Telefax: +49 (30) 814506-22
http://www.lexxion.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
State Aid for Research, Development and Innovation Projects (Seminar | Online)

State Aid for Research, Development and Innovation Projects (Seminar | Online)

The Lexxion Training on the Research, Development and Innovation (R&D&I) helps you understand the relevant State aid compliance requirements and offers you to apply the GBER and the State aid framework properly. With additional explanations on the experiences in the Member States and an overview on the relevant recent Case law developments (Covid-19 updates included) you will have a clear understanding of State aid compliant support for R&D&I projects.

Participants receive a certificate upon participation.

Starting from € 990,- (excl. VAT)

Eventdatum: 06.10.22 – 07.10.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Güntzelstr. 63
10717 Berlin
Telefon: +49 (30) 814506-0
Telefax: +49 (30) 814506-22
http://www.lexxion.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
MELOS Digital Network GmbH absolviert Prüfung für Informationssicherheit (TISAX®)

MELOS Digital Network GmbH absolviert Prüfung für Informationssicherheit (TISAX®)

Die MELOS GmbH und die Schwestergesellschaft MELOS Digital Network GmbH dürfen Sie informieren, dass Prüfung für Informationssicherheit (TISAX® (Trusted Information Security Assess­ment Exchange)) absolviert wurde (siehe Anlage) und die Ergebnisse von TISAX® abrufbar sind. 

Das integrierte Qualitätsmanagementsystem umfasst auch die Zertifizierung nach DIN ISO 9001 und DIN ISO 27001 (siehe unsere Pressemitteilung vom 04.07.2022), insbesondere auch für KRITIS Labore. 

Wir freuen uns, mit unseren Kunden die Zukunft von digitalen Gesundheitsplattformen und Schnittstellen für innovative Lösungen von Morgen mitgestalten zu dürfen. 

Über die MELOS – Medizinische Labor-Organisations- Systeme GmbH

MELOS ist seit mehr als 30 Jahren Innovationsführer und einer der Marktführer für Laborsoftware. Das Unternehmen entwickelt hochskalierbare Verbundlaborsysteme und modelliert und optimiert Prozesse im Rahmen von Digital Health- und Vernetzungsprojekten. Zu den Kunden von MELOS zählen Verbundlabore, Kliniken, Laborärzte und Laborgemeinschaften sowie Industrie- und Speziallabore. Die einschlägigen Produkte sind von der kassenärztlichen Bundesvereinigung zertifiziert.

Das Unternehmen mit Sitz im bayerisch-schwäbischen Gessertshausen und einer Niederlassung in Berlin beschäftigt ca. 50 Mitarbeiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MELOS – Medizinische Labor-Organisations- Systeme GmbH
Franz-Beer-Str. 6
86459 Gessertshausen
Telefon: +49 (8238) 9611-0
Telefax: +49 (8238) 9611-99
http://www.melosgmbh.de

Ansprechpartner:
Andreas Manntz
CEO
Telefon: +49 (8238) 9611-0
Fax: +49 (8238) 9611-737
E-Mail: andreas.manntz@melosgmbh.de
Andreas Schwinger
Geschäftsführer MELOS Digital Network GmbH
Telefon: 08238 50796-20
E-Mail: andreas.schwinger@mdn.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.