Monat: August 2022

eIDAS Summit (Konferenz | Online)

eIDAS Summit (Konferenz | Online)

Digitale Prozesse sind allgegenwärtig und lassen sich aus unserem Leben nicht mehr wegdenken. Umso wichtiger ist es, dass sie nicht nur schnell und einfach, sondern auch sicher und vertraulich über Ländergrenzen hinweg eingesetzt werden können. Genau das regelt die eIDAS Verordnung: Mithilfe von elektronischen Identifizierungsmitteln und Vertrauensdiensten können Unternehmen digitale Dokumente wie Angebote, Bestellungen und Verträge rechtssicher, effizient und transparent innerhalb der EU austauschen und Geschäfte abwickeln. Für die Wirtschaft und öffentliche Verwaltung bedeutet das: Erhebliche Chancen und neue Entwicklungsmöglichkeiten.

Wie die Digitalisierung von papierbasierten Transaktionen, betrieblichen Abläufen und Geschäftsprozessen erfolgreich umgesetzt werden kann, zeigen wir Ihnen beim Bitkom eIDAS Summit. Deutschlands führende Konferenz rund um Digital Trust & Identity bringt am 10. Mai 2023 Spezialistinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Technologie zu einem digitalen, branchenübergreifenden und interaktiven Austausch zusammen.

Eventdatum: Mittwoch, 10. Mai 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
http://www.bitkom-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digital Mobility Conference (Konferenz | Berlin)

Digital Mobility Conference (Konferenz | Berlin)

Die Digitalisierung des Verkehrs hat viele Facetten. In Deutschland werden autonome Fahrzeuge schon bald die Alltagsmobilität verändern, intelligente Lösungen erweitern die Kapazität der Schiene, in der Luft sorgt die Digitalisierung für mehr Effizienz und auch zu Wasser zeigen sich vielversprechende autonome Lösungen. Ob mehr Verkehrssicherheit, weniger Staus oder neue Mobilitätsangebote – eine durchgehend digital gedachte Mobilität sorgt für Resilienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit im Verkehr. Das volle Potenzial lässt sich dabei nur ausschöpfen, wenn die Verkehrsträger nicht getrennt voneinander, sondern als Ökosystem betrachtet werden.

Am 19. Oktober 2022 nimmt die Digital Mobility Conference aktuelle Trends, Konzepte und Visionen des Mobilitätssektors in den Blick. Die Bitkom-Konferenz bringt Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Industrie und Politik live im Hub27 auf dem Messegelände Berlin zusammen.

Neben exklusiven Einblicken in die neuesten technologischen und regulatorischen Entwicklungen, interaktiven Workshops, und aufschlussreichen Keynotes, bietet die Konferenz Inspiration für neue Geschäftsmodelle. Entdecken Sie Technologietrends, diskutieren Sie über die Mobilitätswende und erweitern Sie Ihr Netzwerk auf der #DMCO22.

Wir freuen uns, Sie live am 19. Oktober 2022 im Rahmen der Smart Country Convention begrüßen zu dürfen.

Eventdatum: Mittwoch, 19. Oktober 2022 10:00 – 17:45

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
http://www.bitkom-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digital Energy Conference (Konferenz | Berlin)

Digital Energy Conference (Konferenz | Berlin)

Weg von nuklearen und fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz: Unsere Energieversorgung befindet sich im Wandel. Der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende liegt dabei in der Digitalisierung. Diese sorgt für Dezentralisierung, Flexibilisierung und eine effiziente Nutzung von Energie und Ressourcen.

Am 18. Oktober 2022 findet die Digital Energy Conference live im Hub27 auf dem Messegelände Berlin statt. Die Bitkom Konferenz bringt die wichtigsten Akteure aus Energie- und Digitalunternehmen, Politik, Wissenschaft und Startups zusammen, um sich über hochaktuelle Themen im Energy-Sektor auszutauschen.

Wie schaffen wir den Umstieg auf erneuerbare Energien? Wie werden Gebäude und Industrie effizienter? Und wie lassen sich Erzeugung und Verbrauch intelligent vernetzen?  In spannenden Keynotes, Panels und interaktiven Workshops teilen erstklassige Expertinnen und Experten wertvolle Insights zur Energiewende. Entdecken Sie Technologietrends und neue Geschäftsmodelle, diskutieren Sie über die Gestaltung einer nachhaltigen Energie-Infrastruktur und erweitern Sie Ihr Netzwerk auf der #DEC22.

Wir freuen uns, Sie live am 18. Oktober 2022 im Rahmen der Smart Country Convention wieder begrüßen zu dürfen.

Eventdatum: Dienstag, 18. Oktober 2022 10:00 – 18:15

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
http://www.bitkom-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digital Office Conference (Konferenz | Online)

Digital Office Conference (Konferenz | Online)

Das Digital Office ist wichtiger denn je, da die täglichen Anforderungen an unsere Arbeit gewachsen sind und digitale Geschäfts- und Verwaltungsprozessen erfordern, die agil und ortsunabhängig umgesetzt werden können. Verschiedenste Prozesse zu digitalisieren kann nicht nur auf die Effizienz, Innovation und Wachstum eines Unternehmens einzahlen, sondern auch das Fundament für neue Geschäftsmodelle legen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die richtigen Entscheidungen für das „Digital Office“ zu treffen.

Womit kann man die soziale und wirtschaftliche Produktivität eines Unternehmens steigern? Wie können automatisierte und digitale Prozesse die Leistungspotenziale, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen nachhaltig stärken? Auf der Digital Office Conference haben Sie die Chance die intelligente Arbeitswelt von morgen mitzugestalten.

Die diesjährige Digital Office Conference findet am 11. Mai 2023 online statt.
 

Eventdatum: Donnerstag, 11. Mai 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
http://www.bitkom-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Smart Country Convention (Konferenz | Berlin)

Smart Country Convention (Konferenz | Berlin)

WIR SEHEN UNS LIVE UND IN FARBE AM 18.– 20. OKTOBER 2022 IN BERLIN!

Die Smart Country Convention bleibt auch 2022 das Top-Event für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors und zentrale Anlaufstelle für die besten Köpfe Deutschlands aus Politik, Digitalwirtschaft und Wissenschaft.
Moderne Verwaltung, digitalisierte Behörden und vernetzte Städte sind heute brandaktuell.

Freuen Sie sich auf Oktober 2022!

Eventdatum: 18.10.22 – 20.10.22

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
http://www.bitkom-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Privacy Conference (Konferenz | Online)

Privacy Conference (Konferenz | Online)

Data can be one of the greatest assets for a company – facilitating decision making, deploying innovative services, helping to develop strategies, and building stronger customer relationships. However, data processing comes with a lot of responsibilities and transparency obligations, as well as technical and legal requirements. Therefore, data protection knowledge and management are more important than ever to ensure data confidentiality and compliance across businesses all over the world. In the past years, the introduction of the GDPR and the ePrivacy Directive transformed the global business landscape. With the upcoming ePrivacy Regulation, the Data Governance Act and the Data Act, the data economy will be changed yet again. The new framework will offer new chances for data sharing and cooperation but also increases the regulatory requirements even more. 

On 28 & 29 September 2022, privacy experts from various Data Protection Authorities, global companies, and outstanding startups gathered at Bitkom’s Privacy Conference 2021 to discuss the latest trends in the field of data protection, international data transfers, and cooperation for the data economy. Watch the trailer down below or catch a glimpse of #pco21 by checking out the recordings of all sessions on the official YouTube Playlist.

Privacy Conference 2022 | 28 & 29 September 2022 – online (privacy-conference.com)

Eventdatum: 28.09.22 – 29.09.22

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
http://www.bitkom-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Big-Data.AI Summit (Konferenz | Berlin)

Big-Data.AI Summit (Konferenz | Berlin)

Big data and artificial intelligence are game-changers when it comes to gathering insights and automating tasks. Integrating these technological advantages into organisations and the whole value chain poses big challenges to companies wanting to future-proof their business models. Concrete steps towards this goal come with a multitude of questions regarding necessary data foundations, successful scaling of intelligent applications, and legal and social circumstances. How do we develop a data strategy which enables the implementation of AI and drives success? Which technologies offer scalable solutions and business opportunities – also with regards to regulatory requirements? How can trustworthiness be ingrained into products and processes? 

Big-Data.AI Summit, Europe’s leading conference on the application of artificial intelligence and big data in business, will shed light on these questions on the 14th and 15th September 2022. Tap into the expertise of thought-leaders, decision-makers, and solution architects from various industries such as Digital Health, Industrial Internet, Information Security, and many others. Gain actionable insights into scaling intelligent use cases, identify future business opportunities, and find new solutions for data driven innovations at #BAS22. 

We are looking forward to welcoming you to Big-Data.AI Summit!

#BAS22 | Big-Data.AI Summit

Eventdatum: 14.09.22 – 15.09.22

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
http://www.bitkom-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
EvoSuite verbessert digitale Prozesse in der Instandhaltung und im Kundenservice auf Basis von SAP®-Technologie

EvoSuite verbessert digitale Prozesse in der Instandhaltung und im Kundenservice auf Basis von SAP®-Technologie

Evora IT Solutions GmbH gab bekannt, dass die EvoSuite Anwendungen ab sofort im SAP® Store, dem Online-Marktplatz für SAP- und Partnerangebote, verfügbar sind. EvoSuite bietet benutzerfreundliche SAP Fiori®-Anwendungen, die auf SAP UI5 basieren und die SAP-Nutzung in der Instandhaltung und im Service vereinfachen, weil sie einfach zu bedienen sind und schnell von den Anwendern akzeptiert werden. Das SAP® Integration and Certification Center (SAP ICC) hat kürzlich die Anwendungen der EvoSuite für die Integration mit SAP S/4HANA und der SAP NetWeaver-Plattform zertifiziert.

Einer der führenden Industrieparkbetreiber in Deutschland, Infraserv Höchst, setzt das Einsatzplanungsmodul der EvoSuite, EvoPlan zur Planung aller Wartungsarbeiten ein. Francesco Puglisi, der aus IT-Sicht für das Projekt verantwortlich ist, und Dirk Hoffman, Leiter Instandhaltungscontrolling und Prozesse, berichten in einem Videointerview über ihre Erfahrungen mit der Implementierung, wie sie die Zusammenarbeit mit Evora empfinden und wie Infraserv Höchst von der eingesetzten SAP-basierten Lösung profitiert. „EvoPlan ist genau das, was wir gesucht haben. Die Arbeit ist mit EvoPlan wesentlich leichter bei der Zuordnung von Tätigkeiten auf die Handwerker. Man sieht alles auf einer Oberfläche, das Zuweisen von Vorgängen ist per Drag & Drop möglich.“ so Hoffmann.

"Die EvoSuite-Apps wurden speziell für die tägliche Arbeit von Supervisoren, Crewleadern, Technikern, Planern, Disponenten entwickelt,“ sagt Bill Padula, EVP für strategische Beratung bei Evora. "Wenn wir den Instandhaltungsmitarbeitern eine alternative Benutzeroberfläche zu SAP bieten, die auf die Abläufe in der Instandhaltung und im Service zugeschnitten ist, steigt die Usability und die Akzeptanz von SAP Software. Mit der Verfügbarkeit im SAP Store können noch mehr Unternehmen, insbesondere in anlagenintensiven Branchen, von unserem Angebot profitieren."

"Wir freuen uns sehr über die SAP-Zertifizierung für die Integration von EvoSuite mit SAP S/4HANA und der SAP NetWeaver-Plattform. Für unsere Kunden bedeutet dies mehr Flexibilität und hohe Zukunftsfähigkeit Ihrer Lösungsarchitekturen", erklärt Gregor Bender, Geschäftsführer von Evora. „Ob unsere Kunden nun ihren gesamten Instandhaltungsprozess modernisieren oder die Effizienz in Kernbereichen verbessern wollen, EvoSuite bietet ihnen individuelle Möglichkeiten, dies zu realisieren. Die nachgewiesene Integrationsfähigkeit von EvoSuite sowohl mit SAP S/4HANA als auch SAP NetWeaver belegt einmal mehr unser Engagement für höchste Qualität und SAP-Standards.“

EvoSuite ermöglicht es Unternehmen, Zeit zu sparen, die Effizienz in den Bereichen zu steigern und mit den technologischen Standards Schritt zu halten. Es vereinfacht die Arbeitsvorbereitung, die Arbeitszuweisung, den Zugriff auf Detailinformationen und die Nachverfolgung der Arbeit:

– Planen von Arbeitseinsätzen für Techniker in EvoPlan

– Verwaltung von Stammdaten wie technischen Plätzen oder Equipments in EvoLocation oder EvoEquipment

– Bearbeitung von Arbeitsaufträgen oder Meldungen in EvoOrder und EvoNotify 

Der SAP Store unter store.sap.com bietet ein vereinfachtes und vernetztes digitales Kundenerlebnis für die Suche, das Testen, den Kauf und die Vertragsverlängerung von mehr als 2.000 Lösungen von SAP und seinen Partnern. Dort finden Kunden die SAP-eigenen und von SAP geprüfte Lösungen, die sie für die Weiterentwicklung ihres Unternehmens benötigen. Und für jeden über SAP Store getätigten Kauf pflanzt SAP einen Baum.

Evora IT Solutions GmbH ist Partner im SAP® PartnerEdge® Programm. Das SAP PartnerEdge Programm bietet Tools, Services und Support, um die Entwicklung von qualitativ hochwertigen, innovativen Anwendungen für spezifische Geschäftsanforderungen zu unterstützen – schnell und kosteneffizient. 

Über die Evora IT Solutions GmbH

Evora ist ein stark wachsendes, auf SAP- und ServiceNow-Beratung und -Softwareentwicklung spezialisiertes Unternehmen, das über eine tiefgreifende Expertise in der Implementierung und dem Betrieb umfassender Asset- und Fieldservice-Management-Lösungen verfügt und langjährige enge Partnerschaften mit SAP und ServiceNow sowie weiteren führenden Softwareherstellern und Systemintegratoren pflegt. Mit der EvoSuite verfügt Evora zudem über eine eigene Software-Produktfamilie. Die Anwendungen ergänzen die Kundenservice- und Instandhaltungslösungen von SAP und ermöglichen es den Kunden, zusätzliche Geschäftsprozesse zu digitalisieren und zu optimieren.

### 

SAP und andere hier erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Weitere Informationen und Hinweise zu Marken finden Sie unter https://www.sap.com/copyright .   

Alle anderen genannten Produkt- und Dienstleistungsnamen sind Marken der jeweiligen Unternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Evora IT Solutions GmbH
Altrottstr. 31
69190 Walldorf
Telefon: +49 6227 7893479
http://www.evorait.com

Ansprechpartner:
Genia Holsing
Marketing Manager
Telefon: +49 (160) 91000-102
E-Mail: Genia.Holsing@EvoraIT.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SEGA kündigt Erscheinungsdatum und Start der Vorbestellungen von Sonic Frontiers™ an

SEGA kündigt Erscheinungsdatum und Start der Vorbestellungen von Sonic Frontiers™ an

SEGA of America hat bekannt gegeben, dass Sonic Frontiers rechtszeitig zur Weihnachtszeit am 8. November 2022 erscheinen wird. Das Spiel kann bereits für PlayStation®5 (PS5™), PlayStation®4 (PS4™), Xbox Series X|S, Xbox One, die Nintendo Switch-Familie und Steam ab einem Preis von 59.99 EUR vorbestellt werden. Auf Xbox Series X|S und Xbox One wird außerdem Smart Delivery unterstützt.

Bei den Vorbestellungen stehen Sonic-Fans sowohl die Standard- als auch die Digital Deluxe-Edition von Sonic Frontiers zur Auswahl und bieten als Boni folgenden Anreize, die Sonic bei seinem neuen Abenteuer helfen werden:

Sonic Frontiers – Standard Edition + Vorbestellerbonus – 59.99 EUR

  • Hauptspiel (physisch oder digital)
  • Schatzkiste des Abenteurers
    • Fähigkeitenpunkte
    • Rote Samen der Stärke 
    • Blaue Samen der Abwehr

Sonic Frontiers – Digital Deluxe Edition + Vorbestellerbonus – 69.99 EUR

  • Hauptspiel (nur digital)
  • Schatzkiste des Entdeckers
    • Amys Erinnerungsmarken
    • Zahnrad
    • Schlüssel für Chaos-Emerald-Modul
    • Zusätzliche Schuhe und Handschuhe für Sonic
  • Digitales Artbook und einen Minisoundtrack mit 25 Titeln
  • Schatzkiste des Abenteurers
    • Fähigkeitenpunkte
    • Rote Samen der Stärke 
    • Blaue Samen der Abwehr

SEGA enthüllte außerdem einen neuen Trailer für Sonic Frontiers. Dieser zeigt mehr von Sonics neuem Plattformabenteuer mit offenen Zonen und gibt einen ersten Einblick in die zweite Insel der Starfall Islands: Ares Island. Er verrät auch weitere Details zur spannenden Geschichte des Spiels.

Der Trailer kann hier angesehen werden: https://youtu.be/zWWrYIZ2Tz0

Im neuesten rasanten Abenteuer von Sonic the Hedgehog prallen Welten aufeinander. Bei der Suche nach den verlorenen Chaos Emeralds landet Sonic auf einer uralten Insel voller seltsamer Kreaturen. Spieler kämpfen gegen Horden mächtiger Gegner und erkunden eine atemberaubende Welt voller Action, Abenteuer und Geheimnisse. Man kann völlig neue Höhen erreichen und den Nervenkitzel der fünf riesigen offenen Zonen von Starfall Islands erleben. Willkommen in der neuen Ära der Sonic-Spiele!

Wichtigste Features:

  • Erlebe einen neuartigen Plattformer mit offenen Zonen – Rase durch die Starfall Islands mit dichten Wäldern, rauschenden Wasserfällen und heißen Wüsten. Jede Zone steckt voller einzigartiger Herausforderungen Geheimnisse, die es zu lüften gilt.
  • Freiheit mit Höchstgeschwindigkeit – Entdecke auf jeder Insel Dinge, die nur Sonic mit seinem Tempo finden kann. Bahne dir deinen Weg und finde Nebenmissionen, löse Rätsel, erklimme riesige Strukturen oder geh Angeln. Vielleicht triffst du sogar freundliche Gesichter!
  • Herausforderungen im Cyberspace – Finde die auf den Inseln verteilten Portale und begib dich in den Cyberspace, wo dich die gewohnten temporeichen 3D-Plattformlevel und viele Herausforderungen erwarten, die dein Können testen werden.
  • Kämpfe mit Cyber-Kraft – Nutze das völlig neue Kampfsystem und Verbesserungen des Fähigkeitenbaums, um strategisch zu kämpfen. Kombiniere Techniken wie Ausweichen, Parieren, Konter, Kombos und den neuen Cyberloop, um mysteriöse Gegner und kolossale Titanen auszuschalten.
  • Ein neues Abenteuer voller Geheimnisse und Rätsel – Werde zu Sonic und enthülle die Geheimnisse der Ruinen einer uralten Zivilisation, die von robotischen Horden heimgesucht werden. Du hast nichts außer einer Handvoll Fragen und eine körperlose Stimme, die dich führt. Suche deine Freunde und rette die rätselhaften Bewohner der Starfall Islands vor einer riesigen, mechanischen Bedrohung.

Hier kann man Sonic Frontiers vorbestellen: https://frontiers.sonicthehedgehog.com oder man fragt den Einzelhändler seines Vertrauens nach Details zur Vorbestellung.

Alle Neuigkeiten zu Sonic the Hedgehog gibt es auf Twitter, Instagram und Facebook sowie auf dem Twitch-Kanal und dem YouTube-Kanal.

Außerdem gibt es einen SEGA-Shop unter shop.sega.com mit Produkten für den ultimativen SEGA-Fan.

Weitere Informationen auch auf der offiziellen Sonic-Webseite unter www.sonicthehedgehog.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PLAION GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg / München
Telefon: +49 (89) 24245-120
Telefax: +49 (89) 24245-160
http://www.plaion.com

Ansprechpartner:
Oliver Nickel
Senior Communications Manager GSA
Telefon: +49 (89) 24245-173
E-Mail: o.nickel@plaion.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mangopay und Hublify gehen Partnerschaft ein, um eine Go-to-Market-Lösung für Online-Marktplätze anzubieten

Mangopay und Hublify gehen Partnerschaft ein, um eine Go-to-Market-Lösung für Online-Marktplätze anzubieten

MANGOPAY, ein bedeutender europäischer Anbieter von Zahlungslösungen für Marktplätze und Plattformen, und der Softwarehersteller e-matters mit seinem Produkt Hublify Marketplace, bündeln ihr technologisches und finanztechnisches Know-how, damit Marktplatzgründer und Betreiber ihre Wachstumsambitionen schnell umsetzen können. Die gemeinsame cloudbasierte Lösung, sowohl für B2C- als auch für B2B-Marktplätze, lässt sich technologisch über API einfach anbinden und gewährleistet rechtskonforme Finanzprozesse. 

Eine Partnerschaft für den wachstumsstärksten eCommerce-Kanal 

Marktplätze werden weltweit zum dominierenden Verkaufskanal. Gemäß der Studie "Future of Retail" des Beratungshauses Oliver Wyman werden bis 2024 40% der globalen eCommerce-Umsätze über Online-Marktplätze abgewickelt. Damit verdoppelt sich der Marktanteil von Online-Marktplätzen innerhalb weniger Jahre. Für den deutschsprachigen Raum wird der Marktanteil von Marktplätzen am Online-Handel bereits für 2024 auf 52% prognostiziert.  

Die Partnerschaft von Mangopay und Hublify trifft auf einen Zeitpunkt, der für viele Unternehmen günstig erscheint, um einen Online-Marktplatz zu gründen oder sich in der Plattformökonomie zu etablieren. 

Eine direkt einsetzbare Lösung anstelle aufwändiger Eigenentwicklungen 

Während Marktplätze bis vor wenigen Jahren noch weitgehend durch komplexe Entwicklungen realisiert wurden, können Gründer heute auf Standardsoftware zurückgreifen, die alle wichtigen Aspekte eines Online-Marktplatzes abdeckt. Hublify Marketplace liefert alle wichtigen Elemente einer Marktplatz-Software, beispielsweise gemischte Warenkörbe, automatisierbare Provisionsabrechnungen oder ein Merchant-Portal, in dem jeder Händler seine Bestellungen, Produktdaten und Lieferungen verwalten kann. 

Online-Marktplätze unterliegen gesetzlichen Regelungen wie der seit 2018 geltenden Zahlungsdiensterichtlinie PSD2. Fintech-Unternehmen ermöglichen eine automatisierte, rechtskonforme Abwicklung der Zahlungsströme zwischen Kunde, Marktplatzbetreiber und Händler. Mangopay ist ein reguliertes Finanzinstitut mit einer E-Geld-Lizenz und darf daher entsprechende Finanztransaktionen auf dem Marktplatz abwickeln. 

Jeder Marktplatz ist anders – individuelle Bedürfnisse beantworten 

Trotz aller Regulierungen innovative und individuelle Lösungen für die Bedürfnisse von Unternehmen zu finden, ist der Schlüssel zum Erfolg von Mangopay. Das Ziel von Mangopay ist es, die Herausforderungen seiner Kunden zu verstehen, um ihnen immer leistungsfähigere und flexiblere Lösungen anzubieten, die ihre Entwicklung erleichtern. Gleichzeitig unterstützen die Experten von Mangopay ihre Kunden in allen Dimensionen, um eine maßgeschneiderte Integration zu gewährleisten, denn jede Plattform hat ihre eigenen Bedürfnisse. 

„Selbst mit einer standardisierten Marktplatz-Lösung und vorimplementierten Prozessen ist ein gewisser Anpassungsbedarf je nach Geschäftsmodell fast immer gewünscht. Damit unsere Kunden dann immer noch schnell ihre Ideen umsetzen können, basiert unsere Software-Architektur auf Low-Code-Ansätzen. Das heißt, Änderungswünsche können auch ohne große IT-Expertise schnell umgesetzt werden,“ erklärt Kevin Besthorn, Geschäftsführer und Gründer von Hublify. 

Erste gemeinsame Projekte 

Mit der Partnerschaft bauen Mangopay und e-matters auf gemeinsame Initiativen wie z.B. bei der Umsetzung des Online-Marktplatzes LENA (Lieber Eine Nachhaltige Alternative). 

"Mangopay konzentriert sich auf ein wesentliches Ziel: B2B- und B2C-Organisationen in die Lage zu versetzen, in der Plattformökonomie erfolgreich zu sein. Wir glauben, dass Unternehmen, die ein Ökosystem von Partnern aufbauen, um ihren Kunden einen größeren Mehrwert zu bieten, letztendlich im digitalen Zeitalter gewinnen werden", sagt Guido Kuhring, der als Head of Sales Central & Northern Europe vor kurzem von Paypal zu Mangopay gewechselt hat, um das Wachstum in der Schlüsselregion DACH voranzutreiben. "Der Ausbau eines Partnernetzwerkes ist ein Grundpfeiler unserer Wachstumsstrategie", erklärt er, "durch den Zusammenschluss mit Hublify können wir jeder Art von Unternehmen – von großen Einzelhändlern, Distributoren und Herstellern bis hin zu kleinen Boutique-Retailern – dabei helfen, einen eCommerce-Marktplatz zu nutzen, um ihr Geschäft auszubauen und ihre Beziehungen zu den Kunden zu vertiefen.“

Über Mangopay 

Mangopay wurde im Jahr 2013 gegründet und ist ein führender Anbieter von Zahlungslösungen für Marktplätze und Plattformen. Dank seiner White-Label-Technologie ermöglicht Mangopay seinen Kunden die Annahme von Verbraucherzahlungen, das Onboarding von Verkäufern und die Weiterleitung von Geldern an diese auf globaler Ebene. Seine API wird von über 2.500 Unternehmen genutzt, darunter Vinted, Chrono24, Leboncoin, Rakuten, Wallapop, Malt und andere. Mangopay ist ein E-Geld-Institut, das für die Erbringung von Dienstleistungen in der EU/EWR lizenziert ist und über ein Team von 260 Mitarbeitern in ganz Europa mit Hauptsitz in Luxemburg verfügt.

Über die e-matters GmbH

Hublify ist die cloudbasierte Commerce-Plattform von e-matters. Die e-matters GmbH ist Softwarehersteller für die Digitalisierung des Handels mit Sitz in Hamburg. Mehr als 15 Jahre Erfahrung mit Kunden wie der Europa Apotheek (heute Shop Apotheke), dem Druckmaschinenhersteller manroland Goss web systems, der Weka Verlagsgruppe oder dem Nachhaltigkeits-Marktplatz LENA fließen in die Softwareentwicklung von Hublify ein. Mit dem Produkt Hublify Marketplace können B2C- und B2B-Marktplätze erstellt werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

e-matters GmbH
Holzbrücke 7
20459 Hamburg
Telefon: +49 (40) 20933900
Telefax: +49 (40) 209339099
http://www.e-matters.de

Ansprechpartner:
Tom Rouffio
Telefon: +33 (6) 845097-92
E-Mail: tom.rouffio@mangopay.com
Christiane Richters
Telefon: +49 (40) 2093390-16
E-Mail: presse@hublify.io
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.