Monat: Juli 2022

Durchgängige digitale Daten als Basis für ein systemübergreifendes Lifecycle-Management (Webinar | Online)

Durchgängige digitale Daten als Basis für ein systemübergreifendes Lifecycle-Management (Webinar | Online)

Mit der Digitalisierung in Fertigungsunternehmen steigt die Anzahl der Systeme, in denen produktionsbezogene Informationen entstehen. Auch die Datenmengen werden immer größer und heterogener. Daten und Dokumente werden heute in verschiedensten Systemen erzeugt: M-CAD, Elektro- und Elektronik-CAD-Software, hinzu kommen produktrelevante digitale Informationen in Office-Dokumenten, im ERP-System, im CRM oder Support-System. Die Verwaltung dieser Daten ist komplex, denn diese müssen über den gesamten Lebenszyklus eines Produktes betrachtet werden. Eine zentrale Dokumentenverwaltung (ECM) ermöglicht nicht nur die Speicherung aller produkt- und unternehmensrelevanten Dokumente, sondern fördert den vollständigen und digitalisierten Informationsfluss, z. B. für die Fertigungsplanung und Simulation der Produktion sowie zur Steuerung und Überwachung von Fertigungsanlagen und -maschinen (MES). Nutzt man die Möglichkeiten einer solchen Architektur konsequent auch im After-Sales-Prozess, so entsteht ein immer aktueller Informationszwilling, der an den Kunden ausgelieferten Anlage.

Erfahren Sie in unserem Online-Vortrag, wie Produktdaten- und Dokumentenmanagement als Fundament und ersten Schritt zur Digitalisierung dienen können.

Referenten:
Thomas Gerstner | Geschäftsführer | N+P Industrieberatung GmbH
Christoph Weber | Teamleiter PLM | N+P Informationssysteme GmbH

Eventdatum: Freitag, 23. September 2022 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Fertigungsunternehmen und externe Partner: Herausforderungen einer effektiven Zusammenarbeit in Proj (Webinar | Online)

Fertigungsunternehmen und externe Partner: Herausforderungen einer effektiven Zusammenarbeit in Proj (Webinar | Online)

Viele Fertigungsunternehmen arbeiten im Engineering oder bei der Fertigung ihrer Erzeugnisse mit externen Partnern zusammen – oftmals an ein und demselben Projekt. Ob Fremdfertigung oder -konstruktion, Angebotsanfragen oder interne/externe Projektzusammenarbeit – die digitale Verwaltung der Produktdaten und das zentrale Datenmanagement spielen dabei eine entscheidende Rolle. Dokumente aus der Konstruktionsabteilung (3D-Modelle, Zeichnungen, Stücklisten, etc.) sowie Preise und Verfügbarkeiten können prozessoptimiert abgefragt und zeitnah übermittelt werden. Auch Aufgaben und Termine lassen sich transparent gestalten. Wir zeigen, wie Unternehmen mit einfachen Werkzeugen durch einen sicheren und ortsunabhängigen Zugriff auf Projektdaten ihren Geschäftsbetrieb und die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit sicherstellen und somit zukünftige Wettbewerbsvorteile schaffen können.

Referent: Matthias Süß | Teamleiter Vertrieb CAD/PDM | N+P Informationssysteme GmbH

 

Eventdatum: Montag, 19. September 2022 11:15 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SEP ist ab sofort Technologiepartner von Wasabi

SEP ist ab sofort Technologiepartner von Wasabi

  • Wasabi Cloud und SEP sesam für effiziente und vielseitige Sicherungskonzepte
  • Heterogene Umgebungen und Cloud-Daten mit nur einer Lösung DSGVO-konform sichern
  • Integrierte effiziente SEP-Si3 NG-Deduplizierung
  • Option für Managed Service Provider (MSP) vorhanden

SEP, Hersteller von plattformunabhängigen Backup- und Disaster Recovery-Lösungen und der Hot-Cloud-Speicher-Anbieter Wasabi Technologies, sind eine Technologiepartnerschaft eingegangen.  Ab sofort unterstützt SEP die Wasabi-Lösungen bei der Migration, der Source Side Deduplizierung, dem Mounting von Backups für Single File Restore und der Replikation von Backup-Sets. Damit können die Nutzer von SEP sesam eine weitere wichtige Cloud-Plattform für ihre Datensicherung als Ziel wählen. Gerade durch den dramatischen Anstieg der Cyberkriminalität sind verteilte Sicherungsszenarien immer wichtiger geworden. In Kombination mit der vor Kurzem vorgestellten neuen Version der Si3 NG-Deduplizierungs-Technologie ist eine schnelle, sichere und effiziente Datensicherung gewährleistet. Die Ansteuerung des S3 Filehosting-Dienstes von Wasabi erfolgt direkt aus der Administrationsoberfläche von SEP sesam. Durch die europäischen Rechenzentren von Wasabi, die unter anderem in Frankfurt und Paris eröffnet wurden, erfolgt die Datensicherung gemäß den Richtlinien der EU-DSGVO.

IT-Verantwortliche setzen auf Backup- und Wiederherstellungslösungen, die sie kennen und denen sie vertrauen. Genauso wichtig ist es für sie, Offsite-Backup-Standorte zu wählen, die den Vorschriften zur Datenhoheit entsprechen. Daher haben sich SEP und Wasabi zusammengetan, um Unternehmen eine umfassende Backup-Lösung zu bieten, die für die Herausforderungen des Datenwachstums und die steigenden Anforderungen an die Cybersicherheit gerüstet ist. Für die Nutzer ist eine einfache Anwendung durch identisches Verhalten von lokalen und cloudbasierten Datenspeichern möglich. Die Datenübertragung wird dabei durch die Integrierte effiziente SEP-Si3 NG-Deduplizierung optimiert. Darüber hinaus lassen sich die Backups direkt aus Wasabi für Single File Restore mounten. SEP bietet dabei neue Funktionen zur Einhaltung der EU-DSGVO durch vereinfachtes Medienmanagement. Managed Service Provider (MSP) können zudem Account-basierte Berechtigungen für Virtuelle Maschinen (VMs) erteilen und erhalten einen neu gestalteten MSP-Report.

„Durch die Wasabi Cloud als Replikations-Ziel können unsere Nutzer eine weitere wichtige Cloud-Plattform im S3-Umfeld für die Offsite-Datensicherung nutzen. Wir freuen uns, dass wir durch die Technologie-Partnerschaft einen weiteren Schritt in Richtung diversifizierte Datenspeicherung von Backup-Sets gehen können. Denn im Zeichen rasant gestiegener Cyber-Bedrohungen müssen die Daten von Unternehmen so weit wie möglich verteilt gesichert werden, um weniger angreifbar zu sein“, sagt Jan Trinkl, Vice President Sales bei SEP.

„Datenhoheit und -schutz sind eine treibende Kraft hinter den Entscheidungen über Cloud-Infrastrukturen in ganz Europa. Wasabi hat nicht nur seine Aktivitäten in der Region ausgeweitet, um diese Nachfrage zu befriedigen, sondern unsere Partnerschaft mit SEP bestätigt auch unser Engagement, angesichts der zunehmenden Cybersecurity- und Ransomware-Bedrohungen eine erstklassige, robuste Backup- und Recovery-Strategie anzubieten“, sagt Richard Czech, VP EMEA, Vertrieb – Wasabi Technologies.

Informationen zur Kombination von SEP sesam und Wasabi https://www.sep.de/de/loesungen/cloud-konzepte-und-object-storage-wasabi/

Informationen zu SEP sesam Jaglion V2 https://www.sep.de/de/jaglion

Über Wasabi Technologies

Wasabi bietet einfachen, berechenbaren und erschwinglichen Hot-Cloud-Speicher für Unternehmen auf der ganzen Welt. Es ermöglicht Unternehmen die Speicherung und den sofortigen Zugriff auf eine unbegrenzte Menge an Daten zu einem Fünftel des Preises der Konkurrenz, ohne komplexe Ebenen oder unvorhersehbare Ausstiegsgebühren. Wasabi genießt das Vertrauen von Zehntausenden von Kunden weltweit und gilt als eines der am schnellsten wachsenden und visionärsten Technologieunternehmen. Wasabi wurde von den Carbonite-Mitbegründern und Cloud-Storage-Pionieren David Friend und Jeff Flowers ins Leben gerufen, hat bis heute fast 275 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln erhalten und ist ein privates Unternehmen mit Sitz in Boston. Wasabi ist stolzer Partner der Boston Red Sox und offizieller Cloud-Storage-Partner des Liverpool Football Club und der Boston Bruins.

www.wasabi.com

Wasabi auf Twitter, Facebook, Instagram und Blog.

Social Media – SEP
Twitter: http://www.twitter.com/SEPHybridBackup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sep_4
Facebook: www.facebook.com/SEPHybridBackup
YouTube: www.youtube.com/user/SEPsesam/

Kundenreferenzen 
www.sep.de/de/referenzen 

Über die SEP GmbH

Die SEP AG ist Hersteller von Backup- und Disaster Recovery-Software-Lösungen zum Schutz von plattformübergreifenden, heterogenen IT-Umgebungen. Die Datensicherungslösung "SEP sesam" sichert ein breites Spektrum an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken "Made in Germany". Der Hauptsitz des 1992 gegründeten Unternehmens, ist in Holzkirchen bei München. Support und Vertrieb erfolgt in Amerika über die SEP Corporation. SEP hat ein starkes Partner-Netzwerk und setzt beim Vertrieb auf gut ausgebildete Systemhäuser. Zu den Kunden in mehr als 50 Ländern zählen Aldi Nord, SPIEGEL-Verlag, UVEX, Bundesministerien, Stadtwerke, Universitäten und produzierende Unternehmen.

Weitere Informationen unter www.sepsoftware.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SEP GmbH
Konrad-Zuse-Straße 5
83607 Holzkirchen
Telefon: +49 (8024) 46331-0
Telefax: +49 (8024) 46331-666
https://www.sep.de

Ansprechpartner:
David Schimm
Veritas Public Relations
Telefon: +49 (8024) 467-3132
E-Mail: presse@sep.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kosteneinsparung und Qualitätsnachweise mittels digitaler Zwillinge in der spanenden Bearbeitung (Webinar | Online)

Kosteneinsparung und Qualitätsnachweise mittels digitaler Zwillinge in der spanenden Bearbeitung (Webinar | Online)

Im Bereich der Luft- und Raumfahrt existieren umfangreiche Normen, Vorschriften und Produktionsanforderungen. In bestimmten Segmenten werden unter anderem konkrete Prozessparameter vorgeschrieben, welche im Fertigungsprozess eingehalten werden müssen. In der Raumfahrt gehen die Anforderungen soweit, dass zwei identische Bauteile gefertigt werden müssen, von denen eins in die Rakete verbaut wird. Das andere Bauteil wird lediglich für Qualifikationszwecke herangezogen. Im Rahmen des Vortrages zeigen wir auf, wie mit Hilfe eines digitalen Zwillings der entsprechende Nachweis zur Einhaltung der Vorschriften ohne zusätzlichen Aufwand erbracht werden kann und die Fertigung eines Bauteiles ausreicht.

Referenten: 

René Nowak | Head of Quality and Environmental Management | PMG Precision Mechanics Group GmbH
Albrecht Hänel | Gruppenleiter Datenanalytik und hybride Zustandsmodelle | Fraunhofer IWU

Eventdatum: Montag, 19. September 2022 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Die Zukunft in der digitalen Fertigung – Vom Zerfall der Automatisierungspyramide hin zu smarten Sys (Webinar | Online)

Die Zukunft in der digitalen Fertigung – Vom Zerfall der Automatisierungspyramide hin zu smarten Sys (Webinar | Online)

Im Rahmen des Vortrages schauen wir in die Zukunft von MES-Systemen und klären auf, was sich hinter MOM-Systemen (Manufacturing Operations Management Systeme) verbirgt. Basierend auf Trends in der Fertigung sowie diversen Studien zur digitalen Fertigung, geben wir einen Einblick zu den aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich. Ausgehend von den Anforderungen an die Fertigungsunternehmen, steigt der Bedarf, dass sich ebenfalls die IT-Lösungen flexibel anpassen müssen. Die klassische Automatisierungspyramide wird sich dabei in Zukunft auflösen.

Referent: Joachim Seidelmann | Abteilungsleiter | Fraunhofer IPA

Eventdatum: Freitag, 16. September 2022 11:15 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Aus den Augen aus dem Sinn? 360°-Blick im Service und neue Geschäftsmodelle für Maschinen & Anlagen (Webinar | Online)

Aus den Augen aus dem Sinn? 360°-Blick im Service und neue Geschäftsmodelle für Maschinen & Anlagen (Webinar | Online)

Die zunehmende Digitalisierung veranlasst mittelständische Fertigungsunternehmen dazu, ihre Geschäftsmodelle und Prozesse neu auszurichten. Im Maschinen- und Anlagenbau sind Hersteller häufig damit konfrontiert, dass mit Auslieferung des Produktes an den Kunden keinerlei Informationen über den Zustand der Maschine während des laufenden Betriebs zum Hersteller zurückfließen. Dies ist beispielsweise in Servicefällen, bei der rechtzeitigen Ersatzteilbestellung oder bei unerwarteten Störungen während der Produktion und damit verbundenen Produktionsausfällen problematisch. Digitale Zwillinge können bei der Behebung dieser Probleme unterstützen, indem sie die wichtigen Informationen und Daten für eine schnelle und fundierte Überwachung der Anlagen bereitstellen.

Als N+P entwickeln wir eine Softwareplattform zur Abbildung dieser Digitalen Zwillinge. Mit Services, welche über die N+P-Plattform zur Verfügung gestellt werden, wird die Möglichkeit geschaffen, Produkte smart zu machen und so jederzeit und von überall, relevante Informationen zu den ausgelieferten Maschinen abzubilden. Ergänzend wird der Grundstein für neue Abrechnungsmodelle wie Pay-per-Use oder Pay-per-Part gelegt.

In unserem Online-Vortrag gehen wir den Fragen auf den Grund, welchen Herausforderungen Maschinen- und Anlagenhersteller bei der Digitalisierung ihrer Produkte und Prozesse gegenüber stehen. Zudem zeigen wir, wie wir Sie bestmöglich bei der Lösung dieser unterstützen können.

Referenten:

Frank Otto | Product Owner | N+P Informationssysteme GmbH
Mandy Korzetz | UX Spezialistin | N+P Informationssysteme GmbH

Eventdatum: Freitag, 16. September 2022 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digitales Gebäude- & Facility Management in der smarten Fabrik (Webinar | Online)

Digitales Gebäude- & Facility Management in der smarten Fabrik (Webinar | Online)

Sehr viele Unternehmen nutzen eine automatische Erfassung von Maschinen- bzw. Sensordaten, um genaue Informationen zur Produktivität in der Fertigung zu erhalten. Neben diesen Daten existieren noch weitere Informationen, welche verwaltet und teilweise aufgrund von gesetzlichen Anforderungen vorgehalten werden müssen. In immer mehr Unternehmen steigt der Anspruch, diese ebenfalls zu optimieren und digital zu verwalten. In diesem Zusammenhang sind z. B. Instandhaltungs- oder Energieinformationen zu nennen oder auch Inventar- und Ausstattungsinformationen. Ein besonderes Augenmerk sollte ebenfalls auf dem Sicherheits- und Arbeitsschutz liegen.

Im Rahmen des Online-Vortrages zeigen wir Ihnen, wie diese Daten prozessorientiert und nach gesetzlichen Anforderungen verwaltet werden können.

Referenten:

Harry Liedtke | Teamleiter Vertrieb CAFM | N+P Informationssysteme GmbH
Alexander Höppner | Vertriebs- und Projektmanager CAFM | N+P Informationssysteme GmbH

Eventdatum: Mittwoch, 14. September 2022 11:15 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
KI in der IT-Sicherheit – Freund oder Feind? (Webinar | Online)

KI in der IT-Sicherheit – Freund oder Feind? (Webinar | Online)

Künstliche Intelligenz ist mittlerweile eines der großen Buzzwords im Bereich der Digitalisierung. Durch Algorithmen lernen Maschinen aus Erfahrung und passen sich neuen Situationen an. Diese Verarbeitung von Mustern ist in der Industrie eine Hilfe, um mit erhobenen Daten Geschäftsprozesse zu optimieren, Anlagen effizienter zu betreiben oder Bedarfe im Voraus zu erkennen. Was aber passiert, wenn Dritte maschinell Daten zu Ihren Geschäftsabläufen erheben, die öffentlich zugänglichen Informationen zu Ihrem Unternehmen auswerten lassen oder ganz schlicht die Programmierung einer Schadsoftware der KI überlassen, die auf Millionen bekannter Muster zugreifen kann?

In diesem Online-Vortrag beleuchten wir, ob es im Bereich der IT-Sicherheit bald auf einen Kampf Maschine gegen Maschine hinausläuft, wo Chancen und Risiken von KI, ML und Big Data zu suchen sind und welche Maßnahmen für Unternehmen weiterhin gelten sollten, auch wenn Sie Ihre Infrastrukturen automatisiert verteidigen lassen.

Referent: Eric Schramm | IT-Security Consultant | N+P Informationssysteme GmbH

Eventdatum: Montag, 12. September 2022 11:15 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digitale Prozesse brauchen smartes Rechnungswesen! Automatisierung im Rechnungswesen & Controlling d (Webinar | Online)

Digitale Prozesse brauchen smartes Rechnungswesen! Automatisierung im Rechnungswesen & Controlling d (Webinar | Online)

Die Automatisierung von manuellen Prozessen in der Verwaltung, spezieller im Rechnungswesen und Controlling, ist keine Bürde oder Last, sondern sowohl für Betriebe als auch für Mitarbeiter eine Chance. Mitarbeitende wandern von der Rolle des Datentypisten in die Rolle des Prozess-Piloten. „Der Mensch“ wird involviert, wo es der menschlichen Intelligenz und Erfahrung angemessen ist. Handelt es sich bei einem Vorgang um einen Standardfall ohne Auffälligkeiten, können KI-Modelle die eher langweilige Arbeit übernehmen und den Menschen entlasten. Denn auch in der Verwaltung gilt: Computer werden nicht müde, sind nicht gestresst und können „dröge“ Aufgaben wieder und wieder ausführen.

Gleichzeitig jedoch sind KI-Modelle nicht zu komplexen Schlussfolgerungen in der Lage, haben im Zweifelsfall, durch noch nicht abgeschlossene Digitalisierungsprojekte, eine unvollständige Informationssicht auf Geschäftsvorfälle und haben insgesamt weniger intuitives Weltwissen. Das führt z. B. dazu, dass Buchungen, die selten vorkommen und nicht dem „Standard“ entsprechen, eher einem Menschen zur Kontrolle vorgelegt werden.

Welche Möglichkeiten und Trends es zu diesem Thema schon jetzt und bald geben wird, werden Sie in diesem anschaulichen Online-Vortrag erfahren.

Referent:  Martin Rückert | Chief AI Officer | Diamant AG

Eventdatum: Montag, 12. September 2022 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
ERP als Datenbasis für weiterführende Prozesse (Webinar | Online)

ERP als Datenbasis für weiterführende Prozesse (Webinar | Online)

Mit sich verändernden Märkten, Kundenanforderungen und neuen technologischen Möglichkeiten entwickeln sich die Softwarelandschaften von mittelständischen Fertigungsunternehmen hoch-dynamisch. Dabei geht es nicht nur darum immer neue Systeme einzuführen. Die Integration zu einem durchgängig digitalen Informationsstrang gewinnt zunehmend an Bedeutung. Innerhalb dieser Dynamik verschwimmen klassische Systemgrenzen. Die Funktionalitäten von z. B. ERP- und MES-Systemen erweitern sich und gleichzeitig kommen neue Softwarekategorien hinzu.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 kann die Trovarit AG bei der Unterstützung von Software-Auswahl und -Einführung im Mittelstand auf die Erfahrung aus zahlreichen Kundenprojekten zurückgreifen. Mitgründer und Vorstandsvorsitzender Dr. Karsten Sontow nutzt darüber hinaus die Datenbasis der seit 2004 regelmäßig durchgeführten Anwenderstudie „ERP in der Praxis“ mit jeweils über 2.000 Teilnehmern, um in seinem Vortrag generelle Entwicklungen und aktuelle Technologietrends in der Digitalisierung der Wertschöpfungskette aufzuzeigen.

Dabei geht er auf folgende Fragestellungen ein:

  • Welchen digitalen Ist-Zustand findet man heute typischerweise in mittelständischen Fertigungsunternehmen?
  • Welche neuen Anforderungen gibt es an ERP- und MES-Systeme?
  • Wie verändern sich Systemarchitekturen einer durchgängigen Vernetzung und Implementierungsvorgehen?
  • Welche neuen Technologien halten bei ERP- und MES-Systemen bereits Einzug und welche werden in Zukunft relevant?

Referent:

Dr. Karsten Sontow | Vorstand (Vors.) | Trovarit AG

Eventdatum: Freitag, 09. September 2022 11:15 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.