Monat: Juni 2022

Online Expert Session der Nexis GmbH mit der Versicherungskammer Bayern

Online Expert Session der Nexis GmbH mit der Versicherungskammer Bayern

In dieser Expert Session der Nexis GmbH zum Thema „Einführung des SOD-Managements in Bestell- und Rollenprozessen bei der Versicherungskammer Bayern“ berichtet Jutta Brauer, Serviceowner Berechtigungsmanagement der Versicherungskammer Bayern, gemeinsam mit Dr. Michael Kunz, Head of Professional Services der Nexis GmbH, welchen Ansatz die Versicherungskammer Bayern in der Einführung von  SOD-Kontrollen verfolgt, und wie mithilfe von NEXIS 4 geplant ist, SODs in Rollenmodellierungs- und Bestellprozessen zu berücksichtigen.

Seien Sie am Donnerstag, den 23.06.2022 um 11:00 Uhr online dabei und melden Sie sich gleich über folgenden Link an: https://bit.ly/SODManagement 

Über Nexis

Die Nexis GmbH ist ein auf Identitäts- und Access Management (IAM) spezialisiertes Expertenunternehmen und Anbieter von NEXIS 4, der technologieführenden Identity Analytics & Governance Plattform.

NEXIS 4 bietet systemübergreifende Analyse, Risikobewertung und visuelle (Re-)Modellierung von Berechtigungsstrukturen. Die Plattform vereinfacht die Berechtigungs- und Rollenpflege und unterstützt bei der Einhaltung bestehender Compliance-Vorgaben. Von der Finanzbranche bis zur Automotive-Industrie: Unternehmen aus unterschiedlichsten Sektoren nutzen NEXIS 4 entweder als Ergänzung eines bestehenden IAM-Systems oder als Stand-Alone-Lösung zur erfolgreichen Umsetzung bestehender Access Governance und Automatisierungs-Anforderungen.

Nexis GmbH bietet außerdem hochwertige Consultingservices rund um den Einsatz von NEXIS 4 und zur Lösung von Fragestellungen rund um das Thema IAM. Diese umfassen unter anderem die Erstellung von IAM-Roadmaps, die Durchführung von Ist-Analysen, Prozessmodellierungsarbeiten sowie die allgemeine, beratende Begleitung von Kundenprojekten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Nexis
Rudolf-Vogt-Str. 6
93053 Regensburg
Telefon: +49 941 85097900
http://www.nexis-secure.com

Ansprechpartner:
Dr. Michael Kunz
Head of Professional Services
Telefon: 094146297122
E-Mail: michael.kunz@nexis-secure.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erfurter Energiespeichertage – Kongress & Ausstellung Messe Erfurt 14.-15.06.2022 (Kongress | Erfurt)

Erfurter Energiespeichertage – Kongress & Ausstellung Messe Erfurt 14.-15.06.2022 (Kongress | Erfurt)

Die Erfurter Energiespeichertage stehen für innovative Speicherkonzepte in allen Bereichen der Integrierten Energiewende. Als Tagung und Fachausstellung schlägt sie auf besondere Art und Weise über Thüringen hinaus den Bogen zwischen Forschung und Anwendung.

Wir laden Sie herzlich ein, sich an den kommenden beiden Tagen persönlich einen Eindruck von den Erfurter Energiespeichertagen zu verschaffen und mit den Referierenden im CongressCenter der Messe Erfurt ins Gespräch zu kommen.

Die Vorträge laufen von 12.00 – 17.00 Uhr. Vorab werden die Vortragsforen durch VertreterInnen aus Politik und Wirtschaft eingeleitet.

Dienstag, 14.06.22

10:00 – 10:05 Eröffnung und Begrüßung: Michael Kynast – Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH
10:05 – 10:30 Grußwort: Carsten Schneider – Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland
10:30 – 11:00 Keynote „Speicher, Chancen, Schwierigkeiten“: Matthias Zelinger – Leiter CC Klima&Energie / Climate&Energy FVV, VDMA e.V, Frankfurt a.M.

FORUM 1: Technologien der Batterie-Herstellung/ -Produktion / Recycling
Leitung: Dr. Christian Friebe, Friedrich-Schiller-Universität Jena

FORUM 2: Speichertechnologien für Wasserstoff – direkte Speicherung, stoffliche Speicherung Wasserstoff und neue Technologien
Leitung: Prof. Dr. rer. nat. habil. Alexander Michaelis – Leiter Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, Dresden

Mittwoch, 15.06.22

10:00 – 10:05 Eröffnung und Begrüßung: Michael Kynast – Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH
10:05 – 10:20 Grußwort: Anja Siegesmund – Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz
10:20 – 10:35 Grußwort: Susanna Karawanskij – Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft
10:35 – 11:00 Notwendige regulatorische Rahmenbedingungen für den Einsatz von Energiespeichern: Nils Weil – VKU Verband kommunaler Unternehmen e.V., Berlin

FORUM 3: Energiespeicher im Wärmemarkt – höhere Energieeffizienz durch Nahwärme und Abwärmenutzung
Leitung: Prof. Dieter Wolff – Ostfalia Wolfenbüttel

FORUM 4: Stromspeicher in der Wohnungswirtschaft als Hauptkomponente für Mieterstrom und Ladeinfrastruktur
Leitung: Frank Urbansky, Fachjournalist und Vorsitzender Energieblogger.net

Alle Vorträge in der Übersicht finden Sie hier: https://www.erfurter-energiespeicher-tage.de/fachkongress/foren-fachvortraege-/-anmeldung/

Wenn Sie es sich einen Besuch bei uns einrichten können, freuen wir uns über eine kurze Anmeldung an Judith Kießling j.kiessling@messe-erfurt.de. Vielen Dank!

Eventdatum: 14.06.22 – 15.06.22

Eventort: Erfurt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Paradox Interactive veröffentlicht den ersten Gameplay-Trailer zu Victoria 3

Paradox Interactive veröffentlicht den ersten Gameplay-Trailer zu Victoria 3

Paradox Interactive hat einen ersten Gameplay-Trailer zum kommenden Strategiespiel Victoria 3 enthüllt! Der Trailer zeigt, wie die Spieler Herausforderungen bezwingen, die Politik beeinflussen und ihre Nation anführen können. Victoria 3 erscheint noch 2022 für den PC.

Zum Victoria 3 Trailer: https://youtu.be/5ftmdd1g4hE

Victoria 3 spielt während der Zeit des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Es ist eine Gesellschaftssimulation, die Spieler vor die Herausforderung stellt, eine Nation durch Industrie, Handel und politische Reform aufzubauen, während sie ihre Bevölkerung zufrieden und wohlgenährt halten müssen.

Victoria 3 ist die Fortsetzung eines beliebten Kult-Klassikers. Das Spiel knüpft an Paradox‘ etablierte Tradition gründlich recherchierter, hoch-interaktiver Strategiespiele an. Es legt eine starke Betonung auf Wiederspielbarkeit und lässt Spieler ihre eigene Geschichte in einem überzeugenden und immersiven Setting schreiben.

Die Features von Victoria 3

  • Unendliche Wiederspielbarkeit: Schreibe die Geschichte neu, als eine von dutzenden Nationen der viktorianischen Ära – von industriellen Supermächten wie Großbritannien oder Preußen zu bevölkerungsreichen Giganten wie Russland oder China zur Qing-Dynastie und Mächten in Lauerstellung wie Japan oder das kolonialisierte Kanada.
  • Tiefgründige gesellschaftliche Simulation: Jede Bewohnerin, jeder Bewohner deiner Nation ist simuliert – ob Farmer oder Beamter, Kapitalist oder Handwerker. Alle haben persönliche Glaubenswerte, politische Präferenzen und, zualleroberst: einen Lebensstandard, den es zu halten gilt.
  • Forderndes ökonomisches Gameplay: Entwickle deine Wirtschaft durch den Bau von neuen Gebäuden und Industrien, den Güterhandel auf den Weltmärkten und den Import von allem, was den Lebensunterhalt deiner Bevölkerung erschwinglich macht.
  • Diplomatisches Spiel mit dem Feuer: Alles, was potenziell durch Kriege erkämpft wird, kann auch am Verhandlungstisch erreicht werden. Eröffne diplomatische Verhandlungen und rufe Alliierte zur Unterstützung, während du Forderungen von schwächeren Rivalen erpresst.
  • Politische Entwicklung: Verwalte diverse politische Fraktionen deines Landes durch Gesetze und Reformen und stelle Dich der Frage: Wirst du das Leben deiner Einwohnerinnen und Einwohner verbessern, wenn du dadurch die etablierten Autoritäten verärgerst?
  • Eine lebendige Welt: Erlebe, wie sich die Karte vor deinen Augen verändert, während sich frisch erbaute Bahngleise durch bourgeoise Städte schlängeln, die vor wenigen Dekaden noch winzige Dörfer waren.

Paradox Interactive

Since 1999, Paradox Interactive has been a leading global publisher of PC-based strategy games. World-renowned for its strategy catalog, the company holds a particularly strong presence in the United States and Europe.
Its steadily-growing portfolio includes firmly established PC franchises such as the critically acclaimed Europa Universalis, Crusader Kings, Victoria and the Hearts of Iron series created by Paradox Development Studio.

For more information, please visit www.paradoxplaza.com , join our forum at http://forum.paradoxplaza.com and follow us at www.facebook.com/ParadoxInteractive and www.twitter.com/pdxinteractive
Our offices are located in New York, USA and Stockholm, Sweden. We work with renowned distributors world wide and are present on all major digital download portals. We share a passion for gaming and gamers and our goal is to provide deep and challenging games with hours of gameplay to our growing 500,000 + member community .

Über die PLAION GmbH

The Koch Media Group is a global developer, publisher and distributor of video games, VR games, gaming hardware and merchandise. The group’s publishing, marketing and distribution activities extend throughout Europe, America, Australia and Asia. Koch Media has more than 25 years of experience in the digital media business and has risen to become a leading global publishing partner.

The Koch Media Group runs a multi-label strategy, with fully owned publishing units, such as Deep Silver, Prime Matter, Milestone, Vertigo Games and Ravenscourt; publishing games for consoles, PC and VR platforms across all physical and digital channels.

Additionally – as a global publishing partner – Koch Media has formed long-term multinational publishing collaborations with numerous game publishers including; Activision Blizzard, Bethesda, Capcom, Focus Multimedia, Giants Software, Koei Tecmo, Paradox, Sega, SNK, Square Enix, Techland, THQ Nordic, Tripwire, Warner Bros and many others.

With its parent company in Höfen / Austria – and the HQ in Munich / Germany – Koch Media owns local publishing companies in Germany, UK, France, Spain, Italy, Sweden, the Netherlands, Austria, Switzerland, Poland, Australia, the United States as well as Japan and Hong Kong.

The Koch Media Group owns 10 game development studios: Deep Silver Volition (Champaign, IL / USA), Deep Silver Dambuster Studios (Nottingham / UK), Deep Silver Fishlabs (Hamburg / Germany), Warhorse Studios (Prague / Czech Republic), Milestone (Milan / Italy), Voxler (Paris / France) , Digixart (Montpellier / France), Flying Wild Hog (Warsaw, Kraków, Rzeszów / Poland), Free Radical Design (Nottingham / UK) and Vertigo Games (Rotterdam / the Netherlands). Additionally, the Koch Media Group collaborates with numerous independent development studios around the world.

Part of the Koch Media Group is also Koch Films; a leading European independent film distributor with business primarily in Germany, Switzerland, Austria and Italy as a cinema, TV, online and Home Entertainment distributor.

The Koch Media Group also owns leading video game merchandise companies Gaya Entertainment (Munich / Germany) and DPI Merchandising (Denver, Roseburg / USA) and a Quality Assurance Facility in Olomouc / Czech Republic.

Koch Media is an Embracer Group company.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PLAION GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg / München
Telefon: +49 (89) 24245-0
Telefax: +49 (89) 24245-160
http://www.plaion.com

Ansprechpartner:
Kerstin Seitz
Communications & Influencer Manager GSA
E-Mail: k.seitz@kochmedia.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zähmen Sie Ihr Excel-Monster!

Zähmen Sie Ihr Excel-Monster!

Excel ist immer noch ein Meilenstein der Softwareentwicklung. Mal eben die Umsatzzahlen des letzten Quartals aufbereiten oder den Chef mit einer schicken Pivot-Tabelle beeindrucken. Kein Problem. All die Formeln und Funktionen. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Tabellenkalkulation, das Rückgrat der modernen Wirtschaft. Ohne sie geht es nicht.

Fangen plötzlich aber die Kollegen an die gleiche Datei zu bearbeiten und alles durcheinander bringen, wird es schon schwieriger. So hatte man sich das nicht vorgestellt. Schnell wird alles unübersichtlich. Wichtige Informationen verschwinden in den Kommentaren auf Nimmerwiedersehen. Chaos breitet sich aus. Und dann sind da noch die Makros von Mister Excel-Guru: niemand traut sich auch nur eine Zeile zu löschen, denn dann geht alles kaputt. Manche Dateien sind „historisch gewachsen“, sprich endlos lang und durch ihre schiere Größe fast unbenutzbar. Es kommt der Moment, wo die Datei sich fast nicht mehr öffnen oder bearbeiten läßt. Spätesten dann wird einem klar: man hat ein Monster erschaffen.

Eine Lösung muss her, denn die Daten werden ja gebraucht. Sie sind für das Unternehmen überlebenswichtig. Das Excel-Monster muss schnellstens gezähmt werden. Hier kommen die Semantic Tables der EDI GmbH – Engineering Data Intelligence ins Spiel, als Retter in der Not.

Die Semantic Tables sehen aus wie Excel, liefern immer aktuelle Zahlen und stehen auf unterschiedlichen Endgeräten wie Smartphone, Tablet oder Laptop zur Verfügung.
Die Bedienung ist intuitiv, denn sie ist Ihnen durch Excel vertraut, Sie müssen sich nicht umgewöhnen. Durch ein individuelles Benutzer- und Rechtemanagement können Sie genau justieren, welcher Mitarbeiter welche Spalten, Reihen oder Zellen bearbeiten darf. Für jede einzelne Zelle gibt es eine Versionierung und eine Wiederherstellungsfunktion, die Ihnen ermöglicht vorherige Eingaben und Daten jederzeit zurück zu holen. Ein integriertes Konfliktmanagement verhindert Probleme, bevor sie entstehen. Automatisierte Regeln und KI-basierte Funktionen sind transparent, erweiterbar und getestet integriert. Durch die n-dimensionale Struktur skalieren die Semantic Tables in alle Richtungen.

Thomas Freudenmann, Geschäftsführer und Mitgründer der EDI GmbH, zeigt Ihnen wie Sie Ihr Monster besiegen und wie Sie wieder Freude an Ihren Daten haben. Er ist da, um Ihnen zu helfen. Rufen Sie ihn an: +49 721 79 19 91 55, oder schreiben Sie ihm eine E-Mail: freudenmann@edi.gmbh. Die Rettung ist nah.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.edi.gmbh/lp-de/zaehmen-sie-ihr-excel-monster

Über die EDI GmbH

EDI GmbH offers an efficient private cloud with an AI-based application, the EDI hive IoT Framework. EDI hive provides optimisation, management and supervision of processes and machines. We value your experts’ knowledge by creating a new digital product with our EDI hive and benefit competitive advantages from Automated Machine Learning (autoML) in this global era. With our experienced experts and AI-based digital business models, we open up new business fields and ensure a fast ROI.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EDI GmbH
Hermann-Weick-Weg 3
76229 Karlsruhe
Telefon: +49 721 79199 155
http://www.edi.gmbh/

Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Thomas Freudenmann
Business Developer
Telefon: +49 721 79199 155
E-Mail: info@edi.gmbh
Nicolas Heiringhoff
Communication Director
Telefon: +49 721 79199 155
E-Mail: heiringhoff@edi.gmbh
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

#mbufJK22 – mehr Praxis geht nicht

#mbufJK22 – mehr Praxis geht nicht

Aus der Praxis, für die Praxis – unter diesem Motto findet am 28. und 29. Juni 2022 der hybride Jahreskongress des Microsoft Business User Forums (mbuf) statt. Wie können Unternehmen hybrides Arbeiten schützen? Wie gelingt der sichere Weg in die Cloud? Auf diese und viele andere Fragen aus dem betrieblichen Alltag finden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Varieté Pegasus in Bensheim sowie online eine Antwort.

Zwölf Praxisberichte an zwei Tagen und spannende Keynotes ermöglichen aufschlussreiche Blicke hinter die Kulissen. Die Mitgliedsunternehmen präsentieren ihre Projekte dabei zum Teil gemeinsam mit den beteiligten Lösungs- und Dienstleistungsanbietern. Die erfolgreiche Rennfahrerin Ellen Lohr zeigt in der abschließenden Keynote „Ohne Boxencrew kein Titel“, welche Parallelen bei Motivation und Teambuilding zwischen Unternehmen und Rennstall bestehen.

Auftritte einer Comedienne und eines Lichtkünstlers während des Abendprogramms sorgen für einen entspannten Ausklang des ersten Kongresstags.

Die Anmeldung ist unter 2022.mbuf.de noch bis zum Veranstaltungsbeginn möglich.

Über den Microsoft Business User Forum e.V.

Das Microsoft Business User Forum e.V. (mbuf) ist die weltweit einzige unabhängige Anwendergemeinschaft auf Entscheiderlevel, die strategisch und businessorientiert mit Microsoft im Dialog steht, um eben diese Plattform für den professionellen Einsatz zu optimieren. Gegründet 2004, engagieren sich inzwischen über 1.200 IT-Spezialisten aus über 200 Unternehmen in elf Arbeitsgruppen. Grundpfeiler aller Aktivitäten sind der Austausch zu den Schlüsselthemen der heutigen IT-Umgebungen und das Erwirken einer Optimierung der Softwareprodukte und Services für den Einsatz in Großumgebungen durch den direkten Austausch mit dem Hersteller.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Microsoft Business User Forum e.V.
Werner-von-Siemens-Straße 2
64319 Pfungstadt
Telefon: (+49) 06157-9386267
http://www.mbuf.de

Ansprechpartner:
Lena Weickel
Marketing & PR
Telefon: +49 (6157) 9386267
E-Mail: lena.weickel@mbuf.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Presseeinladung (Pressetermin | Online)

Presseeinladung (Pressetermin | Online)

20.06. Virtuelle Vorstellung der Studie „Cross-Border-E-Commerce – Internationaler Vertrieb über digitale Kanäle“

Liebe Kolleginen und Kollegen,

In einer bundesweiten Unternehmensbefragung haben IHKs und der DIHK gemeinsam mit dem bei der Universität Regensburg angesiedelten Institut ibi research untersucht, ob und wie deutsche Unternehmen ihre Waren ins Ausland verkaufen. Dabei stand neben dem Handel insbesondere auch die Industrie im Fokus.

In welchem Umfang und auf welchen Wegen verkaufen deutsche Betriebe ihre Waren ins Ausland? Mit welchen Hürden sind sie dabei konfrontiert? Welche strategischen, operativen und regulatorischen Faktoren bestimmen den unternehmerischen Erfolg im Cross-Border-E-Commerce?

Das waren die zentralen Fragen der Umfrage, deren Ergebnisse wir Ihnen in einer virtuellen Veranstaltung am 20.06.2022 von 16:15 bis 17:30 Uhr vorstellen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Eventdatum: Montag, 20. Juni 2022 16:15 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 20308-1638
Telefax: +49 (30) 20308-1000
http://www.dihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Lagerverwaltung von COSYS mit Weclapp Schnittstelle

Lagerverwaltung von COSYS mit Weclapp Schnittstelle

In den letzten Jahren boomt der Markt für den Onlinehandel, wozu natürlich auch Corona beigetragen hat, aber auch die schnelle, unkomplizierte Abwicklung im stressigen Alltag.
Es bietet Kunden und Unternehmen viele Vorteile im Gegensatz zu einem Standort gebundenen Einzelhandel. Zum einen können Artikel bequem nach Hause bestellt werden, es gibt keine regulären Öffnungszeiten, die Preise sind meist günstiger durch sparende Mieten von Geschäften und durch mehr Lagerfläche gibt es ein größeres Produktspektrum.

Viele Start-up Unternehmen und kleinere Onlinehändler stolpern, wenn sie sich früher oder später mit dem Thema ERP-System beschäftigen, über Weclapp. In den letzten Jahren ist das Unternehmen mit am stärksten gewachsen und ist auch 2020/2021 mit dem ERP-System des Jahres ausgezeichnet worden. Der Aufbau gestaltet sich über Lizenzen und einzelnen Modulen, um für jedes Unternehmen die richtige ERP-Anbindung zu finden, die es im Laufe Ihres Wachstums benötigt.
Zudem wird alles über die Cloud abgewickelt, was gerade für Start-ups eine unglaublich praktische Lösung ist, da man kein Produkt erwirbt, was komplett zu hohen Anschaffungskosten zu bekommen ist, wenn man gerade am Anfang steht. Zudem fallen auch die Ängste der Datensicherheit gleichzeitig weg, die heutzutage ja immer mehr Sorgen bereiten. Weclapp selber hat es geschafft, das alles, was zu einen guten ERP-System gehört, ob CRM, Warenwirtschaft oder auch Projektmanagement angeboten werden kann und noch dazu preiswert.

Lagerverwaltung von COSYS
Viele Unternehmen, die gerade in dem Bereichen Onlineshop und Versand tätig sind, brauchen zusätzlich eine Lösung für eine gute Lagerverwaltung. Sie sollte die Bereiche Wareneingang, Auslagerung, Umlagerung, Einlagerung, Kommissionierung und Inventur abdecken, damit der Betrieb rundum in Richtung Supply Chain Management ausgerichtet ist.
Wir von COSYS bieten über Jahre eine erprobte Bestandsführung Software für diese Bereiche an, die auch stets weiterentwickelt wird. Zum einen können wir individuell Lösungen für Unternehmen entwickeln oder auch fertige Produktversionen anbieten, die genau wie bei Weclapp in einzelne Module und Lizenzen aufgebaut ist. Es gibt viele Betriebe, die eine fehlerfreie Schnittstelle für Weclapp und der Lagerverwaltung auf dem Markt suchen.
COSYS kann genau dies anbieten und richtig integrieren.

Vorteile

  • Sie bekommen bei COSYS alles aus einer Hand und haben somit für alle Fragen einen Ansprechpartner!
  • Sie haben einen gesamten Überblick über das gesamte Sortiment.
  • Auf Zettel und Stift kann durch leistungsstarke Scanner verzichtet werden.
  • Es gibt einen automatisierten Datenaustausch zwischen Weclapp und COSYS.

COSYS WebDesk
Im Mittelpunkt unserer Bestandsführungssoftware steht der von uns entwickelte COSYS WebDesk als Benutzeroberfläche. Sie können hiermit die Administration vornehmen, z. B. um Mitarbeiter Aufgabenbereichen zuzuteilen. Zusätzlich lassen sich hier drüber alle Daten in Echtzeit mit Status einsehen und auswerten.

MDE-Geräte
Da schon viele Betriebe ein Portfolio an MDE-Geräten besitzen, kann einfach eine Lizenz für unsere Bestandsführung erworben werden, ohne den Betrieb mit neuen Geräten ausstatten zu müssen, was natürlich erheblich Kosten spart. Falls doch neue Smartphones oder MDE-Geräte erforderlich sind, haben wir eine große Auswahl an namhaften Herstellern in unserem Sortiment sowie Leihgeräte.

Service und Support
Sollte mal eine Frage aufkommen oder ein MDE-Gerät kaputt sein, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir sind übers Internet sowie telefonisch erreichbar. Zudem bieten wir auch ein Reparaturservice und Installationsservice an.

Demo-APP
Im Google-Play Store bieten wir zusätzlich für Android und iOS eine Demo-APP unserer Bestandsführungssoftware an, die kostenfrei runtergeladen werden kann. Einfach einmal Runterladen und mal ausprobieren!

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Einfache Erfassung von hochqualitativen Bildern mit dem All-in-One-Mikroskop APEXVIEW APX100

Einfache Erfassung von hochqualitativen Bildern mit dem All-in-One-Mikroskop APEXVIEW APX100

Das APX100 System ist mit der renommierten Olympus* Optik, intuitiver Software, leistungsstarker KI und vielen weiteren Funktionen ausgestattet. Benutzerfreundlichkeit eines All-in-One-Mikroskops, kombiniert mit publikationsreifen Bildern, machen es zum idealen Mikroskop, um die Forschung im Bereich Life Science effizienter zu machen. Das Mikroskop wurde für Labore und Imaging Core Facilities entwickelt. Es kann dank seiner kleinen Stellfläche, des eingebauten Antivibrationsmechanismus und der lichtgeschützten Optik überall aufgestellt werden, selbst in einem hell beleuchteten Raum.

Vereinfachte Aufnahme von Multidimensionalen Bildern
Während herkömmliche Mikroskope zeitaufwändige Einstellungen erfordern, um gute Bilder aufzunehmen, führt das APX100 Imaging System die meisten dieser Einstellungen automatisch durch, sodass Sie sich ganz auf die Forschung konzentrieren können.
Die Verwendung des APX100 Imaging System ist einfach und erfordert nach dem Einlegen der Probe und Schließen des Deckels lediglich das Drücken einer Taste. Das System erfasst dann automatisch ein Makro-Übersichtsbild, während die integrierte KI die Proben lokalisiert und auf dem Monitor anzeigt. Die Bildaufnahme kann sofort gestartet werden. Dank des verbesserten Autofokus des Systems verläuft dieser Vorgang bis zu 12-mal schneller als bei herkömmlichen Autofokus-Methoden. Die Bildebene lässt sich besonders schnell finden.

Publikationsreife Bilder mit wenigen Klicks
Das APX100 Bildgebungssystem verwendet dieselbe Optik wie die High-End-Forschungsmikroskope von Olympus, wodurch publikationsreife Bilder für viele Anwendungen erfasst werden können. Die meisten Objektive, einschließlich der preisgekrönten X Line Objektive und Silikonimmersionsobjektive, sind mit dem System kompatibel und bieten die Flexibilität, hochqualitative Bilder für erweiterte Forschungsanwendungen zu erfassen.
Das System ist zudem mit der neuen Gradientenkontrastmethode ausgestattet. Diese ermöglicht es scharfe, kontrastreiche Bilder von Lebendzellen oder dünnen, ungefärbten Gewebeschnitten aufzunehmen. Dafür werden keine speziellen Optiken für Differentialinterferenzkontrast (DIC) oder Phasenkontrast benötigt. Diese Methode bietet einzigartige Vorteile. Sie wird beispielsweise weniger durch Menisken, Behälterdeckel und Wassertropfen beeinträchtigt und kann mit Schalen mit Glas- und Kunststoffboden sowie Multiwell-Platten verwendet werden. Die Bildgebung ist auch durch Kunststoffdeckel von Petrischalen und Multiwell-Platten möglich, was das Verunreinigungsrisiko verringert.

Schnelle und effiziente Datenverwaltung 
Für eine optimale Verwaltung der Bilder organisiert und speichert das APX100 System die Daten automatisch. Wenn ein Bild erfasst wird, erstellt die Software für jede Probe Ordner und speichert die Daten dort ab. Alle wichtigen Bildaufnahmeeinstellungen werden zusammen mit den Bildern gespeichert, sodass sie für zukünftige Untersuchungen einfach abgerufen werden können.

Sehen Sie das APX100 System zum ersten Mal öffentlich präsentiert

  • 15. bis 17. Juni 2022 — International Society for Stem Cell Research (Stand # 629), Moscone West Convention Center, San Francisco, California, USA.
  • 21. bis 24. Juni 2022 — Analytica (Halle A2, Stand # 311), Messe München, München Deutschland.
  • 30. Juni bis 02. Juli 2022 — Japan Neuroscience Society, Okinawa Convention Center, Okinawa, Japan.
  • 13. bis 17. August 2022 — Chinese Society for Cell Biology, Xiamen International Conference Center, Fujian, China.

Weitere Informationen über das digitale Bildgebungssystem APX100 finden Sie auf www.olympus-lifescience.com/en/solutions-based-systems/apx100/.

*Evident Corporation ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Olympus Corporation.

Evident, das Evident Logo und APEXVIEW sind Warenzeichen der Evident Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften.

Über die EVIDENT Europe GmbH

Evident lässt sich vom Geist der Wissenschaft leiten, wobei Innovation und Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Dem Ziel verpflichtet, das Leben von Menschen gesünder, sicherer und erfüllter zu machen, unterstützen wir unsere Kunden mit Lösungen, die dazu beitragen, ihre Herausforderungen zu überwinden und ihre Fachgebiete voranzutreiben; das gilt für Durchbrüche in der medizinischen Forschung ebenso wie in der Überwachung unserer Infrastruktur oder im Nachweis versteckter Giftstoffe in Verbrauchsgütern.

Evident Industrial umfasst Mikroskope und Videoskope, Produkte für zerstörungsfreie Prüftechniken sowie RFA-Analysatoren. Die Technologien von Evident richten sich an Kunden in den Bereichen Produktwartung und -fertigung sowie Umweltuntersuchungen. Evident Produkte stützen sich auf hochmoderne Technologien und finden weitverbreiteten Einsatz in der Qualitätskontrolle, in der Infrastrukturprüfung und in der Messtechnik.

Evident Life Science unterstützt Wissenschaftler und Forscher durch enge Zusammenarbeit und innovative Life Science Lösungen. Im Bestreben, die Herausforderungen und die wachsenden Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen, arbeitet Evident Life Science kontinuierlich an der Weiterentwicklung seines umfassenden Angebots an Mikroskopen in den Bereichen der Pathologie, Hämatologie, IVF, in der medizinischen und Grundlagenforschung sowie im Ausbildungsbereich.

Weitere Informationen finden Sie auf EvidentScientific.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVIDENT Europe GmbH
Caffamacherreihe 8-10
20355 Hamburg
Telefon: +494087709891
https://www.evidentscientific.com

Ansprechpartner:
Hilary Banda
Telefon: +1 (781) 419-3624
E-Mail: Hilary.Banda@olympus.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

„Curse of the Scarab“ erreicht For Honor® in Year 6 Season 2

„Curse of the Scarab“ erreicht For Honor® in Year 6 Season 2

Ubisoft® gab bekannt, dass For Honor Year 6 Season 2 Curse of the Scarab ab dem 16. Juni verfügbar ist. Nach der großen Katastrophe nutzte Bolthorn die Macht der gestohlenen Relikte, um sein Volk zu retten. Doch dabei legte er unwissentlich einen schrecklichen Fluch über Heathmoor aus. Die neue Season ist von der ägyptischen Mythologie inspiriert und beinhaltet einen neuen Helden-Skin, einen neuen Battle-Pass und ein Battle-Paket. Zusätzlich findet das Event „Justice of the Pharaohs“ statt. Das Testgelände ist wieder ab dem 30. Juni bis zum 7. Juli verfügbar und lässt die Veränderungen der Deckungsdurchbruch-Schwachstelle entdecken. 

Alternativ kann das Video hier als Direktdownload gefunden werden.

​Mit dem „Fluch des Skarabäus“ werden in For Honor neue Änderungen der Spielumgebung implementiert, um die Atmosphäre des Fluchs, der über Heathmoor liegt, besser widerzuspiegeln. Spielende können sich auf die dreiteilige Kurzgeschichte „Sand of Ruins" freuen, die Bolthorns Beweggründe für die Verwendung der gestohlenen Relikte und den ungewollten Untergang des Landes aufdeckt. Der erste Teil dieser Geschichte wird am 17. Juni veröffentlicht. Das Event „Justice of the Pharaohs“ bringt eine neue Version des Herrschaftsmodus, plünderbare Waffen, einen kostenlosen Eventpass und neue Aufträge mit sich. Vom 16. Uni bis zum 7. Juli haben Spielende die Möglichkeit, das neue Event auf der Flussfestung-Karte zu spielen und eine Aktualisierung des Ambientes und der Grafik zu erleben. Im späteren Verlauf der Season wird es zudem noch mehr Überraschungen geben.  ​

​Der Battle Pass für Year 6 Season 2 wird zum Start mit 100 Stufen verschiedener Belohnungen erhältlich sein, die das Thema der Season reflektieren. Spielerende können den traditionellen Battle-Pass oder das Battle-Paket erwerben, das den Battle Pass enthält und sofort 25 Stufen freischaltet. Außerdem wird der neue Helden-Skin, Bolthorn der Verfluchte, zum Saisonstart für 25.000 Stahl erhältlich sein.  

For Honor begeistert weltweit über 30 Millionen Spieler:innen und ist für Xbox One, für Xbox Series X|S sowie PC mit dem Xbox Game Pass sowie für PlayStation®4 und Ubisoft+, dem Abo-Service von Ubisoft, erhältlich. For Honor ist auch auf PlayStation®5 und Xbox Series X|S durch Abwärtskompatibilität spielbar. ​

Mehr Informationen zu For Honor gibt es unter forhonorgame.com. 
​​

Der offizielle Facebook-Account kann unter https://www.facebook.com/ForHonorDE gefunden werden und der offizielle Twitter-Account unter twitter.com/forhonorgame. ​

​Die neusten Informationen zu For Honor and anderen Ubisoft-Spielen gibt es unter: news.ubisoft.com.  ​

​Angebote zu Ubisoft Spielen gibt es im offiziellen Ubisoft Store unter: https://store.ubi.com/de/home ​

About For Honor  
​Developed by Ubisoft Montreal in collaboration with other Ubisoft studios,* For Honor offers an engaging campaign and thrilling multiplayer modes. Players embody warriors of the four great factions – the bold Knights, the brutal Vikings, the deadly Samurai and the fearsome Wu Lin – fighting to the death on intense and believable melee battlefields. The Art of Battle, the game’s innovative combat system that puts players in total control of their warriors, allows them to utilize the unique skills and combat style of each hero to vanquish all enemies who stand in their way.  

​​*Associate Ubisoft studios include Quebec, Toronto and Blue Byte. Additional development from Studio Gobo.  

 

Über die Ubisoft GmbH

Ubisoft kreiert Welten mit dem Ziel, das Leben der Spieler:innen mit originellen und unvergesslichen Unterhaltungserlebnissen zu bereichern. Die globalen Teams von Ubisoft erschaffen und entwickeln ein umfassendes und vielfältiges Portfolio an Spielen, darunter Marken wie Assassin’s Creed®, Brawlhalla®, For Honor®, Far Cry®, Tom Clancy’s Ghost Recon®, Just Dance®, Rabbids®, Tom Clancy’s Rainbow Six®, The Crew®, Tom Clancy’s The Division® und Watch Dogs®. Über Ubisoft Connect können Spieler:innen ein Ökosystem von Diensten nutzen, um ihr Spielerlebnis zu verbessern, Belohnungen zu erhalten und plattformübergreifend mit Freund:innen in Kontakt zu treten. Mit Ubisoft+, dem Abonnementdienst, können sie auf einen wachsenden Katalog von mehr als 100 Ubisoft-Spielen und DLCs zugreifen. Für das Geschäftsjahr 2021-22 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 2.129 Millionen Euro. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte: www.ubisoftgroup.com

© 2022 Ubisoft Entertainment

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Teleroute, die Alpega-Frachtenbörse, führt Europas erste KI-Empfehlungsmaschine für Frachten ein

Teleroute, die Alpega-Frachtenbörse, führt Europas erste KI-Empfehlungsmaschine für Frachten ein

Teleroute, eine führende europäische Frachtenbörse, die den Bedarf an Straßentransporten auf nationalen und internationalen Routen abdeckt, hat mit der Einführung von Teleroute Empfiehlt einen großen Schritt nach vorn in einem Transportmarkt gemacht, der die Vorteile der digitalen Transformation schnell annimmt.

Heute suchen Transportplaner ständig und manuell nach Routen und Ladungen, um ihre LKWs zu füllen. Mit Teleroute Empfiehlt erhalten die Mitglieder von Frachtenbörsen in Echtzeit und kontinuierlich Informationen über neue Routen und Ladungen, die verfügbar sind und unter Effizienz- und Gewinngesichtspunkten für sie von größtem Interesse sind. Die KI-Engine analysiert Daten aus der historischen Nutzung der Plattform, um Muster zu erkennen, Bedürfnisse vorwegzunehmen, um attraktive Angebote für jedes Mitglied bereitzustellen. Diese Daten bilden das Rückgrat der Empfehlungen für Frachtangebote, wobei Teleroute einen reichhaltigen Datenpool mit mehr als 80.000 Transportfachleuten und 10,5 Millionen Frachten und Fahrzeugen pro Monat bereitstellt. 

TelerouteRecommends lernt schnell. Je mehr ein Kunde Teleroute nutzt, desto mehr maßgeschneiderte Frachtangebote werden ihm angezeigt. Alpega hat die Lösung in Zusammenarbeit mit dem KI-Spezialisten ML6 entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link

"Angesichts des Mangels an Lkw-Fahrern, der Belastung der globalen Lieferkettenlogistik und der steigenden Treibstoffkosten suchen Verlader, Spediteure und Frachtführer nach Möglichkeiten, das Ökosystem effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Es wird geschätzt, dass 40 % aller Lkw auf den europäischen Straßen zu einem bestimmten Zeitpunkt leer sind. Die Alpega-Gruppe hat sich verpflichtet, diese Probleme durch ihre digitalen Logistikplattformen anzugehen, um der Gemeinschaft zu helfen, den Transport von der Quelle bis zum Ziel, von Laderampe zu Laderampe und alles dazwischen effektiv zu verwalten", sagte Fabrice Douteaud, General Manager, Alpega Freight Exchanges.

 

Über die Alpega Germany GmbH

TOGETHER FOR THE GOODS

Teleroute ist zusammen mit 123Cargo und Wtransnet Teil des Alpega-Frachtbörsennetzwerks, einer intelligenten Gemeinschaft von Straßentransportfachleuten in Europa, die sich zum Ziel gesetzt hat, sichere und effiziente Frachttransporte durch Echtzeit-Collaboration zwischen ihren verifizierten Mitgliedern zu fördern.

Diese Zusammenarbeit findet auf einer benutzerfreundlichen digitalen SaaS-Frachtplattform statt, die über 350.000 Frachten und Fahrzeuge pro Tag unterstützt und es Spediteuren ermöglicht, jederzeit eine Lösung für ihre Transportbedürfnisse zu finden und Spediteure in die Lage versetzt, immer Fracht zur Verfügung zu haben, was Leerfahrten" und die daraus resultierenden Kosten reduziert.

Alpega ist ein weltweit führendes Logistiksoftware-Unternehmen, das End-to-End-SaaS-Lösungen für alle Transportanforderungen anbietet, einschließlich Transportmanagementsystemen (TMS) und Frachtbörsen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://teleroute.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Alpega Germany GmbH
Wandweg 3
44149 Dortmund
Telefon: +49 (611) 7365699
http://teleroute.com/de-de

Ansprechpartner:
Olga Álvarez
Communications & Events Manager, Alpega Group
E-Mail: olga.alvarez@alpegagroup.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.