
Großes Interesse am Thema Chatbot mit Künstlicher Intelligenz beim assono KI-Forum 2022 in Hamburg
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer Keynote Speech von Dr. Wolfgang Hildesheim, Leiter des Bereichs „Data Science & Künstliche Intelligenz“ bei IBM, in der er über den Nutzen der KI-Spracherkennung von IBM Watson für Unternehmen berichtete. Dr. Hildesheim warf gemeinsam mit den teilnehmenden Gästen einen Blick in die nahe Zukunft und erläuterte, mit welchen Fortschritten Maschinen bereits heute in der Lage sind, mit Menschen auf hohem Niveau zu debattieren.
Was Chatbots mit KI in Unternehmen heute bereits leisten können
Inhaltlich wurde den Teilnehmenden des assono KI-Forums ein vielseitiges Programm geboten: Im Anschluss an den Gastvortrag von IBM wurden von assono Nutzen und Vorteile KI-basierter Chatbots thematisiert sowie das assono Dashboard vorgestellt. Anhand einer exklusiven Chatbot-Live-Demo wurde zudem gezeigt, welche Chatbot-Funktionen für welche Anwendungsfälle sinnvoll sind. Neben weiteren Vorträgen von assono und IBM Experten wurde im Austausch mit dem Projektverantwortlichen der Stadt Norderstedt deren digitaler Assistent „Nordi“ vorgestellt. Die Forumsteilnehmer erfuhren, wie ein Chatbot-Projekt konkret umgesetzt wird und welche Ergebnisse, Vorteile als auch Herausforderungen mit einem KI-Chatbot zu erwarten sind. Zwischen den Vorträgen sowie am Ende des Events gab es zudem die Möglichkeit zum Netzwerken – was von allen Teilnehmenden mit großen Interesse angenommen wurde.
In Ihrem Schlusswort dankte assonos Hauptgeschäftsführerin Lydia Bahn den Referenten und Teilnehmenden und zog als Fazit: „Für Unternehmen, die ihren Kunden langfristig einen zeitgemäßen und umfangreichen Service bieten wollen, ist die Entscheidung für einen KI-Chatbot die grundlegende erste Basis, um insgesamt weiter wachsen und vor allem im Kundenservice im Vergleich zum Wettbewerb ganz vorne mit dabei sein zu können."
assono ist als ein international anerkanntes IT-Unternehmen seit 2004 im Bereich der Digitalisierung von Unternehmensprozessen in den verschiedensten Branchen erfolgreich tätig. Der assono KI-Chatbot nutzt Künstliche Intelligenz, um die vielfältigen Fragen Ihrer Kunden im Detail zu verstehen. Dafür setzen wir von assono auf die hoch entwickelten Sprachverarbeitungsdienste (Natural Language Processing, NLP) von IBM Watson. Durch das von assono entwickelte flexible Grundgerüst des Chatbots lassen sich diverse für den Kundenservice relevante Zusatzfunktionen wie eine KI-Suche, Bilderkennung oder ähnliches auch nachträglich in den Chatbot integrieren.
assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de
E-Mail: kadam@assono.de
E-Mail: ckrause@assono.de
Technologie-News vom 17.06.2022
Technologie-News vom 17.06.2022
Computer Vision im Einzelhandel – Lohnt sich die Investition?
Computer-Vision-Lösungen können Ihre Verkaufsstrategie im Omnichannel optimieren. Dabei dienen sie nicht nur als praktische Anwendungen, von denen Ihre Kunden begeistert sein werden, sondern bieten sie auch eine Fülle umsetzbarer Analysen. Ausgestattet mit einer Reihe von detaillierten Datenerkenntnissen können Sie Ihren Absatz steigern, Ihre Abläufe verbessern, Verluste reduzieren, die Sicherheit erhöhen und Ihr Geschäft in Echtzeit verwalten.
Weiterlesen auf objectivity.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Objectivity GmbH
Firmenlauf Saarbrücken 2022: der Countdown läuft
Nach dem Motto „Raus aus dem Büro – rein ins Vergnügen“ wird am 24. Juni 2022 erneut eine Vielzahl in Saarbrücken ansässiger Unternehmen am Firmenlauf teilnehmen. Dieser steht unter der Schirmherrschaft des Saarbrücker Oberbürgermeisters Uwe Conradt, der sich freut, dass die Veranstaltung wieder als vollständiger Live-Event auf dem Tbilisser Platz stattfinden kann. Die Laufstrecke ist 5 km lang und führt durch die Stadt und entlang der Saar.
Weiterlesen auf eurodata.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von eurodata AG
Hochstrom LED Chips
Überall dort, wo Sie viel Licht aus einer kleinen Fläche benötigen!
Diese Hochstrom Chips können im Vergleich zur Chipgröße mit sehr hohen Strömen betrieben werden, wodurch ein hervorragendes Kosten-Leistungs-Verhältnis erzielt werden kann. Die kompakte Chiparchitektur liefert eine hohe optische Leistungsdichte für Beleuchtungsanwendungen, die eine intensive Lichtleistung erfordern. Die Kombination von RGB ermöglicht innovative Beleuchtungsdesigns.
Weiterlesen auf chips4light.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Chips 4 Light GmbH
Laser Dioden – Von ultraviolett, im sichtbaren Bereich bis in den infraroten Spektralbereich!
Das Portfolio umfasst einen Wellenlängenbereich von UV bis IR für Laserdioden im TO-Gehäuse, auch sehr günstige rote Laser im Plastikgehäuse
•VCSEL SMD Pulskomponenten mit/ohne Monitordiode bei 850 und 940 nm, Hochleistungspulslaser bei 905 nm
•Laserbarren im speziellen Wellenlängen
•Laserchips sowohl als horizontale als auch als vertikale Emitter im sichtbaren und IR Spektralbereich.
Service: Charakterisierung/Messung von Dioden nach Wellenlänge, Leistung bzw. Divergenzwinkel.
Weiterlesen auf chips4light.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Chips 4 Light GmbH
Immobilienpreise für Dorsten (06/2022)
Der Immobilienpreise für Dorsten liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Dorsten liegt -5,82% unter dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Dorsten inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Dorsten (06/2022)
Der Mietpreis für Dorsten liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Dorsten liegt -13,68% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Dorsten inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Inventur 2022
Durch unser abweichendes Geschäftsjahr steht unsere Inventur kurz bevor. Deshalb noch schnell bestellen…
Weiterlesen auf emtron.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von FORTEC Power GmbH
Verfallsdaten tracken – COSYS Software für Einzelhändler
Sie haben oft Probleme damit, Ihre verderblichen Waren frühzeitig zu verkaufen und müssen abgelaufene Lebensmittel entsorgen? Dann ist es Zeit, sich nach einer Lösung dafür umzusehen. Die COSYS POS App für Smartphones hilft Ihnen dabei, Ihre MHDs zu tracken und informiert Sie, bevor Ware unverkauft in Ihrem Lager abläuft. Dafür scannen Sie mit der Smartphone-Kamera die Artikel nach dem Wareneingang ein und geben die MHD Daten ein.
Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Jira Service Management trifft Microsoft 365: Dein Weg zum voll vernetzten IT-Service-Desk
Vorbei sind die Zeiten, in denen sich Mitarbeiter auf verstreute Kommunikation wie Telefonanrufe, E-Mails oder physische Helpdesks stürzen mussten, um Serviceanfragen zu stellen. Sie sind an Office-Tools wie Microsoft Teams gewöhnt. Berechtigterweise erwarten sie nun eine geradlinige interne Kommunikation in Echtzeit.
Wie kann ein IT-Service-Desk optimal mit Jira Service Management und Microsoft 365 aufgesetzt werden? Und wie wird das konkret in einem JSM Ticket dargestellt?
Weiterlesen auf jodocus.io oder pressebox.de
Veröffentlicht von Eficode Germany GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Neuer Netzlink Standort in Stadthagen
BCS ist seit 30 Jahren erfolgreich am IT-Markt tätig und bereits seit 2008 aktives Mitglied im von Netzlink geführten GROUPLINK GmbH Netzwerkverbund.
Der Schwerpunkt von BCS umfasst vor allem Lösungen rund um die IT-Infrastruktur mit den dazu notwendigen Bereichen IT-Security, IT-Dokumentation, IT-Dienstleistungen sowie Cloud Lösungen.
Netzlink und BCS verbindet seit vielen Jahren eine enge Kooperation und können auf viele erfolgreiche gemeinschaftliche Kundenprojekte zurückblicken.
„Diese Entscheidung war für uns logisch, denn wir möchten den vielen langjährigen BCS-Kunden mit dem zusätzlichen Leistungsportfolio der Netzlink sowohl Kontinuität als auch weitere Möglichkeiten bieten“, sagt Frithjof Bartels, Gründer und Geschäftsführer der BCS.
Der BCS Standort in Stadthagen wird als neuer Netzlink-Standort mit allen Mitarbeitenden und Auszubildenden weiterbestehen. Frithjof Bartels wird als Standortleiter in Stadthagen weiterhin an Bord bleiben und den Standort in den nächsten Jahren weiterentwickeln.
THAT’S IT.
Die Netzlink Informationstechnik GmbH, mit Hauptsitz in Braunschweig sowie weiteren Standorten in Deutschland und Polen, bietet IKT-Lösungen für Kunden mit besonderen Ansprüchen an Funktionalität, Sicherheit und Datenschutz an. Die Ansprüche von deutschen Unternehmen – von den individuellen Vorgaben bis hin zur KRITIS – werden von Netzlink mit zertifizierten Lösungen wie der Nubo Cloud, der Helplink-Serviceorganisation und weiteren eigenen Entwicklungen erfüllt. Mit den anerkannten Spezialisten Teams zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit sorgt Netzlink für die Umsetzung dieser Themen in allen IKT-Bereichen. Das Hauptquartier von Netzlink, der IT-Campus Westbahnhof, ist Ausdruck der Firmenphilosophie einer vernetzten und offenen Zusammenarbeit, die den Austausch von Wissen und Erfahrungen zum Ziel hat. Gerade hier hat sich unter dem Dach der GROUPLINK GmbH eine einzigartige strategische und enge Zusammenarbeit mit ausgewählten renommierten IKT-Unternehmen aus Deutschland und Polen entwickelt. Auf dieser Basis ist Netzlink ein herausragender und leistungsfähiger Partner für alle Digitalisierungsprojekte, egal ob Cloud-, Container-, Kommunikations-, Betriebs- oder Servicelösungen.
Weitere Informationen unter http://www.netzlink.com.
Netzlink Informationstechnik GmbH
Westbahnhof 11
38118 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 7073430
Telefax: +49 (531) 7073459
http://www.netzlink.com
E-Mail: as@trendlux.de

TIS, einer der führenden Anbieter im B2B-Zahlungsverkehr, übernimmt Cashforce, mit dem Ziel das globale Liquiditätsmanagement für Treasury- und Finanzteams neu zu definieren
Durch die Übernahme von Cashforce wird eine der führenden Cash-Management-Lösungen vollständig in die SaaS-Zahlungsverkehrsplattform der TIS integriert. Diese neue, vereinheitlichte Lösung bietet weltweit agierenden Unternehmen ein bisher nicht dagewesenes Portfolio an Funktionen für Cash-Management und Cash-Forecasting, die Abwicklung des globalen Zahlungsverkehrs, Betrugsvermeidung und Betrugsbekämpfung, Reporting-Funtionen sowie nahzu unbegrenzte Möglichkeiten, ERP-Systeme und Banken an die Plattform anzubinden.
Die zukünftig integrieten Funktionen von Cashforce ermöglichen Entscheidern auf der Grundlage zuverlässiger Zahlungs- und Liquiditätsdaten schnelle und genaue Einblicke in ihre finanzielle Situation zu gewinnen und unterstützen sie dabei Entscheidungen zu treffen.
Erik Masing, Group CEO von TIS: "Die Übernahme von Cashforce ist eine konsequente Erweiterung unseres Geschäfts und wird es der TIS ermöglichen, die Cash-Management-Funktionalitäten von Cashforce in unsere Plattform zu integrieren, um allen unseren Kunden fortschrittliche Prognose- und Datenmanagement-Funktionen anzubieten. Dies bedeutet, dass Unternehmen die Komplexität ihrer globalen Zahlungsverkehrs- und Cash-Management-Technologien erheblich reduzieren können, indem sie die Standardisierung und Transparenz nutzen, die eine einzige, nutzerfreundliche Lösung bietet."
Bastienne Foeller, CFO der TIS: "Unsere Investoren haben ein hohes Maß an Vertrauen in die Stärke unseres Unternehmens, die Fähigkeiten unseres Teams und unsere Gesamtstrategie. Das macht die Übernahme von Cashforce wie auch weitere strategische Initiativen möglich."
Für Cashforce bedeutet die Übernahme, dass existierende Kunden nun ihre bestehenden Forecasting-Möglichkeiten mit der branchenführenden Zahlungsverkehrsplattform wie auch den umfassenden Konnektivitätsfunktionen der TIS ergänzen können.
Nicolas Christiaen, Gründer und CEO von Cashforce: "Das Hauptziel von Cashforce war es schon immer, Unternehmen einen vollständigen Überblick über ihre Cash- und Liquiditätsdaten zu verschaffen. Während wir unsere Fähigkeiten in dieser Hinsicht über Jahre hinweg optimiert haben, hat TIS sein Angebot an Zahlungsverkehrs-, Bankenanbindungs- und Cash-Management-Tools ausgebaut. Kombiniert bilden diese beiden Leistungspakete die ideale Lösung für globale Treasury- und Finanzteams, um volle Kontrolle und Transparenz über ihre gesamte Zahlungs- und Liquiditätsrchitektur zu erhalten – einschließlich aller angeschlossenen Gesellschaften, Back-Office-Systeme und Banken."
TIS & Cashforce im Überblick
Für weitere Informationen über die Übernahme von Cashforce durch TIS und die Vorteile, die unsere kombinierte Lösung den Treasury-, Finanz- und Führungsteams von Unternehmen nunmehr bietet, kontaktieren Sie uns unter info@tispayments.com oder finden Sie auf https://www.tispayments.com
TIS revolutioniert die Welt des Unternehmenszahlungsverkehrs durch die cloud-basierte "Enterprise Payments Optimization"-Plattform (EPO), die speziell dafür entwickelt wurde, globale Organisationen bei der Optimierung des Auslandszahlungsverkehrs zu unterstützen. Unternehmen, Banken und Lieferanten nutzen TIS, um die Art und Weise zu verändern, wie sie globale Konten verbinden, bei Zahlungsprozessen zusammenarbeiten, ausgehende Zahlungen ausführen, Cashflow- und Compliance-Daten analysieren und kritische ausgehende Zahlungsfunktionen verbessern.
Die EPO-Plattform unterstützt Unternehmen dabei, die betriebliche Effizienz zu verbessern, Risiken zu senken, Liquidität zu verwalten, strategische Vorteile zu erzielen – und letztendlich den Zahlungsverkehr im Unternehmen zu optimieren. TIS hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen neuen Branchenstandard für Business-to-Business-Zahlungen zu setzen.
Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Webseite: https://www.tispayments.com.
Treasury Intelligence Solutions GmbH
Charlottenstraße 17
10117 Berlin
Telefon: +49 (6227) 69824-0
Telefax: +49 (6227) 69824-97
https://tispayments.com
VP Marketing, EMEA
Telefon: +49 (170) 67624-35
E-Mail: Stefan.Kleine@tispayments.com
Softwareallianz Deutschland gewinnt Ausschreibung der Berufsgenossenschaft BG-Phoenics
Die BG-Phoenics ist ein öffentlicher Auftraggeber und IT-Dienstleister für Berufsgenossenschaften, andere Sozialversicherungsträger, deren Einrichtungen und ähnliche Organisationen. Gesellschafter sind die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU), die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) und die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI).
Der Rahmenvertrag umfasst unterstützende Leistungen im Bereich Provisioning & Deployment bei der Konzeptionierung und dem Aufbau einer neuen, modernen Deployment Infrastruktur und Automatisierung für die Kernanwendung und unmittelbar zugehöriger Umsysteme.
Die Softwareallianz Deutschland in ihrer Gesamtheit hat vertraglich verankerte Kooperationspartnerschaften mit mehr als 70 IT-Dienstleistungsunternehmen im gesamten Bundesgebiet, bei denen über 11.000 fest angestellte Mitarbeiter:innen beschäftigt sind. Diese Kooperation verfolgt die Zielsetzung einer gemeinschaftlichen Beteiligung an großen Projekten und einem ergänzenden Ressourcen- und Expertise-Pool. Die Leistungen der hier zusammen arbeitenden Unternehmen decken den gesamten Bedarf der IT-Dienstleistungen und verwandter Fragestellungen ab.
Softwareallianz Deutschland GmbH
Brandshofer Deich 48
20539 Hamburg
Telefon: +49 40 39997633
http://www.softwareallianz.de
apenio Anwendertreffen 2022 (Konferenz | Bremen)
Bei den traditionellen apenio® Anwendertreffen steht der intensive Austausch im Mittelpunkt. Nutzen Sie diese Plattform, um Neues über apenio® zu erfahren, diskutieren Sie mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland und stellen Sie Ihre Fragen direkt an die Experten der apenio GmbH & Co. KG.
apenio® Anwendertreffen
22. September 2022
9:00 bis ca.16:00 Uhr
Ort: Hotel Munte am Stadtwald
Parkallee 299 in 28213 Bremen
Kosten: Kostenfrei
apenio® Workshops
21. September 2022
13:00 bis ca. 18:00 Uhr
Ort: Hotel Munte am Stadtwald
Parkallee 299 in 28213 Bremen
Kosten: 215,00 EUR (zzgl. MwSt)
Eventdatum: 21.09.22 – 22.09.22
Eventort: Bremen
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
apenio GmbH & Co. KG
Universitätsallee 15
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 365 122 30
Telefax: +49 (421) 2238285
https://www.apenio.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Deutscher Pflegetag 2022 (Kongress | Berlin)
Treffen Sie uns auf dem Deutschen Pflegetag 2022, Deutschlands führendem Fachkongress für die beruflich Pflegenden. An unserem Messestand informieren wir Sie unverbindlich rund um das Thema digitale Pflegedokumentation und darüber, welche Vorteile die mobile Softwarelösung für den gesamten Patienten- und Pflegeprozess mit sich bringt.
Der diesjährige Deutsche Pflegetag wird wieder hybrid stattfinden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit vor Ort oder virtuell dabei zu sein. Es erwarten Sie spannende Vorträge, wegweisende Diskussionen und inspirierende Personen aus Pflege, Politik und Gesellschaft. Stets mit einem Augenmerk auf die Weiterentwicklung des Berufsbildes Pflege und dessen Rolle in der Gesellschaft sowie der Entwicklung von Lösungsansätzen zur Bewältigung neuer Herausforderungen.
Vereinbaren Sie gleich einen Termin.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: www.deutscher-pflegetag.de
Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung: vertrieb@apenio.de / 0421 – 365 122 30
CityCube Berlin
06.10.2022–07.10.2022
Eventdatum: 06.10.22 – 07.10.22
Eventort: Berlin
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
apenio GmbH & Co. KG
Universitätsallee 15
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 365 122 30
Telefax: +49 (421) 2238285
https://www.apenio.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar: Moderne Arbeitsplätze mit Microsoft 365 (Webinar | Online)
Der moderne Arbeitsplatz (Modern Workplace) ist eine digitale Arbeitsumgebung, in der die Beschäftigten eines Unternehmens orts- und zeitunabhängig ihrer Arbeit nachgehen. Doch wie lassen sich moderne Arbeitsplätze einrichten und sinnvoll in einem Unternehmen integrieren? In diesem Webinar stellen wir Ihnen Microsoft 365 vor, das alle wichtigen Tools für eine digitale Arbeitsumgebung beinhaltet. Anhand unseres Vorgehensmodells zeigen wir Ihnen außerdem, was Sie vor der Einführung eines Modern Workplace beachten müssen.
Während es früher häufig ausreichend war, Mitarbeitenden einen physischen Arbeitsplatz inklusive Arbeitsgerät zur Verfügung zu stellen, muss dieser heute digital gedacht werden. Der Modern Workplace ist aber nicht damit erledigt, Ihren Mitarbeitenden eine möglichst umfangreiche Lösung wie Microsoft 365 zur Verfügung zu stellen. Die Einführung von MS 365 geht über die Beschaffung von Lizenzen und Einrichtung der Nutzer hinaus. Viele Themen sollten bereits vor der Einführung berücksichtigt und eingeplant werden. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen eine mögliche Herangehensweise:
• Standortbestimmung: Welche Tools nutzen Ihre Mitarbeitenden heute?
• Angebot: Welche Lösungen könnten Sie einführen?
• Bewertung: Wann lohnt sich die Einführung welcher Lösungen?
Nach Beantwortung dieser Fragen entsteht Ihr persönlicher Plan zur Einführung eines Modern Workplace. Melden Sie sich jetzt zu diesem kostenlosen Webinar an, um weitere Informationen über moderne Arbeitsplätze mit Microsoft 365 zu erhalten!
Inhalte im Fokus:
• Moderner Arbeitsplatz
• Einführungsstrategie
• Microsoft 365
• Vorgehensmodell
CONET-Webinar:
Moderne Arbeitsplätze mit Microsoft 365
Donnerstag, 23. Juni 2022 von 11 bis 12 Uhr
Eventdatum: Donnerstag, 23. Juni 2022 11:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Webinar: Qlik Sense SaaS – #4: AI (Webinar | Online)
Sie möchten gerne Insights zu Themen rund um Data Intelligence erhalten? Dann sind Sie bei unseren Live Webinar-Streams genau richtig!
Profitieren Sie von unserer Expertise und erhalten Sie jedes Quartal solides Wissen über Ihr Fokus-Thema. Pro Thema steht Ihnen unser jeweiliger Top-Profi zur Verfügung: Ihr Zeitinvestment wird sich lohnen!
Eine Übersicht der Themen finden Sie unter: https://www.informatec.com/de/live-webinar-streams-2022
Qlik Sense SaaS
Als Teil der Cloud-First-Strategie hat Qlik ihren eigenen Cloud-Service – Qlik Cloud Services (QCS) – entwickelt, um den Kunden ihre Produkte als Software-as-a-Service (SaaS)-Angebot zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich zum Hosting von Qlik-Applikationen bietet Qlik Sense Enterprise SaaS ein ganzheitliches Portal für alle Anwender – von moderner Data Integration bis hin zu fortschrittlichen KI-Erweiterungen oder NPL Anwendungen.
Live-Webinar 10.11.2022 11:00 – 11:30 Uhr:
#4 AI
In diesem Webinar stellen wir Ihnen die neusten Möglichkeiten der AI-gestützten Analyse mit Qlik SaaS vor. Sehen Sie automatisch generierte Analysen, Diagrammvorschläge und den Qlik Insight Advisor Chat Bot.
Agenda
- 11:00 – 11:05 Kurzvorstellung Informatec
- 11:05 – 11:25 Live-Demo
- 11:25 – 11:30 Q&A
Mehr Informationen & Anmeldung unter: www.informatec.com/en/news/2022-06-14/live-webinar-qlik-sense-saas-4-ai-oli-puru
Eventdatum: Donnerstag, 10. November 2022 11:00 – 11:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Informatec AG
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
3. Digitalen Konferenz der Wirtschaft Sachsen-Anhalts (Konferenz | Online)
Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Magdeburg und Halle (Saale) laden zur 3. Digitalen Konferenz der Wirtschaft in Sachsen-Anhalt ein. Die Onlineveranstaltung wird im Rahmen des bundesweiten Digitaltags am 24. Juni 2022 abgehalten. Die Konferenz stellt zwei Praxisbeispiele von Funknetz-Lösungen vor.
Das erste Smart-City-Modellprojekt in Sachsen-Anhalt wird von der Gemeinde Barleben realisiert. Thema ist die Entwicklung eines smarten Dorfes und wie sich Interessierte mit ihren Ideen für ein digitales Barleben in den Gestaltungsprozess einbringen. Das zweite Beispiel führt in den Burgenlandkreis: Der LoRa-Park Zeitz ist ein Schaugarten für sensorbasierte Anwendungen im Schlosspark der Moritzburg. In diesem wird die Funktionsweise von einfachen Sensor-Funkanbindungen für alle spielerisch demonstriert. Zu erleben ist, wie Sensoren und Geräte miteinander kommunizieren.
Auf der Veranstaltung stellen die gewerblichen Kammern Sachsen-Anhalts zudem die Sieger des Wettbewerbs „Digitale Erfolgsgeschichten“ vor. Wer an der Digitalkonferenz teilnehmen möchte, meldet sich bitte online an: www.digitalkonferenz-sachsen-anhalt.de
Eventdatum: Freitag, 24. Juni 2022 11:00 – 12:45
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Alter Markt 8
39104 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 5693-0
Telefax: +49 (391) 5693-193
http://www.magdeburg.ihk.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet