Monat: Juni 2022

22. Fachgruppensitzung In-vitro-Diagnostik (Konferenz | Eichstetten am Kaiserstuhl)

22. Fachgruppensitzung In-vitro-Diagnostik (Konferenz | Eichstetten am Kaiserstuhl)

Für die 22. Sitzung der Fachgruppe In-vitro-Diagnostik am 7. Juli 2022 haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht: Wir werden uns nach zweieinhalb Jahren endlich wieder physisch treffen und das mit einer kleinen Wanderung in Eichstetten am Kaiserstuhl verbinden.

Um 11.00 Uhr treffen wir uns in Eichstetten im Pavillon am Bahnhof. Nach einer Begrüßungsrunde durch Roland Dörr von microTEC Südwest werden wir in flachem Gelände für ca. anderthalb Stunden an der Alten Dreisam bis knapp nach Nimburg und an der Dreisam wieder zurück wandern. Zu Mittag werden wir gegen 13.00 Uhr im Café Mitnander essen gehen. Bitte planen Sie dafür einen Eigenanteil von ca. 15-20 € ein. Nach der Mittagspause werden wir um 14.30 Uhr noch einen Fachvortrag von Professor Jürgen Rühe vom Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg mit dem Titel „Tailormade surfaces for in-vitro-diagnostics“ hören und die Veranstaltung gegen 16.00 Uhr auflösen.

Da sich der Veranstaltungsort direkt am Bahnhof befindet, empfehlen wir die Anreise mit dem Zug. Es befinden sich aber auch mehrere Parkplätze am Bahnhof, wenn Sie mit dem Auto anreisen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. microTEC Südwest wird die Kosten für den Raum übernehmen und darin für die Teilnehmenden kostenlose Getränke bereitstellen lassen. Für die Kosten für das Essen und die Getränke im Café Mitnander ist jede teilnehmende Person selbst verantwortlich. Das vegetarische Essen kostet 10,30 € und das Fleischgericht 10,80 € zzgl. Getränke. Bitte nehmen Sie das Geld entsprechend mit, um es vor Ort direkt bezahlen zu können.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis einschließlich 04.07.2022. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ausschließlich Anmeldungen über das Anmeldetool berücksichtigen.

Fachgruppen sind eine exklusive kostenlose Leistung für unsere Mitglieder. Gäste sind nur nach Rücksprache mit microTEC Südwest e.V. herzlich willkommen, sich die Sitzungen anzuschauen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an veranstaltung@microtec-suedwest.de.

Eventdatum: Donnerstag, 07. Juli 2022 11:00 – 16:00

Eventort: Eichstetten am Kaiserstuhl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

microTEC Südwest e.V.
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Industrie 4.0 Forum Südbaden (Konferenz | Freiburg im Breisgau)

Industrie 4.0 Forum Südbaden (Konferenz | Freiburg im Breisgau)

Über kaum ein Thema wird derzeit so viel gesprochen wie über die vierte industrielle Revolution. Was davon ist reiner Hype, was ist bei Firmen bereits Realität und was kommt noch auf uns zu? Die Veranstaltungsreihe Industrie 4.0 in Südbaden will Anwendungsunternehmen, interessierte Hochschulen, Verbände und Software­unternehmen in der Region zusammenbringen. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Firmen, Hochschulen und Privatpersonen.

Eine Veranstaltung von microTEC Südwest e. V. und der Gesellschaft für Informatik Südbaden/GI im Rahmen der Allianz Industrie 4.0, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ausschließlich Anmeldungen über das Anmeldetool berücksichtigen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Dr. Christine Neuy, 0761 386909-12 oder per E-Mail an veranstaltung@microtec-suedwest.de.

Eventdatum: Donnerstag, 30. Juni 2022 16:00 – 20:00

Eventort: Freiburg im Breisgau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

microTEC Südwest e.V.
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
100 Orte live erleben! beim KIT wbk Institut für Produktionstechnik (Konferenz | Karlsruhe)

100 Orte live erleben! beim KIT wbk Institut für Produktionstechnik (Konferenz | Karlsruhe)

„100 Orte für Industrie 4.0 live erleben!“ beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wbk Institut für Produktionstechnik

Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe stellen die Gewinner des „100 Orte“-Wettbewerbs der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ihre Lösungen und Anwendungen sowie ihre Kompetenzen für Industrie 4.0 vor. Veranstalter sind microTEC Südwest e.V., Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg und bwcon e.V.

Der Schwerpunkt der Veranstaltung ist das Thema „Digitale Produktion“.

Das Ziel der Veranstaltungsreihe ist, Industrie 4.0 anhand konkreter Beispiele für Sie greifbarer zu machen und Ihnen die regionalen Kompetenzen und Partner aufzuzeigen. Bei der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, persönlich mit den Experten in Kontakt zu kommen und Ihre Industrie 4.0-Themen zu diskutieren.

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis einschließlich Mittwoch, den 22. Juni 2022. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ausschließlich Anmeldungen über das Anmeldetool berücksichtigen.

Wir behalten uns vor, eine Auswahl unter den Teilnehmenden zu treffen, wenn die maximale Anzahl von Teilnehmenden erreicht ist.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an milena.hoffmann@microtec-suedwest.de.

Eine Veranstaltung von microTEC Südwest e.V. im Rahmen der Allianz Industrie 4.0, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Eventdatum: Dienstag, 28. Juni 2022 12:30 – 17:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

microTEC Südwest e.V.
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
EICMA Mailand (Messe | Mailand)

EICMA Mailand (Messe | Mailand)

Die EICMA 2022 auf der wir unsere aktuellen innovativen Ideen, Produkte, Konzepte und Neuheiten vorstellen, öffnet am 10. November in Mailand ihre Tore.  

Eventdatum: 10.11.22 – 13.11.22

Eventort: Mailand

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wunderlich GmbH
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 6 – 8
53501 Grafschaft-Ringen
Telefon: +49 (2641) 3082-0
Telefax: +49 (2641) 3082-208
http://www.wunderlich.de/en

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Nachruf LogiMAT 2022

Nachruf LogiMAT 2022

Nach zwei Jahren Durststrecke fand vom 30. Mai bis 02. Juni 2022 endlich wieder die internationale Fachmesse für Intralogistik- und Prozessmanagement, LogiMAT in Stuttgart statt. Und natürlich war auch GIGATON wieder dabei und präsentierte alle Neuheuten rund um ihr WMS LogoS3! Dabei lag der Fokus dieses Jahr auf Digitalisierungsthemen rund um die Anbindung von Automationen als auch auf aktuellen Weiterentwicklungen in den Bereichen „Kommissionierstrategien“, „E-Commerce“ und „Cloud-Computing“. Auch wenn gefühlt Corona noch spürbar war, war die Messe ein voller Erfolg allein schon deshalb, weil man endlich wieder alte Bekannte live und in Farbe treffen konnte. Wir haben uns über jeden einzelnen Standbesucher sehr gefreut und möchten uns recht herzlich für die guten Gespräche bedanken. Bis nächstes Jahr!
Über die GIGATON GmbH

GIGATON ist ein führender Anbieter für standardisierte Warehause Management Systeme mit besonderer Ausrichtung auf Logistikdienstleister. Aus der Anforderung heraus, umfassende und komplexe logistische Prozesse zu steuern, hat sich das breit aufgestellte Lagersteuerungs- und Organisationssystem LogoS entwickelt, das seine Schwerpunkte traditionell in den Branchen Lebensmittel, Tiernahrung, Chemie, Pharma, Textil, Kosmetik, Merchandising- und Lifestyleprodukte, Elektronik, Food- und Nonfood-Handel wie auch in den verarbeitenden Industrien der Metall- und Kunststoffbranche hat. Das mehrmandanten- und mehrlagerfähige System ist europaweit zwischenzeitlich in mehr als 150 Installation in Betrieb. Durch den konsequent modularen Aufbau und das hohe Maß an Parametrisierbarkeit des Systems können jegliche individuellen Kundenanforderungen schnell und effizient umgesetzt werden. Durch diese Softwarearchitektur kann das System auch im Betrieb jederzeit ergänzt und an neue Geschäftsprozesse angepasst werden. Damit bietet LogoS die von vielen Kunden erwartete Flexibilität an sich gerade in der Logistik ständig ändernden Anforderungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GIGATON GmbH
Benzstr. 1
68542 Heddesheim
Telefon: +49 (6203) 8402-0
Telefax: +49 (6203) 8402-417
http://www.gigaton.de

Ansprechpartner:
Kai Krämer
Vertrieb
Telefon: +49 (6203) 8402-213
E-Mail: kai_kraemer@gigaton.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Intermot Köln (Messe | Köln)

Intermot Köln (Messe | Köln)

Entdecke die zwei Räder, die die Welt bedeuten!

Willkommen bei der INTERMOT 2022 – der führenden internationalen Business- und Eventmesse für die motorisierte Zweiradwelt. Hier werden visionäre Konzepte für die Mobilität der Zukunft vorgestellt. Außerdem kannst Du innovative, technische Entwicklungen live und hautnah kennenlernen. Und natürlich die faszinierendsten Bikes bewundern, die je über den Asphalt gerollt sind.

Du wolltest schon immer wissen, wie es sich anfühlt, auf einer 125er durch die Gegend zu kurven? Die gute Nachricht: Du brauchst keinen eigenen Motorradführerschein dafür! Der normale B196 Schein fürs Auto reicht für die 125ccm Kategorie aus. Ob Rookie oder „alter Biker Hase“ – Schau Dich um auf der INTERMOT 2022

Von Benziner- bis Elektroantrieb. Vom E-Bike bis zum Sporttourer.

Lass Dich persönlich beraten, welches Bike für Deine speziellen Anforderungen optimal ist. Und dann ab auf den Testparcours und die ersten Runden drehen. Alles unter professioneller Anleitung natürlich. Informier Dich über die neuesten Trends! Genieße die Motor-Power! Erlebe die Faszination!

Eventdatum: 04.10.22 – 09.10.22

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wunderlich GmbH
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 6 – 8
53501 Grafschaft-Ringen
Telefon: +49 (2641) 3082-0
Telefax: +49 (2641) 3082-208
http://www.wunderlich.de/en

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Olsberger Motorrad & Open Air Festival 2022 (Messe | Olsberg)

Olsberger Motorrad & Open Air Festival 2022 (Messe | Olsberg)

Auf dem Olsberger Motorrad & Openair Festival in Olsberg zeigen alle wichtigen Aussteller die neuesten Maschinen und Entwicklungen im Bereich der Zweiräder. Anfassen und Testen ist ausdrücklich erwünscht. Dazu bekommen die Besucher umfangreiche Informationen aus erster Hand. Die Aussellerpalette geht von Motorrädern über Reifen, Motorrad-Bekleidung, Zubehör, Transportsysteme bis hin zu Motorrad-Hotels. Ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet dem Besucher viel Abwechslung und Unterhaltung.

Die Olsberger Motorrad & Openair Festival findet an 3 Tagen von Freitag, 12. August bis Sonntag, 14. August 2022 in Olsberg statt.

Eventdatum: 12.08.22 – 14.08.22

Eventort: Olsberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wunderlich GmbH
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 6 – 8
53501 Grafschaft-Ringen
Telefon: +49 (2641) 3082-0
Telefax: +49 (2641) 3082-208
http://www.wunderlich.de/en

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Wunderlich Biker Frühstück | 30. Juli 2022 (Unterhaltung / Freizeit | Grafschaft)

Wunderlich Biker Frühstück | 30. Juli 2022 (Unterhaltung / Freizeit | Grafschaft)

Nach dem Motto „Never change a running system“ laden wir Sie herzlich ein und freuen uns auf launige Benzingespräche unter gleichgesinnten Bikern. Dazu gibt’s unser bekannt leckeres, abwechslungsreiches Biker Frühstück!

Freuen Sie sich auf die Ausstellung unserer kompletten Wunderlich BMW-Motorradpalette, deren Bandbreite bei den aktuellen R 1250 GS beginnt und bei unseren drei Wunderlich R 18 Konzept Bikes RockBob, The Competitor sowie Classic Tourer – als Highlight die neue Transcontinental- noch lange nicht endet. Wir zeigen Ihnen natürlich ausnahmslos alle unsere aktuellen F-, R-, S-, K-, G- und C-Modelle!

Unser Ladenlokal sowie unser Suspension- und Test-Center sind geöffnet und unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne persönlich.

Wann: Am Samstag, dem 30. Juli 2022 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: An unserer Unternehmenszentrale in der Joseph-von-Fraunhofer-Straße 6-8, in 53501 Grafschaft (direkt an der A 61 – Ausfahrt Grafschaft)

Wir freuen uns auf Sie!

Bitte anmelden: Wir bitten Sie, sich unverbindlich anzumelden. Sie unterstützen damit unsere Planungen!

Eventdatum: Samstag, 30. Juli 2022 09:00 – 16:00

Eventort: Grafschaft

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wunderlich GmbH
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 6 – 8
53501 Grafschaft-Ringen
Telefon: +49 (2641) 3082-0
Telefax: +49 (2641) 3082-208
http://www.wunderlich.de/en

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Projektmanagement von RiMaGo startet erfolgreich

Projektmanagement von RiMaGo startet erfolgreich

Über 100 Finanzinstitute nutzen mittlerweile das IT-Steuerungstool RiMaGo (Risk, Management & Governance), das von der Tricept Informationssysteme AG gemeinsam mit der SIZ GmbH entwickelt wurde. Mit großem Erfolg startete nun der Rollout des Steuerungsfelds Projektmanagement.

Um möglichst viele Finanzinstitute mit RiMaGo zu versorgen, konnten nicht alle Steuerungsfelder oder Module in RiMaGo gleichzeitig umgesetzt werden. Zunächst erhalten die Institute die Steuerungsfelder Architekturmanagement, Anwendungsbereitstellung, Prozessmanagement, Vertrags- und Auslagerungsmanagement, Informationssicherheitsmanagement, Informationsrisikomanagement, Datenschutzmanagement sowie Notfallmanagement. Peu à peu folgen dann die weiteren Module.

Einführungsprozess von Projektmanagement übertrifft Erwartungen

Anfang Februar startete der Pilotrollout des Steuerungsfelds Projektmanagement, an dem sieben Sparkassen beteiligt sind. Diese sind sich einig, „der Rollout wird sehr gut strukturiert und professionell begleitet“. Besonders zufrieden sind die Kunden mit der individuellen Betreuung des Einführungsprozesses. „Die Bedürfnisse unserer eigenen Sparkasse werden gehört und bestmöglich weiterverfolgt. Das Gesamtziel wird dabei stets im Auge behalten“, freut sich ein Vertreter der Kreissparkasse Groß-Gerau. Jede Sparkasse startet mit ganz unterschiedlichen Voraussetzung und Anforderungen in ihren Rollout. Umso wichtiger ist daher die fachliche, persönliche Begleitung. „Das Team von Herrn Vösgen versucht auf jeden konstruktiven Vorschlag einzugehen und ihn zeitnah umzusetzen“, bestätigt ein Mitarbeitender der Sparkasse Allgäu.

Projektmanagement als sinnvolle Ergänzung zu RiMaGo

Das Steuerungsfeld Projektmanagement unterstützt die Gesamtportfolio­ und die Einzelprojekt-Steuerungssicht. Workflows steuern den gesamten Lebenszyklus, von der Projektidee bis zum Projekt­abschlussbericht. Durch die Standardisierung von Projektstatusberichten, Änderungsanträgen sowie das Erkennen von Projektrisiken und deren Management, erfährt die Projektleitung und das Portfoliomanagement wirksam und gezielt Unterstützung. „Das RiMaGo Projekt-Modul bietet der Sparkasse ein gutes Fundament für die Planung ihres Einsatzszenarios“, führt ein Vertreter der Sparkasse Altötting-Mühlendorf aus. Auch die Kreissparkasse Groß-Gerau ist mit dem Steuerungsfeld zufrieden: „Das Projektmodul ist eine sehr sinnvolle Ergänzung zu RiMaGo und bildet für uns den neuen Standard eines (Multi-)Projektmanagements.“

Weitere Serienrollouts folgen

Nach abgeschlossener Pilotphase des Steuerungsfelds Projektmanagement erfolgen die Serienrollouts für weitere Finanzinstitute sowie Piloten von weiteren Modulen. Im nächsten Schritt wird das Steuerungsfeld Kostenmanagement in RiMaGo umgesetzt.

RiMaGo – für eine effiziente Steuerung aller Management und IT-Bereiche

Mit dem Ziel, wichtige Management- und IT-Bereiche eines Unternehmens effizient und ressourcenschonend unter Beachtung aller regulatorischen Vorgaben zu steuern, entwickelte die SIZ GmbH zusammen mit der Tricept AG die Standardlösung RiMaGo. Denn IT-Steuerung, Informationssicherheit, Datenschutz und BCM benötigen die gleichen Daten und arbeiten im selben Informationsverbund. Statt Insellösungen zu schaffen, ermöglicht RiMaGo eine gemeinsame Datenhaltung. Diese erlaubt eine übergreifende Sicht auf die unternehmerischen Prozesse und erfüllt zuverlässig alle aufsichtsrechtlichen Anforderungen (BAIT/VAIT) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Im November 2020 starteten zehn Sparkassen in einer Pilotphase mit der ersten RiMaGo-Version.

Über die Tricept Informationssysteme AG

Die Tricept Informationssysteme AG ist seit über 20 Jahren als innovatives IT-Beratungsunternehmen gefragt. Unser Leistungsportfolio umfasst das IT-Projektmanagement, die Beratung sowie Werkzeuge in der IT-Steuerung, die Beratung im Digitalisierungsprozess Sport und die Entwicklung und Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten. Unsere Stärke liegt in der Kommunikation zwischen der IT-Welt und dem Fachbereich – denn wir verbinden Welten.

Als mittelständischer IT-Dienstleister beschäftigen wir insgesamt über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Hauptsitz Detmold und in unseren Niederlassungen in Stuttgart und Braunschweig. Wir kooperieren mit zahlreichen Partnern in den deutschsprachigen Regionen Europas und agieren auf nationaler und internationaler Ebene.

Die Ausbildung und Förderung junger Menschen ist uns wichtig. Daher bilden wir seit knapp 20 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglichen gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor und Master of Science).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de

Ansprechpartner:
Michael Vösgen
Vorstand
Telefon: +49 (5231) 61663-30
E-Mail: michael.voesgen@tricept.de
Tatjana Hagener
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Gebündelte Kompetenz: Jodocus übernimmt it-visual

Gebündelte Kompetenz: Jodocus übernimmt it-visual

Mit der Übernahme von it-visual stellt sich die Jodocus GmbH zielgerichtet auf, um als starker strategischer Partner von Atlassian in Europa zu agieren. Mit diesem Schritt investiert das Unternehmen weiter in die Zukunft von Cloud-Lösungen und bündelt das gemeinsame Know-how jetzt unter einem Dach.

Der Fokus auf Cloud-Lösungen im Atlassian-Umfeld mobilisiert den Wettbewerb unter den Atlassian Solution Partnern am deutschen Markt stark. Mit der Übernahme von it-visual positioniert sich Jodocus im vierten Geschäftsjahr jetzt deutlich als starker Partner, der auch in Zukunft deutschlandweit führend bei ITSM-Lösungen in der Cloud sein wird. Damit knüpft das Unternehmen an seine rasante Expansion seit der Gründung 2019 an.

„Als Reaktion auf die Konsolidierung des deutschen Atlassian-Markts war uns die Übernahme von it-visual möglich, weil wir einerseits seit drei Jahren ein schnelles gesundes Unternehmenswachstum demonstrieren. Andererseits zeigt sie, dass wir mit dem Fokus auf Cloud seit unserer Gründung richtig liegen und unsere Kapazitäten jetzt weiter aufstocken müssen und können“, fasst Werner Krandick, CEO der Jodocus GmbH, zusammen. Darüber hinaus profitieren Kunden wie Mitarbeiter in mehreren Punkten von der Firmenübernahme: Beispielsweise werden Know-how und Servicequalität gebündelt und sicherere Perspektiven geschaffen.

Wie die Jodocus GmbH hat sich it-visual auf die digitale Prozessoptimierung mithilfe der Atlassian Tools, etwa Jira, Jira Service Management und Confluence, spezialisiert. Dabei legt Jodocus ganz bewusst den Schwerpunkt auf Cloud-Lösungen, um ITSM-Prozesse in Unternehmen effizient umzusetzen. Die Cloud-Experten von Jodocus arbeiten dabei zum Teil mit ausgewählten Partnern zusammen. So hatte sich auch eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit it-visual bereits vor der Zusammenführung der Unternehmen unter einem Dach bewährt.

Auch Martin Runge, geschäftsführender Gesellschafter von it-visual, sieht klare Vorteile in der Firmenübernahme: „Ich denke, es zu wagen macht unglaublich viel Sinn. Mit dem Team von Jodocus verbindet uns inzwischen so Vieles und seit Jahren ist das Umfeld der Atlassian Partner und Dienstleister kräftig in Bewegung. Als Teil der Jodocus Familie können wir uns noch besser fokussieren, spezialisieren und zusammen mit unseren Kunden nach größeren Zielen streben.“

Mit it-visual als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Jodocus GmbH erweitert der Atlassian Platinum Solution Partner jetzt nicht nur seine personellen Kapazitäten um 12 weitere qualifizierte Atlassian Cloud-Experten. Auch der räumliche Gewinn in Süddeutschland durch den neuen Sitz in Kulmbach forciert die stetige Expansion und bundesweite Präsenz des Atlassian Platinum Solution Partners.

Neben dem umfangreichen Consulting für die Atlassian Tools zählt Jodocus weitere Leistungen rund um die Themen ITSM, ITIL, SAFe und Agiles Arbeiten zu seinem Leistungsportfolio. Dazu gehören unter anderem auch Serviceleistungen im Projekt-, Dokumenten-, Wissens-, Ideen- sowie Lizenzmanagement.

Über die Eficode Switzerland AG

Die Jodocus GmbH ist als Atlassian Platinum Solution Partner auf das Optimieren von ITSM- und Digitalisieren von Geschäftsprozessen mit den Atlassian-Produkten spezialisiert. Von den Standorten in Hamburg, Hörstel, Düsseldorf, Kiel und Kulmbach aus bedient das eingespielte Team aus IT- und Cloudexperten sowie Spezialisten für Prozess- und Projektmanagement eine Vielzahl an Branchen: von deutschen mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen wie Banken und Versicherungen bis zu internationalen Big Playern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Eficode Switzerland AG
Aargauerstraße 180
CH8048 Zürich
Telefon: +41 (0) 43 3363300
http://eficode.com/de

Ansprechpartner:
Saskia Thelen
Marketing
E-Mail: saskia.thelen@jodocus.io
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.