Monat: April 2022

EVT auf der Control – Stand Nr. 8105 Halle 8

EVT auf der Control – Stand Nr. 8105 Halle 8

Eye Vision Technology stellt von dem 03.- 06. Mai 2022 neue, innovative Produkte auf der Control in Stuttgart aus.

Auf dem Gemeinschaftsstand mit der Fraunhofer-Gesellschaft erfahren die Besucher alles über die optische Messtechnik im Bereich 1D, 2D, 3D, Thermografie und Hyperspektral mit der Bildverarbeitungssoftware EyeVision.

EVT stellt im Rahmen der diesjährigen Control zwei neue Produkte vor. Der erste 2D Profilscanner namens „EyeCon Profile“ und das neue Ready-to-Use System „EyeSmart Vision Cabinet (EyeSVC)“ zur optischen Prüfung.

Die Eye Vision Technology GmbH freut sich auf einen regen Austausch auf der Messe.

Weitere Informationen zu EyeCon Profile und dem EyeSVC erhalten Sie unter https://www.evt-web.com/produkte/ready-to-use-produkte/ oder via Mail und per Telefon!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Elisa Deutsch
Marketing und Vertrieb
Telefon: +49721668004230
E-Mail: elisa.deutsch@evt-web.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

E-world 2022 (Messe | Essen)

E-world 2022 (Messe | Essen)

COVID-19 hat auch die Veranstalter der E-world zum Umplanen gezwungen.

Das Branchentreffen der Energiewirtschaft ist in den Juni verlegt worden. Wir hoffen, dann vor Ort in Essen mit Kunden und Partner nach langer Zeit wieder persönlich in den Austausch zu kommen.

Die Fachmesse wird sich schwerpunktmäßig mit Lösungen für eine nachhaltige Zukunft beschäftigen. Ein spannendes Thema, ist es doch ein Treiber und Ziel der Energiewende. Sie hat einen Wandel angestoßen, der die Branche seit Jahren in sämtlichen Marktrollen beschäftigt. Wir begleiten Sie in diesem Prozess als starker Partner.

Eventdatum: Dienstag, 21. Juni 2022 09:00 – 18:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BTC Business Technology Consulting AG
Escherweg 5
26121 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 3612-0
Telefax: +49 (441) 3612-3999
https://www.btc-ag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Bayka @ #HM22 | HOME OF INDUSTRIAL PIONEERS (Messe | Hannover)

Bayka @ #HM22 | HOME OF INDUSTRIAL PIONEERS (Messe | Hannover)

Industrial Transformation

Digitalisierung und Nachhaltigkeit – das sind die Schwerpunktthemen der HANNOVER MESSE 2022. Die weltweit wichtigste Industriemesse setzt damit klare Impulse für die Transformation von Wirtschaft und Industrie – hin zu einer digitalisierten, klimaneutralen und nachhaltigen Wertschöpfung.

Klimaschutz braucht Digitalisierung, Automatisierung, grüne Energie und Wachstum

Auf dem Weg zur Klimaneutralität spielt die Industrie eine Schlüsselrolle. Zum Schutz des Klimas und zur Sicherung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit müssen Industrieunternehmen ihren CO2-Ausstoß spürbar reduzieren. Investitionen in digitalisierte, energieeffiziente und ressourcenschonende Produktionsverfahren sind dabei wesentliche Hebel. Nur mit Hilfe modernster industrieller Technologien können erneuerbare Energien in ausreichender Menge erzeugt und verteilt werden sowie die Produktion klimaneutral werden. Wie der Wandel zur klimaneutralen Industrie zur Realität wird, zeigt die HANNOVER MESSE 2022.

Der Weg zur klimaneutralen Industrie führt über Hannover

Im Zusammenspiel von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und nachhaltigen Energiekonzepten präsentieren die Aussteller der HANNOVER MESSE Lösungen für die globalen Herausforderungen des Klimawandels.

Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektroindustrie sowie Software und IT zeigen wie durch Digitalisierung und Automatisierung vernetzte Fabriken entstehen, die effizienter und ressourcenschonender produzieren. Unternehmen aus der Energiewirtschaft zeigen, wie sich Energie effizient und gleichzeitig nachhaltig erzeugen und übertragen lässt – wie Wasserstoff künftig für die industrielle Produktion hergestellt und verwendet werden kann und wie Wind- und Solarstrom intelligent verteilt werden können. Diese Technologien bieten erhebliche Potenziale, insbesondere für energieintensiv produzierende Unternehmen.

Gleichzeitig sendet die Messe ein starkes Plädoyer für nachhaltiges Wachstum, denn ohne Wirtschaftswachstum werden die Klimaziele nicht finanzierbar und damit nicht realisierbar sein. Zudem macht die Messe deutlich, dass Nachhaltigkeit zusätzliches Wachstum und neue Geschäftschancen bringt. Denn Digitalisierung und Automatisierung ermöglichen es, ressourcenschonend, energieeffizient und gleichzeitig hoch produktiv zu wirtschaften, den CO2-Fußabdruck transparent zu machen und umfassend zu senken.

So wird die HANNOVER MESSE als Weltleitmesse der Industrie den konstruktiven Diskurs zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft anstoßen und Lösungsansätze für die Menschheitsaufgabe – die Bekämpfung des Klimawandels – aufzeigen.

Eventdatum: 30.05.22 – 02.06.22

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bayerische Kabelwerke AG
Otto-Schrimpff-Straße 2
91154 Roth
Telefon: +49 (9171) 806-111
Telefax: +49 (9171) 806-222
http://www.bayka.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Save the date: BTC AG auf dem Fokustag SAP HANA der Energieforen Leipzig (Sonstiges | Leipzig)

Save the date: BTC AG auf dem Fokustag SAP HANA der Energieforen Leipzig (Sonstiges | Leipzig)

BTC AG auf dem Fokustag SAP HANA der Energieforen Leipzig

Längst ist SAP HANA in der Energiewirtschaft angekommen und wird auch in den kommenden Jahren eine erhebliche Rolle bei der Gestaltung der digitalen Transformation spielen. Auf dem Fokustag der Energieforen am 1. Juni in Leipzig werden unter diesem Aspekt verschiedene Strategien beleuchtet, wie bestehende Anwendungen in die neue Welt der SAP integriert werden können und wie auch Non-SAP Anwender die Möglichkeit erhalten, mit SAP HANA auf die neuen Funktionalitäten zurückzugreifen.

Freuen Sie sich auf spannende Keynotes, die direkt aus der Praxis von der Projektumsetzung berichten, sowie auf den Foren-Talk, in welchem die Auswirkungen von SAP HANA auf die Mitarbeiter*innen und auf Kund*innen thematisiert werden.

Auch wir als BTC AG sind dieses Jahr erneut vertreten! Gemeinsam mit unserem Kunden Amprion GmbH halten wir am 01.06.22 um 13:00 Uhr einen Vortrag im Fachforum Anwenderperspektive zum Thema:

„Wie SAP HANA hilft, meine Kernprozesse abzubilden.“

Merken Sie sich schon heute unseren Vortragstermin vor und besuchen Sie uns auf unserem Stand! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Weitere Informationen zur Agenda, Ablauf und Anmeldung finden Sie auf der Website des Veranstalters Fokustag SAP HANA.

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Der Fokustag SAP HANA bietet Anknüpfungspunkte für alle, die mitten in der Umsetzung stecken, und ebenso für alle Anwender:innen, die den Go Live bereits hinter sich haben.

Eventdatum: Mittwoch, 01. Juni 2022 13:00 – 15:00

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BTC Business Technology Consulting AG
Escherweg 5
26121 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 3612-0
Telefax: +49 (441) 3612-3999
https://www.btc-ag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Happy Hour Talk EDI (Sonstiges | Online)

Happy Hour Talk EDI (Sonstiges | Online)

In lockererer Feierabend-Atmosphäre dreht sich bei unserem nächsten „Happy Hour Talk“ erneut alles um das Thema „EDI-as-a-Service“. 

Gemeinsam möchten wir die Unterschiede zwischen einem „EDI on-Prem“-Modell vs. einem „EDI as a Service“-Modell herausarbeiten und die Vorteile des neuen Geschäftsmodells diskutieren. Um optimale Ergebnisse in der Lieferkette zu erzielen, muss EDI flexibel und auf Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen und gewünschten Ergebnisse zugeschnitten sein. Mit “BTC EDI as a Service” bieten wir eine zukunftsfähige EDI-Full-Service-Lösung. Erfahren Sie alles über den Nutzen und die dabei zu hebenden Potentiale.

Darüber hinaus möchten wir ein weiteres spannendes Thema beleuchten. Wir alle kennen die Thematik, dass Abweichungen im Abrufverhalten der OEMs bei Zulieferern in der Folge zu höheren Kosten führen und die Margen belasten. Wir möchten Ihnen wirksame Gegenstrategien vorstellen und ein Werkzeug zeigen, wie Sie mittels eines SOLL/IST-Abgleiches die Möglichkeit erlangen, einfach und transparent in den Abrufen Abweichungen festzustellen. Somit können Sie Ihre Position bei Vertragsverhandlungen mit Schlüsselkunden stützen und Ihre Verhandlungspositionen verbessern.

Eine Teilnahme ist wie immer kostenlos und vollkommen unverbindlich.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Eventdatum: Donnerstag, 12. Mai 2022 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BTC Business Technology Consulting AG
Escherweg 5
26121 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 3612-0
Telefax: +49 (441) 3612-3999
https://www.btc-ag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Ems-Achse (Messe | Haren (Ems))

Ems-Achse (Messe | Haren (Ems))

Nachhaltigkeitsmanagement & Dekarbonisierung: Aus der Nische in die Unternehmenssteuerung

Wie nachhaltig ist Ihr Unternehmen eigentlich?

Die BTC AG aus Oldenburg hat einen Index entwickelt, mit dem Sie genau diese Frage beantworten können. Bei dieser Veranstaltung laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns einen Blick in aktuelle Anforderungen an den Nachhaltigkeitsstatus von Unternehmen zu werfen.
Außerdem erhalten Sie von der Firma Limón aus Kassel Einblicke in die finanziellen Fördermöglichkeiten für Projekte, die der Dekarbonisierung von Unternehmen dienen.

Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend – es ist das Thema der aktuellen Stunde. Längst hat die gesellschaftliche Diskussion um nachhaltiges Handeln zu neuen gesetzliche Regulatorien von UN und EU geführt, die Unternehmen und Verwaltungen gesetzlich verpflichtet, entsprechende Nachhaltigkeitsberichte zu veröffentlichen. Ein Handlungsdruck, der viele Nachhaltigkeitsmanager*innen aktuell vor neue Herausforderungen stellt – zugleich aber auch eine echte Chance für intelligentes und integriertes Datenmanagement bietet.

Eventdatum: Donnerstag, 12. Mai 2022 16:30 – 19:00

Eventort: Haren (Ems)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BTC Business Technology Consulting AG
Escherweg 5
26121 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 3612-0
Telefax: +49 (441) 3612-3999
https://www.btc-ag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
ANGA COM (Messe | Köln)

ANGA COM (Messe | Köln)

Die ANGA COM ist Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online. Hier treffen sich Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter zu allen Fragen der Breitband- und Mediendistribution. Nächster Termin ist der 10. bis 12. Mai 2022 in Köln.

Zu den Topthemen der ANGA COM zählen: Gigabit Networks, FTTX, 5G, OTT, AppTV, Cloud TV, Video Streaming, Smart City und Smart Home. Zuletzt haben an der ANGA COM mehr als 500 Aussteller aus 35 Ländern und 20.000 Besucher aus 83 Ländern teilgenommen.

Zu den größten Ausstellern zählen Ausrüster wie Amadys, Astra, AVM, Casa Systems, CommScope, GM Plast, HUBER+SUHNER, Opternus, Teleste und WISI. Die Sprecherliste im Kongressprogramm umfasst Vorstände und Geschäftsführungen von Deutsche Telekom, Vodafone, Telefonica, Deutsche Glasfaser, PYUR, TDC, freenet, NetCologne, M-net, ProSiebenSat.1, RTL Television, Discovery, DAZN und Sky.

Eventdatum: 10.05.22 – 12.05.22

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bayerische Kabelwerke AG
Otto-Schrimpff-Straße 2
91154 Roth
Telefon: +49 (9171) 806-111
Telefax: +49 (9171) 806-222
http://www.bayka.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Frauen in der IT – Werkstudentin von CIM im Interview

Frauen in der IT – Werkstudentin von CIM im Interview

Paula-Henriette Herold ist Werkstudentin der CIM und arbeitet als Informatikstudentin in der Entwicklungsabteilung des Softwarehauses aus Fürstenfeldbruck. Der Hersteller für Lagerverwaltungssoftware bietet Studierenden die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse aus dem Studium in der Praxis zu vertiefen und Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln. Wir haben mit Paula-Henriette über ihre Arbeit als Werksstudentin bei CIM gesprochen, ihre Entscheidung für die Informatik und ihre Erfahrungen als Frau in der IT.

Paula, du studierst derzeit Informatik im fünften Semester an der TUM. Wie bist du zu deinem Informatikstudium gekommen?

Ich hatte Informatik schon in der Schule als Fach. Das hat mir damals schon immer Spaß gemacht. In der Schule liegt der Fokus ziemlich auf dem Programmieren, also gewissermaßen der praktische Teil der Informatik. Ich hatte das Fach dann bis zum Abitur und wollte gerne noch einen tieferen Einblick in die Informatik gewinnen. Deshalb habe ich mich zum Studium an der Technischen Universität München entschieden.

Was ist in deinen Augen das Besondere an der Informatik?

Sie ist unglaublich vielseitig. Es geht nicht nur um Datenbanken oder um Programmieren, sondern es gibt viele Facetten und Wege, die alle sehr interessant ist. Es war aber schon eine interessante Erfahrung, dass das Studium der Informatik an der Universität mit dem, was ich in der Schule gelernt habe, eigentlich nichts zu tun hatte.

Wie meinst du das?

Wie ich schon gesagt habe, ist man in der Schule eher mit Programmieren und Anwendungsaufgaben beschäftigt. Im Studium spielt das gar keine Rolle. Die Programmiersprache ist eher ein Beiwerk zu den zahlreichen theoretischen Hintergründen. Da gibt es den Notenbonus, wenn ich mich damit beschäftige, aber im Grunde ist das nebensächlich. Die Theorielastigkeit und die Mathematik, das ist etwas, was in der Schule gar nicht thematisiert wurde. Davon wurde ich dann schon erstmal überrascht. Andererseits ist gerade hier der große Vorteil des Studiums. Man muss sich nicht auf eine oder wenige Sprachen begrenzen wie beispielsweise Java, sondern man bekommt Einblick in viele unterschiedliche Sprachen. Man kann sich dann eine schöne Sprache, die einem gefällt, aussuchen.

Ein Thema, das immer wieder im Zusammenhang mit der IT genannt wird, ist der geringe Frauenanteil. Ist da was dran?

Ich glaube, ich kann die Anzahl der Kommilitoninnen in meinem Semester an zwei Händen abzählen (lacht). Aber das ist nicht schlimm, finde ich. Ich habe schnell Freunde gefunden und ich denke auch nicht, dass das Geschlecht da eine besondere Rolle spielt. In der Uni selbst wird das auch nicht groß thematisiert. Im ersten Semester wurde das vielleicht mal erwähnt, aber mehr nicht. Ich habe aber den Eindruck, dass der Anteil an Frauen, die Informatik studieren, stetig zunimmt. In den jüngeren Semestern sehe ich immer mehr Studentinnen.

Gab es für dich als Frau eine gewisse Überwindung in ein derart männerdominiertes Berufsfeld einzusteigen?

Ich hatte in der Schule eine Informatiklehrerin. Den Gedanken, dass es ungewöhnlich ist, Frauen in der IT zu treffen, kenne ich also nicht. Wir wurden schließlich von einer Frau in Informatik unterrichtet. Von dieser Seite her wurde meine Entscheidung nie hinterfragt, im Gegenteil. Aber klar war mir auch damals irgendwie schon bewusst, dass es nicht unbedingt üblich ist, von einer Frau in diesem Fach unterrichtet zu werden.

Weshalb hast du dich für deine Werkstudentenstelle bei CIM entschieden?

Ich habe mal ein Schülerpraktikum bei CIM gemacht. Letztes Semester habe ich dann die Stelle auf LinkedIn gesehen und mir gedacht, dass ich das mal versuchen könnte. Ich bin jetzt seit Dezember 2021 hier und arbeite in der Entwicklungsabteilung. Momentan bin ich noch in der Einarbeitungsphase und bearbeite beispielsweise Bugs. Aber demnächst unterstütze ich das Entwicklerteam gemeinsam mit dem zweiten Werkstudenten der CIM auch bei einem größeren Projekt.

Wie gefällt dir die Arbeit bei CIM?

Ich arbeite sehr gerne mit den Kolleg*innen zusammen und fühle mich sehr wohl hier. Die Arbeit am Produkt macht mir wirklich Spaß. Ich hatte mit Lagerverwaltungssoftware bisher noch nie etwas zu tun, weshalb es für mich sehr spannend ist, die Prozesse dahinter zu verstehen. Hinzu kommt, dass die CIM ein sehr vielseitiges Unternehmen ist, in dem agil gearbeitet wird. Das ist sehr hilfreich, um zu verstehen, wie moderne Softwareentwicklung funktioniert.

Ist es was Besonderes als Frau in der Entwicklungsabteilung zu arbeiten?

Hier bei CIM gar nicht. Soweit ich weiß, sind hier mindestens noch zwei weitere Frauen allein in der Entwicklung tätig. Aber allgemein scheint es bei CIM keine große Rolle zu spielen, welches Geschlecht man hat. In meinen Augen werde ich nicht anders behandelt, als meine Kollegen. Vielleicht liegt das an der Unternehmenskultur, die bei CIM gelebt wird. Für die Entwicklungsmannschaft ist es nicht ungewöhnlich, dass eine Frau den Code mitliest, programmiert und an der Software arbeitet. In anderen Unternehmen ist das nicht unbedingt so. Von Kommilitoninnen weiß ich, dass sie durchaus mit ihrer Rolle als Frau konfrontiert werden, weil sie die einzigen sind. Ob man als Frau irgendeine besondere Rolle – in welcher Form auch immer – zugeschoben bekommt, das liegt in meinen Augen an dem jeweiligen Unternehmen und der Firmenkultur.

Ist die IT also attraktiver für Frauen, als ihr Ruf behauptet?

Jain. Also in meinen Augen spielt es für die Attraktivität des Studiums eigentlich keine Rolle, ob man eine Frau ist oder nicht. Das Problem liegt eher in der Erwartungshaltung vor dem Studium. Die Informatik hat eine sehr hohe Abbruchquote, weil man in der Schule nicht adäquat auf das Studium vorbereitet wird. Die Inhalte im Unterricht hatten mit dem, was ich in der Uni lerne, wenig zu tun. Deshalb glaube ich, dass hier eher das Problem begraben liegt. Wie soll ich mich für ein Studium entscheiden, von dem ich gar nicht weiß, was mich erwartet? In meinem Fall hatte ich noch einen besonderen Einblick, weil ein Familienmitglied in der Informatik tätig ist. Wenn man die Schule also als Vorbereitung für die Uni sieht und auch als Ausblick auf das, was mich dort erwartet, dann sehe ich hier noch deutlichen Verbesserungsbedarf bei den Schulen.

Hattest du schon Berührungspunkte mit Diskriminierungen gegenüber Frauen in der IT?

Nein, das muss ich ehrlich sagen, davon habe ich bisher noch nie etwas mitbekommen. Aber das ist natürlich nur ein subjektiver Eindruck. Ich kann da nur von mir sprechen und nicht von anderen. Bevor ich in die Informatik gegangen bin, habe ich schon irgendwie damit gerechnet, dass es für Frauen in der IT schwieriger sein könnte als für Männer. Aber weder im Studium noch in der Schule und auch nicht in der Arbeit ist mir etwas in der Richtung begegnet. Ich hoffe, dass es anderen auch so geht und dass sich derartige Befürchtungen als Vorurteil erweisen, das es bald nicht mehr gibt.

Vielen Dank, Paula, für deine Zeit.

Über die CIM GmbH

CIM ist führender Anbieter von Intralogistik-Systemen. Mit seinem Lagerverwaltungssystem PROLAG®World bietet das Softwarehaus eines der erfolgreichsten Standardsysteme auf dem Markt an. Die voll konfigurierbare Warehouse Management Software ermöglicht den optimalen Waren- und Materialfluss für individuelle Lagerlayouts. Dank des modularen Aufbaus bietet das System ein Höchstmaß an Flexibilität, sowie 100% Transparenz über sämtliche Bewegungen und Prozesse Ihrer Intralogistik. Über dreißig Jahre Marktpräsenz machen CIM zum Pionier in der Entwicklung von Lagerverwaltungssoftware. Das Familienunternehmen mit Sitz in Fürstenfeldbruck zählt nahezu 100 Mitarbeiter*innen, die in Sachen Intralogistik branchenübergreifend als Logistik-Software-Experten gelten. Die Begeisterung für logistische Prozesse und neue Technologien ist Teil der Firmenkultur. Als einer der ersten Anbieter etablierte CIM neben seiner on-premise Lösung eine SaaS Cloud-Lösung. Diese sorgt im zertifizierten CIM Rechenzentrum hardwareoptimiert für eine unabhängige und stabile Intralogistik. Zudem ist das Unternehmen federführend bei der Entwicklung und Erforschung neuer Technologien und Standards. Die beständige Kooperation mit Eliteuniversitäten und Think-Tanks unterstreicht dieses Engagement und weist CIM als Innovationsführer der Branche aus. Weitere Informationen unter www.cim-logistics.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CIM GmbH
Livry-Gargan-Straße 10
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 5102-0
Telefax: +49 (8141) 91199
http://cim.de

Ansprechpartner:
Michaela Frank
Telefon: +49 (8141) 5102-0
E-Mail: presse@cim.de
Martina Schilling
Telefon: +49 (8141) 5102-0
E-Mail: presse@cim.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Recruiting-Messe: Career Day (Messe | Oldenburg)

Recruiting-Messe: Career Day (Messe | Oldenburg)

Wie wäre es mit einer IT-Karriere bei der BTC AG?

Dann lerne uns an unserem Messestand auf dem Career Day der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg kennen und erfahre aus erster Hand, welche Perspektiven wir dir in unseren verschiedenen Bereichen (IT-Beratung, Softwareentwicklung, Projektmanagement, Vertrieb, Systemadministration und Support) bieten und verschaffe dir einen ersten Eindruck, ob unsere Unternehmenskultur zu dir passt.

Gerne informieren und beraten wir dich zu Einstiegsmöglichkeiten, Anforderungsprofilen sowie zu aktuellen Angeboten für Praktika, Abschlussarbeiten, Werkstudierendentätigkeiten oder freien Stellen bei der BTC AG.

Wir freuen uns auf neue Gesichter, die ihr Talent und ihre Motivation mit uns teilen wollen.

Eventdatum: Dienstag, 10. Mai 2022 11:00 – 16:00

Eventort: Oldenburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BTC Business Technology Consulting AG
Escherweg 5
26121 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 3612-0
Telefax: +49 (441) 3612-3999
https://www.btc-ag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
BIOMED Device 2022 (Messe | Santa Clara)

BIOMED Device 2022 (Messe | Santa Clara)

BIOMEDevice Silicon Valley, formerly known as BIOMEDevice San Jose, returns this winter. As Silicon Valley’s must-see regional event, biotech engineers and cutting-edge companies come together to preview the latest innovation in biotechnology and the solutions that are further pushing the boundaries of the industry.

Eventdatum: 29.11.22 – 30.11.22

Eventort: Santa Clara

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ODU GmbH & Co. KG
Pregelstraße 11
84453 Mühldorf a. Inn
Telefon: +49 (8631) 6156-0
http://odu-connectors.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.