Monat: April 2022

Reporting mit Microsoft Power BI nach den IBCS-Standards (Webinar | Online)

Reporting mit Microsoft Power BI nach den IBCS-Standards (Webinar | Online)

In diesem Live-Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Reporting mit Microsoft Power BI technisch umsetzen können. Der Report wird gemäß den IBCS®-Standards und dem ONE PAGE Prinzip realisiert. Wir verwenden für die Visualisierungen nach den IBCS®-Standards spezielle Power BI Custom Visuals, die in der Basisversion keine zusätzlichen Kosten verursachen.

Hier sehen Sie ein von uns entwickeltes ONE PAGE Filialcockpit nach den IBCS-Standards, welches mit Microsoft Power BI (und dem Custom Visual) realisiert wurde.

Jetzt kosenlos anmelden!

Live-Webinar mit Daniel Pack, zertifizierter Berater für Microsoft Power BI

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr consultnetwork-Team

Eventdatum: Dienstag, 03. Mai 2022 14:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

consultnetwork Controllingberatung und -dienstleistung GmbH
Bahnhofstraße 49
A9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 (463) 219095
http://www.controlling-strategy.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
LucaNet in Kombination mit der SAP Analytics Cloud (Webinar | Online)

LucaNet in Kombination mit der SAP Analytics Cloud (Webinar | Online)

In diesem Live-Webinar sehen Sie, wie die SAP Analytics Cloud mit der Konzernkonsolidierungs- und integrierten Planungssoftware LucaNet in Kombination funktioniert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf LucaNet Daten zugreifen können und damit Berichte nach den IBCS-Standards und dem ONE PAGE Prinzip erstellen können. Des Weiteren erfahren Sie, wie die neue Export-App, mit der Sie Daten direkt nach SAP HANA exportieren können, funktioniert.

Jetzt kosenlos anmelden!

Live-Webinar mit Bernhard Rosenfelder, Certified Consultant LucaNet

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr consultnetwork-Team

Eventdatum: Dienstag, 26. April 2022 14:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

consultnetwork Controllingberatung und -dienstleistung GmbH
Bahnhofstraße 49
A9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 (463) 219095
http://www.controlling-strategy.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
zvoove baut Marktführerschaft in Europa durch Zusammenschluss mit dem niederländischen SaaS-Anbieter Pivoton weiter aus

zvoove baut Marktführerschaft in Europa durch Zusammenschluss mit dem niederländischen SaaS-Anbieter Pivoton weiter aus

Die zvoove Group schließt sich mit der Pivoton Software B. V. zusammen, einem der größten Anbieter auf dem Markt für Personaldienstleister-Software in den Niederlanden. Dadurch expandiert zvoove mit dem Geschäftsbereich „Software für Personaldienstleister“ in ein weiteres europäisches Land. „Die Niederlande sind einer der wichtigsten Märkte für Personaldienstleister weltweit. Der Zusammenschluss hat für uns einen hohen strategischen Wert und baut unsere europäische Marktführerschaft weiter aus“, erläutert zvoove CEO Oliver Muhr. „Zeitgleich profitieren unsere Kunden in Deutschland und der Schweiz von der Transaktion, da wir jetzt noch mehr Marktexperten im Personaldienstleisterbereich in Europa haben, die täglich darüber nachdenken, wie wir unseren Kunden zusätzliche Wettbewerbsvorteile durch innovative Software geben können.“

Pivoton blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte in den Niederlanden zurück und ist eines der führenden Unternehmen im niederländischen Markt für Personaldienstleister-Software. Die SaaS Software Pakete von Pivoton erlaubt es den Kunden schnelle, hocheffiziente und rechtskonforme Prozesse von der Rekrutierung bis zur Abrechnung und Bezahlung von Mitarbeitern zu etablieren, die abgerundet durch weitere Dienstleistungen von Pivoton und dem Ökosystem von Partnerunternehmen erhebliche Wettbewerbsvorteile für die Kunden mit sich bringen. Das Unternehmen steht für Qualität, Effizienz und Innovation. Der Hauptsitz befindet sich in Ede, Niederlande.

Als neuste Geschäftseinheit profitiert Pivoton von der Stärke der zvoove Group. „Der Zusammenschluss eröffnet exzellente Perspektiven und neue Möglichkeiten für die Mitarbeiter und Kunden von Pivoton. Das stärkt unsere Position im Markt enorm und wir sind begeistert von dieser Wachstumschance“, bekräftigt Pivoton CEO Paul van den Bosch. Pivoton CTO Bart Hemmer ergänzt: „Durch den Schulterschluss mit zvoove können wir jetzt noch mehr investieren und unseren Kunden weitere Wettbewerbsvorteile durch zusätzliche Innovation und Softwareangebote bieten.“

Über die zvoove Group GmbH

Die zvoove Group entwickelt und vertreibt innovative Softwarelösungen für die Personal-, Gebäude- und Eventdienstleistung. Das Unternehmen mit über 300 Mitarbeitenden ist aus dem Zusammenschluss von LANDWEHR, rhb, prosoft, BackOffice und Leviy entstanden und an Standorten in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz präsent.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

zvoove Group GmbH
von-Humboldt-Straße 2
49835 Wietmarschen-Lohne
Telefon: +49 5908 938-0
Telefax: +49 5908 938-101
https://zvoove.com

Ansprechpartner:
Leonie Metken
Telefon: 059089380
E-Mail: press@zvoove.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Faktor Zehn ist erneut dreifach ein „Great Place to Work“

Faktor Zehn ist erneut dreifach ein „Great Place to Work“

Faktor Zehn gehört auch in diesem Jahr zu den besten Arbeitgebern Deutschlands – zu diesem Ergebnis kam das unabhängige Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work.

Insgesamt sind wir dreifach in der Größenklasse 50 bis 250 Mitarbeitende ausgezeichnet worden: bundesweit mit dem 4. Platz, in Bayern mit dem 3. Platz und als Arbeitgeber der Digitalbranche erneut mit dem 2. Platz.

„Die Prämierung ist für uns eine große Ehre und Ansporn zugleich den eingeschlagenen Weg weiter fortzusetzen“, sagt der Geschäftsführer Jörg Renger. “Wir verdanken unseren Erfolg unseren Mitarbeitenden und dem offenen und ehrlichen Miteinander. Dieses Miteinander, verbunden mit der Innovationskraft, den individuellen Stärken jeder/jedes Einzelnen und dem stets positiven Teamgeist ist der Kern unseres Erfolges. Darauf können wir stolz sein.“

Unser Fokus: Unsere Mitarbeitenden

Die Bewertung als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands basiert vor allem auf der Meinung unserer Mitarbeitenden. Die anonyme Befragung der Mitarbeitenden von Faktor Zehn lief in diesem Jahr unter dem Motto „new ways new chances“. Damit wurde vor allem das Wachstum des Unternehmens und unsere stetige Weiterentwicklung in den Fokus gestellt. Im Vordergrund der Evaluation unserer Mitarbeitenden lagen Themen wie Führung, Vertrauen, Anerkennung, Identifikation, Teamgeist, Entwicklung, Vergütung und Work-Life-Balance. Auch eine Befragung des People & Culture Teams zu den Maßnahmen und Programmen zur Gestaltung einer attraktiven Arbeitsplatzkultur wurde in der Bewertung berücksichtigt, jedoch im Verhältnis zu der Meinung unserer Mitarbeitenden nur mit einer Gewichtung von 1:3. Die Meinung unserer Mitarbeitenden stand also im Vordergrund.

Herausragende Ergebnisse erzielte Faktor Zehn unter anderem bei den Themen Vertrauen, Ehrlichkeit, faire Behandlung und der Aufnahme von neuen Mitarbeitenden.

Dass uns unsere Unternehmenskultur sehr wichtig ist, betonen wir immer wieder. Umso wichtiger ist für uns die Rückmeldung von unseren Mitarbeitenden, um uns immer weiter verbessern zu können. Auch der Geschäftsführer bei Great Place to Work Deutschland, Andreas Schubert, meint „Kultur ist der Klebstoff“. Den bundesweiten Wettbewerb um die Auszeichnung als „Great Place to Work“ gibt es seit 2002. Dieses Jahr feierte die Auszeichnung unter dem Motto „Great means more“ 20-jähriges Jubiläum.

„Für uns als Unternehmen ist es vorrangig, den Menschen ein Umfeld zu bieten, in dem sich durch Vertrauen und ehrliche Kommunikation wirkliche Werte schaffen lassen.“ Meint unser Geschäftsführer Dr. Florian Schwandt. „Die Kurzformel „Spaß an guter Arbeit“ bringt es auf den Punkt. Der wirtschaftliche Erfolg ist dabei lediglich eine natürliche Konsequenz unserer Kultur. Die Auszeichnungen bestätigen dies wieder einmal eindrucksvoll und sind für uns zugleich Motivation, in unserem Bemühen um ein optimales Umfeld für unsere Teams nicht nachzulassen. Danke, liebe Mitarbeitende der Faktor Zehn!“

Über die Faktor Zehn GmbH

Die Faktor Zehn GmbH ist ein Spezialist für die IT der Versicherungswirtschaft mit Niederlassungen in Deutschland und Österreich. Seit 2004 bietet die Gesellschaft IT-Beratungsdienstleistungen und Software-Lösungen für die Assekuranz auf Basis der plattformunabhängigen Programmiersprache Java an. Unsere fachlichen Schwerpunkte liegen in den Themenfeldern Bestandsführung, Produktsysteme sowie Vertriebs- und Servicesysteme.

Als Teil der ConVista Consulting Gruppe, einer der führenden Beratungen für Prozess- und IT-Integration, profitiert das Unternehmen von einem Expertennetzwerk und der Erfahrung aus mehr als 350 international erfolgreichen Projekten.

Die Kunden sind Versicherungsunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Faktor Zehn GmbH
Friedenheimer Brücke 21
80639 München
Telefon: +49 (89) 520311-0
Telefax: +49 (89) 520311-500
http://www.faktorzehn.de/

Ansprechpartner:
Melanie Thronicker
E-Mail: BusinessDevelopment@faktorzehn.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

PRO topic – Besprechungen fix vorbereitet und durchgeführt (Webinar | Online)

PRO topic – Besprechungen fix vorbereitet und durchgeführt (Webinar | Online)

Die nächste Projektbesprechung steht in den Startlöchern und Sie müssen noch einiges vorbereiten? Sie stellen sich die Frage ‚Wie bereite ich meine Besprechung vor und mit welchen Möglichkeiten führe ich diese in PRO topic am effektivsten? Wo befinden sich die Berichtsvorlagen und welche Einstellungen sind möglich?‘

Wir zeigen Ihnen, wie Sie alle Themen Ihrer Besprechung im Blick behalten, zeitsparend und effektiv in PRO topic Ihre Besprechungen organisieren, führen und im Anschluss Ihre Berichte erstellen.

Das Webinar dauert ca. 45 – 60 Minuten.

Mittwoch, 04. Mai 2022, 10:00 bis 10:45 Uhr, mit Michael Flache

Wir freuen uns auf Sie!

hier zum Webinar anmelden
 

Eventdatum: Mittwoch, 04. Mai 2022 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PROJEKT PRO GmbH
Kampenwandstraße 77c
83229 Aschau
Telefon: +49 (8052) 95179-0
Telefax: +49 (8052) 95179-79
http://www.projektpro.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
XRechnungen und ZUGFeRD Rechnungen – Neue Möglichkeiten in PROJEKT PRO (Webinar | Online)

XRechnungen und ZUGFeRD Rechnungen – Neue Möglichkeiten in PROJEKT PRO (Webinar | Online)

Erstellen Sie XRechnungen und ZUGFeRD Rechnungen mit PROJEKT PRO und passen Sie deren Felder an die Bedürfnisse Ihrer Kunden an. Die aktuelle Version von PROJEKT PRO bietet Ihnen hier viele neue Möglichkeiten.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre in PRO controlling erstellten Rechnungen in ein maschinenlesbares Format umwandeln um diese an den Bund, die Länder oder an die Deutsche Bahn digital übermitteln können.

Das Webinar dauert ca. 45 – 60 Minuten.

Donnerstag, 28. April 2022, 10:00 bis 10:45 Uhr, mit Olaf Wendenburg

Wir freuen uns auf Sie!

hier zum Webinar anmelden

 

Eventdatum: Donnerstag, 28. April 2022 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PROJEKT PRO GmbH
Kampenwandstraße 77c
83229 Aschau
Telefon: +49 (8052) 95179-0
Telefax: +49 (8052) 95179-79
http://www.projektpro.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Einfach arbeiten mit PRO topic (Webinar | Online)

Einfach arbeiten mit PRO topic (Webinar | Online)

PRO topic – das cloudbasierte Tool für Ihre Besprechungen und Baustellenbesuche.

Wie ist der Workflow im Büro und wie wird PRO topic mobil genutzt?
Lernen Sie im Webinar alle Funktionen und neuen Features von PRO topic kennen. Erfahren Sie, wie Sie mit PRO topic einfach starten und Ihre Projekte vorantreiben und erfolgreich abschließen.

Das Webinar dauert ca. 45 – 60 Minuten.

Dienstag, 24. Mai 2022, 15:00 bis 15:45 Uhr, mit Michael Flache (hier zum Webinar anmelden)

Wir freuen uns auf Sie!

 

Eventdatum: Dienstag, 24. Mai 2022 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PROJEKT PRO GmbH
Kampenwandstraße 77c
83229 Aschau
Telefon: +49 (8052) 95179-0
Telefax: +49 (8052) 95179-79
http://www.projektpro.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Arvato Systems Vidispine-Team und MoovIT kooperieren für leistungsstarke Adobe-Workflow-Integration

Arvato Systems Vidispine-Team und MoovIT kooperieren für leistungsstarke Adobe-Workflow-Integration

  • Vidispine und „Helmut“ sorgen für nahtlose und flexible Workflows bei Schnittprojekten in Adobe Premiere

Vidispine, Arvato Systems‘ Marke für skalierbare IT-Lösungen für Medien und Industrie, hat ihr innovatives Media Asset Management (MAM)-Portfolio mit der marktführenden Projektmanagementlösung „Helmut“ des Video- und IT-Spezialisten MoovIT Software Products aus Köln integriert. Dank dieser Integration profitieren Kunden von einem effizienten und einfachen Projektmanagement für Schnittprojekte in Adobe Premiere und einer stärkeren Automatisierung von Routineprozessen zur Beschleunigung und Vereinfachung der Produktion.

„Helmut“ organisiert Schnittprojekte in professionellen Videoproduktionsumgebungen, in denen Adobe Premiere Pro, Adobe After Effects oder Adobe Audition zum Einsatz kommen. Die Produkte im Helmut-Ökosystem können Projekte, Vorlagen, Einstellungen und Profile verwalten, projektbezogene Assets vom Ingest bis zum Export kontrollieren und Speichersysteme organisieren. All dies ist ab sofort nahtlos in die VidiNet-Plattform integriert.

Die enge Integration verschafft Produzenten und Redakteuren direkten Zugang zum VidiCore-Archiv aus Adobe Premiere heraus. In „Helmut“ erstellte und verwaltete Premiere-Projekte werden in Vidispine-Produkten wie MediaPortal zugreifbar. Die Stream Engine, das wesentliche Element von „Helmut“, das alle zugrundeliegenden Prozesse verbindet und steuert, lädt die gerenderten Videos automatisch auf VidiCore und stößt beliebige Workflows an.

„Unsere Vision ist es, allen Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Workflows zu definieren, damit Inhalte so einfach und effizient wie möglich erstellt werden können“, so David Merzenich, Geschäftsführer von MoovIT Software Products. „Dank der Partnerschaft mit Arvato Systems konnten wir die Produkte beider Unternehmen entscheidend voranbringen und Kunden eine Medienproduktionslösung anbieten, die so flexibel und agil ist wie keine andere am Markt. VidiNet in Kombination mit Helmut ist ein regelrechtes Kraftpaket für kreative und stressfreie Arbeitsprozesse. Wir freuen uns, dass Arvato Systems Helmut global vertreiben wird und damit unseren Kunden eine integrierte Lösung aus einer Hand bietet.”

Holger Noske, Vice President of Content Platform bei Arvato Systems, ergänzt: „Wir wurden in der Vergangenheit immer wieder von Kunden gefragt, ob wir nicht unsere Produkte mit den Produkten von MoovIT integrieren könnten. Wir haben nun diesen Schritt getan und das beste MAM-System in die beste Projektmanagementlösung für Adobe Premiere integriert. Helmut kann direkt auf das VidiCore-Archiv zugreifen und das flexible Workflow-Management ermöglicht es Kunden, eine optimale, ganz auf den jeweiligen Workflow zugeschnittene Lösung zu finden. Die hochflexiblen und robusten Workflow Engines und APIs von Vidispine und Helmut sind die Grundlage dafür, dass wir uns leicht an nahezu jede Kundenanforderung anpassen können.”

Die Integration ist für neue und bestehende Kunden ab sofort verfügbar. Weitere Informationen zum Arvato Systems Vidispine Portfolio unter: https://www.vidispine.com/ oder besuchen Sie uns auf der NAB an unserem Stand N5014.

Über Arvato Systems

Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Unsere Geschäftsbeziehungen gestalten wir persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig Erfolge. www.arvato-systems.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arvato Systems
Reinhard-Mohn-Straße 18
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
https://www.arvato-systems.de

Ansprechpartner:
Marcus Metzner
Chief Marketing Officer
E-Mail: press@arvato-systems.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

PROJEKT PRO ist Sponsor des Deutschen TGA-Awards 2022!

PROJEKT PRO ist Sponsor des Deutschen TGA-Awards 2022!

Wir freuen uns, dass der Wettbewerb stattfindet und unterstützen diesen als Sponsor.

Der Deutsche TGA Award wendet sich an TGA-Planende und Studierende sowie an herstellende Unternehmen der Branche, die sich im Sinne einer nachhaltigen Zukunft im Bereich Technische Gebäudeausrüstung engagieren.

Bewerben können sich Planerinnen und Planer und die an den jeweiligen Objekten beteiligte herstellende Industrie für außergewöhnliche Planungsleistungen bzw. Produktinnovationen bis zum 30. Mai 2022.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.tga-praxis.de/….

Über die PROJEKT PRO GmbH

PROJEKT PRO, vom Landschaftsarchitekten Harald Mair 1992 gegründet, ist heute ein europaweit tätiges IT-Unternehmen mit Sitz im bayerischen Aschau im Chiemgau, das sich auf die Herstellung praxisgerechter Software für Architektur- und Ingenieurbüros spezialisiert hat. Das Team aus Architekten, Ingenieuren, Betriebswirten und Software- Experten entwickelt die sichere, leicht bedienbare und skalierbare Gesamtlösung ProjektPro für die täglichen, vielschichtigen Anforderungen in Planungsbüros. Die Software ermöglicht Transparenz für jeden Projektbeteiligten und optimiert komplexe, betriebliche Abläufe in Architektur- und Ingenieurbüros.

Mehr unter www.projektpro.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PROJEKT PRO GmbH
Kampenwandstraße 77c
83229 Aschau
Telefon: +49 (8052) 95179-0
Telefax: +49 (8052) 95179-79
http://www.projektpro.com

Ansprechpartner:
Oriane Bouillon
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Zukunft Personal Nord 2022 (Messe | Hamburg)

Zukunft Personal Nord 2022 (Messe | Hamburg)

Die Zukunft Personal Nord ist eines der größten HR-Events in Hamburg. Die Aussteller auf der ZP Nord präsentieren innovative Ideen und Produktlösungen aus allen HR-Bereichen, unter anderem aus den Bereichen E-Learning, Weiterbildung und Training.

Am 03. Mai 2022 13:30 Uhr begrüßt Sie Carolin Lüken, Learning Consultant bei der Interlake, auf der Main Stage I. In ihrem Vortrag „Learning on Demand“ beleuchtet Sie ein wichtiges Trend-Thema:

Die Zeiten stundenlanger Trainings, deren Lerninhalte eventuell irgendwann mal gebraucht werden, sind vorbei. Der Trend geht zum Lernen nach Bedarf, in dem Moment, in dem es wirklich gebraucht wird, um ein Problem zu lösen oder neue Herausforderung zu meistern. Um diesem Trend folgen zu können, braucht es die dazu passende Lernkultur (Faktor Mensch) und die dazu passenden Tools und Technik (Faktor Technik). Schauen wir uns gemeinsam an, warum es Sinn macht, diesem Trend zu folgen, und wie das möglich ist. Wie kann Lernen zum individuell passenden Zeitpunkt möglich gemacht werden? Themen wie MicroLearning, User Generated Content, Mobile Learning und Mixed Reality geben hier die besten Möglichkeiten, dieses Ziel in der Praxis umzusetzen.  

„Durch die Nachfragen unserer Kunden erkennen wir, wie wichtig dieser Trend geworden ist und möchten gerne, unserer Mission folgend, die dazu passenden Tools und Guidance bieten. Die Teilnehmer können sich auf leicht umsetzbare Praxisbeispiele freuen, die sie als Anregung mitnehmen können.“, so Carolin Lüken. 

Mehr Infos zur Zukunft Personal finden Sie auf der Webseite des Events

Eventdatum: 03.03.22 – 04.05.22

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TicTac Learn GmbH
Unter den Linden 40
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 700107900
https://tictaclearn.net/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.