Monat: April 2022

Identity & Access Governance Workflows: Darauf kommt es in der Praxis an (Webinar | Online)

Identity & Access Governance Workflows: Darauf kommt es in der Praxis an (Webinar | Online)

In der Praxis verständliche und schlanke Analytics und Governance Workflows sind für den laufenden Betrieb von unternehmensweiten Identitätsmanagement eine der zentralen Komponenten. In dieser Expert Session zeigt Alexander Puchta, Senior Consultant der Nexis GmbH, wie man mit Hilfe von NEXIS 4 Workflows einfach konfigurieren kann und wie die Benutzerschnittstelle für die unterschiedlichen Anwendergruppen aussehen sollte. Es werden vor allem die Kernbausteine von Workflows und die ergänzenden Komponenten (z.B. Trigger, Eskalationen, Mailings, Skripte) praktisch beleuchtet.

Über Nexis GmbH

Die Nexis GmbH ist ein auf Identitäts- und Access Management (IAM) spezialisiertes Expertenunternehmen und Anbieter von NEXIS 4, der technologieführenden Identity Analytics & Governance Plattform.

NEXIS 4 bietet systemübergreifende Analyse, Risikobewertung und visuelle (Re-)Modellierung von Berechtigungsstrukturen. Die Plattform vereinfacht die Berechtigungs- und Rollenpflege und unterstützt bei der Einhaltung bestehender Compliance-Vorgaben. Von der Finanzbranche bis zur Automotive-Industrie: Unternehmen aus unterschiedlichsten Sektoren nutzen NEXIS 4 entweder als Ergänzung eines bestehenden IAM-Systems oder als Stand-Alone-Lösung zur erfolgreichen Umsetzung bestehender Access Governance und Automatisierungs-Anforderungen.

Nexis GmbH bietet außerdem hochwertige Consultingservices rund um den Einsatz von NEXIS 4 und zur Lösung von Fragestellungen rund um das Thema IAM. Diese umfassen unter anderem die Erstellung von IAM-Roadmaps, die Durchführung von Ist-Analysen, Prozessmodellierungsarbeiten sowie die allgemeine, beratende Begleitung von Kundenprojekten.

Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.nexis-secure.com

Eventdatum: Donnerstag, 19. Mai 2022 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Nexis
Rudolf-Vogt-Str. 6
93053 Regensburg
Telefon: +49 941 85097900
http://www.nexis-secure.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digital Technology Poland unterstützt die Ukraine – gleich dreifach

Digital Technology Poland unterstützt die Ukraine – gleich dreifach

Digital Technology Poland (DTP) ist ein weiteres polnisches Unternehmen, dem die Tragödie in der Ukraine nicht gleichgültig ist. Das Unternehmen hat ein Spendenkonto zur Unterstützung der offiziellen siepomaga.pl-Spendenaktion zu Gunsten der Ukraine eingerichtet. DTP, ein Unternehmen der Friedhelm Loh Group (FLG), hat sich verpflichtet, alle Einzelspenden zu verdreifachen. Der von den Spendern gezahlte Betrag beläuft sich derzeit auf fast 100 Tausend PLN und steigt weiter an. 

Der russische Angriff auf die Ukraine ist nun schon fast zwei Monate her. Derzeit haben über 2,5 Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine die polnisch-ukrainische Grenze überquert. Seit dem ersten Tag des bewaffneten Einsatzes haben sich Tausende von Menschen an die Grenzübergänge zur Ukraine begeben um zu helfen.  Sie organisieren Transporte, Unterkünfte oder Erste-Hilfe-Material für die Kriegsflüchtlinge. Polnischen Unternehmen, darunter auch Digital Technology Poland, ist diese Tragödie nicht gleichgültig. 

Viele DTP-Mitarbeiter haben sich persönlich für die Kriegsgebiete engagiert. Bereits in den ersten Wochen des Krieges kauften sie u.a. Feldkocher und lieferten sie per Sondertransport in die Ukraine. Täglich helfen sie bei der Verteilung an Flüchtlingsunterkünfte. Sie organisierten auch Flüge und Transfers von Flüchtlingen in andere europäische Länder, u. a. nach Österreich, Italien, in die Niederlande und nach Deutschland. Einige der DTP-Mitarbeiter haben Ukrainer unter ihrem Dach aufgenommen. Zusammen mit ihren Kindern sortieren sie gesammelte Gegenstände, um die dringenden Bedürfnisse von Flüchtlingen zu befriedigen. Sie arbeiten auch ehrenamtlich in lokalen Freiwilligenzentren. An der polnisch-ukrainischen Grenze koordinieren sie die Informationsarbeit. DTP hat auch zwei Flüchtlinge eingestellt. 

Es ist äußerst wichtig, denjenigen zu helfen, die vom Krieg betroffen sind und die Grausamkeiten am eigenen Leib erlebt haben. DTP hat beschlossen, ein eigenes Spendenkonto einzurichten, um die offizielle Spendenaktion der Stiftung siepomaga.pl für die Ukraine zu unterstützen. DTP hat das Thema breit bekannt gemacht und die Unterstützung der gesamten Unternehmensgruppe, zu der es gehört, erhalten, die Einzelspenden für das Spendenkonto zu verdreifachen. 

"Wir sind mit ganzem Herzen bei unseren Freunden aus der Ukraine. Wir versichern allen unsere volle Unterstützung und Hilfe. Wir hoffen, dass dieser Krieg schnell beendet sein wird und wir unsere ukrainischen Freunde bald wiedersehen werden. Unterstützen Sie unsere Initiative" bittet Andrzej Szajna, Chief Digital Officer bei DTP. 

Jeder kann Geld für die Hilfs-Aktion spenden, nicht nur DTP-Mitarbeiter. Der Link zum Spendenkonto befindet sich auf der Website siepomaga.pl

Bisher wurde das Geld aus der Spendenaktion u.a. für den Kauf von Mitteln zur Sterilisierung von chirurgischen Instrumenten für das Städtische Krankenhaus Lviv, die Ausstattung der Feuerwehr von Charkiw mit moderner technischer Rettungsausrüstung oder zwei Lastwagen mit Lebensmitteln für die Stadt Charkiw genutzt. Und das ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein der Hilfe, die der Ukraine mit den gesammelten Geldern zuteil wird. Umso mehr lohnt es sich, jeden einzelnen Zloty hinzuzuzählen, der dank DTP und FLG mit dem Dreifachen multipliziert wird. Auf diese Weise kann jeder die Notleidenden in den Kriegsgebieten dreifach unterstützen. Wir ermutigen Sie, uns zu unterstützen! 

Über Digital Technology Poland, DTP Ltd.

Digital Technology Poland ist ein Forschungs- und Entwicklungszentrum, das innovative Software- und Hardware-Dienstleistungen für weltweit führende Unternehmen anbietet. Das Unternehmen ist Teil der Friedhelm Loh Group, zu der weltweit fast 100 Tochtergesellschaften gehören, darunter Unternehmen wie Rittal und Eplan. Bis heute hat die gesamte FLG-Gruppe durch die Verdreifachung der Beiträge ihrer Mitarbeiter fast 600.000 Euro für die Ukraine gesammelt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Digital Technology Poland, DTP Ltd.
Nowy Kisielin – Wysockiego 4
PL66-002 Zielona Góra
Telefon: +48 (68) 43290-10
http://www.dtpoland.com

Ansprechpartner:
Jakub Charyna
Business Development
E-Mail: j.charyna@dtpoland.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar: Weltweites Asset- und Shipment-Tracking der nächsten Generation

Webinar: Weltweites Asset- und Shipment-Tracking der nächsten Generation

Der Markt für Trackinglösungen ist in Bewegung. Standardfunktionen wie Ortung und Benachrichtigung reichen heutzutage oftmals nicht mehr aus. Wer sich und seinen Kunden entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern will, muss die modernsten und intelligentesten IoT-Systeme einsetzen. So lassen sich neue Potenziale bei Effizienz, Produktivität und Kundenservice abschöpfen und unangenehme Überraschungen wie Missbrauch und Diebstahl vermeiden.

Asset Insight von A1 Digital ist viel mehr als klassisches Track and Trace. Es handelt sich dabei um eine cloudbasierte End-to-End IoT-Lösung der neuesten Generation, die mit zahlreichen Highlights glänzt. Die Lösung ist anwenderfreundlich, DSGVO-konform und sicher Dank Datenmanagement in der europäischen Cloud Exoscale. Mit dem Shipment Tracking Modul profitieren sowohl die Versender als auch die Empfänger von Lieferungen von zahlreichen intelligenten Funktionen. Hinzu kommt das gewohnt umfassende Customer Service-Versprechen der A1 Digital.

Komfortables Management aus der Ferne

Passende Trackinghardware ermöglichen es Ihnen, die Konfiguration der Sendeintervalle und Sensibilität ganz einfach per Klick an einen neuen Anwendungsfall anzupassen. Danke der Third-Party-Kompatibilität können auch abweichende Tracker und Sensoren verwendet werden. Die gesammelten Daten werden in der europäischen Exoscale-Cloud sicher gespeichert und sind 24/7 auf der IoT-Plattform verfügbar.

Einfach durch Plug & Play

Asset Insight ist eine echte Plug & Play Lösung. Gerät aus der Box nehmen, Schütteln zur Aktivierung, Gerät am Asset befestigen – schon kann das Asset im Onlinezugang verwaltet und visualisiert werden.

Öffentliche Demo und Walkthrough-Video

Wer die IoT-Plattform von Asset Insight sofort in Aktion sehen und ausprobieren will, kann das mit der öffentlichen Demo auf der Website von A1 Digital tun.

Wie einfach sich Sendungen in der IoT-Plattform anlegen und verfolgen lassen zeigt ein ausführliches Walkthrough-Video auf der Page des Shipment Tracking Moduls…………. Lesen Sie hier weiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

lawpilots gewinnt den eLearning Award 2022

lawpilots gewinnt den eLearning Award 2022

lawpilots, Europas führender Anbieter im Bereich Online-Schulungen mit Sitz in Berlin, freut sich über eine weitere Auszeichnung. In Zusammenarbeit mit der Siemens AG, mit mehr als 300.000 Mitarbeitenden weltweit, konnte das Gemeinschaftsprojekt "Export Control Essentials" die Jury des eLearning Journals überzeugen und wurde daher schon gleich zu Beginn des Jahres erneut mit einem Sieg in der Kategorie Methodik belohnt.

lawpilots unterstützt Organisationen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei den rechtlich-regulatorischen Herausforderungen der Digitalisierung. Beim Gemeinschaftsprojekt mit der Siemens AG ging es um Compliancefragen rund um das Thema Exportkontrolle und den Umgang mit Embargos. Für internationale Konzerne ergeben sich aufgrund der globalen Ausrichtung dabei besondere Anforderungen, für die auch die Mitarbeitenden sensibilisiert und qualifiziert werden müssen. Dazu zählen nicht nur verschiedene Sprachregionen, sondern auch kulturelle Besonderheiten, die in die
inhaltliche Gestaltung einfließen.

Bereits im Februar 2022 fand das globale Roll-Out an ca. 300.000 Siemens Mitarbeitende weltweit statt. Mittlerweile wurde die Online-Schulung bereits von mehr als 106.000 Personen erfolgreich abgeschlossen.

„Das E-Learning übertrifft unsere Erwartungen. Es passt optimal in unsere „Bold Moves Kampagne”, die  das Ziel verfolgt interneverbindliche Compliance Trainings zu verkürzen und eine attraktive, moderne und interaktive Gestaltung sicherzustellen. Es dauert nur 15-20 Minuten und Teilnehmende haben Spaß an der Durchführung. Vor allem das moderne Lernkonzept und das Eingangsvideo finden wir hervorragend. Wir sind mit der Zusammenarbeit mit lawpilots mehr als zufrieden, speziell, weil gewünschte Änderungen
immer innerhalb kürzester Zeit umgesetzt werden.”

Dorothee Patzer, Compliance Officer Siemens Mobility und Julia Doernen, Compliance Officer Siemens China

Durch die Aufbereitung der Lerninhalte, die aufgrund ihrer Komplexität durchaus als anspruchsvoll bezeichnet werden können, erreicht "Export Control Essentials" Mitarbeitende über alle Hierarchieebenen und Sprachregionen hinweg. Wesentlich war dabei die leicht verständliche Vermittlung der auf den ersten Blick "trockenen" Thematik. Aktuell bietet lawpilots bereits auch anderen Organisationen eine Online-Schulung zu dem Thema Exportkontrolle und Umgang mit Embargos. Diese vermittelt im Unternehmen die Grundlagen für das rechtskonforme Handeln im Arbeitsalltag und beleuchtet dies auch gerade im Hinblick auf die Einkaufsstrategien. Die Online-Schulung steht in zahlreichen Sprach- und Länderversionen zur Verfügung und bietet die Option, die Qualifikation per Zertifikat abzuschließen.

Nicht nur für Global Player wie die Siemens AG, sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen bietet lawpilots maßgeschneiderte und individuelle Lösungen, um die Belegschaft zu schulen. Daneben stehen E-Learnings zur Verfügung, die Mitarbeitende in einschlägigen Themenbereichen schulen, so zum Beispiel zum Thema Korruptionsprävention oder auch ganz allgemein in den Grundlagen der Compliance. Mit den Online-Schulungen von lawpilots wird so sichergestellt, dass Unternehmen und Organisationen vor Strafen und Imageschäden geschützt werden und gewährleistet, dass geltende Rechtsvorschriften im Arbeitsalltag vollumfänglich beachtet werden.

Über die lawpilots GmbH

lawpilots ist ein mehrfach ausgezeichneter Anbieter für rechtlich-regulatorische E-Learnings in den Bereichen Datenschutz, Compliance, ESG, IT-Sicherheit und Arbeitsschutz. Das Unternehmen wurde von renommierten RechtsanwältInnen und UnternehmensberaterInnen mit dem Anspruch gegründet, juristische Lerninhalte leicht verständlich, praxisnah und nachhaltig zu vermitteln. Mittlerweile bietet lawpilots mehr als 45 E-Learnings in über 35 Sprach- und Länderversionen an und hat bereits mehr als drei Millionen Mitarbeitende weltweit erfolgreich geschult.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

lawpilots GmbH
Am Hamburger Bahnhof 3
10557 Berlin
Telefon: +49 (30) 22 18 22 80
http://www.lawpilots.com

Ansprechpartner:
Katrin Thiem
Marketing Manager
E-Mail: katrin.thiem@lawpilots.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 14.04.2022

Technologie-News vom 14.04.2022

Technologie-News vom 14.04.2022

Integrierte Lösungen für KHZG-konforme Patientenportale

Auf der Basis der Orchestra eHealth Suite stellt x-tention Krankenhäusern maßgeschneiderte Lösungen für Patientenportale zur Verfügung. Neben dem Zugriff auf Dokumente, Bilddaten sowie strukturierte medizinische Daten können die Patienten selbst über die Upload-Funktionalität oder das Ausfüllen von Formularen wichtige Informationen und Daten über das Portal zur Verfügung stellen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der DMEA 2022 in Berlin. Sie finden uns am Stand B-105 in Halle 4.2.

Weiterlesen auf x-tention.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von x-tention Informationstechnologie GmbH


Global Jam 2022 – Freshworks rockt Berlin und München – Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!

In ein paar Wochen ist es schon soweit!
Freshworks #GlobalJam2022 kommt nach Berlin und München!

Wann genau?
München: 10.5.2022
Berlin: 12.05.2022

Erfahren Sie alles Wichtige über die aktuellsten Trends im CX, IT und Sales/Operations und tauschen Sie sich aus mit gleichgesinnten IT- und CX-Führungskräften.

Das Motto ist: ‚Come together, leave connected‘.

Sichern Sie jetzt Ihren Platz:
Berlin: https://bit.ly/3rpEdoW
München: https://bit.ly/3JFcua7

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von Freshworks GmbH


Unsere Experten unterstützen Sie mit speziellem Cybersecurity-Know-how

Mit dem externen Informationssicherheitsbeauftragten (CISO) und dem externen Datenschutzbeauftragten (DSB) stellt x-tention wichtigen Positionen als Partner. CISO und DSB beraten die Unternehmensführung in Sicherheits- und Datenschutzfragen, entlasten die IT-Abteilung und überwachen die Einhaltung der gesetzlichen und normativen Vorgaben mit einer neutralen Herangehensweise von außen. Die Experten führen jährliche Sicherheits- und Datenschutzaudits durch und trainieren Ihre Mitarbeiter.

Weiterlesen auf x-tention.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von x-tention Informationstechnologie GmbH


KLARTEXT – Der GlasRatgeber 2022

KLARTEXT – Der GlasRatgeber ist das umfassende Standardwerk der Pilkington Deutschland AG und enthält viele interessante Informationen zur Produktpalette sowie zum Thema Glas und -verarbeitung im Allgemeinen. Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches kostenloses Exemplar. Einfach eine E-Mail an marketingDE@nsg.com senden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Für alle Ungeduldigen steht die Webversion des KLARTEXT auf www.pilkington.de zum Download zur Verfügung.

Weiterlesen auf pilkington.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Business Central 2022 Wave 1: Verwendung von Excel zur Erstellung von Berichtslayouts

Durch die Veröffentlichung der diesjährigen Frühjahrsversion von Business Central wurden wieder diverse Neuerungen und Optimierungen eingeführt. Auch die Erstellung von Berichten hat in diesem Rahmen eine neue und hilfreiche Erweiterung bekommen. Mittels dieser können Berichtslayouts in Business Central künftig auch mit Excel generiert und bearbeitet werden.

Alle Infos zu der Neuerung lesen Sie unter dem Link.

Weiterlesen auf prisma-informatik.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von prisma informatik GmbH


Manuelle vs. automatische Datenerfassung in der Produktion

Spätestens mit dem Beginn der industriellen Massenfertigung ist die Erfassung von Maschinendaten in der Produktion zu einem wichtigen Werkzeug geworden, um die Wirtschaftlichkeit der Produktionsprozesse sichtbar zu machen. Während es über viele Jahrzehnte hinweg Standard war, Daten manuell zu erfassen, bieten im Zeitalter der Digitalisierung immer mehr Maschinenhersteller und Drittanbieter spezielle Software an, um Stückzahlen, Taktzeiten und auch unproduktive Rüst- und Nebenzeiten detailliert..

Weiterlesen auf blog.embedded-data.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von embedded data GmbH


Immobilienpreise für Würzburg (04/2022)

Der Immobilienpreise für Würzburg liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Würzburg liegt 63,78% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Würzburg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Sie möchten aus Ihren Streaming-Daten das volle Potenzial herausholen, sind aber bei der Wahl der geeigneten Plattform noch unschlüssig?

Eine zuverlässige Streaming Plattform ist essenziell, um bestmöglich mit den Daten arbeiten zu können.

Unser Kollege stellt Ihnen in diesem Blogpost zwei Plattformen innerhalb der AWS Cloud vor, die Ihnen das zuverlässige Datenstreaming erleichtern: Amazon Managed Streaming for Apache Kafka (Amazon MSK) und Amazon Kinesis.

Weiterlesen auf aws-blog.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von tecRacer Group


Mietpreise für Würzburg (04/2022)

Der Mietpreis für Würzburg liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Würzburg liegt 56,71% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Würzburg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Kopfhörer für mehr Sicherheit

Es ist schwierig bei üblichen Kopfhörern zu unterscheiden, ob sich eine externe Schallquelle von vorne oder von hinten nähert (bekannt als sogenannte „front-back confusion“).
Dies kann zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen, da z. B. ein Fahrzeug nicht bemerkt wird, das sich von hinten nähert.
Forscher der Universität Ulm haben in einem von der Baden-Württemberg Stiftung geförderten Projekt einen Kopfhörer entwickelt, mit dem der Träger Schallquellen exakt lokalisieren kann.

Weiterlesen auf tlb.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH


NCP Blogbeitrag: Virtuelle Private Netze aus der Cloud: Unternehmen etablieren jetzt die Zukunft der IT-Security

Die ersten VPNs wurden vor mehr als 30 Jahren eingeführt. In der modernen Arbeitswelt mit Homeoffice und Cloud-Anwendungen stoßen einfache VPNs jedoch an Grenzen. Viele Unternehmen wählen deshalb heute leistungsfähige Cloud-VPNs bei externen Anbietern, um ihre hochkomplexe Umgebung schützen.

Weiterlesen auf vpnhaus.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von NCP engineering GmbH


COSYS MDE Verkauf – Neu, Gebraucht und auf Lager

Sie sind auf der Suche nach MDE Geräten, die sofort lieferbar sind? Dann sind Sie bei COSYS genau richtig. COSYS bietet die neuesten MDE Geräte zum besten Preis an und hat diese auch auf Lager! So brauchen Sie sich keine Gedanken über lange Lieferzeiten und hohe Preise machen. Und falls Ihr Wunschgerät doch nicht sofort lieferbar sein sollte, erhalten Sie von COSYS Miet-MDE Geräte, um die Zwischenzeit ohne Probleme zu überbrücken.

Weiterlesen auf mde-geraet.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Pilkington Anti-condensation Glass

Kondensation entsteht, wenn die Oberflächentemperatur des Glases niedriger ist als die Umgebungstemperatur und zusätzlich unterhalb der Taupunkttemperatur liegt. Man kann interne und externe Kondensation unterscheiden.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Das erfolgreiche Startup FoxBase lädt zum Event „Industry CAN“ ein

Das erfolgreiche Startup FoxBase lädt zum Event „Industry CAN“ ein

Industry CAN bringt Digitalisierungsexpert:innen und -interessierte aus den führenden Industriebranchen im deutschsprachigen Raum zusammen. Wie der Name schon andeutet, geht es um Content und Networking. Das von FoxBase initiierte Event findet alle zwei Monate statt und bietet eine Mischung aus Impulsvortrag und Networking. Ziel ist es, nicht nur über neue Trends und digitale Strategien zu sprechen, sondern auch ein deutschlandweites Netzwerk aus Marketer, Vertriebler:innen, Geschäftsführer:innen, aus KMUs, Großkonzernen und Startups im B2B-Sektor aufzubauen.

Bei der Event-Reihe stehen Themen rund um Vertrieb und Marketing sowie Digitalisierung in der Industrie im Mittelpunkt. Die nächsten Industry CAN-Events widmen sich den großen Themen Recruiting und Mitarbeiterbindung, insbesondere im IT-Bereich, sowie digitalen Vertriebsstrategien. Im April wird Tim Verhoeven, Evangelist bei Indeed, über die Herausforderung und Best Practices, wie man Top Talents für sein Unternehmen findet, sprechen. Im Juni wird Carsten Dolch, Gründer und CEO von FoxBase, einen Vortrag über D2C (Direktvertrieb) im B2B halten. Moderiert wird Industry CAN von Victoria Blechman-Pomogajko.

Die nächsten Events von Industry CAN finden im April und Juni statt:
27. April 2022 | Industry CAN Find Top Talents (online)
23. Juni 2022 | Industry CAN D2C Sales im Rahmen der Startup-Woche Düsseldorf
(Anmeldung ab dem 18.05.2022 möglich)

FoxBase als Top Startup in NRW ausgewählt

Das Software-Unternehmen FoxBase ist seit März 2022 auch eines von 13 Startups, welches für das neue Scale-up-Programm der Landesregierung Nordrhein-Westfalen ausgewählt wurde. Das Programm Scale-up.NRW unterstützt wachstumsstarke Startups dabei, die besonderen Anforderungen einer schnellen und internationalen Skalierung zu adressieren und ist außerdem ein wichtiger Hebel, um NRW bis 2025 als eines der Top Ten Start-up-Regionen in Europa zu etablieren. Mit der Event-Reihe Industry CAN ist auch ein Ziel, Großkonzerne wie auch mittelständische Unternehmen mit erfolgversprechenden Startups zusammenzubringen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FoxBase GmbH
Speditionstrasse 15A
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 (151) 55777506
http://www.foxbase.de

Ansprechpartner:
Theresa Müller
Online Marketing Managerin
Telefon: +49 (211) 158640-66
E-Mail: presse@foxbase.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Taboola erreicht im zweiten Jahr nach Einführung des Creative Shops einen wichtigen Meilenstein; mehr als 500 Top-Werbetreibende nutzen das Programm, darunter Ergo, eToro, AIG und KIA

Taboola erreicht im zweiten Jahr nach Einführung des Creative Shops einen wichtigen Meilenstein; mehr als 500 Top-Werbetreibende nutzen das Programm, darunter Ergo, eToro, AIG und KIA

Taboola (NASDAQ: TBLA), ein weltweit führender Anbieter von Empfehlungen für das Open Web, hat zwei Jahre nach Einführung für seinen Creative Shop einen wichtigen Meilenstein erreicht. Seit dem Launch in 2020 haben sich mehr als 500 der weltweit führenden Marken und Agenturen für den Taboola Creative Shop entschieden, um den Erfolg ihrer Kampagnen mit Taboola zu steigern und ihre Marken- als auch Performance-Werbeziele zu erreichen. Der Creative Shop von Taboola ist das erste weltweite Programm, das Marken und Media-Agenturen bei der Durchführung und Optimierung von Werbekampagnen im Netzwerk von Taboola unterstützt. 

Das Programm nutzt die Daten von Hunderttausenden erfolgreichen Werbekampagnen, die in Taboolas weitreichendem Angebot von Premium-Publishern ausgeliefert wurden, sowie von tausenden fortlaufenden A/B-Tests. Daneben werden die Werbeunternehmen von Teams aus den Bereichen Datenanalyse, Content-Strategie, Konzept und Texte, Grafikdesign und Video-Bearbeitung unterstützt. Gemeinsam erarbeiten diese Teams passgenaue Strategien und hilfreiche Insights, unter Berücksichtigung individueller Marken- oder Performance-Werbeziele der Kunden.

Der Taboola Creative Shop konnte im Jahr 2021 viele neue Marken für die Zusammenarbeit gewinnen. Darunter eToro, AIG, KIA und ERGO. Weitere bekannte Werbetreibende sind Lowe’s, ein amerikanisches Einzelhandelsunternehmen aus dem Segment Heimwerken, und MVF, eine weltweit agierende Customer Generation-Plattform. Das Angebot des Creative Shop von Taboola unterstützt ausgewählte Kunden bei der Leistung ihrer Werbemittel sowie dem Erreichen der gewünschten Werbeziele. 

Lowe’s nutzt zum Beispiel den Taboola Creative Shop sowohl für Video- als auch für Content-Kampagnen und setzt Erkenntnisse und Best Practices ein, um Motive, Bilder und Texte zu erstellen. Darüber hinaus hat das Programm dem Versicherungskonzern AIG geholfen, die Konversionsrate seiner Videokampagnen durch das Anpassen von Inhalten und Funktionen  zu steigern. Hierdurch gelang es, die Aufmerksamkeit der Nutzer:innen zu gewinnen und die Landing Page-Klickraten zu steigern.

„Mit dem Creative Shop kombinieren wir die enorme Reichweite für Werbetreibende mit den einzigartigen Erkenntnissen und der Beratung durch das Taboola-Team, was zu deutlichen Ergebnissen für Marken und Mediaagenturen führt. In den letzten zwei Jahren konnten wir beobachten, wie der Creative Shop weiter gewachsen ist, um zeitgemäße Marken nahezu jeder Art zu bedienen. So können Kampagnen ausgeführt werden, die wirkungsvolle und aussagekräftige Resultate liefern; für die gesamte Bandbreite der von unseren Kunden gewünschten Ergebnisse. Wir sind dankbar, dass wir durch dieses Angebot eine noch engere Partnerschaft mit den wichtigsten Brands der Welt eingehen können“, sagt Adam Singolda, CEO von Taboola.

Ergänzende Zitate

„Der Taboola Creative Shop ist ein Schlüsselelement für den Erfolg, den wir mit Videokampagnen im Taboola-Netzwerk erreicht haben. Entscheidend ist die Fähigkeit, verschiedene Formate in einem sehr schnellen Tempo zu produzieren und unsere Werbemittel so anzupassen, dass wir einen ‘Brandformance’ KPI erreichen, der auf unseren Bedürfnissen bei AIG basiert. Wir werden den großartigen Service auch in Zukunft für unsere Kampagnen nutzen“, bestätigt Anat Mizrach Lachman, Head of Marketing, AIG, IL.

„Lowe’s hat sehr von dem Taboola Creative Shop profitiert. In verschiedenen Fällen konnte Taboola Zusammenschnitte von langen Videos produzieren, als unser Kreativteam nicht die nötige Kapazität hatte. Der Einsatz von animierten Standbildern zur Ergänzung von Standardeinheiten hat auch die Leistung unseres wichtigsten ROAS-KPIs um fast 100 % gesteigert. Darüber hinaus ist der Title Analyzer ein sehr nützliches Tool, um eine Liste von Überschriften nach der höchsten bis zur niedrigsten prognostizierten Click Through Rate zu sortieren und hat sich mehr als einmal als nützlich erwiesen“, so das Lowe’s-Team

„Wenn ich mit dem Taboola Creative Shop eine Kampagne gestalte, bin ich immer sehr beeindruckt über die Leistungsfähigkeit des Programms – ich denke, dass ich unsere Kampagnen ziemlich gut kenne, aber es gelingt Taboola immer wieder, neue Erkenntnisse zu finden, die ich vorher nicht bedacht hatte. Unser jüngster Workshop war ein hervorragendes Beispiel dafür, mit ständigen Aha-Erlebnissen, die das Team und mich inspiriert und motiviert haben, neue Ideen zu testen“, sagt Luke Watkin, Head of Native Advertising bei MVF.

Haftungsausschluss – Zukunftsgerichtete Aussagen

In dieser Mitteilung kann Taboola (das „Unternehmen“) bestimmte Aussagen tätigen, die keine historischen Fakten sind und sich auf Analysen oder andere Informationen beziehen, die auf Prognosen oder zukünftigen Ergebnissen basieren. Beispiele für solche zukunftsgerichteten Aussagen sind unter anderem Aussagen über Zukunftsaussichten, Produktentwicklung und Geschäftsstrategien. Wörter wie „erwarten“, „schätzen“, „entwerfen“, „budgetieren“, „prognostizieren“, „vorhersehen“, „beabsichtigen“, „planen“, „können“, „werden“, „könnten“, „sollten“, „glauben“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ und ähnliche Ausdrücke sollen solche zukunftsgerichteten Aussagen kennzeichnen. Sie sind jedoch  nicht das einzige Mittel zur Kennzeichnung solcher Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäß mit allgemeinen und spezifischen Risiken und Ungewissheiten behaftet, und es besteht das Risiko, dass die Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und sonstigen zukunftsgerichteten Aussagen nicht eintreten. Die Lesenden sollten sich darüber im Klaren sein, dass eine Reihe von Faktoren dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Schätzungen und Absichten abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht werden, einschließlich der Risiken, die unter „Risikofaktoren“ in unserer Registrierungserklärung auf den Formblättern F-1 und F-4 und unseren anderen bei der SEC eingereichten Unterlagen aufgeführt sind. Das Unternehmen warnt die Lesenden davor, sich in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen, da diese nur zum Zeitpunkt ihrer Abgabe Gültigkeit haben/sich nur auf das Datum beziehen, an dem sie getätigt wurden. Das Unternehmen übernimmt oder akzeptiert keine Verpflichtung oder Zusage, Aktualisierungen oder Korrekturen von zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, um geänderten Erwartungen oder geänderten Ereignissen, Bedingungen oder Umständen, auf denen diese Aussagen beruhen, Rechnung zu tragen.

Über Taboola

Taboola liefert Empfehlungen für das Open Web und hilft Menschen, Dinge zu entdecken, die ihnen gefallen könnten. Die Plattform von Taboola basiert auf künstlicher Intelligenz und wird auf Webseiten, digitalen Endgeräten und in mobilen Apps genutzt, um Inhalte zu monetarisieren und Nutzerengagement zu steigern.

Taboola unterhält langfristige Partnerschaften mit einigen der weltweit führenden Digital Properties, wie BBC, CNBC, Business Insider und The Independent. In DACH u.a. mit Ströer Content Group, Bauer Media Group, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Sport 1 und krone.at. Über 15.000 Werbetreibende nutzen Taboola, um täglich über 500 Millionen aktive Nutzer:innen in einer markensicheren Umgebung zu erreichen. Mit der Akquisition von Connexity in 2021 ist Taboola ein führender Anbieter von E-Commerce Empfehlungen mit mehr als 1 Million Transaktionen pro Monat. Führende Marken wie Walmart, Macy’s, Wayfair, Otto und eBay gehören zu den wichtigsten Kunden.

Erfahre mehr auf www.taboola.com/de und folge @TaboolaDACH auf LinkedIn

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Taboola
c/o Mazars GmbH & Co. KG, Alt Moabit 2
10557 Berlin
Telefon: +44 (207) 438 888
https://www.taboola.com/de/

Ansprechpartner:
Dave Struzzi
Director
Telefon: +1 (646) 963-5062
E-Mail: press@taboola.com
Heike Bedrich
Talisman Kommunikation und Imagebildung
E-Mail: taboola@talisman-pr.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

BSI listet CrowdStrike als qualifizierten APT-Response-Dienstleister

BSI listet CrowdStrike als qualifizierten APT-Response-Dienstleister

CrowdStrike (Nasdaq: CRWD), ein führender Anbieter von Cloud-basiertem Schutz von Endgeräten, Workloads, Identitäten und Daten, wurde in die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aufgenommen. Die BSI-Liste hilft Unternehmen, Betreibern kritischer Infrastrukturen und staatlichen Institutionen bei der Suche nach qualifizierten Sicherheitsdienstleistern zur Abwehr laufender oder erfolgter Angriffe auf ihre IT-Infrastrukturen. Das Full-Service-IR-Angebot von CrowdStrike erfüllt die strengen Kriterien des BSI-Gesetzes gemäß § 3 BSIG und wird für die Reaktion auf APT-Angriffe (Advanced Persistent Threats) empfohlen. Die Anerkennung durch das BSI unterstreicht die führende Rolle von CrowdStrike sowie CrowdStrike Services im Bereich der Incident-Response-Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen in Deutschland, um Cyberangriffe angemessen abwehren zu können.

Als qualifizierter Security-Dienstleister hat CrowdStrike erfolgreich das zweistufige Eignungsverfahren des BSI durchlaufen, in dem zunächst die Prozesse und Ermittlungsdienstleistungen in Bezug auf ihre Konformität zu den vom BSI aufgestellten Kriterien geprüft wurden. Anschließend wurden die Experten von CrowdStrike in einem technischen Interview anhand einer Reihe von fiktiven Szenarien ausgiebig getestet und bewertet.  

„Die Aufnahme in die BSI-Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister ist eine wichtige Bestätigung für unser wachsendes Dienstleistungsgeschäft in Deutschland, die Expertise unseres Spitzenteams in der Region und weltweit und vor allem für den missionsorientierten Ansatz des Teams zum Schutz unserer deutschen Kunden“, sagt Robin Brocks, Manager für Incident Response bei CrowdStrike in Deutschland. „Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass die heutigen Angreifer immer raffinierter und hartnäckiger werden und stets nach neuen Wegen suchen, sich durch eine Unternehmensumgebung zu bewegen und von Datendiebstahl und anderen illegalen Aktivitäten zu profitieren. Um sie zu stoppen sind Schnelligkeit und Transparenz erforderlich, und es bedarf der kombinierten Anstrengung von menschlicher Expertise und Technologie, um die fortschrittlichen Angriffe dieser Cyberakteure zu vereiteln. Unsere einzigartige Kombination aus der vollständig Cloud-nativen Falcon®-Plattform und dem tiefgreifenden Fachwissen unserer Elite-Teams ermöglicht erstklassige Reaktionsmöglichkeiten und macht CrowdStrike zu einem branchenweit führenden Anbieter für den Schutz von Unternehmen vor hochentwickelten Bedrohungen.“

Die BSI-Empfehlung stellt eine weitere Anerkennung für CrowdStrikes Incident Response-Leistungen dar. Erst vor Kurzem wurde CrowdStrike als Leader im Forrester Wave: Cybersecurity Incident Response Services, Q1 2022 Report genannt.

Weitere Informationen zum IR-Angebot von CrowdStrike in der DACH-Region finden Sie hier sowie auf der BSI-Webseite.

Über die CrowdStrike GmbH

CrowdStrike Holdings Inc. (Nasdaq: CRWD), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit, definiert mit seiner von Grund auf neu konzipierten Plattform zum Schutz von Workloads, Endgeräten, Identitäten und Daten die Sicherheit im Cloud-Zeitalter neu.

Dank der CrowdStrike Security Cloud und erstklassiger künstlicher Intelligenz kann die CrowdStrike Falcon®-Plattform Echtzeit-Angriffsindikatoren, Bedrohungsdaten, sich ständig weiterentwickelnde Methoden der Gegner sowie angereicherte Telemetriedaten aus dem gesamten Unternehmen nutzen, um hochpräzise Detektionen, eine automatisierte Schutz- und Abhilfemaßnahme, erstklassiges Threat Hunting und eine nach Prioritäten geordnete Beobachtung von Schwachstellen zu ermöglichen.

Die speziell für die Cloud entwickelte Falcon-Plattform verfügt über einen einzigen, schlanken Agenten und bietet eine schnelle und skalierbare Implementierung, ausgezeichneten Schutz und Leistung bei geringerer Komplexität und schneller Wertschöpfung.

Das Motto von CrowdStrike lautet: Wir verhindern Sicherheitsvorfälle.
Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.crowdstrike.de
Folgen Sie uns: Blog | Twitter | LinkedIn | Facebook | Instagram
Jetzt kostenlos testen: https://www.crowdstrike.com/free-trial-guide/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CrowdStrike GmbH
Püngelerstr. 1
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 93688811
http://www.crowdstrike.com

Ansprechpartner:
Oliver Salzberger
E-Mail: crowdstrike@harvard.de
Ava Dühring
E-Mail: crowdstrike@harvard.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erfolg in der Cloud: SAP gestaltet Service- und Supportangebot um

Erfolg in der Cloud: SAP gestaltet Service- und Supportangebot um

SAP vereinfacht das Service- und Supportportfolio und legt den Schwerpunkt auf Kundenakzeptanz und -nutzung, wobei das Hauptaugenmerk auf die Einführung und Nutzung der Anwendungen gerichtet ist. Das Angebot ist für die Cloud konzipiert und soll Kunden dabei helfen, eine schnelle Wertschöpfung zu realisieren und dauerhaften Erfolg zu erzielen.

Das cloudbasierte Portfolio bietet SAP-Kunden neue Erlebnisse, Erweiterungen und Services, um ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Zudem ermöglicht es ihnen, leichter und in ihrem eigenen Tempo mit SAP zu interagieren. Kunden können außerdem von projektspezifischen Services sowie proaktivem und geschäftskritischem Support profitieren.

Nachdem Anfang des Jahres die Organisation Cloud Success Services geschaffen wurde, soll das neu gestaltete Angebot SAP-Kunden in Cloud-, On-Premise- und Hybridumgebungen fortlaufend Unterstützung bieten.

„Unsere Fachkräfte im Bereich Services und Support können auf die 50-jährige Erfahrung der SAP zurückgreifen. Zusammen mit Kunden und Partnern arbeiten sie daran, schnell Ergebnisse zu erzielen und kontinuierliche Innovationen zu ermöglichen“, berichtet Claudio Muruzabal, President von Cloud Success Services, SAP SE. „Egal, ob Kunden etwas Neues implementieren, ein Altsystem in die Cloud bringen oder die Arbeitsweise ihres Unternehmens verändern – wir unterstützen sie dabei, während des gesamten Lebenszyklus die richtigen Lösungen zu konzipieren und einzusetzen. Unabhängig von ihrer Ausgangssituation, der Größe ihres Unternehmens oder ihres Tempos bieten wir ein Portfolio, das den Anforderungen unserer Kunden entspricht und mit dem sie das volle Potenzial ihrer SAP-Lösungen erschließen können.“

Die bewährten Angebote der SAP, darunter SAP MaxAttention, SAP Preferred Success und SAP Enterprise Support, bleiben bestehen und werden weiterentwickelt, um weiter die Grundlage für den Erfolg von Unternehmen zu schaffen. Im Rahmen der Neuausrichtung des Portfolios wurden diese Angebote auch um neue Optionen erweitert, darunter embedded launch activities und SAP Business Journeys.

Angebote für sämtliche Kundenanforderungen
Um Kunden maximale Flexibilität zu ermöglichen, stellt SAP drei neue „Success Experience“-Abstufungen bereit, die individuelle Kundenanforderungen und Implementierungsansätze berücksichtigen: Essential Success Experience, Advanced Success Experience und Select Success Experience. Alle drei Stufen sind darauf ausgelegt, Kunden vorzubereiten und sie zu begleiten, damit sie ihre SAP-Software-Plattform-Implementierungen beschleunigen und dauerhaften Erfolg erzielen können.

Essential Success Experience
Essential Success Experience basiert auf SAP Enterprise Support und bietet ein umfassendes, grundlegendes Onboarding- und Supporterlebnis für Kunden über die gesamte SAP-Lösungslandschaft hinweg. Der Fokus liegt auf proaktivem geschäftskritischen Support, dem Application Lifecycle Management und einer schnellen Wertschöpfung. Die Cloud-Editionen von SAP Enterprise Support werden durch embedded launch activities ergänzt. Auf diese Weise können Kunden Funktionen priorisieren und beschleunigen, die für einen schnelleren Mehrwert sorgen, sodass sie von bereits fertigen Funktionalitäten profitieren können.

Advanced Success Experience
Advanced Success Experience bietet personalisierte Lösungs- und Prozessexpertise für SAP-Cloud-Lösungen auf Grundlage von SAP Preferred Success, gestützt durch erweiterte Service-Level-Vereinbarungen im Support. Hierbei wird eine persönliche Roadmap für alle Belange bereitgestellt – von Workflows über das Benutzererlebnis bis hin zur Unternehmenskultur. Dank umfassender und zielgerichteter Beratung im Rahmen des Angebots SAP Preferred Success können Kunden noch mehr Nutzen aus SAP-Lösungen ziehen und ihre Geschäftsergebnisse kontinuierlich verbessern. Mithilfe von Kennzahlen und Meilensteinen wird dabei ein maßgeschneiderter Erfolgsplan festgelegt. Ein Customer Success Partner unterstützt Kunden zudem dabei, die Vorteile ihrer SAP-Lösungen voll auszuschöpfen.

Select Success Experience
Dieses Angebot ist auf den individuellen Transformationsbedarf von Kunden ausgerichtet und hilft ihnen, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Dadurch wird die Optimierung sowie Wertschöpfung in durchgängigen Unternehmenslandschaften mit mehreren Lösungen ermöglicht. Kunden haben dabei die Wahl: Sie können sich für eine mehrjährige, strategische Zusammenarbeit mit SAP auf Basis von SAP MaxAttention entscheiden, für kurzfristige Projekte, bei denen wichtige Geschäftsereignisse mit SAP Business Journeys im Mittelpunkt stehen, oder für Kombinationen aus beiden.

Maßgeschneiderte Erlebnisse hinzufügen und auswählen
Zusätzlich zu den drei Success Experience Levels werden success extensions angeboten, die sich einfach mit den drei Experience Levels kombinieren lassen und Services zur Cloud-Optimierung vor und nach dem Produktivstart bieten. Kunden können jederzeit individuelle success services auswählen, die ihre wichtigsten Anforderungen erfüllen – von großen Transformationsprojekten bis hin zu äußerst komplexen Szenarien oder der Einführung neuer Technologien und Produkte. Um ihre Kundenangebote zu ermöglichen und zu erweitern, stehen ihnen auch Partnerservices zur Verfügung.

Während Kunden sich weiterentwickeln und ihr Geschäft in der Cloud vorantreiben, plant SAP das Portfolioangebot fortwährend auszuweiten. Die erweiterten Angebote markieren den Beginn einer neuen Ära der verstärkten Zusammenarbeit zwischen Kunden und dem SAP-Partnernetz.

Weitere Presseinformationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @SAPdach.

Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen, das heißt Vorhersagen, Prognosen oder andere Aussagen zu zukünftigen Ereignissen. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen, Voraussagen und Annahmen, die Risiken und Unsicherheiten unterliegen, was dazu führen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Resultate erheblich hiervon abweichen können.  Zusätzliche Informationen zu diesen Risiken und Unsicherheiten finden Sie in den von uns bei der US-amerikanischen „Securities and Exchange Commission“ (SEC) eingereichten Unterlagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Abschnitt zu den Risikofaktoren des SAP-Jahresberichts 2021 auf dem Formular 20-F.

© 2022 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten.
SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Zusätzliche Informationen zur Marke und Vermerke finden Sie auf der Seite http://www.sap.de/copyright.

Über die SAP Deutschland SE & Co. KG

Die SAP-Strategie soll dabei helfen, jedes Unternehmen in ein intelligentes nachhaltiges Unternehmen zu verwandeln. Als ein Marktführer für Geschäftssoftware unterstützen wir Unternehmen jeder Größe und Branche dabei, ihre Ziele bestmöglich zu erreichen: SAP-Kunden generieren 87 % des gesamten weltweiten Handels. Unsere Technologien für maschinelles Lernen, das Internet der Dinge und fortschrittliche Analyseverfahren helfen unseren Kunden auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen. SAP unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, fundiertes Wissen über ihre Organisationen zu gewinnen, fördert die Zusammenarbeit und hilft so, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Wir vereinfachen Technologie für Unternehmen, damit sie unsere Software nach ihren eigenen Vorstellungen einfach und reibungslos nutzen können. Unsere End-to-End-Suite aus Anwendungen und Services ermöglicht es Kunden in 25 Branchen weltweit, profitabel zu sein, sich stets neu und flexibel anzupassen und etwas zu bewegen. Mit einem globalen Netzwerk aus Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Vordenkern hilft SAP, die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern. Weitere Informationen unter www.sap.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SAP Deutschland SE & Co. KG
Hasso-Plattner-Ring 7
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 7-47474
Telefax: +49 (6227) 7-57575
http://www.sap.com/germany

Ansprechpartner:
Martin Gwisdalla
Telefon: +49 (62) 277672-75
E-Mail: martin.gwisdalla@sap.com
Global Customer Center
Telefon: +49 (180) 53434-24
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

OPEN MIND präsentiert hyperMILL® MEDICAL Solutions auf MedtecLIVE

OPEN MIND präsentiert hyperMILL® MEDICAL Solutions auf MedtecLIVE

CAD/CAM-Hersteller OPEN MIND nimmt erstmals an der MedtecLIVE with T4M teil. Die europäische Fachmesse für Medizintechnik findet vom 03. bis 05. Mai 2022 in Halle 10 der Messe Stuttgart statt. OPEN MIND wird am Stand 10-124a hyperMILL® MEDICAL Solutions präsentieren. Messebesucher erfahren, welche Rolle CAM bei der Optimierung von Fertigungsprozessen in der Medizintechnik spielen kann.

Vom Schmiedegesenk zur Herstellung von Hüftschäften über Knochenplatten aus Titan bis hin zu Zwischenwirbelimplantaten aus PEEK: Fräsaufgaben in der Medizintechnik sind häufig besonders anspruchsvoll. Das gilt sowohl im Zusammenhang mit den zu erzeugenden Geometrien als auch im Hinblick auf Werkstoffe. Auf der MedtecLIVE zeigt OPEN MIND, wie die CAM-Programmierung die Fertigung optimiert: maschinen- und werkzeugschonende Bearbeitungen, sichere Prozesse sowie hohe Oberflächengüten. Auch für die additive Fertigung und die Nachbearbeitung von 3D-gedruckten Bauteilen bietet die hyperMILL®-Suite spezielle Lösungen.

Datenbank mit Schnittparametern

Für medizinische Anwendungen geeignete Materialien wie Titan, Kobalt-Chrom-Legierungen oder temperaturempfindliche Kunststoffe wie UHMWPE sind meist schwer zu zerspanen. Entscheidend für den Erfolg sind daher die Wahl geeigneter Werkzeuge und Schnittparameter sowie deren Berücksichtigung in der Programmierung der Werkzeugbahnen mit 2,5D-, 3D-, oder 5-Achs-Strategien. Eine leistungsstarke Werkzeugdatenbank mit Schnittstellen zu Katalogen namhafter Werkzeughersteller ist daher ein wichtiger Aspekt der hyperMILL® MEDICAL Solutions.

Automatische Programmierung

Die Notwendigkeit patientenspezifischer Anpassungen sowie die verschiedenen Standardgrößen machen die Automatisierung der NC-Code-Generierung vor allem für Hersteller von medizintechnischen Produkten interessant. Mit dem hyperMILL® AUTOMATION Center lassen sich CAD/CAM-Prozesse definieren und standardisieren. Schritte für die Datenaufbereitung und Programmierung bis hin zur Simulation und NC-Programmerstellung können festgelegt werden. Der Prozess wird dann automatisch auf neue Bauteile angewandt und durchlaufen. Die Daten für individuelle Implantate lassen sich so automatisch für die Fertigung aufbereiten. Die Automatisierung kann von CAM-Anwendern selbst oder mit Unterstützung von OPEN MIND durchgeführt werden.

Über die OPEN MIND Technologies AG

Die OPEN MIND TechnologiesAG zählt weltweit zu den gefragtestenHerstellern von leistungsfähigen CAM-Lösungenfür die maschinen- und steuerungsunabhängigeProgrammierung.

OPEN MIND entwickeltbestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohenAnteil an einzigartigen Innovationen fürdeutlich mehr Performance – bei derProgrammierung sowie in der zerspanendenFertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungenwie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL® integriert. Denhöchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL® durch das perfekteZusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungensowie eine weitgehend automatisierteProgrammierung.

Weltweit zählt OPENMIND zu den Top 5 CAD/CAM-Herstellern, laut "NCMarket Analysis Report 2021" von CIMdata. DieCAD/CAM-Systeme von OPEN MIND erfüllen höchsteAnforderungen im Werkzeug-, Formen- undMaschinenbau, in der Automobil- undAerospace-Industrie sowie in der Medizintechnik.OPEN MIND engagiert sich in allen wichtigenMärkten in Asien, Europa und Amerika und gehörtzu der Mensch und MaschineUnternehmensgruppe.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5
82234 Weßling
Telefon: +49 (8153) 933-500
Telefax: +49 (8153) 933-501
http://www.openmind-tech.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
Fax: +49 (89) 500778-77
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.