Monat: März 2022

THE BATTERY SHOW STUTTGART 2022 (Messe | Stuttgart)

THE BATTERY SHOW STUTTGART 2022 (Messe | Stuttgart)

Erfahren Sie auf der Battery Show Europe Expo das umfassende Fischer Portfolio. Die Battery Show Europe Expo bietet Lösungen für alle Anwendungsbedürfnisse im Bereich Batterie- und H/EV-Technologie.

Besuchen Sie uns in Halle 10 am Stand B05!

Eventdatum: 28.06.22 – 30.06.22

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Keine Angst vor Komplexität

Keine Angst vor Komplexität

Früher war alles einfacher. So oder so ähnlich dürften die meisten Entscheidungsträger im Mittelstand oder in Behörden schon mindestens einmal in den vergangenen Jahren gestöhnt haben angesichts der überbordenden Komplexität im Datenwust des 21. Jahrhunderts. Dem Segen der schnellen und kapazitätsstarken Informationsverarbeitung wohnt nämlich auch ein Schrecken inne. Immer mehr Daten fluten in immer kürzerer Zeit unsere Datenbanken und über kurz oder lang auch unsere Gehirne. Um trotzdem noch gute Entscheidungen daraus ableiten zu können, brauchen wir die richtigen Werkzeuge für eine sinnvolle Automatisierung.

Die Herausforderung der Masse

Erst kürzlich zeigte eine Studie der Firma Alteryx und des Marktforschungsunternehmens IDC, dass 95 Prozent der befragten Unternehmen Schwierigkeiten haben, aus den erhobenen Datenmassen Erkenntnisse zu ziehen. Zu komplex waren die Daten, zu wenig qualifiziert die Mitarbeiter. Vor allem aber mangelte es an Automatisierungstechnologie, um den Datenmengen Herr zu werden. Auch die eigentlich qualifizierten Mitarbeiter vergeuden Millionen Arbeitsstunden durch die Datenauswertung mit veralteten Tools. Die fehlende Automatisierung – so die Studie – verringere eindeutig die Produktivität der Datenexperten, weil diese stupide Auswertungen immer wieder wiederholen müssten, sobald sich ein Datensatz auch nur minimal ändert.

Komplexität beherrschbar machen

Den Erkenntnissen der Alteryx-Studie folgend muss das Augenmerk vieler Unternehmen darauf liegen, Daten mit den passenden Werkzeugen automatisch vorzubereiten und zu analysieren, noch bevor der erste hochqualifizierte Datenanalyst auch nur einen Blick darauf wirft. Lösungen wie AmdoSoft/b4 unterstützen Ansatzpunkte der Digitalisierungsstrategie, die die Automatisierung von Datenströmen in ihr Zentrum rückt. Eine Vorbedingung dafür ist es, die eigene IT zu konsolidieren und auf ein gesundes Fundament zu stellen, damit die IT-Mitarbeiter nicht mit der Verwaltung des Status quo schon ausgelastet sind. Ist dies erreicht, geht es an die Integration und Bereitstellung von flexiblen und agilen Architekturen, Prozessen und Tools, um einen nachhaltigen und effizienzsteigernden Mehrwert zu schaffen.

Schritte zu einer effizienten IT-Architektur

Ein echtes Ausmisten der eigenen IT ist keine Kleinigkeit, wohl aber eine Notwendigkeit. Mit Legacy-Anwendungen weiterzumachen ist das technische Äquivalent zum stumpfen „Wir machen es so, wie wir es immer gemacht haben.“ Oft sind cloudbasierte Anwendungen oder Outsourcing-Lösungen die besseren, weil effizienteren und flexibleren Alternativen. In dieselbe Kerbe schlagen Automatisierungstools oder KI-Anwendungen. Auch sie erhöhen die Effizienz, reduzieren menschliche Fehlerquellen und bringen einen gehörigen Produktivitätsschub bei gleichzeitiger Entlastung der Fachkräfte. Nicht zuletzt kommt es auf die passenden Systeme für die einzelnen Prozesse an. Dank professioneller Lösungen, etwa im Enterprise Ressource Planning (ERP) oder im Customer Relationship Management (CRM), lassen sich viele Geschäftsprozesse einheitlich steuern und optimieren.

Herr über die Datenmassen werden

Big Data ist nach wie vor ein Hauptthema in vielen Unternehmen. Umso mehr Abläufe digital geschehen, umso mehr Daten fallen an – mit all den Vorteilen und Nachteilen, die dies mit sich bringt. Die Digitalisierung ist aber gleichzeitig auch die Lösung des Problems. Automatisierte Systeme, Software-Roboter und KI-gesteuerte Anwendungen, die dazulernen, können heute viele Aufgaben der Datenanalyse und –sortierung vollautomatisch übernehmen. AmdoSoft b4 Bots sind eine RPA-Lösung mit der sich wiederholende, regelbasierte Tasks automatisch abgearbeitet werden und Ressourcen für die wesentlich wichtigeren Aufgaben befreit werden. Das gilt nicht nur für die IT, sondern für alle Bereiche, in denen Automatisierung mithelfen kann, der Datenflut Herr zu werden.

Digitale Prozesse erhöhen die Effizienz

Warum nun macht Automatisierung Unternehmen und Behörden so viel effizienter? „Es geht dabei nicht nur um eine Personalkostenreduzierung oder eine Zeitersparnis. Automation kann an vielen Stellen helfen, produktiver zu sein und Kosten einzusparen.“ so Mario Griffith, Geschäftsführer der AmdoSoft Systems. „Automatische Wartungsüberwachungen bei Maschinenanlagen oder stetiges Monitoring von Shop-Websites, wie es auch unser b4 Bot ausführen kann, helfen dabei, Ausfälle und Produktions- bzw. Bestellstopps zu minimieren. Agile ERP-Prozesse verhelfen zu weniger Lagerengpässen bei optimaler Lagerraumausnutzung. Automatisierte Erfassung und Versendung von Rechnungen, Lieferscheinen und Bestellungen verschlanken den Backoffice-Bereich und sorgen für mehr Flow im täglichen Betrieb.“

Diese Prozesse und Maßnahmen sind nur einige der vielen Möglichkeiten, die Komplexität der digitalen Welt effizient zu kontrollieren und in produktive Bahnen zu lenken. Gern helfen wir von AmdoSoft Ihnen dabei, in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Behörde den nächsten Schritt hin zur Automatisierung zu machen.

 

Über die AmdoSoft Systems GmbH

Wer wir sind

AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.

Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.

Was wir machen

Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.

Wie wir das machen

Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.

Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.

Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SURFACE TECHNOLOGY 2022 in Stuttgart (Messe | Stuttgart)

SURFACE TECHNOLOGY 2022 in Stuttgart (Messe | Stuttgart)

Treffen Sie auf der Internationalen Fachmesse in Stuttgart auf die verschiedenen Produkte von Fischer. Auf dieser Messe werden die wichtigsten Trend der Oberflächenindustrie gezeigt.

Besuchen Sie uns in Halle 001 am Stand A34!

Eventdatum: 21.06.22 – 23.06.22

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
EPHJ 2022 in Genf (Messe | Genf)

EPHJ 2022 in Genf (Messe | Genf)

Entdecken Sie auf der weltweit größten Messe für Hochpräzision das umfassende Fischer Produktportfolio. Unternehmen und Berufsgruppen aus der Schmuckindustrie und der Mikrotechnik sind vor Ort.

Finden Sie uns am Stand B24!

Eventdatum: 14.06.22 – 17.06.22

Eventort: Genf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
34. CONTROL 2022 in Stuttgart (Messe | Stuttgart)

34. CONTROL 2022 in Stuttgart (Messe | Stuttgart)

Lernen Sie auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung die vielfältigen Produkte von Fischer besser kennen.

Besuchen Sie uns in Halle 6 am Stand 6501!

Eventdatum: 03.05.22 – 06.05.22

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Symbioworld und MEHRWERK schließen Partnerschaft

Symbioworld und MEHRWERK schließen Partnerschaft

Der Innovationsführer für integrierte Managementsysteme, darunter Application-Lifecycle-Management, Analytics und Prozessautomatisierung, Symbioworld GmbH, und der Spezialist für softwarebasierte Geschäftsprozessoptimierung und Operational Excellence, MEHRWERK GmbH – mit seiner Flagship-Lösung MEHRWERK ProcessMining (MPM), haben eine strategische Kooperation geschlossen.

Durch das gepaarte Know-how aus Prozessorganisation und -analyse erhalten Unternehmen eine End-to-End-Plattform zur nachhaltigen Optimierung Ihrer Zukunft. „Die Integration mit Symbio und das gemeinsame Offering zeigen einmal mehr die Stärken und den großen Kundennutzen unserer offenen Active Process Intelligence Plattform“, so Constantin Wehmschulte, Geschäftsführer der MEHRWERK GmbH. „Aber auch die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen MEHRWERK und Symbioworld macht diese Lösung so einzigartig und innovativ.“

Symbioworld hat sich zusammen mit seinen Kunden und Partnern vom Anbieter eines reinen Prozessmanagement-Werkzeugs zu einem Lösungsanbieter für unterschiedliche Use Cases aus den Bereichen Application-Lifecycle-Management, Analytics und Prozessautomatisierung entwickelt. Gemeinsam mit Branchenführern arbeitet das Unternehmen als Teil der ‚Open Manufacturing Platform‘ an der Zukunft der Produktionsbereiche. Die Vision: Die Arbeitswelt von morgen für seine Kunden schon heute Realität werden zu lassen.

Für Oliver Zeller, Geschäftsführer der Symbioworld GmbH, stellt die Partnerschaft mit MEHRWERK daher eine bedeutende Erweiterung des Lösungsportfolios dar: „Durch die Kombination von Process Mining und Business Process Management kann ein Unternehmen ganzheitlich optimiert werden, weil Analysen aus dem Process Mining zu wichtigen Prozessoptimierungen im Unternehmen führen. Dadurch wird die Effizienz und Compliance nachhaltig erhöht.“

Einhergehend mit der Partnerschaft werden im Rahmen eines ersten gemeinsamen Webinars am 16. März 2022 Einblicke ins Human Centric Process Mining gegeben. Oliver Zeller und Constantin Wehmschulte erklären dabei, wie der intelligente, Plattform-basierte Einsatz von nahtlos integrierter BPM- und Process-Mining-Software Unternehmen faktenbasierte Orientierung bietet und Mitarbeitern Sicherheit gibt. In einer anschließenden Live Demo können Teilnehmer verfolgen, wie ein Prozess modelliert und anschließend durch den Einsatz von Process Mining mit der Prozessrealität verglichen wird, um somit Rückschlüsse für Verbesserungen zu erhalten.

Interessent:innen können sich hier kostenfrei registrieren: [Informationen und Registrierung zum Webinar]

Über die MEHRWERK GmbH

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net

Ansprechpartner:
Constantin Wehmschulte
Geschäftsführer
Telefon: +49 721 9579 462 18
Fax: +49 (721) 957946299
E-Mail: team@mehrwerk.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

PAINTEXPO 2022 In Karlsruhe (Messe | Karlsruhe)

PAINTEXPO 2022 In Karlsruhe (Messe | Karlsruhe)

Erfahren Sie mehr über die Produkte von Fischer auf der Weltleitmesse in Karlsruhe für industrielle Lackiertechnik und Schaufenster für Innovationen, Anwendungen und Zukunftstechnologien.

Besuchen Sie uns in der Halle 3 am Stand 3118!

Eventdatum: 26.04.22 – 29.04.22

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Intelligentes Lagermanagement von Ersatzteilen spart Zeit und Geld

Intelligentes Lagermanagement von Ersatzteilen spart Zeit und Geld

Bei vielen Unternehmen ist das Lagermanagement – insbesondere im Bereich Instandhaltung und bei der Bereitstellung von Betriebs- und Arbeitsmitteln – noch sehr rudimentär und wenig strukturiert. Unterschiedliche Ordnungssysteme, die ständige Erweiterung verschiedenster Artikel und die fehlende Optimierung des Lagermanagements erschweren die Arbeit im und mit dem Lager zusätzlich.

Da in den Lagern jedoch zum Teil hohe Beträge vorgehalten werden und sie hierdurch einen großen Kostenfaktor darstellen, sollten Unternehmen diese Kosten intensiv durchleuchten und bei Bedarf optimieren. Folgende Punkte sind dabei relevant:

  • Kostenstrukturen und Kostentreiber
  • Lagerkosten mit Kennzahlen und Benchmarks
  • Bestands- und Lagerkapazitätsoptimierung
  • Einsatz moderner Lagertechniken
  • Identifikation der Lagerplätze und Artikel (Barcode, RFID)

Optimierung mit S-Anywhere®

Mit den Modulen Instandhaltung und Toolmanagement hat Schindler sein Lagermanagement um innovative Funktionen erweitert. Lagerhaltungskosten lassen sich somit durch eine Bestandsoptimierung der benötigten Artikel verringern.

Besonderes Merkmal bei Schindler ist die zentrale Steuerung eines einzelnen Systems. Anwender können dadurch auf die gesamte Bandbreite an Lagerkonzepten zugreifen und sowohl zwischen einzelnen Lagerhaltungen wählen als diese auch beliebig kombinieren. Zur Auswahl stehen hierbei:

  • Manuelles Lagersystem
  • Werkzeugautomation (Fächer-, Schubfach-, Schublade-, Kassetten-Automat)
  • Vertikale Liftsysteme (z.B. von Hänel und Kardex)

Unternehmen, die auf S-Anywhere® vertrauen, haben so jederzeit einen Überblick über ihren Gesamtbestand und die Bestände der einzelnen Lager.

Hohe Verfügbarkeit der Ersatzteile

Verschiedene Einstellungen, wie etwa das Hinterlegen von Mindestbeständen und Standard-Lieferzeiten in Verbindung mit automatisierten Abläufen, stellen zusätzlich sicher, dass die Artikel zur Verfügung stehen, wenn sie effektiv benötigt werden. Automatisierte Mindestbestandsmeldungen und Bestellvorschläge beziehen dabei auch die Supply Chain mit ein.

Laufwege durch 2D-Visualisierung reduzieren

Anwender können sich den aktuellen Lagerbestand eines Artikels immer auf ihrem mobilen Endgerät anzeigen lassen, um unnötige Laufwege zu vermeiden. Bei Bedarf erhalten Anwender mit Hilfe einer 2D-Visualisierung außerdem den Lageraufbau 1:1 angezeigt. Sie sehen dadurch – farblich unterstützt – sofort, an welchem Lagerplatz sich das gesuchte Material innerhalb des Lagers befindet. Langes Suchen gehört damit der Vergangenheit an.

Lagerkontrolle und Ad-hoc-Inventur verbessern Bestandsaussagen

Eine Erweiterung der 2D-Visualisierung ist die Anzeige des Inventurfortschritts. Hier wird dem Prüfer in Echtzeit visualisiert, welche Regale und Lagerplätze schon erfasst wurden und welche noch abzuarbeiten sind. Kanban-Lösungen mit der digitalen Waagen-Technologie oder mit der Rollenbahn-Technik runden das Portfolio im Bereich Lagermanagement von Schindler ab.

Intelligentes Lagermanagement mit S-Anywhere®

Das S-Anywhere® Lagermanagement unterstützt Sie dabei, Optimierungs- und Rationalisierungspotenziale im Lager zu erkennen und Verbesserungen in die Praxis umzusetzen. Es ist Bestandteil der Module Wartung / Instandhaltung und Werkzeug- / Equipmentausgabe.

Bauen Sie sich jetzt ein zeitgemäßes und in die Zukunft gerichtetes Lagermanagement auf unter https://www.qs-schindler.de.

Über die Schindler Solutions GmbH

Wir sind ein Software-Systemhaus, das sich auf das Instandhaltungsmanagement, Toolmanagement, Facilitymanagement und Inventurerfassung spezialisiert hat. Unsere Standardsystemlösung S-Anywhere mit den Modulen Instandhaltung, Toolmanagement inkl. Materialverwaltung, Kontroll- und Inspektionsgänge und Inventurerfassung sind miteinander verzahnt und erlauben in Verbindung mit der RFID-Technologie ein einfaches und effizientes Abarbeiten Ihrer täglichen Aufgaben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Schindler Solutions GmbH
An der Gumme 1
79348 Freiamt
Telefon: +49 (7645) 9155-0
Telefax: +49 (7645) 9155-12
http://www.qs-schindler.de/

Ansprechpartner:
Melanie Schillinger
Marketing / Vertrieb
Telefon: +49 (7645) 9155-17
Fax: +49 (7645) 9155-12
E-Mail: m.schillinger@qs-schindler.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die ECKOLD GmbH revolutioniert die Blechbearbeitung mit dem Fügeverfahren Clinchen

Die ECKOLD GmbH revolutioniert die Blechbearbeitung mit dem Fügeverfahren Clinchen

Die Firma Eckold setzt auf Tradition und innovative Technik. Das Maschinenbauunternehmen aus St. Andreasberg im Harz setzt bei seiner Produktentwicklung und -fertigung auf eine durchgängige Prozesskette mit SOLIDWORKS und SolidCAM.

Clinchen ist ein qualitativ hochwertiges und kostengünstiges Fügeverfahren zum Verbinden von Blechen und Profilen, das heutzutage in fast allen Branchen der Blechverarbeitung etabliert ist. Bereits 1981 stellte die ECKOLD GmbH das neue „Durchsetzfügen“ vor und revolutionierte mit seiner Entwicklung die blechverarbeitende Industrie weltweit.

Mit dem Clinch-Verfahren von ECKOLD werden zwei Teile unlösbar miteinander verbunden ohne ohne Zusatz- oder Hilfsfügeteile, wie Kleber oder Niete, ausschließlich auf der Basis lokaler Kaltumformung. Eine besonders umweltschonende und energiesparende Methode des Fügens.

Das Hauptmerkmal des Clinchens besteht aus einer formschlüssigen unlösbaren Verbindung der zu fügenden Werkstoffe. Dabei können die Fügeteile gleiche oder unterschiedliche Blechdicken haben und aus gleichen oder unterschiedlichen Werkstoffen bestehen.

Von mobilen und stationären Standardgeräten über roboterbetriebene System für die automatisierte Fertigung bis hin zu individuellen Clinchvorrichtungen und Anlagen hat das Traditionsunternehmen alle möglichen Produkte im Portfolio.

Die Entscheidung für die Software-Lösungen von SOLIDWORKS fiel bereits vor über 10 Jahren und die 3D-CAD-Software SOLIDWORKS ist seither ein fundamentales Element der ECKOLD GmbH.

Die umfangreichen SOLIDWORKS Anwendungen sind perfekt auf die Anforderungen abgestimmt. Neben der klassischen 3D-Konstruktion, nutzen die Anwender und Anwenderinnen die integrierte FEM-Simulation zur Berechnung von Bauteilen und Baugruppen. Darüber hinaus ist die Fertigung ebenfalls an die Software-Lösungen angebunden. Mithilfe von eDrawings und SOLIDWORKS MBD werden alle fertigungsrelevanten Daten direkt an den Fertigungsarbeitsplatz übermittelt. Der traditionelle Weg über 2D-Zeichnungen entfällt. Komplizierte Arbeitsgänge oder komplexe Bauteile lassen sich so deutlich besser darstellen als auf einer 2D-Papierzeichnung.

Die ECKOLD GmbH verfügt über einen beachtlichen Bestand an Bearbeitungsmaschinen. Modernste Fräs- und Drehmaschinen fertigen präzise auch die anspruchsvollsten Teile. Diese Präzision erfordert eine schnittstellenlose Datenübermittlung durch ein CAM-System. Die in SOLIDWORKS erstellten 3D-Daten werden vom CAM-System 1:1 übernommen und können mit Frässtrategien gefüttert werden. So entsteht ein digitales Abbild des Fertigungsprozesses. Die Programmierzeiten wurden um 70%-80%  verringert seit dem Einsatz von SolidCAM.

Über die COFFEE GmbH

Als mehrfach ausgezeichneter Partner für SOLIDWORKS und SolidCAM bietet die COFFEE GmbH seit 1997 bestmögliche Prozessberatung, Schulungen sowie Softwarelösungen für einen durchgängigen PLM-Prozess in der Produktentwicklung und Fertigung. Die COFFEE hat einen klaren Ansatz: Weg von Insellösungen, hin zu fach- und abteilungsübergreifenden Anwendungen für gemeinschaftliche Erfolge. Spezialisiert hat sich COFFEE auf die Bereiche CAD-Automatisierung und Produktkonfiguration mit den Lösungen von DriveWorks. Mit der eigens entwickelten Softwarelösung ERPWorks, welche jedes beliebige ERP-System mit SOLIDWORKS verbindet, bildet COFFEE zudem ein weiteres einzigartiges Competence Center für ERP-Kopplungen. Als Teil der Bechtle Gruppe ist COFFEE in der Lage, mittelständische Unternehmen mit passgenauen Lösungen in allen IT-Bereichen zu unterstützen. Durch umfangreiches Praxiswissen und jahrelange Erfahrung schließt COFFEE Prozessketten und schafft für produzierende Unternehmen im Mittelstand Wettbewerbsvorteile. Mehr Informationen unter www.coffee.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

COFFEE GmbH
In der Werr 11
35719 Angelburg
Telefon: +49 (2777) 8118-0
Telefax: +49 (2777) 8118-12
http://www.coffee.de/

Ansprechpartner:
Verena Klinger
Marketing
Telefon: +49 (89) 8105947-14
E-Mail: verena.klinger@coffee.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Von der Akquise bis zur Auftragsabwicklung – einfach und sauber dokumentiert (Webinar | Online)

Von der Akquise bis zur Auftragsabwicklung – einfach und sauber dokumentiert (Webinar | Online)

Sie möchten nie wieder Projektordner Schritt für Schritt mit allen Unterlagen füllen, egal ob sie aus dem Vertrieb, der Konstruktion oder dem Einkauf kommen, oder Stücklisten von Hand in ein ERP-System eintippen? Sie möchten sich darauf verlassen können, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Wissensstand sind und somit eine strukturierte und zusammenhängende Arbeitsweise fördern?

Erfahren Sie in unserem Webcast am 24. März 2022, wie sich durch die Integration von PDM mit ERP und CAD Arbeitsabläufe von der Akquise bis zum After-Sales beschleunigen lassen und sicherer werden. Kombinieren Sie Produktdaten- und Dokumentenmanagement als Fundament und ersten Schritt zur Digitalisierung!

Eventdatum: Donnerstag, 24. März 2022 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.